08.03.2024 Aufrufe

Baden vokal Nr. 03 2024

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene? Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene?
Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nachrichten für baden | news<br />

Die vier Etagen der Akademie sind den<br />

Stimmlagen Bass, Tenor, Alt und Sopran<br />

zugeordnet. Jede Etage hat über<br />

die Farbgebung ihre eigene Tonalität<br />

erhalten. So wirkt in der Sopran-Etage<br />

das leuchtende Kurkumagelb und verleiht<br />

der Etage Glanz, Helligkeit und<br />

Sonnenwärme, während das anmutige<br />

und emotionale Karminrot, das<br />

in der Farbpsychologie die Attribute<br />

Sanftheit und Süße symbolisiert, in<br />

der Alt-Etage Verwendung findet. In<br />

der Tenoretage verleiht die Farbe Blau<br />

– sichtbar in den Stoffbezügen der Seminarstühle<br />

– den Konferenzräumen<br />

eine konzentrierte und fokussierte Atmosphäre,<br />

während in der Bassetage<br />

im Erdgeschoss im Eichenparkett und<br />

den Wandvertäfelungen erdfarbene<br />

Töne vorherrschen, die durch messingfarbene<br />

Akzente ergänzt werden.<br />

Kulturstaatssekretär Arne Braun ging<br />

bei der Eröffnung auf die Bedeutung<br />

der Amateurmusik im Land ein. 6300<br />

Vereine, über 12.000 Ensembles, etwa<br />

330.000 Musiker und Sänger, darunter<br />

fast100.000 Jugendliche unter<br />

18 Jahren – <strong>Baden</strong>-Württemberg sei<br />

„MusikLÄND“ und Heimat für eine<br />

Vielzahl von aktiven Musikvereinen,<br />

Chören und Orchestern. „Insbesondere<br />

im ländlichen Raum bilden sie die<br />

Grundlage für musikalische Bildung.<br />

Sie schaffen damit Zugang zu Kultur,<br />

eröffnen neue Welten und fördern Gemeinschaft,<br />

indem sie Menschen zusammenbringen.<br />

Der Blasmusik sowie<br />

der Amateurmusik insgesamt mit<br />

ihrem zum Großteil ehrenamtlichen<br />

Engagement kommt damit nicht nur<br />

traditionell eine große Bedeutung<br />

zu. Auch heute tragen sie maßgeblich<br />

zum gesellschaftlichen Zusammenhalt<br />

in unserem Land bei“, sagte<br />

Braun.<br />

Den Neubau der Musikakademie<br />

in Staufen hat das Land mit neun<br />

Millionen Euro unterstützt. Das<br />

parallel dazu geförderte neue Musikzentrums<br />

des Blasmusikverbands<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg in Plochingen<br />

wurde im Herbst 2021 eröffnet.<br />

„Zentrale Aufgabe beider Musikakademien<br />

ist es, das Bildungswesen der<br />

Amateurmusik im Land zukunftsorientiert<br />

weiterzuentwickeln. Mit einem<br />

Modern ausgestattete Räume zum Proben<br />

und Tagen. <br />

Fotos: BDB<br />

breiten Fort- und Weiterbildungsangebot<br />

sind die Akademien Impulsgeber<br />

für Musikerinnen und Musiker, Dirigentinnen<br />

und Dirigenten sowie Vereinsverantwortliche<br />

im ganzen Land.<br />

Wir investieren hier in die Zukunftsfähigkeit<br />

der gesamten Amateurmusik<br />

in <strong>Baden</strong>-Württemberg“, sagte Staatssekretär<br />

Arne Braun. „Mit der neuen<br />

Akademie in Staufen entsteht eine<br />

Begegnungs- und Wirkungsstätte mit<br />

einem breit gelebten Kulturverständnis<br />

in Bezug auf Genres und Interkulturalität,<br />

Partizipation und Teilhabe<br />

werden hier großgeschrieben.“<br />

BDB/MWFK<br />

ZAHLEN UND FAKTEN<br />

Das BDB-Kulturhotel ist mit 13 Sälen und<br />

Seminarräumen für bis zu 300 Personen<br />

ausgestattet. Die 70 Hotelzimmer bieten<br />

in Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer<br />

Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu<br />

164 Gäste. Die Hotelküche kann im Hotelrestaurant<br />

und Bistro bis zu 120 Gäste<br />

verköstigen. Weitere Informationen unter<br />

https://www.bdb-online.de/musikakademie/.<br />

BAV 3 · <strong>2024</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!