11.03.2024 Aufrufe

Mein Tierheim 6

Magazin des Tierheims Hodenhagen

Magazin des Tierheims Hodenhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

|ANTRÄGE

Anträge auf Mitglied- und Patenschaft

BLITZLICHT|

Aussetzen?! von Thea Schulz

Ja, das Futter ist teurer geworden und ja, auch die Tierarztkosten

sind gestiegen. Wir alle leiden darunter. Sehr

vielen tut das richtig weh. Oder man muss umziehen und

findet keine neue Wohnung, in die der Hund mit einziehen

darf. Es kann auch sein, dass man den Aufwand, den

ein Tier verursacht, unterschätzt hat oder der Hund viel

mehr Aufmerksamkeit bezüglich Pflege und Erziehung

benötigt, als man dachte.

Die Tiere in der Obhut der Menschen können nichts dafür.

Abgesehen davon, dass es grausam und herzlos ist, ist es, man höre und

staune, strafbar und kann mit bis zu 25.000 EURO bestraft werden

Auch nicht, dass sie krank oder alt sind oder schlicht fressen

müssen. Oder Mensch hat einfach keine Zeit mehr für

das Tier. Ja, die Lebensumstände ändern sich.

Aber ist es richtig oder auch nur verständlich, dass ein unschuldiges

Tier das ausbaden muss?

S

N Ä H

T

Ü B

E

R

C H

E N

Warum greifen immer mehr Leute zu der sehr drastischen

Lösung, das Tier auszusetzen.

Wer gibt diesen Menschen das Recht, einen Hund einfach

in einer unbekannten Gegend aus dem Auto zu werfen?

Oder Kaninchen im fest verschlossenen Karton

(damit ihnen nichts passiert?) am Straßenrand abzustellen?

Die einst geliebte Katze im Wald im verschlossenen

Transportkorb auszusetzen, weil sie alt

ist? Am besten noch mit ungeöffnetem Trockenfutter

daneben? Mit sehr viel Glück werden die armen Wesen

gefunden und im Tierheim versorgt, in dem die

Mitarbeitenden sich um zum Teil völlig traumatisierte

Tiere mit sehr viel Herzblut kümmern.

Wir wissen, dass es Härtefälle gibt, die einen zwingen,

das Tier abzugeben, also kann man doch bei uns

einfach einmal um Rat fragen. Stimmt, dafür braucht

es Mut, denn es fällt sicher niemandem leicht, zuzugeben,

dass das Tier aus durchaus verständlichen

Gründen weg muss.

Doch wenn man über seinen Schatten springt und

zu seiner Verantwortung steht, haben die Tiere eine

Chance, nicht elend zu sterben oder traumatisiert zu

werden, was ja eine Weitervermittlung nur unnötig

erschwert und das Tier leiden lässt.

HANDGEMACHTES HUNDEZUBEHÖR –

LEINEN, HALSBÄNDER, GESCHIRRE UND SPIELZEUG

WWW.INSTAGRAM.COM/NAEHSTUEBERCHEN

Sie werden im Tierheim nie auf Vorhaltungen, sondern

immer auf Verständnis und Hilfe stoßen.

Trauen Sie sich, niemand wird sie verurteilen für eine

verantwortungsvolle Entscheidung. Es findet sich immer

eine Lösung.

"Selbst die kleinsten Pfoten hinterlassen

dauerhafte Spuren der Liebe in unseren

Herzen."

"Behandle dein Haustier so, dass du im

nächsten Leben ohne Probleme

mit vertauschten Rollen klar kommst."

Pascal Lachenmeier, Schweizer Jurist

18 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!