12.03.2024 Aufrufe

PBS Report 3-4 2024

PBS Report - das Businessmagazin für office & home

PBS Report - das Businessmagazin für office & home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en sollen so voraussichtlich 5 Millionen<br />

Schulstunden für Kinder ermöglicht<br />

werden.<br />

Eine Recycling-Vignette wird die Produkte aus dem neuen<br />

Material kennzeichnen und für Differenzierung sorgen.<br />

Linhardt ca. zwei Jahre gebraucht, um<br />

die Voraussetzungen für die Umstellung<br />

der Produktion zu schaffen. Die<br />

Aluminiumhülsen unserer Marker sind<br />

sehr dünnwandig und werden durch<br />

Kaltumformung hergestellt. Das Problem<br />

war, dass Recycling-Aluminium oft<br />

nicht für die Produktion so dünnwandiger<br />

Gegenstände geeignet ist. Durch<br />

die Verwendung von PCR-Aluminium<br />

unter anderem aus alten Hochspannungskabeln<br />

und Druckplatten kann<br />

eine hohe Reinheit des Materials für die<br />

Qualität des Endprodukts gewährleistet<br />

werden.<br />

Eine weitere Herausforderung sehen<br />

wir in der Einführung der neuen Produkte<br />

im Handel, da zunächst die alten<br />

Bestände so weit wie möglich aufgebraucht<br />

werden, bevor die neue Ware in<br />

den Handel kommt. Wir starten zunächst<br />

mit dem Edding 3 000 in den<br />

wichtigsten Farben und gehen davon<br />

aus, dass bis Ende <strong>2024</strong> der Großteil<br />

unserer Permanent- und Whiteboardmarker<br />

mit PCR-Aluminium angeboten<br />

werden kann.<br />

Angesichts der ambitionierten Ziele der<br />

Edding Gruppe, die CO 2<br />

e-Emissionen<br />

durch die Umstellung auf PCR-Aluminium<br />

erheblich zu reduzieren, wie planen<br />

Sie, diese Nachhaltigkeitsbemühungen<br />

weiter auszubauen, und welche weiteren<br />

Schritte sind für die Transformation<br />

hin zu einem sinnökonomischen Unternehmen<br />

vorgesehen?<br />

Ledermann: Unser erklärtes Ziel ist, der<br />

Umwelt und Gesellschaft langfristig<br />

mehr zurückzugeben als für die Existenz<br />

und Weiterentwicklung des Unternehmens<br />

an Ressourcen benötigt<br />

wird. Die Basis dafür bilden ökologische,<br />

soziale, ökonomische sowie interne<br />

Nachhaltigkeitsziele. Wie Sie schon angesprochen<br />

haben, wollen wir in den<br />

nächsten drei Jahren mindestens 3 000<br />

Tonnen CO 2<br />

e-Emissionen einsparen. Einen<br />

großen Anteil daran wird die Umstellung<br />

auf PCR-Aluminium haben, im<br />

Vergleich zu neuem Aluminium spart<br />

die Verwendung von PCR-Aluminium ca.<br />

92 Prozent CO 2<br />

e ein. Indem der Abbau<br />

von Aluminiumbauxit vermieden wird,<br />

werden zudem natürliche Ressourcen<br />

und Lebensräume geschont.<br />

Parallel dazu werden in diesem Jahr<br />

weitere Kunststoffschäfte von Edding<br />

Produkten aus dem Werk in Bautzen<br />

auf 100 Prozent recyceltes Polypropylen<br />

umgestellt. Auch für unsere Verpackungslösungen<br />

suchen wir nach möglichst<br />

umweltfreundlichen Alternativen,<br />

wie beispielsweise Blister ohne<br />

Kunststoffanteile.<br />

Ein weiterer großer Meilenstein, um im<br />

Rahmen der profit-for Strategie noch<br />

stärker soziale Verantwortung zu<br />

übernehmen, ist unsere Kooperation<br />

mit Share. Anfang dieses Jahres haben<br />

wir exklusiv die vertriebliche Verantwortung<br />

für das gesamte Schreibwarensortiment<br />

von Share übernommen.<br />

Jedes verkaufte Produkt unterstützt<br />

gleichzeitig ein soziales Projekt weltweit.<br />

So wird mit jedem verkauften<br />

Schreibwarenprodukt eine Unterrichtsstunde<br />

für ein Kind in Uganda finanziert.<br />

In den kommenden drei Jah-<br />

Wie reagieren Ihre Kunden und der Handel<br />

auf die Umstellung des Edding 3000<br />

auf recyceltes Aluminium, und welche<br />

Rolle spielt die geplante Recycling-Vignette<br />

bei der Differenzierung Ihrer Produkte<br />

im Markt?<br />

Ledermann: Das Thema Nachhaltigkeit<br />

und Umwelt rückt immer mehr in den<br />

Mittelpunkt unserer Gespräche mit<br />

dem Handel, es war auch eines der großen<br />

Themen auf der Ambiente. Im Bereich<br />

B2B steht Nachhaltigkeit bei allen<br />

Handelspartnern an erster Stelle. Wir<br />

werden seit Jahren als Frontrunner in<br />

dem Bereich wahrgenommen und bekommen<br />

beispielsweise mit unserer<br />

Ecoline-Serie bei unseren Handelspartnern<br />

in Katalogen und Online-Angeboten<br />

gute Sichtbarkeit.<br />

Das neue Material unserer Klassiker,<br />

der Permanentmarker aus Aluminium<br />

und unsere langfristigen Ziele, die wir<br />

damit verfolgen, werden vom Handel<br />

sehr begrüßt. Gerade auf der Ambiente<br />

haben wir nur positive Rückmeldungen<br />

erhalten. Die Handelspartner sind begeistert<br />

von dem hohen Wirkungsgrad<br />

für die Umwelt, den wir durch die Umstellung<br />

des Materials erreichen können<br />

und möchten unsere Ziele durch<br />

eigene Kommunikationsmaßnahmen<br />

unterstützen. Wichtig ist, den Endverwendern<br />

deutlich zu machen, dass<br />

auch vermeintliche kleine Schritte, wie<br />

der Kauf eines nachhaltigen Markers,<br />

einen wichtigen Beitrag im Sinne der<br />

Umwelt leisten.<br />

Auch im Bereich B2C ist Nachhaltigkeit<br />

ein wichtiges Thema. So wird zum Beispiel<br />

der „Erdüberlastungstag“ bei einigen<br />

Handelspartnern thematisiert, wo<br />

wir die Möglichkeit der Platzierung unserer<br />

Produkte in Verbindung mit der<br />

Einsparung der CO 2<br />

e-Emissionen haben.<br />

Die neue Recycling-Vignette sorgt<br />

zum Beispiel auf unserem edding 3 000<br />

in Zukunft dafür, dass die Verbraucher<br />

im Handel auf den ersten Blick erkennen,<br />

dass der Marker aus PCR-Aluminium<br />

besteht.<br />

Herr Ledermann, vielen Dank.<br />

www.edding.de<br />

pbsreport<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!