12.03.2024 Aufrufe

PBS Report 3-4 2024

PBS Report - das Businessmagazin für office & home

PBS Report - das Businessmagazin für office & home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patricia Grundmann, Vice President Media & Retail Media bei OBI<br />

Das Erfolgsgeheimnis<br />

von Retail Media<br />

In unserem Dialog gewährt Patricia Grundmann, die treibende Kraft hinter OBIs Retail Media-Strategie, Einblicke in die<br />

innovative Verknüpfung von Handel und digitaler Werbung. Retail Media boomt - und das nicht nur bei Amazon. Viele<br />

große Händler und Handelsketten machen ihren direkten Zugang zu den Kunden und das Wissen über deren Kaufgewohnheiten<br />

inzwischen zu Geld. Das bevorstehende Ende der Cookies beflügelt das Geschäft zusätzlich.<br />

Retail Media gewinnt an Bedeutung, besonders seit dem Auslaufen der Third-Party-Cookies im Jahr<br />

<strong>2024</strong>. Patricia Grundmann, OBI-Managerin und E-Commerce-Expertin, erklärt die Vorteile und Funktionsweisen<br />

dieser Werbeform für Handel und Kunden sowie OBIs Engagement in diesem Bereich.<br />

Frau Grundmann, kurz zu ihrer Person:<br />

Sie sind Vice President Media & Retail<br />

Media bei OBI und Geschäftsführerin<br />

der OBI First Media Group. Wie ist ihr<br />

Werdegang und was genau Ihre Aufgabe<br />

bei OBI?<br />

Grundmann: Gestartet habe ich meine<br />

Karriere ursprünglich in der Automotive-Branche.<br />

Bei Bosch in Shanghai bin<br />

ich tief in die Welt der Marktpotenziale<br />

Asiens eingetaucht. Danach zog es<br />

mich in den Möbelhandel, wo ich eine<br />

spannende Zeit bei möbel.de erlebt<br />

habe, insbesondere beim Verkauf an<br />

ProSiebenSat1 und beim Aufbau eines<br />

eigenen Teams. Diese Zeit war unglaublich<br />

lehrreich, da ich mit einer<br />

Vielzahl von Händlern zusammenarbeiten<br />

durfte und so einen tiefen Einblick<br />

in verschiedene Kund:innen-Journeys<br />

gewonnen habe. Mein Weg führte<br />

mich weiter zu Otto, wo ich im Business<br />

Development für Shopping24 tätig war<br />

und mich mit einer breiten Palette von<br />

Händlern auseinandersetzte. Vor<br />

sechs Jahren kam dann der Wechsel zu<br />

OBI. Hier war ich zunächst Teil der<br />

Transformationseinheit OBI next. Heute<br />

bin ich als Vice President Media & Retail<br />

Media und Geschäftsführerin der<br />

OBI First Media Group für den weiteren<br />

Auf- und Ausbau unseres Retail-Media-Geschäfts<br />

verantwortlich. Im Media-Bereich<br />

ist es darüber hinaus unser<br />

Ziel, die starke Positionierung der<br />

Marke OBI online und offline weiter zu<br />

festigen und OBI bei relevanten Zielgruppen<br />

als erste Anlaufstelle für<br />

Haus und Garten zu positionieren. Als<br />

Vorsitzende des Retail Media Circle innerhalb<br />

des Bundesverband Digitale<br />

Wirtschaft (BVDW) e.V. setze ich mich<br />

für die Stärkung des nationalen und<br />

internationalen Retail Media Werbemarktes<br />

ein. Seit kurzem darf ich dies<br />

außerdem auf europäischer Ebene tun<br />

– als stellvertretende Vorsitzende im<br />

IAB Europe für Retail Media.<br />

Bevor wir zum eigentlichen Thema<br />

wechseln, beschreiben Sie unseren<br />

Lesern bitte kurz, was sich hinter dem<br />

Marketingbegriff „Retail Media“ verbirgt?<br />

Grundmann: Lassen Sie mich Retail<br />

Media ein wenig entmystifizieren. Es<br />

handelt sich dabei um eine zukunftsweisende<br />

Werbeform, die direkt dort<br />

stattfindet, wo unsere Kundschaft<br />

bereits ist: in unseren Geschäften<br />

und auf unseren digitalen Plattformen.<br />

Das Besondere an Retail Media<br />

ist die Integration der Werbung in das<br />

Einkaufserlebnis, sodass sich diese<br />

für Kund:innen viel natürlicher anfühlt,<br />

relevant und willkommen ist.<br />

Wir nutzen unsere umfassenden Daten,<br />

um Werbebotschaften persönlich<br />

und gezielt zu gestalten, was von<br />

Online- Banneranzeigen bis hin zu<br />

speziellen Produktplatzierungen in<br />

unseren Märkten reichen kann. Ein<br />

wesentlicher Vorteil von Retail Media<br />

ist zudem die messbare Wirksamkeit<br />

der Werbemaßnahmen, die es uns ermöglicht,<br />

unsere Strategien laufend<br />

zu optimieren und so eine Triple-Win-<br />

Situation für alle Beteiligten zu<br />

schaffen: für uns als Retailer, für unsere<br />

Markenpartner und unsere Zielgruppe<br />

auf Kundenseite.<br />

pbsreport<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!