12.03.2024 Aufrufe

PBS Report 3-4 2024

PBS Report - das Businessmagazin für office & home

PBS Report - das Businessmagazin für office & home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Home #Lifestyle<br />

GPK: Normalisierung nach Rekordjahren<br />

Im Jahr 2023 erzielte der GPK/Hausrat-Markt<br />

einen Bruttoumsatz von 7,01 Milliarden<br />

Euro (IFH Köln), was im Vergleich zum<br />

Vorjahr einem Rückgang von 9,5<br />

Prozent entspricht. Trotzdem liegt<br />

der Umsatz immer noch deutlich<br />

über dem Vor-Corona-Niveau von<br />

2019, mit einem Anstieg von 10,8<br />

Prozent. Die Elektro-Kleingerätebranche<br />

erlebte im selben<br />

Zeitraum einen marginalen<br />

Umsatzrückgang von 0,6 Prozent<br />

auf 4,7 Milliarden Euro. „Die GPK-<br />

Branche leidet wie weitere Fachbranchen<br />

unter einem generell schwierigen<br />

wirtschaftlichen Umfeld. Sind wir stark<br />

und mit ordentlich Rückenwind aus den<br />

Jahren 2021 und 2022 ins neue Jahr gestartet, so ließ die<br />

Performance vom zweiten bis vierten Quartal nach. Zu stark<br />

haben Inflation, steigende Energiekosten, Preissteigerungen<br />

Michael Berz, GPK-Präsident, und Christian<br />

Haeser, GPK-Geschäftsführer GPK,<br />

Elefantastisch<br />

Die Vorbereitungen für ein elefantastisches Fest haben<br />

bereits begonnen, denn der kleine blaue Freund der Maus<br />

feiert Jubiläum: Der Elefant wird im Januar 2025 50 Jahre alt.<br />

Seit seinem ersten Auftritt in „Die Sendung mit der Maus“,<br />

am 5. Januar 1975 hat er die Herzen von Generationen von<br />

Kindern erobert und ist zum trötenden Lieblingscharakter<br />

der 3- bis 6-Jährigen geworden. Seit 2007 hat der Elefant<br />

seinen eigenen Platz im Rampenlicht und führt gemeinsam<br />

mit dem rosa Hasen durch die „Sendung mit dem Elefanten“.<br />

Die Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Elefanten werden<br />

unabhängig von den<br />

Formaten „Die Sendung<br />

mit der Maus“ und „Die<br />

Sendung mit dem<br />

Elefanten“ zelebriert:<br />

Interessierte Lizenznehmer<br />

haben so die<br />

einzigartige Möglichkeit,<br />

Produkte sowohl von<br />

Maus, Elefant und Ente<br />

als auch von Elefant und<br />

2025 feiert der blaue Elefant seinen Geburtstag.<br />

Hase zu lizenzieren. Zu<br />

diesem besonderen Anlass wurden ein spezielles Logo und<br />

exklusive Illustrationen erstellt, mit denen ab sofort<br />

ansprechende Produkte umgesetzt werden können. Im<br />

Rahmen einer umfassenden Marketing- und PR-Kampagne<br />

unterstützt die WDR mediagroup Lizenznehmer bis zum<br />

Jubiläum dabei, ihre Highlights zum 50. Geburtstag des<br />

Elefanten öffentlichkeitswirksam zu positionieren.<br />

licensing.wdr-mediagroup.com.<br />

und die geopolitische Lage auf die Verbraucherstimmung<br />

gedrückt. Auch der Homing-Effekt<br />

hat ein wenig nachgelassen, wodurch<br />

Konsumverschiebungen der Haushalte<br />

z.B. in Richtung Tourismus weiter<br />

begünstigt wurden“, erläutert<br />

Christian Haeser, Geschäftsführer des<br />

Handelsverbands Koch- und Tischkultur,<br />

auf der Pressekonferenz anlässlich<br />

der Ambiente <strong>2024</strong> in Frankfurt.<br />

„Auffällig ist, dass die Verbraucher ihre<br />

Einkäufe weniger impulsiv, sondern<br />

eher besonnen und überlegt tätigen.<br />

Und genau hier liegt für den stationären<br />

Fachhandel die große Chance, sich mit seinen<br />

Service- und Beratungsleistungen weiterhin<br />

auf dieses Konsumverhalten einzustellen und<br />

den Kunden bestmöglich abzuholen“, erläutert Michael Berz,<br />

Präsident des Handelsverbands Koch- und Tischkultur.<br />

www.hwb.online<br />

Nachhaltige Partnerschaft<br />

Die Münchener Agentur<br />

Little big things geht<br />

eine Partnerschaft mit<br />

der Fair Toys Organisation<br />

(FTO) ein. Als Fördermitglied<br />

und Kommunikationspartner<br />

setzt<br />

sich das Unternehmen<br />

für nachhaltige und<br />

faire Produktionsbedingungen<br />

in der Spielwarenindustrie<br />

ein. Die<br />

Herausforderungen in<br />

den globalen Lieferketten<br />

der Branche, insbesondere<br />

Jörg Meister und Eva Stemmer,<br />

Geschäftsführer von Little big things<br />

bezüglich Arbeitsrechtsverletzungen und Umweltbelastungen,<br />

sind signifikant. Viele Verbraucher sind sich der<br />

Produktionsbedingungen hinter den Spielzeugen, die sie<br />

erwerben, nicht bewusst. Um diesem Umstand entgegenzuwirken,<br />

wurde die FTO als Multi-Stakeholder-Initiative ins<br />

Leben gerufen, die Akteure aus Industrie, Handel und<br />

Zivilgesellschaft zusammenführt. Die Organisation zielt<br />

darauf ab, durch glaubwürdige Kontrollmechanismen und das<br />

Fair Toys Siegel, welches Unternehmen für ihre Bemühungen<br />

um soziale und ökologische Verantwortung auszeichnet,<br />

nachhaltige Verbesserungen in der Branche zu erreichen. Die<br />

Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stärkt ihre Mission<br />

zusätzlich.<br />

www.littlebigthings.de<br />

www.fair-toys.org<br />

54 pbsreport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!