EYECOM XTRA 01|24
DAS KNOW-HOW-SPECIAL
DAS KNOW-HOW-SPECIAL
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>01|24</strong><br />
DAS KNOW-HOW-SPECIAL<br />
VERMARKTUNG VON<br />
PRODUKTEN LEICHT ERKLÄRT<br />
Zielgerichtete Unterstützung für den individuellen Bedarf<br />
des Augenoptikers – alles aus einer Hand
LIEBE LESERINNEN UND LESER,<br />
tisch nicht vor. Und erst recht keine Kunden, die sich vorab<br />
informierten, Preise verglichen und mal hier und mal<br />
dort kauften. Und dann fiel die Brille vor 20 Jahren auch<br />
noch aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen:<br />
Jetzt konnte und sollte jeder sich Brillen kaufen,<br />
Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es in unserer Branche eine<br />
klare Aufgabenteilung: Die Industrie lieferte Brillenfassungen<br />
und -gläser als Halbfertigprodukte; der Augenoptiker<br />
baute daraus in seiner eigenen Werkstatt Brillen, die er an<br />
seine Kunden „abgab“ – nachdem er sie an die Köpfe derselben<br />
angepasst hatte. In dieser Konstellation kannte jeder der<br />
Beteiligten seine Aufgaben. Und keinem wäre es eingefallen,<br />
sich in die Kompetenzen der anderen einzumischen: Wie<br />
man Brillen verkauft (oder besser: verteilt) wusste der Augenoptiker<br />
in seinem Laden am allerbesten.<br />
Dann kamen Fielmann, Apollo und andere, die bemerkt<br />
hatten, dass man mit Brillen richtig gutes Geld verdienen<br />
kann. Und viele Augenoptiker bemerkten: Brillen zuteilen,<br />
anfertigen und anpassen konnten sie – aber wie man<br />
Brillen wirklich verkauft, hatte ihnen nie jemand wirklich<br />
gezeigt. Auch in der Ausbildung kam der Verkauf prak-<br />
wann immer er wollte – und nicht in dem über Jahre etablierten,<br />
fiktiven Dreijahres-Rhythmus.<br />
Damit bekamen die Glas- und Fassungs-Lieferanten eine<br />
neue, zusätzliche Aufgabe: Ihre Expertise war gefragt,<br />
über Themen wie Kundenansprache, Kundenbindung,<br />
Marketing, Verkauf, After-Sales-Service, Reklamationsbehandlung<br />
und vieles andere. Die Hersteller sollten nicht<br />
mehr nur Produkte liefern, sondern auch die „Begleitmusik“<br />
dafür, wie man sie am besten und lukrativsten<br />
verkauft. Auch eine intensive Betreuung durch den Außendienst<br />
– manchmal sogar inklusive Sortimentspflege –<br />
2<br />
KNOW-HOW-SPECIAL| 01· 24
EDITORIAL<br />
gehört für viele Betriebe zum Alltag. Und speziell bei Brillenglas-Herstellern<br />
meist noch ein Geräte-Angebot, das<br />
die optimale Vermessung, Anpassung und den Verkauf<br />
der Produkte oft erst ermöglicht.<br />
Man sieht: Längst wird die Entscheidung für bestimmte<br />
Lieferanten nicht mehr allein aufgrund „harter“ Fakten wie<br />
Produkt und Preis getroffen; das Gesamtpaket muss stimmen.<br />
Die Kommunikation zwischen Hersteller und Fachhandel<br />
ist essenziell – in beide Richtungen. Denn auch das<br />
Feedback des Augenoptikers über die Produkte und Dienstleistungen<br />
seiner Industrie- und Handelspartner ist für<br />
sönlichen Begegnungen auf Messen und Fortbildungsveranstaltungen<br />
ihre absolute Daseinsberechtigung.<br />
Führende Unternehmen wie Rodenstock unterhalten<br />
eigene, hochspezialisierte Fachabteilungen, die sich<br />
um den Kontakt zum Augenoptiker kümmern. Auf unterschiedlichsten<br />
Wegen, zu denen auch die Fachpresse<br />
gehört, gelangen Informationen zu Kunden und zu Unternehmern,<br />
die Kunden werden könnten. Denn auch und<br />
gerade im vermeintlich digitalen 21. Jahrhundert ist eine<br />
ausgefeilte Fachhandelskommunikation unerlässlich: Nur<br />
wer im dauernden Dialog mit seinen Partnern ist, kann<br />
echte Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen.<br />
diese von großer Bedeutung. Deshalb haben auch die per-<br />
Mit besten Grüßen Ihr <strong>EYECOM</strong> <strong>XTRA</strong>- Team<br />
Martin Graf<br />
Chefredakteur | Mitherausgeber<br />
Tel. +49 7735 9191957<br />
Mobil +49 171 5 483199<br />
E-Mail graf@eye-com.net<br />
Petra Lindenschmidt<br />
Marketing | Sales<br />
Tel. +49 5181 8556294<br />
Mobil +49 151 11631961<br />
E-Mail lindenschmidt@eye-com.net<br />
Andrea Graf<br />
Redaktionsleitung Print und Online<br />
Tel. +49 7735 919763<br />
Mobil +49 170 7254564<br />
E-Mail andrea.graf@eye-com.net<br />
Petra Kammerstetter<br />
Administration Manager | Anzeigen<br />
Tel. +4989 90529074<br />
Mobil +49 170 8173993<br />
E-Mail anzeigen@eye-com.net<br />
Bodo Meinsen<br />
Verleger | Herausgeber<br />
Tel. +49 89 90529072<br />
Mobil +49 171 4634867<br />
E-Mail meinsen@eye-com.net<br />
Verlag:<br />
MMM Medien Marketing Meinsen<br />
Inhaber: Bodo Meinsen<br />
Chiemseering 11<br />
D-85551 Kirchheim bei München<br />
Tel. +49 89 90529072<br />
Büro Baden-Württemberg:<br />
Walter-Helmes-Weg 35<br />
D-71229 Leonberg<br />
<strong>EYECOM</strong>| <strong>XTRA</strong><br />
3
0 MARKETING<br />
CASE: WAS MACHT<br />
RODENSTOCK ANDERS?<br />
EINEN EIGENEN OPTISCHEN BETRIEB ERFOLGREICH ZU FÜHREN, BEDEUTET<br />
HEUTE MEHR DENN JE, SICH MIT DEN UNTERSCHIEDLICHSTEN THEMEN UND<br />
DISZIPLINEN AUSEINANDERZUSETZEN. NEBEN DEM FACHLICHEN KNOW-HOW<br />
UND DER EXPERTISE IN DER AUGENOPTIK, IST ES IN ZEITEN WACHSENDER<br />
KONKURRENZ DURCH GROSSE KETTEN UND ONLINE-SHOPS FÜR DEN TRADITI-<br />
ONELLEN FACHHANDEL ZUNEHMEND WICHTIG, STRATEGISCH SEINE AUSRICH-<br />
TUNG ZU SCHÄRFEN.<br />
Denn nur so gelingt es, sich klar<br />
zu positionieren und deutlich vom<br />
Wettbewerb abzuheben. Mehr noch:<br />
denn wer seinen Kunden einen<br />
Mehrwert über den reinen Verkauf<br />
hinaus bietet, bindet sie nachhaltig<br />
an sich und bleibt erfolgreich.<br />
Doch auch organisatorisch stellt<br />
die Leitung eines eigenen Betriebs<br />
Unternehmer immer wieder vor Herausforderungen.<br />
Wie kann ich meinen<br />
Online-Auftritt gestalten? Wie<br />
gewinne ich Fachpersonal und führe<br />
ein Team erfolgreich? Und nicht zu<br />
vergessen: Wie schaffe ich es mit<br />
meinen vorhandenen Ressourcen,<br />
meinen Betrieb aufmerksamkeitsstark<br />
zu vermarkten?<br />
Selbst die Industrie hat längst erkannt,<br />
dass der gemeinsame Erfolg<br />
für alle entscheidend ist. Deshalb<br />
bieten einige große Player der Branche<br />
ihren Kunden mittlerweile je<br />
nach Bedarf vielfältige Unterstüt-<br />
zung an, die weit über den reinen<br />
Produktverkauf hinausgeht und die<br />
individuellen Wünsche des stationären<br />
Handels berücksichtigt.<br />
Partnerschaftlich<br />
wachsen, um erfolgreich<br />
zu bleiben<br />
Der Münchner Brillenglasexperte<br />
Rodenstock beispielsweise kennt die<br />
Bedürfnisse seiner Kunden genau<br />
und bietet Lösungen aus den unter-<br />
4<br />
KNOW-HOW-SPECIAL| 01· 24
schiedlichsten Themenfeldern an, um<br />
die traditionellen Augenoptiker individuell<br />
und bedarfsgerecht zu unterstützen.<br />
Dafür agiert das hauseigene<br />
Business Partner Team wie ein eigenständiger<br />
Business Consultant mit<br />
dem Ziel, den persönlichen Bedarf<br />
des Augenoptikers zu analysieren<br />
und hieraus mit ihm gemeinsam sein<br />
Potenzial und mögliche Wachstumschancen<br />
zu definieren.<br />
Konkret werden beim Augenoptiker<br />
alle Aspekte der eigenen Customer<br />
Journey für seine Endkunden beleuchtet,<br />
um die Stellschrauben zu<br />
identifizieren, die optimiert werden<br />
können. Braucht das Team eventuell<br />
eine Schulung zum Thema „Verkaufsgespräche<br />
führen“? Wie ist der Webauftritt<br />
gestaltet? Welche Werbemaß-<br />
biometrischen Brillengläsern oder<br />
auch Myopie-Management) besetzt er<br />
aktuell und sind für seinen Standort<br />
geeignet? Schöpft er hierfür bereits<br />
das volle Potenzial aus Verkaufsmaßnahmen<br />
und Produkten aus? Unter<br />
nahmen können konkret umgesetzt<br />
werden und zahlen auf definierte Ziele<br />
ein? Auch in punkto Positionierung<br />
unterstützt das Commercial Excellence<br />
Team den Augenoptiker individuell.<br />
Welche Positionierung bzw.<br />
Themenfelder (z.B. Mehrbrillengeschäft,<br />
Premiumpositionierung mit<br />
Berücksichtigung aller Aspekte des Betriebs<br />
können konkrete Maßnahmen<br />
nach einem eigen definierten Zeitplan<br />
abgeleitet werden, die auf die Bedürfnisse<br />
und Ziele des optischen Fachbetriebs<br />
zugeschnitten sind. Immer mit<br />
dem Ziel eines nachhaltigen und langfristigen<br />
Wachstums.<br />
<strong>EYECOM</strong>| <strong>XTRA</strong><br />
5
0 MARKETING<br />
Vermarktung<br />
von Produkten leicht<br />
erklärt<br />
Doch auch auf Produktebene durchdenkt<br />
Rodenstock die komplette<br />
Customer Journey des Endkunden<br />
beim Brillenkauf und bietet Augenoptikern<br />
durchdachte Konzepte und<br />
Marketing-Materialien an, die die Positionierung<br />
des Augenoptikers stärken<br />
und die Vermarktung unterstützen.<br />
Die Endkunden-Kampagne ermöglicht<br />
Augenoptikern zum Beispiel durch einen<br />
modularen Aufbau, ihre eignen<br />
Schwerpunkte nach ihrem individuellen<br />
Jahresplan festzulegen und beinhaltet<br />
zahlreiche Werbemittelformate,<br />
wie Kundenmailings, Zeitungsbeileger,<br />
Kundenzeitung oder Advertorials,<br />
die dann auf den Augenoptiker angepasst<br />
werden.<br />
Augenoptiker können inhaltlich damit<br />
selbst entscheiden, welche Themen zu<br />
ihnen passen und erhalten die volle Unterstützung<br />
bei der Implementierung.<br />
Als besonderes Highlight bietet das<br />
Experten-Modul der Endkunden-Kampagne<br />
Augenoptikern, die bereits mit<br />
einem DNEye® Scanner arbeiten, die<br />
Möglichkeit, sich selbst als Marke zu<br />
positionieren.<br />
Für die Vermarktung des Myopie-Glas<br />
MyCon wiederum sind auch eigens für<br />
Eltern konzipierte, leicht verständliche<br />
Aufklärungsbroschüren sowie ein<br />
Willkommenspaket speziell für Kinder<br />
erhältlich, die den Augenoptiker<br />
beim Thema Myopie-Management<br />
unterstützen. Möchten Augenoptiker<br />
das Thema größer spielen, können<br />
sie auf ein bereits ausgearbeitetes<br />
Eventkonzept für ihre Endkunden zurückgreifen<br />
und werden auch hier bei<br />
der Umsetzung tatkräftig von Rodenstock-Mitarbeitern<br />
unterstützt.<br />
Für eine Positionierung im Bereich<br />
der Augengesundheit wiederum<br />
zeigt Rodenstock Partneroptikern<br />
genau, wie Beratungsgespräche geschickt<br />
aufgebaut und geführt werden<br />
können, damit sie den Endkunden<br />
begeistern und den Wiederkehrzyklus<br />
seiner Kunden verkürzen – was<br />
wiederum Raum für eine nachhaltige<br />
Kundenbindung und die Möglichkeit<br />
zum Mehrbrillenverkauf schafft.<br />
6<br />
KNOW-HOW-SPECIAL| 01· 24
Technische<br />
Infrastruktur und<br />
moderne Endkundenberatung<br />
Das Unternehmen, das die Abläufe<br />
und Prozesse im Daily Business<br />
des optischen Fachbetriebs kennt<br />
Branchensoftware des optischen<br />
Fachbetriebs. Durch den intelligenten<br />
Datenaustausch von Mess- und<br />
Kundendaten werden administrative<br />
und manuelle Tätigkeiten<br />
beschleunigt oder entfallen komplett.<br />
Ferner beinhaltet CNXT® eine<br />
Glasmaterialien und -farben und<br />
Beschichtungen. Es trägt entscheidend<br />
dazu bei, dass der Endverbraucher<br />
versteht, was hochwertige<br />
Brillengläser und Beschichtungen<br />
zu herkömmlichen Gläsern unterscheidet<br />
und was sie im Hinblick<br />
und versteht, widmet sich auch der<br />
technischen Seite. Als digitale und<br />
zukunftsorientierte Lösung, die den<br />
Augenoptiker zielgerichtet bei seiner<br />
täglichen Arbeit unterstützt, vernetzt<br />
das digitale Servicetool CNXT®<br />
alle Rodenstock Messgeräte mit der<br />
intuitive Beratungssoftware, die<br />
ansprechende, visuelle Unterstützung<br />
für alle relevanten Entscheidungen<br />
des Konsumenten bietet,<br />
die im Beratungsprozess getroffen<br />
werden müssen, wie beispielsweise<br />
zu Progressionszonendesigns,<br />
auf eine Verbesserung der Sicht<br />
und den Schutz der Augen leisten<br />
können. Selbstverständlich werden<br />
Optiker auch bei der Installation<br />
unterstützt, die das Rodenstock<br />
interne Serviceteam für Hard- und<br />
Software übernimmt.<br />
<strong>EYECOM</strong>| <strong>XTRA</strong><br />
7
0 SUPPORT<br />
ALLES AUS EINER HAND –<br />
ZIELGERICHTETE UNTERSTÜT-<br />
ZUNG FÜR DEN INDIVIDUELLEN<br />
BEDARF DES AUGENOPTIKERS<br />
Trainings:<br />
Die Rodenstock Akademie bietet<br />
sowohl Präsenz- und Inhouse-Seminare<br />
als auch Webinare aus den<br />
Themenfeldern Augenoptik, Beratung<br />
und Service, Management und<br />
Marketing. Von „Kinderoptometrie<br />
– Kinderaugen optimal versorgen“<br />
bis hin zu „Hochwertigem Verkaufen<br />
– darauf kommt es an“ teilen renommierte<br />
Experten aus ihrem jeweiligen<br />
Fachbereich ihr Wissen zu allen<br />
aktuellen und relevanten Themen.<br />
Darüber hinaus schulen die hauseigenen<br />
Produkttrainer das komplette<br />
Augenoptikerteam praxisnah direkt<br />
vor Ort zu den gewünschten Geräten<br />
und Produkten.<br />
Beratung:<br />
Als Verlängerung der Business Partner<br />
im Aussendienst betreut und<br />
berät das hauseigene Sales4You<br />
Team bei Marketing-, Vertriebs- und<br />
Schulungsthemen. Hand in Hand<br />
mit dem persönlichen Ansprechpartner<br />
vor Ort unterstützt das Team<br />
den Augenoptiker individuell mit<br />
umfassenden Lösungen von A bis Z.<br />
Sogar bei Fragen zum persönlichen<br />
Online-Auftritt oder zu Social Media<br />
vermittelt das Team kompetente<br />
Dienstleister aus seinem Netzwerk.<br />
Service:<br />
Sowohl die Kundenberater im Serviceteam<br />
als auch das Serviceteam<br />
für Hard- und Software befinden<br />
sich als Mitarbeiter von Rodenstock<br />
an mehreren Standorten in Deutschland.<br />
Durch das hauseigene Serviceteam<br />
können sie Kunden als persönliche<br />
Ansprechpartner weitaus mehr<br />
Support anbieten, zeitnah unterstützen<br />
und falls erforderlich, vor Ort erforderliche<br />
technische Installationen<br />
durchführen.<br />
8<br />
KNOW-HOW-SPECIAL| 01· 24
Marketing:<br />
Der B.I.G. Plus Marketing Service fungiert<br />
als erster Ansprechpartner für<br />
die Umsetzung und Personalisierung<br />
aller Marketing-Materialien rund<br />
um die Endkunden-Kampagnen.<br />
Als starker Partner berät und setzt<br />
er gemeinsam mit dem Augenoptiker<br />
definierte Konzepte für Kundenevents<br />
um und nimmt sich individueller<br />
Anfragen und Wünsche an.<br />
<strong>EYECOM</strong>| <strong>XTRA</strong><br />
9
0 INTERVIEW<br />
„JEDER<br />
FACHOPTIKER<br />
IST EINZIG-<br />
ARTIG“<br />
INTERVIEW MIT<br />
THOMAS PFANNER,<br />
GENERAL MANAGER<br />
DEUTSCHLAND UND<br />
ÖSTERREICH BEI<br />
RODENSTOCK:<br />
Welche Trends lassen sich in der Optik erkennen?<br />
Aktuell durchleben wir eine Zeit des Umbruchs, da sich die<br />
alte Generation an Fachoptikern allmählich in den Ruhestand<br />
verabschiedet und es deshalb vermehrt zu Geschäftsübernahmen<br />
kommt. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit, in der<br />
die Kundengruppe immer heterogener bei ihren Kaufpräferenzen<br />
zwischen Online- und stationärem Handel sowie zwischen<br />
Filialisten und lokalen Fachoptikern wird.<br />
Ich selbst, wie viele meiner Kollegen hier bei Rodenstock, bin<br />
Augenoptiker und war auch einige Zeit im traditionellen Einzelhandel<br />
tätig. Bereits damals konnten wir uns über einen<br />
erstklassigen Service und eine fundierte Beratung eine breite<br />
und treue Stammkundschaft aufbauen. Ich sehe hierin auch<br />
künftig das größte Wachstumspotenzial für den traditionellen<br />
Fachhandel. Denn auch wenn eine bestimmte Käufergruppe<br />
vermehrt online oder bei den großen Filialisten einkauft,<br />
bemerke ich dennoch, dass es eine wachsende Gruppe an<br />
Kunden gibt, die genau diesen zusätzlichen Service und<br />
10<br />
KNOW-HOW-SPECIAL| 01· 24
die beeindruckende Expertise im traditionellen Fachhandel<br />
schätzen und diesen deshalb bevorzugen. So bedient aktuell<br />
jeder eine für ihn passende Zielgruppe. Ich denke, dass sich<br />
dieser Trend auch fortsetzen wird.<br />
Was wird für den traditionellen Optiker<br />
immer wichtiger?<br />
Aus meiner Sicht wird es immer wichtiger, sich mit erstklassigen<br />
Produkten und speziellen Dienstleistungen klar zu<br />
positionieren, um sich deutlich vom Wettbewerb abzuheben.<br />
Transportiert das Leistungsangebot des Optikers seine Expertise<br />
und bietet Endkunden einen offensichtlichen Mehrwert,<br />
gelingt eine erfolgreiche langfristige Kundenbindung. Als<br />
starker und verlässlicher Partner, der gemeinsam mit den Optikern<br />
wachsen möchte, ist es unsere Aufgabe, dem Optiker<br />
das Angebot an zusätzlichen Dienstleistungen sowie Expertenthemen<br />
zu bieten und ihm konkret zu zeigen, wie er das<br />
dann auch zielgerichtet umsetzen kann.<br />
Wie bewerten Sie die Zusammenarbeit<br />
von Industrie und Handel?<br />
Die Industrie sollte heute als Partner des Handels agieren,<br />
denn letztlich können beide nur gemeinsam wachsen und<br />
erfolgreich sein. Dafür braucht es aus meiner Erfahrung<br />
vor allem einen ständigen Austausch zwischen beiden<br />
Seiten. Denn nur wenn die Industrie alle Herausforderungen<br />
des Handels in der heutigen Zeit kennt und versteht,<br />
kann sie den Handel aktiv unterstützten. Dafür sollte die<br />
Industrie regelmäßig ihr Angebot aus Sicht des Handels<br />
hinterfragen und optimieren. Nur erstklassige Produkte<br />
für den Markt zur Verfügung zu stellen, reicht heute nicht<br />
mehr. Die Industrie muss den Handel aktiv beim Verkauf<br />
an Endkunden unterstützten und ihm hierfür Konzepte<br />
und Lösungen auf Augenhöhe anbieten.<br />
Was macht Rodenstock anders?<br />
In Bezug auf unsere biometrischen Gläser berücksichtigen<br />
wir, dass jedes Auge einzigartig ist und bieten Brillengläser<br />
an, die auf die individuellen Bedürfnisse des Brillenträgers<br />
zugeschnitten sind. Das gleiche Prinzip lässt sich auch auf<br />
die traditionellen Fachoptiker übertragen, denn auch hier<br />
gilt: jeder augenoptische Fachbetrieb ist einzigartig. Deshalb<br />
gehen wir mit unseren Kunden in den Austausch, um<br />
herausfinden, was sie konkret benötigen und wie wir sie<br />
individuell über die reinen Produkte unterstützen können.<br />
Ihre Vision für die Zukunft?<br />
Mit unserer Unternehmensphilosophie, der B.I.G. VISI-<br />
ON® for all, streben wir danach, das Gesamtsystem des Sehens<br />
in jedem einzelnen Schritt für jeden Menschen unter<br />
Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Auges<br />
zu optimieren. So haben wir in diesem Jahr beispielsweise<br />
auch die neue Beschichtungstechnologie LayR als<br />
weiteren Baustein unserer biometrischen Brillengläser<br />
vorgestellt, die dem Brillenträger klarstes Sehen bietet.<br />
Übertragen auf unsere Partneroptiker streben wir auch in<br />
der gemeinsamen Zusammenarbeit danach, unsere Produkte<br />
und Services mit allem, was wir tun, dahingehend<br />
zu optimieren, sie individuell auf Augenhöhe bei all ihren<br />
Bedürfnissen zu unterstützen. Denn nur so können wir gemeinsam<br />
mit ihnen wachsen und erfolgreich sein.<br />
<strong>EYECOM</strong>| <strong>XTRA</strong><br />
11
0 MEINUNGEN<br />
DAS SAGEN AUGENOPTIKER,<br />
DIE BEREITS ERFOLGREICH MIT<br />
RODENSTOCK ZUSAMMEN-<br />
ARBEITEN:<br />
Oliver Rettstadt, Augenoptikermeister<br />
und Inhaber von Stehr´s<br />
Brillenstudio aus Hamburg<br />
über die Endkundenkampagne<br />
von Rodenstock:<br />
„Die Kampagne ist für mich ein absolutes<br />
„Rundum-Sorglos-Paket“, da unterschiedliche<br />
Werbemittel für die verschiedenen Kanäle mit<br />
interessanten und sinnvollen Inhalten für unsere<br />
Themen bereits ausgearbeitet sind.“<br />
12<br />
KNOW-HOW-SPECIAL| 01· 24
Augenoptikermeister Sven Rehde<br />
von Müller Optik aus Friedrichsdorf<br />
über die Rodenstock Akademie:<br />
Andreas Hofmann von Optik Henze<br />
aus Nürnberg über das digitale<br />
Servicetool CNXT®:<br />
„Hier wurde auf meine persönlichen Belange<br />
eingegangen und in einem individuellen Inhouse<br />
Training perfekt umgesetzt.“<br />
„CNXT® lässt unsere Arbeit nach außen hin<br />
noch professioneller und moderner wirken<br />
und hat unsere Fehlerquote sehr reduziert.<br />
Gerade in der heutigen Zeit, wo das Einkaufserlebnis<br />
ein wichtiger Erfolgs- und Loyalitätsfaktor<br />
ist, spiegelt es unsere Professionalität<br />
wider. Unsere Positionierung und die Wertigkeit<br />
unserer Angebote und Dienstleitungen<br />
werden so für die Kunden viel greifbarer.“<br />
<strong>EYECOM</strong>| <strong>XTRA</strong><br />
13
14<br />
KNOW-HOW-SPECIAL| 01· 24
<strong>EYECOM</strong>| <strong>XTRA</strong><br />
15
Wir lieben, was wir tun<br />
Liebe Freunde und Partner von <strong>EYECOM</strong>,<br />
seit 2016 erscheint unser Magazin in Deutschland, Österreich und der Schweiz. EYE-<br />
COM informiert und inspiriert über 13.000 Augenoptik-Unternehmer. Wir recherchieren,<br />
führen Interviews und schaffen Einblicke in die spannende Welt der Augenoptik.<br />
Weil wir lieben, was wir tun!<br />
16<br />
KNOW-HOW-SPECIAL| 01· 24
Die Entwicklung dieser wundervollen, spannenden Branche begleiten wir<br />
in allen Facetten und entdecken für unsere Leser immer wieder praktische Lösungen<br />
und Trends. Auch und gerade in den letzten drei Jahren, in denen die Augenoptik sich als<br />
krisenresistent erwiesen hat – im Gegensatz zu großen Teilen unserer Gesamtwirtschaft.<br />
Aber auch wir sind von erheblichen Teuerungen bei Energie, Rohstoffen und Dienstleistungen<br />
nicht verschont geblieben. Die Papierpreise sind massiv gestiegen, die Versandkosten<br />
ebenfalls. Diese Steigerungen können wir nicht einfach an unsere Werbepartner<br />
weitergeben – und an Sie, unsere Leser sowieso nicht, denn Sie erhalten <strong>EYECOM</strong> ja kostenfrei<br />
direkt auf Ihren Schreibtisch. Dieses Konzept wollen wir weiterhin gemeinsam mit<br />
Ihnen gestalten und bewahren – aber auch unser Portfolio um ein Soli-Pack erweitern,<br />
das Ihnen für Ihren Unternehmer-Alltag zukünftig noch mehr Information bietet:<br />
<strong>EYECOM</strong> Magazin wie gewohnt in gedruckter Version<br />
+ <strong>EYECOM</strong> eMag – das digitale Blätter-Magazin<br />
+ <strong>EYECOM</strong> Newsletter – mit aktuellen Themen per E-Mail<br />
+ <strong>EYECOM</strong> <strong>XTRA</strong> – ein überaus nützliches Know-how-Special, das mehrmals im<br />
Jahr echten Nutzen für alle Augenoptik-Unternehmer liefert<br />
Für dieses kommunikative Gesamtprogramm freuen wir uns über Ihren Jahres-<br />
Förderbeitrag von 30,- € zzgl. MwSt., wenn Sie mit uns diesen partnerschaftlichen Weg gehen<br />
wollen. Eine ordentliche Rechnung ist selbstverständlich.<br />
Am einfachsten melden Sie sich über unsere Website an D www.eye-com.net<br />
oder Sie schreiben eine formlose E-Mail an D info@eye-com.net<br />
„Ja, ich liebe, was Ihr tut und mache mit! Ich/wir beteilige(n) uns am Soli-Pack für 30,- €<br />
Jahresbeitrag. Ich/wir freuen uns auf die neuen digitalen Informationen. Meine/unsere<br />
E-Mail-Adresse lautet: mustermann@musteroptik.de“<br />
Damit geben Sie uns gleichzeitig auch die Möglichkeit, Sie unter Ihrer Mailadresse mit den<br />
digitalen Highlights von <strong>EYECOM</strong> zu bedienen.<br />
Gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Augenoptik gestalten und Ihnen dafür immer die<br />
besten und aktuellsten Informationen über die Branche zu liefern – das ist unser Versprechen<br />
an Sie.<br />
Vielen Dank im Voraus für Ihre kollegiale Kooperation.<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Bodo Meinsen<br />
Verleger <strong>EYECOM</strong><br />
Wir lieben, was wir tun<br />
MMM Medien Marketing Meinsen · Chiemseering 11 · D-85551 Kirchheim bei München<br />
Tel. +49 89 90529072 · Fax +49 89 90529073 · E-Mail: info@eye-com.net · Web: www.eye-com.net<br />
<strong>EYECOM</strong>| <strong>XTRA</strong><br />
17
Die idealen Brillengläser für jede<br />
Sehsituation: Genießen Sie unsere<br />
kompetente Beratung und entdecken<br />
Sie die ganze Vielfalt des Sehens.<br />
* Mehr Informationen auf dem Gutschein auf der Rückseite.<br />
DIE KOMBINIERTE LEISTUNG<br />
FÜR IHREN ERFOLG<br />
VIELSCHICHTIGE MÖGLICHKEITEN, EINZIGARTIG ERFOLGREICH:<br />
MIT IHRER B.I.G. VISION® KAMPAGNE 2024<br />
Jetzt<br />
buchen!<br />
Einzigartige neue Produkte und Services, hochmodulare Werbemittel und mehr Möglichkeiten<br />
zur individuellen Differenzierung als je zuvor: Mit der neuen B.I.G. VISION® Kampagne zeigen Sie Ihre Kompetenz,<br />
begeistern mit der Vielfalt Ihres Rodenstock Glasportfolios und werden Fachoptiker über das Sehen hinaus.<br />
Mehr Informationen und Buchung bei Ihrem Vertriebsrepräsentanten oder über Rodenstock.net/bigkampagne<br />
UNSERE KAMPAGNEN<br />
NEU!<br />
NEU!<br />
LAYR<br />
TECHNOLOGY<br />
EYE CARE<br />
CHECK<br />
ALLE MODULE IN DER KAMPAGNE<br />
„WELT DES BESTEN SEHENS“ BUCHBAR.<br />
WILLKOMMEN IN DER<br />
WELT DES BESTEN SEHENS<br />
Die idealen Brillengläser für jede<br />
Sehsituation: Genießen Sie unsere<br />
kompetente Beratung und entdecken<br />
Sie die ganze Vielfalt des Sehens.<br />
Jetzt 50 €<br />
Preisvorteil auf<br />
biometrisch exakte<br />
Brillengläser<br />
sichern. *<br />
WILLKOMMEN IN DER<br />
WELT DES BESTEN SEHENS<br />
*Mehr Informationen auf dem Gutschein auf der Rückseite.<br />
Jetzt 50 %<br />
Preisvorteil auf<br />
Ihre Zusatzbrile<br />
sichern. *