28.03.2024 Aufrufe

Stadtführungen Stadt Lahr 2024

Über 100 Führungen und Kulturgänge durch die Stadt Lahr werden 2023 angeboten. 26 ausgebildete Gästeführerinnen und Gästeführer bieten auf kurzweiligen Rundgängen, Wanderungen und Fahrradtouren Wissenswertes über die Historie der Stadt, die Flora und Fauna sowie die Lahrer Besonderheiten.

Über 100 Führungen und Kulturgänge durch die Stadt Lahr werden 2023 angeboten. 26 ausgebildete Gästeführerinnen und Gästeführer bieten auf kurzweiligen Rundgängen, Wanderungen und Fahrradtouren Wissenswertes über die Historie der Stadt, die Flora und Fauna sowie die Lahrer Besonderheiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Der <strong>Lahr</strong>er Storchenturm<br />

Das politische <strong>Lahr</strong><br />

13<br />

Die Entstehungsgeschichte der <strong>Stadt</strong> <strong>Lahr</strong><br />

Anmeldung erwünscht<br />

Kaum ein anderes Monument beherbergt<br />

so viel geschichtsträchtiges Wissen, wie<br />

die einstige Tiefburg aus dem Jahre 1218/1220.<br />

Inmitten der historischen Innenstadt ist das<br />

Bauwerk ein Relikt staufischer Baukunst und<br />

Ausgangspunkt der <strong>Stadt</strong>geschichte von <strong>Lahr</strong>.<br />

Die Führung vermittelt Wissen rund um das<br />

Geschlecht der Geroldsecker, die Nutzung der<br />

Burg, baugeschichtliche Aspekte sowie die<br />

Sanierung des Denkmals.<br />

28.09., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.<br />

Storchenturm, Marktstraße 45<br />

5,00 € pro Person<br />

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.<br />

Separater Flyer erhältlich<br />

Ganzjährig individuell buchbar<br />

Von Hexen, Henker und Halunken<br />

Anmeldung erwünscht<br />

Auf Burgheims grüner Höh<br />

Vom Dorfidyll auf <strong>Lahr</strong>er Höhen<br />

Anmeldung erwünscht<br />

Warum könnte man Burgheim als<br />

Stachel im Geroldsecker Besitz<br />

bezeichnen? Aufschluss gibt die Führung<br />

durch das alte Dorf Burgheim. Anhand<br />

historischer Fotos und zahlreicher<br />

Überlieferungen stellt <strong>Stadt</strong>führerin<br />

Annemarie Friedrich-Kirn den heutigen<br />

Ortsteil mit seinem typisch dörflichen<br />

Charakter vor.<br />

22.06., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.<br />

Burgheimer Kirche,<br />

Schutterlindenbergstraße 10<br />

5,00 € pro Person<br />

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.<br />

Ganzjährig individuell buchbar<br />

Und überhaupt: Wer sprach eigentlich „Recht“ in der <strong>Stadt</strong>? Und<br />

welches Recht?<br />

In der Rechtsgeschichte der <strong>Stadt</strong> finden sich zahlreiche Anekdoten<br />

und Geschichten von lästernden Frauen und betrügerischen Bäckern,<br />

von Schulschwänzern ebenso, wie von Räubern und Mördern. In dem<br />

Rundgang werden sie alle in Erinnerung gerufen: Henker, die<br />

ihren Job nicht beherrschten, Frauen, die als Hexen denunziert und<br />

verleumdet wurden und Familien, denen ihr (zweifelhafter) Ruf noch<br />

Jahrzehnte später anhing.<br />

Gehen Sie mit <strong>Stadt</strong>archivar Thorsten Mietzner auf eine<br />

spannende Entdeckungsreise an rechtsgeschichtliche Orte.<br />

18.05., 15:00 Uhr / ca. 90 Min.<br />

Altes Rathaus, Kultourbüro<br />

5,00 € pro Person<br />

60,00 € pro Gruppe / max. 25 Pers.<br />

Ganzjährig individuell buchbar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!