02.04.2024 Aufrufe

Gemeinde-Borgstedt-Dörpsblatt-Q1-24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dörpsblatt 01/21 • Seite 9

Neues vom TSV Borgstedt

Fussball

C-Juniorinnen

Seit Sommer 2023 hat der TSV Borgstedt wieder eine

Mädchenmannschaft, die am Punktspielbetrieb der C-Mädchen im

Kreis Rendsburg-Eckernförde teilnimmt.

Aktuell belegt die Mannschaft den 3. Tabellenplatz. Dies ist ein toller

Erfolg, da die Hälfte der kickenden Mädchen erst letzten Sommer

mit dem Fussballspielen begonnen hat. Die ältesten Mädchen sind

15 Jahre, die Jüngste ist 12 Jahre alt.

Da jetzt noch 2 Mädchen dazugekommen sind, besteht der

Kader inzwischen aus 14 Mädchen. Im Winter haben wir an

3 Hallenturnieren teilgenommen. Bei den Hallenkreismeisterschaften

belegten die Mädchen den 3. Platz und wurden mit einem Geldpreis

belohnt.

Der TSV Borgstedt möchte gern eine weitere Mädchenmannschaft

aufbauen und sucht dafür weitere Spielerinnen, die Lust haben,

Fussball zu spielen, insbesondere die Jahrgänge von 2009 bis

2014/2015. Wichtig ist die Freude an der Bewegung.

Training ist dienstags von 17.00 bis 18.30 Uhr und donnerstags von

16.30 bis 18.00 Uhr. Das Training leiten Marie Rödiger und Horst

Seebauer.

Smarte Vogelvergrämung

Wie viele von euch mitbekommen haben, hat

unser neuer A-Platz nen Vogel. Um genau zu

sagen ganz schön viele Vögel. Diese nutzen den

Platz gerne zur Futtersuche und pflügen mit

ihren Schnäbeln den gesamten Rasen um.

Dies ist auf Dauer kein haltbarer Zustand. Daher

haben wir in Zusammenarbeit mit der Firma

Rumpf ein umweltfreundliches

Mittel aufgetragen, welches die Nahrungsquelle

der Vögel bekämpft. Dies hielt die Krähen

allerdings nicht von weiteren täglichen Besuchen

ab. Auch das vermehrte Fahren der Mähroboter

brachte keine Dauerhafte Verbesserung der

Situation. Dadurch waren wir gezwungen, ein

Knallschreckgerät anzuschaffen, welches in

regelmäßigen Abständen auslöste.

Das Knallschreckgerät hatte die beste Wirkung in der Abschreckung.

Leider waren die regelmäßigen Knallaktivitäten im gesamten Dorf

ebenfalls zu vernehmen. Da dies auf Dauer nicht zumutbar war,

machten wir uns erneut auf die Suche und wurden schließlich bei der

Firma Ornitec fündig. Diese hat eine smarte Vogelvergrämung im

Angebot. Die Lösung wehrt potenziell schädliche Vögel schon im Anflug

ab. Es erkennt die Vogelart und reagiert mit den arteigenen Panikrufen.

So oft, bis alle Vögel das Areal verlassen. Somit gehören die

Knallgeräusche vom Sportplatz der Vergangenheit an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!