02.04.2024 Aufrufe

Gemeinde-Borgstedt-Dörpsblatt-Q1-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dörpsblatt 01/24 • Seite 4

Der Bebauungsplan wird als „Bebauungsplan der Innenentwicklung“

im Verfahren gem. § 13 BauGB aufgestellt.

Jahresabschluss 2022

Unter Top 12 wurde der Jahresabschluss 2022 der Gemeinde

Borgstedt beschlossen.

Das Haushaltsjahr 2022 schließt in der Ergebnisrechnung mit

einem Jahresüberschluss in Höhe von 579.326,24 € ab. Gem. §

92 GO i.V.m. §§ 25 u. 26 GemHVO-Doppik wird der Jahresüberschuss

im Haushaltsjahr 2023 anteilig der Allgemeinen Rücklage

(435.583,64€) und der Ergebnisrücklage (143.742,60€) zugeführt.

Die Ergebnisrücklage wird nach der Zuführung des Überschusses

aus 2022 zum 31.12.2023 einen Betrag i. H. v. 2.258.643,42 €uro

ausweisen = 33% der Allg. Rücklage.

Notstromaggregat

Der nächste Tagesordnungspunkt (Top 13) befasste sich mit Notstromversorgung

von kommunalen Einrichtungen im Rahmen der

Vorsorgemaßnahmen des Katastrophenschutzes. Hier ging es um

den Leistungsumfang des Stromaggregates. Bei einer Nutzung

von Geräten durch BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben)

müssen diese den Anforderungen der DIN/TS

14684 erfüllen. Es soll ein Aggregat mit einer Leistung von 35 KVA

beschafft werden. Gleichzeitig wurde beschlossen, die Einrichtung

der technischen Voraussetzungen für die Stromeinspeisung

im Dörpshus und an der Grundschule Borgstedt sicherzustellen.

Dieses gilt unter dem Vorbehalt der Gewährung einer Förderung

durch die LAG Eider und Kanalregion Rendsburg e.V. (Aktiv Region).

Entsprechende Mittel werden dann im Nachtragshaushalt

bereitgestellt.

Mit dem Bau einer Lagerhalle für den TSV Borgstedt befasste

man sich im Top 14.

Durch die Anschaffung mehrerer Arbeitsgeräte, wie Aufsitzrasenmäher

mit Anbauteilen, Anhänger für SUP Boards und Kleingerät

muss eine Unterstellmöglichkeit geschaffen werden. Die Halle

soll eine Größe von ca. 6 m Breite x 9 m Länge x 3,3 m Höhe

haben. Den Aufbau wird der TSV Borgstedt übernehmen. Das

Fundament wird beauftragt. Die Kosten betragen max. 20000,-

€, eine Förderung von 80 % = 16000,- €uro ist beantragt, sodass

ein Eigenanteil von 4000,- €uro bleibt. Die erforderlichen Mittel

werden über einen Nachtragshaushalt bereitgestellt.

Top 15: Auflösung der Region Rendsburg GmbH

Die Region Rendsburg GmbH ist 2019 gegründet worden. Gesellschafter

sind zu gleichen Teilen die Initiative Rendsburg

e.V. und die Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum

Rendsburg AÖR.

Ziel der Region Rendsburg GmbH nach § 2 des Gesellschaftsvertrages

ist die Förderung der Region Rendsburg als Wirtschafts-

und Siedlungsort.

• eine Gesamtstrategie für die Region als Wirtschafts und

Siedlungsstandort zu entwickeln , fortzuschreiben und

umzusetzen.

• Unternehmen bei der Ansiedelung in der Region z.B. aufgrund

eines Einzelhandels-konzept zu beraten.

• ein Leerstandsmanagement zu entwickeln und umzusetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!