03.04.2024 Aufrufe

Stadtbüttel Königslutter 04/24

Lesen Sie die Ausgabe des Stadtbüttels für den April 2024

Lesen Sie die Ausgabe des Stadtbüttels für den April 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 STADTBÜTTEL<br />

AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

April 20<strong>24</strong><br />

Dorfflohmarkt<br />

in Rotenkamp<br />

ROTENKAMP 5 Mai von 10 bis 16 Uhr<br />

Am 5. Mai findet in Rotenkamp<br />

ein Dorfflohmarkt statt. Gestöbert<br />

werden kann im gesamten Ort von<br />

10 bis 16 Uhr. Die Verkaufsstände<br />

werden durch bunte Luftballons<br />

gekennzeichnet.<br />

Ab 12 Uhr wird am Dorfgemeinschaftshaus<br />

für das leibliche Wohl<br />

mit einer Kaffee- und Kuchentafel,<br />

Bratwürstchen, Krakauern sowie<br />

einer Auswahl an Kaltgetränken<br />

gesorgt sein.<br />

Die Rotenkämper Dorfbewohner<br />

freuen sich, bei hoffentlich sonnigem<br />

Wetter, über jeden Besucher!<br />

Matthias Wegener<br />

Meet&Greet mit<br />

Manon Luther<br />

KÖNIGSLUTTER Kandidatin für die Europawahl<br />

Der SPD Ortsverein <strong>Königslutter</strong><br />

lädt interessierte Bürgerinnen und<br />

Bürger am 5. April von 18 bis ca. 20<br />

Uhr zum Meet&Greet mit der SPD-<br />

Europakandidatin Manon Luther<br />

ein. Die Veranstaltung findet im<br />

Café „C‘est Lavie“ in der Westernstraße<br />

28a in 38154 <strong>Königslutter</strong> am<br />

Elm statt.<br />

Bei einem kleinen Imbiss bietet<br />

der SPD Ortsverein die Möglichkeit,<br />

mit Manon Luther über europäische<br />

Themen im persönlichen<br />

Dialog zu sprechen.<br />

Aus organisatorischen Gründen<br />

wird um Anmeldung unter<br />

0176/84343746 oder per E-Mail unter<br />

marcel.chaoswg@gmail.com<br />

gebeten.<br />

Sascha Kühne<br />

Schnuppertag<br />

in der Schule<br />

KÖNIGSLUTTER Am 11. April in der Haupt- und Realschule<br />

Am 11. April findet wieder unser<br />

Schnuppertag statt. Dazu laden wir<br />

Schülerinnen und Schüler der 4.<br />

Grundschulklassen, Eltern und natürlich<br />

auch Lehrkräfte der Grundschulen<br />

herzlich ein.<br />

Um 8:30 Uhr werden die Kinder<br />

im Forum begrüßt, danach erkunden<br />

sie in Kleingruppen die Hauptund<br />

Realschule <strong>Königslutter</strong>, während<br />

die Eltern von der Schulleitung<br />

umfassend informiert und<br />

durch das Gebäude geführt werden.<br />

Das Ende des Schnuppertages<br />

ist für etwa 11:30 Uhr geplant.<br />

Die Schülerinnen und Schüler der<br />

Grundschulen nehmen zum Beispiel<br />

am Unterricht teil und machen<br />

einen Rundgang durch die<br />

Schule, wobei sie an vielen Stationen<br />

selbst mitarbeiten und in unser<br />

Schulleben hineinschnuppern<br />

können. Natürlich werden wir dabei<br />

auch alle Fragen beantworten.<br />

Dazu stehen Schülerinnen und<br />

Schüler, Lehrkräfte und Eltern der<br />

Haupt- und Realschule <strong>Königslutter</strong><br />

zur Verfügung.<br />

Ebenfalls am 11. April findet um<br />

18:30 Uhr ein Infoabend für die Eltern<br />

statt, die am Vormittag keine<br />

Zeit hatten. Genauso wie bereits<br />

am Morgen werden die Eltern von<br />

der Schulleitung umfassend informiert<br />

und durch das Gebäude geführt.<br />

Carsten Bormann<br />

Realschulrektor<br />

Die Adlumer Licht- und<br />

Wassernacht<br />

KÖNIGSLUTTER Seniorenkreis lädt zum<br />

„Ausflug in die Vergangenheit“<br />

Zu einem Ausflug in die Vergangenheit<br />

lädt das Seniorenkreisteam<br />

der Stiftskirchengemeinde<br />

am Mittwoch, 17. April. Peter Engelhardt<br />

möchte mit den Besucherinnen<br />

und Besuchern eintauchen in<br />

das Dorfleben der Ortschaft Adlum<br />

der Gemeinde Harsum im Landkreis<br />

Hildesheim zu der Zeit, als<br />

es in dem 600-Seelendorf vor rund<br />

100 Jahren noch keinen Strom und<br />

kein Leitungswasser gab. Trotzdem<br />

fand ein mehr als lebendiges Treiben<br />

statt. Anhand von Worten und<br />

Fotos aus erster Hand wird Peter<br />

Engelhardt, der frühere Adlumer<br />

Ortsbürgermeister und heutige<br />

Mitbürger der Stadt <strong>Königslutter</strong>,<br />

schildern, wie es zu der einzigartigen<br />

Idee der Licht- und Wassernacht<br />

im September 2014 in Adlum<br />

kam und wie die Bewohner dabei<br />

mitfieberten.<br />

Ute Schmalbruch<br />

Kaiserin Richenza kennenlernen<br />

KÖNIGSLUTTER Einweihung der Informationstafel für den frauenORT<br />

Anlässlich der symbolischen Enthüllung<br />

der Stele für den frauen-<br />

ORT Kaiserin Richenza <strong>Königslutter</strong><br />

vor dem Kaiserdom freute sich das<br />

Team Starke Frauen <strong>Königslutter</strong> e.<br />

V. Ende März, die Kuratoriumsvorsitzende<br />

der Initiative frauenORTE<br />

Niedersachsen, Mechthild Schramme-Haack,<br />

in der Domstadt begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Diese zeigte sich denn auch überaus<br />

beeindruckt vom Engagement<br />

des Teams rund um den 44. frauen-<br />

ORT Niedersachsen, der am 10. Juni<br />

2021, dem Kaiserin-Richenza-Tag,<br />

für die selbstbewusste Herrscherin<br />

des frühen 12. Jahrhunderts eröffnet<br />

worden war – als kulturtouristisches<br />

und frauenpolitisch relevantes<br />

Glanzlicht auf dem Weg, Frauen<br />

in der Stadt am Fuße des Elms sichtbar<br />

zu machen.<br />

Die Stele bildet den mittleren Teil<br />

eines Ensembles aus drei kunstvoll<br />

gestalteten gläsernen Informationstafeln,<br />

auf denen der Kaiserdom,<br />

der frauenORT Kaiserin<br />

Richenza <strong>Königslutter</strong> sowie die<br />

Transromanica, auf deren Route<br />

der Kaiserdom liegt, vorgestellt<br />

werden. Die von Dr. Norbert Funke<br />

noch während der Coronazeit<br />

konzipierten Hinweistafeln<br />

wurden von der Stiftung Braunschweigischer<br />

Kulturbesitz, die<br />

nicht nur Eigentümerin des Kaiserdoms,<br />

sondern in dieser Eigenschaft<br />

neben der Stadt <strong>Königslutter</strong><br />

Spaziergang für<br />

starke Frauen<br />

KÖNIGSLUTTER Stadtführung am 13. April<br />

am Elm auch eine der Kooperationspartnerinnen<br />

des frauenORTES<br />

Kaiserin Richenza ist, installiert.<br />

Bei deren Vertreterin, Dr. Katharina<br />

Beichler, bedankte sich die Vorsitzende<br />

des Teams Starke Frauen,<br />

Christine M. Kaiser, denn auch sehr<br />

herzlich für das Aufstellen der Stele<br />

rechts neben dem Löwenportal des<br />

Kaiserdoms, der mit der Grablege<br />

des Herrscherpaares den Dreh- und<br />

Angelpunkt des frauenORTES Kaiserin<br />

Richenza bildet.<br />

Einem Kurzbesuch im Museum<br />

Mechanischer Musikinstrumente<br />

folgte anschließend im angrenzenden<br />

Café zusammen mit der<br />

Gleichstellungsbeauftragten des<br />

Am 13. April um 15:30 Uhr lädt Birgit<br />

Wöbbeking von der Stadt und Domführergilde<br />

<strong>Königslutter</strong> am Elm zur<br />

ersten öffentlichen Stadtführung<br />

dieses Jahres ein. Bei der Sonderführung<br />

„Starke-Frauen-Stadtspaziergang“<br />

erfahren die Teilnehmenden<br />

Wissenswertes über Frauen,<br />

die der Stadt über Jahrhunderte<br />

ihren Stempel aufgedrückt haben.<br />

Von der ersten Bürgermeisterin des<br />

Landkreises Helmstedt über eine<br />

der niedergelassenen Ärztinnen<br />

im Braunschweiger Land bis hin<br />

zu Originalen wie der „Glöcknerin<br />

von Kaiserdom“. Den krönenden<br />

Abschluss findet der Stadtspaziergang<br />

an der Grablege der Kaiserin<br />

Richenza von Northeim im Kaiserdom.<br />

Treffpunkt ist die Rathaustreppe,<br />

Am Markt 1. Die Kosten in Höhe von<br />

6 Euro pro Person sind in bar vor Ort<br />

zu zahlen.<br />

Mechthild Schramme-Haack vom Kuratorium der Initiative frauenORTE Niedersachsen zwischen dem Straßenschild für<br />

den Kaiserin-Richenza-Weg im Hintergrund und der Stele für den frauenORT Kaiserin Richenza <strong>Königslutter</strong> vorne links.<br />

Foto: privat<br />

Foto: Stadt <strong>Königslutter</strong>, G. Joecks<br />

Landkreises, Sonja Klein, die den<br />

frauenORT Charlotte von Veltheim<br />

Helmstedt verantwortet, ein Brainstorming<br />

zu der Frage, wie die künftige<br />

Vernetzung der frauenORTE<br />

der Region aussehen könnte.<br />

Christine M. Kaiser<br />

Wir freuen uns auf die<br />

Spargelsaison!<br />

Angebote unter: www.kaerntner-stubn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!