03.04.2024 Aufrufe

Stadtbüttel Königslutter 04/24

Lesen Sie die Ausgabe des Stadtbüttels für den April 2024

Lesen Sie die Ausgabe des Stadtbüttels für den April 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 STADTBÜTTEL<br />

AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

April 20<strong>24</strong><br />

Zuhause dringend gesucht<br />

KÖNIGSLUTTER Ehrenamtliche Fahrradwerkstatt benötigt neue Räume<br />

Fahrräder für Flüchtlinge bereitstellen,<br />

Mobilität ermöglichen, kostenlose<br />

Reparaturen anbieten… mit<br />

diesen Ideen startete vor zirka zehn<br />

Jahren die <strong>Königslutter</strong>aner Fahrradwerkstatt<br />

in den Räumen der<br />

Wichernschule (ehemaligen Thilo-<br />

Maatsch-Schule). Was klein begann<br />

wurde nach und nach größer.<br />

Halfen anfangs sogar Schüler beim<br />

Reparieren für den guten Zweck, so<br />

treffen sich heute eine Förderschullehrerin,<br />

ein Techniker aus dem Irak<br />

und drei Ingenieure um das Rad am<br />

Laufen zu halten.<br />

Wir arbeiten ausschließlich auf<br />

Spendenbasis und danken der<br />

Stadt <strong>Königslutter</strong> für ihre Unterstützung<br />

nicht zuletzt durch die Bereitstellung<br />

von Räumlichkeiten im<br />

Keller des Rathauses, wo wir unseren<br />

Bestand von etwa 50 Fahrrädern<br />

lagern. Auch großzügige Spenden<br />

vom Frauen Kultur Museum<br />

von Vereinen und Privatpersonen,<br />

halten den Betrieb aufrecht. Seit<br />

dem Ende der Unterstützung durch<br />

die Diakonie in Helmstedt vor etwa<br />

drei Jahren erwarten wir für bereitgestellte<br />

Fahrräder und für eingebaute<br />

Ersatzteile einen kleinen Beitrag<br />

von den Geflüchteten.<br />

Nun benötigen wir selbst Hilfe.<br />

Es mangelt nicht an Geld, freiwilligen<br />

Helfern oder Menschen die Hilfe<br />

brauchen. Wir müssen den Werkstattraum,<br />

in dem die Fahrräder angenommen,<br />

repariert und wieder<br />

abgegeben werden, bis zum 21. Juni<br />

(Beginn der Sommerferien) verlassen<br />

haben, weil er für Schüler gebraucht<br />

wird.<br />

Liebe <strong>Königslutter</strong>aner und <strong>Königslutter</strong>anerinnen,<br />

wir suchen also<br />

ein neues Zuhause. Wer könnte<br />

uns für zwei bis drei Stunden pro<br />

Woche in Innenstadtnähe einen<br />

möglichst ebenerdigen abschließbaren<br />

Raum, eine beheizbare Garage<br />

oder ähnliches zur Verfügung<br />

stellen? Wer kann uns mit einem<br />

guten Tipp weiterhelfen? Wir bitten<br />

Sie um raumgreifende Vorschläge<br />

an die Adresse:<br />

Manfred Kloft, Am Sohl 14, 38154<br />

<strong>Königslutter</strong>, E-Mail: u.m.kloft@onlinehome.de.<br />

Manfred Kloft<br />

Alter<br />

Vorstand<br />

bestätigt<br />

KÖNIGSLUTTER<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der SeniorenUnion<br />

Neben den Neuwahlen des<br />

Vorstandes standen bei der<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

SeniorenUnion <strong>Königslutter</strong><br />

auch die Berichte des 1. Vorsitzenden<br />

Gerhard Hagen auf dem<br />

Programm. In seinem Rückblick<br />

sprach Gerhard Hagen über die<br />

Ereignisse des letzten Jahres<br />

und informierte die Mitglieder<br />

über die geplanten Veranstaltungen<br />

in diesem Jahr.<br />

Danach erfolgten die Neuwahlen<br />

des Vorstandes. Manfred<br />

Ernst verlässt auf eigenem<br />

Wunsch den Vorstand. Des Weiteren<br />

wurde der alte Vorstand<br />

bestätigt. Gewählt wurden: 1.<br />

Vorsitzender: Gerhard Hagen,<br />

Stellvertreterin: Ursula Pollitz,<br />

Stellvertreter: Ralf Pinkernelle,<br />

Schriftführer: Ralf Pinkernelle,<br />

Pressereferentin: Dagmar Gerecke.<br />

DG<br />

Spaß und Information fand (erst einmal) nur wenig Anklang<br />

KÖNIGSLUTTER Präventionsangebote für Jugendliche<br />

letter-Experte Björn Heinze (rechts) reduzierte den spürbaren Respekt der Gäste<br />

vor der Kletterwand auf ein gesundes Maß.<br />

Foto: Regio-Press<br />

Aller Anfang ist schwer. Diese Erfahrung<br />

musste jetzt auch ein ambitioniertes<br />

Trio machen, das zum<br />

Wohle der Jugend in <strong>Königslutter</strong> einige<br />

Veranstaltungen auf die Beine<br />

gestellt hat. Axon-Mitarbeiterin Elisabeth<br />

Viedt, Stadtjugendpflegerin<br />

Lara Jünemann und Yvonne Raetzel<br />

vom dm-drogerie markt setzen dabei<br />

„auf Schönes und Ernstes“, um<br />

das Interesse der nachwachsenden<br />

Generationen zu wecken.<br />

Doch der Auftakt das Präventionsprojektes<br />

stieß auf geringes Interesse.<br />

„Ursprünglich hatten sich etwa<br />

zehn Jugendliche angemeldet“, berichtete<br />

Lara Jünemann, die dann<br />

aber nur mit zwei Jungs in der Lavie-Boulderhalle<br />

erschien. „Es hagelte<br />

kurzfristige Absagen der Jugendlichen,<br />

so sind sie.“<br />

Und doch lobte die Jugendpflegerin<br />

den Plan, etwas Neues auszuprobieren<br />

in der Elmstadt. „Es<br />

ist hier viel zu wenig los für junge<br />

Menschen.“ Der geplante Mix aus<br />

Spaß und Information sei ein schöner<br />

Ansatz, betonten auch ihre Mitstreiterinnen.<br />

„Am 29. April bieten<br />

wir gemeinsam mit einer Psychologin<br />

einen Termin zur Suchtprävention<br />

an“, sagte Elisabeth Viedt. Diese<br />

Veranstaltung könne eventuell<br />

im Stadt- und Jugendhaus stattfinden,<br />

um die Hemmschwelle für die<br />

Besucher zu reduzieren. „Und am 3.<br />

Juni geht es unter dem Titel Boxfit<br />

um Körperarbeit und Selbstverteidigung.“<br />

Yvonne Raetzel betrat die Lavie-<br />

Boulderhalle mit einem großen Paket<br />

voll gesunder dm-Snacks. Sie<br />

berät die Drogeriekette zum Thema<br />

„lokale Kommunikation“ zwischen<br />

Gifhorn, Wolfsburg, Helmstedt und<br />

dem Harz. „Wir haben hier in <strong>Königslutter</strong><br />

ja schon häufig Aktionen<br />

unterstützt, von der Sozialinitiative<br />

bis zu Präventionsangeboten.“<br />

Das Unternehmen halte dieses Engagement<br />

für wichtig und werde<br />

auch die neue Veranstaltungsreihe<br />

weiter unterstützen. „Nach den<br />

Sommerferien ziehen wir dann<br />

mit den anderen Veranstaltern Bilanz<br />

und beraten nächste Schritte,<br />

denn Nachhaltigkeit ist für uns<br />

ganz wichtig.“<br />

Björn Heinze klärte die Teilnehmer<br />

über die richtigen Griffe an der<br />

Boulderwand auf – das macht der<br />

Ergotherapeut auch in seinen Lavie-Sportgruppen<br />

und der „Aktiven<br />

Pause“. „Gerade mittags Gruppenangebote<br />

zu schaffen, ist ganz<br />

wichtig für Jugendliche“, sagte er.<br />

Die Ausstattung bei Lavie sei dafür<br />

geradezu ein Geschenk: „Wir haben<br />

die Kletterwand, wir haben ausreichend<br />

Kletterschuhe in allen Größen,<br />

außerdem gibt es Tischtennis,<br />

Billard und Kicker.“ Die Teilnehmer<br />

könnten also auf verschiedenen<br />

Ebenen animiert werden, mitzumachen<br />

und aus sich raus zu kommen.<br />

„Und wer doch lieber mal in<br />

einer Ecke sitzen und seine Ruhe<br />

haben will, kann das hier auch tun.“<br />

Im Übrigen sei Bouldern, also das<br />

Klettern an entsprechenden Griffen,<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

eine schöne Einstiegsmöglichkeit.<br />

„Man kann sich Ziele setzen,<br />

die schnell erreichbar sind.<br />

Man lernt Kraft und Ausdauer, und<br />

im Team kommt auch noch die Vertrauensbildung<br />

hinzu.“<br />

Davon waren auch Noah Matuschak<br />

und Rexhep Sulejmanov begeistert.<br />

Sie hatten mittags Zeit und<br />

begleiteten die Stadtjugendpflegerin.<br />

„Und wir wollten einfach mal<br />

was Neues ausprobieren.“ Am Ende<br />

der 90 Minuten war schließlich<br />

auch die Stimmung von Lara Jünemann<br />

wieder optimistisch, trotz<br />

der schwachen Resonanz: „Unsere<br />

Veranstaltungen sind ein tolles<br />

Angebot“, versicherte sie. <strong>Königslutter</strong><br />

sei ein schwieriges Pflaster,<br />

weil sie in der Jugendpflege allein<br />

unterwegs sei. „Ich bin froh über jeden<br />

und jede, die mitmachen.“<br />

Frank Wöstmann<br />

SPIEL<br />

S<br />

SPA PASS<br />

SPANNUNG<br />

anz<br />

... mehr als ein Hotel!<br />

• 174 komfortable Zimmer<br />

• Tennishalle, Kegel- und Bowlingbahnen<br />

• 15 Tagungs- und Veranstaltungräume<br />

Spiele-Tipps<br />

auf<br />

www.<br />

rundschau.<br />

news<br />

• Restaurant MERLIN<br />

• Beauty-Farm BALANCE<br />

• Kongress-Saal (625 qm)<br />

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres jungen und freundlichen<br />

Teams auf geringfügiger Basis und in Vollzeit Mitarbeitende<br />

(m/w/d) gern auch als Quereinsteiger<br />

- zur Zimmerreinigung im Housekeeping (8 Uhr bis 13 Uhr)<br />

- als Night Audit an der Rezep 琀椀 on<br />

- in der Küche im Banke 琀琀 - und „á la carte“-Bereich<br />

- im Frühstücksservice (6 Uhr bis 11 Uhr)<br />

- im Service und am Tresen für Banke 琀琀 veranstaltungen<br />

Auszubildende (m/w/d) zum 01.08.20<strong>24</strong><br />

- Hotelfachmann-/frau und Koch/Köchin<br />

Der Hoteldirektor Pedro Navarro freut sich auf Ihre Bewerbung.<br />

AVALON Hotelpark Königshof<br />

Braunschweiger Straße 21a · 38154 Königslu 琀琀 er am Elm · Telefon 05353/503-0<br />

www.hotelpark-koenigshof.de · direk 琀椀 on@hotelpark-koenigshof.de<br />

Viele Ehrungen und Pläne für die Zukunft<br />

KÖNIGSLUTTER Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsguppe<br />

v.l. Tim Junge, Viola Gümmer, Gina John, Bianka Gümmer, Christian Burzlaff,<br />

Marko Keil, Dieter Voigt und Otto Fricke<br />

Die Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft<br />

(DLRG)<br />

Ortsgruppe <strong>Königslutter</strong> e.V. trafen<br />

sich zur Jahreshauptversammlung<br />

im Vereinsheim an der Fallersleberstraße.<br />

Viele hatten sich lange<br />

nicht mehr gesehen und so gab es<br />

gleich viel zu erzählen.<br />

Nachdem der erste Vorsitzende<br />

Tim Junge die Versammlung eröffnete,<br />

wurde den verstorbenen Mitgliedern<br />

Jürgen Fiebich, Gerd Fricke,<br />

Ingrid Landgraf und Gabriele<br />

Klapschinski mit einer Schweigeminute<br />

gedacht.<br />

Tim Junge bedankte sich bei den<br />

Anwesenden für die Anteilname und<br />

konnte wieder zu erfreulicheren Ereignissen<br />

kommen. Gemeinsam mit<br />

unserer 2. Vorsitzenden Gina John<br />

wurden Mitglieder für ihre langjährige<br />

Mitgliedschaft geehrt. Hierbei gab<br />

es, im Namen des Bezirkes Braunschweig,<br />

auch Unterstützung vom Bezirksjugendleiter,<br />

Christian Burzlaff.<br />

10 Jahre: Emil Römmler, Mattis<br />

Römmler, Finn Gümmer, Marko<br />

Keil, Viola Gümmer, Bianca Gümmer,<br />

Sabine Loock, Monika Degner,<br />

Brigitte Fahrenholz, Helgard Schäfer-Jahns<br />

und Dieter Voigt.<br />

25 Jahre: Bernd Stellhorn, 40 Jahre:<br />

Torsten Meyer, 50 Jahre: Jürgen Eisfeld,<br />

60 Jahre: Gerd Fricke, 65 Jahre:<br />

Otto Fricke, 70 Jahre: Ingrid Landgraf.<br />

Die Ehrennadel in Bronze gab es<br />

für die engagierten Mitglieder Christina<br />

Behrens, Holger Niebel und<br />

Cedric Bischof. Die Ehrennadel in<br />

Silber bekamen Heiko und Tim Junge.<br />

Für ihr überdurchschnittliches<br />

Vereinsengagement, zum Teil auch<br />

auf Bezirksebene, konnte auf diesem<br />

Weg ein besonderer Dank vermittelt<br />

werden. Nach den Ehrungen<br />

gab es einen kleinen Imbiss<br />

von Familie John.<br />

Während der Pause war genügend<br />

Zeit über die ausgelegten Vorstandsberichte<br />

zu den Themen Ausbildung,<br />

Einsatz, Jugend und Weiteres<br />

zu diskutieren, um anschließend<br />

noch etwaige Fragen zu stellen.<br />

Nach der kurzen Auszeit berichtete<br />

die Kassenwartin Tina Junge<br />

über die finanzielle Lage im Verein.<br />

Die Ausgaben werden in diesem<br />

Jahr etwas höher ausfallen.<br />

Lehrgänge und Schulungen, die wir<br />

während der Coronaphase nicht<br />

durchführen konnten, werden weiter<br />

nachgeholt, zusätzlich können<br />

wir uns über einen motivierten<br />

Nachwuchs freuen, der auch geschult<br />

und gefördert wird.<br />

Der Revisor Holger Niebel bat um<br />

Entlastung der Kassenwartin, da es<br />

bei der Kassenprüfung keine Beanstandungen<br />

gab, zusätzlich bat Dieter<br />

Voigt um Entlastung des Vorstandes.<br />

Beidem wurde stattgegeben.<br />

Abschließend bedankte sich Tim<br />

Junge bei Allen für die Arbeit im<br />

Vereinsleben und Unterstützung<br />

des Vorstandes.<br />

Heiko Junge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!