16.04.2024 Aufrufe

Taste of MÖRWALD MAGAZINE FRÜHLING 24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nicht da bin. Daraus ist unsere Expansion nach Wien

und österreichweit überhaupt erst entstanden. Herr

Metternich-Sándor hat dann wiederholt gesagt: „Herr

Mörwald, übernehmen Sie sich nicht, Sie machen zu

viel.“ Und ich habe geantwortet: „Herr Metternich,

daran sind Sie schuld.“

Wie ging es mit Ihren Aufgaben und Zuständigkeiten

in Grafenegg weiter?

Wir durften in den vergangenen 30 Jahren miterleben,

wie der Kulturbetrieb und der Veranstaltungsbereich

vor allem auch durch unser gastronomisches

Zutun immer weiterentwickelt wurden. Anfangs

Das heißt, das Restaurant und das dazugehörige

Hotel mit seinen neun Zimmer

stand ebenfalls von Beginn an unter Ihrer

Leitung?

Richtig. Wir haben außerdem den Picknickpavillon

erweitert und das Picknick im Schlosspark eingeführt.

© Lisa Edi

Wann kamen die Hochzeiten dazu?

Den Hochzeitsbereich haben wir gleich zu Beginn

etabliert. Es wurde en vouge, Hochzeiten nicht mehr

im Wirtshaus zu feiern, sondern in anderen Locations.

Damit hat sich ein neues Marktsegment eröffnet.

Grafenegg ist mit seiner Schlosskapelle, den Prunkräumen

und der traumhaften Kulisse prädestiniert für

Hochzeiten. Das gleiche gilt für Familien- und Firmenfeierlichkeiten:

Man sucht das besondere Ambiente.

Vor fünf Jahren wurden im Schlosspark 16 Cottages

mit je vier Doppelzimmern errichtet und eine alte

Scheune zur Eventlocation umgebaut. Damit gibt es

heute eine weitere Möglichkeit, tolle Feste am Land

zu feiern und seine Gäste in unmittelbarer Umgebung

zu beherbergen.

haben sich die Feierlichkeiten auf die Prunkräume im

Schloss beschränkt. Dann wurde die alte Reitschule

erschlossen, später kamen der Wolkenturm und das

Auditorium dazu. Mit den Veranstaltungsorten wurden

auch die Veranstaltungsreihen mehr. Es wurden

das Grafenegg Festival und die Sommerkonzerte

unter der Leitung von Intendant Rudolf Buchbinder

eingeführt, außerdem die Sommernachtsgala etabliert.

Wir haben die gastronomische Ausrichtung mitkonzipiert,

sowohl was das strategische und operative

Management betrifft, als auch die Logistik. Dann

kam der Zeitpunkt, an dem wir die Veranstaltungen

aus Platzgründen nicht mehr von der Taverne aus bekochen

konnten und haben daraufhin unser Mörwald

Catering aufgebaut. Die gesamte Produktion passiert

heute in unserer Großküche in Feuersbrunn und auch

die Logistik wird von hier aus geplant und gesteuert.

LINKS:

AUDITORIUM

Auf drei Ebenen finden hier

Events für bis zu 1.300 Personen

statt. Das Catering kommt von

MÖRWALD.

UNTEN:

REITSCHULE

Bis Sommer 2026 wird die Eventlocation

saniert und um den Rudolf

Buchbinder Saal erweitert.

Welche Auswirkungen hatten all diese

Entwicklungen auf den Tourismus in der

Region?

Der Tourismus hat eine ganz neue Bedeutung und

einen ganz anderen Umfang bekommen. Grafenegg

ist ein Gesamterlebnis und durch das Zusammenspiel

aus Kultur und Kulinarik ein Fest für alle Sinne. Die

Gäste kommen aus aller Welt, um sich das wunderbare

Schloss anzusehen, um die Kultur zu erleben

oder um für Familienfeierlichkeiten oder im Rahmen

von Business-Events zusammenzukommen.

Seit 30 Jahren verfolgen wir in Grafenegg ein klares,

strategisches Ziel: Wie können wir die Aufenthaltsdauer

und Wertschöpfung pro Gast erhöhen? Heute

reist der Gast an, um ein Konzert zu erleben, bleibt

dann für ein, zwei oder noch mehr Nächte, genießt

die Kulinarik und weitere Erlebnisse, wie eine Radtour

oder einen Besuch bei einem regionalen Winzer.

Was ist als Nächstes geplant?

Aktuell wird die ehemalige Reitschule weiter ausgebaut.

Schon bisher wurden dort, wo früher Pferde

trabten, Kammermusik-Konzerte oder Business-Veranstaltungen

abgehalten. Das Gebäude wird nun

zweistöckig: Im ersten Stock entsteht der Rudolf

Buchbinder Saal, der höchsten akustischen Ansprüchen

gerecht werden wird, allen voran für Kammermusik

und Rezitale. Der Saal kann aber auch für

andere Veranstaltungsformate genutzt werden, etwa

für Konferenzen, Messen, Workshops, Seminare,

Jahreshauptversammlungen oder Produktpräsentationen.

Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.

Wir freuen uns darauf.

© Lisa Edi

Heiraten in der

Welt von Mörwald

Mit Mörwald ist Ihre Hochzeit der

schönste Tag des Lebens.

„Mörwald ist der Eventspezialist, und Hochzeiten

meine persönliche Leidenschaft. Der

Wagram und unsere Räumlichkeiten sind

der perfekte Ort den schönsten Tag in Ihrem

Leben zu genießen. Wir organisieren für Sie:

kirchliche Trauung, standesamtliche Trauung

am Weinberg, Agape und Empfang, Dinner,

Hochzeitsparty und Rahmenprogramm. Und

nach dem großen Feiern steht die Honeymoonsuite

für Sie bereit. “

– Ihre Eva Mörwald

MEHR INFOS &

IDEEN ONLINE:

moerwald.at/heiraten

32 GRAFENEGG

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!