17.04.2024 Aufrufe

Amt Viöl AKTUELL 03-2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02 32 | AUS AMT VIÖL<br />

DEM VIÖL<br />

AMT<br />

Freiwillige Feuerwehr Viöl – Weichen für die Zukunft gestellt<br />

Am 19. Januar hatte die Ortswehrführung der Feuerwehr Viöl zur Mitgliederversammlung<br />

in das Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Es war die erste<br />

Versammlung des neuen Führungstandems Matthias Linau und Andre<br />

Möhrke. Aufgrund der vielen Teilnehmenden wurde die Versammlung<br />

in der Fahrzeughalle durchgeführt, diese wurde extra beheizt und bestuhlt.<br />

Der Gemeindewehrführer Matthias Linau konnte auf ein erfolgreiches<br />

und weichenstellendes<br />

erstes<br />

Dienstjahr zurückblicken.<br />

Mit insgesamt<br />

68 aktiven Kameradinnen<br />

und Kameraden<br />

ist die Feuerwehr zwar<br />

derzeit personell gut<br />

aufgestellt. Schaut<br />

man sich jedoch die<br />

Altersstruktur der Kameradinnen<br />

und Kameraden an, lässt sich feststellen, dass ein nennenswerter<br />

Anteil der Kameradinnen und Kameraden in den nächsten 10 Jahren<br />

das 60. Lebensjahr vollenden oder älter als 60 Jahre wird. Daher heißt<br />

es jetzt, so Linau, „sich nicht auf der derzeitigen Personalsituation auszuruhen,<br />

sondern ein Jahr der Mitgliedergewinnung auszurufen“.<br />

In seinem Rückblick auf das Jahr 2023 berichtete Matthias Linau von 27<br />

Einsätzen, zu denen die Feuerwehr Viöl ausrücken musste. Linau hob die<br />

Einsätze der AED-Gruppe hervor, die bei rettungsdienstlichen Einsätzen<br />

einer Reanimation im Gemeindegebiet ausrücken. Zwar ist diese Arbeit<br />

sehr belastend, aber sie zahlt sich aus – „wir leisten wichtige Arbeit für<br />

die Angehörigen an der Einsatzstelle, indem wir für sie da sind und sie<br />

in dieser Extremsituation betreuen“. Aber dies ist nicht genug: so konnte<br />

letztes Jahr, durch den schnellen Einsatz des AED-Teams der FF Viöl, ein<br />

Menschenleben gerettet werden. Des Weiteren war letztes Jahr ein deutlicher<br />

Anstieg des Einsatzaufkommens bei Unwetterlagen zu verzeichnen,<br />

nicht zuletzt auch durch überörtliche Einsätze der Brandschutzbereitschaft<br />

Nordfriesland. Im Großen und Ganzen lässt sich jedoch sagen,<br />

dass die Viöler Bürgerinnen und Bürger die Feuerwehr in wirklichen Notsituationen<br />

alarmieren. Daher sind die Einsatzzahlen für eine Gemeinde<br />

der Größenordnung von Viöl moderat. Eine Tendenz, dass die Feuerwehr<br />

zu Einsätzen alarmiert wird, bei denen sie nicht zuständig ist oder auch<br />

„der Nachbar weiterhelfen“ kann, ist in Viöl nicht zu erkennen. „Die Viölerinnen<br />

und Viöler wissen, wann die Feuerwehr gebraucht wird und<br />

wann nicht - das ist auch gut so!“, so Linau.<br />

Die Gemeinde Viöl wächst, damit wachsen auch die Aufgaben und Anforderungen<br />

der Feuerwehr. Deshalb ist es wichtig die Weichen für die<br />

Zukunft der Feuerwehr in Viöl zu stellen. So wurde auf der letzten Gemeindevertretersitzung<br />

die Beschaffung neuer Akku-Hydraulik-Rettungsgeräte<br />

beschlossen. Des Weiteren wird in die Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges<br />

20 (HLF 20) investiert, welches voraussichtlich<br />

im Jahr 2027 fertiggestellt und ausgeliefert wird. Es wird derzeit<br />

von Anschaffungskosten in Höhe von 500.000 Euro ausgegangen. Doch<br />

auch das Feuerwehrgerätehaus kommt an seine Kapazitätsgrenzen und<br />

entspricht nicht mehr den Anforderungen heutiger, moderner Feuerwehrgerätehäuser.<br />

Auch hier gab es ein einstimmiges Votum der Gemeindevertretung<br />

– es wird mittel- bis langfristig zur Planung und Umsetzung<br />

eines Neubaus an einem noch unbekannten Standort kommen.<br />

Neben der Wehrführung gaben auch die beiden „Abteilungsleiter“ Jugendfeuerwehrwartin<br />

Heike Jensen und Musikzugführer Sören Hansen<br />

einen kurzen Rückblick über die geleistete Arbeit in der Jugendfeuerwehr<br />

und dem Feuerwehrmusikzug.<br />

Die Jugendfeuerwehr hat 32 Mädchen und Jungen in ihren Reihen. Gemeinsam<br />

mit dem neunköpfigen Ausbilderteam trafen sich die Jugendlichen<br />

zu diversen Übungsdiensten, wo feuerwehrtechnisches Know-How<br />

aber auch Spiel, Spaß und Kameradschaft vermittelt wurden. Die Jugendfeuerwehr<br />

freut sich<br />

auf das Internationale<br />

Kreiszeltlager, welches<br />

vom 19.07-27-07.<strong>2024</strong><br />

zum dritten Mal in Viöl<br />

stattfindet.<br />

Der Musikzugführer<br />

berichtete von einem<br />

tollen Jahr 2023, welches<br />

ganz im Zeichen<br />

des 60- jährigen Bestehens<br />

stand und mit einem Zeltfest auf dem Dörpsplatz gebührend<br />

gefeiert wurde. Besonders erfreulich ist, dass der Musikzug im letzten<br />

Jahr 5 neue Musikerinnen und Musiker dazugewinnen konnte und somit<br />

derzeit 27 aktive Musikanten hat. Der Musikzug war letztes Jahr insgesamt<br />

57 Mal musikalisch unterwegs.<br />

Bürgermeisterin Telse Dierks bestätigte in ihren Grußworten die Notwendigkeit<br />

der Weichenstellungen für die Zukunft der Feuerwehr Viöl. „Die<br />

Gemeindevertretung wird ihrer gesetzlichen Pflicht nachkommen, die<br />

Leistungsfähigkeit finanziell und politisch sicherzustellen“, so die Bürgermeisterin.<br />

Sie dankte allen Einsatzkräften für die Arbeit in der Feuerwehr.<br />

<strong>Amt</strong>swehrführer Rolf Schadwald griff die Metapher der „Weichenstellung“<br />

auf. Auch die Feuerwehren im <strong>Amt</strong> Viöl müssen sich zukunftsfähig aufstellen,<br />

dazu gehört es auch die Feuerwehren mit moderner Einsatzschutzkleidung<br />

auszurüsten. Die jetzige Entscheidung, zunächst für 50<br />

Kameradinnen und Kameraden im <strong>Amt</strong>sgebiet diese Kleidung zu beschaffen,<br />

ist ein wichtiger erster Schritt, jedoch „ein Tropfen auf den<br />

heißen Stein“, so der <strong>Amt</strong>swehrführer. Er ist zuversichtlich, dass dort in<br />

den nächsten Jahren „ein Zahn zugelegt wird“.<br />

Matthias Linau schloß die Versammlung mit den Worten: „uns allen ein<br />

gesundes und erfolgreiches Feuerwehrjahr <strong>2024</strong> – ich freue mich über<br />

jeden Einzelnen der sich mit in die Feuerwehr einbringt. Lasst uns die<br />

Feuerwehr gemeinsam gestalten“.<br />

Beförderungen:<br />

Oberfeuerwehrmann/frau: Niko Sklorz<br />

Hauptfeuerwehrmann/frau: Ulrike Petersen, Lukas Witthinrich<br />

Hauptfeuerwehrmann/frau 3 Sterne: Timo Bütow<br />

Löschmeister/in: Heike Jensen, Daniel Zickelbein, Simon Carstensen<br />

(Bericht von Sören Hansen, FF Viöl; Fotos Jessica Eisenheim, FF Viöl)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!