19.04.2024 Aufrufe

Helmstedter Sonntag vom 21.04.2024

Nachrichten aus Ihrer Heimat

Nachrichten aus Ihrer Heimat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Helmstedt 21. April 2024<br />

Mehr Lohn, Freizeit und Sicherheit gefordert<br />

Der Deutsche Gewerkschaftsbund lädt zur Maikundgebung auf den Marktplatz in Helmstedt ein<br />

„Wollt Ihr alle zusammen die 200 Jäger sein?“- Mit dieser<br />

Frage und dem begeisterten „Ja“ als Antwort zog Erzählerin Johanna<br />

Schatke die zahlreichen <strong>Helmstedter</strong> Grundschulkinder mitten hinein<br />

in das Musikmärchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjev,<br />

das am Mittwoch als gemütliches „Kissenkonzert“ in Kooperation<br />

<strong>vom</strong> <strong>Helmstedter</strong> Kulturverein mit dem Braunschweigern Staatsorchester<br />

im Luthersaal aufgeführt wurde. Foto: Kathrin Peter-Sohr<br />

Stadt in Frühlingslaune<br />

Maibaum wird auf dem Marktplatz aufgestellt<br />

Helmstedt. Helmstedts Bürgermeister<br />

Wittich Schobert lädt<br />

am Sonnabend, 27. April, ab 12<br />

Uhr zur feierlichen Aufstellung<br />

des Maibaums auf den Marktplatz<br />

ein.<br />

Zur Mittagsstunde bringt die Jugend-<br />

und Kinderfeuerwehr<br />

Helmstedt den Baum aus dem<br />

Winterquartier auf den Markt.<br />

Der Spielmannszug „Magic Flames“<br />

aus Hattorf begleitet den<br />

kleinen Umzug wieder musikalisch.<br />

Vor dem Rathaus wird der Baum<br />

mit bunten Bändern geschmückt<br />

und mithilfe der Drehleiter der<br />

Feuerwehr hochgezogen.<br />

In diesem feierlichen Moment<br />

unterstützen die <strong>Helmstedter</strong><br />

Türmer den Bürgermeister, der<br />

es sich traditionell nicht nehmen<br />

lässt, das Geschehen auf dem<br />

Marktplatz selbst zu moderieren.<br />

Türmer Florian Gulaneck<br />

hält zum Start in den Wonnemonat<br />

Mai einige passende Verse<br />

bereit. Die Musikerinnen und<br />

Musiker der „Magic Flames“<br />

werden die Aufstellung des Maibaums<br />

natürlich ebenfalls begleiten.<br />

„Für mich markiert die Aufstellung<br />

des Maibaums den fröhlichen<br />

Start in die warme Jahreszeit.<br />

Ich freue mich riesig darauf,<br />

viele <strong>Helmstedter</strong>innen und<br />

<strong>Helmstedter</strong> zu diesem Anlass<br />

auf dem Markt begrüßen zu dürfen“,<br />

sagt Bürgermeister Wittich<br />

Schobert.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt in<br />

bewährter Manier die Jugendfeuerwehr<br />

Helmstedt.<br />

Am Stand vor „Fresh Koeken“<br />

bieten die freiwilligen Helfer<br />

frisch gegrillte Bratwürste und<br />

Getränke an. Der neue Maibaum,<br />

der im Vorjahr erstmals feierlich<br />

aufgestellt werden konnte, besteht<br />

aus Aluminium und ist<br />

zwölf Meter hoch.<br />

Jochen Busse tritt auf<br />

Weiße Turnschuhe im <strong>Helmstedter</strong> Brunnentheater<br />

Helmstedt. Im Brunnentheater<br />

in Bad Helmstedt ist am Donnerstag,<br />

25. April, um 20 Uhr<br />

Vollblutkomödiant Jochen Busse<br />

mit dem Stück „Weiße Turnschuhe“<br />

zu erleben.<br />

Günther ist ein Phänomen: topfit<br />

und kerngesund. Er joggt und<br />

rudert und ernährt sich ausgewogen.<br />

Nicht, um fit zu bleiben,<br />

sondern einfach, weil er sich so<br />

wohl fühlt. Er hat seinem Sohn<br />

die Geschäfte übergeben und<br />

lebt im fünften Stock ohne Aufzug<br />

ein glückliches, gesundes Leben.<br />

Eines Tages kommt sein Sohn<br />

Kai zu ihm und verkündet die<br />

Katastrophe: Das Familienunternehmen<br />

ist pleite, es gibt kein<br />

Geld mehr. Aber Kai präsentiert<br />

sofort eine „Lösung“: Er hat für<br />

Günther Pflegestufe vier beantragt.<br />

Und noch ehe Günther widersprechen<br />

kann, steht die Prüferin<br />

der Krankenkasse vor der<br />

Tür. Günther wäre nicht Günther,<br />

wenn er diese Herausforderung<br />

nicht annehmen würde. Aber<br />

diesmal gerät selbst er an seine<br />

Grenzen...<br />

Ein besonderer Theaterabend<br />

im Brunnentheater dürfte bevorstehen.<br />

Und es gibt noch<br />

Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Weitere Infos<br />

sind unter www.brunnentheater.<br />

de im Internet zu finden.<br />

Vom Fitnessass zum Pflegefall... Wird Jochen Busse diese Aufgabe<br />

gelingen? <br />

Foto: privat (J. Zumbusch)<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

POLIZEI-NACHRICHTEN<br />

aus Helmstedt<br />

• Unbekannte Täter entwendeten<br />

in der Nacht zu Montag in<br />

Helmstedt-Emmerstedt einen<br />

Ford Kuga und versuchten einen<br />

Audi A4 zu stehlen. Dies konnte<br />

durch eine Nachbarin verhindert<br />

werden.<br />

Die Besitzer des Ford Kuga stellten<br />

am frühen Montagmorgen<br />

den Verlust ihres Fahrzeugs fest.<br />

Der Ford hatte seit <strong>Sonntag</strong>nachmittag<br />

auf einem Parkplatz in<br />

der Wiesenstraße in Emmerstedt<br />

gestanden.<br />

Ermittlungen ergaben, dass die<br />

Tatzeit am Montag zwischen<br />

2.40 und 3.50 Uhr gelegen haben<br />

dürfte.<br />

Gegen 4.04 Uhr wurde die Einsatzleitstelle<br />

der Polizei über einen<br />

versuchten Pkw-Diebstahl<br />

informiert. Eine Anwohnerin in<br />

der Straße Alte Siedlung in Emmerstedt<br />

war durch ein Geräusch<br />

wach geworden und hatte<br />

bei einem Blick aus dem Fenster<br />

zwei unbekannte Personen<br />

an dem Fahrzeug ihres Nachbarn<br />

bemerkt.<br />

Nahezu zeitgleich war eine weiter<br />

Anwohnerin durch ein lautes<br />

Geräusch geweckt worden und<br />

vor die Haustür gegangen. Die<br />

Frau konnte beobachten, wie<br />

zwei unbekannte Personen von<br />

dem Fahrzeug weg in Richtung<br />

Hauptstraße flüchteten.<br />

Ein Täter soll etwa 1,77 Meter<br />

groß gewesen sein und ein helles<br />

Oberteil getragen haben. Der<br />

zweite Täter war circa 1,65 Meter<br />

groß und dunkel gekleidet.<br />

Ob es einen Tatzusammenhang<br />

gibt, ist Gegenstand aktueller Ermittlungen.<br />

Zeugen, die die flüchtenden Täter<br />

gesehen haben oder denen<br />

ein verdächtiges Fahrzeug in<br />

Tatortnähe aufgefallen ist, werden<br />

gebeten, sich bei der Polizei<br />

in Wolfsburg unter der Telefonnummer<br />

05361/46460 zu melden.<br />

Helmstedt. Auch wenn die Veranstaltung<br />

auf dem <strong>Helmstedter</strong><br />

Marktplatz „althergebracht“ abläuft,<br />

werden bei der Maikundgebung<br />

des Deutschen Gewerkschaftsbundes<br />

(DGB) doch immer<br />

aktuelle Themen diskutiert.<br />

In diesem Jahr steht der Internationale<br />

Tag der Arbeit unter dem<br />

Motto „Mehr Lohn, Freizeit, Sicherheit“.<br />

DGB-Regionsgeschäftsführer Michael<br />

Kleber erklärt gemeinsam<br />

mit Elke Bensch <strong>vom</strong> ver.di-Ortsverein<br />

Helmstedt und dem<br />

<strong>Helmstedter</strong> DGB-Kreisgeschäftsführer<br />

Andreas Stiegahn,<br />

was hinter dieser Forderung<br />

steckt.<br />

„Zum Feiertag der Gewerkschaften<br />

wollen wir unser Markenzeichen,<br />

die Solidarität, in den Vodergrund<br />

stellen“, so Kleber. In<br />

Zeiten von so vielen Umbrüchen<br />

biete Solidarität allen Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmern<br />

Schutz.<br />

Das sei wichtig, da die Tarifbindung<br />

der Betriebe ab- statt zunehme.<br />

„Wir werden in den<br />

nächsten zwei Jahren dafür<br />

kämpfen, die Tarifbindung zu erhöhen“,<br />

stellt der Geschäftsführer<br />

in Aussicht und verweist auf<br />

das entsprechende DGB-Motto<br />

„Eintreten für die #Tarifwende“.<br />

Wer mit Tarifvertrag arbeitet, erlebe<br />

bessere Arbeitsbedingungen,<br />

mehr Geld, mehr Sicherheit<br />

und einen höheren Betriebsfrieden,<br />

ergänzen Elke Bensch und<br />

Andreas Stiegahn.<br />

Als weiteren Punkt des diesjährigen<br />

Maimottos erklärt Kleber,<br />

dass der Wandel sozialgerecht<br />

gestaltet werden müsse. Auf den<br />

Wegen der Digitalisierung und<br />

hin zur Klimaneutralität müssten<br />

alle mitgenommen werden.<br />

„Eine Transformation gelingt<br />

nur mit den Beschäftigten und<br />

Gewerkschaften“, macht er klar.<br />

Ein Mehr an Sicherheit lasse sich<br />

indes durch einen aktiven Staat<br />

erreichen. Die Schuldenbremse<br />

wird von den Gewerkschaftsvertretern<br />

massiv kritisiert. „Die<br />

muss dringend reformiert werden“,<br />

sagen sie unisono. Denn:<br />

„Jeder Euro, der heute investiert<br />

wird, sorgt morgen für Wohlstand.“<br />

Nicht minder wichtig sei der Erhalt<br />

der Demokratie. Anders als<br />

miteinander seien die aktuellen<br />

Herausforderungen nicht zu<br />

stemmen, sind sich alle einig.<br />

Um das Miteinander geht es<br />

dann auch wieder am Mittwoch,<br />

1. Mai, auf dem <strong>Helmstedter</strong><br />

Marktplatz. Um 10 Uhr startet<br />

die Kundgebung, die <strong>vom</strong> DGB-<br />

Kreisvorsitzenden Michael Franke<br />

eröffnet wird. Nach einem<br />

Grußwort von Helmstedt Bürgermeister<br />

Wittich Schobert<br />

wird die Mairede von Daniela<br />

Cavallo, Vorsitzende des Gesamtund<br />

Konzernbetriebsrats der<br />

Volkswagen AG, gehalten. Sie<br />

wollte eigentlich schon im vergangenen<br />

Jahr sprechen, erkrankte<br />

aber an Corona, sodass<br />

sie ihre Rede nun „nachholt“.<br />

Im Anschluss an den offiziellen<br />

Teil startet wie immer das Familien-<br />

und Kulturfest mit Verpflegung<br />

und verschiedenen Infoständen<br />

sowie musikalischer<br />

Unterhaltung durch die Wolfsburger<br />

Band „Dr. Tinnitus“ .<br />

DGB-Regionsgeschäftsführer Michael Kleber, Elke Bensch von der ver.di-Ortsgruppen Helmstedt sowie<br />

DGB-Kreisschriftführer Andreas Strichan (von links) präsentieren das Motto des diesjährigen 1. Mai:<br />

„Mehr Lohn, Freizeit, Sicherheit“. <br />

Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

„Akkordeon pur“ in Bad Helmstedt<br />

Die neue Saison „Kultur im Theaterpark“ startet am <strong>Sonntag</strong>, 28. April<br />

Bad Helmstedt. Die Veranstaltungsreihe<br />

„Kultur im Theaterpark“<br />

startet am <strong>Sonntag</strong>, 28.<br />

April, in die neue Saison. Im<br />

Theaterpark oder -café in Bad<br />

Helmstedt bringen Erwachsenen-<br />

und Juniorensembles der<br />

Kreismusikschule ab 15 Uhr feine<br />

Akkordeonklänge zu Gehör.<br />

Unter der Leitung von Paul Hottmann<br />

zeigen sie mit stilistisch<br />

unterschiedlichen Werken, wie<br />

vielseitig das Akkordeon sein<br />

kann.<br />

Zu hören sind Stücke von Jacob<br />

de Haan „Concerto d‘Amore“ und<br />

„Contrasto Grosso“, die auch gerne<br />

von großen sinfonischen Blasorchestern<br />

gespielt werden, genauso<br />

wie andalusische und ungarische<br />

Klänge. Auch Tango-<br />

Freunde kommen dank Werken<br />

von Astor Piazzolla und Thomas<br />

Ott auf ihre Kosten. Das Juniorensemble<br />

entführt die Zuhörerschaft<br />

mit einer Suite über<br />

„Gameboy Spiele“ musikalisch in<br />

neue Welten. Beide Ensembles<br />

haben ihr Können schon mehrfach<br />

unter Beweis gestellt, wie<br />

auch beim Tangoabend 2019 im<br />

Brunnentheater.<br />

Klappstühle sind begrenzt vorhanden,<br />

eigene Sitzgelegenheiten<br />

sollen gern mitgebracht werden.<br />

Bei schlechtem Wetter findet<br />

die Veranstaltung im Theatercafé<br />

des Brunnentheaters<br />

statt. Der Betreiber des Theatercafés<br />

sorgt für das leibliche<br />

Wohl, ab 14 Uhr gibt es Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Der Eintritt ist frei, die Fördervereine<br />

von Brunnentheater und<br />

Kreismusikschule freuen sich<br />

über eine Spende.<br />

Die Veranstaltungsreihe „Kultur<br />

im Theaterpark“ wurde <strong>vom</strong><br />

Förderverein Brunnentheater<br />

initiiert und findet in Zusammenarbeit<br />

mit der Kreismusikschule<br />

und der Stadt Helmstedt<br />

sowie mit Unterstützung des<br />

Landkreises Helmstedt statt.<br />

Nach sechs erfolgreichen Veranstaltungen<br />

in 2023 sind in diesem<br />

Jahr von April bis September<br />

jeweils am letzten <strong>Sonntag</strong><br />

im Monat um 15 Uhr fünf Kulturveranstaltungen<br />

geplant.<br />

Damit wird die historische Tradition<br />

von Freiluft-Kulturveranstaltungen<br />

im Theaterpark fortgeführt:<br />

Am 26. Mai sind bei<br />

„feine Saiten, zarte Stimmen“<br />

Streicherensembles mit Sängerinnen<br />

und Sängern zu hören.<br />

Marie-Lys Behrenz bringt am 28.<br />

Juli traditionelle und moderne<br />

Stücke aus ihrer früheren Heimat<br />

Frankreich zu Gehör. Zu Beginn<br />

des neuen Schuljahres wird<br />

der Theaterpark fest in Kinderhand<br />

sein, wenn am 25. August<br />

ein interaktives Musikangebot<br />

für Kita- und Grundschulkinder<br />

geboten wird. Am 29. September<br />

übernehmen die Holz- und<br />

Blechbläser der Kreismusikschule<br />

das musikalische Ruder<br />

und bilden damit den Abschluss<br />

der Saison 2024.<br />

Weitere Infos finden sich unter<br />

www.brunnentheater.de.<br />

Kultur im Theaterpark war 2023 mit sechs Veranstaltungen sehr erfolgreich. Am <strong>Sonntag</strong>, 28. April,<br />

startet die neue Saison.<br />

Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!