24.04.2024 Aufrufe

Zwergerl Magazin | Mai - Juni 2024

Das Familienmagazin in der Metropolregion München

Das Familienmagazin in der Metropolregion München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

s12-22_red_<strong>Mai</strong>24_2_ZM 26.04.<strong>2024</strong> 13:36 Seite 21<br />

WoChEnBeTtAmBuLaNz iN RoSeNhEiM<br />

für Mütter ohne Hebamme<br />

Dass es in Deutschland zu wenige Hebammen gibt ist schon lange kein Geheimnis<br />

mehr und auch in Rosenheim, verschärft sich der Hebammenmangel<br />

immer mehr.<br />

Mittlerweile findet jede 4.-5. Schwangere keine Hebamme mehr, obwohl gesetzlich<br />

versicherte Frauen sowohl während der Schwangerschaft, sowie bei<br />

der Geburt , als auch bis 12 Wochen nach der Entbindung Anspruch auf Hebammenhilfe<br />

haben. (§24d, §134a Sozialgesetzbuch)<br />

„Jede 4.-5. Schwangere<br />

findet keine<br />

Hebamme mehr.“<br />

Während der Schwangerschaft ist das meist noch kein großes Problem, da<br />

die Frauen durch die Frauenarztbesuche gut versorgt sind. Im Wochenbett<br />

aber, also die 8 Wochen nach der Geburt, ist die Hebamme oft die wichtigste<br />

Ansprechpartnerin wenn es um physische und/oder psychische Probleme<br />

geht.<br />

In diesem sensiblen Zeitraum steht die Hebamme mit Rat und Tat zur Seite,<br />

und sei es nur um Feedback zu geben, dass das Baby sich gut entwickelt und<br />

die Mutter alles richtig macht. Um diesem Mangel entgegen zu wirken, hat<br />

sich ein kleiner Kreis von Rosenheimer freiberuflichen Hebammen zusammengetan<br />

und eine Lösung gefunden:<br />

Ab April wird in den Praxisräumen von Lucina and Friends im Stadtzentrum<br />

eine Wochenbett-Ambulanz angeboten.<br />

„Die meisten deutschsprachigen Frauen suchen sofort bei positiven Schwangerschaftstest<br />

nach einer betreuenden Hebamme. Die wenigen Plätze sind<br />

dadurch schnell vergeben und wer nicht schon in der 10. Schwangerschaftswoche<br />

eine Zusage hat, für diejenige bleibt die Suche meistens erfolglos.<br />

Auch diesen Frauen wollen wir durch<br />

die Wochenbettambulanz zumindest<br />

die Chance auf einen Termin bei<br />

einer Hebamme bieten“, berichtet<br />

Hebamme Simone Donhauser.<br />

An zwei Tagen in der Woche können<br />

Frauen, die keine Hebamme gefunden<br />

haben, einen Termin vereinbaren<br />

und hier eine Hebamme<br />

konsultieren. Das Angebot soll niederschwellig<br />

sein, so dass keine sozialen,<br />

sprachlichen oder finanzielle<br />

Hürden für die Frauen und ihre Neugeborenen<br />

entstehen. Die Leistungen<br />

sind kostenlos und werden von<br />

den Krankenkassen übernommen.<br />

Die Anmeldung bzw. die Terminbuchung<br />

wird online möglich sein:<br />

www.lucina-friends.de<br />

Das Pilotprojekt wird von der Bürgerstiftung<br />

Rosenheim finanziell unterstützt.<br />

Außerdem konnte man durch<br />

das breite Netzwerk der Stiftung mit<br />

Koki Rosenheim, den örtlichen<br />

Schwangerschaftsberatungsstellen,<br />

Startklar, und der sozialen Stadt in<br />

Kontakt treten, um dieses Angebot<br />

schnell bekannt zu machen.<br />

Frauen, die kein Deutsch sprechen oder über die Möglichkeit der Betreuung<br />

durch eine Hebamme nicht informiert sind, wie z.B. Flüchtlinge, finden meist<br />

keinen Betreuungsplatz.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!