27.04.2024 Aufrufe

SCK-Clubmagazin-2024_Onlineversion

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRAINERTEAM

TRAINERTEAM

Die Saison 2023/2024 ist bereits die 13. Saison für Milan Petrovic

beim SC Kreuzlingen, davon die dritte als NLA-Trainer. Während

auf der Position des Headcoaches also alles beim Alten bleibt,

gab es im Juniorenbereich einige Wechsel im Trainerteam. Robin

Pleyer und Gian Rickenbach stehen aus beruflichen Gründen

nicht mehr als Trainer am Beckenrand. Diese Abgänge konnten

mit der Verpflichtung von Jovan Radojevic (siehe Interview

rechts) als sehr erfahrenem und erfolgreichem Nachwuchstrainer

kompensiert werden.

Weiterhin im Trainerteam aktiv sind Yannic Dudler, Joel Herzog,

Flurin Rickenbach (alle Nachwuchs) sowie Jan Buob (Regionalliga)

und die Assistenztrainer Cyrill Spreiter, Fabio Bittner und

Matteo Bittner.

INTERVIEW MIT JOVAN RADOJEVIC

Wenn es um Gebäudetechnik

geht, sind wir

Ihr Partner

Zahn + Co. AG

Heizung • Lüftung • Klima

Kälte • Sanitär

Zelgstrasse 5 | 8280 Kreuzlingen

T +41 71 686 80 60 | haelg.ch

SCK: Welches waren deine Stationen bevor du im Herbst 2023

Trainer beim SC Kreuzlingen wurdest?

Jovan: Im Jahr 2008 bin ich als Wasserballspieler aus Serbien

nach Deutschland zum SSV Esslingen gekommen. 2010

wechselte ich zum SV Cannstatt, wo ich neben meiner Rolle

als Spieler auch Juniorentrainer wurde. Von 2010 bis 2016

habe ich alle Jugendgruppen beim SV Cannstatt trainiert.

2016 wurde ich Trainer der 1. Bundesliga Mannschaft. Im

Herbst 2017 war ich kurz als Trainer der NLB Mannschaft des

SC Kreuzlingen engagiert, bevor ich Anfang 2018 die NLA

Mannschaft des SC Schaffhausen übernommen habe, welche

ich bis Ende der Saison 2022/23 trainiert habe. Von Mai bis

Juni 2023 war ich „ad interim“ Trainer der Schweizer Elite

Nationalmannschaft.

SCK: Was hat dich an der Aufgabe als Cheftrainer Nachwuchs

gereizt?

Jovan: Die Herausforderung, „Architekt“ des Wasserballsystems

zu werden und einen direkten Einfluss auf die Entwicklung

des Spielers zu haben. Als Jugendtrainer kann man einen

Spieler viel särker „formen“ als man es als Trainer einer ersten

Mannschaft kann.

SCK: Welche Philosophie verfolgst du als Trainer von Juniorenspielern?

Jovan: „Übung macht den Meister“. Wichtig ist mir eine gute

Spielerselektion und eine solide Wasserballausbildung

SCK: Was ist dir wichtiger; Der Erfolg des Teams oder die individuelle

Entwicklung der einzelnen Spieler?

Jovan: Beides ist wichtig. Aber ich bin der Meinung, dass die

individuelle Entwicklung der einzelnen Spieler noch etwas

wichtiger ist, da der Jugendbereich für mich ein Weg Richtung

erste Mannschaft ist. Aber ohne Erfolg kann man auch keine

Gewinnermentalität aufbauen.

SCK: Danke! Und viel Freude und Erfolg in deiner neuen Rolle!

Der SCK dankt der Genossenschaft Hörnli

SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2024 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!