27.04.2024 Aufrufe

SCK-Clubmagazin-2024_Onlineversion

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSBLICK 2024

Für die meisten Elite- und NachwuchsathletInnen der SCK-

Schwimmabteilung sind die diversen Schweizer Meisterschaften

im Jahresverlauf massgebend. Bereits die Teilnahme an diesen

nationalen Höhepunkten bedeutet ein grosser Erfolg, müssen

doch dafür Limitzeiten unterboten werden. Für einige SchwimmerInnen

geht es aber auch schon um internationale Höhepunkte.

LBSM Uster

Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass Headcoach Gino Deflorian mit

einem zahlen- und leistungsmässig starken Team an der Langbahn

– Schweizermeisterschaft im Ustermer Hallenbad antreten wird.

Dort geht es in diesem Jahr für mehrere SCK-Vertreter nicht nur

um persönliche Bestzeiten und Finalqualifikationen, sondern um

mehr. Flavio Bucca wird die Norm für die Teilnahme an der Europameisterschaft

im Juni 2024 in Belgrad unterbieten wollen. Er wäre

damit der erste SCK-Schwimmer seit 2016 (Patrik Schwarzenbach,

EM London), der die Schweiz an einem internationalen Grossanlass

vertreten darf. Enrico Basile und Patrick Würth peilen die Limite für

ihre Teilnahme an den Junioren-Europameisterschaften, welche

im Juli 2024 in Vilnius stattfinden, an. Und Sasa Mitrovic hat gute

Aussichten, sich für den Multination-Ersatzwettkampf, die Swim

Open in Berlin zwei Wochen nach der Meisterschaft, zu qualifizieren.

Er wird aufgeboten, sollte er in mindestens einer Disziplin der

Schnellste seines Jahrganges sein.

Schweizer Kurzbahnmeisterschaften in Sursee

Die Erfolge an der letztjährigen Kurzbahnmeisterschaft haben die

Messlatte für das SCK-Schwimmteam hochgelegt. Es bleibt spannend,

ob die Zahl der Finalteilnahmen und die Medaillenränge

von Flavio wiederholt werden können. Als Erfolg wäre bereits zu

werten, wenn sich wieder ein 11köpfiges Team für die Teilnahme

in Sursee qualifiziert.

Olympische Spiele in Paris

Warren Lawrence’ Teilnahme an den Olympischen Spielen im

August 2024 steht fest. Er vertritt in Paris sein zweites Heimatland

Dominica (Karibik). Seit zwei Jahren bereitet sich der 20jährige

auf das sportliche Grossevent vor, ordnet seine Ausbildung als

Landschaftsgärtner so gut wie möglich den erforderlichen Trainings-

und Wettkampfterminen unter. Wir sind uns sicher, Warren

wird einen super Einsatz im olympischen Becken abliefern und

alles, was ausserdem an den Spielen geboten wird, geniessen. Viel

Erfolg wünscht der ganze SCK!

Natürlich bleibt es ebenso spannend, ob Flavio seine Medaille

(200m Rücken) aus dem vergangenen Jahr verteidigen kann und

ob es neben dem Aushängeschild des SCK weitere Finalgaranten

geben wird.

Sommer – SM Uster

Im gleichen Bad wird Mitte Juli um Top-Platzierungen an den

Sommer-Schweizermeisterschaften geschwommen. Interessant ist

hier vor allem die internationale Konkurrenz, die den nationalen

Wettkampf nochmals aufwertet.

Nachwuchs – SM in Basel

Die Erinnerungen an Nachwuchsmeisterschaften in Basel sind

äusserst positiv. Im Jahr 2019 holten sich dort Flurin Rickenbach

und Flavio Bucca jeweils einen ganzen Medaillensatz. Können in

diesem Jahr die jungen SchwimmerInnen des SCK in ihre Fussstapfen

treten? Patrick Würth, Sasa Mitrovic und Frida Hirsch als

Medaillengewinner des Vorjahres möchten natürlich ihre Podestplätze

möglichst wiederholen. Interessant wird aber auch sein,

welche weiteren NachwuchsathletInnen des SCK in Basel am Start

sein werden. Realistische Chancen aus heutiger Sicht bieten sich

Jaro Weigele, Rian Weigele, Till Windisch und Nadja Roth.

Warren in Aktion (Bild: Jette-Marie Schnell)

Veränderungen im Team?

Jeweils auf Saisonende im Sommer endet für viele SchwimmerInnen

auch ein Abschnitt in ihrer schulischen oder beruflichen

Ausbildung. Je nach Situation entscheidet sich nun, ob die

schwimmerische Laufbahn weiterhin so intensiv verfolgt, ein

Umfeldwechsel ansteht oder die leistungssportliche Karriere an

den Nagel gehängt wird. Natürlich muss auch der SCK damit rechnen,

dass es im Schwimmteam ab der Saison 2024/25 zu Veränderungen

kommen kann.

Der SCK dankt Swiss Aquatics Swimming

SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2024 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!