30.04.2024 Aufrufe

LfA Magazin Frühling/Sommer 2024

Unternehmensübergabe ist das Schwerpunktthema der Frühjahr/Sommerausgabe 2024. Wie unterschiedlich erfolgreiche Nachfolgeregelungen aussehen können, zeigen die Geschichten dieser Ausgabe: Unter anderem verdeutlicht der Beitrag über die Firma Polymold, wie vorteilhaft eine Zusammenarbeit zwischen altem und neuem Inhaber sein kann und Jungunternehmer Korbinian Völkl erzählt, wie die Übernahme seines Familienbetriebs geklappt hat. Im Interview informiert Prof. Dr. Melanie Richards über ihre Forschung zum Generationenwechsel in Familienunternehmen.

Unternehmensübergabe ist das Schwerpunktthema der Frühjahr/Sommerausgabe 2024. Wie unterschiedlich erfolgreiche Nachfolgeregelungen aussehen können, zeigen die Geschichten dieser Ausgabe: Unter anderem verdeutlicht der Beitrag über die Firma Polymold, wie vorteilhaft eine Zusammenarbeit zwischen altem und neuem Inhaber sein kann und Jungunternehmer Korbinian Völkl erzählt, wie die Übernahme seines Familienbetriebs geklappt hat. Im Interview informiert Prof. Dr. Melanie Richards über ihre Forschung zum Generationenwechsel in Familienunternehmen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Bei Fragen<br />

rund um das Thema<br />

Unternehmensnachfolge<br />

können Sie sich auch direkt<br />

an die Förderberatung<br />

der <strong>LfA</strong> wenden:<br />

www.lfa.de/beratung<br />

089 / 21 24 - 10 00<br />

info@lfa.de<br />

Als Übergeber: Suchen<br />

Sie nach geeigneten Übernahmekandidaten,<br />

z. B.<br />

mithilfe von Nachfolgebörsen<br />

wie nexxt-change.org<br />

oder Beratern.<br />

Als Übernehmer: Schauen<br />

Sie sich nach geeigneten<br />

Unternehmen um und<br />

nehmen Sie Kontakt auf.<br />

Persönliche K.-o.-Kriterien<br />

abgleichen. Schon jetzt<br />

darüber reden, wie Wissen<br />

und Erfahrung erhalten und<br />

weitergegeben werden<br />

können.<br />

Der Übernahmeplan sollte<br />

die Übernahmeform klären,<br />

einen Finanzplan und eine<br />

Berechnung des Unternehmenswerts<br />

enthalten.<br />

Angebot und Nachfrage<br />

bestimmen den Preis.<br />

Es ist ratsam, einen Berater<br />

hinzuzuziehen.<br />

Die Nachfolge:<br />

8 goldene Schritte<br />

Ein wichtiger Teil der Unternehmensübergabe ist<br />

frühzeitige Planung. Mit folgenden Punkten behalten<br />

Sie das Ziel klar vor Augen. Worauf es noch<br />

ankommt, erklärt Autor Christian Schuchardt auf Seite 16<br />

Tipps zum Wissenstransfer<br />

MITARBEITER-<br />

MENTORING<br />

Neuen Teammitgliedern<br />

stehen<br />

erfahrene Kolleginnen<br />

und Kollegen<br />

zur Seite, die<br />

ihr Wissen teilen.<br />

Die Kommunikation<br />

fördert den<br />

(Ideen-)Austausch<br />

und gegenseitiges<br />

Vertrauen.<br />

UNTERNEHMENS-<br />

WIKI<br />

Für diesen digitalen<br />

Wissensspeicher<br />

stellen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

wichtige<br />

Informationen,<br />

Prozesse und<br />

Dokumente bereit,<br />

auf die das Team<br />

unkompliziert<br />

zugreifen kann.<br />

EXPERT<br />

DEBRIEFING<br />

Relevante Inhalte<br />

aus Gesprächen mit<br />

Experten der Firma<br />

werden in einem<br />

Wissensinventar, auf<br />

einer Wissenslandkarte<br />

oder Mindmap<br />

festgehalten.<br />

Fragen und Probleme<br />

sollten nicht<br />

ausgespart werden.<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

INFOGRAFIK<br />

Sie befinden sich auf<br />

der Zielgeraden:<br />

Dem endgültigen<br />

Abschied auf der<br />

einen und dem erfolgreichen<br />

Start auf der<br />

anderen Seite steht<br />

nichts mehr im Weg.<br />

Beachten Sie unsere<br />

Tipps für den internen<br />

Wissenstransfer. Klären<br />

Sie letzte Formalitäten<br />

und denken Sie an die<br />

Kommunikation nach<br />

außen, PR, Änderungen<br />

auf der Website.<br />

Wickeln Sie gemeinsam<br />

den Kauf- und<br />

Übernahmevertrag ab.<br />

Glückwunsch, jetzt<br />

kann die Übergangsphase<br />

starten!<br />

Finanzierung: Werden<br />

Kredite benötigt?<br />

Kommen öffentliche<br />

Fördermittel infrage?<br />

So gelingt<br />

die Übergabe<br />

14<br />

LFA MAGAZIN<br />

Illustration: Sophia Rackl<br />

NEU: GRÜNDUNGS- UND<br />

WACHSTUMSKREDIT (GuW)<br />

Die Unterstützung<br />

von Unternehmensnachfolgen<br />

im Mittelstand ist<br />

für die <strong>LfA</strong> ein<br />

elementarer Teil<br />

ihrer Wirtschaftsförderung.<br />

Für Betriebsübernahmen<br />

bestehen die gleichen<br />

Fördervorteile wie für Neugründungen.<br />

Weitere Infos zum neuen<br />

Gründungs- und Wachstumskredit<br />

(GuW) der <strong>LfA</strong> erhalten Sie<br />

auf Seite 26 oder unter<br />

www.lfa.de/nachfolge LFA MAGAZIN 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!