12.05.2024 Aufrufe

KONTER 2023/2024 - Ausgabe 9

EHF European League: Erfolgreiches Viertelfinale "Ich bin ein besserer Handballer geworden!" - Interview mit Teitur Einarsson

EHF European League: Erfolgreiches Viertelfinale
"Ich bin ein besserer Handballer geworden!" - Interview mit Teitur Einarsson

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUNI <strong>2024</strong> · Saison <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> · <strong>Ausgabe</strong> 9<br />

EHF European League<br />

Erfolgreiches Viertelfinale<br />

Interview mit Teitur Einarsson<br />

„Ich bin ein besserer<br />

Handballer geworden!”


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> Vorwort/Impressum 3<br />

Liebe Fans und<br />

Freunde der<br />

SG Flensburg-Handewitt!<br />

Die Saison <strong>2023</strong>/24 dauert nur noch<br />

wenige Wochen – und wir können<br />

uns noch auf einen echten Höhepunkt<br />

freuen. Am 25.und 26. Mai werden<br />

die EHF Finals Men, die Endrunde der<br />

EHF European League, erstmals in<br />

Hamburg ausgetragen – und unsere<br />

SG Flensburg-Handewitt ist dabei.<br />

Wir dürfen ein stimmungsvolles Handball-Wochenende<br />

erwarten. Gespannt<br />

dürfen wir sein, wie sich die SG im<br />

Teilnehmerfeld mit den Füchsen Berlin,<br />

den Rhein-Neckar Löwen und Dinamo<br />

Bukarest schlagen wird.<br />

Natürlich gehen wir in diesem <strong>KONTER</strong><br />

auf dieses Ereignis sowie das erfolgreiche<br />

Viertelfinale gegen den IK Sävehof<br />

ein. Da das Saison-Finale immer näher<br />

rückt, hat die Redaktion mit Teitur Einarsson gesprochen. Er wird am 30. Mai letztmals im<br />

SG Trikot in der Campushalle auflaufen. Und ein Blick in die Vereinsgeschichte erinnert an<br />

zwei große Erfolge, die sich nun jähren: die deutsche Meisterschaft 2004 und der Bundesliga-Aufstieg<br />

der SG Weiche-Handewitt von 1984. 20 und 40 Jahre sind diese Höhepunkte<br />

inzwischen her, aber bei den Protagonisten von damals immer noch in bester Erinnerung.<br />

Holger Glandorf<br />

(SG Geschäftsführer)<br />

Impressum<br />

Der „Konter“ erscheint als monatliches<br />

Magazin der SG Flensburg-Handewitt.<br />

Herausgeber:<br />

SG Flensburg-Handewitt<br />

GmbH & Co. KG<br />

Redaktion:<br />

Jan Kirschner, 0461 160960,<br />

office@sg-flensburg-handewitt.de<br />

Fotos:<br />

Ingrid Anderson-Jensen,<br />

Jan Kirschner<br />

Auflage:<br />

5000 Exemplare<br />

Satz, Layout, Grafik, Anzeigen:<br />

Satzkontor CICERO Cordes GmbH<br />

Verantwortlich für den <strong>KONTER</strong>:<br />

Rainer Cordes, 0151 44225520,<br />

cordes@cicero-mc.de<br />

Grundlayout:<br />

HOCHZWEI –<br />

büro für visuelle kommunikation<br />

gmbh & co. kg,<br />

www.hochzwei.de<br />

Druck und Verarbeitung:<br />

sh:z das medienhaus<br />

(E-Mail: druck@shz.de)<br />

Abdrucke nur mit Genehmigung<br />

des Herausgebers.<br />

Stand: 10.05.<strong>2024</strong><br />

NACH ANFEUERN<br />

KOMMT ABKUHLEN.<br />

hella Spritzig & Fruchtig:<br />

Erfrischung ist unser Spielfeld.<br />

hella-mineralbrunnen.de


4 Warm-up<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Warm-up<br />

Digitale Dauerkarten<br />

Die Saison nähert sich dem Endspurt, und die<br />

nächste Spielzeit wirft bereits ihre Schatten voraus.<br />

Als Vorreiter in der LIQUI MOLY HBL geht die SG<br />

Flensburg-Handewitt einen großen Schritt in Richtung<br />

Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Anstelle<br />

der Plastik-Chipkarten wird es ab nächster Saison<br />

ausschließlich digitale Dauerkarten, Parkausweise<br />

und VIP-Zugänge geben. „Wir sind uns bewusst,<br />

dass dies für unsere Fans eine große Veränderung<br />

bedeutet – wir wissen allerdings auch, dass diese<br />

Handhabung künftig enorme Vorteile für und uns<br />

alle bereithält“, erklärt SG Geschäftsführer Holger<br />

Glandorf. „Um unsere Fans bestmöglich auf die Umstellung<br />

vorzubereiten, haben wir eine ausführliche<br />

Anleitung zur Handhabung der digitalen Dauerkarte<br />

in Schriftform und als Video erstellt.“<br />

Besonderes Armband<br />

Das Media-Team der SG hatte sich etwas Besonderes<br />

für das REWE Final 4 ausgedacht. Es fertigte<br />

Armbänder in den Vereinsfarben an und integrierte<br />

daran die Losung „SG liebt Final 4“. Zwei Tage vor dem<br />

ersten Anpfiff bekamen alle Spieler ein Exemplar.<br />

Der Glücksbringer half allerdings nur im Spiel um den<br />

dritten Platz.<br />

Auch wir lassen in unserer Halle<br />

die Funken fliegen!<br />

Wir verarbeiten für Sie Stahl, Metall, Kunststoff, Glas u. v. m.<br />

Sankelmarker Weg 8 – 24988 Oeversee – T 04630 933-44 – F 04630 933-45 – info@meyer-u-sohn.de – www.meyer-u-sohn.de<br />

MEYSO_1700_PP_001 Anzeige <strong>KONTER</strong> B180 x H60 mm 16062017.indd 1 07.07.17 08:55


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> 5<br />

200 Spiele als<br />

Durchgangsstation<br />

Mads Mensah bestritt in Leipzig,<br />

wo die SG mit 35:32 gewann,<br />

seinen 200. Einsatz für die<br />

Nordlichter. Das Rückraumass<br />

kam im Sommer 2020 von den<br />

Rhein-Neckar Löwen. Der 32-Jährige<br />

wertete dieses Jubiläum als<br />

Durchgangsstation und verwies<br />

auf ein großes Ziel in dieser Saison.<br />

„Wenn man etwas gewonnen<br />

hat, dann kann man feiern“, meint<br />

er. „Wenn das aber nicht der Fall<br />

ist, beschäftigt man sich mit der<br />

nächsten Möglichkeit, einen Titel<br />

zu gewinnen.“ Der Fokus gilt den<br />

EHF Finals Men in Hamburg.<br />

Lizenz ohne Auflagen<br />

Alle 36 sportlich qualifizierten Bewerber aus den beiden Profiligen erhalten die Lizenz für die kommende Saison <strong>2024</strong>/25,<br />

darunter natürlich auch die SG Flensburg-Handewitt. Das teilte die unabhängige Lizenzierungskommission im April mit.<br />

Lediglich der HSV Hamburg musste noch eine Bedingung erfüllen und eine bestehende Liquiditätslücke bis zum 3. Mai<br />

schließen. Das geschah gegenüber der Lizenzierungskommission nicht fristgemäß, sodass bei Redaktionsschluss eine<br />

Beschwerde der Hamburger anhängig war.


6 EHF European League<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

In Hamburg zu einem Titel?<br />

2014 gewann die SG Flensburg-Handewitt zum einzigen Mal die EHF Champions League, 2004 errang sie ihre erste Meisterschaft,<br />

1994 drang sie erstmals in die nationale Spitze vor, und 1984 stieg ihr Vorgänger, die SG Weiche-Handewitt, erstmals in die<br />

Bundesliga auf. Was kommt <strong>2024</strong>? Klappt es mit dem erstmaligen Gewinn der EHF European League? „Es liegt in unserer<br />

Geschichte, dass wir einen Titel holen wollen“, sagt SG Präsident Dierk Schmäschke. Am letzten Mai-Wochenende wird die<br />

Endrunde in Hamburg ausgetragen.<br />

Die Paarungen für den ersten Tag stehen fest: Titelverteidiger Füchse<br />

Berlin trifft im Halbfinale auf die Rhein-Neckar Löwen. Zuvor bekommt<br />

es die SG mit dem rumänischen Meister Dinamo Bukarest<br />

zu tun. „Wenn man gewinnen will, muss man jeden schlagen“, weiß<br />

Dierk Schmäschke. Füchse-Geschäftsstellenleiter Volker Zerbe<br />

sprach von „entscheidenden Kleinigkeiten“, Oliver Roggisch, sportlicher<br />

Leiter der Rhein-Neckar Löwen, stellte die „Tagesform“ in den<br />

Mittelpunkt.<br />

Die EHF European League, die aus dem EHF-Cup hervorging, und<br />

durch die Reduzierung der Teilnehmerzahl an der EHF Champions<br />

League eine Aufwertung erfuhr, ist 2021 der zweithöchste Wettbewerb<br />

im europäischen Handball. Auffällig ist die Dominanz der<br />

deutschen Klubs. Seit 2004 gingen 17 Triumphe nach Deutschland.<br />

Nur Pick Szeged 2014 und Benfica Lissabon 2022 durchbrachen<br />

diese Phalanx. 2020 wurde die Saison aufgrund der Corona-Pandemie<br />

abgebrochen.<br />

Dieses Mal war die LIQUI MOLY HBL mit vier Klubs an den Start<br />

gegangen. Die TSV Hannover-Burgdorf, die das internationale Ticket<br />

aufgrund des Füchse-Erfolgs im letzten Jahr als Nachzügler<br />

gelöst hatte, scheiterte nach der Hauptrunde in den Playoffs am IK<br />

Sävehof. Der schwedische Vertreter zog dann bekanntlich im Viertelfinale<br />

den Kürzeren gegen die SG.<br />

Die Rhein-Neckar Löwen lieferten sich im Viertelfinale einen dramatischen<br />

Handball-Thriller gegen Sporting Lissabon. Zuhause siegten<br />

sie mit 32:29. In Portugal lagen sie kurz vor Schluss mit drei Treffern<br />

zurück. Im folgenden Angriff gerieten die Badener ins passive Spiel,<br />

aus dem Olle Forsell Schefvert irgendwie einnetzte. Damit hatten<br />

sie zumindest das Siebenmeterwerfen sicher. Per Gegenstoß besorgte<br />

Tobias Reichmann den 28:29-Endstand.<br />

Die Füchse Berlin hatten sich vor eigenem Publikum gegen den HBC<br />

Nantes, der zur nächsten Serie wahrscheinlich in die EHF Champions<br />

League aufsteigen wird, mit einem 33:33-Remis begnügen<br />

müssen. In Frankreich trumpften die Ballwerfer aus der Bundeshauptstadt<br />

dann aber groß auf und landeten einen 37:30-Erfolg.<br />

Das vierte Viertelfinale hatte keine deutsche Beteiligung. Dinamo<br />

Bukarest hatte sich zunächst zu einem knappen 28:27 gegen Skjern<br />

Håndbold gemüht. Auf die zweite Partie in Dänemark hatte sich<br />

der rumänische Champion offenbar wesentlich besser vorbereiten<br />

können. Schon zur Pause hieß es 20:12, am Ende 38:34. Die Südosteuropäer<br />

scheinen nach einer eher verhaltenen Gruppenphase<br />

immer besser in Schwung zu kommen und hatten in den Playoffs<br />

mit Silkeborg-Bjerringbro bereits einen zweiten dänischen Vertreter<br />

aus dem Wettbewerb gekegelt. „Von der Tiefe und dem Top-Niveau<br />

hat Bukarest ein wahnsinnigen Kader zusammen“, meint SG Coach<br />

Nicolej Krickau.<br />

Einige Namen fallen besonders auf. Allen voran der kroatische Spielmacher<br />

Luka Cindric, der schon beim FC Barcelona für Furore sorgte.<br />

Der serbische Positionskollege Lazar Kukic agierte zuletzt noch<br />

etwas torgefährlicher. Den tschechischen Linkshänder Stanislav<br />

Kasparek kennt man vom ungarischen Top-Klub Pick Szeged. Der<br />

serbische Nationalkeeper Vladimir Cupara kam schon mit Telekom<br />

Veszprém in der EHF Champions League sehr weit. Der ägyptische<br />

Halblinke Ali Zein wechselte vor zwei Jahren aus Barcelona nach<br />

Rumänien. Am Kreis und in der Abwehr gibt der Ungar Miklos Rosta<br />

den Ton an. Ein 120-Kilo-Koloss.<br />

Auf Linksaußen wirbelt Alex Pascual. Der 24-jährige Spanier ist ein<br />

Teil eines Familien-Duos. Die andere Hälfte ist sein Vater Xavier. Der<br />

56-Jährige steht seit 2021 bei Dinamo Bukarest unter Vertrag. Zuvor<br />

war er jahrelang der Chefcoach des ruhmreichen FC Barcelona<br />

und feierte viele Titel. 2014 traf er in einem Halbfinale schon mal<br />

auf die SG. SG Fans erinnern sich gerne: Ihre Lieblinge retteten in<br />

der EHF Champions League ein schon verloren geglaubtes Spiel und<br />

setzten sich im Siebenmeterwerfen gegen den FC Barcelona durch.<br />

In der SG Familie laufen seit Ende April die Vorbereitungen für das<br />

EHF Euopean League · Finals Hamburg<br />

BEGEGNUNG<br />

TERMIN<br />

SG Flensburg-Handewitt – Dinamo Bukarest......................................................................... 25. Mai <strong>2024</strong> · 15.00 Uhr<br />

Rhein-Neckar Löwen – Füchse Berlin.......................................................................................... 25. Mai <strong>2024</strong> · 18.00 Uhr<br />

SPIEL UM PLATZ 3................................................................................................................................... 26. Mai <strong>2024</strong> · 15.00 Uhr<br />

FINALE........................................................................................................................................................... 26. Mai <strong>2024</strong> · 18.00 Uhr


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> EHF European League 7<br />

Johan Hansen: „Hamburg wird blau-weiß-rot“<br />

GARTENPFLEGE<br />

M & M Garten- & Landschaftsbau<br />

Am Güterbahnhof 1b | 24976 Handewitt<br />

Flensburg: 0461 480 70 70 - 0<br />

Schleswig: 04621 30 54 90<br />

E-Mail: info@m-m.sh<br />

www.m-m.sh


8 SG InTeam<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

2021 siegten die SG und<br />

Teitur Einarsson zwei Mal gegen Bukarest<br />

Hamburg-Wochenende. Mit einer vierstelligen Zahl an Reisewilligen<br />

ist zu rechnen. So hat die SG Geschäftsstelle ein Paket geschnürt<br />

– mit Übernachtung am Tierpark Hagenbeck. Der Fan-Club „Hölle<br />

Nord“ verzichtet indes aufgrund des gleichzeitig stattfindenden<br />

Schlager-Moves auf eine Übernachtung in der Hansestadt. „Wir<br />

wollen ein tolles Wochenende mit unseren Fans erleben“, freut sich<br />

Johan Hansen. „Hamburg wird blau-weiß-rot.“ Sehr gut möglich,<br />

dass die EHF Finals im EHF European Cup langfristig an der Elbe<br />

residieren werden. „Die EHF ist auf der Suche nach langfristigen<br />

Partnern“, sagte unlängst EHF-Präsident Michael Wiederer. „Events<br />

müssen einen immer höheren Standard erfüllen, und nur so werden<br />

Zuschauer und Fans motiviert, in die Halle zu kommen.“ In der Vergangenheit<br />

war die Barclays-Arena noch die Spielstätte des REWE<br />

Final Four, ehe dieses Highlight im April <strong>2023</strong> nach Köln umzog. ■<br />

Gegner im Halbfinale: Dinamo Bukarest


DANFOSS<br />

1933-<strong>2023</strong><br />

90 years and<br />

ready for the future<br />

YEAR ANNIVERSARY<br />

For 90 years, we have been building a better future. Today, we<br />

are stronger and more relevant than ever – locally and globally.<br />

Enjoy the match day!


10<br />

SG Aufstellung<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

SG Flensburg-Handewitt<br />

NR. SPIELER POSITION GEBURTSTAG NATION GRÖSSE IM VEREIN SEIT<br />

1 Benjamin Burić TW 20.11.1990 BIH 1,96 2018<br />

20 Kevin Møller TW 20.06.1989 DEN 2,00 2021<br />

2 Simon Pytlick RL 11.12.2000 DEN 1,92 <strong>2023</strong><br />

4 Johannes Golla KM 05.11.1997 GER 1,95 2018<br />

14 Teitur Örn Einarsson RR 23.09.1998 ISL 1,90 2021<br />

19 Oskar Czertowicz RM 09.02.2006 POL 1,91 <strong>2023</strong><br />

22 Mads Mensah Larsen RL/RM 12.08.1991 DEN 1,88 2020<br />

24 Jim Gottfridsson RM 02.09.1992 SWE 1,90 2013<br />

25 Lukas Lindhard Jørgensen KM 31.03.1999 DEN 1,94 <strong>2023</strong><br />

26 Johan Hansen RA 01.05.1994 DEN 1,90 2022<br />

27 Aksel Horgen RA 29.05.1996 NOR 1,85 <strong>2023</strong><br />

29 August Pedersen LA 24.06.1994 NOR 1,80 2022<br />

30 Boris Zivkovic RR 02.05.1992 AUT 1,95 <strong>2024</strong><br />

31 Emil Jakobsen LA 24.01.1998 DEN 1,90 2021<br />

33 Kay Smits RR 31.03.1997 NED 1,86 <strong>2023</strong><br />

43 Blaž Blagotinšek KM 17.01.1994 SLO 2,02 <strong>2023</strong><br />

64 Lasse Møller RL 11.06.1996 DEN 1,99 2020<br />

Trainer: Nicolej Krickau Co-Trainer: Mark Bult Athletik-Trainer: Michael Döring Torwart-Trainer: Michael Bruun<br />

Mannschaftsärzte: Dr. Torsten Ahnsel, Dr. Ernst Dünnweber, Dr. Thorsten Lange<br />

Physiotherapeuten: Andreas Mau (Osteopath), Jana Ewert, Torben Helmer Team-Koordinator: Kay Bendixen<br />

Geschäftsführer: Holger Glandorf Sportlicher Leiter: Ljubomir Vranjes<br />

SAISON <strong>2023</strong>/24<br />

SAISON <strong>2023</strong>/24<br />

SG_2301_PP_073 Mannschaftsbild inkl. Sponsorenleiste 2407<strong>2023</strong>_A3_RZ.indd 1 25.07.23 15:23


ANPACKEN ZUM<br />

SAISON-ENDSPURT<br />

Nord-Schrott GmbH & Co. KG<br />

Lilienthalstraße 30<br />

24941 Flensburg<br />

www.nord-schrott.de<br />

T +49 461 503 40–0<br />

M info@nord-schrott.de<br />

OFFIZIELLER<br />

HAUPTPARTNER


12 Impressionen<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Besondere Momente<br />

Anschwitzen<br />

Acht Stunden vor dem Halbfinale<br />

beim REWE Final 4 rief SG Coach Nicolej<br />

Krickau seine Jungs zu einer kurzen<br />

Trainingseinheit zusammen. Man<br />

sieht, es herrschte beste Stimmung.<br />

Anblick<br />

Rund 90 Minuten vor dem Anpfiff betraten die Akteure die<br />

Kabine. Dem Anlass entsprechend war das Refugium für die<br />

letze Besprechung, die Halbzeit und die Nachspielzeit fein<br />

herausgeputzt.


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> Impressionen 13<br />

Atmosphäre<br />

Die Lanxess-Arena in Köln mit ihren 19.750<br />

Zuschauern gilt als Handball-Kathedrale.<br />

Für die Spieler ist es ein besonderer Augenblick,<br />

wenn sie kurz vor dem Anpfiff das<br />

Spielfeld betreten.<br />

Tanz in den Mai<br />

4825 Menschen wollten mit der SG in den Mai tanzen – und erlebten einen historischen Moment.<br />

Erstmals überhaupt erreichte die SG die Endrunde der EHF European League. Da allerdings das zweite<br />

Viertelfinale gegen den IK Sävehof mit 28:29 verlorenging, war die Freude bei der Mannschaft etwas<br />

verhalten.


INSPIRATION FÜRS<br />

BAUEN & RENOVIEREN!<br />

Entdecken Sie unzählige<br />

Gestaltungsideen in unserer<br />

umfangreichen Ausstellung.<br />

Wir zeigen Ihnen Kombinationsmöglichkeiten<br />

von verschiedenen Materialien, Mustern,<br />

Formen und Größen aus unserem Sortiment:<br />

· Fliesen<br />

· Parkett & Designböden<br />

· Innentüren & Fenster<br />

· Kaminöfen<br />

Am Industriehafen 3<br />

24937 Flensburg<br />

Telefon 0461 15010<br />

jacob-cement.de<br />

... und Bauen kann so viel Spaß machen!


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> EHF European League 15<br />

Erfolgreiches Viertelfinale<br />

Die SG Flensburg-Handewitt überstand das Viertelfinale in der EHF European League deutlicher als erwartet. Bereits nach<br />

dem 41:30-Auswärtssieg beim IK Sävehof befand sie sich klar auf Endrunden-Kurs. Die 28:29-Heimniederlage war ein<br />

Schönheitsfehler.<br />

In Partille, der Handball-Hochburg Göteborgs, hatte man binnen<br />

Kürze 4400 Tickets abgesetzt. Keine Frage: Es herrschte große<br />

Euphorie in Schweden. Ein Publikumsmagnet war gewiss auch Jim<br />

Gottfridsson. Der schwedische Spielmacher war mit einer offensiven<br />

5:1-Abwehr konfrontiert – und hatte damit keinerlei Probleme.<br />

„Er fand immer wieder sehr gute Lösungen gegen die Defensive von<br />

Sävehof, die zuvor lange Zeit auf einem hohen Niveau gearbeitet<br />

hatte“, beobachtete SG Coach Nicolej Krickau. „Sehr wichtig war<br />

zudem die individuelle Qualität von Lasse Møller.“ Der Däne erhöhte<br />

auf 15:8.<br />

Der Gast aus Deutschland präsentierte sich in der ersten Hälfte<br />

als Tormaschine. 22 Treffer glückten bis zum Pausensignal.<br />

„Vorne hatte der Ball ein gutes<br />

Tempo“, spürte Mads<br />

Mensah. „Wir spielten<br />

die Angriffe auf den<br />

Punkt.“ Nach Wiederbeginn<br />

ließ Lasse Møller<br />

beim 27:17 die erste<br />

Zehn-Tore-Führung folgen.<br />

Die SG Akteure spielten in dieser Phase ihre individuelle Stärke<br />

gnadenlos aus. Nach etwa 45 Minuten ließ die Effizienz etwas nach,<br />

nahmen die Nachlässigkeiten zu. Jim Gottfridsson war es dennoch<br />

vorbehalten, die 40 voll zu machen. Letztendlich brachte das Elf-Tore-Polster<br />

viel Beifall vom eigenen Anhang ein.<br />

In den Tagen danach ging die SG vorsichtig mit der Frage um, ob<br />

noch etwas anbrennen könnte. „Im Sport ist bekanntlich alles möglich“,<br />

betonte Nicolej Krickau. „Wir haben Respekt. Mit einer flauen<br />

Leistung liegt man zur Pause mit einigen Toren zurück – und dann<br />

beginnt die Unruhe.“ Diese Worte schienen<br />

sich irgendwie zu bestätigen. Denn zunächst<br />

freute sich die farbenprächtige<br />

schwedische Fan-Ecke.<br />

Nach den


16 EHF European League<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Simon Pytlick: Viel Energie<br />

ersten zehn Minuten hieß es 3:7. Dann setzte ein nennenswerter<br />

Support auf der Nordtribüne ein. Nur wenige Sekunden später nahm<br />

die SG Bank ihre erste Auszeit. „Steht auf, wenn ihr Flensburg seid!“,<br />

skandierten die Fans, während ihre Lieblinge allmählich aufholten.<br />

Benjamin Buric glänzte mit einer Parade, Johan Hansen schloss den<br />

folgenden Positionsangriff zum 9:9 ab. Der erste Ausgleich war aber<br />

nur eine Momentaufnahme. Die SG kam irgendwie nicht richtig in<br />

Schwung. Bezeichnend, dass mit dem Pausensignal das 11:15 fiel.<br />

„Sävehof machte einen sehr guten Job und agierte mit einer ganz<br />

anderen Taktik als sonst“, erklärte Nicolej Krickau später. „Unser<br />

Spiel war aber eher schrecklich: sowohl in technischer, taktischer,<br />

mentaler als auch in physischer Hinsicht.“<br />

Kurz nach Wiederbeginn war der Rückstand auf fünf Tore angewachsen.<br />

Das Polster betrug noch sechs Treffer. Simon Pytlick wurde<br />

ins Rennen geworfen und erzielte nach wenigen Sekunden das<br />

13:17. Allmählich löste sich die Spannung. Besonders sehenswert<br />

ein Rückhandwurf über Kopf von Johannes Golla. Das war wirklich<br />

„völlig losgelöst“! Dieser Hit hätte auch zu Simon Pytlick gepasst,<br />

der mit einem Hattrick das 22:21 herauswarf. Die „Hölle Nord“ war<br />

völlig aus dem Häuschen und spendete eifrig stehende Ovationen.<br />

Die Schweden schafften in dieser Partie das Comeback, gingen<br />

beim 24:25 wieder in Führung und verteidigten diesen Vorsprung.<br />

„Dieser Wettbewerb war ein großes Abenteuer für uns“, strahlte Michael<br />

Apelgren, der scheidende Trainer von IK Sävehof. „Wir waren<br />

sehr lange dabei und beendeten die EHF European League mit einem<br />

unglaublichen Sieg in Flensburg.“ In der Campushalle kam für<br />

die Lokalmatadoren die gute Kunde durch das Mikro: „Wir fahren<br />

nach Hamburg!“ ■<br />

IK Sävehof – SG Flensburg-Handewitt 30:41 (14:22)<br />

IK Sävehof: Sävinger (6/2 Paraden), S. Möller (6 Paraden) – Berlin (6), Blanche (2), F. Möller (3), Roberts, Westby (3),<br />

Wedberg (2), Johansson (1/1), Spante, Brolin (4), Pórisson, Sandberg, Celander, Moberg (3), Mittún (6/1)<br />

SG Flensburg-Handewitt: K. Møller (12 Paraden) – Golla (8), Einarsson (4), Mensah, Gottfridsson (6), Jørgensen (6), Horgen (1),<br />

Jakobsen (9/2), L. Møller (7)<br />

Schiedsrichter: Cindric/Gonzurek (Kroatien)<br />

Zeitstrafen: 4:4 Minuten (Berlin 2, F. Möller 2 – Jørgensen 4)<br />

Siebenmeter: 2/2:4/2 (Jakobsen scheitert zwei Mal an Sävinger, trifft davon einmal im Nachwurf)<br />

Zuschauer: 4408 (ausverkauft)<br />

SG Flensburg-Handewitt – IK Sävehof 28:29 (11:15)<br />

SG Flensburg-Handewitt: Buric (7 Paraden), K. Møller (bei einem 7m) – Pytlick (5), Golla (5), Einarsson (3), Mensah (2),<br />

Gottfridsson (1), Jørgensen (1), Hansen (5), Pedersen (3), Jakobsen, Zivkovic, Blagotinsek, L. Møller (3)<br />

IK Sävehof: Sävinger (8 Paraden), S. Möller (5 Paraden) – Berlin (3), Blanche (3), Roberts, Westby (5), Johansson (3/3),<br />

Spante (3), Brolin (4), Pórisson, Sandberg (3), Celander, Moberg (1), Mittún (4/1)<br />

Schiedsrichter: Horváth/Marton (Ungarn)<br />

Zeitstrafen: 6:4 Minuten (Golla 2, Blagotinsek 2, Pedersen 2 – Sandberg 2, Mittun 2)<br />

Siebenmeter: 0:4/4<br />

Zuschauer: 4825


GÜLTIG VOM<br />

23.05. BIS<br />

EINSCHLIESSLICH<br />

26.06.24<br />

SCANDIPARK.DE<br />

19 CRIMES CALI<br />

SNOOP DOGG 2022<br />

Kalifornien | Rot- oder Roséwein<br />

11–13,5 % Vol. Alk.<br />

0,75 l<br />

1 l = 14,24 EUR<br />

SMIRNOFF ICE<br />

10 % Vol. Alk.,<br />

0,25 l<br />

+ 0,25 EUR Pfand<br />

1 l = 7,96 EUR<br />

SOMERSBY<br />

Cider,<br />

4,5 % Vol. Alk.,<br />

verschiedene Sorten,<br />

0,33 l<br />

+ 0,25 EUR Pfand<br />

1 l = 3,61 EUR<br />

19<br />

1EUR<br />

DOSE<br />

MAILLE SENF<br />

Dijon Originale oder<br />

Honig-Senf,<br />

200 ml<br />

1 l = 9,95 EUR<br />

68<br />

10EUR<br />

FLASCHE<br />

99<br />

1EUR<br />

AB 2 DOSEN JE<br />

99<br />

1EUR<br />

GLAS<br />

ANTHON BERG<br />

Marzipantörtchen mit Fruchtfüllung,<br />

gemischt mit Likör,<br />

verschiedene Sorten,<br />

192,5 g<br />

1 kg = 17,30 EUR<br />

33<br />

3EUR<br />

AB 2 PCKG. JE<br />

GUTSCHEIN*<br />

MIT DIESEM GUTSCHEIN<br />

ERHALTEN SIE 1 HOTDOG<br />

GRATIS.<br />

*) Gültig nur in Verbindung mit einem Ein kaufswert in Höhe<br />

von mindestens 5 Euro. Nur ein Coupon pro Kunde und Tag.<br />

Solange der Vorrat reicht. Gültig bis 26.06.<strong>2024</strong>.<br />

1<br />

HOTDOG<br />

GRATIS<br />

WIR SUCHEN<br />

VERSTÄRKUNG!<br />

SCANDIPARK.DE/JOBS<br />

MONTAG–SAMSTAG<br />

8-22 UHR<br />

SONN- UND FEIERTAGE<br />

11-22 UHR<br />

Scandinavian Park Petersen KG<br />

Scandinavian Park 13, D-24983 Handewitt<br />

Tel 04608 97165-0<br />

Fax 04608 97165-59<br />

info@scandinavian-park.de<br />

scandipark.de<br />

Freies WLAN <br />

Folge uns auf


18 SG Portrait<br />

„Ich bin ein besserer<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Handballer geworden!“<br />

BBis Herbst 2021 war die LIQUI MIOLY HBL für Teitur<br />

Einarsson ein unbekanntes Terrain. Bis dahin hatte<br />

der Isländer für seinen Heimatverein UMF Selfoss<br />

und dann für den mehrfachen schwedischen Meister<br />

IFK Kristianstad gespielt. Dann stieß der Linkshänder<br />

mitten in der Saison zur SG Flensburg-Handewitt,<br />

die im rechten Rückraum über Verletzungspech<br />

klagte, und konnte auf Anhieb helfen. In wenigen<br />

Tagen wird der 25-Jährige verabschiedet und<br />

sich ab Sommer dem VfL Gummersbach<br />

anschließen. Die Redaktion unterhielt sich mit<br />

dem 25-Jährigen.


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> SG Interview 19<br />

Teitur, in wenigen Tagen endet deine Zeit bei der SG. Es gibt<br />

aber noch einen echten Höhepunkt. Die EHF Finals Men. Was<br />

erwartest du vom Turnier in Hamburg?<br />

Teitur Einarsson: Es wäre ein schöner Abschluss, einen Titel zu<br />

gewinnen. Der Wunsch ist immer vorhanden. Zunächst müssen wir<br />

uns gegen Dinamo Bukarest behaupten. Vor zwei bis drei Jahren<br />

spielten wir in der EHF Champions League schon gegen den rumänischen<br />

Meister. Ich würde behaupten, dass diese Mannschaft eher<br />

noch stärker geworden ist. Aber auch wir sind eine Super-Mannschaft.<br />

Auch wenn es in dieser Saison nicht immer geklappt hat: Wir<br />

wollen jedes Spiel gewinnen.<br />

Wird es vielleicht ein ähnliches Event wie das REWE Final 4 in<br />

Köln? Da hast du ja zwei Mal mit der SG gespielt?<br />

Teitur Einarsson: Hamburg und Köln ist nicht dasselbe, aber was<br />

in jedem Fall identisch ist: Man hat zwei schwere Spiele an einem<br />

Wochenende. Es ist eine Herausforderung, in so kurzer Zeit zwei<br />

Mal eine sehr gute Leistung abzurufen. Schön, dass wir und unsere<br />

Fans einen so kurzen Weg nach Hamburg haben werden. Hoffentlich<br />

sind viele da, denn das gibt uns zusätzliche Energie.<br />

Zweieinhalb Jahre warst du bei der SG. Was waren die Höhepunkte?<br />

Teitur Einarsson: Die beiden Teilnahmen an den Pokal-Endrunden<br />

in Köln waren schon etwas Besonderes. In besonderer Erinnerung<br />

habe ich auch die Viertelfinal-Paarungen gegen Barcelona. Im Frühling<br />

2022 war ich trotz unseres Ausscheidens dann in Köln zum<br />

Finale. Barcelona siegte im Siebenmeterwerfen gegen Kielce. Bei<br />

den Polen steht mein Cousin Haukur Thrastarson im Kader.<br />

Wie fällt deine persönliche SG Bilanz aus?<br />

Teitur Einarsson: Ich habe gut Deutsch gelernt und bin vor allem<br />

ein besserer Handballer als vor drei Jahren. Ich habe viel gelernt.<br />

Es bringt viel Spaß, vor vielen Fans zu spielen. Ich werde immer auf<br />

eine gute Zeit zurückblicken.<br />

Was wirst du am meisten vermissen?<br />

Teitur Einarsson: Vielleicht ist es die Nähe zu Skandinavien, was<br />

Gerne häufiger in Islands Nationalteam


Audi Business<br />

Mit attraktiven Konditionen - jetzt<br />

für den Audi Q5.<br />

Profitieren Sie nur für kurze Zeit von<br />

unserem attraktiven Angebot.<br />

Profitieren Sie jetzt von attraktiven Angeboten und erfahren Sie mehr bei uns.<br />

Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden 1 :<br />

z. B. Audi Q5 35 TDI, S tronic, 7-stufig*.<br />

* Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,9 – 4,9 l/100 km; CO 2 -Emissionen (kombiniert): 147 g/km; CO 2 -Klasse: E<br />

Spurverlassenswarnung, Digitaler Radioempfang, Standard Klimaautomatik, Kindersitzbefestigung ISOFIX und Top Tether für die<br />

äußeren Fondsitze, Audi drive select, Mittelarmlehne vorn, Einparkhilfe plus, S line, LED-Heckleuchten mit dynamischer Lichtinszenierung<br />

und dynamischem Blinklicht, amerabasierte Verkehrszeichenerkennung, Matrix-LED-Scheinwerfer mit dynamischer<br />

Lichtinszenierung und dynamischem Blinklicht, epäckraumklappe, elektrisch öffnend und schließend, Frontscheibe in Wärmeschutz-<br />

und Akustikverglasung u. v. m.<br />

Leistung:<br />

120 kW (163 PS)<br />

Vertragslaufzeit:<br />

48 Monate<br />

Jährliche Fahrleistung:<br />

10.000 km<br />

Leasing-Sonderzahlung: € 0,–<br />

Monatliche Leasingrate<br />

€ 399,–<br />

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig für<br />

Businesskunden. Zzgl. Überführungskosten und MwSt.. Bonität vorausgesetzt.<br />

Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt.<br />

1<br />

Zum Zeitpunkt der Leasingbestellung muss der Kunde der berechtigten Zielgruppe angehören und unter der genannten Tätigkeit<br />

aktiv sein. Zur berechtigten Zielgruppe zählen: Gewerbetreibende Einzelkunden inkl. Handelsvertreter und Handelsmakler nach §<br />

84 HGB bzw. § 93 HGB, selbstständige Freiberufler / Land- und Forstwirte, eingetragene Vereine / Genossenschaften / Verbände<br />

/ Stiftungen (ohne deren Mitglieder und Organe). Wenn und soweit der Kunde sein(e) Fahrzeug(e) über einen gültigen Konzern-<br />

Großkundenvertrag bestellt, ist er im Rahmen des Angebots für Audi Businesskunden nicht berechtigt.<br />

Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des<br />

deutschen Marktes.<br />

Audi Zentrum Flensburg<br />

Audi Zentrum Flensburg Vertriebs GmbH<br />

Liebigstr. 8, 24941 Flensburg<br />

Tel.: 04 61 / 9 02 05-5 22<br />

info@azf-gruppe.de, www.audi-zentrum-flensburg.audi


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> 21<br />

Über 350 Tore für die SG<br />

auch einem Isländer das Gefühl von einem nahen Zuhause gibt. Man<br />

ist schnell in Skandinavien. Ehrlich gesagt denke ich nicht darüber<br />

nach, was ich vermissen könnte. Ich schaue nach vorne und freue<br />

mich auf einen neuen Verein und eine neue Aufgabe.<br />

Was gab den Ausschlag für den VfL Gummersbach?<br />

Teitur Einarsson: Es gab viele Möglichkeiten, aber Gummersbach<br />

gefiel mir am besten von der Spielweise, von der Geschwindigkeit<br />

und der Trainingsphilosophie. Die Spieler sind wirklich alle fit. Und<br />

das Trainer-Team verfügt über eine große Expertise und viel Erfahrung.<br />

Der VfL hat mit Gudjon Valur Sigurdsson einen isländischen<br />

Trainer. War das ein wichtiger Grund?<br />

Teitur Einarsson: Ich kannte Goggi natürlich schon vorher. Wir<br />

sprachen vor meiner Verpflichtung intensiv miteinander – natürlich<br />

auf Isländisch. Wir konnten so alles ganz genau ansprechen. Ich<br />

weiß nun, was er will – und umgekehrt. Das wird mir sicherlich<br />

helfen, mich schnell in die Mannschaft zu integrieren.<br />

Hast du damals zugeschaut, wenn Gudjon Valur Sigurdsson in<br />

der LIQUI MOLY HBL oder in der EHF Champions League gespielt<br />

hat?<br />

Teitur Einarsson: Ich habe sogar mal gegen Goggi gespielt. Als ich<br />

bei IFK Kristianstad war, trafen wir in der EHF Champions League<br />

auf die Rhein-Neckar Löwen. Und in der Nationalmannschaft spielten<br />

wir sogar ein oder zwei Jahre gemeinsam. Er ist ein richtig guter<br />

Typ, der immer gewinnen will. Und beim Handball will ich das auch.<br />

Habt ihr isländischen Handballer untereinander viel Kontakt?<br />

Teitur Einarsson: Wir kennen uns natürlich alle, und es gibt immer<br />

etwas zu erzählen, wenn wir uns im Rahmen der Spiele treffen. Eine<br />

besondere Beziehung gibt es zu allen Handballern, die wie ich aus<br />

Selfoss stammen. Mit mir haben es fünf Spieler zu Top-Klubs geschafft.<br />

Omar Ingi Magnusson und Janus Smarason spielen beim<br />

SC Magdeburg. Elvar Örn Jonsson und Haukur Thrastarson sind<br />

sogar meine Cousins. Auf den einen traf ich zuletzt in Köln, als wir<br />

gegen Melsungen spielten, der andere ist ja – wie schon erwähnt<br />

– in Kielce. Und dann gibt es noch Bjarki Mar Elisson. Er kommt<br />

eigentlich nicht aus Selfoss, spielte aber schon mit 16 oder 17 Jahren<br />

für unseren Verein. Und seine Frau kommt aus unserer Stadt.<br />

Deshalb ist er für uns auch ein Junge aus Selfoss.<br />

Wirst du im Sommer auf Island sein?<br />

Teitur Einarsson: Ich werde zunächst noch ein paar Sachen nach<br />

Gummersbach bringen. Und dann geht es natürlich nach Island. Ich<br />

werde dann hauptsächlich in Selfoss sein, wo meine Familie lebt,<br />

aber auch in Reykjavik, woher meine Freundin kommt. Sie wird übrigens<br />

mit mir nach Gummersbach gehen.<br />

Was sollte man sich unbedingt anschauen, wenn man mal auf<br />

Island ist?<br />

Teitur Einarsson: Mit dem Goldenen Kreis machen Touristen gewiss<br />

nichts verkehrt. Man sollte sich vier bis fünf Tage Zeit nehmen<br />

und unsere Insel einfach umfahren. Dann sieht man so viele Wasserfälle,<br />

Berge und Gletscher, wie man nur möchte.


22 SG Interview<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Wie sind eigentliche deine Ambitionen bei der isländischen<br />

Nationalmannschaft? Bei der jüngsten EHF Euro warst du ja<br />

nur kurz dabei.<br />

Teitur Einarsson: Ja, leider nur ein Spiel. Mein Ziel ist es natürlich,<br />

ein Teil der Nationalmannschaft zu sein. Wir Isländer haben aber ein<br />

Luxus-Problem: so viele starke Rückraumakteure. Als wir vor Kurzem<br />

gegen Estland in der WM-Qualifikation spielten, war ich leider<br />

nicht dabei. Stattdessen konnte ich für ein paar Tage nach Island<br />

fliegen und meine Familie sehen.<br />

Willst du später, nach deiner Handball-Karriere, wieder zurück<br />

nach Island?<br />

Teitur Einarsson: Ja, auf jeden Fall. Aber ich habe mich noch nicht<br />

damit beschäftigt, was ich einmal machen werde. Ich bin ja noch<br />

jung, und will noch lange Handball spielen.<br />

Eine letzte Frage: Was wünscht du dir zum Abschied von der<br />

SG?<br />

Teitur Einarsson: Das ist ganz klar: Ich möchte einen Titel holen.<br />

Der Sieg in der EHF European League würde mich glücklich machen.<br />

■<br />

Große Dynamik<br />

Steckbrief<br />

GEBURTSTAG/-ORT:<br />

23.09.1998 in Stavanger/Norwegen<br />

NATIONALITÄT:<br />

isländisch<br />

RÜCKENNUMMER:<br />

14<br />

GRÖSSE GEWICHT:<br />

1,90 m/95 kg<br />

FAMILIENSTAND:<br />

ledig, Freundin<br />

BERUF:<br />

Handballer<br />

POSITION:<br />

Rückraum rechts, Rechtsaußen<br />

BISHERIGE VEREINE:<br />

UMF Selfoss (2015-2018), IFK Kristianstad<br />

(2018-2021)<br />

ERFOLGE:<br />

bester Torschütze Jugend-WM 2017,<br />

EM-Teilnahme 2022<br />

LÄNDERSPIELE:<br />

33 für Island<br />

SG BILANZ:<br />

122 Pflichtspiele (355 Tore)<br />

IM VEREIN SEIT:<br />

19.10.2021<br />

VERTRAG BIS:<br />

30.6.<strong>2024</strong><br />

HOBBYS:<br />

Golf, Video-Spiele<br />

LIEBLINGSGERICHT:<br />

Lanken<br />

LIEBLINGSGETRÄNK:<br />

Nocco<br />

BEVORZUGTES URLAUBSZIEL:<br />

Selfoss<br />

LIEBLINGSMUSIK:<br />

Rap<br />

LIEBLINGSFILM:<br />

„Die Verurteilten“


24<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong>


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> SG Social Media Corner 25<br />

SG Social Media Corner<br />

Folgt der Mannschaft in den sozialen Medien<br />

Facebook<br />

Instagram<br />

Linkedin<br />

Tiktok<br />

X


26 EHF European League<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Das „Pokal-Wohnzimmer“<br />

Die SG Flensburg-Handewitt hofft am letzten Mai-Wochenende auf eine Sternstunde in Hamburg. Es ist bei Weitem nicht das<br />

erste Mal, dass sie in der großen Halle im Volkspark, die aktuell als Barclays-Arena firmiert, um einen großen Sieg spielt. Ein<br />

Rückblick.<br />

1994 wurde das Final Four um den DHB-Pokal erstmals an der Elbe<br />

ausgetragen. Die SG war schon dabei. Ebenso 2003 bei der Premiere<br />

in der großen Arena im Volkspark. Die Nordlichter errangen<br />

ihren ersten nationalen Titel und wiederholten den Pokalsieg 2004<br />

wie auch 2005. Das damalige Rückraumass Joachim Boldsen kündigte<br />

nach dem Hattrick mit einem Schmunzeln an: „Wir nehmen<br />

in Zukunft nicht mehr am DHB-Pokal teil. Es ist zu einfach, ihn zu<br />

gewinnen.“<br />

Im kommenden September war gegen den THW Kiel aber bereits<br />

in der ersten Runde Schluss – nach Verlängerung. 2007 ging auch<br />

ein Hamburger Halbfinal-Krimi an die „Zebras“. 2011 bis 2017<br />

setzte die SG dann zu einer nie zuvor und danach erreichten Serie<br />

von sieben Final-Teilnahmen in Folge an. Der Höhepunkt gewiss<br />

2015, als der letzte Akt ein Siebenmeterwerfen vorsah und der<br />

letzte Schütze Hampus Wanne eine große Jubelsause auslöste.<br />

Die Gesamtbilanz bei elf Teilnahmen am REWE Final 4: vier Titel<br />

und sechs Mal Silber.<br />

Ihre Premiere in der großen Hamburger Multifunktionshalle erleb-<br />

te die SG bereits 30. November 2002: Zur Bundesliga-Auswärtspartie<br />

beim HSV Hamburg reisten allein 800 der insgesamt 2000<br />

SG Schlachtenbummler mit einem Sonderzug an. Ein „Event auf<br />

Schienen“, das eine 26:30-Niederlage ein wenig vermasselte. Bis<br />

Herbst 2015 folgten zwölf weitere Partien in der Bundesliga, meist<br />

hatten die Hanseaten das bessere Ende für sich. Deses Nordduell<br />

erwachte inzwischen wieder von Neuem. Mitte Mai fand es zum<br />

dritten Mal seit dem Hamburger Aufstieg vor drei Jahren statt.<br />

Daneben gab es etliche Paarungen mit dem HSV Hamburg in der<br />

EHF Champions League. Auch in der Hauptrunde 2008 fuhr ein Sonderzug<br />

an die Elbe. Ein 30:32 besiegelte das „Aus“. 2009 gewann<br />

die SG im Viertelfinale mit 31:29, verpasste aber haarscharf wegen<br />

einer Hinspiel-Niederlage das Final Four. Im Herbst 2012 und im<br />

Herbst 2013 standen sich beide Vereine schon in der Gruppenphase<br />

gegenüber. Zwischendurch, Im April 2013, zog die SG zu Hause mit<br />

26:32 den Kürzeren gegen die HSV-Handballer. Im Rückspiel führten<br />

die Nordlichter in Hamburg zeitweise mit sieben Toren, brachten<br />

aber nur zwei Treffer über die Ziellinie. ■<br />

Der Triumph im DHB-Pokal 2015


<strong>KONTER</strong><br />

GEMEINSAM<br />

<strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

TREIBEN<br />

27<br />

WIR DIE ZUKUNFT AN!<br />

DIE NEUE SHS-PA VON TAS SCHÄFER<br />

• hydraulisches Spannen und Entspannen<br />

• Bajonettverschluss für schnelle Verriegelung<br />

• perfektionierte Leistungsdichte<br />

• optimiert für hohe Drehzahlen<br />

• einfache Handhabung<br />

www.tas-schaefer.com


28 SG Fans<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Eine Fan-Tour nach Sävehof<br />

Schweden ist immer ein Erlebnis. Aber für viele Fans der SG Flensburg-Handewitt galt dieses Ende April ganz besonders. Sie<br />

waren hautnah dabei, als ihre Lieblinge beim IK Sävehof mit 41:30 gewannen und so die Weichen für die Qualifikation zur EHF<br />

Finals Men in Hamburg stellten.<br />

Mannschaft meets Fans<br />

Doppelherz-Halbzeitspiel<br />

MEGA-DART<br />

Spiel mit beim Handball-Dart!<br />

Werfen, treffen, punkten und tolle Preise gewinnen!<br />

Mitmachen lohnt sich:<br />

Der Tagessieger gewinnt einen Intersport-Gutschein und<br />

zusätzlich erhalten beide Teilnehmer ein Gesundheitspaket<br />

von Doppelherz. Am Ende der Saison bekommt der<br />

Tagessieger mit der höchsten Punktzahl 2 Dauerkarten.<br />

Der derzeitig beste Teilnehmer:<br />

John Vorbringer mit 120 Punkten<br />

Klein, aber fein: Die „Alte Garde“ machte sich mit fünf Leuten auf<br />

den Weg, darunter ein Mitglied vom Fan-Club „Hölle Nord“. Die<br />

Gruppe reiste am Spieltag mit dem Auto über Großen Belt und Öresund<br />

und war so rechtzeitig an der Halle in Göteborg, dass noch<br />

Zeit war für einen Besuch im Pub der Arena. Im Foyer der Halle lief<br />

derweil das komplette Spiel beider Vereine aus dem Jahr 2004 auf<br />

zahlreichen Monitoren. Nach dem Spiel gab es noch nette Gespräche<br />

mit dem Team, ehe man nach siebenhalbstündiger Rückfahrt<br />

wieder das heimische Bett erreichte.<br />

Rund 70 SG Fans waren beim schwedischen Gastspiel dabei. Einen<br />

Großteil entsendeten die „Wikinger“. Wenn dieser Fan-Club die<br />

Mannschaft zu den internationalen Spielen begleitet, scheint eines<br />

sicher: Es regnet nur, wenn sich die Fan-Schar im Bus befindet. So<br />

auch auf dem Trip nach Göteborg. Auf Fünen gab es sogar Hagel<br />

und dadurch bedingt einen Massenunfall auf der Gegenfahrbahn.<br />

Sobald sich die Bus-Türen jedoch für die Pausen öffneten, schien<br />

die Sonne. Via Kopenhagen und Malmö ging es bis ins Stadtzentrum<br />

von Göteborg, wo das neue „Scandic Hotel“ wartete. Eine „Fan-Besprechung“<br />

beim gemeinsamen Abendessen, ein ausgedehnter<br />

Spaziergang rund um den Hafenbereich am Ende des Götakanals<br />

sowie ein Abschlussgetränk im Hotel verschafften die nötige Bettschwere.<br />

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der Erkundung der Innerstadt<br />

von Göteborg. Was für eine faszinierende Stadt: Sehenswerte<br />

Architektur, eine Markthalle mit dem Flair südlicher Länder,<br />

ein zartaufblühender botanischer Garten, imponierende Theaterge-


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> SG Fans 29<br />

Die „Wikinger“ in Schweden<br />

bäude, das Volvo-Museum, ausgedehnte Parks und das pulsierende<br />

Leben der Universitätsstadt faszinierten die „Wikinger“. Man war<br />

sich aber auch einig: Es gibt wenige Großstädte mit so vielen Großbaustellen!<br />

Tag drei der Reise bot ein ganz besonderes Highlight: eine Stadtrundfahrt<br />

zu Lande und im Wasser des Hafens. Das Eintauchen des<br />

Amphibienbusses bei voller Fahrt voraus sorgte für gehörigen Nervenkitzel.<br />

Auf der Fahrt in die „Partille Arena“ wurden noch schnell<br />

taktische Empfehlungen für das Spiel diskutiert, bevor in der vollbesetzten<br />

Halle die SG das Zepter in die Hand nahm. Sie ließ mit viel<br />

Energie und dem Willen zum Erfolg den Schweden keine Chance.<br />

Die lautstarke und optisch präsente Unterstützung der Gäste-Fans<br />

taten ein Übriges. Auch der ehemalige SG Spieler Johan Jakobsson<br />

hat sich sicher über den Auftritt gefreut. Sogar junge Schwedinnen<br />

und Schweden tauchten<br />

im SG Block auf und feuerten<br />

ihren Liebling Jim<br />

Gottfridsson (links) an.<br />

Der Heimweg am nächsten<br />

Tag gestaltete sich<br />

genauso wie die Hinreise.<br />

Saßen die „Wikinger“ im<br />

Bus, regnete es. Ging es in<br />

der Pause an das Wurstund<br />

Salatbuffet, schien die<br />

Sonne. Ein Wermutstropfen<br />

schmuggelte sich aber doch ein: Niemand hatte einen Elch gesehen.<br />

Vielleicht ja das nächste Mal. Schweden, immer wieder! ■<br />

Kontaktadressen<br />

HÖLLE NORD<br />

Karsten Hogrefe<br />

Tel. 0461/50909770<br />

www.hoellenord.com<br />

info@hoellenord.com<br />

„DIE WIKINGER“<br />

1. Fanclub der<br />

SG Flensburg-Handewitt<br />

Ingo Thomsen<br />

Tel. 0461/13599<br />

info@fanclub-die-wikinger.de<br />

www.fanclub-die-wikinger.de<br />

NORDLICHTER<br />

Rolf Seeland<br />

Tel. 0160/92333007<br />

www.sg-nordlichter.de<br />

ALTE GARDE<br />

Sven Anker<br />

altegarde-fl@web.de


30 Nationalteams<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

EHF Euro in Bildern, Olympia im Fokus<br />

Es ist ein besonderes Jahr für die besten Handball-Nationalteams: drei wichtige Turniere binnen zwölf Monaten. Im Januar<br />

war die EHF EURO in Deutschland, im Sommer sind die Olympischen Spiele in Paris und im kommenden Januar treffen sich die<br />

besten Handballer in Norwegen, Dänemark und Kroatien, um den nächsten Weltmeister zu küren.<br />

Die EHF EURO <strong>2024</strong> ist Geschichte. Sie war im Januar ein Spektakel<br />

für die 24 besten Mannschaften des Kontinents. Vor wenigen Wochen<br />

veröffentlichte die EHF den offiziellen Dokumentarfilm „Here to<br />

Win“, um die Erinnerung an das rekordverdächtige Ereignis wachzuhalten.<br />

Der 45-minütige Film fängt den Geist und die Dramatik der<br />

größten Handball-Veranstaltung der Geschichte ein.<br />

Die spannende Geschichte des Turniers wird durch die Erlebnisse<br />

zweier Hauptprotagonisten erzählt, die in Köln das pulsierende Finale<br />

bestritten: der französische Altmeister Nikola Karabatic, der<br />

seine letzte EHF EURO in seiner langen Karriere absolvierte, und<br />

der dänische Star Mathias Gidsel. „Ich weiß nicht, ob es echt ist, ich<br />

stehe hier wie auf einer Wolke“, sagte Nikola Karabatic, nachdem<br />

Frankreich das Finale gegen Dänemark mit 33:31 in der Verlängerung<br />

gewonnen hatte.<br />

Derweil traf sich der Rat der IHF im französischen Creteil und vergab<br />

zwei Weltmeisterschaften in etwas fernerer Zukunft. So erhielten<br />

Frankreich und Deutschland den Zuschlag für die Ausrichtung der<br />

WM-Auflage in 2029. Der DHB wird dabei als Junior-Partner fungieren.<br />

In Frankreich wird sich die WM auf den Nordosten des Landes<br />

konzentrieren, der deutsche Strang soll sich vom Westen und Süden<br />

nach Paris ziehen. „Diese WM-Vergabe ist in vielerlei Hinsicht<br />

ein Vertrauensbeweis“, findet DHB-Präsident Andreas Michelmann.<br />

„Frankreich und Deutschland sind zwei große Gastgeber-Nationen,<br />

mit denen sich der Welthandball auf einen nächsten Entwicklungsschritt<br />

freuen darf.“<br />

Es ist wohl auch denkbar, dass Vorrunden-Gruppen in weiteren<br />

Nachbarländern stattfinden können. Etwa in den Benelux-Staaten<br />

oder in der Schweiz, die geografisch an Frankreich und Deutschland<br />

grenzen. Weitere Nationen werden 2031 in den Genuss kommen,<br />

die Weltmeisterschaft auszurichten. Eine Gemeinschaftsbewerbung<br />

von Dänemark, Island und Norwegen erhielt den Zuschlag.<br />

Zeitlich wesentlich dichter dran sind die Olympischen Spiele. In Paris<br />

wird die DHB-Auswahl ab dem 27. Juli gefordert sein. „Da haben<br />

wir eine extrem starke und ausgeglichene Gruppe erwischt“, sagte<br />

DHB-Kapitän Johannes Golla zur Auslosung. „Jede Mannschaft<br />

kann die anderen schlagen. Es wird interessant, wie sich die Teams<br />

sortieren werden.“<br />

Gleich zum Auftakt wird es in der Staffel A ein Duell zweier Akteure<br />

Zum Olympia-Auftakt gegeneinander:<br />

Johannes Golla…


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> Nationalteams 31<br />

…und Jim Gottfridsson<br />

der SG Flensburg-Handewitt geben. Die DHB-Auswahl um Johannes<br />

Golla bekommt es mit Jim Gottfridsson und seinen Schweden<br />

zu tun. Die letzte Begegnung war das Spiel um Platz drei bei der EHF<br />

EURO in Köln. Die deutschen Handballer verloren mit 31:34. Erst vor<br />

wenigen Tagen bestritten beide Teams ein Testländerspiel in Växjö.<br />

Die Vorrunde des Olympia-Turniers kennt einen Zwei-Tages-Rhythmus.<br />

Die Reihenfolge: Japan, Spanien, Kroatien und zum Abschluss<br />

die Slowenen, bei denen erfahrungsgemäß Blaz Blagotinsek im Aufgebot<br />

steht. Gespannt sein darf man, welche SG Spieler für die dänische<br />

Mannschaft nominiert werden. Die Kadergröße ist bei Olympia<br />

etwas kleiner als bei Welt- und Europameisterschaften. Die Dänen<br />

treffen in der Staffel B auf Gastgeber Frankreich, Norwegen, Argentinien,<br />

Ungarn und Ägypten. Die Vorrunde wird in Paris ausgetragen,<br />

ab dem Viertelfinale geht es in Lille weiter. ■<br />

Die Linien 1 – 14 bringen Sie (meist im 20-Min-<br />

Takt) an Ihr Ziel. Auf wichtigen Achsen ergänzen<br />

sich mehrere Linien zum 10-Minuten-Takt. Am Wochenende<br />

verkehren zudem drei Nachtbuslinien.<br />

Kostenlose Shuttle-Busse zu SG-Heimspielen:<br />

ab 90 Minuten vor Spielbeginn ab den Großparkplätzen<br />

Exe und Fördepark – und nach Spielende wieder zurück<br />

zum Parkplatz. www.aktiv-bus.de/fahrplan/shuttlebusse<br />

Mehr Infos zur Mobilität in und um Flensburg:<br />

www.mobizentrale.de | www.aktiv-bus.de


32 SG Nachwuchs<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Ein Klassenerhalt und eine offene Frage<br />

Im Frühling fallen die Würfel. Auch im Nachwuchsbereich der SG Flensburg-Handewitt standen oder stehen noch Entscheidungen<br />

an. So feierte das Junior-Team in der Männer-Oberliga den Klassenerhalt, während die A-Jugend noch nicht genau weiß, in<br />

welcher Spielklasse sie in der nächsten Serie beheimatet sein wird. Anfang Juni findet eine letzte Qualifikation für die erste<br />

Jugend-Bundesliga statt.<br />

Mats Schlott<br />

Beim letzten Wurf knallte der Ball an den Pfosten. Dann konnte<br />

das Junior-Team feiern. Das hauchdünne 29:28 gegen die HSG<br />

Schülp-Westerrönfeld brachte die dafür noch nötigen Punkte in der<br />

Männer-Oberliga. Es herrschte Freude und Erleichterung, bereits<br />

drei Partien vor dem Saisonfinale Klarheit zu haben und eine so zittrige<br />

Angelegenheit wie in der letzten Spielzeit vermieden zu haben.<br />

Eine Glanztat war der knappe Sieg aber gewiss nicht gewesen. „Das<br />

Positive waren die Moral, die die Mannschaft zeigte, und wie sich<br />

nach einer solchen ersten Halbzeit zurückgekommen ist“, meinte<br />

Trainer Magnus Frisk.<br />

Der Start seiner Truppe war nämlich der blanke Horror. Nach sieben<br />

Minuten hieß es bereits 0:7. Der Gegner aus dem Rendsburger Raum<br />

und sein Fan-Club hatten die akustische Dominanz übernommen.<br />

Mats Schlott sorgte mit zwei Toren für erste kleine Erfolgserlebnisse.<br />

Angriffe mit sieben Feldspielern sollten den Elan der Gastgeber<br />

wecken. Marcel Schmidt erzielte mit dem Pausensignal das 13:17.<br />

In der Kabine gab es eine deutliche Ansprache. „Das Ergebnis vergessen,<br />

einfach Handball spielen“, gab Magnus Frisk seinen Jungs<br />

mit auf den Weg. Zudem agierte die Abwehr nun in einer 5:1-Formation.<br />

Die Schülper verloren den berühmten Faden. Arv Kinsky traf<br />

vom rechten Flügel zum 22:21 – die erste Führung für das Junior-Team<br />

nach 45 Minuten. Es wurde dramatisch. Mats Schlott traf<br />

90 Sekunden vor Schluss zum 29:28, kassierte aber beim Zurücklaufen<br />

eine Zeitstrafe. Die Gäste konnten die Überzahl nicht nutzen,<br />

sondern fabrizierten einen Fehlpass und dann den letzten Pfostentreffer.<br />

Der Rest war Jubel des Junior-Teams.<br />

Die A-Jugend hatte Ende April gehörige Reisestrapazen zu meistern.<br />

Der DHB hatte es so gewollt, dass sich in der Pokalrunde zum<br />

Viertelfinale die Nord- und die Südstaffel kreuzten, während West<br />

und Ost kürzere Wege zurücklegen durften. Die SG Truppe musste<br />

in den Stuttgarter Raum reisen und hatte insgesamt 1800 Kilometer<br />

mit Kleinbussen und Zug zu bewältigen. Den Gegner TV Bittenfeld,<br />

das Nachwuchsteam vom Bundesligisten TVB Stuttgart, schauten<br />

sich die SG Trainer auf Video an. „Diese Mannschaft hat keinen<br />

Überspieler, ist ausgeglichen besetzt und muss ohne Linkshänder<br />

im Rückraum auskommen“, skizzierte Simon Hennig. Er selbst fuhr<br />

nicht mit, da er sich um den DHK Flensborg in der Oberliga kümmern<br />

musste. Die Kollegen Magnus Frisk und Matthias Hahn übernahmen<br />

für die „Süd-Aufgabe“.<br />

Die kleine Gemeindehalle von Waiblingen war mit 300 Zuschauern<br />

gefüllt. Und es roch bis zum 5:5 nach einer packenden Angelegenheit.<br />

In den nächsten 18 Minuten bis zur Pause glückten den Nordlichtern<br />

aber nur drei weitere Treffer. „Im Angriff hatten wir große<br />

Schwierigkeiten, den Ball laufen zu lassen und hatten keine Tiefe“,<br />

beobachtete Magnus Frisk. In der zweiten Hälfte schien sich die SG<br />

Jugend zu berappeln. Marcel Schmidt traf zum 14:17, Jesse Blumenberg<br />

verkürzte gar auf 18:20. Nach hinten heraus konnten die<br />

Nordlichter aber nicht mehr zulegen. Am Ende hieß es 22:28.<br />

Die Hypothek für das Rückspiel war hoch – und nach 20 Minuten<br />

noch höher. Die SG Truppe bäumte sich auf, lag zeitweise mit<br />

zwei Toren vorn, musste sich aber vor 350 Zuschauern mit einem<br />

24:24-Remis begnügen. „Wir waren mental nicht bereit und haben<br />

40 Minuten nicht das gezeigt, was wir uns vorgenommen hatten“,<br />

meinte Simon Hennig. Das Final Four um den DHB-Pokal war verpasst.<br />

Stattdessen gibt es Anfang Juni eine letzte Chance, die neue,<br />

erste Jugend-Bundesliga zu erreichen. ■


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> 33<br />

Handball-Camps by<br />

<strong>2024</strong><br />

SG KIDS CAMP (m/w/d)<br />

➣ 19.12. – 21.12.<strong>2024</strong> ➣ Jahrgänge 2013 – 2016<br />

Nur ohne Übernachtungen: 90,- Euro/Person<br />

SG SOMMER CAMP (m/w/d)<br />

➣ 29.07. – 03.08.<strong>2024</strong> ➣ Jahrgänge 2009 – 2011<br />

6 Übernachtungen: 595,- Euro/Person · Ohne Übernachtung: 349,- Euro/Person<br />

SG HERBST CAMP (m/w/d)<br />

➣ 22.10. – 26.10.<strong>2024</strong> ➣ Jahrgänge 2010 – 2012<br />

5 Übernachtungen: 495,- Euro/Person · Ohne Übernachtung: 295,- Euro/Person<br />

SG TORWART CAMP (m/w/d)<br />

➣ 01.08. – 03.08.<strong>2024</strong> ➣ Jahrgänge 2009 – 2011<br />

➣ 24.10. – 26.10.<strong>2024</strong> ➣ Jahrgänge 2009 – 2011<br />

Jeweils 2 Übernachtungen: 379,- Euro/Person · Ohne Übernachtung: 279,- Euro/Person<br />

Anmeldeschluss ist jeweils 2 Wochen vor Campstart!<br />

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG<br />

Flensburg Akademie GmbH • Jens-Due-Weg 1 • 24939 Flensburg<br />

Ansprechpartnerin: Monika Jepsen • Telefon +49 (0) 461 169 282 30<br />

www.flensburg-akademie.de • info@flensburg-akademie.de<br />

<strong>2024</strong>


34<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

PARTNER DER FLENSBURG AKADEMIE<br />

Lohndirekt.<br />

Praxis für Herz-Kreislauf-<br />

Erkrankungen<br />

Dr. Walter Müller · Dr. Sabine Kiesby<br />

Kfz-Service Nord<br />

GmbH & Co. KG<br />

„DIE WIKINGER“<br />

1. Fanclub der<br />

SG Flensburg-Handewitt<br />

Kfz-Service Nord<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.flensburg-akademie.de


HOLZRAHMENBAU<br />

ökologisch, flexibel & wirtschaftlich!<br />

So individuell wie Sie selbst…<br />

Mit dem Holzrahmenbau von Bisco Binder erfüllen Sie sich Ihren individuellen Wohntraum.<br />

Variable Grundrisse ganz nach Ihren Wünschen. Mit dem natürlichen und nachwachsenden<br />

Rohstoff Holz schonen Sie die Umwelt. Gestalten Sie die Außenwände<br />

– ob mit Holz, Stein oder Putz: Das Ergebnis ist immer ein gesundes und angenehmes<br />

Wohnklima. Sie sparen Zeit durch eine verkürzte Bauzeit und damit Geld.<br />

So will ich bauen...<br />

Ihre anspruchsvollen Projekte sind unsere Herausforderung.<br />

Ihr direkter Kontakt zu uns:<br />

Bisco Binder<br />

Vestermarksvej 9<br />

Kliplev<br />

DK-6200 Aabenraa<br />

www.bisco-binder.dk<br />

HOLZRAHMENBAU DACHKONSTRUKTIONEN HALLEN- & INDUSTRIEBAU SONDERKONSTRUKTIONEN<br />

PRODUKTION · BAUSATZ · LIEFERUNG<br />

Mehr als 40 Jahre Erfahrung im Holzbau.<br />

Streng nach deutscher Baunorm.<br />

BTE AutoReiseZug<br />

ENTSPANNT ÜBER<br />

NACHT ANS ZIEL<br />

Sicher und staufrei: Der BTE AutoReiseZug bringt Sie<br />

mit dem Auto oder Motorrad von Hamburg Richtung Alpen.<br />

FAHRPLAN, PREISE<br />

UND BUCHUNG:<br />

autoreisezug@bahntouristikexpress.de<br />

+49 (0) 911 240388 - 22<br />

bte-autoreisezug.de<br />

BTE BahnTouristikExpress GmbH | Fürther Str. 27 I 90429 Nürnberg<br />

bte-autoreisezug.de


36<br />

REWE FINAL4<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Ein gelungener Tag weckte Hoffnungen<br />

Die SG Flensburg-Handewitt zeigte beim REWE Final 4 zwei Gesichter. Nach einem enttäuschenden Halbfinale drehte sie am<br />

zweiten Tag auf, schlug die Füchse Berlin und schnappte sich den dritten Platz im DHB-Pokal <strong>2023</strong>/24. In jedem Fall setzte das<br />

Handball-Event mit seinen fast 20.000 Fans im Rund wieder Maßstäbe.<br />

Kay Smits zitterte mit der SG<br />

Als die Spieler des SC Magdeburg den DHB-Pokal in Empfang nahmen,<br />

hatte sich das SG Team vom Kölner Stimmungshoch bereits<br />

ein gutes Stück entfernt. Der Mannschaftsbus befand sich zu diesem<br />

Zeitpunkt auf der Autobahn – auf der mehrstündigen Rückfahrt<br />

gen Norden. Nichts war es mit einem Titel, die SG musste sich wie<br />

im Vorjahr mit dem dritten Platz begnügen. „Wir haben eine Medaille,<br />

in Zukunft wollen wir aber eine andere Farbe“, sagte Sportdirektor<br />

Ljubomir Vranjes kurz bevor er in den Bus stieg.<br />

An Bord hatten sich die Gemüter wieder etwas aufgehellt. Lange<br />

hatte es nach einem ganz bitteren Wochenende für die Nordlichter<br />

ausgesehen. Gegen die MT Melsungen hatten sie zuvor in 19<br />

Jahren nur ein einziges Mal verloren, doch ausgerechnet im Halbfinale<br />

erwischte es sie zum zweiten Mal. Das SG Team ließ nötige<br />

Aggressivität und spielerische Konsequenz vermissen, hatte weniger<br />

Torhüter-Paraden und traf auf einen taktisch gut eingestellten<br />

Gegner. Nach dem Schlusspfiff ließen die Spieler die Köpfe hängen,<br />

reagierten enttäuscht. Das hatte man sich ganz anders vorgestellt.<br />

36 Stunden vor dem ersten Anpfiff in Köln war der Motor vom


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> REWE FINAL4 37<br />

Medaillen und Siegerpodest: Platz drei für die SG<br />

Unsere Mannschaft<br />

braucht Verstärkung!<br />

» Finanzbuchhaltung<br />

» Billing<br />

» Assistenz der Geschäftsführung<br />

» und weitere ...<br />

Alle Jobs: www.netgroup-beteiligungen.de/karriere<br />

Jetzt Jobs<br />

entdecken!


38 EHF EURO <strong>2024</strong><br />

Lasse Møller: Interaktion mit den Fans<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Bus an der Campushalle angesprungen, um die Spieler und den<br />

Stab nach Hamburg-Dammtor zu bringen. Dort erfolgt der Umstieg<br />

in den Zug. Die Gedanken wanderten an den Rhein. „Das wird eine<br />

mentale Sache“, glaubte Kevin Møller. „Es geht darum, die richtige<br />

Spannung zu finden, damit wir nicht zu heiß sein werden und alle<br />

Absprachen vergessen – aber man darf auch nicht zu locker sein.“<br />

Die erste Halbzeit gegen die MT Melsungen lief aber gar nicht gut.<br />

Und direkt danach war es nicht besser. Die SG suchte weiterhin<br />

nach der Stabilität, tauschte erneut ihre Keeper. Der nächste Ballverlust<br />

und der nächste Gegenstoß – es hieß 13:21. Ein Dreher von<br />

Emil Jakobsen gelang. Solche Aktionen waren es, die als Strohhalm<br />

der Hoffnung dienen konnten. Und tatsächlich: Die SG holte auf. Der<br />

Lärmpegel in der Fan-Ecke schoss hoch. Lasse Møller besorgte mit<br />

Schmackes das 22:25. Melsungen rettete sich in eine Auszeit. In<br />

dieser kurzen Unterbrechung sortierten sich die Nordhessen. Mit<br />

einem Doppelschlag setzten sie sich wieder ab. Es wurde immer<br />

deutlicher, dass es für die SG an diesem Abend nicht reichen würde.<br />

Manch einer erlebte ein Deja-vu. Vor zwölf Monaten war ihre SG<br />

auch der Favorit gewesen, scheiterte dann im Halbfinale aber krachend<br />

an den Rhein-Neckar Löwen.<br />

Am Sonntag, keine 16 Stunden nach dem letzten Abpfiff, waren fast<br />

alle wieder da und hofften auf einen besseren Auftritt ihrer Lieblinge.<br />

„Das war eine gute Gelegenheit, wieder etwas gutzumachen“,<br />

wusste Rückraumspieler Mads Mensah. Allerdings brauchte es eine<br />

Halbzeit, bis er und seine Teamkollegen so richtig aufdrehten und<br />

den Füchsen Berlin noch einen Fünf-Tore-Vorsprung abjagten.<br />

0461 903 110<br />

wiking-tank.de<br />

Gemeinsam<br />

ohne Grenzen<br />

Die SG-Tankkarte<br />

...ein Must-have für jeden SG-Fan!<br />

Holen Sie sich jetzt die Fan-tastische<br />

WIKING Kundenkarte mit SG-Motiv und<br />

sparen Sie beim Tanken & Waschen!<br />

N E U<br />

3 x Flensburg | Großenwiehe | Harrislee | Tolk | Wees | bundesweit mit unserer Karte an 1.200 Stationen | wiking-tank.de


ERFOLG BEGINNT MIT STARKEN PARTNERN<br />

So vielfältig unternehmerische Herausforderungen auch sein können, eines haben fast alle<br />

gemeinsam: Sie lassen sich nur im Team erfolgreich bewältigen. „Die Mannschaft von EEP ist<br />

genau die Unterstützung, die die SG bei Fragen der Lizenzierung, bei Vertragsverhandlungen<br />

oder etwa in Steuerangelegenheiten braucht“, so Dierk Schmäschke, Präsident der<br />

SG Flensburg-Handewitt. Ganz gleich, wie künftige unternehmerische Herausforderungen<br />

aussehen werden: EEP steht als Berater und starker Partner an Ihrer Seite.<br />

Und was können wir für Sie tun?


Mehr<br />

Me<br />

r<br />

M<br />

eh<br />

&<br />

Di<br />

h<br />

Dich?<br />

für Dann mach dich bereit fürs<br />

„Team Flensburg“!<br />

Gemeinsam starten wir durch<br />

von Mai - September<br />

flensburg.de/bewegungssommer


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> REWE FINAL4 41<br />

Simon Pytlick glänzte mit einer nimmermüden Dynamik und brachte<br />

sein Team auf 18:21 heran. Kevin Møller war ein wichtiger Rückhalt,<br />

hielt einen Ball nach dem anderen. In einer wilden Phase mit strittigen<br />

Pfiffen und falschen Entscheidungen konnte die SG nicht weiter<br />

verkürzen. Dann markierte Boris Zivkovic das 20:22. Die Füchse<br />

nahmen ein Team-Timeout. „Einmal Flensburg, immer Flensburg“,<br />

skandierten die Fans. Ihre Mannschaft war nun im Flow. Johan Hansen<br />

schloss einen Gegenstoß zum 24:24 ab. Die SG hatte drei Mal<br />

die Chance, die erste Führung zu erzielen. Beim vierten Mal klappte<br />

es wirklich: Mads Mensah vollendete energisch zum 27:26. Erst<br />

nach insgesamt 110 Minuten war es der SG vergönnt, an diesem<br />

Köln-Wochenende den ersten Führungstreffer zu bejubeln.<br />

Und damit nicht genug: Emil Jakobsen packte einen drauf. Die Halle<br />

bebte. Die Füchse blieben sieben Minuten ohne Torerfolg. Das ließ<br />

sich die SG nicht mehr nehmen, zumal Kevin Møller weiterhin überragend<br />

hielt. Johannes Golla lochte zum 31:28 ein. Der Endstand, die<br />

Füchse waren bezwungen. „Flensburg ist viel schöner als Berlin“,<br />

sangen die Fans. Bei der kleinen Siegerehrung sah man Spieler, die<br />

nicht nur eine Medaille um den Hals hängen hatten, sondern auch<br />

wieder ein Lächeln im Gesicht. „Diese Intensität, wie wir sie in der<br />

zweiten Halbzeit zeigten, brauchen wir für die Zukunft“, betonte SG<br />

Trainer Nicolej Krickau. Gerade mit diesem perspektivischen Blick<br />

schien der Sieg gegen die Füchse Berlin mehr Wert als der Erfolg vor<br />

zwölf Monaten gegen Lemgo. Ein Freilos für das Pokal-Achtelfinale<br />

und einen Prämien-Zuschuss von 30.000 Euro gab es damals auch,<br />

aber dieses Mal hatte der Erfolg mehr Renommee. Nicht Mittelklasse,<br />

sondern Spitzenklasse personifizierte der Gegner. Die Berliner<br />

hatten zu dem Zeitpunkt sogar gute Chancen, deutscher Meister zu<br />

werden. Im Gegensatz zur SG, deren Startplatz für die nächste EHF<br />

European League zementiert zu sein schien.<br />

Es ist aber gerade dieser internationale Wettbewerb, der die nächsten<br />

Wochen im SG Lager würzen wird. In Kürze wird in Hamburg die<br />

Endrunde ausgetragen. Die Nordlichter wie auch die Berliner sind<br />

qualifiziert. „Es war ein Teil unserer Aufgabe, die Füchse in dieser<br />

Saison das erste Mal zu schlagen, denn das gibt Selbstvertrauen“,<br />

erklärte SG Torwart Kevin Møller mit einem Lächeln. In der LIQUI<br />

MOLY HBL musste er eine knappe Niederlage und ein ärgerliches<br />

Unentschieden verdauen, nun gab es den ersten Sieg. Bei der SG<br />

war eine gewisse Aufbruchsstimmung zu spüren. „Wenn man etwas<br />

gewonnen hat, dann kann man feiern“, meinte Mads Mensah.<br />

„Wenn das aber nicht der Fall ist, beschäftigt man sich mit der<br />

nächsten Möglichkeit, einen Titel zu gewinnen.“ ■<br />

Mads Mensah: das Heft in der Hand


42 REWE FINAL4<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Simon Pytlick:<br />

Viel Dynamik<br />

SG Flensburg-Handewitt – MT Melsungen 28:33 (11:16)<br />

SG Flensburg-Handewitt: Buric (6 Paraden), K. Møller (3 Paraden, 14.-35., bei einem 7m) – Pytlick (7), Golla (2), Einarsson (3),<br />

Mensah (1), Gottfridsson (1), Jørgensen, Hansen (1), Zivkovic, Jakobsen (9/4), Blagotinsek, L. Møller (4)<br />

MT Melsungen: Simic (13 Paraden), Morwaski (2/1 Paraden) – Kühn, Balenciaga (2), Mandic (2), Sipos (2), Kristopans (4),<br />

Ignatow, Moraes (4), Drosten, Jonsson (5), Arnarsson (2), Aho, Martinovic (5/1), Kastening (7/2), Pavlovic<br />

Schiedsrichter: Schulze/Tönnies (Magdeburg/Dodendorf)<br />

Zeitstrafen: 4:10 Minuten (Einarsson 2, Mensah 2 – Kristopans 4, Mandic 4, Jonsson 2)<br />

Siebenmeter: 5/4:3/3 (Jakobsen scheitert an Morawski)<br />

Zuschauer: 19.750 (ausverkauft)<br />

Füchse Berlin – SG Flensburg-Handewitt 28:31 (19:15)<br />

Füchse Berlin: Milosavljev (10 Paraden), Kireev (bei einem 7m) – Wiede (2), Darj (4), Tollbring (1), Andersson (7), Lichtlein (2),<br />

Lindberg (2/2), Gidsel (5), Freihöfer, Langhoff, West av Teigum (3), Kopljar, Jacobs, Marsenic (2), Drux<br />

SG Flensburg-Handewitt: K. Møller (16/1 Paraden) – Pytlick (7), Golla (6), Einarsson (2), Mensah (2), Gottfridsson,<br />

Jørgensen (1), Hansen (3), Zivkovic (2), Jakobsen (6/4), Blagotinsek, L. Møller (2)<br />

Schiedsrichter: vom Dorff/vom Dorff (Karst)<br />

Zeitstrafen: 6:4 Minuten (Marsenic 2, Darj 2, Wiede 2 –Blagotinsek 2, Mensah 2)<br />

Siebenmeter: 3/2:4/4 (K. Møller hält gegen Lindberg)<br />

Zuschauer: 19.750 (ausverkauft)


Besser einkaufen. Besser leben.<br />

55 Stores unter einem Dach<br />

Den perfekten<br />

Shopping-Tag genießen<br />

Alle angesagten Labels und die kulinarische Belohnung gleich dazu.<br />

Alles unter einem Dach, alles ganz entspannt. Sie haben es sich<br />

verdient.<br />

/cittipark.fl ensburg /cittipark.fl ensburg www.citti-park-fl ensburg.de<br />

Mo. - Sa.<br />

bis<br />

20 Uhr


Partner <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Hauptsponsoren<br />

HAUPTPARTNER<br />

HAUPTPARTNER<br />

HAUPTPARTNER<br />

Trikotpartner<br />

Premiumpartner<br />

GEMEINSAM SIND WIR STARK!


Exklusivpartner<br />

TICKET PARTNER GETRÄNKE PARTNER MEDIEN PARTNER MEDIEN PARTNER<br />

AUSRÜSTER MERCHANDISING PARTNER AGENTUR PARTNER<br />

Teampartner<br />

U N D E R W R I T I N G<br />

A G E N C Y<br />

Businesspartner<br />

Umzüge • Spezialtransporte • Lagerei<br />

Förderer<br />

Hotelpartner<br />

Lohndirekt.


HOL' DIR<br />

R.SH AUF<br />

DEIN HANDY!<br />

Jetzt unsere R.SH-App herunterladen.<br />

Entdecke unsere neuesten<br />

Podcasts<br />

Wähle aus über 20 Musikstreams<br />

deinen Favoriten<br />

Jetzt auch für Apple CarPlay<br />

und Android Auto<br />

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> REWE FINAL4 47<br />

Ein Pokal-Wochenende aus Fan-Sicht<br />

1200 Fans begleiteten die SG Flensburg-Handewitt zum REWE Final 4 nach Köln. Viele davon auf Ticket eines Fan-Clubs. Es ist<br />

immer ein langes Wochenende mit mehreren Übernachtungen und viel Organisation erforderlich, um das Handball-Event in ein<br />

Erlebnis zu verwandeln. Das war es auch dieses Mal – trotz des nicht durchgängigen Erfolgs der SG Handballer.<br />

Der Fan-Club „Hölle Nord“ war als erstes unterwegs. Bereits am<br />

Freitag um sieben Uhr, also 36 Stunden vor dem Anpfiff des Halbfinals<br />

mit SG Beteiligung, startete der Bus an der Campushalle. Bei<br />

Hamburg entstand ein obligatorisches Gruppenfoto. Um eine Extra-Aufnahme<br />

bat ein LKW-Fahrer, der die Reisegruppe neugierig<br />

beobachtet hatte. Die Stimmung im Bus war sehr gut. Nach ein wenig<br />

Verwirrung bei der Schlüsselübergabe in der Jugendherberge<br />

bezogen die SG Fans die Zimmer und erkundeten Köln – inklusive<br />

dem Deutzer Brauhaus und anderen diversen Kneipen. Am nächsten<br />

Tag ging es bei T-Shirt-Wetter ins Schokoladenmuseum oder zum<br />

Frühschoppen in eine der vielen Kölner Lokale.<br />

Die „Wikinger“ hatten einen engeren Zeitplan und begnügten sich<br />

mit einer Übernachtung. Sie starteten erst am Samstag in aller Früh<br />

in Flensburg. Gleich zwei vollbesetzte Busse machten sich auf den<br />

Weg nach Köln. Vor allem im ersten Bus waren alle ziemlich ausgeschlafen,<br />

und es wurden schon ordentlich Fan-Gesänge geübt. Der<br />

Vorsitzende Ingo Thomsen versorgte sowohl den NDR als auch Dyn<br />

mit Videos, die Eindrücke von der Anreise der „Wikinger“ gaben.<br />

Die Fans befanden sich nach ihrem Statement zur „Eventisierung“<br />

des REWE Final 4 stark im Fokus der Medien. Auch die hohen Hotelkosten<br />

wurden kritisiert. „250 Euro für ein Hotelzimmer sind<br />

natürlich eine Katastrophe“, meinte HBL-Geschäftsführer Frank<br />

Bohmann. Er konnte für 2025 und 2026 allerdings nur wenig Hoffnung<br />

auf Besserung machen, da wieder eine Kollision mit der Messe<br />

droht. Hallenverfügbarkeit und internationaler Rahmenplan ließen<br />

keine andere Terminierung zu. Frank Bohmann versprach, mit den<br />

Fans im Dialog zu bleiben, sagte aber auch: „Die Fan-Clubs wollen<br />

Trommeln auf den Rängen und Handball pur, es gibt aber auch viele<br />

andere Menschen in der Arena.“<br />

Viele SG Anhänger blieben dieses Mal Zuhause. Es gab Alternativen.<br />

Parallel zur Auswärtstour organisierte der Festausschuss der „Hölle<br />

Nord“ ein Public Viewing in der TSB-Vereinsgaststätte „Turner´s“<br />

– inklusive Grillbuffet. Über 40 Mitglieder und 20 Gäste folgten der<br />

Einladung. Hier wie zur selben Zeit in Köln waren Euphorie und Zuversicht<br />

groß.<br />

Aber die SG ließ sich von der MT Melsungen überrumpeln. Ingo<br />

Thomsen, der Präsident der „Wikinger“, fand beim Halbzeit-Interview<br />

mit dem Schleswig-Holstein-Magazin deutliche Worte. Die<br />

Niederlage bescherte den Fans letztendlich ein Déjà-vu-Gefühl. Wie<br />

im Vorjahr schaffte die SG es nicht, das für ein Halbfinale nötige<br />

Auftreten auf das Spielfeld zu bringen.<br />

Enttäuscht machten die „Wikinger“ sich auf den Weg ins Hotel in<br />

Neuss, wo beim gemeinsamen Essen das Spiel noch einmal aufgearbeitet<br />

wurde. Die Schlachtenbummler der „Hölle Nord“ stürzten<br />

sich derweil ins Kölner Nachtleben. Die Handball-Freude war eigentlich<br />

aufgebraucht. Nichtsdestotrotz machten sich die Fans am<br />

Sonntag wieder auf den Weg in die Lanxess-Arena zum ungeliebten<br />

Spiel um Platz drei. Es fiel schwer, Stimmung im Fan-Block zu<br />

Ein obligatorisches Foto am Rastplatz


48 REWE FINAL4<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Die große Fan-Ecke der SG<br />

Sommer<br />

Barbecue<br />

23. & 24. Juli | 109 € p. Person<br />

Zeit für<br />

Familie<br />

Als Geschenk oder zum selbst Genießen – unser großes<br />

Sommer Barbecue auf der Glücksburger Seebrücke ist<br />

immer ein ganz besonderes Erlebnis.<br />

Tickets: www.strandhotel-gluecksburg.de<br />

Freuen Sie sich auf ...<br />

· Fleisch, Fisch und Gemüse vom Grill, vegetarische<br />

Köstlichkeiten, große Salatauswahl und Desserts<br />

· Begrüßungscocktails, Weiß- und Rotwein,<br />

frisch gezapftes Bier und Softgetränke<br />

· Livemusik von SIM Special


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> REWE FINAL4 49<br />

Zittern und Jubeln mit der SG<br />

entfachen. Die Enttäuschung saß tief, und die Beschallung in der<br />

Arena arbeitete gegen an. Zumindest ging in der zweiten Halbzeit<br />

ein Ruck durch die Mannschaft. Am Ende feierten der SG Fan-<br />

Block einen 33:28-Sieg über die Füchse Berlin. Ein versöhnlicher<br />

Abschluss!<br />

Die „Wikinger“ und die „Hölle Nord“ machten sich zügig nach dem<br />

Ein Fan-Bekenntnis<br />

Abpfiff des Endspiels zurück auf den langen Weg in den Norden.<br />

An Bord von zwei Bussen herrschte wieder Party-Laune. Die acht<br />

Stunden der Rückfahrt vergingen wie im Flug. Es gab Tanzeinlagen<br />

auf dem Rastplatz und Gesang im Bus – und das bis zur Ankunft<br />

in Flensburg. Man hätte meinen können, die SG hätte den Pokal<br />

gewonnen… ■<br />

Wie wir als Arbeitgeber wirklich sind.<br />

Unsere Kolleg:innen geben Dir Insights auf Kununu.<br />

karriere.mac-its.com<br />

Fragst Du Dich auch manchmal, welche dieser<br />

Hochglanz-Anzeigen im Konter hält, was<br />

sie verspricht? Warst Du schon mal an dem<br />

Punkt, dass schon der Bewerbungsprozess<br />

bei einem Unternehmen allem widersprach,<br />

was Du vorher auf dessen Karriereseite<br />

gelesen hast? Dabei sagen doch immer alle<br />

Firmen, dass sie der perfekte Arbeitgeber für<br />

Dich sind.<br />

Wenn Du die letzten 9 <strong>Ausgabe</strong>n des Konters<br />

aufmerksam gelesen oder unser Karriereportal<br />

besucht hast, merkst Du, dass auch<br />

wir die tollsten Sachen über uns behaupten:<br />

Sinn- und verantwortungsvolle Aufgaben,<br />

flexible Arbeitszeitmodelle, tolle Benefits und<br />

großartige Feiern. Bei uns ist zwar auch nicht<br />

alles perfekt, aber wir arbeiten jeden Tag<br />

daran, der beste Arbeitgeber für Dich zu sein.<br />

Was daher wirklich zählt, sind die Erfahrungen<br />

und Erlebnisse unserer Mitarbeitenden.<br />

Wenn Du einen ungefärbten Blick auf die<br />

MAC bekommen möchtest, dann schaue mal<br />

auf unserem Kununu-Profil vorbei. Spoiler:<br />

Unsere Kolleg:innen sind wirklich so begeistert<br />

von ihren Jobs, wie wir immer schreiben. Und<br />

Du wirst Dich bei uns sicher auch wohlfühlen!<br />

E-Commerce startet mit uns. Bist Du dabei?


50 LIQUI MOLY HBL<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Als Dritter in den Wonnemonat Mai<br />

Vier Spieltage vor Schluss der LIQUI MOLY HBL hat die SG Flensburg-Handewitt schon ziemliche Gewissheit über ihre<br />

Endplatzierung. Wenn es perfekt läuft, ist noch ein zweiter Rang drin, wahrscheinlicher wird es Bronze, und in jedem Fall<br />

reicht es für die EHF European League. Gegen den SC DHfK Leipzig und gegen den TVB Stuttgart gab es Siege, während sich<br />

der SC Magdeburg in der Campushalle wie ein kommender Meister präsentierte.<br />

Die Bördeländer zeigten auch in der „Hölle Nord“ eine über weite<br />

Strecken ausgebuffte Leistung und siegten mit 32:29. Die SG<br />

bäumte sich nach dem 19:26 aber noch einmal gegen eine glatte<br />

Niederlage auf. Zunächst setzte Lasse Møller zwei Hoffnungsschimmer.<br />

Die „Hölle Nord“ glaubte an eine Wende und leistete stehende<br />

Ovationen. Die SG hatte plötzlich einen Lauf. Emil Jakobsen traf vom<br />

linken Flügel zum 26:28. Die Campushalle kochte, die Magdeburger<br />

retteten sich in eine Auszeit.<br />

Ein technischer Fehler verhinderte den Anschluss, der SCM schien<br />

sich über die Zeit zu retten. Vor allem als Jim Gottfridsson nach<br />

Videobeweis die rote Karte sah. Nach einem Fehlwurf von Lasse<br />

Møller und einer vergeblichen Rettungstat von Kevin Møller, der im<br />

zweiten Versuch überwunden wurde, schwanden alle Hoffnungen.<br />

Die Mannschaft wurde dennoch mit großem Applaus verabschie-<br />

det. „Magdeburg ist derzeit einen Schritt vor allen anderen Teams“,<br />

meinte SG Coach Nicolej Krickau. „Wir fanden in der zweiten Hälfte<br />

gute Lösungen in der Abwehr. Am Ende war das Momentum aber<br />

nicht immer auf unserer Seite.“<br />

In Leipzig bestritt Mads Mensah seinen 200. Einsatz für die SG. Simon<br />

Pytlick meldete sich nach seiner Rippenprellung zurück und<br />

stand in der Startformation. „Ich finde wir haben uns in den ersten<br />

15 Minuten ein bisschen schwergetan, dann kamen wir besser<br />

in den Lauf“, meinte Jim Gottfridsson. Es hieß zunächst 6:9 aus<br />

Sicht der Gäste. Dann glückte ein 3:0-Lauf – und alles nahm seinen<br />

spannenden Gang. Die SG bekam den Leipziger Angriff um den<br />

ehemaligen SG Akteur Franz Semper nur bedingt in den Griff. Die<br />

Entscheidung fiel in der Schlussphase. Teitur Einarsson gelang unter<br />

enormen Zeitdruck das glückliche 34:32. Nach einem erneuten


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> LIQUI MOLY HBL 51<br />

39 Tore gegen Stuttgart – und große Freude<br />

Ballgewinn machte Jim Gottfridsson mit dem 35:32 den berühmten<br />

Deckel drauf und ließ die SG jubeln.<br />

Gegen den TVB Stuttgart war noch eine Rechnung offen. Es war Anfang<br />

Oktober, als die SG im Süden mit 31:34 verlor. „Gerade unsere<br />

Abwehr hat sich sehr intensiv auf Stuttgart vorbereitet“, erklärte<br />

Nicolej Krickau nun. „Die spielen im Angriff unheimlich variabel,<br />

es war sehr viel zu beachten“. Der Auftakt war gut. Mads Mensah<br />

machte das erste Tor. Der Däne bildete zunächst zusammen mit<br />

Simon Pytlick und Teitur Einarsson die zweite Reihe. Nach den Berichten<br />

vom Training hätte wohl niemand auf diese Startaufstellung<br />

gewettet.<br />

Es war ein flottes Spiel. Mit zwei Gegenstößen in Folge besorgte<br />

Emil Jakobsen das 4:2. Was er kann, kann ich auch, dachte sich<br />

wohl Lukas Jørgensen. Der Kreisläufer erwischte einen Pass der<br />

Stuttgarter, eilte nach vorne und lochte zum 7:4 ein. Party-Alarm in<br />

der ausverkauften „Hölle Nord“! Nach gut einer Viertelstunde hieß<br />

es schon 11:5. Stehende Ovationen auf den Rängen.<br />

Die Dominanz der ersten Minuten verflüchtigte sich aber bald. Mit<br />

dem Pausensignal fing sich die SG das 16:14. Nach Wiederbeginn<br />

verkürzten die Stuttgarter gar auf 22:23. „Wir machten sowohl im<br />

Angriff wie auch in der Abwehr vieles richtig“, meinte Nicolej


52 LIQUI MOLY HBL<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Krickau. „Es lag nur an der Quote in der Defensive, dass wir uns<br />

lange nicht absetzen konnten. Auch ein paar Torhüter-Paraden<br />

mehr hätten uns geholfen, früher wegzukommen.“<br />

Gut, wenn man einen so dynamischen Spieler wie Simon<br />

Pytlick in seinen Reihen hat. Auch Teitur Einarsson und Mads<br />

Mensah trugen mit forschen Antritten ihr Scherflein dazu bei, dass<br />

die Hausherren in Führung blieben. Im Gehäuse stand zwischenzeitlich<br />

Kevin Møller, der beim 26:23 mit einer tollen Parade glänzte.<br />

Im Gegenzug erhöhte Simon Pytlick. Die SG hatte wieder alles im<br />

Griff, die Nordtribüne feierte: „Ole, ole, ole!“ Emil Jakobsen agierte<br />

mit hoher Effizienz und schloss aus spitzem Winkel zum 31:27 ab. In<br />

der Schlussphase tat die SG sogar noch etwas für das Torverhältnis.<br />

Während der Beifall durch das Rund hallte, erzielte Lukas Jørgensen<br />

den 39:31-Endstand. Party-Alarm! ■<br />

Große Effizienz: Emil Jakobsen<br />

SG Flensburg-Handewitt – SC Magdeburg 29:32 (15:19)<br />

SG Flensburg-Handewitt: Buric, K. Møller (6 Paraden) – Golla (3), Einarsson (2), Mensah (4), Gottfridsson (2), Jørgensen,<br />

Hansen (2), Horgen (2), Pedersen, Zivkovic, Jakobsen (7/4), Blagotinsek, L. Møller (7)<br />

SC Magdeburg: Hernandez (14/1 Paraden), Aggefors – Musche (5), Claar (4), Kristjansson (2), Petterson, Smarason (3),<br />

Magnusson (9/7), Hornke (1), Weber, Lagergren (3), Mertens, Saugstrup (5), O`Sullivan, Damgaard, Bergendahl<br />

Schiedsrichter: Hurst/Krag (Oberursel/Nieder-Eschbach)<br />

Zeitstrafen: 6:4 Minuten (Blagotinsek 4, Gottfridsson 2 – Saugstrup 2, Bergendahl 2)<br />

Rote Karte: Jim Gottfridsson (57., Foulspiel)<br />

Siebenmeter: 5/4:7/7 (Jakobsen scheitert an Hernandez)<br />

Zuschauer: 6300 (ausverkauft)<br />

SC DHfK Leipzig - SG Flensburg-Handewitt 32:35 (18:18)<br />

SC DHfK Leipzig: Ebner, Sæverås – Runarson, Ernst (1), Witzke (7), Krzikalla (1), Binder (2), Klima (6), Mamic, Peter (1),<br />

Preuss (3), Sunnefeldt, Semper (6), Kristjansson (5/1)<br />

SG Flensburg-Handewitt: K. Møller, Buric – Pytlick (8), Golla (1), Einarsson (5), Mensah (2), Gottfridsson (2), Jørgensen (4),<br />

Hansen, Horgen (2), Pedersen, Zivkovic, Jakobsen (11/4), Blagotinsek, L. Møller<br />

Schiedsrichter: Blümel/Loppaschewski<br />

Zeitstrafen: 4:2 Minuten (Mamic 2, Binder 2 – Golla 2)<br />

Siebenmeter: 1/1:4/4<br />

Zuschauer: 4600<br />

SG Flensburg-Handewitt – TVB Stuttgart 39:31 (16:14)<br />

SG Flensburg-Handewitt: Buric (4 Paraden), K. Møller (1 Parade) – Pytlick (7), Golla (3), Einarsson (4), Mensah (4), Gottfridsson,<br />

Jørgensen (7), Hansen (3), Pedersen, Jakobsen (11/5), L. Møller<br />

TVB Stuttgart: Heinevetter (5/1 Paraden) – Serrano, Fernandez (3), Hanusz (5), Lönn (8), Ivankovic, Röthlisberger, Nicolaus,<br />

Forstbauer (2), Zieker (1), Pfattheicher, Maric (6), K. Häfner (6), Slaninka<br />

Schiedsrichter: Thöne/Zupanovic (Berlin)<br />

Zeitstrafen: 2:10 Minuten (Golla 2 – Nicolaus 4, K. Häfner 2, Zieker 2, Slaninka 2)<br />

Siebenmeter: 6/5:2/2 (Jakobsen scheitert an Heinevetter)<br />

Zuschauer: 6300 (ausverkauft)


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> EHF European League 53<br />

Familie Möller im Dreierpack<br />

Das war schon eine besondere Familienbande, mit der die SG Flensburg-Handewitt im Viertelfinale<br />

der EHF European League zu tun hatte. Peter Möller spielte zur Jahrtausendwende für den VfL<br />

Bad Schwartau und den HSV Hamburg in der Bundesliga, kehrte dann nach Schweden zurück<br />

und beendete seine Karriere beim IK Sävehof. Dann fingen seine Söhne Simon und Felix,<br />

die in Eutin und Henstedt-Ulzburg geboren wurden, mit dem Handball an. Heute sind<br />

sie Torwart und Kreisläufer beim schwedischen Vize-Meister und Hoffnungsträger<br />

der schwedischen Nationalmannschaft.<br />

Simon und Felix Möller wurden mit dem Handball groß, sind heute<br />

23 und 21 Jahre alt. In ihrer Jugend wurden sie auch vom Vater<br />

trainiert, der fast immer in der Halle ist, wenn seine Söhne für den<br />

IK Sävehof spielen. Zuletzt freuten sie sich über einen „der glücklichsten<br />

Momente im Handball“, wie es Torwart Simon Möller ausdrückt.<br />

„Es war ein surreales Gefühl, als der Schlusspfiff ertönte.“<br />

Er und seine Teamkameraden hatten nach einer gar nicht so guten<br />

Ausgangsbasis im Achtelfinal-Rückspiel die favorisierte TSV Hannover-Burgdorf<br />

aus der EHF European League gekegelt. „Es war<br />

absolut fantastisch“, strahlt Bruder Felix noch immer. „Nach dem<br />

ersten Spiel wussten wir, dass wir immer noch eine Chance hatten,<br />

das Viertelfinale zu erreichen, wenn wir unser Bestes geben würden<br />

– und genau das haben wir getan.“<br />

Die Hürde im Viertelfinale war noch höher: die SG. „Das ist eine kleine<br />

Möglichkeit, aber ich würde sagen die Chancen stehen 90:10 für<br />

Flensburg“, meinte<br />

Peter Möller im<br />

Vorfeld. Er fungier- te zwischen 2013 und 2020 als Co-Trainer<br />

beim IK Sävehof, jetzt unterstützt er den schwedischen Traditionsklub<br />

nur noch beim Scouting. Trotz seiner einstigen Bundesliga-Präsenz:<br />

In seiner Karriere bestritt der frühere Kreisläufer kein einziges<br />

Länderspiel für die schwedische Nationalmannschaft.<br />

Da haben ihm seine talentierten Söhne schon etwas voraus. Simon<br />

Möller war bei der jüngsten Europameisterschaft hinter Andreas<br />

Palicka und Tobias Thulin die dritte Kraft zwischen den Pfosten und<br />

freute sich immerhin über zwei Einsätze. Sein jüngerer Bruder Felix<br />

stand im erweiterten Aufgebot. Angesichts so starker Konkurrenz<br />

wie Max Darj, Andreas Nilsson und Oscar Bergendahl kam er nicht<br />

zum Zuge, bestritt insgesamt aber schon 14 Länderspiele.<br />

Bislang kennen die beiden Brüder keinen Vereinswechsel, spielten<br />

von Kindesbeinen an für den IK Sävehof. Vater<br />

Peter hofft, dass seine beiden Söhne irgendwann<br />

einmal ein Angebot aus der LIQUI<br />

MOLY HBL erhalten. „Deutschland ist meine<br />

zweite Heimat, und in jeder Halle herrscht<br />

eine großartige Atmosphäre“, sagt er. Der<br />

Kreisläufer war 1999 mit seinem Trainer<br />

Anders Fältnäs von Alingsas HK zum VfL<br />

Bad Schwartau gegangen und feierte 2001<br />

den DHB-Pokal. 2002 gehörte Peter Möller<br />

zum Team, das als HSV Hamburg die Arena<br />

im Volkspark bezog. Felix Möller hat bereits<br />

eine deutsche Lieblingsmannschaft: den<br />

THW Kiel. Der Grund: Als Kind hatte er ein<br />

Trikot vom damaligen THW-Linkshänder und<br />

schwedischen Landsmann Kim Andersson.<br />

Sein Bruder Simon hat keinen Favoriten in<br />

der Bundesliga. „Es gibt aber ein paar Torhüter,<br />

die ich gerne beobachte und von denen<br />

ich lernen möchte“, erzählt er. „Das sind<br />

vor allem Dejan Milosavljev und Benjamin<br />

Buric.” Letzterer hütet das SG Tor und hatte<br />

im Viertelfinale der EHF European League<br />

bekanntlich die Nase vorn. ■


54 9. TAG DER YOUNGSTER<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

TAG DER YOUNGSTER: Auf den Spuren der Profis<br />

Zum neunten Mal begab sich der Tag der Youngsters auf die Spuren der Profis. In der Campushalle ging es um Inklusion,<br />

Kinderhandball und Trainer-Fortbildung, ehe Oberliga-Handball den langen Tag abrundete.<br />

Alle Teilnehmer am Kinderhandball-Turnier<br />

Es war ein ganz schönes Gewusel. Einen Tag nach der Bundesliga-Partie<br />

zwischen der SG Flensburg-Handewitt und dem TVB<br />

Stuttgart tobten 30 Mädchen und Jungen gleichzeitig auf dem Parkett<br />

der „Hölle Nord“. Für das Turnier der F- und E- Jugend standen<br />

drei Felder und damit nicht weniger als sechs Tore zur Verfügung.<br />

Besonders interessant: Die ersten Spiele leiteten die SG Profis Teitur<br />

Einarsson, Lasse Møller und Kay Smits als Schiedsrichter. Am<br />

Ende gab es eine Siegerehrung mit vielen glücklichen Gesichtern.<br />

„Machen wir so einen Tag im nächsten Jahr noch einmal“, fragte<br />

Moderator Christian Zenker. Ein lautes „Ja“ ertönte aus vielen Kinderkehlen.<br />

Bereits am Vormittag gab es ein Inklusions-Sportprogramm. Für<br />

Trainer gab es ein Fortbildungsseminar. Es ging um die Methodik für<br />

das Training von der A- bis zur D-Jugend. Hauptreferent war Nicolej<br />

Krickau, Chefcoach der Profis. Die Akademie-Trainer Simon Hennig,<br />

Magnus Frisk, Matias Sanchez und Jan Holpert beleuchteten weitere<br />

Aspekte der Nachwuchsförderung.<br />

Am Abend funkelte eine Licht-Show in der verdunkelten „Hölle<br />

Nord“. Danach präsentierte sich Kooperationspartner DHK Flensborg<br />

mit seinem Oberliga-Team. Das DHK-Trikot trugen viele ehemalige<br />

SG Talente. Sie legten gegen den AMTV Hamburg los wie die<br />

Feuerwehr. Schnell führten sie vor 432 Zuschauern mit 10:4. Am<br />

Ende hieß es 33:24. Es war ein weiterer Schritt in Richtung Drittliga-Handball<br />

in der Region. ■


11829_anzeige_handewitt_210_144_<strong>2023</strong>_<strong>2024</strong>_druck.indd 1 27.07.<strong>2023</strong> 16:42:57<br />

JETZT IM HEIMSTUDIO<br />

DER SG TRAINIEREN!<br />

DEINE VORTEILE:<br />

großes Kursangebot<br />

Outdoor-Trainingsplatz<br />

Trainingsplanerstellung<br />

Kraft- und Ausdauertraining<br />

Saunalandschaft<br />

ohne<br />

Pauschalen<br />

36,50€*<br />

IM MONAT<br />

20,90€*<br />

FÜR SCHÜLER UND<br />

STUDENTEN<br />

vierteljährlich kündbar<br />

*Zzgl. einer Energiegeldumlage<br />

von mntl.<br />

5€, einer jählichen Landessportversicherung<br />

von<br />

5,50€ und einer einmaligen<br />

Anmeldegebühr in Höhe<br />

eines Monatsbeitrages.<br />

GUTSCHEIN:<br />

1 MONAT<br />

GRATIS<br />

TRAINING**<br />

**Angebot gilt bei Abschluss einer Mitgliedschaft.<br />

Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.<br />

Förde Fitness I Eckenerstraße 24, 24939 Flensburg<br />

www.foerde-fitness.de


56 9. TAG DER YOUNGSTER<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Impressionen vom 9. TAG DER YOUNGSTER<br />

Kay Smits als Schiedsrichter<br />

Kinder-Handball: Spaß am Sport<br />

DHK-Rückraumspieler Leon Witte<br />

Gemischte Mannschaften aus der Region<br />

Spielfelder quer über die Campushalle DHK-Rechtsaußen Tom Lorenzen


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> SG InTeam 57<br />

Langfristige Investition in einer kurzfristigen Welt<br />

www.sparinvest.de<br />

www.sparinvest.lu


ENERGETISCH SANIEREN.<br />

NACHHALTIG SPAREN.<br />

Sanieren und dämmen lohnt sich!<br />

ROCKWOOL Steinwolle-Dämmstoffe sind erste Wahl bei<br />

der energetischen Sanierung. Hocheffizient und rundum<br />

sicher, sparen sie wertvolle Energie und Heizkosten und<br />

tragen zur Reduzierung von CO 2 -Emissionen bei.<br />

Echte Steinwolle: ökonomisch wie ökologisch echt<br />

vorbildlich! Und natürlich recycelbar!<br />

www.rockwool.de/einsparratgeber


Viele gute Gründe,<br />

warum ich Mitglied im<br />

Club 100 werden sollte.<br />

Weil wir gemeinsam<br />

ub<br />

100<br />

Clu<br />

mehr erreichen können.<br />

jetzt Mitglied werden:<br />

www.club100flensburg.de<br />

Weil Flensburg und Handball<br />

einfach zusammengehören.


Bahne Petersen<br />

Baugesellschaft<br />

mbH & Co. KG<br />

Ost-Bordelum<br />

net group<br />

Beteiligungen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Flensburg<br />

Bauwerk Architekt<br />

Horst Müller<br />

Flensburg<br />

DanRevision<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Schleswig<br />

Nord-Ostsee<br />

Sparkasse<br />

Flensburg<br />

Stadt Flensburg<br />

Oberbürgermeister<br />

bb gesellschaft<br />

für beruf und<br />

bildung mbh<br />

Flensburg<br />

Neox Studios GmbH<br />

Deine Botschaft –<br />

unsere Displays für<br />

beeindruckende<br />

Werbung<br />

LEDmann.de<br />

GEMEINSAM<br />

SIND WIR STARK!<br />

VR Bank<br />

Nord eG<br />

Flensburg<br />

Foerdeclean.de<br />

Flensburg<br />

Pulverlack Matzen<br />

Oberflächenveredelung<br />

Tarp<br />

Rexim<br />

Lebensmittel–<br />

produktion KG<br />

Flensburg<br />

amedes<br />

Chirurgie<br />

Kompetenznetz<br />

Nord<br />

Flensburg<br />

Qavertec<br />

GmbH<br />

Handewitt<br />

Gemeinde<br />

Handewitt<br />

Der Bürgermeister<br />

Anthon GmbH<br />

Maschinen- und<br />

Anlagenbau<br />

Flensburg<br />

Vorstand:<br />

Jan Fegter<br />

Jenny Nielsen<br />

Michael Schwandt<br />

Hannes Nebelung<br />

Beirat:<br />

Frerich Eilts<br />

Simon Desler<br />

Guido Teichert<br />

Marco Jensen<br />

Sven Neumann<br />

Ralf Busch<br />

Frank Krohm-Fernandez<br />

Hans Henning Höft<br />

www.club100flensburg.de<br />

GEORG C. HANSEN<br />

GmbH & Co. KG<br />

Husum · Flensburg<br />

ComLine<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

sh:z das medienhaus<br />

Schleswig-<br />

Holsteinischer<br />

Zeitungsverlag<br />

St. Michael<br />

Apotheke<br />

Kerstin Tomberger<br />

Flensburg<br />

AMH pre work GmbH<br />

Daniel Arndt /<br />

Gerd Winkel<br />

Kießling GmbH<br />

Kappeln<br />

Hansens<br />

Brauerei<br />

Flensburg<br />

compact Service<br />

Gesellschaft<br />

Flensburg<br />

SIDIKO GmbH<br />

Sicherheits- und<br />

Dienstleistungskonzepte<br />

Flensburg<br />

Hans Sack<br />

GmbH & Co. KG<br />

Seit über 75 Jahren.<br />

Flensburg<br />

team energie<br />

GmbH & Co. KG<br />

Süderbrarup<br />

Karl Jürgensen<br />

Spedition und Logistik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Schleswig<br />

Wilstermann<br />

Elektrotechnik<br />

Schuby<br />

WAY OF PASSION<br />

GmbH & Co. KG<br />

Handewitt<br />

Queisser<br />

Pharma<br />

GmbH & Co. KG<br />

Flensburg<br />

SCHÖNOX<br />

GmbH<br />

Rosendahl<br />

Veolia<br />

Umweltservice<br />

Nord GmbH<br />

Flensburg<br />

BISCO<br />

BINDER<br />

Aabenraa<br />

Reuter Business Publishing<br />

GmbH<br />

Medienunternehmen<br />

für gewerbliche<br />

Endkunden<br />

Flensburg<br />

Klaus + Co.<br />

Autorisierter<br />

Mercedes-Benz<br />

Verkauf und Service<br />

Flensburg<br />

Intersport<br />

Hans Jürgensen<br />

Flensburg<br />

o-telko ohg<br />

powered by<br />

Deutsche<br />

Telefon Standard<br />

Einrichtungshaus<br />

Reimann<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

Carstensen<br />

Bauingenieure<br />

GmbH<br />

Ahrenviöl<br />

hmp ingenieure<br />

partg. mbb<br />

Schafflund & Niebüll<br />

UNILEVER<br />

DEUTSCHLAND<br />

GmbH<br />

Hamburg<br />

Werbewolke<br />

GmbH<br />

Harrislee<br />

Heinz Pischke<br />

GmbH<br />

Handewitt / Jarplund<br />

Hausverwaltung<br />

Zemma<br />

Flensburg<br />

Tecis<br />

Finanzdienstleistungen<br />

AG<br />

Flensburg<br />

energy consult<br />

GmbH<br />

Husum<br />

HOCHZWEI<br />

büro für visuelle<br />

kommunikation<br />

gmbh & co. kg<br />

Flensburg<br />

C.G. Christiansen<br />

GmbH + Co.<br />

Flensburg<br />

Brock, Müller,<br />

Ziegenbein<br />

Rechtsanwälte, Notare<br />

Flensburg<br />

Sima<br />

Werbung<br />

Flensburg<br />

TRIXIE<br />

Heimtierbedarf GmbH<br />

& Co. KG<br />

Tarp<br />

Bauunternehmen<br />

Straßenburg<br />

GmbH & Co. KG<br />

Flensburg<br />

Heike + Christian<br />

Winkler<br />

Glücksburg<br />

Densch & Schmidt<br />

GmbH Immobilien<br />

Flensburg<br />

Fidejo<br />

Rechtsanwaltsgesellschaft<br />

mbH<br />

Flensburg<br />

Bäcker<br />

Meesenburg<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

IGA-Haus<br />

GmbH & Co. KG<br />

Flensburg<br />

ALPI<br />

Denmark A/S<br />

Padborg<br />

Brink + Schrader<br />

Ingenieur + Architekt<br />

Partnerschaft<br />

Flensburg<br />

hpo Hansen I Lehmann<br />

I Steffen I Vach<br />

Flensburg<br />

UniCredit<br />

Bank AG<br />

Flensburg<br />

BIK Uhr<br />

GmbH<br />

Harrislee<br />

VISTA<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Flensburg<br />

Familienmedizin<br />

im Herzen<br />

Nordfrieslands<br />

Viöl<br />

Lorenzen<br />

und Partner<br />

Anwaltsbüro<br />

Flensburg<br />

Omnicon<br />

A/S<br />

Sønderborg<br />

Flensburger<br />

Arbeiter<br />

Bauverein eG<br />

Flensburg


ttp AG<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Flensburg<br />

Blanke Systems<br />

GmbH & Co. KG<br />

Iserlohn<br />

Koognagel<br />

GmbH & Co. KG<br />

Grothusenkroog<br />

Holzhäuser & Zimmerei<br />

Richardsen GmbH<br />

West-Langenhorn<br />

WoNeTa<br />

Grundstücksgesellschaft<br />

mbH & Co. KG<br />

Tarp<br />

Otto Duborg<br />

GmbH & Co. KG<br />

Harrislee<br />

Quantum<br />

Immobilien AG<br />

Hamburg<br />

Unique Solutions<br />

A/S<br />

Padborg<br />

Glas Franzen<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

Bauunternehmen<br />

Dirk Weisheit<br />

GmbH<br />

Harrislee<br />

Möbel<br />

Schulenburg<br />

GmbH & Co. KG<br />

Flensburg<br />

Fachgroßhandel<br />

WITTE GmbH<br />

Flensburg<br />

Meyer u. Sohn<br />

GmbH<br />

Oeversee<br />

Henning<br />

Molzen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Satrup<br />

Lilienthal GmbH<br />

Technik und<br />

Sicherheit<br />

www.lilienthal-technik.de<br />

burgenta PartmbB<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Flensburg<br />

BARMER<br />

Flensburg<br />

Wille & Dulies<br />

Krane GmbH<br />

Flensburg<br />

Selbsthilfe-<br />

Bauverein eG<br />

Flensburg (SBV)<br />

Flensburg<br />

DOVISTA A/S<br />

Horsens<br />

Stadtwerke<br />

Flensburg GmbH<br />

Flensburg<br />

Fleno GmbH<br />

Flensburg<br />

by Jacobsen<br />

GmbH<br />

Schafflund<br />

Knutzen Wohnen<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

Zimmerei<br />

Björn Burghardt<br />

GmbH & Co. KG<br />

Harrislee<br />

Carstensen<br />

Bauunternehmen<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

VAMED Deutschland<br />

Holding GmbH<br />

www.vamed.de<br />

HWB-<br />

Finanzberatung<br />

GmbH<br />

Kiel<br />

Weitkamp Hirsch &<br />

Kollegen<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Schleswig<br />

H.P. Therkelsen<br />

A/S<br />

Padborg<br />

Parkplatzvermietung<br />

Festersen<br />

Flensburg<br />

Fliesen-Petersen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Flensburg<br />

C und K<br />

Energiemanagement<br />

Handewitt<br />

maro<br />

industrie + handels<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

B. Asmussen und<br />

N. Lommatzsch<br />

Bezirkskommissariat<br />

Provinzial Brandkasse<br />

Harrislee<br />

Die Mürwiker<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

Fjord Paper<br />

Flensburg GmbH<br />

Flensburg<br />

Mobile Trend GmbH<br />

Flensburg<br />

KOSMIG GmbH<br />

KOSMIG<br />

Gesundheitszentrum<br />

Handewitt<br />

Angelner Autohuus<br />

Simon Dreesen<br />

Meesenburg<br />

Großhandel KG<br />

Flensburg<br />

Stadtwerke SH<br />

GmbH & Co. KG<br />

Schleswig<br />

Kreis<br />

Schleswig-<br />

Flensburg<br />

Der Landrat<br />

Casora GmbH Handel<br />

und Service<br />

im IT-Bereich<br />

www.schnullerdirekt.de<br />

www.haarfarbedirekt.de<br />

Erdbeerhof<br />

Jensen<br />

Sörup<br />

DONNER & REUSCHEL<br />

Aktiengesellschaft<br />

Privatbank seit 1798<br />

Hamburg<br />

Danish Crown<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

M & M Gartenund<br />

Landschaftsbau<br />

GmbH<br />

Handewitt<br />

SIGNAL IDUNA<br />

Bezirksdirektion<br />

Backen & Team<br />

Flensburg<br />

ES EnviroSustain<br />

GmbH<br />

Green Building, Due Diligence,<br />

Certification<br />

Real Estate Consulting<br />

Services<br />

Flensburg<br />

AX5<br />

architekten<br />

bda<br />

Flensburg<br />

Raiffeisenbank<br />

eG<br />

Handewitt<br />

Hoeck Schlüter Vaagt<br />

Rechtsanwälte<br />

& Notare<br />

Flensburg<br />

th-Coaching<br />

by Torge Hannemann<br />

www.nordisch-vital.de<br />

Thaysen telecom<br />

GmbH & Co. KG<br />

Harrislee<br />

Niko Axelsen<br />

au2parts<br />

aarhus<br />

Aarhus<br />

SE-Reisen –<br />

Stadtverkehr<br />

Eckernförde<br />

Eckernförde<br />

City Play<br />

Automaten<br />

Flensburg<br />

Wilhelm Jensen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Flensburg<br />

Foilsquare<br />

Werbetechnik GmbH<br />

/ Mehr Beratung pro<br />

Quadratmeter.<br />

www.foilsquare.com<br />

TotalEnergies<br />

Marketing<br />

Deutschland GmbH<br />

Berlin<br />

Ristorante Isabella<br />

Harrislee<br />

Audi Zentrum<br />

Flensburg<br />

Vertriebs GmbH<br />

Flensburg<br />

Jacob Cement<br />

Baustoffe<br />

Flensburg<br />

Reifen<br />

Thomsen<br />

Tarp<br />

Gentilis<br />

Beteiligungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Sörup<br />

Koch + Eilts<br />

Strategie<br />

und Finanz<br />

Flensburg<br />

Haymo N. Jepsen<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

& Sportmedizin<br />

Thilo Jepsen<br />

Arzt für Allgemein- und<br />

Arbeitsmedizin<br />

Hans Jürgen Desler<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Flensburg<br />

FFG<br />

Flensburger<br />

Fahrzeugbau<br />

Gesellschaft mbH<br />

Flensburg<br />

Balticfinance<br />

Spezialversicherungen<br />

Harrislee<br />

Hotel<br />

Das James<br />

Flensburg<br />

Architekten<br />

Asmussen & Partner<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

Neubauer<br />

Touristik<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

mnts<br />

GmbH & Co. KG<br />

Harrislee<br />

Holt & Nicolaisen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Flensburg<br />

Matrix Data<br />

GmbH<br />

Harrislee<br />

Vodafone Shop<br />

Angelburger Straße<br />

Flensburg<br />

lambda9<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

Schönfeld Gartenund<br />

Landschaftsbau<br />

GmbH & Co. KG<br />

Sylt<br />

Ford Nehrkorn<br />

Heinrich Nehrkorn<br />

GmbH & Co. KG<br />

Flensburg<br />

Georg Opfermann<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

Höft<br />

Bauunternehmen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Flensburg<br />

team baucenter<br />

GmbH & Co. KG<br />

Wanderup<br />

Heizung<br />

und Sanitär<br />

Teichert<br />

Flensburg<br />

MAC-IT-<br />

Solutions<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

Dr. med.<br />

Markus Anrich<br />

Facharzt für<br />

Orthopädie<br />

Flensburg<br />

Jessen &<br />

Christiansen e.K.<br />

Malermeister<br />

Flensburg<br />

anderssen<br />

yachting<br />

Flensburg<br />

HMR<br />

GmbH<br />

25997 Hörnum<br />

(Sylt)<br />

Flensburger<br />

Fleischkontor<br />

GmbH & Co. KG<br />

Flensburg<br />

Emil Frey<br />

Küstengarage<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

Tattoo Fashion<br />

GmbH<br />

Schleswig /<br />

Heide / Itzehoe<br />

Methmann<br />

& Hansen<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Flensburg<br />

LOGO tape<br />

Management<br />

GmbH & Co. KG<br />

Flensburg<br />

Creditreform<br />

Flensburg<br />

Hanisch KG<br />

Flensburg<br />

HNO-Praxis<br />

im medicum<br />

im CITTI-PARK<br />

Flensburg<br />

Kanalschuppen<br />

Kanalschuppen.de<br />

Flensburg<br />

Seemann Baustoff-Fachmarkt<br />

GmbH<br />

Hürup<br />

Gebr. Vollbrecht<br />

GmbH<br />

Dachdeckerei<br />

Eggebek<br />

Ehler Ermer<br />

& Partner<br />

Flensburg<br />

Marr Dentaltechnik<br />

GmbH<br />

Flensburg<br />

Praxisklinik am<br />

Ballastkai<br />

für Mund-, Kiefer- und<br />

Gesichtschirugie,<br />

plastische Operationen,<br />

Implantologie<br />

Flensburg


62 SG Historie<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

1984 – das Jahr der SG Weiche-Handewitt<br />

Der 19. Mai 1984 ist ein besonders Datum für die traditionsbewussten Handball-Fans in der Region. Es war nicht das erste Mal,<br />

dass eine Mannschaft aus der deutsch-dänischen Grenzregion in die Bundesliga aufstieg. Vor 40 Jahren glückte dieses mit der<br />

SG Weiche-Handewitt zum ersten Mal einer Spielgemeinschaft, die mit der Philosophie „Bündelung der Kräfte“ das Fundament<br />

für die hiesige Handballblüte legte.<br />

Der Jubel<br />

von Griesheim<br />

Vor zehn Jahren hatten die Handball-Helden von 1984 noch einmal<br />

ihren großen Auftritt, als sie in der Pause einer Bundesliga-Partie<br />

in die „Hölle Nord“ einmarschieren durften. Denkbar ist in diesem<br />

Jahr ähnliches – aber zu einem späteren Zeitpunkt. „Wir wollen uns<br />

noch treffen, wahrscheinlich im Rahmen einer Europapokal-Partie“,<br />

verrät SG Präsident Dierk Schmäschke, der selbst der damaligen<br />

Aufstiegsmannschaft angehörte.<br />

Die Erinnerungen an den „Coup von Griesheim“ sind noch rege.<br />

Manch einer der Handballer konnte in der Nacht vor dem 19. Mai<br />

1984 nicht richtig schlafen. Sie waren nervös, konnten die Stunde<br />

der Wahrheit nicht erwarten, fühlten Druck und leichte Versagens-Ängste.<br />

Es war nicht das erste Mal, dass der kleine Klub<br />

aus dem Norden Schleswig-Holsteins einen Anlauf auf die große<br />

Bundesliga wagte. 1981 fehlte gegen die Reinickendorfer Füchse<br />

ein Tor, 1982 zur Relegation ein Punkt. Und jetzt ging es mit einem<br />

knappen Vorsprung von nur zwei Toren nach Südhessen, wo der TuS<br />

Griesheim für das zweite und entscheidende Aufstiegsspiel wartete.<br />

Die Nordlichter erreichten diesen finalen „Showdown“ nicht ohne<br />

Rückschläge. Sie selbst hatten sich als Mitfavoriten ins Gespräch<br />

gebracht. „Wir haben einfach die beste Mannschaft und uns in die<br />

Hand versprochen, dass wir aufsteigen wollen“, sagte Kapitän Uwe<br />

Naffin. Doch nach zwei Spieltagen war man das Zweitliga-Schlusslicht.<br />

Die SG fand erst allmählich ihren Rhythmus und sicherte sich<br />

mit einem 33:19-Erfolg über den Lokalrivalen TSB Flensburg die<br />

Relegation.<br />

Der Gegner in den beiden Aufstiegsspielen war der TuS Griesheim.<br />

Handball-Party statt Schützenfest


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> SG Historie 63<br />

Der Heimauftritt endete ernüchternd: nur ein knappes 19:17. Dennoch<br />

machten sich die Nordlichter hoffnungsvoll auf den Weg nach<br />

Südhessen – erstmals mit dem Flieger. Mit Bus und Privatautos<br />

pilgerten viele Fans ihrem Team hinterher. In Griesheim mussten<br />

die etwa 100 mitgereisten Schlachtenbummler nur in der Anfangsphase<br />

um ihre SG bangen. Obwohl die Gastgeber in der zweiten<br />

Hälfte alles auf eine Karte setzten und für damalige Verhältnisse<br />

fast ungehörige 37 Treffer in 30 Minuten fielen, behielt die SG dank<br />

großer Kampfkraft stets die Führung. „Immer wieder, immer wieder,<br />

immer wieder Handewitt!“, besangen die Fans schließlich einen<br />

30:26-Auswärtscoup.<br />

Mit dem Fan-Bus ging es auf die lange Rückfahrt. Nicht ohne<br />

Zwischenstopp. Die Nordlichter platzten beim Südmeister SG<br />

Wallau-Massenheim in die Aufstiegsfeier – und staunten nicht<br />

schlecht. Ein Fernseh-Moderator führte durch die Veranstaltung,<br />

Fußball-Weltmeister Jürgen Grabowski saß am Ehrentisch, Handball-Weltmeister<br />

Manfred Freisler wurde als Neuzugang präsentiert,<br />

die Mannschaft freute sich auf eine achttägige Mallorca-Reise, und<br />

bei der Tombola war der Hauptgewinn kein Fahrrad, sondern ein<br />

VW Polo. Die SG war in eine neue Handball-Welt vorgestoßen. Diese<br />

Erkenntnis überdeckte aber noch die Aufstiegseuphorie, die keinen<br />

Schlaf zuließ.<br />

Nach der Rückkehr im hohen Norden gab es im Sportheim des ETSV<br />

Weiche ein Essen, dann luden mehrere Fahrzeuge die Handballer<br />

Mit dem Auto-Corso<br />

nach Handewitt<br />

ein. Es ging im Auto-Corso an den Kühen vorbei zum Handewitter<br />

Sportzentrum, wo die Aufsteiger das Schützenfest sprengten.<br />

Gnadenlos wurde in die nächste Nacht gefeiert. Mindestens 50 Mal<br />

wurde die Hymne „Marmor, Stein und Eisen bricht – nur die SG<br />

Weiche nicht“ zelebriert. ■<br />

Die Aufstiegsmannschaft von 1984


64 Maskottchen SiGi<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Maskottchen SiGi<br />

Moin Moin Freunde,<br />

die Saison neigt sich dem Ende zu. Bevor unsere Jungs<br />

in die wohlverdiente Sommerpause gehen, stehen<br />

noch einige interessante Partien auf dem Plan. Vor<br />

allem die EHF Finals in Hamburg werden nochmal<br />

aufregend. Seid ihr in Hamburg dabei, um unsere<br />

Jungs zu unterstützen?<br />

Ich hoffe wir sehen uns in Hamburg und können<br />

diese Saison gemeinsam und hoffentlich erfolgreich<br />

beenden.<br />

Bis bald in der Halle!<br />

Euer SiGi


Kleinkariert war gestern:<br />

CARRO<br />

Fliesenmarkt<br />

jetzt mit<br />

XXL-Auswahl.<br />

✔ 2000 m 2 Verkaufsfläche<br />

✔ 400 Fliesensorten sofort lieferbar<br />

✔ Viele Farben, Größen und Formate<br />

✔ Hochwertige Markenhersteller<br />

✔ Umfangreiches Fliesenzubehör<br />

Westerallee 157 · 24941 Flensburg · Telefon 0461 1501-220<br />

Mo. – Fr. 7.30 –18.00 Uhr ·<br />

carrofliesenmarkt<br />

Eine Unternehmung der Jacob Sönnichsen AG<br />

carro-fliesen.de


466 Zahl des Monats<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Es gibt in der Geschichte der SG Flensburg-Handewitt eine magische Vier, denn immer in den Jahren, die mit dieser Ziffer endeten, passierte<br />

etwas Besonderes. 2014 bejubelten die Spieler den Triumph in der EHF Champions League (Foto). 2004 landete die erste deutsche<br />

Meisterschaft im hohen Norden. 1994 gelang erstmals der Vorstoß in die nationale Spitze. Und 1984 stieg die damalige SG Weiche-Handewitt<br />

erstmals in die Bundesliga auf. Eine Spielgemeinschaft, die 1974 gegründet worden war. <strong>2024</strong> darf sich gerne ein internationaler Titel<br />

dazugesellen.


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> 67<br />

12x HYUNDAI<br />

für Sie im Norden<br />

Jetzt auch in Flensburg<br />

Jetzt auch in Flensburg<br />

Unser Arne Hinrichsen und Daniel Palau<br />

Unser Arne Hinrichsen und Daniel Palau<br />

12x HYUNDAI<br />

für Sie im Norden<br />

HYUNDAI Center Flensburg, Zur Bleiche 46, 24941 Flensburg, Tel. 0461 509 098 0<br />

Weitere HYUNDAI Centern in Eckernförde, Heide, Husum, Schleswig, Marne, Itzehoe, Neumünster,<br />

Hamburg-Harburg, Hamburg-Bergedorf, Schwarzenbek, Bad Belzig.<br />

hyundai.nord-ostsee-automobile.de


68 Wussten Sie schon, dass…<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Wussten Sie schon, dass...<br />

Kurz notiert – Nachrichten aus dem deutschen und dem europäischen Handball.<br />

…das Teilnehmerfeld für das Final Four der EHF Champions League<br />

feststeht? Neben Aalborg Handbold und dem FC Barcelona qualifizierten<br />

sich der SC Magdeburg und der THW Kiel. Die Partien der<br />

beiden Bundesligisten hatten jeweils ein episches Ende. Der SCM<br />

siegte im Siebenmeterwerfen gegen Kielce, die „Zebras“ setzten<br />

sich nach einer 30:39-Pleite in Montpellier zu Hause mit 31:21<br />

durch. Die Endrunde von Köln wird am 8. und 9. Juni ausgetragen.<br />

…die MT Melsungen ihre Zusammenarbeit mit Roberto Garcia<br />

Parrondo (unten) verlängerte? Statt 2025 ist das Arbeitspapier nun<br />

bis 2027 datiert. „Wir freuen uns sehr, dass Roberto uns die Treue<br />

hält und seinen Weg mit der MT fortsetzt“, sagte MT-Vorstand Michael<br />

Allendorf.<br />

…Mikkel Hansen (rechts) in Köln zum letzten Mal als aktiver Handballer<br />

auftauchen wird? Sein Vertrag in Aalborg läuft zwar noch ein<br />

Jahr, doch der Körper macht nicht mehr mit. Der 36-Jährige will seine<br />

Karriere mit den Olympischen Spielen beenden. „Dieser Sommer<br />

ist ein guter Zeitpunkt, meine Schuhe zur Seite zu legen“, sagt er.<br />

Mikkel Hansen war 2011, 2015 und 2018 Welthandballer.<br />

…die LIQUI MOLY HBL einen Doping-Fall hat? Kurz vor dem REWE<br />

Final 4 wurde beim Magdeburger Keeper Nikola Portner in der<br />

A-Probe Methamphetamine nachgewiesen. Die B-Probe bestätigte<br />

das Ergebnis. Das weitere Vorgehen obliegt nun der Anti-Doping-Kommission<br />

des DHB. Es droht eine mehrjährige Sperre.<br />

…der HSV Hamburg im Lizenzierungsverfahren nachsitzen muss?<br />

Die Hanseaten mussten bis zum 3. Mai Nachweise vorbringen,<br />

dass eine Liquiditätslücke beseitigt wurde. „Wir haben unsere


Ihr Bauvorhaben:<br />

unser Job<br />

Seit über 125 Jahren ist das Familienunternehmen<br />

Höft Bau Ihr professioneller und<br />

zuverlässiger Partner rund ums Bauen.<br />

Erfahrung und Fortschritt. Seit 1892.


70 Wussten Sie schon, dass…<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Hausaufgaben gemacht“, teilte dann HSV-Geschäftsführer Sebastian<br />

Frecke mit. Die Lizenzierungskommission sah es anders und<br />

verweigerte den Hanseaten den Start in der Saison <strong>2024</strong>/25. Die<br />

Hamburger legten Beschwerde ein, die bei Redaktionsschluss noch<br />

nicht entschieden war.<br />

…mehrere abstiegsbedrohte Bundesligisten kurz vor Saisonende<br />

ihre Trainer beurlaubten? Der Bergische HC trennte sich von Cheftrainer<br />

Jamal Naji und Co-Trainer Peer Pütz. Bis zum Saisonende<br />

wird die Mannschaft von den Assistenztrainern Arnor Thor Gunnarsson<br />

und Markus Pütz sowie von Sportkoordinator Fabian<br />

Gutbrod betreut. Beim HC Erlangen musste Hartmut Mayerhoffer<br />

gehen. Die Nachfolge trat der bisherige Co-Trainer und 54-malige<br />

Nationalspieler Johannes Sellin an. Beim HBW Balingen-Weilstetten<br />

stand bereits fest, dass Jens Bürkle nach gut sechs Jahren<br />

aufhören würde. Nun wurde die Trennung ein paar Wochen vorgezogen.<br />

Bis Saisonende übernimmt Co-Trainer Tobias Hotz das<br />

Zepter. Dann kommt Matthias Flohr, der noch den Zweitligisten<br />

Bayer Dormagen trainiert, aber schon von 2016 bis 2022 auf der<br />

Schwäbischen Alb spielte.<br />

…Marko Bezjak für zwölf Monate gesperrt wurde? Der Slowene,<br />

der bis letzten Sommer für Magdeburg auflief und nun für Nexe Nasice<br />

spielt, leistete sich im Top-Spiel der kroatischen Liga ein Check<br />

gegen einen Offiziellen. Nach dem Tumult gab es weitere Strafen.<br />

Teamkollege Andraz Velkavrh wurde für vier Spiele vom Spielbetrieb<br />

ausgeschlossen, Trainer Veselin Vujovic erhielt ein dreimonatiges<br />

Berufsverbot, und die Punkte gingen an den Gegner HC Zagreb.<br />

…Juri Knorr (Foto) die Rhein-Neckar Löwen 2025 verlassen wird?<br />

„Seitdem ich bei den Löwen bin, reden wir genauso offen und ehrlich<br />

miteinander, wie ich mir das wünsche“, sagt das Rückraumass.<br />

„Das war auch bei diesem Thema so.“ Der 24-Jährige wird mit<br />

Aalborg Handbold in Verbindung gebracht. Der zukünftige Klub von<br />

Maik Machulla, dem früheren Coach der SG Flensburg-Handewitt,<br />

nahm für die kommende Saison den portugiesischen Spielmacher<br />

Miguel Martins unter Vertrag. ■<br />

Sie sind das Wachstum.<br />

Sie stehen für Qualität.<br />

Sie sind der Antrieb.<br />

Mittelständische Unternehmen sind eine wichtige Säule der Wirtschaft.<br />

Wir sind die Bank.<br />

1122.082021<br />

Flensburg Tel. 0461 8602 0 · Hamburg Tel. 040 376900 0<br />

Kiel Tel. 0431 9804 0 · sydbank.de


Foto: VANGUARD<br />

Offizieller<br />

Business Partner<br />

APP GEHT‘S!<br />

MIT DER CB APP<br />

JETZT DIE CB APP KOSTENLOS RUNTERLADEN, ANMELDEN UND SOFORT IN UNSEREN FILIALEN VORTEILE ALS<br />

VIP–KUNDE SICHERN: EXKLUSIVE RABATTE, EINMALIG 10 % WILLKOMMENSRABATT, 5 % SOFORTRABATT<br />

BEI JEDEM EINKAUF, JÄHRLICH 3 % KICKBACK, DIGITALER KASSENBON, GEBURTSTAGSÜBERRASCHUNG U.V.M.<br />

FLENSBURG · CITTI-PARK<br />

2 x LÜBECK · KIEL · SCHWENTINENTAL · HANNOVER<br />

cbmode.de<br />

u.v.m.<br />

DER BLAUE AUTOZUG SYLT<br />

IMMER FREIE<br />

SICHT AUFS<br />

WATTENMEER<br />

Ab19, 90 € * nach Sylt.<br />

* Online-Sparpreis (Solange der Vorrat reicht)<br />

RDC AUTOZUG Sylt GmbH | Industrieweg 16 | 25980 Sylt<br />

autozug-sylt.de


72<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

I H R S T A R K E R E N E R G I E P A R T N E R<br />

TND<br />

Shell Markenpartner<br />

Bundesweit<br />

günstig tanken<br />

Heizöl | Diesel | Schmierstoffe | AdBlue | Strom | Erdgas | Tankstelle | Autowäsche<br />

Fon: (0461) 903 110 | www.thomsen-energie.de


egaL für was<br />

sIe sIch begeIstern –<br />

das gefühL heIsst:<br />

LIve.<br />

Ob Rock, Pop, Klassik, Musical, Sport oder Comedy...<br />

Bei weit mehr als 180.000 Events pro Jahr aus allen Genres in 21 Ländern<br />

finden Sie bei EVENTIM die Tickets, die Sie suchen und das bequem von<br />

Zuhause aus oder bei über 10.000 autorisierten Vorverkaufsstellen.<br />

www.eventim.de


Kundenportal<br />

Weitersagen<br />

lohnt sich!<br />

Zufrieden mit dem Service und den Energietarifen der Stadtwerke Flensburg?<br />

Dann empfehlen Sie uns gern weiter und sichern Sie sich als Dankeschön<br />

40,- € Prämie. Jetzt Energieneukunden über unser Kundenportal werben<br />

und Belohnung abstauben.<br />

Alle weiteren Infos unter:<br />

www.stadtwerke-flensburg.de<br />

oder Telefon: 0461 487 4440


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> SG Historie 75<br />

Der nationale Durchbruch<br />

Wer Titel gewinnt, der schreibt Geschichte. Diese Weisheit gilt ganz besonders für die deutsche Meisterschaft, die die<br />

SG Flensburg-Handewitt 2004 gewann. Nach zuvor fünf Vize-Plätzen zwischen 1996 und 2003 hatte dieser Erfolg eine<br />

bannbrechende Wirkung. Auch 20 Jahre später sind die Erinnerungen noch frisch.<br />

Im Spätsommer 2019 feierte die SG ihre „Sternstunden“. Damals<br />

waren Lars Christiansen, Matthias Hahn, Lars Krogh Jeppesen,<br />

Søren Stryger und Christian Berge erschienen, die 2004 das Motto<br />

„Geht doch!“ zelebriert hatten. „Acht Jahre lang haben wir für<br />

diesen Titel Anlauf genommen“, erinnerte sich Lars Christiansen.<br />

„Da habe ich das Gerede vom ewigen Zweiten hautnah mitbekommen.“<br />

Spötter sprachen gar von der „SG Vizewitz“. Bei Lars Krogh<br />

Jeppesen, damals der beste Spieler der Bundesliga, spitzte sich die<br />

persönliche Situation zu. „Ich war vier Jahre bei der SG – eigentlich<br />

zu kurz –, und im letzten Heimspiel hat es gegen Nordhorn tatsächlich<br />

geklappt.“<br />

Vorausgegangen war ein Trainer-Wechsel. Im Sommer 2003 lief der<br />

Vertrag des Dänen Erik Veje Rasmussen aus. Martin Schwalb war<br />

im Gespräch, schließlich fiel die Wahl auf Kent-Harry Andersson, der<br />

bei der HSG Nordhorn tätig war. Die Handschrift des Schweden wurde<br />

immer deutlicher. Das neue Zauberwort „Kollektiv“ machte die<br />

Runde. „Wir waren damals so etwas wie Bayer Leverkusen, unser<br />

Xabi Alonso war Kent-Harry Andersson“, zieht Torwart-Legende<br />

Trainer Kent-Harry Andersson küsst die Meisterschale<br />

202201_GPJ-SG-Anzeige-DINA5 quer-v2.indd 1 07.02.2022 10:01:17


76 SG Historie<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Vor der Campushalle:<br />

Jan Holpert auf<br />

der Meisterfeier<br />

Jan Holpert einen interessanten Vergleich. „Mit ihm kam neuer Input<br />

und damit die vielleicht letzten fünf Prozent, die noch fehlten.“<br />

Ohne Rückschläge ging es nicht. Am 20. September 2003 war um<br />

Das Meister-Team von 2004<br />

Spieler: Dan Beutler, Jan Holpert, Lars Krogh Jeppesen,<br />

Damian Moszczynski, Kjetil Strand, Christian<br />

Berge, Alexander Buchmann, Joachim Boldsen, Maik<br />

Makowka, Marcin Lijewski, Pierre Thorsson, Robert<br />

Runge, Frank Wahl, Lars Christiansen, Stephan<br />

Schröder, Sören Stryger, Matthias Hahn, Jonny Jensen,<br />

Andrej Klimovets<br />

Trainer: Kent-Harry Andersson<br />

Co-Trainer: Bogdan Wenta<br />

19.30 Uhr die Welt noch in Ordnung gewesen, beim Abpfiff hatte<br />

sich die Zeitangabe in ein erschütterndes Ergebnis verwandelt.<br />

19:30 gegen Magdeburg – so hoch hatte die SG noch nie zu Hause<br />

verloren. Eine halbe Stunde nach dem Schluss stellte sich ein geschockter<br />

Kapitän Sören Stryger ans Mikrofon. „Es hat irgendetwas<br />

gefehlt, wir wissen nur nicht was.“<br />

Spielmacher Christian Berge fehlte an allen Ecken und Enden. Der<br />

Norweger war mit einem Spiralbruch an der Hand ausgefallen. Die<br />

Neuzugänge brauchten Zeit. Ein weiteres Manko: Marcin Lijewski<br />

war im rechten Rückraum auf sich alleingestellt, da der Este<br />

Kaupo Palmar nicht aus dem Vertrag herausgekommen war und<br />

die Interims-Lösung Pierre Thorsson chronische Schulter-Probleme<br />

hatte. Und als am Kreis ein Notstand herrschte, musste sogar<br />

Handball-Ruheständler Matthias Hahn ein kurzes Comeback geben.<br />

„Die schnelle Mitte war damals eine Neuerung – und zu schnell für<br />

mich“, schmunzelt der ehemalige Kreisläufer. „Ich war noch auf<br />

Dien Tohuus – ut Holt!<br />

Viel Wohn- und Lebensqualität – ganz nach Ihren Wünschen<br />

Mit der Leidenschaft für unser Handwerk und für den<br />

Baustoff Holz planen und errichten wir Ihr Traumhaus<br />

aus Holz. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage<br />

und Ihren Besuch!<br />

Holzhäuser Richardsen | Dorfstraße 208 | 25842 Langenhorn | Tel. 04672–941 | www.holzhaeuser–richardsen.de


Lesen wo<br />

und wann<br />

Sie wollen!<br />

Immer bestens informiert!<br />

Mit Ihrer digitalen Tageszeitung plus Wunschgerät.<br />

Bleiben Sie immer über das Geschehen in Ihrer Region, Deutschland und der Welt auf dem Laufenden<br />

– mit DigitalPremium für Tablet, Smartphone und PC. Zum digitalen Komplettpaket gehört der<br />

Zugang zu allen Artikeln auf shz.de, das sh:z-ePaper und die News-App für unterwegs.<br />

Sichern Sie sich jetzt DigitalPremium<br />

und ein Gerät Ihrer Wahl!<br />

Hier informieren oder gleich bestellen:<br />

Telefon 0800 2050 7100 · www.shz.de/tablet


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> SG Historie 79<br />

dem Rückweg nach hinten, da ging es schon wieder nach vorne.“<br />

Nach dem 19:30-Heimdebakel gegen Magdeburg traf sich die gesamte<br />

Mannschaft in einem griechischen Restaurant – zur „Krisen-Bewältigung“.<br />

Das Gespräch hatte reinigende Wirkung. „Die<br />

Niederlage kam wohl zum richtigen Zeitpunkt und war lehrreich“,<br />

glaubt Andrej Klimovets. „Wir rückten noch näher zusammen und<br />

konnten eine Serie starten.“ In Essen, Kiel, Lemgo und Nordhorn<br />

blieb die SG nacheinander ungeschlagen und übernahm die Tabellenspitze.<br />

Zum Abschluss der Hinrunde betrug der Vorsprung bereits<br />

drei Zähler.<br />

Die Nordlichter agierten souverän. Der DHB-Pokal ging ins Netz,<br />

der Triumph in der Champions League wurde haarscharf verpasst,<br />

und in der Bundesliga kam die Konkurrenz nicht mehr heran. Am<br />

16. Mai 2004 hatte die SG gegen Nordhorn ihren Matchball. Der<br />

Gast führte nach zehn Minuten mit 4:3. Angstschweiß in der „Hölle<br />

Nord“. Ein Treffer von Lars Krogh Jeppesen, gar ein „Hattrick“ von<br />

Johnny Jensen – das 7:4 war Balsam für die Nerven. Der Vorsprung<br />

der Hausherren wuchs stetig, während der Gesang der Fans ständig<br />

an Intensität gewann. „Deutscher Meister wird nur die SGW...“ Der<br />

Spielverlauf und auch der 41:32-Endstand waren nur noch Chronisten-Pflicht.<br />

Als besondere Nummernschilder mit dem Schriftzug<br />

„SG DM 2004“ verteilt wurden, war jedem bewusst: Deutscher<br />

Meister 2004 ist die SG Flensburg-Handewitt!<br />

Um 16.37 Uhr ertönte der Abpfiff, wenig später nahm Sören Stryger<br />

die Meisterschale entgegen. Sekt-Fontänen schossen über das<br />

Parkett, verwandelten es in eine klebrige Rutschbahn. „In der Halle<br />

war eine Riesenerleichterung zu spüren, wir haben gar nicht so viel<br />

gefeiert“, erzählt Jan Holpert. „Die Meisterschaft war über Jahre<br />

das große Ziel. Wir als Mannschaft und die Fans mussten aber viel<br />

Geduld aufbringen.“ Andrej Klimovets ging mit einem „Super-Gefühl“<br />

durch die Halle. „Wahnsinn, dass das alles schon 20 Jahre her<br />

ist. Wir waren damals als Mannschaft gewachsen, und die Neuzugänge<br />

passten.“<br />

Eine Jubiläumsfeier wird es wohl nicht geben. Die Protagonisten von<br />

damals haben nur noch lockeren Kontakt und sind in alle Winde<br />

verstreut. Die Skandinavier im Team zogen in ihre Heimat zurück.<br />

Andrej Klimovets, der zuletzt beim Drittligisten TV Willstätt als Trainer<br />

aktiv war, lebt in Baden-Württemberg. Nur Matthias Hahn und<br />

Jan Holpert sind im Flensburger Raum wohnen geblieben. Die Erinnerungen<br />

an den Coup von damals sind aber noch immer schön. ■<br />

Sören Stryger: der große Moment


PLATTEN MIT CHARAKTER FÜR<br />

ANSPRUCHSVOLLE PROJEKTE<br />

Gestalten Sie Ihren Garten mit den hochwertigen Betonelementen von SCHELLEVIS ® .<br />

Dank der großen Vielfalt<br />

in Farbe und Form bieten<br />

die Betonelemente fast<br />

unbegrenzte Möglichkeiten<br />

in der Gestaltung Ihrer<br />

Außenanlagen.<br />

Entdecken Sie SCHELLEVIS ®<br />

in unserer Ausstellung.<br />

• Mit jedem Stil kombinierbar<br />

• Horizontal und<br />

vertikal verlegbar<br />

• Großformat 1,20 x 2,40 m<br />

Als Ihr SCHELLEVIS ® -<br />

Exklusivpartner<br />

in Norddeutschland<br />

beraten wir Sie gern!<br />

Am Industriehafen 3<br />

24937 Flensburg<br />

Telefon 0461 1501-0<br />

jacob-cement.de<br />

... und Bauen kann<br />

so viel Spaß machen!


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> Tabelle LIQUI MOLY HBL 81<br />

Tabelle der LIQUI MOLY HBL <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

PLATZ TEAM G S U N PKT DIFF + -<br />

1. SC Magdeburg 29/34 25 2 2 52:6 +171 959 788<br />

2. Füchse Berlin 31/34 24 4 3 52:10 +105 1019 914<br />

3. SG Flensburg-Handewitt 30/34 21 4 5 46:14 +112 971 859<br />

4. THW Kiel 29/34 20 2 7 42:16 +103 942 839<br />

5. MT Melsungen 31/34 19 3 9 41:21 +30 897 867<br />

6. TSV Hannover-Burgdorf 31/34 16 4 11 36:26 +5 916 911<br />

7. VfL Gummersbach 30/34 16 3 11 35:25 +17 922 905<br />

8. SC DHfK Leipzig 30/34 13 3 14 29:31 +11 871 860<br />

9. Handball Sport Verein Hamburg 30/34 12 4 14 28:32 -38 893 931<br />

10. TBV Lemgo Lippe 31/34 11 3 17 25:37 -8 883 891<br />

11. Rhein-Neckar Löwen 30/34 11 2 17 24:36 -42 860 902<br />

12. FRISCH AUF! Göppingen 31/34 10 3 18 23:39 -38 884 922<br />

13. HSG Wetzlar 31/34 11 1 19 23:39 -74 835 909<br />

14. TVB Stuttgart 31/34 10 2 19 22:40 -54 914 968<br />

15. ThSV Eisenach 31/34 10 2 19 22:40 -54 867 921<br />

16. HC Erlangen 31/34 9 2 20 20:42 -65 825 890<br />

17. Bergischer HC 31/34 8 1 22 17:45 -73 874 947<br />

18. HBW Balingen-Weilstetten 30/34 4 3 23 11:49 -108 783 891<br />

Gut für Muskeln<br />

und Nerven<br />

Offizieller<br />

Mineralstoff-<br />

Lieferant der<br />

MAGNESIUM 400<br />

CITRAT<br />

Trinkgranulat<br />

MAGNESIUM 400<br />

DIRECT<br />

Micro-Pellets<br />

MAGNESIUM 400<br />

DEPOT<br />

2-Phasen-Depot-Tabletten<br />

Magnesium leistet einen Beitrag zur Unterstützung der normalen<br />

Muskel- und Nervenfunktion, des normalen Energiestoffwechsels<br />

sowie zur Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts.<br />

doppelherz.de


LIPPE<br />

82 Statistik<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

EHF Euopean League · Viertelfinale<br />

BEGEGNUNG 1. SPIEL 2. SPIEL<br />

Dinamo Bukarest – Skjern Handbold................................................................................................... 28:27..................38:34<br />

IK Sävehof – SG Flensburg-Handewitt................................................................................................ 30:41.................. 29:28<br />

Füchse Berlin – HBC Nantes...................................................................................................................... 33:33.................. 37:30<br />

Rhein-Neckar Löwen – Sporting CP...................................................................................................... 32:29.................. 28:29<br />

EHF Euopean League · Finals Hamburg<br />

BEGEGNUNG<br />

TERMIN<br />

SG Flensburg-Handewitt – Dinamo Bukarest......................................................................... 25. Mai <strong>2024</strong> · 15.00 Uhr<br />

Rhein-Neckar Löwen – Füchse Berlin.......................................................................................... 25. Mai <strong>2024</strong> · 18.00 Uhr<br />

SPIEL UM PLATZ 3................................................................................................................................... 26. Mai <strong>2024</strong> · 15.00 Uhr<br />

FINALE........................................................................................................................................................... 26. Mai <strong>2024</strong> · 18.00 Uhr<br />

VEREINE<br />

SG Flensburg-Handewitt 28:27 31:31 29:32 34:29 33:25 32:25 37:32 34:24 33:28 35:28 33:26 34:2439:3121:34<br />

32:28 31:28 35:30<br />

THW Kiel 26:33 30:26 26:33 33:29 31:27 34:23 30:35 39:30 31:27 33:22 39:36 41:30 36:29 34:20<br />

Füchse Berlin 32:31 32:32 31:26 30:26 38:32 39:32 37:31 37:31 37:29 32:30 37:28 32:27 29:26 35:34 34:33 29:29<br />

SC Magdeburg 31:29 34:31 31:28 35:28 38:24 27:22 35:24 39:24 40:28 38:31<br />

40:31 32:30 31:29 31:27<br />

TBV Lemgo Lippe 31:31 27:28 29:32 28:34 33:25 28:27 34:34 25:28 31:28 26:24 31:23 22:28 31:25 23:26 28:23 21:26<br />

Rhein-Neckar Löwen 26:35 25:31 28:36 34:34 34:24 34:36 23:28 35:29 26:27 26:21 32:28 32:24 28:26 25:21 27:29 33:29<br />

HC Erlangen 22:27 27:31 27:35 26:25 28:23 30:28 31:31 28:27 28:23 26:27 26:29 31:34 22:22 25:27 28:26<br />

Handball SV Hamburg 28:28 30:32 28:43 37:33 32:36 31:23 29:22 32:30 30:25 35:34 31:36 33:33 28:28 28:30 33:31<br />

MT Melsungen 25:25 30:28 29:29 26:25 30:23 32:25 33:26 31:26 27:26 28:27 35:27 26:25 26:24 34:26 29:19<br />

Bergischer HC 25:29 30:34 27:30 29:31 28:25 29:28 32:31 27:30 23:28 31:31 33:28 24:31 27:28 26:29 33:30<br />

ThSV Eisenach 32:40 25:35 25:30 29:26 28:26 28:32 24:27 31:30 23:27 25:24 33:28 24:26 28:28 31:31 27:24<br />

HSG Wetzlar 30:31 27:29 30:36 15:31 24:27 30:27 26:31 25:27 28:27 28:32 31:30 30:27 31:31 33:31 16:21 29:24<br />

SC DHfK Leipzig 32:35 35:34 29:31 27:27 29:28 30:27 20:19 32:27 33:22 29:31 36:30 36:30 32:35 26:25 26:27 33:35<br />

TVB 1898 Stuttgart 34:31 31:36 29:30 25:31 32:31 29:30 35:26 33:31 27:26 28:22 30:25 25:27 29:31 32:28 31:29<br />

VfL Gummersbach 32:42 30:38 30:30 30:27 33:28 24:23 37:31 27:33 37:31 35:28 30:29 35:27 33:25 33:33<br />

HBW Balingen-Weilstetten 32:34 25:36 26:37 28:34 26:30 31:33 25:27 22:25 21:25 21:34 27:30 17:25 29:28 31:34 25:29 30:29<br />

TSV Hannover-Burgdorf 26:26 36:33 28:27 34:32 34:29 25:26 30:34 37:28 31:30 30:33 25:25 33:30 32:29 35:26 33:26<br />

FRISCH AUF! Göppingen 32:31 27:34 27:32 26:27 26:32 27:27 32:29 27:32 31:28 35:31 32:27 27:30 25:25 32:29 32:28 32:25


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> Torjäger LIQUI DHB-Pokal MOLY HBL 83<br />

Torjäger der LIQUI MOLY HBL <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

PLATZ SPIELER VEREIN SPIELE TORE / 7-METER<br />

1. Matias Gidsel Füchse Berlin 31 248<br />

2. Manuel Zehnder ThSV Eisenach 31 245/85<br />

3. Casper Mortensen HSV Hamburg 29 203/81<br />

4. Lasse Andersson Füchse Berlin 31 199<br />

5. Omar Ingi Magnusson SC Magdeburg 29 191/112<br />

6. Viggo Kristjansson SC DHfK Leipzig 28 179/59<br />

7. Hans Lindberg Füchse Berlin 31 176/111<br />

8. Emil Jakobsen SG Flensburg-Handewitt 28 173/62<br />

9. Kai Häfner TVB Stuttgart 31 170<br />

10. Domen Novak HSG Wetzlar 31 170/70<br />

11. Marcel Schiller FRISCH AUF! Göppingen 29 155/76<br />

12. Lenny Rubin HSG Wetzlar 31 155<br />

13. Felix Claar SC Magdeburg 29 152<br />

14. Niclas Kirkeløkke Rhein-Neckar Löwen 30 148/1<br />

15. Samuel Zehnder TBV Lemgo Lippe 31 146/92


84 SG Statistik<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Die ultimative SG Statistik Saison <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Bundesliga Internationale- und Pokalspiele Gesamt<br />

Einsätze Tore 2-Min RK Einsätze Tore 2-Min RK Einsätze Tore 2-Min RK<br />

Benjamin Buric 25 2 0 0 13 0 0 0 38 2 0 0<br />

Kevin Møller 28 0 0 0 12 0 0 0 40 0 0 0<br />

Johannes Golla 30 107 12 1 15 65 7 0 45 172 19 1<br />

Jim Gottfridsson 27 80/1 5 1 15 41 3 0 42 121/1 8 1<br />

Lasse Møller 28 115/2 5 0 15 76/1 2 0 43 191/3 7 0<br />

Emil Jakobsen 28 173/62 7 0 14 69/25 1 0 42 242/87 8 0<br />

Mads Mensah 30 55 9 1 14 17 5 0 44 72 14 1<br />

Teitur Einarsson 24 69 5 0 15 54 3 0 39 123 8 0<br />

Johan Hansen 29 80/3 3 0 13 45 0 0 42 125/3 3 0<br />

August Pedersen 17 11 1 0 12 50/10 1 0 29 61/10 2 0<br />

Blaz Blagotinsek 29 2 17 0 15 18 12 1 44 20 29 1<br />

Lukas Jørgensen 30 94 9 0 15 57 5 0 45 151 14 0<br />

Kay Smits 12 64/17 2 0 4 13/9 1 0 16 77/26 3 0<br />

Simon Pytlick 23 100 3 0 8 41 1 0 31 141 4 0<br />

Aksel Horgen 16 12 2 0 11 16/1 0 0 27 28/1 2 0<br />

Oskar Czertowicz 0 0 0 0 5 10/1 0 0 5 10/1 0 0<br />

Boris Zivkovic 7 7 1 0 6 7 0 0 13 14 1 0<br />

Arv Kinsky 0 0 0 0 1 2 0 0 1 2 0 0<br />

Gesamt 27 971/85 83 3 12 581/47 41 1 39 1552/132 124 4<br />

Gegner 27 859/72 111 4 12 446/37 46 1 39 1305/109 157 5<br />

Besser einkaufen. Besser leben.<br />

Der CITTI-PARK<br />

Geschenk-Gutschein<br />

Immer ein passendes Geschenk! Gültig in<br />

allen Geschäften.<br />

/cittipark.flensburg /cittipark.flensburg www.citti-park-flensburg.de<br />

CP_FL_Konter_1.4_05_24.indd 1 23.04.24 09:33


<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong> Ausblick 85<br />

Der Ausklang der Saison<br />

Auf 52 Pflichtspiele wird die SG Flensburg-Handewitt in dieser Saison kommen. Das ist viel, aber nicht das Maximum. Obwohl<br />

die Nordlichter bis zum Ende aller Wettbewerbe dabei waren, konnten sie sich durch das Freilos für die erste Hauptrunde im<br />

DHB-Pokal sowie die direkte sportliche Qualifikation für die Gruppenphase und auch das Viertelfinale der EHF European League<br />

Freiräume erkämpfen. Nach der jüngsten Länderspiel-Unterbrechung stehen nur noch sechs Partien im Terminkalender, und<br />

nur eine davon wird in der Campushalle stattfinden.<br />

In der zweiten Mai-Woche waren viele SG Akteure mit ihren Nationalteams<br />

unterwegs. Für die DHB-Auswahl, Dänemark oder Schweden<br />

geht es bereits um die Vorbereitungen auf die Olympischen<br />

Spiele im Sommer, Slowenien spielte die WM Playoffs. Wenn sich<br />

der SG Tross dann wieder trifft, stehen zunächst zwei Auswärtstouren<br />

auf dem Programm. Bevor es am Samstag, 18. Mai, unterhalb<br />

der Wartburg gegen den ThSV Eisenach zu einem interessanten Duell<br />

kommt, führt eine Nachholpartie die SG am Mittwoch, 15. Mai,<br />

zum HSV Hamburg. Dieses Nordderby wird in der Barclays-Arena<br />

ausgetragen und kann auch als eine Art Vorgeschmack auf ein weiteres<br />

Highlight gesehen werden. Denn am Hamburger Volkspark<br />

treffen sich am 25. und 26. Mai die vier besten Teams der EHF European<br />

League. Mit dabei Dinamo Bukarest, die Füchse Berlin, die<br />

Rhein-Neckar Löwen und die SG.<br />

Egal wie der letzte internationale Auftritt ausfällt, direkt danach wird<br />

eine letzte englische Woche der LIQUI MOLY HBL die Saison ab-<br />

Lukas Jørgensen: am 30. Mai gegen den VfL Gummersbach<br />

Euer Zeichen für<br />

Begeisterung, Jungs!<br />

Euer Zeichen für<br />

Qualität, Fliesenleger!<br />

SCHÖNOX ist der Spezialist für Fliesenkleber, Fugenmassen, Spachtelmassen, Abdichtungen und Schnellestriche.<br />

Die effizienten erhalten Profi-Verarbeiter und Bauherren bei Jacob Cement Baustoffe.<br />

| www.schoenox.de | www.jacob-cement.de |<br />

und


86 Ausblick<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Lasse Møller: Zum Saison-Finale beim Bergischen HC<br />

runden. Am Donnerstag, 30. Mai, um 19 Uhr, wird die „Hölle Nord“<br />

das letzte Heimspiel erleben: Die SG empfängt in der ausverkauften<br />

„Hölle Nord“ den VfL Gummersbach. Möglich, dass diese Partie<br />

noch eine Relevanz für die Startplätze auf der nächsten europäischen<br />

Bühne haben wird, in jedem Fall wird es einige Abschiede<br />

geben. Und da ist der VfL Gummersbach genau der richtige Gegner.<br />

Co-Trainer Mark Bult, der im Sommer Chefcoach bei der HSG Nordhorn-Lingen<br />

werden wird, spielte bis 2017, vor seinem Wechsel zur<br />

SG, für die Westdeutschen. Und Linkshänder Teitur Einarsson wechselt<br />

in Kürze nach Gummersbach. Auch sein Positionskollege Boris<br />

Zivkovic wird sein letztes SG Heimspiel bestreiten.<br />

Am Sonntag, 2. Juni, ertönt in neun Hallen der LIQUI MOLY HBL<br />

gleichzeitig der Anpfiff, und zwar um 16.30 Uhr. Es ist der 34. und<br />

letzte Spieltag. Die SG gastiert im Düsseldorfer „PSD Bank Dome“<br />

und trifft dort auf den Bergischen HC. Für dieses Saison-Finale war<br />

vor einigen Monaten angedacht, das Rheinland im Sonderzug anzusteuern<br />

– so wie bei der deutschen Meisterschaft 2019. Letztendlich<br />

sprachen aber mehrere Argumente dagegen. Über 1000 SG<br />

Fans waren in Köln, noch mehr dürften Ende Mai ein Wochenende<br />

in Hamburg erleben – das Reiseprogramm war schon ziemlich dicht.<br />

Und außerdem geht es dieses Mal nicht um einen Titel.<br />

Brisant könnte es in Düsseldorf dennoch werden. Für den Bergischen<br />

HC könnte es um wichtige Punkte im Abstiegskampf gehen,<br />

und die SG hat vielleicht noch eine Chance auf den zweiten Platz<br />

und damit auf einen Startplatz in der nächsten EHF Champions League.<br />

Direkt danach beginnt die Sommerpause. Aber für rund die<br />

Hälfte des Saison-Kaders wird sie nicht allzu lang sein. Der Grund:<br />

die Olympischen Spiele von Paris, die Ende Juli beginnen werden. ■


Weil’s um<br />

mehr als<br />

Geld geht.<br />

Mit grenzenloser<br />

Leidenschaft zum<br />

Erfolg.<br />

Als offizieller Trikotpartner der<br />

SG Flensburg-Handewitt präsentieren<br />

wir in unserer SG-Lounge<br />

topaktuelle und exklusive Inhalte,<br />

darunter auch unsere Interviewreihe<br />

Doppelpass.<br />

Nah. Näher. Nospa.<br />

Jetzt in der<br />

SG-Lounge stöbern!<br />

Hier entlang<br />

Fir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!