21.05.2024 Aufrufe

Ausgabe Mai/Juni 2024 - Das Stadtjournal-ose Mont Brüggen

Wer lieber unser Brüggener ose Mont online lesen möchte, kann das hier tun. Alle Kontaktinfos findet Ihr im Impressum auf der letzten Seiten. Habt Ihr Veranstaltungen anzukündigen, schickt uns bitte rechtzeitig eine Pressemitteilung. Die Erscheinungspläne findet Ihr auf unserer Homepage. Und bitte berücksichtigt die Angebote unserer Anzeigenkunden, ohne die ose Mont nicht möglich wäre, bei der Erfüllung Eurer Wünsche.

Wer lieber unser Brüggener ose Mont online lesen möchte, kann das hier tun. Alle Kontaktinfos findet Ihr im Impressum auf der letzten Seiten. Habt Ihr Veranstaltungen anzukündigen, schickt uns bitte rechtzeitig eine Pressemitteilung. Die Erscheinungspläne findet Ihr auf unserer Homepage.
Und bitte berücksichtigt die Angebote unserer Anzeigenkunden, ohne die ose Mont nicht möglich wäre, bei der Erfüllung Eurer Wünsche.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16. Jahrgang | <strong>Ausgabe</strong> 30 | <strong>Mai</strong>-<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> | www.<strong>ose</strong>mont.de<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

BRÜGGEN<br />

KINDERFERIENSTART<br />

5. JULI 12-16 UHR


Hausärzte aus<br />

Leidenschaft<br />

Wir sind für Sie da. Wir helfen.<br />

Kurze Wege, sinnvolle Medizin und<br />

immer ein offenes Ohr.<br />

Richtungsweisend<br />

Unsere Praxis ist erfolgreich<br />

auf dem Weg zu einem „Patientenorientierten Versorgungszentrum“<br />

(PORT) und damit richtungsweisend für eine zukunftsfähige, exzellente<br />

medizinische Versorgung aller Menschen in unserer Region. Sie finden uns<br />

derzeit an vier Standorten in <strong>Brüggen</strong>, Bracht, Boisheim und Waldniel.<br />

Worauf Sie sich verlassen können:<br />

• Unser multiprofessionelles Team arbeitet auf Augenhöhe<br />

• Wir stärken Ihre Eigenverantwortung<br />

• Unsere Leistungen sind abgestimmt auf den regionalen Bedarf<br />

• Wir garantieren eine patientenzentrierte, kontinuierliche Versorgung<br />

• Prävention und Gesundheitsförderung gehören bei uns dazu<br />

• Wir nutzen neue Chancen wie eHealth<br />

im Gesundheitszentrum am Busbahnhof<br />

Borner Straße 32 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Telefon +49 2163 / 5749-100<br />

Fax +49 2163 / 5749-199<br />

2 <strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@brueggen.mvzsn.de<br />

Web: www.mvzsn.de<br />

Facebook: @MVZSchwalmNette


DIE GESELLSCHAFT BRAUCHT<br />

STÄRKERE ZUSAMMENARBEIT<br />

(bigi) Wir haben irgendwie eine komische Zeit,<br />

vielleicht liegt es an den acht Monaten Dauerregen,<br />

vielleicht an den weltweiten Krisen und<br />

Katastrophen. Aber irgendwie will sich die sonst<br />

übliche sommerliche Leichtigkeit noch nicht<br />

ausbreiten. Viele Leute strahlen eine enorme<br />

Verunsicherung aus oder machen sich einfach<br />

Sorgen. Wenn Menschen sich in einer Situation<br />

befinden, in der sie um ihre grundlegenden Bedürfnisse<br />

wie Nahrung, Unterkunft und Sicherheit<br />

besorgt sind, können sie dazu neigen, die<br />

Krallen auszufahren und Seiten zu zeigen, die<br />

man so an ihnen sonst nicht kennt. Da kommt<br />

der alte Neandertaler wieder raus und die Urinstinkte.<br />

Manche gehen dann auch Wege „hintenrum“,<br />

um ihre eigenen Interessen zu wahren<br />

und den eigenen Vorteil zu suchen. Wie geh ich<br />

damit um?<br />

Gibt es Existenzängste, könnten manche Leute<br />

dazu neigen, andere auszunutzen, um sich einen<br />

Vorteil zu verschaffen. Für eine Gesellschaft, die<br />

miteinander funktionieren soll und muss, die auf<br />

ein Geben und Nehmen angewiesen ist, sind das<br />

zerstörerische Tendenzen. Da müssen wir entgegenwirken<br />

und uns gegenseitig helfen. Gerade<br />

jetzt. Darum ist es so wichtig, bereits im Kindesalter<br />

Werte zu vermitteln und vor allem vorzuleben,<br />

damit Kinder ein Vorbild haben und sich an<br />

eine Art Leitfaden orientieren können. Komme<br />

was wolle, gewisse Grenzen dürfen einfach nicht<br />

überschritten werden, will eine Gesellschaft insgesamt<br />

erfolgreich sein und niemanden dabei<br />

„verlieren“.<br />

Handeln Menschen „hinterfotzig“, kann es einer<br />

tief verwurzelten Angst entspringen. Betrachtet<br />

werden muss immer das Gesamtbild des Lebens<br />

einer Person. Dies bedeutet jedoch nicht, dass<br />

dieses Verhalten entschuldigt werden sollte,<br />

oder dass es keine Konsequenzen haben sollte.<br />

Im Gegenteil, die Gesellschaft, jeder einzelne,<br />

muss eine klare Richtung angeben und definieren,<br />

was gut und richtig ist. Eigentlich sollte<br />

jeder moralische Werte haben und wissen, was<br />

man macht und was nicht. Man schadet einfach<br />

nicht bewusst andere Menschen für den eigenen<br />

Vorteil oder zum Vergnügen. Da muss sich<br />

doch im Innersten alles sträuben.<br />

Habe ich das Gefühl, solche Menschen in meinem<br />

Umfeld zu haben, ist Abstand oft die<br />

einzige Lösung, wenn Kommunikation versagt.<br />

Vielleicht hilft es auch, sich mit ehrlichen<br />

Freunden auszutauschen und sachlich eine Situation<br />

zu besprechen, andere Ansichten einzuholen.<br />

Auch eine gehörige Portion Selbstreflexion<br />

muss man an den Tag legen, um eben<br />

alle Aspekte zu erfahren, die zu unverständlichen<br />

Handlungen anderer führen!<br />

Funktioniert im Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis<br />

das Miteinanderreden nicht<br />

mehr, wird angebotene Hilfe nicht angenommen<br />

und fühlt man sich hintergangen, dann<br />

sollte man sagen „das wars“, wenn dadurch<br />

die eigene Gesundheit, das seelische Wohlbefinden<br />

gefährdet wird. <strong>Das</strong> ist dann wiederum<br />

Selbstschutz. Wie oft zerbricht man sich den<br />

Kopf, warum hat XY dies oder das gemacht?<br />

Habe ich irgendwas falsch gemacht? Solche<br />

Gedanken zermürben extrem. Ein gemeinsames<br />

tiefgründiges Gespräch ist nicht mit<br />

jedem möglich oder gewünscht. Trotz aller<br />

Versuche, Probleme zu klären, hilft manchmal<br />

einfach nur ein Cut. Und wenn es erstmal nur<br />

für eine bestimmte Zeit ist.<br />

Indem wir eine Kultur des Respekts und der Zusammenarbeit<br />

fördern, können wir dazu beitragen,<br />

eine Gesellschaft aufzubauen, in der<br />

sich alle Menschen sicher, angenommen und<br />

unterstützt fühlen, selbst in Zeiten des Wandels.<br />

Wir brauchen uns einfach gegenseitig.<br />

Wir wünschen Ihnen einen fröhlichen, gut gelaunten<br />

Start in den Sommer mit lauter netten<br />

Menschen!<br />

Ihr Team von:<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

BRÜGGEN<br />

EDITORIAL<br />

Michael & Birgit Sroka<br />

IHR FACHHANDEL MIT DER RIESEN AUSWAHL<br />

KLINKER · FLIESEN · PFLASTER<br />

ELBAU · Sohlweg 75 · 41372 Niederkrüchten · 02163 98 33 40 · info@elbau.com · www.elbau.com<br />

Mo.-Fr.: 08.00-18.00 Uhr · Mi.: 08.00-20.00 Uhr nach vorheriger Terminabsprache · Sa.: 09.00 - 14:00 Uhr<br />

Termine auch nach Vereinbarung. *Sonntag keine Beratung. Kein Verkauf.<br />

SCHAUTAG*<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

3<br />

Jeden 3. Sonntag im Monat<br />

von 11.00-17.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!


SPENDEN AM BRUDERSCHAFTSTAG GESAMMELT<br />

Die St. Petrus und St. Sebastianus Bruderschaft<br />

Lüttelbracht-Genholt hat ihren<br />

diesjährigen Bruderschaftstag im Naturund<br />

Tierpark <strong>Brüggen</strong> verbracht.<br />

Bei herrlichem Wetter waren insgesamt<br />

42 Personen anwesend, als die Spende in<br />

Höhe von 350 Euro der diesjährigen Hutsammlung<br />

an den Förderverein des Tierparks<br />

übergeben wurde. Mit der Spende<br />

wird die Anschaffung der Ausstattung<br />

des neuen Papageiengeheges unterstützt.<br />

Foto: Bruderschaft<br />

VEREIN SUCHT IGELPATEN<br />

(bigi) Der Krefelder Verein Casa dei Riccio<br />

Haus der Igel sucht für ein neues Auswilderungsgebiet<br />

am Borner See ehrenamtliche<br />

Helfer. Wünschenswert wäre, am<br />

Grundstück der Naturgärten (TUN-Stiftung)<br />

täglich nach den Igeln zu schauen<br />

und die Igel in den Auswilderungsboxen<br />

zu versorgen, zu füttern und gegebenen<br />

falls zu reinigen. „Einmal täglich morgens<br />

bis 9 Uhr oder abends ab 18 Uhr reicht<br />

aus. Tagsüber sollten die Tiere ruhen dürfen,<br />

da sie nachtaktiv sind“, teilt die erste<br />

Vorsitzende des Vereins Brigitte Thevessen<br />

mit.<br />

Material ist vor Ort sowie Wasser. Die Igel<br />

wurden durch die Vereinsmitglieder medizinisch<br />

versorgt und auf ihr neues Zuhause<br />

vorbereitet. Die Igel bleiben etwa<br />

eine Woche in den Boxen, dann werden<br />

die Boxen nach Absprache geöffnet. Die<br />

Boxen sind von Krefeld aus videoüberwacht.<br />

Weiterhin sucht der Verein im<br />

Kreis Viersen ein Objekt für eine zweite<br />

Außenstation. Passende Objekte, die bezahlbar<br />

sind, können gerne angeboten<br />

werden. „Wir renovieren auch mit den<br />

vielen Helfern selbst“, so Thevessen. Kontakt<br />

ist telefonisch unter 0179 5066593<br />

oder per E-<strong>Mai</strong>l an info@haus-der-igel.de<br />

oder casadeiriccio@t-online.de möglich.<br />

Weitere Infos zum Verein gibt es hier https://haus-der-igel.de/.<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

LANGE & KOLLEGEN<br />

Arbeitsrecht<br />

Arzthaftungsrecht<br />

Bau- und Immobilienrecht<br />

Erbrecht<br />

Familien- und Scheidungsrecht<br />

Internetrecht<br />

Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />

Pferderecht<br />

Reiserecht<br />

Sozialrecht<br />

Transport-und Speditionsrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Versicherungsrecht<br />

Vertragsrecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

Wettbewerb- und Markenrecht<br />

Wirtschaftsrecht<br />

Zivilrecht<br />

Lange & Kollegen Bürogemeinschaft · Roermonder Str. 27 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Telefon 02163-5772160 · Fax 02163-5774590<br />

info@lange-rechtsanwaelte.com<br />

Bürozeiten: <strong>Mont</strong>ag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Termine nach Vereinbarung, auch außerhalb der Bürozeiten.<br />

4 <strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong>


TAG DER OFFENEN TÜR IN DER<br />

JUGENDWERKSTATT BRACHT<br />

Kreis Viersen. Am Freitag, 28. <strong>Juni</strong>, findet<br />

von 12 bis 18 Uhr auf dem Außengelände<br />

der Jugendwerkstatt Bracht am Alster<br />

Kirchweg in <strong>Brüggen</strong>-Bracht der Tag der<br />

offenen Tür statt. Besucher können sich<br />

bei dieser Gelegenheit über die Arbeit in<br />

der Jugendwerkstatt, mit den Schwerpunktbereichen<br />

Catering und Gärtnerei,<br />

informieren.<br />

Die Gäste erwartet eine 5.400 Quadratmeter<br />

große Anlage mit Gewächshaus,<br />

Biotop, Stauden, Obststräuchern und<br />

Hochbeeten. Die Fachkräfte der Jugendwerkstatt<br />

Bracht bieten Führungen durch<br />

das Haupthaus in der Altkevelaer Str. 14<br />

an. Die Teilnehmer des Werkbereichs Gartenbau<br />

haben alle Pflanzen ohne Pflanzenschutzmittel<br />

gezogen und bieten<br />

die von Hand gezogenen, mehrjährigen,<br />

winterharten Stauden am Tag der offenen<br />

Tür zum Verkauf an. Es wird darum<br />

gebeten, eigene Transportbehältnisse<br />

mitzubringen. Die Teilnehmer des Werkbereichs<br />

Catering versorgen beim Tag<br />

der offenen Tür die Gäste mit Speisen<br />

und Getränken. Ein Informationsstand<br />

gibt einen detaillierten Einblick in die Arbeit<br />

der Einrichtung.<br />

Die Jugendwerkstatt Bracht ist eine berufsvorbereitende<br />

Jugendhilfemaßnahme<br />

des Kreises Viersen. In den beiden<br />

Werkbereichen Catering und Gartenbau<br />

erlernen jeweils acht junge Menschen<br />

unter werkpädagogischer Begleitung<br />

fachliche Kenntnisse. Wichtig sind neben<br />

der fachlichen Ausbildung für die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer der geregelte<br />

Tagesablauf und die Stärkung ihres<br />

Selbstbewusstseins. Sie finden durch die<br />

pädagogische Begleitung in der Jugendwerkstatt<br />

Unterstützung beim Übergang<br />

von der Schule ins Berufsleben und bei der<br />

Erarbeitung einer Anschlussperspektive.<br />

SOMMERFEST GESANGVEREIN<br />

WALDESGRÜN<br />

Am 22. und 23. <strong>Juni</strong> feiert der Gesangsverein<br />

Waldesgrün Genholt 1904 sein<br />

Sommerfest im Vereinslokal bei Kosta,<br />

Genholter Straße 67. Herzliche Einladung<br />

an alle, die Lust auf ein gemütliches Zusammensein<br />

haben.<br />

Start ist Samstag ab 18 Uhr am Pavillon.<br />

Sonntags beginnt der Frühschoppen ab<br />

11 Uhr mit dem Besuch befreundeter<br />

Vereine. Ab 13.30 Uhr wird Kaffee und<br />

Kuchen gereicht. Ab 14 Uhr treten die<br />

Tanzgruppe und die Kindergruppe des<br />

TSF Bracht auf und um 17 Uhr werden die<br />

Tombolapreise gezogen. Für Kinder steht<br />

eine Hüpfburg zur Verfügung.<br />

Weitere Texte, Fotos und Informationen finden Sie<br />

auch auf: www.facebook.com/<strong>ose</strong>montschwalmtal<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

5


KLASSENTREFFEN 65 JAHRE NACH ENTLASSUNG<br />

Den 65. Jahrestag ihrer Entlassung aus der<br />

katholischen Volksschule Bracht feierten<br />

die Schüler des Entlassjahrgangs 1959<br />

jetzt in der Brachter Ratsstube Hamers.<br />

Bei Kaffee und Kuchen wurde ausgiebig<br />

in alten Erinnerungen geschwelgt. Später<br />

gedachte man bei der Abendmesse in<br />

der katholischen Pfarrkirche St.-Mariae-<br />

Himmelfahrt der verstorbenen Mitschüler.<br />

Von den ehemals 32 Entlassschülern<br />

leben noch 18 Personen; 16 waren beim<br />

Klassentreffen dabei. Zum Abschluss des<br />

Jubiläumstreffens wartete in der Ratsstube<br />

ein leckeres Abendessen auf die<br />

Teilnehmer.<br />

Bevor man auseinander ging, war man<br />

sich einig, die bislang geführte Klassenkasse<br />

aufzulösen. 250 Euro gingen so als<br />

Spende an die Behindertengemeinschaft<br />

des DRK-Ortsvereins <strong>Brüggen</strong>. GS<br />

Foto: privat<br />

. . . dann zum Männerarzt<br />

www.urologie-schwalmtal.de<br />

6 <strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong>


AKTUELLE PLANUNGEN<br />

Durch den Bebauungsplan Brü/15D „Gewerbegebiet<br />

Weihersfeld“ soll ein Gewerbegebiet<br />

für vorzugsweise produzierendes<br />

Gewerbe festgesetzt werden.<br />

In den Bebauungsplan sollen insbesondere<br />

Regelungen zur Zulässigkeit von<br />

Einzelhandelsnutzungen aufgenommen<br />

werden. Es ist Ziel der Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong>, die Einzelhandelsentwicklung<br />

entsprechend dem „Kommunalen Einzelhandelskonzept“<br />

auf die dort ausgewiesenen<br />

zentralen Versorgungsbereiche<br />

zu konzentrieren. Zur Beschränkung der<br />

Wohnnutzungen sollen Vorgaben zur<br />

ausnahmsweisen Zulässigkeit von Wohnungen<br />

für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen<br />

sowie für Betriebsinhaber und<br />

Betriebsleiter getroffen werden. Die Unterlagen<br />

sind bis einschließlich 21. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2024</strong> einsehbar.<br />

Die Planunterlagen sind auf der Internetseite<br />

der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> (https://www.brueggen.de/bauen-umwelt/<br />

bauen-wohnen/bauplanungsrecht/aktuelle-planungen)<br />

öffentlich einsehbar.<br />

Zusätzlich können die Unterlagen beim<br />

Sachgebiet 2.1 Planen/Bauen/Umwelt<br />

der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong>, Rathaus<br />

<strong>Brüggen</strong>, Zimmer 305/306 (Eingang C),<br />

Klosterstraße 38, 41379 <strong>Brüggen</strong>, diens-<br />

FRANKS SITZECKE IM JUNI<br />

<strong>Das</strong> beliebte Talkformat „Franks Sitzecke“<br />

startet in die nächste Runde. Moderator<br />

Frank Schiffers und das Kultur-Team der<br />

Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> erwarten wieder<br />

spannende Gäste: Sebastian Hink vom<br />

Pflegestützpunkt <strong>Brüggen</strong>/Nettetal wird<br />

unter anderem die Aktionswoche „Rund<br />

ums älter werden“ im <strong>Juni</strong> vorstellen. Ralf<br />

Kurzweg ist Diplom-Sozialpädagoge und<br />

neuer Leiter vom <strong>Brüggen</strong>er BIS (Beratung,<br />

Information, Selbsthilfe). Christel<br />

Netuschil aus Niederkrüchten ist ausgebildete<br />

Krankenschwester. Ihre Leidenschaft<br />

ist jedoch das Schreiben. Sie leitet<br />

sowohl andere zum Schreiben an; veröf-<br />

Spiele rund um den Erdball<br />

Kreis Viersen. Der Kreis Viersen stellt ab<br />

sofort eine Broschüre mit Spielen aus<br />

aller Welt kostenfrei zum Download in<br />

verschiedenen Sprachen zur Verfügung.<br />

In dieser Broschüre sind Spiele rund um<br />

den Erdball zusammengetragen worden,<br />

um Kindern einen spielerischen Zugang<br />

zu anderen Kulturen zu ermöglichen. Es<br />

werden Spiele vorgestellt, die mit wenig<br />

Aufwand umgesetzt werden können.<br />

Die Broschüre fasst sowohl landes-<br />

tags von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis<br />

16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12.30 Uhr<br />

eingesehen werden. Einsichtnahmen<br />

außerhalb der Öffnungszeiten können<br />

nach Terminvereinbarungen ebenfalls<br />

vorgenommen werden. Dabei besteht<br />

Gelegenheit, die Entwurfsunterlagen mit<br />

den Mitarbeitenden des Planungsamtes<br />

zu erörtern und sich mit Anregungen<br />

und Stellungnahmen in die Verfahren<br />

einzubringen.<br />

Während der Auslegungsfrist können<br />

Stellungnahmen zur Planung per E-<strong>Mai</strong>l<br />

an Planungsamt@brueggen.de übermittelt<br />

oder bei der Burggemeinde abgegeben<br />

werden. Mit Ablauf des 21. <strong>Juni</strong> ist die<br />

förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

für die Bebauungsplan Brü/15D „Gewerbegebiet<br />

Weihersfeld“ abgeschlossen.<br />

Über alle Äußerungen entscheidet anschließend<br />

der Gemeinderat. Weitere<br />

Auskünfte erteilt das Planungsamt der<br />

Gemeindeverwaltung auch telefonisch.<br />

Hierzu und für eventuelle Fragen zu den<br />

ausgelegten Entwürfen oder Terminvereinbarungen<br />

stehen Ihnen Julia Frieß und<br />

Lea Heusack im Rathaus <strong>Brüggen</strong>, Zimmer<br />

305/306 (Eingang C), Klosterstraße<br />

38 und per Telefon unter 02163/5701-160,<br />

-204 zur Verfügung.<br />

fentlicht aber auch selbst Kurzgeschichten<br />

und Bücher. Der vierte Gast stand bei<br />

Redaktionsschluss noch nicht fest.<br />

Die Veranstaltung am Dienstag, 11. <strong>Juni</strong>,<br />

beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist um<br />

19 Uhr im Kultursaal der Burg <strong>Brüggen</strong>.<br />

Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung<br />

im Innenhof der Burg statt. Die<br />

Einnahmen des Abends kommen einem<br />

sozialen Zweck zugute. Karten zum Preis<br />

von 8 Euro gibt es über www.ticketshop.<br />

nrw oder in der Tourist-Information in<br />

der Burg <strong>Brüggen</strong>. Eigene Getränke und<br />

kleine Snacks können sehr gerne mitgebracht<br />

werden.<br />

typische Spiele als auch Spiele, die<br />

weltweit gespielt werden, zusammen.Die<br />

Broschüre "Spiele rund um den<br />

Erdball" steht kostenfrei zur Verfügung:<br />

in Arabisch, Englisch, Deutsch, Farsi,<br />

Französisch, Kurdisch-Kurmandschi, Polnisch,<br />

Rumänisch, Russisch, Serbisch,<br />

Türkisch, Ukrainisch. Die mehrsprachigen<br />

Versionen findet man als<br />

Download unter: www.kreis-viersen.de/<br />

kommunales-integrationszentrum.<br />

Ich berate & begleite Sie gerne!<br />

Ihre Monika Peltzer<br />

Dipl.-Ing. Innenarchitektin<br />

0172 270 3905<br />

Erste Kurzberatung kostenfrei.<br />

www.wohnqualitaet-im-alter.de<br />

Experten für<br />

Wohnqualität Beratung<br />

im Alter<br />

Wie möchte<br />

ich im<br />

Alter<br />

wohnen?<br />

Sie möchten uns etwas<br />

mitteilen?<br />

Unsere Redaktion:<br />

redaktion@<strong>ose</strong>mont.de<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

7


AKTIONSWOCHE „RUND UMS<br />

ÄLTER WERDEN“<br />

Die Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> und die Stadt<br />

Nettetal veranstalten vom 15. <strong>Juni</strong> bis<br />

zum 23. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> eine Aktionswoche in<br />

und um <strong>Brüggen</strong> für alle Senioren sowie<br />

deren Angehörige. Auch Interessierte,<br />

welche sich über die Themen des Alters<br />

informieren möchten, sind herzlich willkommen.<br />

Beginnen wird die Aktionswoche<br />

am 15. <strong>Juni</strong> von 11 bis 14 Uhr mit<br />

einem bunten Markt „Rund ums Älter<br />

werden“ auf dem Nikolausplatz in <strong>Brüggen</strong>.<br />

In drei Stunden können vor Ort wissenswerte<br />

Informationen, konkrete Angebote<br />

oder Eindrücke über die Vielfalt<br />

des Alterns eingeholt werden.<br />

Im weiteren Verlauf der Woche wird es an<br />

jedem Tag verschiedene Aktionen und<br />

Angebote geben. Mit Vorträgen zu ausgewählten<br />

Themen, interaktiven Informationsveranstaltungen,<br />

Bewegungs- und<br />

Mitmachangeboten bis hin zur offenen<br />

Sportstunde verschiedener Vereine ist<br />

ein breit aufgestelltes Programm vorhanden,<br />

wodurch die Teilnehmer eine freie<br />

Auswahl nach den eigenen Interessen<br />

treffen können. An den Thementagen<br />

„Aktiv und sicher im Alter“, „Sicherheit<br />

für Senioren“, „Vorsorge“ und „Pflege“<br />

werden durch die stattfindenden Angebote<br />

nochmal besondere Schwerpunkte<br />

gesetzt. Abschließen wird die Aktionswoche<br />

mit einem Mitmachangebot der<br />

Tanzschule „Happy Dance“ am 23. <strong>Juni</strong><br />

von 14 bis 16 Uhr im Rahmen des Dohlenfestes<br />

auf dem Bischof-Dingelstad-<br />

Platz in Bracht.<br />

Die kostenl<strong>ose</strong>n Veranstaltungen innerhalb<br />

der Aktionswoche sollen neue Perspektiven<br />

eröffnen und über bestehende<br />

Angebote informieren.<br />

UNWETTER IN BRÜGGEN/BRACHT<br />

AM 2. UND 3. MAI<br />

In den Abendstunden des 2. <strong>Mai</strong> kam es<br />

durch ein Starkregenereignis im gesam-<br />

ten Gebiet der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

zur Überflutung von Straßen und Schäden<br />

an Gebäuden durch eindringendes<br />

Wasser. Durch den erkennbar fortschreitenden<br />

Klimawandel ist davon auszugehen,<br />

dass solche Ereignisse künftig<br />

häufiger auftreten werden. Im Rahmen<br />

ihrer Möglichkeiten ist es Ziel der Burggemeinde,<br />

hierauf zu reagieren und durch<br />

bauliche oder sonstige Anpassungen das<br />

Eintreten von Schäden zu minimieren.<br />

Hierzu ist Ihre Mithilfe erforderlich!<br />

Ergänzend zu den uns bereits vorliegenden<br />

und umfangreichen Informationen<br />

soll ein möglichst detaillierter und kompletter<br />

Überblick über die Schadenorte<br />

Ausführlichere Informationen sind in<br />

dem Programmheft zu finden. <strong>Das</strong> Programmheft<br />

kann im Pflegestützpunkt<br />

der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> und der<br />

Stadt Nettetal abgeholt oder per Post<br />

zugeschickt werden. Darüber hinaus besteht<br />

die Möglichkeit, das Programm digital<br />

auf der Homepage der beteiligten<br />

Kommunen abzurufen. Alle Interessierten<br />

sind herzlich willkommen, kommen<br />

Sie gerne vorbei! Eine vorherige Anmeldung<br />

ist nicht notwendig.<br />

Wenn Sie Rückfragen zur Aktionswoche<br />

haben, können Sie sich unter den Telefonnummern<br />

02153 898 5020 und 02153 898<br />

5032 bei den Seniorenberatern melden.<br />

Anfragen können auch an die E-<strong>Mai</strong>ladresse<br />

senioren@nettetal.de gesendet<br />

werden.<br />

erstellt werden. Die Gemeindeverwaltung<br />

bittet deshalb die betroffenen Bürger,<br />

Schadenereignisse und weitere Beobachtungen<br />

während des Unwetterereignisses<br />

mitzuteilen. Dies hilft, Schäden<br />

zu bewerten und mögliche Lösungen zur<br />

vorbeugenden Gefahrenabwehr zu erkennen<br />

und zu entwickeln.<br />

Über eine kurze Umfrage (Dauer: maximal<br />

fünf Minuten) können Sie uns Ihre<br />

Beobachtungen mitteilen. Direkt zur Umfrage<br />

gelangen Sie über den QR-Code.<br />

Alternativ finden Sie die Umfrage auf der<br />

Internetseite der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

www.brueggen.de im Menü unter<br />

„Beteiligungsportal der Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong>“ - Umfragen.<br />

Sie möchten uns etwas<br />

mitteilen?<br />

Unsere Redaktion:<br />

redaktion@<strong>ose</strong>mont.de<br />

8 <strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong>


Ihr Solarpartner aus <strong>Brüggen</strong><br />

lokal - kompetent - schnell<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

9


VETERANENTAG: LESUNG<br />

IN GÄRTNEREI<br />

(bigi) Am 15. <strong>Juni</strong> findet von 15 bis etwa<br />

17 Uhr im Pflanzenoutlet Mediterranea,<br />

Alst 33, in <strong>Brüggen</strong> anlässlich des Veteranentags<br />

ein Vortrag zum Thema Kosovo<br />

mit Werner Pfeil statt. Er ist Autor des<br />

Buches „Ein Sommertag im Krieg: Mein<br />

D-Day im Kosovo“ und wird auch Fragen<br />

– soweit möglich – von interessierten Besuchern<br />

beantworten. Anschließend gibt<br />

es Erbsensuppe aus der Feldküche für den<br />

guten Zweck.<br />

Björn Thönnißen (39), Geschäftsführer<br />

des Mediterranea, diente selbst zwölf<br />

Jahre bei der Bundeswehr, wurde mehrfach<br />

für Einsatze ausgewählt und verbrachte<br />

2011 ein halbes Jahr im Kosovo.<br />

„Die Leute dort waren sehr dankbar für<br />

die Hilfe, die sie dort durch die EULEX-<br />

Mission erhielten. Man konnte aber wahrnehmen,<br />

dass sehr viel Druck empfunden<br />

wurde, durch die Nicht-Anerkennung der<br />

Eigenständigkeit des Kosovo durch die<br />

Serben“, erinnert sich Thönnißen. Wo die<br />

EULEX-Friedensmission nicht weiterkam,<br />

sei die Bundeswehr eingesetzt worden.<br />

Die Stimmung sei durch andauernde<br />

Hurra, der Sommer ist da!<br />

Mit frischen und fertigen Salaten,<br />

deftigen Eintöpfen und vielem<br />

mehr aus unserem Direktverkauf.<br />

Öffnungszeiten Direktverkauf:<br />

Mittwoch: 9–18.30 Uhr<br />

Donnerstag: 9–18.30 Uhr<br />

Freitag: 9–18.30 Uhr<br />

Samstag: 9–14 Uhr od.<br />

nach tel. Vorbestellung<br />

Wir<br />

wünschen<br />

einen schönen<br />

Sommer!<br />

www.bauerfunken.de<br />

H. Funken GmbH & Co. KG | Industriering Ost 91 | 47906 Kempen | 0 21 52- 914 99-0<br />

Blockaden der Serben sehr angespannt<br />

gewesen.<br />

Thönnißen habe immer noch einen guten<br />

Draht zur Truppe. Autor Werner Pfeil war<br />

1999 in der schlimmsten Zeit des Kriegs<br />

im Kosovo und wird einen Vortrag mit einer<br />

Präsentation mit Impressionen auch<br />

von der Bevölkerung zeigen. Etwa auch<br />

als in Srebrenica ein Massengrab ausgehoben<br />

wurde. Einige Kameraden aus der<br />

Zeit werden ebenfalls an dem Tag anwesend<br />

sein. „<strong>Das</strong> ist jetzt 25 Jahre her und<br />

es ist Zufall, dass dieses Datum, der 15.<br />

<strong>Juni</strong>, jetzt vom Bundestag zum jährlichen<br />

nationalen Veteranentag erklärt wurde“,<br />

sagt Björn Thönnißen. „Über die Nachrichten<br />

erfährt man nie alles. Bei dem<br />

Vortrag werden Eindrücke und Bilder<br />

vermittelt, wie es wirklich war“, betont er.<br />

„Die Aufbauhilfe damals war sehr wichtig,<br />

um in der Welt etwas zu bewegen. Mich<br />

hat diese Zeit sehr geprägt. Die Leute<br />

dort haben nicht viel und sind glücklich<br />

und sehr dankbar für die Unterstützung,<br />

durch die die Befreiung möglich wurde“,<br />

so Thönnißen. Als er von dem Buch erfuhr,<br />

© PANKARZ<br />

entstand der Wunsch, in der Gärtnerei eine<br />

Lesung zu veranstalten. „<strong>Das</strong> Leben ist<br />

nach so einem Kriegseinsatz nicht mehr<br />

das, was es mal war. Einige Kameraden<br />

haben durch den Einsatz eine posttraumatische<br />

Belastungsstörung bekommen<br />

und es verging viel Zeit, bis diese dann<br />

endlich anerkannt wurde“, sagt er und<br />

spricht von einem Spießrutenlauf für einige<br />

der Soldaten. „Ich habe Glück gehabt<br />

und bin körperlich vital geblieben“, dankt<br />

Thönnißen. Diese Dankbarkeit habe ihn<br />

dazu bewegt, sich sozial zu engagieren.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen,<br />

an diesem Veteranentag, 15. <strong>Juni</strong>, in<br />

die Gärtnerei zu kommen, dem Vortrag<br />

zu lauschen, auch die anwesenden Soldaten<br />

stehen für Fragen zur Verfügung.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an den<br />

Wünschewagen.<br />

Wenn es nach dem Vortrag dann an die<br />

Erbsensuppe geht, wird ebenfalls um<br />

Spenden für den Wünschewagen NRW<br />

gebeten. Mit diesen drei Fahrzeugen erfüllen<br />

die Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bunds<br />

die letzten Wünsche unheilbar<br />

kranker Personen.<br />

TERMIN<br />

Und der caritative Einsatz wird in der<br />

Gärtnerei fortgesetzt: Am 22. <strong>Juni</strong> gibt<br />

es dann auf dem Gelände des Mediterranea<br />

einen Krebstag ab 10 Uhr. Hier geht<br />

es dann um Aufklärung, Prävention und<br />

Information. Mit dabei ist unter anderem<br />

der <strong>Brüggen</strong>er Hospizverein Zapuh,<br />

der Eisvogelverein aus Berlin, die Stefan<br />

Morsch Stiftung für eine Typisierung der<br />

Stammzellenspender sowie ein Wünschewagen.<br />

„Musikalisch werden wir ab<br />

11 Uhr von Cäcilia <strong>Brüggen</strong>, die uns unterstützen<br />

möchten, und ab 13 Uhr durch<br />

die Band „By a rich horn“ begleitet. Unsere<br />

Cocktailbar wird öffnen, der Erlös wird<br />

ebenfalls gespendet, die Tafel <strong>Brüggen</strong><br />

wird Würstchen grillen“, kündigt Thönnißen<br />

an.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

SCHÜTZE<br />

DEN OZEAN<br />

Sea Shepherd Deutschland e.V.<br />

IBAN: DE45290400900234006500<br />

BIC: COBADEFFXXX<br />

sea-shepherd.de<br />

10 <strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong>


Rohkost gefüttert. Auch Knochen und Innereien<br />

gehören zur BARF-Ernährung dazu.<br />

„<strong>Das</strong> wird ein neues Einkaufserlebnis“,<br />

betonen Christian Reiling und Corstiaan<br />

Vos.<br />

FRESSNAPF ZIEHT UM<br />

(bigi) Einen Tag, am 12. <strong>Juni</strong>, schließt der<br />

Fressnapf in <strong>Brüggen</strong> an der Borner Straße<br />

seine Pforten, um den Umzug in das<br />

benachbarte Gebäude abzuschließen.<br />

Am 13., 14. und 15. <strong>Juni</strong> wird dann in den<br />

Räumen des ehemaligen Getränkemarktes<br />

eine große Neueröffnung gefeiert.<br />

Die Kunden dürfen sich auf einige Überraschungen<br />

freuen.<br />

Christian Reiling, Marktleiter in <strong>Brüggen</strong>,<br />

dankt den Kunden für die langjährige<br />

Treue und ist sich sicher, dass die neue<br />

Location die Kunden begeistern wird.<br />

Statt auf rund 400 Quadratmetern in-<br />

klusive der Lagerfläche stehen nun als<br />

reine Verkaufsfläche 670 Quadratmeter<br />

zur Verfügung. „<strong>Das</strong> Highlight wird der<br />

Meat-Corner, eine separate Fläche im Geschäft,<br />

in der es beispielsweise Kauartikel<br />

in allen Größen gibt“, freut sich auch Mitgeschäftsführer<br />

Corstiaan Vos. „Wir reden<br />

dabei auch von schultergroßen Knochen“,<br />

so Reiling. Auch barfen viele Hundebesitzer,<br />

hier wird es eine große Auswahl<br />

geben. Ebenfalls für Katzenbesitzer, die<br />

barfen. Barfen ist eine bestimmte Form<br />

der Ernährung von Haustieren, bei der<br />

die artgerechte Fütterung im Fokus steht.<br />

Primär wird rohes Fleisch, roher Fisch und<br />

<strong>Das</strong> komplette Fressnapf-Sortiment wird<br />

erweitert, aus allen Bereichen können<br />

mehr Variationen angeboten werden.<br />

Auch im Bereich Hunde- und Katzenbetten,<br />

Kissen, Zubehör gibt es nun mehr<br />

Auswahl. „Homefarming“ wird ein neuer<br />

Bereich. „Den gab es bei uns so noch<br />

nicht. Damit die gefiederten Freunde<br />

glücklich und gut gedeihen, bietet Fressnapf<br />

in <strong>Brüggen</strong> nun eine umfangreiche<br />

Auswahl an Hobbyfarming-Produkten<br />

an“, erklärt Corstiaan Vos. Auch gibt es<br />

ein größeres Angebot für Wildvögel im<br />

eigenen Garten.<br />

An den drei Neueröffnungstagen wird<br />

es neben Eröffnungsprozenten auch ein<br />

Bespaßungsprogramm – nicht nur für die<br />

Kinder – geben. Die neun Mitarbeiter in<br />

der <strong>Brüggen</strong>er Fressnapf-Filiale freuen<br />

sich darauf, in den neuen Räumen, mit<br />

viel Platz und Licht, für die Tierbesitzer<br />

und ihre Lieblinge ein viel größeres Angebot<br />

bieten zu können.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

11


BRÜGGENER<br />

SOMMER STARTET<br />

MIT MUSIK<br />

NACHRUF<br />

Mit tiefster Traurigkeit teilt TuRa <strong>Brüggen</strong> mit, dass am 20. April ein ganz Großer des<br />

Vereins von uns gegangen ist.<br />

MANFRED RIEDEL<br />

„Manfred war eine Tura-Legende. Mit seinem unglaublichen Einsatz über viele Jahrzehnte<br />

für TuRa <strong>Brüggen</strong>, verbunden mit seiner herzlichen Art und seiner unerschütterlichen<br />

Liebe zu unserem Verein hat er diesen entscheidend mitgeprägt. Unser Mitgefühl<br />

gehört in diesen Stunden seinen Angehörigen. Der Vorstand“ Foto: TuRa<br />

„Back to the 80s“ - Zurück in die 80er<br />

- lautet der Titel des diesjährigen Eröffnungskonzertes<br />

der Freiluft-Reihe „<strong>Brüggen</strong>er<br />

Sommer“. Der Musikverein Cäcilia<br />

<strong>Brüggen</strong> hat unter der Leitung von André<br />

Frenzer ein buntes Programm aus ikonischer<br />

Musik der 80er Jahre zusammengestellt,<br />

von berühmten Film-Soundtracks<br />

wie „Zurück in die Zukunft“ oder „Indiana<br />

Jones“ über Pop-Musikalische Ohrwürmer<br />

mit Medleys von Michael Jackson,<br />

Jon Bon Jovi, Eric Clapton oder Queen bis<br />

hin zu John Williams „The Olympic Spirit“<br />

- der Eröffnungsfanfare der olympischen<br />

Sommerspiele 1988 in Seoul. Ebenso wenig<br />

fehlt mit dem Stück „80er Kult(tour)<br />

eine Erinnerung an die „Neue Deutsche<br />

Welle“.<br />

<strong>Das</strong> Konzert beginnt am Sonntag, 9. <strong>Juni</strong>,<br />

um 16 Uhr im Innenhof der Burg <strong>Brüggen</strong>,<br />

bei Regen im angrenzenden Kultursaal in<br />

der Burg. Der Eintritt ist frei. Weitere Veranstaltungen<br />

im Rahmen dieser Reihe:<br />

23. <strong>Juni</strong>, 11 Uhr: „Eine Woche voller<br />

Samstage“ Familienstück des<br />

NiederrheinTheaters<br />

30. <strong>Juni</strong>, 16 Uhr: Konzert der „Nachtigallen“<br />

Frauengesangverein aus Lüttelbracht<br />

4. August, 16 Uhr: „Jazz-Cancers“ mit einem<br />

Repertoire von Jazz über Swing bis<br />

Funk.<br />

Weitere Texte, Fotos und Informationen finden Sie<br />

auch auf: www.facebook.com/stadtjournalbrueggen<br />

WIR FREUEN UNS ÜBER JEDES<br />

12 <strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong>


SINGEN AM SEE<br />

<strong>Mont</strong>ag, 24. <strong>Juni</strong>, findet ab 20 Uhr wieder<br />

das beliebte „Singen am See“ unter dem<br />

Motto „Ein Lied zieht um die Welt“ am<br />

Musizierplatz am Borner See statt.<br />

Unter der Gesamtleitung von Floris van<br />

Gils unterhalten der Kirchenchor Cäcilia<br />

Born – auch mit ihrem Projektchor – sowie<br />

der Musikverein Cäcilia <strong>Brüggen</strong> unter<br />

der Leitung von André Frenzer das Publikum.<br />

Die Zuhörer sind eingeladen, bei<br />

einigen Kanons und Volksliedern nach<br />

Herzenslust mitzusingen.<br />

Zum Abschluss der Veranstaltung werden<br />

wieder die beliebten Weißbrotschnitten<br />

mit süßem Aufstrich gereicht.<br />

Sie möchten uns etwas<br />

mitteilen?<br />

Unsere Redaktion:<br />

redaktion@<strong>ose</strong>mont.de<br />

ORGELRADTOUR<br />

Der GdG-Rat <strong>Brüggen</strong>-Niederkrüchten<br />

und die Pfarre St. Matthias Schwalmtal<br />

laden zur gemeinsamen Radtour am 9.<br />

<strong>Juni</strong> ab 14 Uhr ein.<br />

Dazu haben sich die Kirchenmusiker Floris<br />

van Gils und Stefan Lenders etwas<br />

ganz Besonderes ausgedacht: Um 14 Uhr<br />

gibt Stefan Lenders ein rund 25-minütiges<br />

Orgelkonzert in St. Nikolaus <strong>Brüggen</strong>.<br />

Mit dem Rad oder dem Auto geht es weiter<br />

nach Niederkrüchten. In der Kirche St.<br />

Bartholomäus wird Floris van Gils um etwa<br />

15.15 Uhr mit einem kleinen Konzert<br />

überraschen. Weiter geht die Tour nach<br />

Schwalmtal in den Schwalmtaldom.<br />

Hier dürfen sich um etwa 16.30 Uhr die<br />

Teilnehmer auf einen ganz besonderen<br />

musikalischen Leckerbissen freuen.<br />

Zwei Kirchenmusiker – zwei Orgeln – ein<br />

Konzert!<br />

Zum Abschluss dieser ersten gemeinsamen<br />

Aktion im neuen Pastoralen Raums<br />

<strong>Brüggen</strong>–Niederkrüchten–Schwalmtal<br />

sind alle zu einem kleinen Imbiss<br />

eingeladen.<br />

STERBEN,<br />

TOD UND<br />

AUFERSTEHUNG<br />

Der Tod gehört zum Leben und trotzdem<br />

lassen wir ihn oft „außen vor”. Der Vortrag<br />

„Sterben, Tod und Auferstehung” am 6.<br />

<strong>Juni</strong> um 19 Uhr im Städtischen Generationentreff<br />

Schaag, Kindter Str. 3, 41334 Nettetal-Schaag,<br />

beschäftigt sich mit diesen<br />

Themen aus der Sicht des Christentums.<br />

Es gibt Antworten auf Fragen wie „Welche<br />

Rituale haben wir?“ und „Was gibt es für<br />

Bestattungsformen?”. Islam und Judentum<br />

finden ebenfalls Berücksichtigung.<br />

Der ambulante Hospizdienst ZAPUH<br />

Grenzland lädt herzlich ein zu diesem<br />

Vortrag. Referent ist Arne Thummes, der<br />

als Pfarrer mit der christlichen Sicht sehr<br />

vertraut ist. Seit 2000 ist er der zuständige<br />

Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Waldniel.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten<br />

02163 / 8881227 oder per E-<strong>Mai</strong>l an<br />

balsam@zapuh.de.<br />

„STARKES TEAM - STARKE LEISTUNG!“<br />

TIEFBAU, ERDBAU, ABBRUCH, DEPONIE, ENTSORGUNG & KANALSANIERUNG<br />

WIR<br />

SUCHEN<br />

DICH!<br />

FACHKRAFT FÜR ROHR- KANAL- UND INDUSTRIESERVICE (M/W/D)<br />

Auch als Quereinstieg möglich!<br />

Du suchst neue Herausforderungen und ein tolles Team? Dann bist du richtig bei uns!<br />

Mit ein paar Klicks kannst du dich auf unserer Karriereseite ganz einfach bewerben!<br />

Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen!<br />

Vogelsrather Weg 11<br />

41366 Schwalmtal<br />

Fon 0 21 63 / 94 47 - 0<br />

Fax 0 21 63 / 94 47 - 44<br />

www.sanders-tiefbau.de<br />

info@sanders-tiefbau.de<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

13


SCHÜTZENFEST IN BORN<br />

Die St. Antonius-Schützenbruderschaft<br />

Born 1655 feiert vom 28. <strong>Juni</strong> bis 2.Juli<br />

ihr Schützenfest. Die Königsmannschaft<br />

um Schützenkönig Michael Winzen mit<br />

seiner Frau Barbara und seinen Ministern<br />

Dennis Koch mit Nicole Remarque,<br />

Heinz-Willi Willemsen und Frau Monika,<br />

Ralf Steggers und Frau Katrin und Frank<br />

Windhausen mit Frau Tina freut sich bereits<br />

riesig auf den Höhepunkt ihrer Regentschaft<br />

und auf fünf großartige Tage<br />

in Born.<br />

Freitag, 28. <strong>Juni</strong>, startet bereits um 18<br />

Uhr auf der Festwiese die Veranstaltung<br />

Die Werke von Angelika Darius und Rüdiger<br />

Philipps sind bis einschließlich 21.<br />

<strong>Juni</strong> im <strong>Brüggen</strong>er Rathaus zu sehen.<br />

Öffnungszeiten: montags bis freitags<br />

von 7.30 bis 12.30 Uhr sowie montags bis<br />

donnerstags auch nachmittags von 13.30<br />

bis 16 Uhr.<br />

Angelika Darius und Rüdiger Philipps<br />

lernten sich über die Musik kennen: An-<br />

„Rock am See“ mit der Nettetaler Band<br />

„Rockende Colts2 und ab 21 Uhr mit der<br />

Rockcoverband „NonPlusX“ aus Rheinland-Pfalz,<br />

Eintritt 15 Euro, Abendkasse<br />

17 Euro. Jugendliche unter 18 erhalten<br />

beim Einlass eine Getränkemarke, um für<br />

diesen Personenkreis der Eintrittspreis<br />

etwas erschwinglicher zu gestalten, teilen<br />

die Schützen mit. Am Samstag, 29.<br />

<strong>Juni</strong> beginnt am Abend dann der Schützenball,<br />

zu dem wie an allen Tagen im<br />

Festzelt auf der Festwiese, die bekannte<br />

Musikband SaturnNewSound aufspielen<br />

wird. Am Sonntag, 30. <strong>Juni</strong>, ziehen<br />

AUSSTELLUNG IM BRÜGGENER RATHAUS<br />

die Schützen gegen 10.30 Uhr mit den<br />

Nachbarbruderschaften kurz durch Dorf,<br />

bevor dann auf dem Kirchplatz mit allen<br />

Gästen eine Serenade und der Große<br />

Zapfenstreich durch die vier Musikgruppen<br />

präsentiert wird. Danach wird auf der<br />

Festwiese nach dem musikalischen Frühschoppen<br />

mit dem Pfarrorchester Leuth<br />

nahtlos in den Klompenball mit Familienfest<br />

übergegangen. Hier sorgt dann DJ<br />

Posches, alias Niklas Poschkamp, für die<br />

nötige Stimmung<br />

Am <strong>Mont</strong>ag, 1. Juli, erfolgt nach kurzem<br />

Umzug eine Andacht und die Kranzniederlegung<br />

zum Gedenken der verstorbenen<br />

Mitglieder. Im Anschluss finden<br />

das Schützenbiwak und das Ehrengericht<br />

statt. Die Höhepunkte werden dann um<br />

17.15/17.30 Uhr die Königsparade im Ortskern<br />

und der abendliche Königsgalaball<br />

ab 20 Uhr im Festzelt sein. Am Dienstag<br />

wird dann gegen 18 Uhr mit dem Verbrennen<br />

des Kirmesmännchens das Schützenfest<br />

auf dem Kirchplatz ausklingen.<br />

Foto: Bruderschaft<br />

gelika Darius war Sängerin in der Blues<br />

und Rock Band „Bad Cat“, Rüdiger Philipps<br />

stieß später als Blues Harper dazu.<br />

Man stellte fest, dass es außer der Musik<br />

eine weitere Gemeinsamkeit gab: das<br />

Malen. Angelika Darius malte abstrakte,<br />

großformatige Bilder in Acryl und Öl, Rüdiger<br />

Philipps realistische, surrealistische,<br />

kleinformatige Werke in Aquarell. Diese<br />

unterschiedlichen Herangehensweisen<br />

eröffnen neue kreative Spielräume. Entsprechend<br />

groß ist die Bandbreite der<br />

Bildgestaltung. Ruhige, abstrakte Werke<br />

sind ebenso Bestandteil der Ausstellung<br />

wie kraftvolle, realistische und auch surrealistische<br />

Darstellungen.<br />

Angelika Darius und Rüdiger Philipps<br />

legen Wert darauf, dass ihre Bilder Spielraum<br />

für eigene Interpretationen bieten.<br />

<strong>Das</strong> Künstlerduo stellt seine Werke seit<br />

vielen Jahren regelmäßig unter anderem<br />

im Sandbauernhof in Liedberg aus.<br />

14 <strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong>


EHRENAMTSKARTE NRW<br />

WERTSCHÄTZUNG DES EHRENAMTLICHEN<br />

ENGAGEMENTS IN BRÜGGEN<br />

Als Dank und Anerkennung für den ehrenamtlichen<br />

Einsatz, der ein breites<br />

Hilfs- und Freizeitangebot der unterschiedlichen<br />

Institutionen und Vereine<br />

ermöglicht, stellt die Gemeindeverwaltung<br />

auf Antrag Ehrenamtskarten für eine<br />

zeitliche Periode von zwei Jahren aus.<br />

Die aktuellen Ehrenamtskarten verlieren<br />

mit Ablauf des 31. Juli <strong>2024</strong> ihre Gültigkeit.<br />

Um weiterhin und lückenlos von den<br />

zahlreichen Vorteilen zu profitieren, sollte<br />

eine Beantragung bis zum 1. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

digital via App unter www.engagiert-innrw.de/app-zur-ehrenamtskarte-nrw<br />

oder alternativ in Papierform durch das<br />

Herunterladen der Antragsformulare unter<br />

www.engagiert-in-nrw.de/kommunen-mit-ehrenamtskarte#b<br />

erfolgen.<br />

Zusätzlich zur Ehrenamtskarte NRW bietet<br />

das Land eine unbegrenzt gültige<br />

Jubiläums-Ehrenamtskarte für langjähriges<br />

ehrenamtliches Engagement an. Die<br />

Voraussetzung für die Vergabe der Jubiläums-Ehrenamtskarte<br />

ist ein mindestens<br />

25 Jahre andauerndes ehrenamtliches<br />

Engagement. <strong>Das</strong> Engagement ist hierbei<br />

nicht auf eine einzelne Organisation<br />

beschränkt. Unterbrechungen im Verlauf<br />

der ehrenamtlichen Tätigkeit - etwa für<br />

Zeiten der Kindererziehung oder Pflege –<br />

werden berücksichtigt. Der bei der landesweiten<br />

Ehrenamtskarte geltende Stundenumfang<br />

und alle sonstigen Vergabekriterien<br />

entfallen. Nähere Informationen<br />

hierzu unter www.engagiert-in-nrw.de/<br />

was-ist-die-jubilaeums-ehrenamtskarte<br />

ERFOLGREICH<br />

WERBEN IN<br />

SCHWALMTAL<br />

UND BRÜGGEN<br />

SCHWALMTALS GEMEINDEJOURNAL<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

BRÜGGEN<br />

Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarte<br />

ist ein überdurchschnittliches<br />

Engagement von mindestens fünf<br />

Stunden pro Woche in <strong>Brüggen</strong>. Die ehrenamtliche<br />

Tätigkeit kann sowohl auf<br />

unterschiedliche Träger als auch verteilt<br />

auf einzelne zeitintensive Einsätze mit<br />

insgesamt 250 Stunden pro Jahr erfolgen.<br />

Als Dauer der ehrenamtlichen Tätigkeit<br />

werden zwei Jahre vorausgesetzt.<br />

Pauschale Aufwandsentschädigungen<br />

gelten als Ausschlusskriterium. Die Ehrenamtskarte<br />

kann nach Ablauf von zwei<br />

Jahren neu beantragt oder digital verlängert<br />

werden. Ein ehrenamtlicher Einsatz,<br />

der außerhalb von Vereinsstrukturen<br />

erbracht wird, ist gleichgestellt. Voraussetzung<br />

ist die glaubhafte Versicherung,<br />

dass die nötigen Kriterien eingehalten<br />

werden. Weitere Informationen zur Vergabe<br />

unter www.engagiert-in-nrw.de/<br />

was-ist-die-ehrenamtskarte.<br />

Zeitgleich mit der Beantragung der Ehrenamtskarte<br />

werden auch alle Gewerbetreibende<br />

dazu aufgerufen, das Ehrenamt<br />

durch eine Kooperationspartnerschaft<br />

mit der Gemeinde in Form von Vergünstigungen<br />

zu unterstützen. Jede noch so<br />

kleine Vergünstigung ist ein wichtiger<br />

Beitrag zur Würdigung und Stärkung des<br />

ehrenamtlichen Engagements sowohl<br />

in unserer Gemeinde als auch in ganz<br />

Nordrhein-Westfalen. <strong>Das</strong> Formular zur<br />

Vereinbarung für die Kooperationspartnerschaft<br />

wird unter www.brueggen.<br />

de/leben-brueggen/ehrenamt-engagement#<br />

bereitgestellt.<br />

Für Fragen zur Ehrenamtskarte stehen<br />

Heike Johnston (<strong>Mai</strong>l: heike.johnston@<br />

brueggen.de, Telefon: 02163/5701231)<br />

sowie Annette Beckers (<strong>Mai</strong>l: Annette.Beckers@brueggen.de,<br />

Telefon:<br />

02163/5701143) gerne zur Verfügung.<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile + Wohnwagen<br />

kostenlos und unverbindlich<br />

ein Angebot anfordern<br />

03944 - 36160<br />

www.wm-aw.de<br />

Florence Hilfe<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

www.florence-hilfe-2.de<br />

02163 – 9 59 49 49<br />

2.0 GmbH<br />

Wir versorgen Sie in den Gemeinden<br />

Niederkrüchten • <strong>Brüggen</strong> • Schwalmtal<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

15


VORVERTRAG AUF BIERDECKEL<br />

UNTERSCHRIEBEN<br />

(bigi) Am 1. <strong>Mai</strong> hat <strong>Brüggen</strong>s neue Citymanagerin<br />

Silke Langner ihre Arbeit begonnen.<br />

Sie ist in der Region keine Unbekannte,<br />

rund 30 Jahre betrieb sie das<br />

BaCa in Kaldenkirchen.<br />

Noch vor kurzer Zeit lebte Silke Langner<br />

(56) in der Provence. „Nun tausche ich das<br />

Savoir-vivre gegen die niederrheinische<br />

Lebensfreunde“, sagt sie. Die Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> habe keine Kosten und<br />

Mühen gescheut, sie als Citymanagerin<br />

zu verpflichten, bemerkt sie mit einem<br />

Lächeln. <strong>Das</strong> es dazu kam, war eher ein<br />

Zufall. „Mir ist der Job angetragen worden,<br />

dann habe ich mich ganz normal beworben,<br />

aber eher nicht mit einer Zusage<br />

gerechnet“, erzählt sie. Ihr Sohn studiere<br />

jetzt in Maastricht und sie habe sich neu<br />

orientieren wollen und überlegt, was sie<br />

machen könnte. „Ich bringe ein Rüstzeug<br />

mit, mit dem ich die Gemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

unterstützen kann“, betont Silke Langner,<br />

die jetzt in Bracht wohnt.<br />

Eigentlich komme sie ja aus der Gastronomie.<br />

Sie absolvierte eine Hotelfach-<br />

ausbildung, ebenso ein Touristikstudium.<br />

Eine Zeit war sie im Außendienst tätig.<br />

„Dann habe ich noch den Eventmanager<br />

draufgesetzt“, informiert Silke Langner.<br />

Bei Eventagenturen in Düsseldorf und<br />

Krefeld war sie tätig und war Inhaberin<br />

des in der Region bekannten Bahnhof-<br />

Cafés. „Neben der guten Ausbildung war<br />

für uns der Werdegang entscheidend“, so<br />

Wirtschaftsförderer Guido Schmidt. Und<br />

doch wäre es beinahe schief gegangen.<br />

„Wir hatten Sorge, dass sie abspringt und<br />

die Stelle nicht antritt. Sie hat uns gesagt,<br />

‚ihr seid mir wahrscheinlich zu langweilig‘“,<br />

erzählt Bürgermeister Frank Gellen<br />

mit einem Schmunzeln.<br />

In einem örtlichen Lokal habe es dann<br />

spontan ein Notfallgespräch gegeben<br />

und auf einem Bierdeckel wurde ein Vorvertrag<br />

unterschrieben. Nun konnte Silke<br />

Langner nicht mehr anders. „Sie soll alle<br />

Freiheiten bekommen. Ich freue mich,<br />

dass jetzt jemand von außen kommt und<br />

vielleicht auch ‚alte Zöpfe‘ abschneidet.<br />

Die Zeiten ändern sich und man muss<br />

auch neue Wege einschlagen“, bekräftigt<br />

Guido Schmidt.<br />

„Wir müssen viele Felder neu denken, um<br />

als Gemeinde für alle attraktiv zu bleiben.<br />

Durch Corona wurden wir ausgebremst.<br />

Frau Langner hat ein Auge dafür und hat<br />

sich bereits beim Spargelmarkt aktiv eingebracht“,<br />

lobt Frank Gellen. „Ich würde<br />

mir wünschen, dass sich das Angebot in<br />

<strong>Brüggen</strong> verändert, innovative Angebote<br />

sollte es auch in der Gastronomie geben.<br />

Man muss mit offenen Augen durch die<br />

Welt und durch andere Städte gehen<br />

und neue Ideen hier hinbringen. Dafür<br />

möchte ich Impulse geben“, so die neue<br />

City-Macherin, wie sie es sagt. „Der Mix in<br />

<strong>Brüggen</strong> muss stimmen und wir müssen<br />

ein Angebot für jüngere Leute schaffen“,<br />

sagt Gellen. Und auch hier möchte Silke<br />

Langner Kontakte knüpfen und sich mit<br />

den Leitern der Jugendtreffs besprechen,<br />

was in <strong>Brüggen</strong> fehlt, was hier getan werden<br />

kann.<br />

In das Aufgabengebiet der neuen Cityund<br />

Eventmanagerin fällt nicht nur die<br />

Organisation und Konzeptionierung erfolgreicher<br />

Veranstaltungen im Ortskern<br />

<strong>Brüggen</strong>, auch mit den Brachter und Borner<br />

Akteuren wird sie sich austauschen,<br />

wie die Ortskerne dort belebt werden<br />

können. Ebenso kümmert sie sich um das<br />

Ladenmanagement und die Außendarstellung<br />

der Burggemeinde. Im Fokus ist<br />

auch die niederländische Partnergemeinde<br />

Beesel. „Ich fühle mich hier in einem<br />

wunderbaren Team aufgenommen und<br />

habe ein gutes Arbeitsklima festgestellt“,<br />

freut sich Silke Langner.<br />

<strong>Das</strong> Baca war früher ihre Leidenschaft.<br />

„Ich war immer mit Herzblut bei der Arbeit,<br />

sonst könnte ich das nicht machen.<br />

Den Menschen hier und den Touristen<br />

möchte ich mit Veranstaltungen eine<br />

Freude machen“, sagt sie. So plant sie im<br />

Geiste schon ein ganz neues Event und<br />

deutet dabei an, dass sie sehr frankophil<br />

sei. Auch verspricht sie, dass die Oldtimer-<br />

Rallye wieder Halt in <strong>Brüggen</strong> machen<br />

wird. Für Feierlichkeiten im Ortskern soll<br />

künftig auch grenzüberschreitend nach<br />

Ausstellern gesucht werden, teilt die quirlige<br />

Citymanagerin mit Blick auf die Partnergemeinde<br />

Beesel mit. Für September<br />

wird Silke Langner mit Unterstützung der<br />

Akteure auf beiden Seiten der Grenze<br />

das Partnerschaftsfest <strong>Brüggen</strong>-Beesel<br />

organisieren.<br />

Info<br />

<strong>Brüggen</strong>s neue Citymanagerin Silke<br />

Langner möchte Sprechstunden einführen,<br />

für den Einzelhandel auch nach<br />

18.30 Uhr. Um einen „vernünftigen Einzelhandelsbesatz<br />

zu halten“, bietet sie den<br />

Gewerbetreibenden an, gemeinsam zu<br />

schauen, wo es Verbesserungsmöglichkeiten<br />

gibt und wo Hilfe benötigt wird.<br />

Erreichbar ist sie telefonisch unter 02163<br />

5701-1011 oder per E-<strong>Mai</strong>l an ilke.langner@brueggen.de.<br />

16 <strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong>


GROSSES PROGRAMM ZUM DOHLENFEST<br />

Vom 21. bis 23. <strong>Juni</strong> findet das Dohlenfest<br />

in Bracht statt, das nach der erfolgreichen<br />

zweitägigen Premiere im letzten<br />

Jahr dieses Jahr erstmals wieder drei Tage<br />

stattfindet.<br />

Musikalisch bieten die Organisatoren von<br />

Jux & Dohlerei am Freitag, 21. <strong>Juni</strong>, die<br />

Schrammeletten aus Kaldenkirchen und<br />

im Anschluss daran die volle Schlagerund<br />

Neue Deutsche Welle-Dröhnung der<br />

Familie Hossa. „<strong>Das</strong> wird ein buntes Spektakel<br />

– versprochen“, so das engagierte<br />

Orga-Team. Am Samstag, 22. <strong>Juni</strong>, startet<br />

zunächst die Joekskapel Petatte Nelke<br />

aus Swalmen. Im Anschluss werden die<br />

Besucher mit feinstem Sound des Acoustic<br />

Delite Trios verwöhnt. Danach geben<br />

die alten Bekannten von Boobylicious<br />

ein Stelldichein auf dem Dohlenfest. Und<br />

dann wird‘s tatsächlich etwas punkig im<br />

Dohlendorf: „Wir haben für Euch eine<br />

Green Day Coverband gebucht: GREEN<br />

BAY - wird alle Hits des sympathischen<br />

Trios aus Berkeley raushauen“, freut sich<br />

das Team. Sonntag ist erst mal Kinderaction<br />

mit Rick‘s <strong>Juni</strong>or Time. Danach entern<br />

Booster die Dohlenfest-Bühne um<br />

vor dem EM-Länderspiel Deutschland-<br />

Schweiz so richtig warm zu machen.<br />

<strong>Das</strong> Dohlenfest bietet aber neben den<br />

musikalischen Acts in diesem Jahr auch<br />

ein größeres Rahmenprogramm. „In der<br />

Tradition der frühen Dohlenfeste in den<br />

90ern haben wir uns entschieden, wieder<br />

einen Kunst- und Handwerkermarkt<br />

aufleben zu lassen. <strong>Das</strong> Ganze findet am<br />

Samstag und Sonntag im schönen Pfarrgarten<br />

statt“, so die Ehrenamtler von Jux<br />

& Dohlerei. Ebenfalls im Pfarrgarten gibt<br />

es in Kooperation mit dem Jugendzentrum<br />

Kolibri eine große Hindernisbahn,<br />

eine Kletterpalme, eine Hüpfburg, Spieleanhänger,<br />

Bogenschießen und Kinderschminken<br />

werden angeboten, Glitzer<br />

Tattoos, Slush Ice, Ballonverkauf, einen<br />

Ballonkünstler, die christlichen Pfadfinder<br />

Royal Rangers – und Jünter kommt.<br />

Am Sonntag, 23. <strong>Juni</strong>, wird den heimischen<br />

Vereinen eine Bühne geboten: Die<br />

Tanzgarden der Brachter Wasserratten<br />

und die Tanzgruppen der TSF machen<br />

den Auftakt, gefolgt von der Abschlussveranstaltung<br />

der Senioren Aktiv Woche<br />

der Stadt Nettetal und der Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong>. Zusammen mit der Tanzschule<br />

Happy Dance wird Programm geboten.<br />

Für Kaffee und Kuchen sorgt die<br />

Evangelische Frauengemeinschaft - im<br />

Pfarrgarten gibt es die Möglichkeit, sich<br />

gemütlich hinzusetzen.<br />

Im Public Viewing wird dann das EM Fußballspiel<br />

Deutschland-Schweiz auf einer<br />

elf Quadratmeter großen Leinwand gezeigt.<br />

„Wir alle ein, bei uns auf dem Platz<br />

gemeinsam das Spiel zu verfolgen“, so<br />

die Organisatoren. Gegen Hunger und<br />

Durst sind tapfer die Foodtrucks von<br />

Mo& Bon und der Vlanzenbraterey im<br />

Einsatz, es gibt einen Schwenkgrill, einen<br />

Crêpes- und Süßigkeitenstand. Neben<br />

den Getränkeständen wird auch der<br />

beliebte Cocktailstand dabei sein. Für<br />

weitere Informationen wenden Sie sich<br />

bitte an: info@juxunddohlerei.de oder<br />

01573/8106798.<br />

vbkrefeld.de<br />

Unsere Kunden sind<br />

unsere Nachbarn und so<br />

beraten wir sie auch.<br />

Theodoros Gousis<br />

Geschäftsstellenleiter <strong>Brüggen</strong>/Bracht<br />

Finden wir gemeinsam mit der<br />

Genossenschaftlichen Beratung heraus,<br />

welche Finanzprodukte zu Ihren Zielen<br />

und Wünschen passen. - Die Finanzberatung,<br />

die erst zuhört und dann berät.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

17


FSME UND ANDERE<br />

SCHUTZIMPFUNGEN<br />

– VORSPRUNG FÜRS<br />

IMMUNSYSTEM<br />

FSME ist die Abkürzung für „Frühsommer-Meningoenzephalitis“.<br />

Eine FSME-Infektion kann<br />

zu schweren neurologischen Schäden führen,<br />

wie etwa Hirnhautentzündungen. FSME-<br />

Viren werden vor allem durch Zecken auf den<br />

Menschen übertragen. In immer mehr Teilen<br />

Deutschlands tritt FSME auf. Aktuell sind 180<br />

Kreise als Risikogebiete ausgewiesen.<br />

Mit den warmen Monaten beginnt auch die<br />

Zeckensaison. Es ist daher jetzt wichtig, über<br />

einen besonderen Schutz nachzudenken: die<br />

FSME-Impfung. Denn das ist die gute Nachricht:<br />

Durch diese Impfung können sie sich<br />

vor dem gefährlichen Erreger schützen. Vor<br />

Aufenthalten in FSME-Risikogebieten sollten<br />

sie sich rechtzeitig darum kümmern, denn<br />

die Grundimmunisierung benötigt Zeit. Es<br />

ist eine dreifach-Impfung – Tag 0, nach vier<br />

Wochen und nach fünf Monaten – und bietet<br />

Schutz für fünf Jahre. In dringenden Fällen<br />

und nach Absprache mit ihrem Arzt oder<br />

ihrer Ärztin könnte sie auch nur zwei Mal im<br />

Abstand von 14 Tagen gegeben werden.<br />

In ausgewiesenen FSME-Gebieten übernehmen<br />

die Krankenkassen die Kosten, in anderen<br />

Gegenden haben Kassen die Wahl, ob sie<br />

die Impfung bezahlen. Klären sie dies vorher<br />

mit ihrer Krankenkasse und sie bekommen<br />

bei ihrem Arzt oder ihrer Ärztin ein Rezept für<br />

den Impfstoff.<br />

Aber nicht nur die FSME-Impfung ist wichtig.<br />

Ein Blick in ihren Impfpass könnte Leben retten.<br />

Impfungen sind ein entscheidender Teil<br />

der öffentlichen Gesundheit und schützen<br />

nicht nur uns selbst, sondern auch unsere<br />

Gemeinschaft vor gefährlichen Krankheiten.<br />

Man kann leicht den Überblick über seine<br />

Impfungen verlieren, aber es lohnt sich, sie<br />

aktuell zu halten. Von Masern über Covid<br />

und Grippe bis hin zu Tetanus - jede Impfung<br />

hilft uns, gesund zu bleiben und trägt dazu<br />

bei, das Risiko von Krankheitsausbrüchen zu<br />

verringern.<br />

Unser Rat: Lassen sie beim nächsten Termin<br />

ihren Impfausweis in der Praxis überprüfen.<br />

Ihr Arzt oder ihre Ärztin wird gern checken,<br />

ob sie ausreichend geschützt sind, oder ob<br />

Impfungen aufgefrischt werden sollten.<br />

Schützen sie sich vor FSME und anderen<br />

Krankheiten! Ihre Gesundheit liegt in ihren<br />

Händen - oder besser gesagt, in ihrem<br />

Impfbuch.<br />

www.mvzsn.de<br />

<strong>Brüggen</strong><br />

18 <strong>Das</strong><br />

• Bracht<br />

<strong>Stadtjournal</strong><br />

• Boisheim • Waldniel<br />

Bürgermeister Frank Gellen (links) und Stefanie Wolters (6.v.l.) gratuliert den Mitarbeiterinnen<br />

Manuela Breuer (2.v.l.), Jana Dömges (3.v.l.), Sarah Kaysers (4.v.l.), Lea Heusack<br />

(5.v.l.) und Isabelle Märtens (rechts) zur erfolgreichen Weiterbildung. Foto: Gemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong><br />

ERFOLGREICHE WEITERBILDUNGEN<br />

BEI DER BURGGEMEINDE BRÜGGEN<br />

In einer feierlichen Runde gratulierte<br />

Bürgermeister Frank Gellen gemeinsam<br />

mit der Leiterin des Personalbüros Stefanie<br />

Wolters einigen Mitarbeiterinnen der<br />

Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> zur erfolgreichen<br />

Weiterbildung. Sarah Kaysers hat<br />

ihre Weiterbildung zur Verwaltungswirtin<br />

mit Bravour gemeistert. Die Kolleginnen<br />

Manuela Breuer, Jana Dömges, Lea<br />

Heusack und Isabelle Märtens schlossen<br />

ihre Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin<br />

erfolgreich ab.<br />

Der Bürgermeister zeigte sich sichtlich<br />

stolz auf die Leistungen der Mitarbeiterinnen<br />

und betonte die hohe Bedeutung<br />

von Weiterbildungen für die Gemeindeverwaltung.<br />

„Mit ihrem Engagement und<br />

ihrer Qualifikation tragen Sie maßgeblich<br />

zur hohen Qualität unserer Arbeit bei“, so<br />

Bürgermeister Gellen. „Ich danke Ihnen<br />

allen für Ihre Bereitschaft, sich weiterzubilden<br />

und freue mich auf Ihre weitere<br />

Mitarbeit in unserer Verwaltung.“ Stefanie<br />

Wolters schloss sich den Worten des<br />

Bürgermeisters an und hob die herausragende<br />

Leistung der Mitarbeiterinnen<br />

hervor. „Die Weiterbildungen waren anspruchsvoll<br />

und fordernd, aber Sie haben<br />

alle mit großem Fleiß und Einsatz Ihr Ziel<br />

erreicht“, so Wolters.<br />

Die Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> legt großen<br />

Wert auf die Förderung ihrer Mitarbeiter.<br />

Neben der Möglichkeit zur Weiterbildung<br />

bietet die Kommune auch flexible<br />

Arbeitszeiten und ein angenehmes<br />

Arbeitsumfeld.


FAIRPLAY-<br />

STREETSOCCER-<br />

TURNIER<br />

Bilder, Videos, Texte uvm.<br />

findet Ihr auf unserer<br />

Homepage:<br />

www.<strong>ose</strong>mont.de<br />

Am Samstag, 8.<strong>Juni</strong>, veranstaltet das<br />

katholische Jugendzentrum Kolibri in<br />

Bracht ab 13 Uhr einen Streetsoccer-<br />

Contest (Straßenfußball-Turnier). Gespielt<br />

wird auf einer Streetsoccer-Anlage, welche<br />

auf dem Parkplatz Schulstraße hinter<br />

dem Kolibri aufgebaut wird.<br />

Wie der Name schon sagt, wird also auf<br />

dem gepflasterten Boden mit Banden<br />

und kleinen Toren gekickt. Anmelden<br />

können sich Mannschaften bestehend<br />

aus Spielern zwischen acht und 16 Jahren<br />

entweder direkt im Kolibri telefonisch<br />

unter 01573 719 37 22 oder über den QR-<br />

Code zu einer WhatsApp-Gruppe. Bitte<br />

bei der Anmeldung über die WhatsApp-<br />

Gruppe die Namen und das Alter der<br />

Spieler und den Namen der Mannschaft<br />

angeben. Die Mannschaften – gerne auch<br />

gemischt-geschlechtlich - die drei möglichen<br />

Altersklassen von acht bis zehn Jahren,<br />

von elf bis 13 Jahre sowie von 14 bis<br />

16 Jahren bestehen aus drei Spielern einschließlich<br />

einem „fliegenden“ Torwart.<br />

Maximal zwei Auswechselspieler können<br />

eingeplant werden. Der letzte Spieler auf<br />

dem Feld ist der Torwart. Die Teilnahme<br />

am Turnier ist kostenlos.<br />

Adobe Stock<br />

GUTEZEIT FÜR BRILLE.<br />

GUTES SEHEN, QUALITÄT, SERVICE,<br />

MODE UND DIENSTLEISTUNG.<br />

Beim Kauf von zwei Brillen erhalten Sie<br />

50 % auf die Gläser der Zweitbrille.<br />

100 %<br />

kompromisslos gute Beratungsqualität!<br />

Ihr Team von Optik Zambona & R<strong>ose</strong> GmbH<br />

Bruchstraße 2 | D-41379 <strong>Brüggen</strong><br />

fon +49 (0)2163-62 53 | fax +49 (0)2163-95 33 16<br />

info@zambona-r<strong>ose</strong>.de | www.zambona-r<strong>ose</strong>.de<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

19


ES HABEN SICH<br />

GETRAUT...<br />

Liste der im Standesamt <strong>Brüggen</strong> geschlossenen Ehen im Zeitraum<br />

15.April bis 11.<strong>Mai</strong>, deren Paare der Veröffentlichung zugestimmt haben:<br />

20. April: Brockmann, Dominik, Lübbecke und Freimuth, Anika, Schwalmtal<br />

20. April: Heinen, Lars und Otto, Jessica Anke, Wegberg<br />

20. April: Föhles, Tim und Jentzsch, Carina, Schwalmtal<br />

20. April: Becker, Marco und Sötje, Anna, Niederkrüchten<br />

26. April: Van Bökel, Tobias und Stricker, Lisa, <strong>Brüggen</strong><br />

3. <strong>Mai</strong>: Hädicke, Aron und Grutesen, Kyra Birte, Nettetal<br />

3. <strong>Mai</strong>: Heyer, Tom und Große, Nicole, Nettetal<br />

4. <strong>Mai</strong>: Scherrers, Tobias und Bojahr, Sarah, <strong>Brüggen</strong><br />

4. <strong>Mai</strong>: Schmitz, Dominik und van Overbrüggen, Eva, Nettetal<br />

4. <strong>Mai</strong>: Friedrich, Viktor und Özcan, Ece, Heinsberg<br />

8. <strong>Mai</strong>: Bonsels, Marcel und Lück, Cindy Sarah, Schwalmtal<br />

10. <strong>Mai</strong>: Schmitz, Volker und Körstgens, Fabienne, Nettetal<br />

11. <strong>Mai</strong>: Kellers, Niclas und Stanik, Nicole Stefanie, Schwalmtal<br />

11. <strong>Mai</strong>: Lohmann, Werner Ronny Sebastian und Stolzenberg, geb. Kohlhaas, Bianca Christa, Schwalmtal<br />

11. <strong>Mai</strong>: Schmitz, Niklas Manfred und Dömges, Jana, Schwalmtal<br />

11. <strong>Mai</strong>: Reinartz, Joachim Franz Ulrich und Szalek, Stefanie, Niederkrüchten<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!<br />

EUROPAWAHL AM 9. JUNI <strong>2024</strong><br />

In der Bundesrepublik Deutschland findet<br />

die Europawahl am Sonntag, 9. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2024</strong> statt. Die Wahlräume sind am<br />

Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Wähler bringen bitte am Wahltag ihre<br />

Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis/Reisepass<br />

ins Wahllokal mit.<br />

Die Auszählungen der Wahlergebnisse<br />

beginnen in den jeweiligen Wahlräumen<br />

unmittelbar nach Schluss der Wahlhandlung<br />

um 18 Uhr und sind öffentlich. Für<br />

die Wahlberichterstattung fließen die Ergebnisse<br />

aus dem Briefwahlbezirk 1939<br />

über Infratest dimap für die ARD und für<br />

den Urnenwahlbezirk 1100 über die Forschungsgruppe<br />

Wahlen e.V. für das ZDF<br />

direkt in die Hochrechnungen am Wahlabend<br />

ein. Die von den Wahlvorständen<br />

eingehenden Wahlergebnisse werden<br />

in Echtzeit vom Wahlamt auf folgender<br />

Seite angezeigt: https://wahl.krzn.de/<br />

ew<strong>2024</strong>/wep210/.<br />

Die Urnen-Wahlräume in der Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> befinden sich alle im<br />

Erdgeschoss und sind über barrierefreie<br />

Eingänge und meist über geräumige<br />

Flure zu erreichen. Für die Wahlräume<br />

1130, 1140, 1150, 1160 und 1170 in der<br />

Katholischen Grundschule Bracht ist für<br />

Menschen mit körperlichen Gebrechen<br />

der Eingang über die Gartenstraße der<br />

kürzeste Weg ins Wahllokal. Aufgrund<br />

der fortschreitenden Baumaßnahme in<br />

der Kindertageseinrichtung Lüttelbracht<br />

wurden die Wahllokale 1090 und 1100 in<br />

das gegenüberliegende Gebäude der Begegnungsstätte<br />

Lüttelbracht verlegt.<br />

Sofern am Wahltag das Wahllokal nicht<br />

persönlich aufgesucht werden kann, be-<br />

steht bis Freitag, 7. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>, 18 Uhr, die<br />

Möglichkeit zur Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen<br />

können anhand der Wahlbenachrichtigung<br />

mittels QR-Code, per<br />

schriftlichem Antrag, per E-<strong>Mai</strong>l an (wahlen@brueggen.de)<br />

oder über das Webformular<br />

auf der Internetseite beim Wahlamt<br />

beantragt werden. Wichtig ist, dass<br />

die Unterlagen per Post rechtzeitig, spätestens<br />

am Wahlsonntag bis 18 Uhr bei<br />

der Burggemeinde im Rathaus <strong>Brüggen</strong><br />

eingehen. Im Rathaus <strong>Brüggen</strong> besteht<br />

während der allgemeinen Öffnungszeiten<br />

alternativ auch die Möglichkeit, „per<br />

Briefwahl“ direkt vor Ort zu wählen.<br />

In besonderen Ausnahmefällen etwa bei<br />

plötzlich nachgewiesener Erkrankung ist<br />

Briefwahl bis zum Wahlsonntag um 15<br />

Uhr beim Wahlamt möglich. Für Rückfragen<br />

stehen die Kolleginnen des Wahlamtes<br />

gerne unter +49 (0)2163 5701-666 zur<br />

Verfügung.<br />

20 <strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong>


Leidenschaftlich lokal.<br />

Unsere Liebe zur Region und ihren<br />

Menschen hört nicht bei der Energieversorgung<br />

auf. Deswegen engagieren<br />

wir uns direkt vor Ort und sind Ihr<br />

starker regionaler Partner.<br />

westenergie.de<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong> 21


DIE WICHTIGSTEN<br />

TELEFONNUMMERN<br />

IMMER STETS<br />

GRIFFBEREIT HABEN!<br />

POLIZEI-NOTRUF 110<br />

FEUERWEHR<br />

RETTUNGSDIENST 112<br />

POTHEKEN-NOTDIENST<br />

Apothekennotdienstplan vom:<br />

25.<strong>Mai</strong> bis zum 23.<strong>Juni</strong>,<br />

9 bis 9 Uhr am Folgetag<br />

Samstag, 25. <strong>Mai</strong><br />

Sebastian-Apotheke, Friedenstr. 61, 41334<br />

Nettetal, 02153 915550<br />

Sonntag, 26. <strong>Mai</strong><br />

Adler-Apotheke, Kehrstr. 77, 41334 Nettetal,<br />

02157/6046<br />

Sonntag, 9. <strong>Juni</strong><br />

Laurentius-Apotheke, Goethestraße 3,<br />

41372 Niederkrüchten, 02163-5719707<br />

<strong>Mont</strong>ag, 10. <strong>Juni</strong><br />

Adler Apotheke, Steegerstr. 1-3, 41334<br />

Nettetal, 02153-2262<br />

ÄRZTLICHER<br />

BEREITSCHAFTSDIENST 116<br />

117<br />

ZAHNARZT NOTDIENSTE<br />

01805 / 98 67 00<br />

FESTNETZ 0,14/MIN., MOBILFUNK MAX. 0,42/<br />

MIN.<br />

ANONYME TELEFONSEELSORGE<br />

0800/1110111<br />

UND 0800/1110222<br />

NUMMER GEGEN KUMMER –<br />

KINDER: 116111<br />

ELTERN: 08001110550<br />

GIFTNOTRUFZENTRALE NRW<br />

022819240<br />

RATHAUS BRÜGGEN<br />

02163/5701-0<br />

VERWALTUNGSSTELLE BRACHT<br />

02163/5701-210<br />

GESAMTSCHULE BRÜGGEN-<br />

SÜDWALL<br />

02163/5701-590<br />

GESAMTSCHULE BRÜGGEN-<br />

KREUZHERRENPLATZ<br />

02163/5701-570<br />

GEMEINSCHAFTSHAUPTSCHULE<br />

SCHWALMTAL<br />

02163/31935<br />

FÖRDERZENTRUM WEST<br />

02163/1244<br />

GYMNASIUM ST. WOLFHELM<br />

02163/31906<br />

JANUSZ-KORCZAK-REALSCHULE<br />

02163/31941<br />

22 <strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

<strong>Mont</strong>ag, 27. <strong>Mai</strong><br />

Schwanen-Apotheke, Mittelstr. 56, 41372<br />

Niederkrüchten, 02163-47575<br />

Dienstag, 28. <strong>Mai</strong><br />

Windmühlen-Apotheke, M<strong>ose</strong>lstr. 14-16,<br />

41751 Viersen, 02162/55674<br />

Mittwoch, 29. <strong>Mai</strong><br />

Laurentius-Apotheke, Goethestraße 3,<br />

41372 Niederkrüchten, 02163-5719707<br />

Donnerstag, 30. <strong>Mai</strong><br />

St. Antonius-Apotheke, Schulstr. 28a,<br />

41366 Waldniel, 02163/4417<br />

Freitag, 31. <strong>Mai</strong><br />

Marien-Apotheke, Ringstr. 2, 41366<br />

Amern, 02163/2309<br />

Samstag, 1. <strong>Juni</strong><br />

Hubertus Apotheke, Markt 11, 47929 Grefrath,<br />

02158/911464<br />

Sonntag, 2. <strong>Juni</strong><br />

Glocken-Apotheke, Hauptstr. 14, 41334<br />

Nettetal, 02153/2561<br />

<strong>Mont</strong>ag, 3. <strong>Juni</strong><br />

R<strong>ose</strong>n-Apotheke, Hochstr. 36, 41334 Nettetal,<br />

02153/2121<br />

Dienstag, 4. <strong>Juni</strong><br />

farma-plus-Apotheke, Am Bahnhof 10,<br />

41844 Wegberg, 02434/9936880<br />

Mittwoch, 5. <strong>Juni</strong><br />

Elefanten Apotheke, Hubertusplatz 18,<br />

41334 Nettetal, 02153 71040<br />

Donnerstag, 6. <strong>Juni</strong><br />

Lamberti Apotheke, Lambertimarkt 12,<br />

41334 Nettetal, 02153/7755<br />

Freitag, 7. <strong>Juni</strong><br />

Marcus-Apotheke, Venloer Str. 2-6, 41751<br />

Viersen, 02162/266490<br />

Samstag, 8. <strong>Juni</strong><br />

Dohlen-Apotheke, Weizer Platz 3, 41379<br />

Bracht, 02157/871880<br />

Dienstag, 11. <strong>Juni</strong><br />

Apotheke am Katharinenhof, Borner Str.<br />

32, 41379 <strong>Brüggen</strong>, 02163-5749330<br />

Mittwoch, 12. <strong>Juni</strong><br />

Windmühlen-Apotheke, M<strong>ose</strong>lstr. 14-16,<br />

41751 Viersen, 02162/55674<br />

Donnerstag, 13. <strong>Juni</strong><br />

St. Antonius-Apotheke, Schulstr. 28a,<br />

41366 Waldniel, 02163/4417<br />

Freitag, 14. <strong>Juni</strong><br />

Burg-Apotheke, Bruchstr. 4, 41379 <strong>Brüggen</strong>,<br />

02163/7278<br />

Samstag, 15. <strong>Juni</strong><br />

Marien-Apotheke, Ringstr. 2, 41366<br />

Amern, 02163/2309<br />

Sonntag, 16. <strong>Juni</strong><br />

Elefanten Apotheke, Hubertusplatz 18,<br />

41334 Nettetal, 02153 71040<br />

<strong>Mont</strong>ag, 17. <strong>Juni</strong><br />

Sonnen-Apotheke, Dülkener Str. 39,<br />

41366 Waldniel, 02163/4418<br />

Dienstag, 18. <strong>Juni</strong><br />

Schwanen-Apotheke, Mittelstr. 56, 41372<br />

Niederkrüchten, 02163-47575<br />

Mittwoch, 19. <strong>Juni</strong><br />

Linden-Apotheke, Hauptstr. 15, 41747<br />

Viersen, 02162/15079<br />

Donnerstag, 20. <strong>Juni</strong><br />

Hubertus Apotheke, Markt 11, 47929 Grefrath,<br />

02158/911464<br />

Freitag, 21. <strong>Juni</strong><br />

Sebastian-Apotheke, Friedenstr. 61, 41334<br />

Nettetal, 02153 915550<br />

Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

Adler Apotheke, Steegerstr. 1-3, 41334<br />

Nettetal, 02153-2262<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

Kiependraeger Apotheke, Lobbericher<br />

Str. 3, 41334 Nettetal, 02153/971467


TERMINE UND<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Gehen Sie mal wieder aus!<br />

Spaß und Unterhaltung im Westkreis<br />

26. <strong>Mai</strong>: 11 Uhr, offene Stadtführung, Burginnenhof<br />

26. <strong>Mai</strong>: 14-20.30 Uhr, Konzert mit drei Chören und Solistin, Begegnungsstätte<br />

Lüttelbracht-Genholt, Genholter Str. 98<br />

27. <strong>Mai</strong>: 18-19.30 Uhr, Leben nach dem Schlaganfall,<br />

BIS <strong>Brüggen</strong>, Klosterstr. 5<br />

27. <strong>Mai</strong>: 18-22 Uhr, Training für Jedermann im Schachspiel,<br />

Haus Mesterom, Borner Str. 34<br />

31. <strong>Mai</strong>: 14-16.30 Uhr (bei schönem Wetter),<br />

Kleidertruhe der Frauenunion, Nikolausplatz<br />

31. <strong>Mai</strong>: 14-17 Uhr, Wochenmarkt, Nikolausplatz<br />

1. <strong>Juni</strong>, 10-12 Uhr, AGUS-Angehörige um Suizid,<br />

BIS <strong>Brüggen</strong>, Klosterstr. 5<br />

2. <strong>Juni</strong>: 11-12 Uhr, Yoga auf der Burgwiese, 9 €<br />

2. <strong>Juni</strong>: 12-18 Uhr, offener Brachter Mühlentag, <strong>Brüggen</strong>er Str. 13<br />

5. <strong>Juni</strong>: 14-15 Uhr, Bürgermeistersprechstunde, Marktstraße 36, Bracht<br />

7. <strong>Juni</strong>: 20-22.30 Uhr, Kabarett Simone Solga, Schloss Dilborn, 31,50 €<br />

9. <strong>Juni</strong>: 16-17.30 Uhr, <strong>Brüggen</strong>er Sommer – Musikverein Cäcilia <strong>Brüggen</strong>,<br />

Burginnenhof<br />

11. <strong>Juni</strong>: 19.30-22 Uhr, Franks Sitzecke,<br />

Kultursaal Burg <strong>Brüggen</strong>, Burgwall 4, 8 €<br />

13. <strong>Juni</strong>: 16-19 Uhr, Repair Café <strong>Brüggen</strong>,<br />

Pfarrheim in Bracht am Bischof-Dingelstad-Platz<br />

14.-18. <strong>Juni</strong>: Schützenfest St. Petri Bruderschaft Oebel-Gelagweg<br />

22. <strong>Juni</strong>: 10 Uhr, Krebstag in der Gärtnerei Bracht<br />

15.-23. <strong>Juni</strong>: Aktionswoche „Rund ums älter werden“<br />

21.-23. <strong>Juni</strong>: Brachter Dohlenfest<br />

23. <strong>Juni</strong>: 11-12 Uhr, <strong>Brüggen</strong>er Sommer – Familientheater „Eine Woche<br />

voller Samstage<br />

24. <strong>Juni</strong>: 20-21.30 Uhr, Singen am See, Borner See<br />

28. <strong>Juni</strong>-2. Juli: Schützenfest St. Antonius Schützenbruderschaft Born<br />

30. <strong>Juni</strong>: 16-17 Uhr, <strong>Brüggen</strong>er Sommer – Konzert der Nachtigallen,<br />

Burginnenhof<br />

3. Juli: 14-15 Uhr, Bürgermeistersprechstunde, Klosterstr. 38<br />

5. Juli: 12-16 Uhr, Kinderferienstart, Nikolausplatz<br />

Bitte tragen Sie Ihre Termine in die Veranstaltungskalender der Westkreisgemeinden<br />

Schwalmtal, <strong>Brüggen</strong> und/oder Niederkrüchten ein.<br />

Veranstaltungen in Schwalmtal bitte per E-<strong>Mai</strong>l an info@gemeinde-schwalmtal.de<br />

melden.<br />

Veranstaltungen in Niederkrüchten bitte per E-<strong>Mai</strong>l an nadine.buscher@niederkruechten.de<br />

melden.<br />

Veranstaltungen in <strong>Brüggen</strong> bitte einreichen unter https://bewusst-brueggen.de/<br />

event-einreichen/<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion:<br />

Birgit Sroka<br />

Tel.: 0151-14927116<br />

redaktion@<strong>ose</strong>mont.de<br />

Anzeigen:<br />

Michael Sroka<br />

Tel.: 0179-9297063<br />

info@<strong>ose</strong>mont.de<br />

Herausgeber:<br />

Sroka GbR<br />

Michael & Birgit Sroka<br />

Am Hollenberg 29, 41379 <strong>Brüggen</strong>,<br />

Mobil 1: 0179-9297063, Mobil 2: 0151-14927116,<br />

<strong>Mai</strong>l: info@<strong>ose</strong>mont.de<br />

St.-Nr.: 102/5770/1950<br />

Auflage:<br />

Erscheint monatlich | Verteilung kostenlos im<br />

Erscheinungsgebiet | Auflage: 8.500 Stck.<br />

für <strong>Brüggen</strong><br />

Druck:<br />

schmitz druck&medien GmbH & Co KG<br />

Weihersfeld 41<br />

41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos,<br />

Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine<br />

Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und<br />

Genehmigung.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos<br />

übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Ein<br />

Anspruch auf Veröffentlichung und Rücksendung<br />

von unverlangt eingereichten Manuskripten und<br />

Fotos besteht grundsätzlich nicht. Gültig ist die<br />

Anzeigenpreisliste vom 15.08.2018 in unseren<br />

Mediaunterlagen:<br />

www.<strong>ose</strong>mont.de | Preise und AGB unter<br />

www.<strong>ose</strong>mont.de.<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Birgit Sroka<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

erscheint am 6.Juli.<strong>2024</strong><br />

Redaktionsschluss und<br />

Anzeigenschluss ist am<br />

26.<strong>Juni</strong>.<strong>2024</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

23


OHREN<br />

DIREKT<br />

ZUHAUSE<br />

TESTEN!<br />

nline!<br />

GRATIS!<br />

OTON macht Hören wieder zum Erlebnis.<br />

Bei OTON Die Hörakustiker verstehen wir, dass Hören mehr<br />

als nur das Aufnehmen von Geräuschen ist – es ist ein Erlebnis.<br />

Machen Sie jetzt den OTON Online Hörtest und testen Sie Ihre<br />

Ohren! Ganz einfach und schnell. Jetzt QR Code scannen.<br />

OTON Die Hörakustiker<br />

Hörakustik Derouaux GmbH<br />

Borner Straße 24 | 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

02163 - 572 72 07<br />

www.oton-hoerakustik.de<br />

14 Tage<br />

kostenlos testen<br />

bei OTON<br />

in <strong>Brüggen</strong>!<br />

ViO.<br />

Hörgewinn<br />

fürs Leben.<br />

Jetzt ist mein Hörgerät<br />

so flexibel wie ich.<br />

Genießen Sie Hörgeräte mit automatischer<br />

Klangoptimierung im Alltag: ViO FLEX.<br />

24 <strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!