29.12.2012 Aufrufe

Aus St. Erasmus - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

Aus St. Erasmus - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

Aus St. Erasmus - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 7 2. Jahrgang 18. Februar – 4. März 2012 Einzelpreis 0,40 €<br />

- 2 -<br />

Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256<br />

Ruhestandspfarrer:<br />

Pfr. Hans-Jörg Hoferer Lebacher <strong>St</strong>r. 36, Eiweiler, Tel.: 9514266<br />

Pfr. Berthold Schäfer Jakobusstr. 8, Kutzhof, Tel.: 869174<br />

Diakone:<br />

Diakon Hugo Naumann Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Erasmus</strong>, Tel.: 609707<br />

Sprechstunde: montags: 16.00 - 17.30 h<br />

Diakon Roland Isberner Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Erasmus</strong>, Tel.: 6660<br />

Diakon Kurt Kleinbauer Riegelsberg, Tel.: 920440<br />

Gemeindereferentinnen:<br />

Frau Karin <strong>St</strong>rempel Pastor-Burger-Pfarrheim, <strong>Heusweiler</strong>, Tel.: 6526<br />

Frau Ulla Kern Pfarramt <strong>St</strong>. Jakobus, Kutzhof, Tel.: 969260<br />

Pfarrsekretärin Iris Klug<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Mariä Heimsuchung<br />

Trierer <strong>St</strong>r. 8, 66265 <strong>Heusweiler</strong><br />

Tel.: 06806/6256, Fax: 06806/79297<br />

E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de<br />

Internet: www.pg-heusweiler.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Sankt <strong>Erasmus</strong><br />

Lebacher <strong>St</strong>r. 36, 66265 Eiweiler<br />

Tel.: 06806/6660, Fax: 06806/5381<br />

E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de<br />

Internet: www.pg-heusweiler.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 9.30 - 10.00 Uhr<br />

Mittwoch: 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Pfarrsekretärin Ursula Karrenbauer<br />

Katholisches Pfarramt<br />

<strong>St</strong>. Josef<br />

<strong>Heusweiler</strong>str. 9, 66265 Holz<br />

Tel.: 06806/8738, Fax: 06806/8942<br />

E-Mail: st.josef-holz@gmx.de<br />

Internet: www.pg-heusweiler.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 8.00 - 12.30 h<br />

14.00 - 17.00 h<br />

Donnerstag: 8.00 - 12.30 h<br />

14.00 - 17.00 h<br />

Freitag: 8.00 - 12.30 h<br />

14.00 - 17.00 h<br />

Katholisches Pfarramt<br />

<strong>St</strong>. Jakobus d.Ä.<br />

Jakobusstr. 8, 66265 Kutzhof<br />

Tel.: 06806/82463<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch: 10.00 - 11.30 h


- 3 -<br />

Jesus Christus, Heiland und Erlöser<br />

erbarme dich über uns und über die ganze Welt.<br />

Gedenke deiner Christenheit<br />

und führe zusammen, was getrennt ist. Amen.<br />

Liebe Mitchristen in unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>,<br />

seit etwa einem Jahr beten wir regelmäßig das Trierer Christusgebet, auch<br />

als kleines Pilgergebet bekannt. Es erinnert uns immer wieder daran, dass<br />

wir uns auf eine große Bistumswallfahrt vorbereiten, die Pilgerfahrt zum<br />

Heiligen Rock. Neben den vielen Veranstaltungen, im Vorfeld der Wallfahrt,<br />

ist dieses Gebet ein einfacher aber doch sehr wirkungsvoller Bestandteil<br />

der Vorbereitung auf das besondere Bistumsereignis, das am 13.<br />

April in diesem Jahr startet.<br />

In wenigen Tagen beginnt eine weitere Vorbereitungszeit auf ein großes,<br />

das wichtigste Ereignis im Kirchenjahr: das Fest der Auferstehung unseres<br />

Herrn Jesus Christus. Die österliche Bußzeit oder auch Fastenzeit, wie die<br />

fünfzig Tage vor Ostern heißen, sollen unseren Blick öffnen für das, was<br />

an diesem so bedeutsamen Fest gefeiert wird. Auch hier sind es besondere<br />

„Veranstaltungen“ wie die Gottesdienste an Aschermittwoch, den Fastensonntagen,<br />

dem Palmsonntag und der Karwoche, die vorbereitend hinführen<br />

zum Osterfest. Neben den Eucharistiefeiern und dem Karfreitagsgottesdienst<br />

sind aber auch (Kreuzweg-)Andachten ein fester Bestandteil der<br />

Fastenzeit.<br />

Das Osterfest feiern wir in diesem Jahr am 8.April, die Heilig-Rock Wallfahrt<br />

beginnt am 13. April, also 5 Tage später als Ostern. Es liegt also<br />

nahe, beide Vorbereitungszeiten – Fastenzeit und Vorbereitung der Bistumswallfahrt<br />

– inhaltlich miteinander zu verknüpfen. Deshalb werden in<br />

den sonntäglichen Andachten, die jeweils in einer anderen Kirche unserer<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> gebetet werden, Kurzpredigten gehalten, die die<br />

<strong>Aus</strong>sagen des Christusgebetes beleuchten.<br />

Folgende Predigtthemen sind vorgesehen:<br />

Am 26. Februar 18:00 Uhr in <strong>Heusweiler</strong>: Jesus Christus.<br />

Am 04. März 18:00 Uhr in Eiweiler: Jesus Christus der Heiland<br />

Am 11. März 18:00 Uhr in Holz: Führe zusammen, was getrennt ist.<br />

- 4 -<br />

Dieser Andacht geht eine ökumenische Bibelwoche voraus, die von unserer<br />

Gemeindereferentin Ulla Kern und der evangelischen Pfarrerin, Frau<br />

Wilke, gestaltet wird.<br />

Am 18. März 18:00 Uhr in Wahlschied: Jesus Christus der Erlöser.<br />

Am 25. März 18:00 Uhr in Lummerschied: Heiliger Rock.<br />

Am 01. April 18:00 Uhr in Kutzhof: Jesus Christus der Erbarmer.<br />

Darüber hinaus bieten Diakon Naumann am 28.03. ein Bibelgespräch zu<br />

Joh 19, 16-30 (Jesus wird seiner Kleider beraubt) im Pfarrheim Eiweiler<br />

und Pfarrer Welsch ein Bibliodrama zu Mk 5, 24b-34 (Die Heilung der<br />

blutflüssigen Frau) am 26.04. in der Krypta <strong>Heusweiler</strong> an.<br />

Zu diesen Terminen sind Sie alle herzlich eingeladen<br />

Ich grüße Sie und wünsche Ihnen eine gute Fastenzeit<br />

Ihr Diakon<br />

Kurt Kleinbauer<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit<br />

18. Februar – 4. März 2012<br />

Samstag, 18. Februar - Vorabend des 7. Sonntages im Jahreskreis<br />

In allen Hll. Messen Sonderkollekte für die Kirche<br />

Holz 17.30 h Vorabendmesse<br />

Kutzhof 18.30 h Vorabendmesse<br />

<strong>Heusweiler</strong> 19.00 h Vorabendmesse<br />

Sonntag, 19. Februar - 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

In allen Hll. Messen Sonderkollekte für die Kirche<br />

Lummerschied 8.30 h Hochamt<br />

Eiweiler 10.30 h Hochamt<br />

Montag, 20. Februar - Montag der 7. Woche i.Jk.<br />

Keine Hl. Messe<br />

Dienstag, 21. Februar - Dienstag der 7. Woche i.Jk.<br />

Keine Hl. Messe


- 5 -<br />

Mittwoch, 22. Februar - Aschermittwoch/Fast- und Abstinenztag<br />

Eiweiler 9.15 h Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes<br />

++ Ehel. Alois Feld-Müller, ++ Ehel. Matthias<br />

und Barbara Engel, für Leb. und Verst.<br />

der Fam. Ruf-Salina, für Leb. und Verst. der<br />

Fam. Alois Ney-Paul<br />

Holz 9.30 h Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes.<br />

Besonders eingeladen sind die Kommunionkinder<br />

unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

<strong>Heusweiler</strong> und deren Angehörige.<br />

<strong>Heusweiler</strong> 11.00 h Wortgottesdienst mit dem Kindergarten mit<br />

<strong>Aus</strong>teilung des Aschenkreuzes<br />

<strong>Heusweiler</strong> 15.30 h Wortgottesdienst im Seniorenheim mit<br />

Spendung des Aschenkreuzes<br />

Kutzhof 18.30 h Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes<br />

<strong>Heusweiler</strong> 18.30 h Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes<br />

Donnerstag, 23. Februar - Donnerstag nach Aschermittwoch<br />

<strong>Heusweiler</strong> 9.15 h Hl. Messe<br />

+Johann Maurer (2. Jgd.), + Edgar König,<br />

+ Hans Peter <strong>St</strong>ahl und + Sohn <strong>St</strong>ephan, für<br />

Leb. und Verst. der Fam. Hans Monz<br />

<strong>Heusweiler</strong> 17.00 h Krabbelgottesdienst in der Krypta<br />

Wahlschied 17.00 h Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes<br />

+ Edith Hudner (best. von der Frauengem.)<br />

Freitag, 24. Februar - Hochfest des Hl. Matthias, Apostel<br />

Holz 9.30 h Hochamt<br />

- 6 -<br />

+ Winfried Paul Bach (2. Amt)<br />

Samstag, 25. Februar - Vorabend des 1. Fastensonntages<br />

Holz 17.30 h Vorabendmesse<br />

Kutzhof 18.30 h Vorabendmesse<br />

+ Pastor Michael Kettel, + Edgar Simmet<br />

(11. Jgd.) und + Sohn Gerhard, + Elke Bulle,<br />

+ Maria Theobald (Jgd.), ++ Ehel. Reinhold<br />

und Martha (2. Jgd.) Krosch, ++ Ehel. Roland<br />

und Martha Teufel, Leb. und Verst. der<br />

Fam. Horst Kirst, in einem besonderen Anliegen<br />

zur Hl. Theresia, in einem besonderen<br />

Anliegen (AW)<br />

<strong>Heusweiler</strong> 19.00 h Vorabendmesse<br />

+ Horst Alt (2. Amt), + Norbert Gihr (3.<br />

Amt), + Paul Rech (12. Jgd.), + Peter Maier,<br />

+ Karl Egon Skornog, + Hedwig Spiller (4.<br />

Jgd.), + Anna Maria Wehr, + Renate Neidlein,<br />

++ Ehel. Anton und Martha Maas,<br />

++ Ehel. Franz und Marianne Schmitt,<br />

++ Ehel. Hans und Martha Etringer und<br />

Sohn Hans, ++ Ehel. Friedrich und Katharina<br />

Weber und. Schw.-Tochter Rita, für Leb.<br />

und Verst. der Fam. Theobald-Barth<br />

Sonntag, 26. Februar - 1. Fastensonntag<br />

Lummerschied 8.30 h Hochamt<br />

+ Raimund Schäfer (8. Jgd.), ++ Ehel. Anton<br />

und Anna Schmitt


- 7 -<br />

Eiweiler 10.30 h Hochamt<br />

+ Günter Gihr (2. Amt), + Manfred Ziegler<br />

(1. Jgd.), + Wilhelm Kröner (Jgd.), + Franz<br />

Jakob Zimmer (Jgd.), + Hedwig Naumann<br />

(3. Amt), + Maria Raber (Lebacher <strong>St</strong>raße),<br />

+ Christine Sauer und ++ Angeh., Verst. der<br />

Fam. Ruf, für Leb. und Verst. des Jahrgangs<br />

1938<br />

<strong>Heusweiler</strong> 18.00 h Fastenandacht<br />

Montag, 27. Februar - Montag der 1. Fastenwoche<br />

Kutzhof 8.30 h Hl. Messe<br />

Dienstag, 28. Februar - Dienstag der 1. Fastenwoche<br />

Lummerschied 19.00 h Hl. Messe<br />

Hl. Messe zu Ehren des Hl. Antonius<br />

Mittwoch, 29. Februar - Mittwoch der 1. Fastenwoche<br />

Eiweiler 9.15 h Hl. Messe<br />

Donnerstag, 1. März - Donnerstag der 1. Fastenwoche<br />

<strong>Heusweiler</strong> 9.15 h Hl. Messe, anschließend Euchariusgebet und<br />

stille Anbetung, mitgestaltet von der kath.<br />

Frauengemeinschaft<br />

+ Leo Maurer, + Cilli Münz 1. Jgd.), + Eva<br />

Maria Gabriel<br />

Wahlschied 17.00 h Hl. Messe<br />

Freitag, 2. März - Freitag der 1. Fastenwoche<br />

(Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen)<br />

Holz 9.30 h Hl. Messe<br />

Holz 15.00 h Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in<br />

der evangelischen Kirche<br />

Wahlschied 17.00 h Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in<br />

der evangelischen Kirche<br />

<strong>Heusweiler</strong> 18.00 h Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in<br />

der Katholischen Kirche<br />

- 8 -<br />

Samstag, 3. März - Vorabend des 2. Fastensonntages<br />

In allen Hll. Messen Zählung der Gottesdienstbesucher<br />

Holz 17.30 h Vorabendmesse<br />

Lummerschied 19.00 h Vorabendmesse<br />

+ Dora Busch (3. Amt)<br />

<strong>Heusweiler</strong> 19.00 h Vorabendmesse<br />

+ Werner Schmidt (2. Amt), + Karl Thinnes<br />

(2. Jgd.), + Anna Bild, + Renate Neidlein,<br />

++ Ehel. Otto und Maria Zimmer und Hilde<br />

Zimmer<br />

Sonntag, 4. März - 2. Fastensonntag/Missionsessen in Kutzhof<br />

In allen Hll. Messen Zählung der Gottesdienstbesucher<br />

<strong>Heusweiler</strong> 10.00 h Wortgottesdienstfeier mit Kommunionspendung<br />

im Seniorenheim<br />

Eiweiler 10.30 h Hochamt<br />

++ Josef Schwindling und Tochter Elke<br />

Kutzhof 10.30 h Familiengottesdienst unter der Mitwirkung<br />

des Jugendchores „Sound Sisters“, anschließend<br />

Missionsessen<br />

<strong>Heusweiler</strong> 15.00 h Taufe von Patrick Hirtz und Kim Weller<br />

Eiweiler 18.00 h Fastenandacht<br />

Wichtige Nachrichten<br />

Die Gottesdienstzeiten haben sich geändert:<br />

Samstag, 3. März: Lummerschied, 19.00 h Vorabendmesse<br />

Sonntag, 4. März: Kutzhof, 10.30 h Familiengottesdienst, anschließend<br />

Missionsessen.


- 9 -<br />

<strong>Aus</strong> der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Die Pfarrbüros <strong>Heusweiler</strong> und Eiweiler sind am Montag, 20.<br />

Februar und am Dienstag, 21. Februar 2012, geschlossen!<br />

Beichte<br />

Beichtgelegenheit jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit Pfarrer<br />

Welsch, Pfarrer i.R. Hoferer oder Pfarrer i.R. Schäfer, oder zu den monatlichen<br />

Terminen (siehe Gottesdienstordnung).<br />

Regelmäßiges Gebet des Rosenkranzes<br />

Montags 17.45 Uhr Pfarrkirche, <strong>Heusweiler</strong><br />

Montags 18.00 Uhr Pfarrkirche, Eiweiler<br />

Mittwochs 08.45 Uhr Pfarrkirche, Eiweiler<br />

Mittwochs 15.30 Uhr Seniorenheim, <strong>Heusweiler</strong>, Schillerstraße 67<br />

Freitags 17.45 Uhr Pfarrkirche, <strong>Heusweiler</strong><br />

<strong>Aus</strong> <strong>St</strong>. <strong>Erasmus</strong><br />

Pfarrchronik Monat Januar 2012<br />

In die Ewigkeit wurden heimgerufen:<br />

13.01.2012: Günter Gihr, Eiweiler, Großwaldstraße 79, 65 Jahre<br />

Krankenkommunion Monat März 2012<br />

Herr Diakon Naumann<br />

Freitag, 2. März, ab 14.00 Uhr<br />

� Oberer Hof ���Kirschhofer<br />

<strong>St</strong>raße��<br />

Montag, 5. März, ab 9.30 Uhr<br />

� Lebacher <strong>St</strong>raße � Reisbachstraße ��Zum Vogelsborn �<br />

Dienstag, 6. März, ab 9.30 Uhr<br />

� Großwaldstraße �<br />

Verwaltungsratswahlen 2011-2012<br />

Zur Wahl des Verwaltungsrates können Kandidatenvorschläge bei den<br />

Mitgliedern des Pfarrgemeinderates abgegeben werden.<br />

Außerdem steht eine Box zum Einwerfen in der Kirche bereit. Die Wahlunterlagen<br />

liegen in der Kirche aus. gez. Maria Prediger<br />

- 10 -<br />

Jahresstatistik<br />

Kollekten 2011 (in Klammern: Vorjahr)<br />

<strong>St</strong>ernsinger 3.847,50 €<br />

Fasten-/Missionsessen 700,00 €<br />

Kollekte für die Kirche<br />

Allgemeine Kollekten 9.921,73 €<br />

<strong>St</strong>. <strong>Erasmus</strong><br />

(3.288,00 €)<br />

770,00 €<br />

(7.116,50 €)<br />

Angeordnete Kollekten *** 8.779,50 € (8.470,00 €)<br />

*** in diesem Betrag sind enthalten:<br />

davon: - Misereor 2.329,00 €<br />

Sonderkollekten<br />

- Misereor der Kinder<br />

- Renovabis 644,00 €<br />

- Weltmission 1.052,00 €<br />

- Bonivatiuswerk 329,00 €<br />

- Adveniat 2.757,00 €<br />

- Caritas 308,00 €<br />

- Caritas-Haussammlung -<br />

- Kindermissionswerk -<br />

(1.695,00 €)<br />

(772,00 €)<br />

(600,00 €)<br />

(154,00 €)<br />

(3.052,00 €)<br />

(306,00 €)<br />

2.548,00 € (1. 936,00 €)<br />

-<br />

-


- 11 -<br />

<strong>St</strong>. Jakobus d.Ä. <strong>St</strong>. Josef Mariä Heimsuchung<br />

Kutzhof Lummerschied Holz und Wahlschied<br />

2.380,01 €<br />

(2.314,76 €)<br />

2.127,10 €<br />

(1.531,88 €)<br />

876,00 €<br />

(626,00 €)<br />

2.183,00 €<br />

(2.060,50 €)<br />

4.755,14 €<br />

(5.369,70 €)<br />

1.103,20 €<br />

(1234,30 €)<br />

662,00 €<br />

(695,00 €)<br />

822,40 €<br />

(781,00 €)<br />

-<br />

(-)<br />

1.473,54 €<br />

(1.780,50 €)<br />

195,00 €<br />

(230,50 €)<br />

-<br />

(-)<br />

-<br />

(19,90 €)<br />

44,50 €<br />

(2.209,50 €)<br />

1.158,00 €<br />

(1.432,10 €)<br />

-<br />

(-)<br />

1.097,89 €<br />

(1.420,25 €)<br />

1.922,15 €<br />

(1.830,60 €)<br />

4.408,90 €<br />

(4.955,60 €)<br />

1.344,00 €<br />

(1.478,50 €)<br />

560,60 €<br />

(560,00 €)<br />

682,70 €<br />

(769,00 €)<br />

48,07 €<br />

(47,10 €)<br />

1.273,70 €<br />

(1.600,00 €]<br />

106,50 €<br />

(80,00 €)<br />

-<br />

(-)<br />

263,70 €<br />

(158,50 €)<br />

-<br />

(296,00 €)<br />

3.850,57 €<br />

(2.630,79 €)<br />

-<br />

670,00 €<br />

2.095,58 €<br />

(2.173,99 €)<br />

7.264,98 € (6.908,16 €)<br />

(-) 1.225,00 € (1.240,00 €)<br />

(670,00 €) 13.173,55 €<br />

+ 10 € Ak-<br />

(5.959,26 €)<br />

tion<br />

5.971,11 € (5.643,00 €) 13.308,86 € (11.680,11 )<br />

9.267,61 € (9.091,00 €) 13.479,84 € (13.626,80 €)<br />

1.584,00 €<br />

(1.716,00 €)<br />

506,00 € (-) 43,08 €<br />

309,00 €<br />

317,09 €<br />

4.035,39 € (2.882,54 €)<br />

(571,00 €) 957,74 € (735,43 €)<br />

(276,00 €) 354,83 € (1.198,18 €)<br />

343,46 € (-) - (423,72 €)<br />

3.357,52 € (3.825,00 €) 3.958,42 € (4.235,17 €)<br />

107,00 € (204,00 €) 692,20 € (705,00 €)<br />

-<br />

-<br />

- (1.560,50 €)<br />

(-)<br />

(-)<br />

345,00 € (228,00 €) 312,58 € (184,57 €)<br />

269,00 € (5.088,00 €) 3.808,02 € (2.913,25 €)<br />

Ein glückliches Leben ist<br />

der Genuss der Gegenwart.<br />

Das ewige Leben ist<br />

die Hoffnung der Zukunft Ambrosius<br />

- 12 -<br />

……. neues aus der<br />

Kath. Frauengemeinschaft, Eiweiler<br />

Unser diesjähriger Jahresausflug findet am 08. Mai 2012 statt. In diesem<br />

Jahr geht es in die Rheinhessische Schweiz; und zwar nach Flonheim. Man<br />

nennt dieses <strong>St</strong>ädtchen auch “das Tor zur Rheinhessischen Schweiz“. Da<br />

wir in diesem Jahr unser 80-jähriges Jubiläum feiern, werden wir unsere<br />

Tagesfahrt mit einem Gottesdienst in Flonheim beginnen. Außerdem sind<br />

wir noch im Marienmonat unterwegs, und zudem ist es auch noch eine<br />

Marienkirche. Schöner könnte es bestimmt nicht sein!<br />

Zum Programm:<br />

Wie schon oben erwähnt steuern wir als erstes Ziel Flonheim an. Nach dem<br />

Gottesdienst haben wir eine Führung durch dieses historische <strong>St</strong>ädtchen.<br />

Etwas können wir schon verraten, wir werden was ganz „Außergewöhnliches’“<br />

sehen; und zwar ein Trullo.<br />

Am Mittag, werden wir in dem dortigen Dorfgemeinschaftshaus unser<br />

Picknick einnehmen und natürlich einen „Trullo-Wein“ trinken.<br />

Gut gestärkt geht es weiter in die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz – nach<br />

Mainz. Dort wird es uns bestimmt nicht langweilig werden.<br />

Am frühen Abend werden wir in einem Weingut in Rheinhessen zu einem<br />

„Fröhlichen Weinabend“ erwartet.<br />

Abfahrt: 7:30 h - Junkersfeld, 7:40 h – Kirche, 7:55 h – Kirschhof<br />

Der Fahrpreis beträgt 20,--€. (f. Nichtmitglieder 6,--€ Aufpreis)<br />

Anmeldungen bitte sofort bei Rosemarie Himbert (Tel.06806/5317) oder<br />

mittwochs im Café Católicca. Der Fahrpreis wird bei der Anmeldung fällig!<br />

Anmeldeschluss ist der 10. April 2012!<br />

4-Tagesfahrt vom 28. Juni – 1. Juli 2012<br />

In unserem Jubiläumsjahr geht es nach Pfronten im Allgäu. Wir werden die<br />

Umgebung erkunden und noch alles tun, was uns einfällt.<br />

Eine idyllisch gelegene Bildungs- u. Ferienstätte (mit einer Wellness-Oase<br />

im Haus) wird in diesen Tagen unser Domizil sein.<br />

In den Thermen können Sie Ihrem Körper und somit Ihrer Seele etwas<br />

Gutes tun. Sie können sich entspannen im fantasievoll gestalteten Wellness-Bereich<br />

zum Beispiel in der Sauna, im Dampfbad, unter der Aromadusche<br />

oder gönnen Sie sich ein Duft-Whirlbad.!!!.<br />

Auf der Hinfahrt besuchen wir die wunderschöne Hohenstaufenstadt Göppingen.<br />

Am nächsten Tag fahren wir an die schönsten <strong>St</strong>ellen im Allgäu.


- 13 -<br />

Außerdem gibt es – wie immer noch ein paar Geheimnisse, die wir jetzt<br />

noch nicht verraten. Der Preis für diese 4 Tage beträgt im Doppelzimmer<br />

(Du. U. WC) Vollpension, incl. <strong>Aus</strong>flugsfahrten 240,--€ (Einzelzimmerzuschlag<br />

pro Nacht 10,--€). Wir können 35 Personen mitnehmen.<br />

Anmeldungen sind sofort möglich; und zwar bei Rosemarie Himbert (1.<br />

Vors.), Tel. 06806/5317.Anmeldeschluss ist der 30.März 2012.Eine Anzahlung<br />

von 50,--€ wollen Sie bitte gleichzeitig (unbedingt) auf das Konto<br />

der: Kath. Frauengemeinschaft Eiweiler<br />

-Sparkasse Eiweiler – Nr.- 43-612696 – Bankleitzahl 59050101<br />

<strong>St</strong>ichwort: „Pfronten“<br />

gez. Anneliese Maier<br />

Termine<br />

Der SENIORENNACHMITTAG findet am Dienstag, 6. März d.J., ab<br />

15.00 Uhr im Pfarrheim in Eiweiler statt.<br />

Die KIRCHENCHORPROBE findet donnerstags um 19.30 Uhr im<br />

Pfarrheim statt.<br />

Die SPIELKREISGRUPPE trifft sich immer mittwochs von 10.00 bis<br />

11.30 Uhr im Jugendraum über dem Kindergarten.<br />

- 14 -<br />

<strong>Aus</strong> <strong>St</strong>. Jakobus d.Ä<br />

Pfarrchronik Monat Januar 2012<br />

In die Ewigkeit wurden heimgerufen:<br />

5. Januar: Emilie Schmidt geb. Zimmer, Lummerschied, Wiesbacher <strong>St</strong>r. 34<br />

Krankenkommunion Monat März 2012<br />

Herr Diakon Isberner:<br />

Freitag, 2. März, nach telefonischer Vereinbarung<br />

Bezirk I: - Jakobusstr. – Burgstr. – Hofstr. -<br />

Bezirk II: - Lummerschieder <strong>St</strong>r. – Köllertalstr. -<br />

Termine<br />

Sonntag, 11. März, 16.00 Uhr: Benefizkonzert in der Lummerschieder<br />

Kirche<br />

Donnerstag, 23. Februar, 19.00 Uhr: VR-Wahl im Pfarrheim Kutzhof<br />

Die KIRCHENCHORPROBE findet mittwochs um 19.15 Uhr im Gasthaus<br />

Zewe statt.<br />

JUGENDCHOR Sound Sisters probt freitags von 16.00 – 17.00 Uhr in<br />

der Pfarrkirche.<br />

KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI findet jeden Freitag<br />

von 15 -16 Uhr, im Pfarrheim (außer in den Ferien) statt.<br />

Die FREITAGSGRUPPE trifft sich jeden Freitag von 15-16 Uhr im<br />

Pfarrheim. Alle Jugendliche ab 9 Jahre sind bei uns herzlich willkommen.<br />

<strong>Aus</strong> <strong>St</strong>. Josef<br />

Pfarrchronik Monat Januar 2012<br />

In die Ewigkeit wurden heimgerufen:<br />

14. Januar: Winfried Paul Bach, Holz, <strong>Heusweiler</strong>str. 114, 66 Jahre<br />

16. Januar: Christian Peter Kirsch, Holz, <strong>Heusweiler</strong>str. 21, 57 Jahre<br />

20. Januar: Helmut Recktenwald, Wahlschied, Finkenweg 3, 72 Jahre


- 15 -<br />

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen<br />

am:<br />

22. Januar: Amon Constantin Bucher, Holz, <strong>Heusweiler</strong>str. 128<br />

22. Januar: Louana Mae Klein, Holz, Wahlschieder <strong>St</strong>r. 39<br />

Es wollen einander das Sakrament der Ehe spenden:<br />

24. März: Victor Gisler und Desiree Karl, Am Mühlenweiher 10, Quier-<br />

schied<br />

12. Mai: Tim Hombrecher und Martina Ehl, Amselweg 1, Wahlschied<br />

18. August: Oliver Schwarz und Alina Lauria, Lebacher <strong>St</strong>r. 35, Eiweiler<br />

Krankenkommunion Monat März 2012<br />

Herr Diakon Kleinbauer:<br />

Donnerstag, 1. März, nach telefonischer Vereinbarung<br />

Bezirk I: - Fischbachstr. – Jungenwaldstr. – Saarstr. – <strong>St</strong>einrother Weg -<br />

Frau Gemeindereferentin Kern:<br />

Freitag, 2. März, nach telefonischer Vereinbarung<br />

Bezirk II: - Grünstr. - Wahlschieder <strong>St</strong>r. - Matzenbergstr. -<br />

- Am Holzer Platz - <strong>Heusweiler</strong>str. - Unterdorfstr. -<br />

Termine<br />

Mittwoch, 22. Februar: Treff*Pfarrheim Holz<br />

Mittwoch, 22. Februar: Wahlschied-Treff<br />

Montag, 27. Februar: 19.30 h, VR-Wahl im Pfarrheim Holz<br />

Die KRABBELGRUPPE ZWERGENNEST trifft sich donnerstags von<br />

9.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Die KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ist jeden Montag<br />

von 16 -18 Uhr, im Pfarrheim geöffnet (außer in den Ferien).<br />

KINDER- UND JUGENDKREIS:<br />

Die Proben finden immer freitags in der Schulzeit statt:<br />

Kinder-Singkreis „Kirchenmäuse“ (Kinder 3-7 Jahre): 14.30 – 15.00 Uhr.<br />

Kinder-Singkreis „Kirchenspatzen (2.-5. Schuljahr): 15.30 – 16.15 Uhr<br />

Jugendchor „LifeSound“ (ab 6. Schuljahr): 16.30 – 17.15 Uhr<br />

Die KIRCHENCHORPROBE findet jeden Freitag um 20.00 Uhr im<br />

Pfarrheim statt.<br />

CHURCHATTACK: Regelmäßiges Treffen im Pfarrheim Holz.<br />

- 16 -<br />

Der LAUDESKREIS trifft sich jeden Montag von 9.00 - 10.30 Uhr im<br />

Pfarrheim.<br />

Der HANDARBEITSKREIS trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um<br />

15.00 Uhr im Pfarrheim<br />

<strong>Aus</strong> Mariä Heimsuchung<br />

Pfarrchronik Monat Januar 2012<br />

In die Ewigkeit wurden heimgerufen:<br />

10. Januar: Aloys Josef Hartenberger, <strong>Heusweiler</strong>, Schillerstr. 67, 88 Jahre<br />

26. Januar: Werner Jakobus Schmidt, <strong>Heusweiler</strong>, Schillerstr. 42, 82 Jahre<br />

29. Januar: Edeltraud Polten, <strong>Heusweiler</strong>, Albertstr. 26, 85 Jahre<br />

29. Januar: Katharina Groß geb. Bleymehl, <strong>Heusweiler</strong>, Völklinger <strong>St</strong>r. 13,<br />

83 Jahre, (Beerdigung in Lebach)<br />

30. Januar: Horst Norbert Alt, <strong>Heusweiler</strong>, In der Klink 20, 70 Jahre<br />

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen<br />

am:<br />

8. Januar: Ella Viktoria Margarethe Roß, Riegelsberg-Walpershofen, Am<br />

Lohberg 7<br />

Es wollen einander das Sakrament der Ehe spenden:<br />

5. Mai: Alexander Meinecke, Saarlouis-Roden, Lohestraße 20 und Tanja<br />

Sabrina Götzinger, Saarlouis-Roden, Lohestraße 20<br />

Krankenkommunion Monat März 2012<br />

Frau Gemeindereferentin <strong>St</strong>rempel<br />

Donnerstag, 1. März, ab 14.30 Uhr<br />

� Trierer <strong>St</strong>raße � Nordstraße � Siedlung � Auf Rotrötchen �<br />

Freitag, 2. März, ab 09.30 Uhr<br />

- Saarlouiser <strong>St</strong>raße - Am Zollstock - Friedrichstraße -<br />

Herr Pfarrer Welsch<br />

Montag, 5. März, ab 9.30 Uhr<br />

- Schillerstraße � Goethestraße - Richard-Wagner-<strong>St</strong>raße - Lönsstraße -<br />

- In der Klink -


- 17 -<br />

Frau Ziegler<br />

Montag, 5. März, ab 14.00 Uhr<br />

- Völklinger <strong>St</strong>raße - Saarbrücker <strong>St</strong>raße - Holzer <strong>St</strong>raße - Grubenstraße -<br />

- Parallelstraße - lllinger <strong>St</strong>raße - Kutzhofer <strong>St</strong>raße -<br />

Termine<br />

Am Sonntag, 18. März, 16.00 h, findet in der Pfarrkirche die Aufführung<br />

des Kindermusicals „Zacharias“ durch den Kinderchor statt.<br />

Leitung: Dr. Wolfgang Hoffmann<br />

Der SENIOREN–TREFF findet montags ab 14.30 Uhr in der Krypta statt.<br />

Die SPIELKREISGRUPPE trifft sich dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

in der Krypta.<br />

Die KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI (KÖB) MARIÄ<br />

HEIMSUCHUNG ist montags von 15.30 bis 18.00 Uhr, donnerstags von<br />

ca. 10.00 (nach der Marktmesse) bis 12.00 Uhr und freitags von 15.30 bis<br />

18.00 Uhr geöffnet.<br />

Jahresbericht der KÖB <strong>Heusweiler</strong> 2011<br />

Mit dem Jahr 2011 ist wieder ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr unserer<br />

Bücherei zu Ende gegangen.<br />

Hier ein kurzer Überblick über die Aktivitäten 2011:<br />

Erstkommunionbuchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung mit Flohmarkt<br />

und Bilderbuchkino - Bücherflohmarkt am Pfarrfest - 12 Besuche von Kindergartengruppen<br />

- 4 Besuche von Schulklassen - 10 Vorlesenachmittage für<br />

Kinder - Teilnahme an der Ferienfreizeit der Gemeinde <strong>Heusweiler</strong> mit 3<br />

Veranstaltungen.<br />

Ein besonderes Highlight war die Autorenlesung<br />

mit Frau Marion Hammes und ihrem Buch „Tage<br />

wie blaue Seide“.<br />

Auch für das Jahr 2012 planen die 7 aktiven<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bücherei wieder<br />

vielfältige interessante Aktionen. Neu ist in<br />

diesem Jahr unser Lesekreis, der am 1. Februar<br />

sehr vielversprechend gestartet ist.<br />

Bei 3.825 Besuchen (Vorjahr: 3.650) in unserer Bücherei wurden im vergangenen<br />

Jahr 7.781 Medien (Vorjahr 7.145) ausgeliehen. 796 neue Medien<br />

haben wir eingestellt und haben nun einen Bestand von 4.860 Medien.<br />

446 aktive Leser konnten sich über die immer topaktuellen Angebote freuen.<br />

- 18 -<br />

Sie kennen unsere Bücherei noch nicht? Dann wird es Zeit! Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag und Freitag 15.30 – 18.00 Uhr, Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Sie! gez. Traudl Weyand-Müller<br />

Die KLEIDERKAMMER im Pastor-Burger-Pfarrheim, Trierer <strong>St</strong>raße<br />

12-14, ist mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Der KINDER- UND JUGENDCHOR probt mittwochs um 17.00 Uhr im<br />

Pastor-Burger-Pfarrheim.<br />

Die Probe des KIRCHENCHORES findet mittwochs um 19.30 Uhr im<br />

Pastor-Burger-Pfarrheim statt.<br />

Die HANDARBEITSGRUPPE trifft sich am Mittwoch, 29.02.2012, um<br />

15.00 Uhr in der Sakristei.<br />

Die VERTRAUENSFRAUEN DER KATHOLISCHEN<br />

FRAUENGEMEINSCHAFT treffen sich am Donnerstag, 08.03.2012,<br />

um 18.00 Uhr in der Krypta.<br />

<strong>Aus</strong> dem Dekanat<br />

Geistliches Zentrum Dekanat Völklingen<br />

Völklinger <strong>St</strong>r. 197, Püttlingen<br />

Alle Termine unter www.gzvk.de<br />

********<br />

<strong>Aus</strong> dem Bistum<br />

Gebetsanliegen des Papstes und des Trierer Bischofs<br />

im Monat März 2012<br />

� Für die Frauen, die ihren Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft leisten,<br />

dass ihr Bemühen weltweit anerkannt wird.<br />

� Für die Diskriminierten, Verfolgten und mit dem Tod Bedrohten – insbesondere<br />

in Asien – dass der Heilige Geist ihnen um Christi willen Treue<br />

im Glauben schenke.<br />

� Für alle, die sich in den Tagen der Fastenzeit zur Besinnung und Einkehr<br />

zurückziehen, dass sie im Geiste Jesu gestärkt werden.<br />

� Für die kranken und alten Menschen, dass sie Hilfe und Zuwendung erfahren.


- 19 -<br />

DOKUMENTE DER DEUTSCHEN BISCHÖFE<br />

Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2012<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

am kommenden Sonntag ist MISEREOR-Sonntag. Das Leitwort<br />

unserer Fastenaktion lautet: „Menschenwürdig leben. Kinder<br />

Zukunft geben!“ Kinder in den Elendsvierteln der Welt sind auf<br />

unsere Hilfe angewiesen: Sie leiden darunter, kein sicheres Dach<br />

über dem Kopf zu haben. Essen und sauberes Trinkwasser fehlen.<br />

Dadurch sied sie besonders anfällig für Krankheiten.<br />

Schulabschluss oder Berufsausbildung bleiben vielen verwehrt. Die<br />

<strong>St</strong>archancen ins Leben sind schlecht.<br />

Mit Ihrem Fastenopfer am MISEREOR-Sonntag stellen Sie sich<br />

solidarisch an die Seite dieser Kinder und ihrer Familien. Sie unterstützen<br />

sie in ihrem Überlebenskampf. Durch Ihre Hilfe schenken<br />

Sie vielen Kindern Hoffnung auf ein menschenwürdigeres Leben.<br />

Wir deutschen Bischöfe rufen Sie dazu auf, die Arbeit von MISE-<br />

REOR mitzutragen. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um Ihre großherzige<br />

Spende für die Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika.<br />

Bitte helfen Sie, damit wir alle gemeinsam in der Einen Welt menschenwürdig<br />

leben können.<br />

Würzburg, den 22. November 2012<br />

Für das Bistum Trier<br />

Bischof von Trier<br />

Der nächste Pfarrbrief erscheint am Samstag, 3. März 2012,<br />

Manuskriptabgabe Freitag, 17. Februar 2012, 12.00 Uhr,<br />

st.josef-holz@gmx.de<br />

- 20 -<br />

Wir beginnen mit dem Familiengottesdienst,<br />

um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. Jakobus d.Ä.,<br />

unter der Mitwirkung des Jugendchores „Sound Sisters“,<br />

Anschließend findet das Missionsessen in der<br />

<strong>St</strong>.- Barbara-Halle statt.<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst unter der Mitwirkung des<br />

Jugendchores „Sound Sisters“<br />

Anschließend Missionsessen in der <strong>St</strong>. Barbarahalle<br />

Portion Erbsensuppe ohne Wurst 4,00 €<br />

Kinderportion Erbsensuppe mit Wurst 4,00 €<br />

Kinderportion Erbsensuppe ohne Wurst<br />

Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen<br />

3,00 €<br />

Torte 1,50 €<br />

Kuchen 1,00 €<br />

Kaffee 0,80 €<br />

Kuchenspenden nehmen entgegen:<br />

Kutzhof: Frau Liesel Ziegler Tel.: 84487<br />

Lummerschied: Frau Doris Groß Tel.: 82665<br />

Numborn: Frau Renate Feld Tel.: 81263<br />

Wir liefern auch gerne das Essen zu Ihnen nach Hause.<br />

Interessenten melden sich bitte bei Frau Elke Zewe, Tel.: 85583.<br />

Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung<br />

des Missionsessens durch die Pfarrgemeinde und<br />

freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Der Missionsförderverein Kutzhof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!