29.12.2012 Aufrufe

Aus St. Josef - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

Aus St. Josef - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

Aus St. Josef - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 24/1 2./3. Jahrgang 17. 11. – 2. 12.2012 Einzelpreis 0,40 €<br />

- 2 -<br />

Priester:<br />

Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256<br />

Kooperator Pfr. Walter Morbach Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong>, Tel.: 8738<br />

Pfr. i.R. Hans-Jörg Hoferer Lebacher <strong>St</strong>r. 36, Eiweiler, Tel.: 9514266<br />

Diakone:<br />

Diakon Hugo Naumann Pfarramt <strong>St</strong>. Erasmus, Tel.: 609707<br />

Sprechstunde: montags: 16.00 - 17.30 h<br />

Diakon Roland Isberner Pfarramt <strong>St</strong>. Erasmus, Tel.: 6660<br />

Diakon Kurt Kleinbauer Riegelsberg, Tel.: 920440<br />

Gemeindereferentinnen:<br />

Frau Karin <strong>St</strong>rempel Pastor-Burger-Pfarrheim, <strong>Heusweiler</strong>, Tel.: 6526<br />

Frau Ulla Kern Pfarramt <strong>St</strong>. Jakobus, Kutzhof, Tel.: 969260<br />

Pfarrsekretärin Iris Klug<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Mariä Heimsuchung<br />

Trierer <strong>St</strong>r. 8, 66265 <strong>Heusweiler</strong><br />

Tel.: 06806/6256, Fax: 06806/79297<br />

E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de<br />

Internet: www.pg-heusweiler.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Sankt Erasmus<br />

Lebacher <strong>St</strong>r. 36, 66265 Eiweiler<br />

Tel.: 06806/6660, Fax: 06806/5381<br />

E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de<br />

Internet: www.pg-heusweiler.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 9.30 - 10.00 Uhr<br />

Mittwoch: 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Pfarrsekretärin Ursula Karrenbauer<br />

Katholisches Pfarramt<br />

<strong>St</strong>. <strong>Josef</strong><br />

<strong>Heusweiler</strong>str. 9, 66265 Holz<br />

Tel.: 06806/8738, Fax: 06806/8942<br />

E-Mail: st.josef-holz@gmx.de<br />

Internet: www.pg-heusweiler.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 8.00 - 12.30 h<br />

14.00 - 17.00 h<br />

Donnerstag: 8.00 - 12.30 h<br />

14.00 - 17.00 h<br />

Freitag: 8.00 - 12.30 h<br />

14.00 - 17.00 h<br />

Katholisches Pfarramt<br />

<strong>St</strong>. Jakobus d.Ä.<br />

Jakobusstr. 8, 66265 Kutzhof<br />

Tel.: 06806/82463<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch: 10.00 - 11.30 h


Liebe Mitchristen!<br />

- 3 -<br />

„Der Leib Christi!“ – „Amen!“<br />

So lautet die sog. Spendeformel bei der <strong>Aus</strong>teilung der Heiligen Kommunion.<br />

Der Priester, Diakon oder Kommunionhelfer zeigt jedem Kommunikanten<br />

(Kommunionempfänger) die Hostie, indem er sie ein wenig emporhebt,<br />

und spricht: „Der Leib Christi!“ Der Kommunikant antwortet:<br />

„Amen!“ und empfängt die Kommunion. In dieser Reihenfolge stellt sich<br />

der korrekte Ablauf nach dem Messbuch dar.<br />

Diese Praxis hat auch Sinn. Es ist das kürzeste Bekenntnis zu dem in der<br />

Gestalt des Brotes gegenwärtigen Herrn Jesus Christus. Der Kommunionempfänger<br />

bestätigt dies durch sein „Amen“, d. h. so ist es, ich glaube<br />

dies!<br />

Leider stelle ich fest, dass das Amen, also die Bestätigung durch den<br />

Kommunionempfänger, immer häufiger unterbleibt; auch bei Gläubigen,<br />

die regelmäßig die Heilige Messe mitfeiern und den Leib Christi empfangen.<br />

Es geht mir dabei nicht um das Einhalten einer Form. Vielmehr lege<br />

ich persönlich großen Wert auf den korrekten und würdevollen Umgang<br />

mit der Heiligen Kommunion, handelt es sich dabei doch um das kostbarste<br />

Glaubensgut und die größtmögliche Nähe zu Jesus Christus, die ich mir<br />

hier auf Erden überhaupt vorstellen kann.<br />

Bittere Realität ist es auch, dass Kommunionempfänger, ohne die Hostie<br />

an Ort und <strong>St</strong>elle in den Mund zu nehmen, mit dem Leib Christi in der<br />

Hand wieder auf Ihren Platz zurückkehren! An einen anderen Grund als<br />

Unkenntnis mag ich dabei nicht denken. Wenn ich solches Verhalten feststelle,<br />

versuche ich stets, die sich im Weggehen befindliche Person noch zu<br />

erreichen und auf den Mundempfang der Kommunion hinzuweisen. Doch<br />

befürchte ich, dass die Kommunionausteiler und ich selbst nicht jeden<br />

unwürdigen Umgang mit der Hostie bemerken.<br />

Meine Bitte an Sie ist eine Dreifache:<br />

- Zunächst an die Kommunionausteiler: Achten Sie auf die Abfolge von<br />

1. Zeigen, 2. „Der Leib Christi!“, 3. „Amen!“ und 4. Reichen der Hostie.<br />

- An die Kommunionempfänger: Bestätigen Sie sich selbst und dem<br />

Kommunionausteiler durch Ihr deutliches „Amen!“, dass sie an den in der<br />

Gestalt des Brotes real gegenwärtigen Herrn glauben!<br />

- 4 -<br />

- An alle: Sollten Sie feststellen, dass ein Kommunionempfänger mit der<br />

Hostie in der Hand weitergeht, sprechen Sie ihn höflich darauf an und<br />

bitten Sie ihn, die Heilige Kommunion in den Mund zu nehmen. Ich bin<br />

mir bewusst, dass dies in gewisser Weise eine peinliche Situation ist, doch<br />

darf uns der Umgang mit dem Leib Christi nicht einerlei sein<br />

meint<br />

Ihr Pastor Theo Welsch<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit<br />

17. November – 2. Dezember 2012<br />

Samstag, 17. November - Vorabend des 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Holz 17.00 h Vorabendmesse<br />

Eiweiler 18.30 h Vorabendmesse<br />

Sonntag, 18. November - 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kutzhof 8.30 h Hochamt mit Verabschiedung von Eric<br />

Weiler<br />

<strong>Heusweiler</strong> 10.30 h Hochamt<br />

Holz 15.00 h Taufe von Lenny Holbach<br />

Montag, 19. November - Hl. Elisabeth von Thüringen<br />

Kutzhof 8.30 h Hl. Messe mit der Frauengemeinschaft, anschließend<br />

Frühstück im Pfarrheim<br />

+ Heinrich Breitenbach<br />

Leb. und Verst. der Frauengemeinschaft, hl.<br />

Messe zur Immerwährenden Hilfe<br />

Dienstag, 20. November - Hl. Korbinian<br />

Lummerschied 19.00 h Hl. Messe, mitgestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft<br />

+ Elfriede Feld<br />

Mittwoch, 21. November - Unsere liebe Frau in Jerusalem<br />

Eiweiler 9.15 h Hl. Messe, mitgestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft<br />

+ Norbert Mühlen, + Maria Kunz, für die<br />

Leb. und Verst. der Fam. Edwin Bauer, für


- 5 -<br />

die Leb. und Verst. der Fam. Kilp-Becker,<br />

für die Leb. und Verst. der Fam. Peter Ziegler<br />

und Klara Fenrich, für die Leb. und<br />

Verst. der Fam. <strong>St</strong>urm und Schönhofen, hl.<br />

Messe zu Ehren des Hl. <strong>Josef</strong>, hl. Messe<br />

nach Meinung<br />

Donnerstag, 22. November - Hl. Cäcilia<br />

<strong>Heusweiler</strong> 9.15 h Hl. Messe<br />

+ Friedel Glessner (2. Jgd.), + <strong>Josef</strong> Ewald<br />

Müller, + Maria Schweizer, für die Leb. und<br />

Verst. der Fam. Herrmann-Ziegler, für die<br />

Leb. und Verst. der Fam. Glessner-Krumsee<br />

Wahlschied 17.00 h Hl. Messe<br />

+ Elisabeth Theobald und ++ Angehörige<br />

Eiweiler 18.00 h Bußgottesdienst für Firmbewerber und deren<br />

Angehörige<br />

Freitag, 23. November - Hll. Kolumban und Klemens I.<br />

Holz 10.15 h Hl. Messe im Seniorenheim<br />

Samstag, 24. November - Vorabend des Hochfestes Christkönig<br />

Eiweiler 16.00 h Hochamt mit Spendung des Sakramentes der<br />

Firmung durch Herrn Prälat Franz <strong>Josef</strong><br />

Gebert unter Mitwirkung der Musikgruppe<br />

„Schalom“<br />

Sonntag, 25. November - Hochfest Christkönig/Ewig Gebet in Holz<br />

Lummerschied 8.30 h Hochamt mit Verabschiedung von Eric<br />

Weiler<br />

+ Ignaz Schäfer (Jgd.)<br />

- 6 -<br />

Wahlschied 10.00 h Feierlicher Wortgottesdienst zur Eröffnung<br />

des Tages des Ewigen Gebetes, anschl. <strong>St</strong>ille<br />

Anbetung bis 11.30 Uhr<br />

<strong>Heusweiler</strong> 10.30 h Hochamt unter Mitwirkung des Kath. Kirchenchores<br />

+ Reinhold Alt (1. Jgd.), + Otmar Sonnhalter<br />

(1. Jgd.), + Helmut <strong>St</strong>ephan (Jgd.),<br />

++ Werner Schmidt und Angeh., + Ulrike<br />

Katharina Kasper (2. Amt), + Monika Adam<br />

3. Amt), + Hermine Macholdt (1. Jgd.),<br />

+ Maria Heigl (2. Jgd.), + Therese Cordie,<br />

+ Astrid Ingeborg Feld-Ewen, ++ Ehel.<br />

Alfred und Hanne Linossi, ++ Ehel. Karl<br />

und Hilde Grelle, ++ Ehel. Willi und Änni<br />

Koch und Sohn Günther, ++ Ehel. Wilhelm<br />

und Rosalia Schmitt, für die Leb. und Verst.<br />

der Kath. Kirchenchores <strong>Heusweiler</strong>, Dankamt<br />

für Fam. Bauer-Rupp<br />

Holz 15.30 h Vesper<br />

16.00 h Gebetswache / <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

16.30 h Betstunde, gestaltet von Kindern<br />

17.00 h - 17.45 h Betstunde, gestaltet von der Kath.<br />

Frauengemeinschaft<br />

18.00 h Feierliches Hochamt zum Abschluss des<br />

Tages des Ewigen Gebetes mit TE DEUM<br />

und sakramentalem Segen unter Mitwirkung<br />

des Kath. Kirchenchores<br />

+ Helmuth Mühlen, + Bernhard Kolz,<br />

+ Paula Schmidt (2. Amt), + Vera Bayer,<br />

+ Katharina Theis<br />

Montag, 26. November - Hl. Konrad, hl. Gebhard<br />

Kutzhof 8.30 h Hl. Messe<br />

+ Ernst Biesel, + Hermann Backes, + Katharina<br />

Buchholz, ++ Ehel. <strong>Josef</strong> und Margarethe<br />

Müller<br />

Dienstag, 27. November - Dienstag der 34. Woche i.Jk.<br />

Lummerschied 19.00 h Hl. Messe


- 7 -<br />

Mittwoch, 28. November - Mittwoch der 34. Woche i.Jk.<br />

Eiweiler 9.15 h Hl. Messe<br />

+ Berthold Neu (2. Jgd.), + Klaus Paul,<br />

+ Alwine Ziegler (best. von der Kath. Frauengemeinschaft<br />

Eiweiler), für die Leb. und<br />

Verst. der Fam. Gerhard Leidinger und<br />

verst. Eltern, für die Leb. und Verst. der<br />

Fam. Peter Ziegler und Eltern, Hl. Messe zur<br />

Ehren der Sel. Sr. Blandine<br />

Donnerstag, 29. November - Donnerstag der 34. Woche i.Jk.<br />

<strong>Heusweiler</strong> 9.15 h Hl. Messe<br />

++ <strong>Josef</strong> Klasen und Söhne Axel und Markus,<br />

+ Gebr. Klasen, + Annelore Heck (5.<br />

Jgd.), ++ Paula Adams und Angeh.<br />

Wahlschied 17.00 h Hl. Messe<br />

Freitag, 30. November - Fest des Hl. Andreas<br />

Holz 9.30 h Hl. Messe<br />

++ Willibald Heib (Jgd.) und Tobias<br />

Samstag, 1. Dezember - Vorabend des 1. Adventssonntages<br />

In allen Hl. Messen Sonderkollekte für die Kirche<br />

Holz 17.00 h Vorabendmesse mit Segnung des Adventskranzes<br />

in der Kirche und der Adventskränze,<br />

die von zu Hause mitgebracht werden<br />

+ Karl-Heinz Schaefer (3. Amt), für die Leb.<br />

und Verst. der kfd Holz<br />

Eiweiler 18.30 h Vorabendmesse mit Segnung des Adventskranzes<br />

in der Kirche und der Adventskrän-<br />

- 8 -<br />

ze, die von zu Hause mitgebracht werden<br />

+ Hans Günter Weber (2. Jgd.), + <strong>Josef</strong><br />

Zimmer, + Anita Fell (2. Amt), + Elfriede<br />

Otto, ++ Ehel. Anton und Klara Zimmer,<br />

++ Ehel. Narciso und Katharina Jiménez,<br />

++ Ehel. Eduard und Klara Waltner und<br />

Sohn Benno, ++ Ehel. Nikolaus und Augusta<br />

Klesen und Tochter Maria, für die Leb. und<br />

Verst. der Fam. Alois Ney-Paul<br />

Sonntag, 2. Dezember - 1. Adventssonntag<br />

In allen Hl. Messen Sonderkollekte für die Kirche<br />

Kutzhof 8.30 h Hochamt mit Segnung des Adventskranzes<br />

in der Kirche und der Adventskränze, die<br />

von zu Hause mitgebracht werden<br />

++ Ehel. Peter und Maria Altmeyer-<br />

Bernardi, für die Leb. und Verst. des IGBCE<br />

der Ortsgruppe Kutzhof, Lummerschied und<br />

Numborn<br />

<strong>Heusweiler</strong> 10.00 h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung<br />

im Seniorenheim<br />

<strong>Heusweiler</strong> 10.30 h Hochamt mit Taufe des Kindes Nick Jona<br />

Bauer und Segnung des Adventskranzes in<br />

der Kirche und der Adventskränze, die von<br />

zu Hause mitgebracht werden<br />

+ Norbert Gihr (1. Jgd.), ++ Ehel. Alfred<br />

und Anna Braun<br />

Wichtige Nachrichten aus<br />

der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Regelmäßiges Gebet des Rosenkranzes<br />

Montags 17.45 Uhr Pfarrkirche, <strong>Heusweiler</strong><br />

Montags 18.00 Uhr Pfarrkirche, Eiweiler<br />

Mittwochs 8.45 Uhr Pfarrkirche, Eiweiler<br />

Mittwochs 15.30 Uhr Seniorenheim, <strong>Heusweiler</strong>, Schillerstr. 67<br />

Freitags 16.00 Uhr Pfarrkirche, <strong>Heusweiler</strong>


- 9 -<br />

Beichte<br />

Beichtgelegenheit jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit Pfarrer<br />

Welsch Pfarrer oder zu den monatlichen Terminen (siehe Gottesdienstordnung).<br />

"...mit der Zeit gehen"<br />

So lautet das Thema des ökumenischen Hausgebetes im Advent 2012. Das<br />

Faltblatt hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) erarbeitet<br />

und bietet eine Anregung zur Gestaltung einer Gebetsstunde im Advent.<br />

Christen verschiedener Konfessionen treffen sich im Advent zu Hause (im<br />

Familien-, Nachbarschafts- oder Freundeskreis), in Kirchen, Pfarrsälen,<br />

Seniorenheimen usw., um sich miteinander auf das bevorstehende Fest der<br />

Geburt des Herrn einzustimmen. Wenn Sie das Hausgebet pflegen möchten,<br />

liegen einige Gebetsblätter in den Pfarrbüros kostenlos für Sie zur<br />

Verfügung.<br />

Abschied von Herrn Diakon Isberner<br />

Leider müssen wir Ende des Jahres erneut einen beliebten Seelsorger aus<br />

unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Heusweiler</strong> verabschieden. Mit dem 31.<br />

Dezember 2012 beendet Herr Diakon Roland Isberner seine 2½-jährige<br />

<strong>Aus</strong>bildungszeit zum ständigen Diakon im Hauptberuf. Üblicherweise wird<br />

das Bistum ihm im Anschluss an die <strong>Aus</strong>bildung eine andere <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

als Einsatzort zuweisen. Die offizielle Verabschiedung wird am<br />

letzten Jahreswochenende 29./30. Dezember 2012 in allen vier Messen<br />

erfolgen. Im Anschluss an das Hochamt in <strong>Heusweiler</strong>, das um 10.30 Uhr<br />

beginnt, ist ein kleiner Abschiedsempfang im Pastor-Burger-Pfarrheim<br />

vorgesehen, zu dem alle Gottesdienstbesucher herzlich eingeladen sind.<br />

Wie das bei einer Verabschiedung guter Brauch ist, überreicht man dabei<br />

auch ein Erinnerungsgeschenk. <strong>St</strong>att vieler kleiner Geschenke (z. B. noch<br />

mehr Bücher, Sekt, Blumen u.s.w.) ist ein großes gemeinsames Geschenk<br />

sinnvoller, an dem zu beteiligen ich herzlich bitte. Herr Diakon Isberner<br />

hat den Wunsch nach einem Talar und einem Rochett (liturgische schwarzweiß-Kleidung<br />

für Wortgottesdienste) geäußert. Alle, die sich am gemeinsamen<br />

Verabschiedungsgeschenk finanziell beteiligen möchten, können<br />

ihre Spende in den Pfarrbüros abgeben. Auf Wunsch wird der Name des<br />

Spenders auch gerne auf der Verabschiedungskarte genannt.<br />

Ihr Pastor Theo Welsch<br />

- 10 -<br />

Haushaltsplan 2013 Kirchengemeindeverband<br />

Die Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes hat in einer<br />

gemeinsamen Sitzung mit dem Pfarreienrat den Haushaltsplan 2013 des<br />

Kirchengemeindeverbandes <strong>Heusweiler</strong> beschlossen. Der Plan liegt in der<br />

Zeit vom 20.11. bis 4.12.2012 im Pfarrbüro <strong>Heusweiler</strong> zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.<br />

Theo Welsch, Pfr.<br />

Vorsitzender der Verbandsvertretung<br />

Tagesfahrt der Messdiener/innen<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Heusweiler</strong><br />

in den Holidaypark<br />

Am Sonntag, dem 21. Oktober 2012 machten sich<br />

46 Messdiener und Messdienerinnen mit ihren<br />

Betreuern auf den Weg nach Haßloch. Nach einer Frühstückspause (bei der<br />

Dank vieler Kuchen und Muffinspenden alle rundherum satt wurden) ginge<br />

es dann, gut gestärkt in den Holidaypark. Dort verbrachten die Kinder und<br />

Jugendlichen einen aufregenden und erlebnisreichen Tag, an dem der<br />

Spaßfaktor sicher nicht zu kurz kam. Ein Dankeschön für den treuen<br />

Dienst, den sie das Jahr über in der Kirche leisten. Ein Dankeschön gilt<br />

auch den Betreuerinnen und Betreuern, die sie bereit erklärt haben, die<br />

Kinder an diesem Tag zu beaufsichtigen. Vielen Dank.


- 11 -<br />

Der lebendige Adventskalender hat bereits eine Tradition in Holz-<br />

Kutzhof. Einem größeren Kreis ist dies alljährlich eine lieb gewonnene Vorbereitung<br />

auf Weihnachten geworden. Bitte fühlen Sie sich immer eingeladen,<br />

mitzusingen, zuzuhören oder einfach nur dabei zu sein, eine Möglichkeit den<br />

Advent zu feiern in unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>.<br />

Die Fenster öffnen sich in diesem Jahr bereits um 18:00 Uhr. Wo, das erfahren<br />

sie in der Wochenpost, im Pfarrbrief oder an den <strong>Aus</strong>hängen in unserer Kirche.<br />

Lebendig wird dieser Adventskalender, wenn sich „Jung und Alt“ treffen.<br />

Bringen Sie bitte, wenn Sie möchten, ein Licht mit (bsp. Windlicht, Laterne,<br />

Kinder können ihre Martinslaterne mitbringen).<br />

Wir freuen uns auf eine vielfältige, heimelige Vorbereitungszeit auf das<br />

Weihnachtsfest. Das Vorbereitungsteam<br />

im Dezember:<br />

2. 18.00 h<br />

Gruppe Churchattack in Holz<br />

3. 18.00 h<br />

Abendlob in der Filial-Kirche<br />

Lummerschied<br />

4. 18.00 h<br />

bei Fam. Pörtner<br />

Wahlschied, Vorstadtstr. 11<br />

7. 19.00 h<br />

Abendlob<br />

Pfarrkirche Holz<br />

9. Ab 14.00 h<br />

Adventsmarkt in Kutzhof an<br />

der Pfarrkirche<br />

10. 18.00 h<br />

Abendlob in der<br />

Filial-Kirche Wahlschied<br />

11. 18.00 h<br />

Evang. Kirche<br />

Wahlschied<br />

12. 18.00 h<br />

Fam. Ziegler,<br />

Albertshof, Friedhofstr. 11<br />

Wahlschied<br />

13. 18.00 h<br />

Filial-Kirche Lummerschied<br />

14. 18.00 h<br />

Fam. Meiser,<br />

Renkertsmühle 6, Kutzhof<br />

16. 17.00 h<br />

Adventskonzert in der evang.<br />

Kirche Wahlschied<br />

17. 18.00 h<br />

Abendlob in der<br />

Pfarrkirche Kutzhof<br />

18. 18.00 h<br />

Fam. Benzmüller<br />

Zur Spitzeich 2, Wahlschied<br />

19. 18.00 h<br />

Kindergarten<br />

Kutzhof<br />

20. 18.00 h<br />

Martin-Luther-Haus<br />

Alleestr., Holz<br />

21. 18.00 h<br />

Fam. Kutsch<br />

Wiesbacher <strong>St</strong>r. 58,<br />

Lummerschied<br />

- 12 -<br />

<strong>Aus</strong> <strong>St</strong>. Erasmus<br />

Mitgliederversammlung des Pflegevereins<br />

Am Mittwoch, dem 21.11.2012, findet um 10.00 Uhr (nach der Hl. Messe)<br />

in der Sakristei die Mitgliederversammlung des katholischen Pflegevereins<br />

Eiweiler statt. (Tagesordnung siehe letzter Pfarrbrief).<br />

Pfarrchronik Monat Oktober 2012<br />

In die Ewigkeit wurden heimgerufen:<br />

14. Oktober: Elisabeth Ziegler, 83 Jahre, Holz, Alleestraße 8<br />

19. Oktober: Anita Fell geb. Maas, 83 J., Eiweiler, Winterscheidtstr. 38<br />

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen:<br />

7. Oktober: Pedro Pablo Kunz, Eiweiler, Jahnstraße 32<br />

7. Oktober: (Taufe in Losheim am See) Jule Jakobs, Eiweiler, Zum<br />

Vogelsborn 36a<br />

Termine<br />

Der Seniorennachmittag für den Monat Dezember findet am Dienstag, 4.<br />

Dezember, ab 15.00 Uhr im Pfarrheim in Eiweiler statt.<br />

Infos: "Der SPIELKREIS Eiweiler trifft sich außerhalb der Ferien immer<br />

mittwochs von 10-11.30 Uhr im Jugendraum über dem Kindergarten Eiweiler."<br />

Daniela Herbert, Tel. 06806-951819, DanielaHerbert@gmx.net<br />

<strong>Aus</strong> <strong>St</strong>. Jakobus d.Ä.<br />

Abschied von Eric Weiler<br />

Liebe Pfarrangehörige!<br />

Zum 25. November beende ich meinen Dienst nach mehr als 3 Jahren in<br />

ihrer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> als Organist und Chorleiter. Zum ersten Dezember<br />

d.J. wechsele ich in die <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> Gillenfeld in der<br />

Vulkaneifel mit acht Pfarreien. Dort habe ich die <strong>St</strong>elle als Organist und<br />

Chorleiter mit 100%igem Beschäftigungsumfang angenommen, erteile<br />

Unterricht an der Gesamtschule in Zell und übernehme den Gillenfelder


- 13 -<br />

Männerchor. Mein neuer Chef wird ein „alter Kutzhofer“ sein: Pastor Carsten<br />

Rupp.<br />

Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben in der Eifel, jedoch gehe<br />

ich auch mit dem Bedauern, hier viel lieb Gewonnenes aufgeben zu müssen.<br />

So zum Beispiel „,meine“ beiden Kirchenchöre Kutzhof und Lummerschied,<br />

die mir in den vergangenen Jahren sehr ans Herz gewachsen sind<br />

und mir viel Freude bereitet haben.<br />

Ich danke allen Sängern und Sängerinnen für ihr außergewöhnliches Engagement<br />

und viele schöne gemeinsamen <strong>St</strong>unden, die wir musikalisch gestalten<br />

konnten. Ganz besonders erwähnen möchte ich unser gelungenes<br />

Kirchenkonzert im März diesen Jahres. Es wird für mich ein unvergessliches<br />

Ereignis bleiben, an das ich mich immer wieder mit großer Freude<br />

und Dankbarkeit erinnern werde.<br />

Ich wünsche beiden Chören für ihre Zukunft viel Erfolg und dass sie weiterhin<br />

die Freude an der Kirchenmusik behalten werden.<br />

In ihr sind wir Gott immer ein kleines <strong>St</strong>ück näher, sie trägt uns in guten<br />

und in weniger guten Zeiten und vermag all das auszudrücken, wo der<br />

Sprache Grenzen gesetzt sind.<br />

Bedanken möchte ich mich auch beim gesamten Seelsorgeteam, den<br />

Sound-Sisters und allen Gruppierungen, mit denen ich zusammen arbeiten<br />

durfte. Einen besonderen Dank gilt unserem Pastor Theo Welsch, der mir<br />

ein guter Chef war.<br />

All meinen Kollegen, den beiden Pfarrsekretärinnen, Küsterinnen, Lektoren,<br />

Kommunionhelfern und alle mit denen ich mich verbunden fühle,<br />

wünsche ich für die Zukunft alles Gute und ein herzliches Vergelts Gott.<br />

Verabschieden möchte ich mich mit einem mir liebgewonnen Kirchenlied.<br />

Soll’s sein, so sei’s!<br />

Wie mein Gott will, sein Wille ist der beste!<br />

Er hat mir schon gesetzt ein Ziel, daran halt ich mich feste.<br />

In Freud und Leid, zu aller Zeit, helf ich sein Werk vollbringen!<br />

Soll’s sein, so sei’s!<br />

Lob, Ehr und Preis, will ich ihm ewig singen!<br />

Ihr Eric Weiler, Organist und Chorleiter<br />

Lieber Herr Weiler!<br />

Wir lassen Sie mit einem weinenden und einem lachenden Auge ziehen.<br />

Wir verlieren mit Ihnen einen engagierten Kirchenmusiker, jedoch können<br />

Sie jetzt auf eine unbefristete Vollzeitstelle zurückgreifen. Und mit dem<br />

Letzteren können wir nicht mithalten. Wir danken Ihnen für Ihre dreijähri-<br />

- 14 -<br />

ge Tätigkeit, mit Schwerpunkt in den Pfarreien <strong>St</strong>. Jakobus d.Ä. und <strong>St</strong>.<br />

<strong>Josef</strong>. Für Ihre neue <strong>St</strong>elle wünschen wir Ihnen viel Freude, Erfolg und<br />

Gottes Segen!<br />

Liebe Mitchristen unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>!<br />

Die Verabschiedung von Herrn Weiler ist am 18.11. um 8.30 Uhr in Kutzhof<br />

(Cäcilienfest des Kirchenchores) und am 25.11. um 8.30 Uhr in<br />

Lummerschied. Die Nachfolge von Herrn Weiler ist gut geregelt. Bis auf<br />

Weiteres übernimmt Herr Dr. Wolfgang Maria Hoffmann den Großteil der<br />

Tätigkeit von Herrn Weiler, incl. die Kirchenchorleitung von Kutzhof/Lummerschied.<br />

Damit können wir Herrn Dr. Hoffmann wieder eine<br />

Vollzeitstelle als Kirchenmusiker zuweisen. Herr Clemens Anstett<br />

übernimmt die Hl. Messe am Dienstagabend in Lummerschied. Beiden<br />

danke ich für ihre Bereitschaft und wünsche auch hier Freude, Erfolg und<br />

Gottes Segen! Ihr Pastor Theo Welsch<br />

Pfarrchronik Monat Oktober 2012<br />

In die Ewigkeit wurde heimgerufen:<br />

24. Oktober: Erika Boukhari geb. Maas, 90 Jahre, Marienstr. 1, Numborn<br />

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen:<br />

7. Oktober: Jannis Persch, Ambrosiusstr. 15, Merchweiler<br />

21. Oktober: Jonas Markus Lanz, Bietschieder <strong>St</strong>r. 10, <strong>Heusweiler</strong><br />

Termine<br />

Cäcilienfeier der Kirchenchöre Kutzhof/Lummerschied<br />

Unsere diesjährige gemeinsame Cäcilien-Feier findet am 18. November<br />

2012 statt. Da an diesem Tag auch der Volkstrauertag ist, nehmen wir nach<br />

der Hl. Messe (9.30 h) zuerst an der Gedenkfeier für die Kriegsopfer auf<br />

dem Friedhof in Kutzhof teil.<br />

Zum Mittagessen und einem gemütlichen Beisammensein treffen wir uns<br />

dann anschließend im Saale des Gasthauses Zewe.<br />

Wir hoffen auf rege Teilnahme.<br />

Die Vorstände der beiden Kirchenchöre<br />

Kutzhof und Lummerschied


- 15 -<br />

SONNTAG, 9. DEZEMBER 2012, AB 14:00 UHR<br />

AN DER KIRCHE ST. JAKOBUS D.Ä.<br />

Programm in der Kirche:<br />

14:30 Uhr Adventssingen der Kindergarten- und Schulkinder<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich:<br />

Frauengemeinschaft, Kindergarten, SPD, CDU, DJK, OGV Kutzhof,<br />

Feuerwehr, Pfarrgemeinderat, Missionsförderverein<br />

Ein Teil des Erlöses wird wie in den Vorjahren für gute Zwecke eingesetzt!<br />

Krankenkommunion im Dezember 2012<br />

Allen Kranken in Kutzhof/Lummerschied wird die Heilige Kommunion<br />

von unseren Kommunionhelfern am 1. oder 2. Weihnachtstag gebracht.<br />

Die KIRCHENCHORPROBE findet mittwochs um 19.15 Uhr im Gasthaus<br />

Zewe statt.<br />

Die KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI findet jeden Freitag<br />

von 15 -16 Uhr, im Pfarrheim (außer in den Ferien) statt.<br />

Die FREITAGSGRUPPE trifft sich jeden Freitag von 15.30-16.30 Uhr<br />

im Pfarrheim. Alle Jugendliche ab 9 Jahre sind bei uns herzlich willkommen.<br />

- 16 -<br />

<strong>Aus</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong><br />

Pfarrchronik Monat Oktober 2012<br />

In die Ewigkeit wurden heimgerufen:<br />

4. Oktober: Karl-Heinz Schaefer, 67 Jahre, Dahlienweg 5, Holz<br />

7. Oktober: Paula Schmidt geb. Braun, 88 J., Am Bröhling 40, Holz<br />

14. Oktober: Elisabeth Ziegler (in Eiweiler bestattet), 83 Jahre, Alleestr.<br />

8, Holz<br />

20. Oktober: Edith Schwarz geb. Braun, 75 J., Im Dorf 12, Wahlschied<br />

Das Sakrament der Ehe spendeten sich:<br />

8. September: Simon Geib und Jennifer geb. Berger, (Trauung in Illingen),<br />

Holzer Platz 3, Holz<br />

Es wollen einander das Sakrament der Ehe spenden:<br />

21. Dezember: Michael John und Sabrina Niederländer, Am Heidstock 12,<br />

Holz<br />

Krankenkommunion im Dezember 2012<br />

Allen Kranken in Holz/Wahlschied wird die Heilige Kommunion von<br />

unseren Kommunionhelfern am 2. Weihnachtstag nach dem Hochamt<br />

gebracht.<br />

Termine<br />

Treff*Pfarrheim Holz am 28. November<br />

Die KRABBELGRUPPE ZWERGENNEST trifft sich donnerstags von<br />

9.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Die KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ist jeden Montag<br />

von 16 -18 Uhr, im Pfarrheim geöffnet (außer in den Ferien).<br />

KINDER- UND JUGENDSINGKREIS:<br />

Die Proben finden immer (außer der Ferien) freitags statt:<br />

Kinder-Singkreis „Kirchenmäuse“ (Kinder 3-7 Jahre): 14.30 – 15.00 Uhr.<br />

Kinder-Singkreis „Kirchenspatzen (2.-5. Schuljahr): 15.30 – 16.15 Uhr.<br />

Jugendchor „LifeSound“ (ab 6. Schuljahr): 16.30 – 17.15 Uhr


- 17 -<br />

Die KIRCHENCHORPROBE findet freitags um 20.00 Uhr im Pfarrheim<br />

statt.<br />

CHURCHATTACK: Nächster Treff wird bekannt gegeben.<br />

Der LAUDESKREIS trifft sich jeden Montag von 9.00 - 10.30 Uhr im<br />

Pfarrheim.<br />

Der HANDARBEITSKREIS trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um<br />

15.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Die Kath. Frauengemeinschaft trifft sich jeden 1. Montag im Monat um<br />

20.00 Uhr im Kath. Pfarrheim.<br />

<strong>Aus</strong> Mariä Heimsuchung<br />

Das Pfarrbüro in <strong>Heusweiler</strong> ist am Dienstag, 27. November 2012, geschlossen.<br />

Info der Kath. Frauengemeinschaft<br />

Mariä Heimsuchung <strong>Heusweiler</strong><br />

Im Dezember wird die Kath. Frauengemeinschaft <strong>Heusweiler</strong> 60 Jahre alt.<br />

Diesen Geburtstag würden wir gerne mit Ihnen feiern und zwar am Donnerstag,<br />

13. Dezember 2012.<br />

Beginnen wollen wir um 9.15 Uhr mit der Frauen- und Müttermesse. Im<br />

Anschluss daran laden wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner der<br />

KFG, sowie unsere Helfer, die uns seit vielen Jahren tatkräftig unterstützen,<br />

zu einem Imbiss und Umtrunk in die Krypta ein.<br />

Wir hoffen, dass Sie uns die Ehre erweisen und zusammen mit uns auf 60<br />

Jahre intensives Wirken mit den Frauen - für die Frauen der Pfarrgemeinde<br />

und darüber hinaus anstoßen werden.<br />

Und nun vorab eine Vorschau auf das Jahr 2013<br />

Freitag, 15. Februar 2013 um 18.00 Uhr:<br />

Heringsessen der Kath. Frauengemeinschaft in der Krypta. Hierzu sind<br />

auch die Herren der Schöpfung eingeladen.<br />

13. – 16. Juni 2013:<br />

Das Ziel unserer 4 Tagesfahrt ist Münster, die Perle Westfalens, mit vielen<br />

Sehenswürdigkeiten, wie dem Paulusdom (13. Jhd.), das barocke<br />

<strong>St</strong>adtschloss, das Rathaus mit Friedenssaal, der Prinzipalmarkt mit sei-<br />

- 18 -<br />

nen Dreistaffelgiebelhäusern oder das Rüschhaus, bekannt durch die<br />

Dichterin Annette von Droste-Hülshoff u.v.m.<br />

Weitere Einzelheiten erfahren Sie zu einem späteren Zeitpunkt. In der<br />

Hoffnung auf eine rege Teilnahme verbleiben wir bis bald. Ihre KFG<br />

In die Ewigkeit wurden heimgerufen:<br />

14. Oktober: Hannelore Frey geb. Fuchs, 82 Jahre, <strong>Heusweiler</strong>, Richard-<br />

Wagner-<strong>St</strong>raße 2<br />

16. Oktober: Franz Gerd Sehmer, 74 Jahre, <strong>Heusweiler</strong>, Albertstraße 44a<br />

(Urnenbeisetzung in Völklingen-Fürstenhausen)<br />

29. Oktober: Ulrike Katharina Kasper, 57 J., <strong>Heusweiler</strong>, Illinger <strong>St</strong>r. 107<br />

31. Oktober: Heinrich Wilhelm Glod, 69 Jahre, <strong>Heusweiler</strong>, Albertstr. 20<br />

Mariä Heimsuchung <strong>Heusweiler</strong><br />

Bücher und Quilts<br />

Nun beginnt wieder die Zeit, wo man es sich zu Hause gemütlich macht -<br />

mit einem spannenden Buch und mit schönen adventlichen Dekorationen.<br />

Besuchen Sie die gemeinsame <strong>Aus</strong>stellung der KÖB <strong>Heusweiler</strong> und der<br />

Köllertaler Quilterinnen und lassen Sie sich inspirieren. In diesem Jahr<br />

bieten wir Ihnen auch ausgesuchte Keramikarbeiten.<br />

Sonntag, 25. November 2012<br />

10.00 bis 18.00 Uhr (Kaffee u. Kuchen)<br />

Selbstgemachte Zimtwaffeln<br />

im Verkauf<br />

im Pastor-Burger-Pfarrheim in <strong>Heusweiler</strong><br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, mit dem Sie unsere und Ihre Bücherei<br />

unterstützen.<br />

Pfarrchronik Monat Oktober 2012<br />

Durch das Sakrament der Taufe wurde in die Kirche aufgenommen:<br />

7. Oktober: (Taufe in Schwalbach) Hannah Schmitt, <strong>Heusweiler</strong>, Sprenger<br />

<strong>St</strong>raße 15


- 19 -<br />

Das Sakrament der Ehe spendeten sich:<br />

20. Oktober: Christoph Salm und Silke Ida geb. Penth, Hüttenberg,<br />

Forstbachstraße 16<br />

Es wollen einander das Sakrament der Ehe spenden:<br />

7. Dezember: Frederik Ulrich Maas und Sabrina Raccuia, <strong>Heusweiler</strong>,<br />

Geranienstraße 3<br />

Termine<br />

Der SENIOREN–TREFF findet montags ab 14.30 Uhr in der Krypta statt.<br />

Die SPIELKREISGRUPPE trifft sich dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

in der Krypta.<br />

Die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Mariä Heimsuchung ist<br />

montags von 15.30 bis 18.00 Uhr, donnerstags von ca. 10.00 (nach der<br />

Marktmesse) bis 12.00 Uhr und freitags von 15.30 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Die KLEIDERKAMMER im Pastor-Burger-Pfarrheim, Trierer <strong>St</strong>raße<br />

12-14, ist mittwochs von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Der KINDER- und JUGENDCHOR probt mittwochs um 17.00 Uhr im<br />

Pastor-Burger-Pfarrheim.<br />

Die Probe des KIRCHENCHORES findet mittwochs um 19.30 Uhr im<br />

Pastor-Burger-Pfarrheim statt.<br />

Die Handarbeitsgruppe trifft sich am Mittwoch, 21. November, um 15.00<br />

Uhr in der Sakristei.<br />

Die Gruppe „CARITAS DER GEMEINDE” trifft sich am Donnerstagmorgen,<br />

22. November, nach der Heiligen Messe in der Sakristei.<br />

Die Vorbereitung der Frauen- und Müttermesse findet am Dienstag, 27.<br />

November, um 16.00 Uhr in der Sakristei statt.<br />

<strong>Aus</strong> dem Dekanat<br />

Alle Termine über das<br />

Geistliches Zentrum Dekanat Völklingen<br />

Völklinger <strong>St</strong>r. 197, Püttlingen<br />

- 20 -<br />

„Lebenscafe für Trauernde – Leben in der Trauer“<br />

Nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen verändert sich das Leben<br />

der Hinterbliebenen und der Alltag wird schwer. Selbstverständlichkeiten<br />

gehen verloren, oft fühlen sich die Betroffenen hilflos und gelähmt.<br />

Im Dekanat Völklingen gibt es ein „Lebenscafe“, das trauernden Menschen<br />

Unterstützung in Ihrem Verlust anbietet.<br />

Beim gemeinsamen Frühstück wird Raum und Zeit sein, mit gleichfalls<br />

Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Sie sind herzlich willkommen.<br />

Der nächste Termin ist am Donnerstag, 13. Dezember 2012, 9.30-11.30<br />

Uhr im Begegnungszentrum <strong>St</strong>. Eligius, Völklingen, Rathausstr. 22.<br />

weitere Veranstaltungen: www.bistum-trier.de/dekanat-voelklingen<br />

<strong>Aus</strong> dem Bistum<br />

Gebetsanliegen des Papstes und des Trierer Bischofs<br />

im Monat Dezember 2012<br />

� Für alle Menschen auf der Suche nach einer neuen Heimat, dass sie<br />

von den christlichen Gemeinden großzügig und mit Nächstenliebe<br />

empfangen werden.<br />

� Für alle Menschen, damit sich ihnen Christus offenbare im Licht<br />

von Bethlehem, das auf dem Antlitz seiner Kirche leuchtet.<br />

� Für die Menschen, die psychisch belastet sind, um neuen Lebensmut<br />

und Zuversicht.<br />

� Für alle, die in der Altenseelsorge und Altenpflege tätig sind, um<br />

Liebe zu den Menschen und Freude an ihrem Dienst.<br />

Der nächste Pfarrbrief erscheint am Samstag, 1. Dezember 2012,<br />

Manuskriptabgabe am Freitag, 16. November 2012<br />

(st. josef-holz@gmx.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!