29.12.2012 Aufrufe

Pfarrbrief Nr. 1-1 2011 - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

Pfarrbrief Nr. 1-1 2011 - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

Pfarrbrief Nr. 1-1 2011 - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nr</strong>. 1 1. Jahrgang 10. – 23. Oktober <strong>2011</strong> Einzelpreis 0,40 €<br />

Von links nach rechts:<br />

Diakon Kurt Kleinbauer, Gemeindereferentin Karin Strempel, Diakon Roland<br />

Isberner, Gemeindereferentin Ulla Kern, Diakon Hugo Naumann,<br />

Pfarrsekretärin Ursula Karrenbauer, Pastor Theo Welsch.<br />

Es fehlt Pfarrsekretärin Iris Klug<br />

- 2 -


- 3 -<br />

Pastor Theo Welsch<br />

Geboren am 23. April 1956 in Wadgassen.<br />

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt (FH).<br />

8 Jahre Berufstätigkeit bei der Dresdner Bank AG<br />

in Saarbrücken und bei der Kreissparkasse Saarlouis.<br />

Ab 1987 Studium der Theologie und Philosophie<br />

in Trier und Freiburg i.Br.<br />

Diakonenweihe 1993.<br />

Diakonatspraktikum in Elkenroth (Westerwald).<br />

Priesterweihe 9. Juli 1994 durch Bischof Spital.<br />

1994 – 1997 Kaplan in Niederzissen (Brohltal,<br />

Kreis Ahrweiler).<br />

1997 – 2000 Vikar in Ottweiler.<br />

Seit September 2000 Pastor von <strong>Heusweiler</strong> und Eiweiler.<br />

Ab Oktober <strong>2011</strong> zusätzlich Pastor von Holz und Kutzhof.<br />

Liebe Schwestern und Brüder in der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Heusweiler</strong>!<br />

Sie halten die erste Ausgabe des <strong>Pfarrbrief</strong>es unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> in<br />

Händen. Das Symbol, das jeden künftigen <strong>Pfarrbrief</strong> auf dem Deckblatt oben<br />

rechts ziert, stammt aus den Händen von Nadja Klug aus <strong>Heusweiler</strong>. In der Mitte,<br />

wie selbstverständlich, das Kreuz. Es ist das Zeichen der Christenheit<br />

schlechthin, an dem Christus nicht nur gestorben ist, sondern auch für uns Erlösung<br />

erwirkt hat. Kreisförmig um das Kreuz dreht sich beim genaueren Hinschauen<br />

eine Menschengruppe: vier Personen, die sich an Händen und Füßen festhalten.<br />

Diese deute ich als unsere vier Pfarrgemeinden. Wir bilden eine Gemeinschaft,<br />

gegenseitig sind wir uns Halt und Hilfe, all unser Glauben und Leben dreht<br />

sich um Christus.<br />

Schauen Sie in unserem <strong>Pfarrbrief</strong> nicht nur auf den Teil, der Ihre Pfarrgemeinde<br />

betrifft. Beachten Sie auch die gemeinsamen Mitteilungen und jene der einzelnen<br />

anderen Pfarreien. Vielleicht finden Sie ja dort etwas, was Sie anspricht. Fühlen<br />

Sie sich auch dort eingeladen, auch dann, wenn es nicht in „Ihrer“ Ortspfarrei<br />

geschieht. Sie haben überall Ihren „Zweiten Glaubens-Wohnsitz“! So sehe ich<br />

eine <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>, und dies wünscht Ihnen<br />

Ihr (neuer) Pastor<br />

Theo Welsch<br />

- 4 -<br />

Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256<br />

Ruhestandspfarrer:<br />

Pfr. Hans-Jörg Hoferer Lebacher Str. 36, Eiweiler, Tel.: 9514266<br />

Pfr. Berthold Schäfer Jakobusstr. 8, Kutzhof, Tel.: 869174<br />

Diakone:<br />

Diakon Hugo Naumann Pfarramt St. Erasmus, Tel.: 609707<br />

Sprechstunde: montags: 17.00 - 18.30 h<br />

mittwochs: 10.00 - 12.00 h<br />

Diakon Roland Isberner Pfarramt St. Erasmus, Tel.: 6660<br />

Diakon Kurt Kleinbauer Riegelsberg, Tel.: 920440<br />

Gemeindereferentinnen:<br />

Frau Karin Strempel Pastor-Burger-Pfarrheim, <strong>Heusweiler</strong>, Tel.: 6526<br />

Frau Ulla Kern Pfarramt St. Jakobus, Kutzhof, Tel.: 969260<br />

Pfarrsekretärin Iris Klug<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Mariä Heimsuchung<br />

Trierer Str. 8, 66265 <strong>Heusweiler</strong><br />

Tel.: 06806/6256, Fax: 06806/79297<br />

E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de<br />

Internet: www.mariaeheimsuchungheusweiler.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Sankt Erasmus<br />

Lebacher Str. 36, 66265 Eiweiler<br />

Tel.: 06806/6660, Fax: 06806/5381<br />

E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de<br />

Internet: www.st-erasmus-eiweiler.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 9.30 - 10.00 Uhr<br />

Mittwoch: 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Pfarrsekretärin Ursula Karrenbauer<br />

Katholisches Pfarramt<br />

St. Josef<br />

<strong>Heusweiler</strong>str. 9, 66265 Holz<br />

Tel.: 06806/8738, Fax: 06806/8942<br />

E-Mail: st.josef-holz@gmx.de<br />

Internet: www.pfarrgemeindenholzkutzhof.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 8.00 - 12.30 h<br />

14.00 - 17.00 h<br />

Donnerstag: 8.00 - 12.30 h<br />

14.00 - 17.00 h<br />

Freitag: 8.00 - 12.30 h<br />

14.00 - 17.00 h<br />

Katholisches Pfarramt<br />

St. Jakobus d.Ä.<br />

Jakobusstr. 8, 66265 Kutzhof<br />

Tel.: 06806/82463<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch: 10.00 - 11.30 h


- 5 -<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit<br />

vom 10. - 23. Oktober <strong>2011</strong><br />

Montag, 10. Oktober - Montag der 28. Woche i.Jk.<br />

Kutzhof 8.30 h Hl. Messe<br />

+ Juliana Bach, + Grete Ramacher, + Katharina<br />

Gillo, + Ferdinand Rupp<br />

Holz 9.00 h Laudes<br />

Dienstag, 11. Oktober - Hl. Bruno von Köln<br />

Holz 17.30 h Rosenkranzgebet, gestaltet von der Frauengemeinschaft<br />

Eiweiler 18.00 h Rosenkranzandacht<br />

Lummerschied 19.00 h Hl. Messe<br />

+ Karl Krämer (Jgd.), für eine Schwerkranke<br />

(RW), ++ Peter und Margarete Rinzel<br />

Mittwoch, 12. Oktober - Mittwoch der 28. Woche i.Jk.<br />

Eiweiler 9.15 h Hl. Messe<br />

+ Peter Jost (4. Jgd.), + Arno Mailänder und<br />

++ Geschw. Alfred und Katharina Zimmer,<br />

Amt für + Josefine Scheidt, Leb. und Verst.<br />

der Fam. Johann Bialynski, Leb. und Verst.<br />

der Fam. Peter Ziegler-Schwarz, Leb. und<br />

Verst. der Fam. Jost-Engel<br />

Donnerstag, 13. Oktober - Donnerstag der 28. Woche i.Jk.<br />

<strong>Heusweiler</strong> 9.15 h Hl. Messe<br />

+ Friedel Glessner, + Alfons Kuhn und<br />

++ Angeh., Leb. und Verst. der Fam. Hans<br />

Monz<br />

Wahlschied 18.00 h Hl. Messe<br />

+ Grete Ramacher, + Werner Recktenwald<br />

Freitag, 14. Oktober - Hl. Kallistus I.<br />

Holz 9.30 h Hl. Messe<br />

++ Johann und Jakob Müller, + Katharina<br />

Gillo, + Mathilde Maas, in einem besonderen<br />

Anliegen (DC), + Juliana Bach<br />

- 6 -<br />

Samstag, 15. Oktober - Vorabend des 29. Sonntages im Jahreskreis<br />

Kutzhof 17.00 h Vorabendmesse mit den Kirchenchören und<br />

Vorstellung des neuen Pfarrers Theo Welsch<br />

und des Pfarrteams<br />

Sonderkollekte für die Kirche<br />

<strong>Heusweiler</strong> 19.00 h Vorabendmesse<br />

+ Maria Hellbrück-Lehberger (2. Amt),<br />

+ Brigitte Schwedt-Jörg (2. Amt), + Hilde<br />

Sehn (2. Jgd.), + Walter Krämer (3. Jgd.),<br />

+ Hermine Schmitt-Schirra, + Anneliese<br />

Dörr, ++ Kinder und Angeh., ++ Ehel. Josef<br />

und Anna Hemmer, ++ Enkelkinder und<br />

+ Sohn Gisbert, + Wolfgang Meier, ++ Ehel.<br />

Walter und Helga Schorr, + Johannes Hoffmann<br />

(NS), + Christel Servatius, ++ Ehel.<br />

Alois und Maria Schönhofen und ++ Angeh.,<br />

+ Franz-Josef Schönhofen, ++ Ehel. Alois<br />

und Karoline Litz, ++ Ehel. Peter und Agathe<br />

Litz, + Alois Gerstner, + Josef Klasen<br />

und ++ Söhne Axel und Markus, + Paula<br />

Adams und ++ Angeh., ++ Sr. Auguste und<br />

Maria John, für die Leb. und Verst. des Jahrgangs<br />

1935/1936, ++ Ehel. Alois und Thekla<br />

Jakob und + Sohn Werner<br />

Sonntag, 16. Oktober - 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

Eiweiler 9.00 h Hochamt<br />

++ Ehel. Anton und Maria Riehm, ++ Ehel.<br />

Ferdinand und Klara Alt, ++ Ehel. Johann<br />

und Rosa Riehm, ++ Ehel. Mathias und<br />

Maria Bulle, ++ Ehel. Karl und Maria Schuler,<br />

+ Anna Schwinn, ++ Ehel. Alois Zimmer<br />

und Pauline geb. Ziegler und ++ Kinder,<br />

++ Ehel. Alfons Feld und Veronika geb.<br />

Ziegler und ++ Kinder, ++ Ehel. Eduard und<br />

Klara Waltner und + Sohn Benno, ++ Ehel.<br />

Nikolaus und Augusta Klesen und + Tochter<br />

Maria, ++ Karl Remmlinger und Sohn Artur,<br />

++ Ehel. Heinrich und Hildegard Engel,


- 7 -<br />

Verst. der Fam. Rech-Jacob<br />

Holz 10.30 h Hochamt mit Vorstellung des neuen Pfarrers<br />

und des Pfarrteams<br />

Sonderkollekte für die Kirche<br />

Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde<br />

+ Rosel Rudnick<br />

Wahlschied 18.00 h Rosenkranzandacht, gestaltet von der Frauengemeinschaft<br />

Montag, 17. Oktober - Hl. Ignatius von Antiochien<br />

Kutzhof 8.30 h Hl. Messe<br />

Leb. und Verst. der Fam. Dörr, ++ Maria<br />

und Theresia Renkes, + Else Kempf<br />

Holz 9.00 h Laudes<br />

Dienstag, 18. Januar - Hl. Lukas<br />

Holz 17.30 h Rosenkranzgebet, gestaltet von der Frauengemeinschaft<br />

Lummerschied 19.00 h Hl. Messe<br />

Für arme und leidende Seelen, + Jakob Müller,<br />

+ Johann Müller, + Benedikt Manegold<br />

Mittwoch, 19. Oktober - Hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Joques und<br />

Gefährten, hl. Paul vom Kreuz<br />

Eiweiler 9.15 h Hl. Messe<br />

Donnerstag, 20. Oktober - Hl. Wendelin<br />

<strong>Heusweiler</strong> 9.15 h Hl. Messe<br />

+ Maria Steimer (best. von der Schönstatt-<br />

Müttergruppe<br />

Wahlschied 18.00 h Hl. Messe<br />

+ Peter Rinzel, in einem besonderen Anliegen<br />

(DC), + Walter Zils, + Horst Marx<br />

Freitag, 21. Oktober - Hl. Ursula und Gefährtinnen<br />

<strong>Heusweiler</strong> 10.15 h Wortgottesfeier im Seniorenheim<br />

Holz 18.30 h Jugendmesse, gest. von den Firmlingen<br />

Samstag, 22. Oktober<br />

Eiweiler 14.00 h Trauung des Brautpaares Jörg Michael Gross<br />

und Sabrina Geißel<br />

- 8 -<br />

Samstag, 22. Oktober - Vorabend des 30. Sonntages im Jahreskreis<br />

In allen Hl. Messen: Kollekte für die Weltmission<br />

Holz 17.30 h Vorabendmesse<br />

+ Herbert Meyer (2. Amt), ++ Ehel. Alois<br />

und Katharina Kreutzer, ++ Ehel. Herbert<br />

und Marianne Werner, ++ Werner und Ruth<br />

Recktenwald<br />

<strong>Heusweiler</strong> 19.00 h Vorabendmesse mit Vorstellung des neuen<br />

Pfarrteams<br />

+ Else Beucher-Lentschig (2. Amt), + Carlo<br />

Di Napoli (5. Jgd.), ++ Ehel. Wilhelm Weiland<br />

und Maria geb. Schul und ++ Geschw.<br />

Rosa und Wolfgang Schul, + Christian Füller<br />

Sonntag, 23. Oktober - 30. Sonntag im Jahreskreis<br />

In allen Hl. Messen: Kollekte für die Weltmission<br />

Lummerschied 8.30 h Hochamt<br />

Eiweiler 10.30 h Hochamt mit Vorstellung des neuen Pfarrteams<br />

Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde<br />

+ Margot Hlasta (1. Jgd.), ++ Ehel. Michael<br />

und Agnes Raber, + Manfred Schäfer,<br />

++ Paul Philippi und Sohn Hardy<br />

Kutzhof 15.00 h Taufe von Leonie Brück<br />

Holz 18.00 h Rosenkranzandacht, gestaltet von der Frauengemeinschaft<br />

Lummerschied 19.00 h Rosenkranzandacht<br />

Wichtige Nachrichten<br />

Aus der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Regelmäßiges Gebet des Rosenkranzes<br />

Montags 17.45 Uhr Krypta <strong>Heusweiler</strong><br />

Montags 18.00 Uhr Pfarrkirche Eiweiler<br />

Mittwochs 8.45 Uhr Pfarrkirche Eiweiler<br />

Mittwochs 15.30 Uhr Seniorenheim <strong>Heusweiler</strong>, Schillerstr. 67<br />

Freitags 17.45 Uhr Krypta <strong>Heusweiler</strong>


- 9 -<br />

Beichte<br />

Beichtgelegenheit jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit<br />

Pfarrer Welsch, Pfarrer i.R. Hoferer oder Pfarrer i.R. Schäfer, oder<br />

zu den monatlichen Terminen (siehe Gottesdienstordnung).<br />

Herzliche Einladung<br />

Frauenfrühstück am Dienstag, 11. Oktober <strong>2011</strong>, 10.00 Uhr (bis ca.<br />

11.30 Uhr), im Pastor-Burger-Pfarrheim, Heuweiler.<br />

Firmvorbereitung<br />

Alle Firmbewerber aus Mariä Heimsuchung und St. Erasmus treffen sich<br />

am Samstag, 15. Oktober d.J., um 15.00 Uhr, im Pastor-Burger-<br />

Pfarrheim in <strong>Heusweiler</strong>. Abschluss ist die Vorabendmesse.<br />

Bolivienkleidersammlung <strong>2011</strong><br />

Die Bolivien-Kleidersammlung findet am Samstag, 22. Oktober d.J., ab<br />

9.00 Uhr statt. Bitte stellen Sie die Kleidersäcke rechtzeitig und sichtlich<br />

vor das Haus.<br />

Fahrradwallfahrt zum Heiligen Rock<br />

Dass im nächsten Jahr im Rahmen einer großen Bistumswallfahrt<br />

vom 13. April bis 13. Mai 2012 auch<br />

wieder der Heilige Rock ausgestellt werden wird, ist<br />

(hoffentlich) allgemein bekannt.<br />

Selbstverständlich werden wir uns als <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

dem Dekanats-Wallfahrtstag am 11. Mai 2012 anschließen.<br />

Hierauf sei jetzt schon hingewiesen.<br />

Darüber hinaus lade ich alle, die sich dazu fit fühlen, ein, auch an einer<br />

Fahrradwallfahrt nach Trier teilzunehmen. Was bereits bekannt ist:<br />

- Beginn am Freitag 4. Mai 2012 (7.00 Uhr Hl. Messe in <strong>Heusweiler</strong>,<br />

anschließend Radwallfahrt nach Trier, ca. 85 Km, Begleitfahrzeug).<br />

- Zwei Übernachtungen im Jugendgästehaus Trier.<br />

- Teilnahme am Programm der Hl.-Rock –Wallfahrt, wie es von der<br />

Wallfahrtsleitung für diese Tage vorgesehen ist.<br />

- Rückfahrt am Sonntag, 6. Mai 2012 nach der Hl. Messe im Dom<br />

und dem Mittagessen im Pilgerzelt.<br />

- Kosten ca. 70,-- € (2 Ü/F, Pilgerbuch, Besichtigung, Wallfahrtsprogramm)<br />

- 10 -<br />

Für unsere Gruppe sind 30 Betten reserviert. Teilnahme von Minderjährigen<br />

sind in Begleitung von Erziehungsberechtigten möglich. In Trier werden<br />

wir mit der Fahrradwallfahrtsgruppe aus der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Niederzissen (meinen Kaplanspfarreien) das tägliche Programm wahrnehmen.<br />

Zu einem Info-Treffen mit Anmeldemöglichkeit lade ich ein für Montag,<br />

24. Oktober <strong>2011</strong>, um 19.30 Uhr im Pastor-Burger-Pfarrheim <strong>Heusweiler</strong>.<br />

Ein Wort vorab: jede Wallfahrt bedarf nicht nur einer körperlichen, sondern<br />

auch einer geistigen Vorbereitung. Deshalb sollten alle Teilnehmer<br />

auch bereit sein, an den Vorbereitungsveranstaltungen zur Heilig-Rock-<br />

Wallfahrt teilzunehmen, die wir im nächsten Jahr in unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

anbieten werden. Ihr Pastor Theo Welsch<br />

Gottesdienstpraxis bei Beerdigungen<br />

Zuletzt hatte ich Sie, liebe Schwestern und Brüder in unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

<strong>Heusweiler</strong>, über die Gottesdienstordnung an Sonn- und Werktagen<br />

informiert. Eng damit zusammen hängen auch die Gottesdienste bei<br />

Beerdigungen, insbesondere was das Sterbeamt betrifft, denn dieses ist an<br />

die Person des Priesters gebunden. In unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>, in der<br />

wir ca. 150 Beerdigungen (!) im Jahr haben werden, stehen hierfür zunächst<br />

ein aktiver Priester und drei Diakone bereit. Dieses Verhältnis muss<br />

auch Konsequenzen für die Beerdigungsordnung haben.<br />

Wenn im Falle einer Beerdigung diese mit einem 1. Sterbeamt verbunden<br />

sein soll, ist dies im Rahmen der normalen Werktags-Gottesdienstordnung<br />

möglich. Dieser Heiligen Messe, gefeiert als Sterbeamt, stehe ich selbst als<br />

Zelebrant vor. D.h. Sterbeämter sind möglich:<br />

- Montags, 8.30 Uhr in Kutzhof, anschließend Beerdigung,<br />

- Mittwochs, 9.15 Uhr in Eiweiler, anschließend Beerdigung,<br />

- Donnerstags, 9.15 Uhr in <strong>Heusweiler</strong>, anschließend Beerdigung,<br />

- Freitags, 9.30 Uhr in Holz, anschließend Beerdigung.<br />

In allen Fällen, in denen dies nicht möglich ist oder von den Angehörigen<br />

nicht gewünscht wird, feiert einer unserer Diakone am Nachmittag um<br />

14.30 Uhr eine Trauerfeier (Wortgottesdienst gemäß dem Ritualbuch bei<br />

Beerdigungen) in der jeweiligen Ortskirche, anschließend ist die Beerdigung.<br />

Des Verstorbenen namentlich gedenken werden wir dann in der<br />

nächsten Heiligen Messe am Ort (= 1. Sterbeamt).


- 11 -<br />

In den Pfarreien <strong>Heusweiler</strong> und Eiweiler ist ein ähnliches Vorgehen bereits<br />

seit einiger Zeit Praxis, während es für die Pfarreien Holz und Kutzhof<br />

ungewohnt und gewiss auch ungewollt ist. Seien Sie versichert, liebe<br />

Pfarrangehörige, dass ein Vorgehen, wie es noch vor Jahren und Jahrzehnten<br />

üblich war, nämlich nahezu jede Beerdigung mit einem unmittelbar<br />

vorausgehenden Sterbeamt zu feiern, auch mir persönlich lieber wäre. Aber<br />

die Beerdigungspraxis früherer Jahre ist heute eben nicht mehr mit der<br />

Anzahl der Priester früherer Jahre verbunden, sondern mit deutlich weniger<br />

Priestern. Deshalb bitte ich Sie um Akzeptanz für diese Beerdigungsordnung<br />

für die nächsten Monate. Wenn der angekündigte Kooperator im<br />

nächsten Jahr bei uns ist, können wir wieder anders vorgehen: jeweils ein<br />

Priester für die reguläre Werktagsmesse und für ein eventuelles Sterbeamt.<br />

Dazu weise ich gerne auf den separaten Artikel hin!<br />

Ihr Pastor Theo Welsch<br />

Neuer Kooperator in unserer<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Heusweiler</strong><br />

In den Heiligen Messen am vergangenen Wochenende ist es schon bekannt<br />

gegeben worden: Unser neuer Kooperator wird Herr Pfarrer Walter Morbach<br />

sein, derzeit noch Pastor von Urexweiler und Niederlinxweiler (Kreis<br />

St. Wendel). Der genaue Termin seiner Vorstellung im Jahre 2012 steht<br />

zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Wir freuen uns auf ihn und heißen<br />

ihn jetzt schon im Pfarrhaus Holz, wo er wohnen wird, und in der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

<strong>Heusweiler</strong>, in der er seelsorglich wirken wird, ganz herzlich<br />

willkommen! Pastor Theo Welsch<br />

Wir wollen eine Brücke bauen, eine Brücke von<br />

Mensch zu Mensch.<br />

- 12 -<br />

Pfarrgemeinderat - was sind seine Aufgaben?<br />

� Ein Pfarrgemeinderat hat viele Aufgaben: Vor allem hat jeder<br />

Pfarrgemeinderat den Auftrag, zusammen mit dem Pfarrer und<br />

den Hauptamtlichen die die Pfarrgemeinde betreffenden Fragen<br />

zu beraten, gemeinsam mit ihnen Maßnahmen zu beschließen,<br />

soweit dies nicht dem Verwaltungsrat vorbehalten ist und für deren<br />

Durchführung Sorge zu tragen, falls kein anderer Träger zu<br />

finden ist;<br />

� gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme des Alltags zu<br />

beobachten, zu überdenken und sachgerechte Vorschläge einzubringen<br />

sowie entsprechende Maßnahmen zu beschließen;<br />

� Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit zu vertreten;<br />

� katholische Organisationen, Einrichtungen und freie Initiativen<br />

unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit zu fördern und im Dialog<br />

mit ihnen und anderen Gruppen der Gemeinde Aufgaben und<br />

Dienste aufeinander abzustimmen;<br />

� die Gemeinde regelmäßig durch schriftliche und mündliche Information<br />

über die Arbeit in der Pfarrei und ihre Probleme zu unterrichten;<br />

� für die Verwirklichung der anstehenden Aufgaben eine Rangordnung<br />

aufzustellen;<br />

� vor Besetzung der Pfarrstelle den Bischof über die örtliche Situation<br />

und die besonderen Bedürfnisse der Gemeinde zu unterrichten.


- 13 -<br />

Aus St. Erasmus<br />

Pfarrchronik Monat August <strong>2011</strong><br />

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche<br />

aufgenommen:<br />

14. August: Henry Kade, Am Hirtenbrunnen 8, <strong>Heusweiler</strong>,<br />

Jason Thébault, Junkersfeld 8, Eiweiler und<br />

Luisa Marie Zimmer, Berliner Str. 70, Schmelz-Hüttersdorf.<br />

Das Sakrament der Ehe spendeten sich:<br />

20. August: Matthieu Philippe Schmitt und Caroline geb. Zapp, 3 Rue<br />

Paul Verlaine, Résidence Allée des Etoiles, App. 4 Bât. D.,<br />

Stiring-Wendel und<br />

Robert Müller und Silvia Maria geb. Fösges, An der Mühle<br />

4, Eiweiler (Trauung in Bildstock).<br />

Fatimatag<br />

Donnerstag, 13. Oktober d.J., 15.00 Uhr: Gang zur Heilig-Geist-Kapelle,<br />

Am Vogelsborn.<br />

Aus St. Jakobus d.Ä<br />

Am Mittwoch, 12. Oktober d.J., ist das Pfarrbüro geschlossen!<br />

Wir haben eine neue Büromailadresse: st.josef-holz@gmx.de<br />

Änderung der Gottesdienstzeit: Am Samstag, 15. Oktober,<br />

beginnt die Vorabendmesse in Kutzhof um 17.00 Uhr.<br />

Pfarrchronik Monat August <strong>2011</strong><br />

Es sind verstorben:<br />

10. August: Maria Maurer geb. Penth, Hochstr. 27, Lummerschied, 91<br />

Jahre.<br />

13. August: Johann Anton, Wiesbacher Str. 13, Lummerschied, 79 Jahre.<br />

31. August: Norbert Maas, Lummerschieder Str. 78, Kutzhof, 66 Jahre.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei<br />

Jeden Freitag von 15 -16 Uhr, im Pfarrheim (außer in den Ferien).<br />

- 14 -<br />

Kirchenchor:<br />

Die Probe des Kirchenchores findet freitags um 19.15 Uhr im Gasthaus<br />

Zewe statt<br />

Jugendchor Sound Sisters:<br />

Freitags von 16.00 – 17.00 Uhr in der Pfarrkirche.<br />

Herzlichen Dank<br />

für die Theresienfeier <strong>2011</strong><br />

Herzlich danke ich allen Helferinnen und Helfern, die wieder einmal<br />

zu dem sehr guten und wunderschönen Gelingen der diesjährigen<br />

Theresienfeier beigetragen und die für die Bewirtung unserer Gäste<br />

aus nah und fern gesorgt haben. Was wäre unsere Theresienfeier<br />

ohne den festlichen Gottesdienst und das frohe Beisammensein in<br />

der St.-Barbara-Halle, und unseren Gästen, die von auswärts kommen,<br />

wo viele sich wieder sehen und Erinnerungen und Erlebnisse<br />

der Wallfahrt austauschen!<br />

Deswegen: Sehr herzlich danke ich allen Organisatoren dieses<br />

Tages: unserer Sekretärin Frau Ursula Karrenbauer und Herrn Herbert<br />

Hoffmann, Frau Liesel Ziegler für die Kuchen- und Rosenorganisation<br />

mit ihren vielen Helferinnen, den Frauen in der Küche und<br />

den Bedienungen, unseren Messdienern und Lektoren, den Sängerinnen<br />

und Sängern der beiden Kirchenchöre unter der Leitung von<br />

Herrn Clemens Anstett, der Solistin des Köllerbacher Vokalensemble<br />

Someal, Frau Carmen Folz-Bär, sowie unserer Küsterin,<br />

Frau Judith Mailänder.<br />

Besonderen Dank auch all jenen, die Kaffee und Kuchen gespendet<br />

haben, dass wir in einem harmonischen Rahmen wieder miteinander<br />

feiern konnten. Vielen herzlichen Dank auch allen Männern, die<br />

am Ende des Tages die Barbara-Halle wieder in Ordnung gebracht<br />

haben. Die vielen positiven Rückmeldungen aus unserer Gemeinde<br />

und von unseren Gästen sind Beweis, dass wir auf dem richtigen<br />

Weg sind und ganz im Sinne der kleinen Heiligen handeln.<br />

Möge die heilige Theresia uns weiterhin mit ihren himmlischen Rosen<br />

beschenken und sie uns mit ihren seligen Eltern beistehen!<br />

Klaus Leist, Pastor


- 15 -<br />

Aus St. Josef<br />

Das Pfarrbüro ist vom 10. bis einschließlich 14. Oktober<br />

d.J. geschlossen!<br />

Wir haben eine neue Büromailadresse: st.josefholz@gmx.de<br />

Änderung der Gottesdienstzeit: Am Sonntag, 16. Oktober,<br />

beginnt das Hochamt in Holz um 10.30 Uhr.<br />

Pfarrchronik im Monat August:<br />

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche<br />

aufgenommen:<br />

14. August: Lena Rebecca Schaefer, <strong>Heusweiler</strong>str. 57, Holz<br />

Ronja Eva Maria Hedwig Zelz, Zu den Hütten 22, Holz.<br />

Das Sakrament der Ehe spendeten sich:<br />

13. August: Markus Brill und Katharina geb. Sternhardt, Gartenstr. 6,<br />

Lummerschied.<br />

Es sind verstorben:<br />

1. August: Alfons Markenstein, Wahlschied, Hohlstr. 38, 88 Jahre.<br />

13. August: Herbert Paul, Holz, Alleestr. 21a, 86 Jahre.<br />

20. August: Mathilde Engel geb. Balzer, Holz, <strong>Heusweiler</strong>str. 77, 79<br />

Jahre.<br />

Rosenkranzgebet im Monat Oktober<br />

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen!<br />

Die kfd St. Josef Holz lädt Sie alle zum Mitbeten des Rosenkranzgebetes in<br />

Monat Oktober ein. Wir beten den Rosenkranz jeweils dienstags um 17.30<br />

Uhr in unserer Pfarrkirche St. Josef. Gerda Grau<br />

Seniorentreff:<br />

Mittwoch, 19. Oktober, 14.30 Uhr: Treff * Pfarrheim Holz.<br />

Krabbelgruppe Zwergennest:<br />

Donnerstags: 9.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr, im Pfarrheim.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei<br />

Jeden Montag von 16 -18 Uhr, im Pfarrheim (außer in den Ferien).<br />

- 16 -<br />

Kinder und Jugendsingkreis:<br />

Kinder-Singkreis „Kirchenmäuse“ (Kinder<br />

3-7 Jahre): 14.30 – 15.00 Uhr<br />

Kinder-Singkreis „Kirchenspatzen (2.-5.<br />

Schuljahr): 15.30 – 16.15 Uhr<br />

Jugendchor „LifeSound“ (ab 6. Schuljahr): 16.30 – 17.15 Uhr<br />

Kirchenchor:<br />

Kirchenchorprobe jeden Freitag um 20.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Laudeskreis:<br />

Treffen jeden Montag von 9.00 - 10.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Aus Mariä Heimsuchung<br />

Pfarrchronik im Monat August:<br />

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche<br />

aufgenommen:<br />

14. August: Henry Kade, Am Hirtenbrunnen 8, <strong>Heusweiler</strong> (Taufe in<br />

Eiweiler)<br />

21. August: Timm Josef Bartlau, Salbacher Str. 11, Riegelsberg-<br />

Walpershofen und<br />

Sophie Leist, Am Löschteich 5b, <strong>Heusweiler</strong>.<br />

Es sind verstorben:<br />

31. Juli: Dieter Nackas, Brückenstr. 18, <strong>Heusweiler</strong>, 70 Jahre.<br />

2. August: Ludgibertis Franziska Schmolke geb. Biering, Schillerstr.<br />

67, <strong>Heusweiler</strong>, 80 Jahre.<br />

4. August: Adalbert Steimer, Schillerstr. 67, <strong>Heusweiler</strong>, 94 Jahre.<br />

9. August: Paulina Stabel geb. Heim, Matthiasstr. 4, <strong>Heusweiler</strong>, 79<br />

Jahre.<br />

9. August: Maria Rosalinde Gothier geb. Müller, Trierer Str. 107,<br />

<strong>Heusweiler</strong>, 75 Jahre.<br />

15. August: Josef Anton Meyer, Am Löschteich 5, <strong>Heusweiler</strong>, 81 Jahre.<br />

26. August: Gernot Jakob Weiß, Bergener Str. 54, Losheim-Bergen, 77<br />

Jahre.<br />

31. August: Sonja Martin geb. Loth, Saarlouiser Str, 64a, <strong>Heusweiler</strong>, 76<br />

Jahre.


- 17 -<br />

Das Sakrament der Ehe spendeten sich:<br />

13. August: Arno Trostorf und Katja geb. Schmidt, Ziegelhütter Weg<br />

34c (Trauung in Titz).<br />

20. August: Matthieu Philippe Schmitt und Caroline geb. Zapp, 3 Rue<br />

Paul Verlaine, Résidence Allée des Etoiles, App. 4 Bât. D.,<br />

Stiring-Wendel (Trauung in Eiweiler).<br />

Es wollen einander das Sakrament der Ehe spenden:<br />

22. Oktober: Jörg Michael Gross und Sabrina Geißel, Holzer Str. 48,<br />

<strong>Heusweiler</strong>.<br />

Pfarrgemeinderatswahl<br />

Für die PGR-Wahlen am 29./30. Oktober können Sie gerne Briefwahl<br />

beantragen, indem Sie sich bis zum 20. Oktober telefonisch im Pfarrbüro<br />

(Tel. 6256) oder bei Herrn Groß (Tel. 3080825) melden.<br />

Wir lassen Ihnen darauf hin die Wahlunterlagen per Post oder Boten zukommen.<br />

Wir bitten alle Wahlberechtigten, sich an der Wahl zu beteiligen.<br />

Der Wahlausschuss<br />

Seniorentreff:<br />

Montags von 14.30 Uhr im Pastor-Burger-Pfarrheim.<br />

Spielkreisgruppe:<br />

Dienstags von 10.00 – 12 Uhr im Pastor-Burger-Pfarrheim.<br />

Am Dienstag, 11. Oktober d.J. fällt das Treffen aus!<br />

Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Mariä<br />

Heimsuchung<br />

Die Bücherei ist montags von 15.30 – 18.00 Uhr, donnerstags<br />

von ca. 10.00 (nach der Marktmesse) bis 12.00 Uhr und freitags<br />

von 15.30 – 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Kleiderkammer:<br />

Die Kleiderkammer im Pastor-Burger-Pfarrheim ist mittwochs von 9.00 –<br />

12.00 Uhr und 14.30 – 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Kinder- und Jugendchor:<br />

Probe ist mittwochs um 16.30 Uhr im Pastor-Burger-Pfarrheim. In den<br />

Schul-Herbstferien fällt die Probe aus.<br />

- 18 -<br />

Kirchenchor:<br />

Die Probe des Kirchenchores findet mittwochs um 19.30 Uhr im Pastor-<br />

Burger-Pfarrheim statt.<br />

Bittgang zur „Josef-Kapelle“ ist am Donnerstag, 13. Oktober<br />

d.J., 14.00 Uhr ab Friedhof. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.<br />

Handarbeitsgruppe:<br />

Treffen am Mittwoch, 19. Oktober <strong>2011</strong>, 15.00 Uhr, in der Sakristei.<br />

Aus dem Dekanat<br />

„Lebenscafe für Trauernde – Leben in der Trauer“<br />

Nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen verändert sich das Leben<br />

der Hinterbliebenen und der Alltag wird schwer. Selbstverständlichkeiten<br />

gehen verloren, oft fühlen sich die Betroffenen hilflos und gelähmt. Im<br />

Dekanat Völklingen gibt es ein „Lebenscafe“, das trauernden Menschen<br />

Unterstützung in Ihrem Verlust anbietet. Beim gemeinsamen Frühstück<br />

wird Raum und Zeit sein, mit gleichfalls Betroffenen ins Gespräch zu<br />

kommen. Sie sind herzlich willkommen.<br />

Die nächsten Termine sind am Donnerstag, 13. Oktober <strong>2011</strong> und Donnerstag,<br />

27. Oktober <strong>2011</strong> im Begegnungszentrum St. Eligius, Völklingen,<br />

Rathausstr. 22. Weitere Veranstaltungen: www.bistumtrier.de/dekanat-voelklingen<br />

Termine:<br />

Gesprächskreis für Trauernde: 10. Oktober, 18-20 Uhr<br />

Meditativer Tanz: 10. Oktober, 20 Uhr<br />

Autor: Papst Benedikt: 19. Oktober, 18:30 Uhr<br />

Der Mensch ist des Menschen Medizin: 20. Oktober, ab 18 Uhr<br />

Biblische Erzählfiguren einsetzen: 22. Oktober, 9-17 Uhr<br />

Das Trierer Christusgebet: 27. Oktober, ab 18 Uhr<br />

AusZeitunterwegs „Gott auf der Spur...“<br />

Samstag, 21. Oktober <strong>2011</strong>, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr.<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Hofgut Imsbach, Theley; Weg: Premiumwanderweg<br />

„Offizierspfad“, Länge ca. 12 km; mittlere Anforderung.<br />

Näheres: Gemeindereferentin Heidelinde Bauer, Handy: 0157-79653247.


- 19 -<br />

Aus dem Bistum<br />

DOKUMENTE DER DEUTSCHEN BISCHÖFE<br />

Aufruf zum Sonntag der Weltmission <strong>2011</strong><br />

Liebe Schwestern und Brüder!<br />

„Der Glaube wird stark durch Weitergabe!" Dieses Wort des seligen<br />

Papstes Johannes Paul II. bringt das Anliegen des Sonntags der<br />

Weltmission zum Ausdruck, den wir am 23. Oktober zusammen mit<br />

den Katholiken in aller Welt begehen. Es erinnert uns daran, dass<br />

unser eigener Glaube wächst, wenn wir das Evangelium mit anderen<br />

teilen.<br />

Das biblische Motto des diesjährigen Weltmissionssonntags zielt in<br />

die gleiche Richtung: „Macht euch auf und bringt Frucht" (Job<br />

15,16) eine Aufforderung, die uns im mutigen Glaubenszeugnis<br />

bestärkt. Was dies in der Praxis bedeutet, lässt sich an der Situation<br />

des westafrikanischen Senegal, dem Beispielland des Missionssonntags<br />

<strong>2011</strong>, ablesen: Die dortige Kirche ist eine kleine Minderheit.<br />

Aber sie ist lebendig im Glauben und wesentlich am Aufbau<br />

der Gesellschaft beteiligt. Die deutschen Bischöfe laden Sie, liebe<br />

Schwestern und Brüder, zum Gebet für die missionarische Aufgabe<br />

der Kirche ein. Wir bitten Sie zugleich um eine großherzige Spende<br />

für den weltweiten Dienst der Kirche. Mit Ihrer Unterstützung für<br />

missio, das Päpstliche Missionswerk in Deutschland, bei der Kollekte<br />

am kommenden Sonntag setzen Sie ein Zeichen weltkirchlicher<br />

Solidarität. Sie helfen mit, dass der Glaube weltweit wachsen kann<br />

und reiche Frucht trägt.<br />

Würzburg, den 21. Juni <strong>2011</strong><br />

Für das Bistum Trier<br />

Bischof von Trier<br />

- 20 -<br />

Der nächste <strong>Pfarrbrief</strong> erscheint am Samstag, 22. Oktober d.J.<br />

Manuskriptabgabe: Montag, 10. Oktober d.J., 12.00 Uhr:<br />

st.josef-holz@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!