29.12.2012 Aufrufe

45. Gemeinderatssitzung (431 KB) - .PDF - Gemeinde Itter

45. Gemeinderatssitzung (431 KB) - .PDF - Gemeinde Itter

45. Gemeinderatssitzung (431 KB) - .PDF - Gemeinde Itter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Derzeitige Partner: <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Itter</strong> und Hopfgarten, TVB OA <strong>Itter</strong> und Hopfgarten,<br />

Bergbahnen Hohe Salve (optional TVB Region bei Ablehnung der Bergbahnen)<br />

6. Projektstart: 22. Juni 2009; Ende: 27. Sep. 2009<br />

7. Kosten pro Partner ohne Verstärkerfahrten: € 2.352,00 brutto.<br />

Die Vorgangsweise wird einhellig befürwortet.<br />

Zu Punkt 8) Kassaprüfungsbericht vom 29.4.2009<br />

Herr GR Strobl verliest den Kassaprüfungsbericht vom 29. April 2009:<br />

Barbestand: ............................................. + € 925,29<br />

Bankkontostand: ..................................... + € 136.553,60<br />

Somit tatsächlicher Kassenbestand ........ + € 137.478,89<br />

Stempelgebührenkassa: .......................... + € 13,20<br />

Kassajournal: ........................................... + € 153,60<br />

Herr Strobl erklärt, dass der Überprüfungsausschuss festgestellt hat, dass von der <strong>Gemeinde</strong><br />

Westendorf eine Rechnung in Höhe von € 72,50 betreffend den 50. Geburtstag von<br />

Bürgermeister Haller (Kirchberg) gestellt wurde. Der Ausschuss bittet den Vorsitzenden dazu<br />

Stellung zu nehmen und möchte wissen, ob es diesbezüglich ein Abkommen zwischen den<br />

<strong>Gemeinde</strong>n für etwaige Privatgeschenke gibt.<br />

Der Bürgermeister nimmt dazu Stellung, dass es kein Abkommen gibt. Wenn der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat oder Überprüfungsausschuss der Meinung ist, dass diese Vorgangsweise nicht<br />

richtig war, so übernimmt er die Rechnung natürlich.<br />

Für Herrn GV Plankensteiner gibt es hier nichts zu diskutieren, da die Ausgaben über die<br />

Verfügungsmittel des Bürgermeisters bezahlt wurden.<br />

Auch der Vizebürgermeister ist dieser Ansicht und vertritt den Standpunkt, dass es sich um<br />

eine Einladung unter Bürgermeister gehandelt hat und nicht unter Privatpersonen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>räte nehmen die Ausführung von Herrn GR Strobl zustimmend zur Kenntnis.<br />

Außerdem wird der einstimmige Beschluss gefasst, dass der Bürgermeister die Summe von<br />

€ 72,50 nicht selber zu tragen hat.<br />

Interne Angelegenheiten:<br />

Zu Punkt 9) Baukostenzuschuss: NICHT IM ÖFFENTLICHEN PROTOKOLL<br />

Zu Punkt 10) Personalangelegenheit: NICHT IM ÖFFENTLICHEN PROTOKOLL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!