29.12.2012 Aufrufe

45. Gemeinderatssitzung (431 KB) - .PDF - Gemeinde Itter

45. Gemeinderatssitzung (431 KB) - .PDF - Gemeinde Itter

45. Gemeinderatssitzung (431 KB) - .PDF - Gemeinde Itter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachdem es keine Einwände, Anträge oder Ergänzungen aufgrund von Dringlichkeit gibt,<br />

wird die Niederschrift der 44. <strong><strong>Gemeinde</strong>ratssitzung</strong> unterfertigt und die Tagesordnung wie<br />

folgt bekanntgegeben:<br />

Tagesordnung:<br />

1. Neuhaus – weitere Vorgangsweise<br />

2. Vergabe Straßenbauarbeiten Bauvorhaben „Am Grünholzbach“ – lt. Ausschreibung<br />

3. Weitere Vorgangsweise bezüglich Widmungsangelegenheit Gertraud Jochum,<br />

Dorfstraße 3, 6305 <strong>Itter</strong><br />

4. Grundsatzbeschluss über die Führung des Kindergartens ab Herbst 2009 mit einer oder<br />

zwei Kindergartengruppen<br />

5. Besuch der Landesmusikschule Wörgl der Kinder Alina und Sophie Hrnecek:<br />

<strong>Gemeinde</strong>abdeckungsbeitrag für das Jahr 2009/2010<br />

6. Information über die Anschaffung eines Programmes für die Homepage der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Itter</strong> von der Firma Kufgem<br />

7. Einheimischentaxi bzw. Shuttledienst<br />

8. Kassaprüfungsbericht vom 29.4.2009<br />

Interne Angelegenheiten:<br />

9. Baukostenzuschuss<br />

10. Personalangelegenheit<br />

Anträge, Anfragen und Allfälliges<br />

Zu Punkt 1) Neuhaus – weitere Vorgangsweise<br />

Eingangs hält der Vorsitzende fest, dass der <strong>Gemeinde</strong>rat gefordert ist, die<br />

Neuhauswohnungen attraktiver in Form einer „Loggia“ gestalten zu lassen oder andere<br />

Verkaufsformen anzudenken. In diesem Fall bedarf es dann auch einer Umstrukturierung der<br />

Finanzierungsform.<br />

Der Vorsitzende stellt fest, dass das Haus primär gebaut wurde, um dem Nahversorger<br />

Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Weil man auch davon ausging, Dienstleister<br />

unterzubringen, wurde auch kein großes Augenmerk auf Balkons oder dgl. gelegt.<br />

Ursprünglich ging man nicht von der Errichtung einer Wohnung im 2. OG aus. Es sollte auch<br />

nicht Aufgabe der <strong>Gemeinde</strong> sein, Wohnungen zu vermarkten.<br />

Tatsache ist, dass es immer wieder Interessenten gab, aber das Thema Außenbereich ist<br />

schier unüberwindbar. Derzeit gibt es einen Interessenten aus Hopfgarten, mit dem Wunsch,<br />

„etwas im Außenbereich“ zu schaffen. Vom Makler wurde versichert, dass<br />

Wohnungsinteressenten aufgrund des fehlenden Außenbereiches vom Kauf abgewichen<br />

sind. Allerdings stellt der Vorsitzende fest, dass eine Garantie für einen möglichst raschen<br />

Verkauf der Wohnungen auch dann nicht abgegeben werden kann, wenn Investitionen in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!