29.12.2012 Aufrufe

aNGEBotE - Arbeitsmedizinischer Dienst Salzburg

aNGEBotE - Arbeitsmedizinischer Dienst Salzburg

aNGEBotE - Arbeitsmedizinischer Dienst Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 I<br />

Im DIenst GesunDer mItarbeItenDer<br />

Die gemeinnützige <strong>Dienst</strong>leistungsgesellschaft<br />

Pro Humanitate betreibt in salzburg neun seniorenwohnheime.<br />

Deren bewohnerInnen profitieren von<br />

der betreuungsarbeit mit höchsten Qualitätsansprüchen.<br />

Die gänge hell, das ambiente gemütlich und<br />

die Dekoration mit viel liebe zum Detail:<br />

Die Besucherin des seniorenwohnheimes<br />

hallwang fühlt sich sofort willkommen, was<br />

nicht nur an den einladenden räumlichkeiten<br />

liegt. haus- und Pflegedienstleiterin<br />

andrea gabl führt durch das haus, das eine<br />

familiäre atmosphäre verströmt. Denn obwohl<br />

die arbeit im Pflegebereich psychisch<br />

wie physisch fordernd ist, begegnet man an<br />

diesem tag nur freundlichen gesichtern, die<br />

bei ihrer arbeit im seniorenheim hallwang<br />

viel herzlichkeit und engagement an den<br />

tag legen. hier sind augenscheinlich zufriedene<br />

mitarbeitenden beschäftigt, dies<br />

wurde erst kürzlich im rahmen eines innovativen<br />

Qualitätsmanagements bestätigt.<br />

für das seniorenheim hallwang ist dies<br />

eine tolle auszeichnung: "Dieses Qualitätszertifikat<br />

ist die verdiente auszeichnung<br />

für das engagement aller mitarbeitenden",<br />

freut sich Pflegedienstleiterin andrea gabl.<br />

GESUNdhEit FördErN<br />

Zur Zufriedenheit der mitarbeitenden tragen<br />

auch die vielen angebote des amD<br />

salzburg bei. Da Pro humanitate großen<br />

wert auf die gesundheit und weiterbildung<br />

ihrer mitarbeitenden legt, hat die<br />

gemeinnützige <strong>Dienst</strong>leistungsgesellschaft<br />

den amD salzburg zu Jahresbeginn 2011<br />

mit der Betreuung aller neun seniorenheime<br />

in salzburg beauftragt. Von seiten der<br />

arbeitsmedizin bietet amD-ärztin Dr. eva<br />

Baier für alle mitarbeiterinnen medizinische<br />

sprechstunden an. "Das ist ganz wichtig<br />

um die leute kennenzulernen und ihr Vertrauen<br />

zu gewinnen", erklärt die erfahrene<br />

arbeitsmedizinerin. auch außerhalb der<br />

sprechzeiten können die mitarbeitenden der<br />

seniorenheime den amD salzburg kontak-<br />

tieren, "die telefonnumer hängt im Betrieb<br />

aus", informiert Baier.<br />

im rückblick auf das vergangene Jahr waren<br />

es vor allem angebote zu arbeitsmedizinischen<br />

tests, die von den mitarbeitenden<br />

verstärkt genutzt wurden. Dies bestätigt<br />

auch andrea gabl: "Die lungenfunktionsund<br />

sehtests des amD sind beim Personal<br />

sehr gut angekommen." Bei einer lungenfunktionsprüfung<br />

des amD salzburg werden<br />

u.a. das maximale ausatemvolumen und<br />

der Verlauf der ausatmung bestimmt, die<br />

Beurteilung der jeweiligen lungenfunktion<br />

erfolgt auf Basis von grenzwerten. anschließend<br />

werden die ergebnisse mit der<br />

arbeitsmedizinerin besprochen. auch bei<br />

den sehtests herrschte viel andrang in den<br />

seniorenheimen: mittels speziellem sehtestgerät<br />

untersuchte eva Baier die augen<br />

der mitarbeitenden und gab rückmeldung<br />

über mögliche sehschwächen.<br />

für das Jahr 2012 hat sich Baier vorgenommen<br />

die mitarbeitenden permanent über<br />

die, vor allem für das Pflegepersonal enorm<br />

wichtigen, hepatitis-impfungen aufzuklären.<br />

Verstärkt kümmern möchte sie sich auch<br />

um das thema hautschutz und um angebote<br />

für das reinigungs- und Küchenpersonal<br />

zum thema hygiene.<br />

SPaNNENdE VorträGE<br />

im Bereich der sicherheitstechnik hat ing.<br />

horst fackler im vergangenen Jahr u.a. eine<br />

unterweisung zu nadelstichverletzungen<br />

angeboten. "medizinische spritzen müssen<br />

nach einmaliger Verwendung sofort entsorgt<br />

werden. Da manche Pflegekräfte nach<br />

Verwendung der spritzen die schutzkappe<br />

auf die nadel setzen und somit wiederverschließen,<br />

kann es zu stichverletzungen<br />

kommen", so fackler. Der leiter der abtei-<br />

1. Pflegerin guzat toibaeva unterstützt die senioren beim frühstücken.<br />

2. fotos der Bewohnerinnen des stockwerks am dortigen stationszimmer.<br />

3. Koch markus Pollanz richtet die mittägliche suppe an, Pfleger Karlheinz spohrer misst Blutdruck.<br />

4. medikamente der Bewohnerinnen in einem der stationszimmer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!