29.12.2012 Aufrufe

aNGEBotE - Arbeitsmedizinischer Dienst Salzburg

aNGEBotE - Arbeitsmedizinischer Dienst Salzburg

aNGEBotE - Arbeitsmedizinischer Dienst Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

amD salzburG<br />

zentrum für gesundes arbeiten<br />

Präventivdienstliche leistungen<br />

gemäß aschG<br />

} arbeitsmedizinische Betreuung von arbeitsstätten<br />

} Sicherheitstechnische Betreuung von<br />

arbeitsstätten<br />

} arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische<br />

Begehungen von arbeitsstätten<br />

} arbeitspsychologische Betreuung und<br />

Beratung<br />

} Bereitstellung sonstiger Fachkräfte<br />

(insbesondere für Bewegung, ernährung,<br />

entspannung)<br />

Durchführung von<br />

eignungsuntersuchungen<br />

} Gesundheitsüberwachung für belastete<br />

arbeitnehmende gemäß aSchG (amD<br />

übernimmt abrechnung mit auVa, meldung<br />

an arbeitsinspektorat und wiedereinladung<br />

zu folgeuntersuchungen)<br />

} Medizinische und psychologische Eignunsgdiagnostik<br />

für einstellung oder entwicklungsplanung<br />

von mitarbeitenden<br />

Gesundheitsförderung in betrieben<br />

} Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

} alternsgerechtes arbeiten in Betrieben -<br />

8 I<br />

<strong>aNGEBotE</strong><br />

productive ageing<br />

} Bewegungsangebote<br />

} Stressbewältigung und Entspannung<br />

} raucherinnenentwöhnung<br />

} alkohol im Betrieb<br />

} Gesundheitsaktionen im Betrieb<br />

} Konfliktlösung und Beratung<br />

begleitung von Projekten in betrieben<br />

im zuge von Veränderungsprozessen<br />

informationen und Kontakt: aMd <strong>Salzburg</strong>,<br />

Elisabethstraße 2, 5020 <strong>Salzburg</strong>;<br />

tel.: 0662/887588-0; amd@amd-sbg.at<br />

sIebtes VernetzunGstreFFen<br />

spannender erfahrungsaustausch im amD<br />

die neuesten informationen aus erster<br />

hand bietet das Vernetzungstreffen des<br />

aMd <strong>Salzburg</strong>. Bereits zum siebten Mal<br />

sind Partnerinnen und Kundinnen zum informativen<br />

Erfahrungsaustausch eingeladen.<br />

die Veranstaltung wird am dienstag,<br />

18. april 2012, in den räumlichkeiten des<br />

aMd <strong>Salzburg</strong> stattfinden.<br />

Zentrales thema des Vernetzungstreffens<br />

2012 ist die evaluierung psychischer Belastungen<br />

in Betrieben. Da immer mehr<br />

mitarbeitende davon betroffen sind, will das<br />

arbeitsinspektorat Betriebe künftig stärker<br />

auf diese Problematik hinweisen. aus diesem<br />

grund hat der amD salzburg Dr. elsbeth huber<br />

vom Zentralen arbeitsinspektorat (ai) in<br />

wien eingeladen. Die leiterin der abteilung<br />

4, arbeitsmedizin und arbeitshygiene, wird<br />

ProjeKt: Volle KraFt Voraus!<br />

Hilfe für psychisch belastete mitarbeitende<br />

Mit dem zunehmenden druck und Stress<br />

am arbeitsplatz steigt auch die Zahl an<br />

Krankenständen und Burn-out-Fällen. der<br />

aMd <strong>Salzburg</strong> bietet Betrieben mit dem<br />

Gesundheitsförderungsprojekt „Volle<br />

Kraft voraus!“ Maßnahmen zur Prävention<br />

psychischer Belastungen an.<br />

seit einigen Jahren ist ein<br />

anstieg an psychischen er-<br />

krankungen am arbeitplatz zu beobachten.<br />

Diese wirken sich nicht nur negativ auf die<br />

Beschäftigten aus, sondern auch auf den<br />

Betrieb. als reaktion darauf hat der amD<br />

salzburg das Projekt „Volle Kraft voraus!“<br />

die gäste darüberinformieren,<br />

was Betriebe<br />

aus sicht<br />

der arbeitsinspektionen<br />

zur<br />

evaluierung<br />

psychischer Be-<br />

gastreferentin im amD salzburg: lastungen tun<br />

Dr. elsbeth huber vom ai in wien.<br />

sollen und welche<br />

möglichkeiten dafür zur Verfügung stehen.<br />

huber war maßgeblich am aufbau des für<br />

arbeitsinspektorate neuen schwerpunktes<br />

"Psychosoziale und Physische Belastungen"<br />

beteiligt.<br />

NEUES UNd BEWährtES<br />

Das Vernetzungstreffen punktet diesmal wieder<br />

mit der gelegenheit zu spannendem<br />

erfahrungsaustausch beim world-café. im<br />

anschluss daran beantworten die fachkräfte<br />

des amD salzburg gerne alle fragen rund um<br />

gesundheit und sicherheit im Betrieb. auch<br />

heuer dürfen wir die Vertreterinnen der von<br />

uns betreuten Betriebe wieder zu einem<br />

treffen in entspannter atmosphäre einladen,<br />

wir freuen uns auf ihr Kommen!<br />

Wann: 18. april 2012, Beginn: 18 Uhr,<br />

Elisabethstraße 2, 5020 <strong>Salzburg</strong><br />

anmeldung im aMd <strong>Salzburg</strong>: tel.<br />

0662/887588-0, bzw. amd@amd-sbg.at.<br />

gestartet. Ziel ist die förderung psychischer<br />

gesundheit in sechs Klein- und mittelbetrieben<br />

in salzburg, die zwischen 50 und<br />

250 mitarbeitende beschäftigen. Zusätzlich<br />

werden in einem netzwerk sieben Kleinstbetriebe<br />

mit bis zu 20 Beschäftigten<br />

im Bundesland salzburg<br />

begleitet. finanziell<br />

unterstützt wird das Projekt von<br />

arbeiterkammer und wirtschaftskammer<br />

salzburg, der itg salzburg sowie der salzburger<br />

gebietskrankenkasse (sgKK).<br />

infos & anmeldung bei arbeitspsychologin<br />

Mag. Silvia huber, tel.: 0662/887588-0,<br />

Email: amd@amd-sbg.at.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!