29.12.2012 Aufrufe

PDF Download - Thüringen Philharmonie Gotha

PDF Download - Thüringen Philharmonie Gotha

PDF Download - Thüringen Philharmonie Gotha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie in einem unvorstellbaren Schaffenstaumel komponierte<br />

Robert Schumann seine erste Sinfonie im<br />

Januar des Jahres 1841. Nachdem er die Umrisse des<br />

Stückes in nur vier Tagen entworfen hatte, brauchte<br />

der junge Feuerkopf noch etwa weitere vier Wochen<br />

für die endgültige Fertigstellung und Instrumentation<br />

seines sinfonischen Erstlings, zu dem ihn unter<br />

anderem die Zeilen „O wende, wende deinen Lauf,<br />

im Tale blüht der Frühling auf!“ aus einem Gedicht seines Zeitgenossen Adolph<br />

Böttger inspiriert hatten. Und nach erneuten vier Wochen führte Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy das Werk, welches bei dieser Gelegenheit vom Publikum sehr gut aufgenommen<br />

wurde, bereits im März des gleichen Jahres zum ersten Mal mit dem<br />

Gewandhausorchester in Leipzig auf.<br />

B 5<br />

„Im Tale blüht der Frühling auf“<br />

Kulturhaus <strong>Gotha</strong><br />

Donnerstag, 14. Juni 2012 | 20 Uhr<br />

Solistin: Katharina Treutler, Klavier<br />

Leitung: Stefanos Tsialis<br />

Albert Lortzing<br />

Ouvertüre zu „Der Wildschütz“<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 d-moll op. 40<br />

Robert Schumann<br />

Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!