29.12.2012 Aufrufe

Sprechen Sie uns an! n in Essen-W - Gallinat-Bank AG

Sprechen Sie uns an! n in Essen-W - Gallinat-Bank AG

Sprechen Sie uns an! n in Essen-W - Gallinat-Bank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W<strong>in</strong>ter 2008<br />

Privat- und Firmenkunden<br />

2 Schauen <strong>Sie</strong> doch mal re<strong>in</strong> … <strong>in</strong> <strong>uns</strong>er<br />

neugestaltetes BeratungsCenter<br />

2 Generationswechsel…<br />

3 E<strong>in</strong>lagensicherung<br />

In Deutschl<strong>an</strong>d vorbildlich<br />

4 Trotz Krise Ch<strong>an</strong>cen nutzen… und die<br />

Abgeltungsteuer nicht vergessen!<br />

5 Netzwerke – denn ohne Beziehungen<br />

geht gar nichts!<br />

6 Servicequalität im Geschäft mit<br />

Firmenkunden – Nad<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>z stellt<br />

Ansprüche…<br />

Leas<strong>in</strong>g<br />

7 Wir s<strong>in</strong>d gut aufgestellt<br />

Michael Meiritz über Strategien auf<br />

dem Automarkt<br />

8 Kfz-Leas<strong>in</strong>g<strong>an</strong>gebot des Monats<br />

8 Hier f<strong>in</strong>det wirkliche Teamarbeit statt<br />

Peter Koß über zukünftige Pläne und<br />

Ziele<br />

10 Enge Kooperation mit Rational<br />

Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Immobilien<br />

11 Traumhaft wohnen –<br />

Richtfest <strong>an</strong> der Ruhrtalstraße<br />

11 F<strong>in</strong><strong>an</strong>zieren <strong>Sie</strong> mit Förderung der KfW<br />

13 Sparen <strong>Sie</strong> „sauber“<br />

mit erneuerbaren Energien<br />

Genießen <strong>Sie</strong> das Ruhrgebiet<br />

14 Glühwe<strong>in</strong> & Co. – Weihnachtsmärkte<br />

im Revier<br />

16 Ist Ihnen eigentlich schon mal<br />

aufgefallen… ?<br />

Impressum<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

adIVENT<br />

Es treibt der W<strong>in</strong>d im W<strong>in</strong>terwalde<br />

die Flockenherde wie e<strong>in</strong> Hirt<br />

und m<strong>an</strong>che T<strong>an</strong>ne ahnt wie balde<br />

sie fromm und lichterheilig wird;<br />

und lauscht h<strong>in</strong>aus. Den weißen Wegen<br />

streckt sie die Zweige h<strong>in</strong> – bereit<br />

und wehrt dem W<strong>in</strong>d und wächst entgegen<br />

der e<strong>in</strong>en Nacht der Herrlichkeit.<br />

Advent · Ra<strong>in</strong>er Maria Rilke (1875-1926)<br />

Das Magaz<strong>in</strong> der Gall<strong>in</strong>at-B<strong>an</strong>k <strong>AG</strong><br />

er<strong>in</strong>nern <strong>Sie</strong> sich noch <strong>an</strong> Ihre K<strong>in</strong>dheit, als die Tage vor Weihnachten die sp<strong>an</strong>-<br />

nendsten des Jahres waren? Als <strong>Sie</strong> mit k<strong>in</strong>dlicher Freude e<strong>in</strong>en Schneem<strong>an</strong>n gebaut<br />

haben? Und d<strong>an</strong>n am Heiligen Abend voller Erwartung unter dem Christbaum die<br />

Geschenke entdeckten?<br />

Gerne er<strong>in</strong>nert m<strong>an</strong> sich vor Weihnachten <strong>an</strong> die unbeschwerten K<strong>in</strong>dertage.<br />

M<strong>an</strong> genießt die Ruhe der Vorweihnachtszeit, entsp<strong>an</strong>nt im Kreise se<strong>in</strong>er Lieben.<br />

…zieht vielleicht auch Bil<strong>an</strong>z des verg<strong>an</strong>genen Jahres.<br />

Wir zum<strong>in</strong>dest haben dies get<strong>an</strong>. Und wenn wir <strong>uns</strong> <strong>an</strong> das verg<strong>an</strong>gene Jahr er<strong>in</strong>nern,<br />

d<strong>an</strong>n darf e<strong>in</strong>es nicht fehlen: <strong>uns</strong>er D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> <strong>Sie</strong>. Der D<strong>an</strong>k für den geme<strong>in</strong>sam zurück-<br />

gelegten Weg, für <strong>uns</strong>eren Dialog und für Ihre Verbundenheit mit der Gall<strong>in</strong>at-B<strong>an</strong>k.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie e<strong>in</strong>e Vorweihnachtszeit voller schöner Momente<br />

und Er<strong>in</strong>nerungen. …und natürlich e<strong>in</strong> glückliches und gesundes neues Jahr 2009.<br />

Ihre Gall<strong>in</strong>at-Redaktion<br />

E<strong>in</strong>lagensicherung<br />

In Deutschl<strong>an</strong>d vorbildlich<br />

Private Gelder s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschl<strong>an</strong>d so gut<br />

abgesichert wie kaum irgendwo sonst auf<br />

der Welt.<br />

Das System des E<strong>in</strong>lagensicherungsfonds<br />

geht weit über das h<strong>in</strong>aus, was die Euro-<br />

päische Union fordert.<br />

<strong>Sprechen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>!<br />

Lesen <strong>Sie</strong> mehr hierzu auf Seite 3


2lPrivat- und Firmenkunden<br />

Schauen <strong>Sie</strong> doch mal re<strong>in</strong> …<br />

… <strong>in</strong> <strong>uns</strong>er neugestaltetes<br />

BeratungsCenter.<br />

Die Gall<strong>in</strong>at-B<strong>an</strong>k wirbt mit dem Slog<strong>an</strong><br />

„Ihre private B<strong>an</strong>k“ und den Eigenschaften<br />

„Persönlich − nah − unabhängig.“<br />

Diesen E<strong>in</strong>druck sollen <strong>uns</strong>ere Kunden<br />

nicht erst nach Abschluss ihrer Geschäfte<br />

von <strong>uns</strong> haben. Wir möchten, dass <strong>Sie</strong> sich<br />

vom ersten Schritt <strong>in</strong> <strong>uns</strong>er Haus <strong>an</strong> wohl<br />

sehensIWERT<br />

derISTERN<br />

Hätt` e<strong>in</strong>er auch fast mehr Verst<strong>an</strong>d<br />

als wie die drei Weisen aus Morgenl<strong>an</strong>d<br />

und ließe sich dünken, er wäre wohl nie<br />

dem Sternle<strong>in</strong> nachgereist, wie sie;<br />

dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest<br />

se<strong>in</strong>e Lichtle<strong>in</strong> wonniglich sche<strong>in</strong>en läßt,<br />

fällt auch auf se<strong>in</strong> verständig Gesicht,<br />

er mag es merken oder nicht,<br />

e<strong>in</strong> freundlicher Strahl<br />

des Wundersternes von dazumal.<br />

Der Stern · Wilhelm Busch (1832-1908)<br />

und gut aufgehoben fühlen. Sämtliche im<br />

Sommer 2008 vorgenommenen Bau- und<br />

E<strong>in</strong>richtungsmaßnahmen unterst<strong>an</strong>den<br />

diesem Ged<strong>an</strong>ken.<br />

Für <strong>uns</strong>eren Innenarchitekten He<strong>in</strong>er Kolde<br />

stellte sich die Aufgabe, e<strong>in</strong>e große Fläche<br />

− vorher bestückt mit Glaskab<strong>in</strong>en − <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en offenen lichten Raum, mit trotzdem<br />

privater Atmosphäre umzugestalten. Denn<br />

<strong>uns</strong>ere Hauptdienstleistungen s<strong>in</strong>d das<br />

Gespräch mit <strong>uns</strong>eren Kunden und ihre<br />

persönliche Beratung.<br />

Doch Bilder sagen bek<strong>an</strong>ntlich mehr als<br />

Worte. wissensIWERT möchte Ihre Neugier<br />

wecken und <strong>Sie</strong> e<strong>in</strong>laden, sich dieses Bild<br />

selbst zu machen. Schauen <strong>Sie</strong> doch mal<br />

re<strong>in</strong> − und br<strong>in</strong>gen <strong>Sie</strong> e<strong>in</strong> wenig Zeit mit,<br />

denn wir nehmen sie <strong>uns</strong> gerne für <strong>Sie</strong>.<br />

Wir freuen <strong>uns</strong> auf Ihren Besuch!<br />

Generationswechsel…<br />

Im Privatkunden-Service<br />

beraten und unterstützen <strong>Sie</strong> künftig<br />

Karol<strong>in</strong>a Knitter, Sven Rötzer und<br />

Di<strong>an</strong>a Zegnotat, <strong>in</strong> der Anlageberatung<br />

Br<strong>an</strong>ka Gajic, Klaus G<strong>an</strong>ßen, Michael<br />

Münnix und Frauke Roeb.<br />

E<strong>in</strong>en Namen werden <strong>Sie</strong> sicher vermissen:<br />

Heidrun Schröter! Wir auch … ! Als e<strong>in</strong>e<br />

<strong>uns</strong>erer l<strong>an</strong>gjährigsten Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

verabschieden wir sie am 5. Dezember<br />

2008 <strong>in</strong> den Ruhest<strong>an</strong>d. Fast 30 Jahre hat<br />

sie für die Gall<strong>in</strong>at-B<strong>an</strong>k gearbeitet.<br />

Als Buchhalter<strong>in</strong> hat sie <strong>an</strong>gef<strong>an</strong>gen, als<br />

Betreuer<strong>in</strong> im Privatkunden-<br />

Service verabschiedet sie sich<br />

von ihren Kunden.<br />

Wir wünschen ihr für die<br />

Zukunft alles Gute und <strong>uns</strong>,<br />

dass <strong>Sie</strong> dem neuen jungen<br />

Team im Service ebenso viel<br />

Vertrauen schenken wie ihr.


E<strong>in</strong>lagensicherung<br />

In Deutschl<strong>an</strong>d vorbildlich<br />

Private Gelder s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschl<strong>an</strong>d<br />

so gut abgesichert wie kaum irgend-<br />

wo sonst auf der Welt. Denn die deut-<br />

schen Kredit<strong>in</strong>stitute haben gelernt<br />

− aus schlechter Erfahrung − und das<br />

schon vor über 30 Jahren.<br />

Als 1974 das Kölner B<strong>an</strong>khaus Iw<strong>an</strong> Herstatt<br />

die Zahlungen e<strong>in</strong>stellte, verloren Tausende<br />

Anleger ihre Ersparnisse. Diese Erfahrung<br />

hat die deutschen Kredit<strong>in</strong>stitute ver<strong>an</strong>lasst,<br />

e<strong>in</strong>e weltweit e<strong>in</strong>zigartige Sicherungs-<br />

e<strong>in</strong>richtung zu schaffen: Den E<strong>in</strong>lagen-<br />

sicherungsfonds deutscher B<strong>an</strong>ken − auch<br />

Karol<strong>in</strong>a Knitter, Sven<br />

Rötzer, Di<strong>an</strong>a Zegnotat<br />

„Feuerwehrfonds“ gen<strong>an</strong>nt. E<strong>in</strong> System,<br />

das auch der Gesetzgeber bereits 1976<br />

bei der se<strong>in</strong>erzeitigen Novellierung des<br />

Kreditwesengesetzes (KWG) <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte.<br />

Dem er <strong>in</strong> besonderer Weise dadurch se<strong>in</strong><br />

Vertrauen aussprach, <strong>in</strong>dem – nach den<br />

Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetz-<br />

buches – Mündelgeld im Rahmen der je-<br />

weils geltenden Sicherungsgrenze bei den<br />

Kredit<strong>in</strong>stituten <strong>an</strong>gelegt werden darf, die<br />

am E<strong>in</strong>lagensicherungsfonds mitwirken.<br />

Das System des E<strong>in</strong>lagensicherungsfonds<br />

geht weit über das h<strong>in</strong>aus, was die Euro-<br />

päische Union nach dem E<strong>in</strong>lagensiche-<br />

rungs- und Anlegerentschädigungsgesetz<br />

− mit dem e<strong>in</strong>e entsprechende EU-Richt-<br />

l<strong>in</strong>ie umgesetzt wurde − fordert. Hiernach<br />

schützt nämlich die Entschädigungse<strong>in</strong>-<br />

richtung deutscher B<strong>an</strong>ken (EdB) nur 90<br />

Prozent der E<strong>in</strong>lagen, maximal 20.000 Euro.<br />

<strong>Sprechen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>!<br />

Ihr Privatkunden-Service<br />

Br<strong>an</strong>ka Gajic,<br />

Klaus G<strong>an</strong>ßen, Michael<br />

Münnix, Frauke Roeb<br />

Privat- und Firmenkundenl3<br />

erwähnensIWERT<br />

Gall<strong>in</strong>at-B<strong>an</strong>k <strong>AG</strong> gar<strong>an</strong>tiert<br />

8,55 Mio. Euro pro Kunde<br />

Durch den E<strong>in</strong>lagensicherungsfonds<br />

des Bundesverb<strong>an</strong>des deutscher B<strong>an</strong>-<br />

ken werden Guthaben jedes e<strong>in</strong>zelnen<br />

Kunden bei den privaten B<strong>an</strong>ken bis<br />

zur Höhe von 30% des maßgeblichen<br />

haftenden Eigenkapitals der jeweiligen<br />

B<strong>an</strong>k zum Zeitpunkt des letzten ver-<br />

öffentlichten Jahresabschlusses voll<br />

gesichert.<br />

Selbst die „kle<strong>in</strong>e“ Gall<strong>in</strong>at-B<strong>an</strong>k <strong>AG</strong><br />

gar<strong>an</strong>tiert die E<strong>in</strong>lagen pro Kunde bis<br />

zu e<strong>in</strong>er Höhe von 8,55 Mio. Euro.<br />

Geschützte E<strong>in</strong>lagen s<strong>in</strong>d im Wesent-<br />

lichen Sicht-, Term<strong>in</strong>- und Spare<strong>in</strong>lagen<br />

und auf den Namen lautende Spar-<br />

briefe. Verb<strong>in</strong>dlichkeiten, über die e<strong>in</strong>e<br />

B<strong>an</strong>k Inhaberpapiere ausgestellt hat,<br />

wie zum Beispiel Inhaberschuldver-<br />

schreibungen und Inhabere<strong>in</strong>lagen-<br />

zertifikate, werden dagegen nicht<br />

geschützt. Für Wertpapiere <strong>in</strong> Kunden-<br />

depots ist ke<strong>in</strong>e Sicherung notwendig,<br />

da die B<strong>an</strong>k diese lediglich verwaltet.<br />

Auf Anfrage gibt der Bundesverb<strong>an</strong>d<br />

deutscher B<strong>an</strong>ken allen Interessierten<br />

die jeweils aktuelle Sicherungsgrenze<br />

e<strong>in</strong>er Mitgliedsb<strong>an</strong>k bek<strong>an</strong>nt, die<br />

Grenze k<strong>an</strong>n auch auf der Internetseite<br />

des Bundesverb<strong>an</strong>des unter www.<br />

b<strong>an</strong>kenverb<strong>an</strong>d.de abgefragt werden.<br />

Ausnahmen stellen die Sparkassen,<br />

Volks- und Raiffeisenb<strong>an</strong>ken sowie<br />

die Genossenschaftsb<strong>an</strong>ken dar. Die<br />

Sparkassen setzen auf Stützungsfonds<br />

und die Gewährträgerhaftung und die<br />

Genossen auf Solidarität.


4lPrivat- und Firmenkunden<br />

Trotz Krise Ch<strong>an</strong>cen nutzen …<br />

… und die Abgeltungsteuer nicht<br />

vergessen!<br />

2008 wird <strong>in</strong> die Geschichte e<strong>in</strong>gehen<br />

als das Jahr, <strong>in</strong> dem aus der F<strong>in</strong><strong>an</strong>zkrise<br />

e<strong>in</strong>e sich auf die globale Wirtschaft<br />

auswirkende Systemkrise wurde.<br />

Außergewöhnlich dar<strong>an</strong> ist: Die System-<br />

krise löste e<strong>in</strong>e schwerwiegende Ver-<br />

trauenskrise aus. Vertrauen aber ist die<br />

Grundlage jeglichen Geschäfts.<br />

Die Anleger mussten deutliche E<strong>in</strong>bußen<br />

h<strong>in</strong>nehmen. Nicht nur die Aktien verloren<br />

extrem <strong>an</strong> Wert, auch die Kurse <strong>an</strong>derer<br />

Anlageformen – wie Zertifikate und fest-<br />

verz<strong>in</strong>sliche Wertpapiere (mit Ausnahme<br />

von Staats<strong>an</strong>leihen) – g<strong>in</strong>gen deutlich zu-<br />

rück. Ebenso l<strong>an</strong>deten die Rohstoffpreise<br />

nach e<strong>in</strong>em Höhenrausch wieder auf dem<br />

Boden der Tatsachen.<br />

Derzeit suchen viele ihr Heil <strong>in</strong> Festgeld-<br />

<strong>an</strong>lagen und Sparbriefen. Aber auch<br />

bei diesen Alternativen h<strong>in</strong>terfragt der<br />

Anleger <strong>in</strong>zwischen kritisch, bei welchem<br />

Institut se<strong>in</strong> Geld noch sicher ist. Es fällt<br />

nicht leicht, <strong>in</strong> dieser Marktphase e<strong>in</strong>e<br />

Anlageidee zu präsentieren. Die Aussage<br />

„Jetzt ist alles überst<strong>an</strong>den!“ ist gewagt<br />

und deutlich verfrüht, ebenso die daraus<br />

abgeleitete Empfehlung, das aktuelle<br />

Niveau für Neuengagements zu nutzen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs bietet das derzeitige Marktum-<br />

feld auch wieder Ch<strong>an</strong>cen, besonders<br />

demjenigen, der perspektivisch denkt, e<strong>in</strong><br />

bisschen Geduld hat und vor allem nicht<br />

den Anspruch erhebt, den optimalen<br />

Zeitpunkt für se<strong>in</strong>e Investition erwischen<br />

zu müssen.<br />

E<strong>in</strong> Thema haben wir – obwohl <strong>in</strong>tensiv<br />

beworben – bei all den Krisen e<strong>in</strong> wenig<br />

aus den Augen verloren: Die E<strong>in</strong>führung<br />

der Abgeltungsteuer ab J<strong>an</strong>uar 2009.<br />

Unter normalen Marktumständen hätte<br />

dieser Term<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Ansturm ausgelöst auf<br />

l<strong>an</strong>gfristig ausgerichtete Anlageformen,<br />

die noch mit den steuerlichen Vorzügen<br />

nach altem Recht versehen s<strong>in</strong>d.<br />

Hier setzen wir <strong>in</strong> <strong>uns</strong>eren Beratungs-<br />

gesprächen <strong>an</strong>: Wer noch im Jahr 2008<br />

beispielsweise vermögensverwaltende<br />

Dachfonds erwirbt, k<strong>an</strong>n diese – 12 Monate<br />

Haltefrist vorausgesetzt – zu e<strong>in</strong>em spä-<br />

teren Zeitpunkt steuerfrei veräußern. Diese<br />

Anlageform ist ohneh<strong>in</strong> als L<strong>an</strong>gfrist<strong>an</strong>lage<br />

gedacht, da die Strategie <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Fonds jeweils <strong>an</strong> die Marktgegebenheiten<br />

<strong>an</strong>gepasst werden k<strong>an</strong>n, ohne dass der<br />

Anleger e<strong>in</strong>e Veränderung <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em per-<br />

sönlichen Depot vornehmen muss. Auch<br />

ausgewählte solide Aktienfonds bieten<br />

sich für e<strong>in</strong> längerfristiges Investment <strong>an</strong>.<br />

Besonders <strong>in</strong>teress<strong>an</strong>t: Fonds, die <strong>in</strong> Aktien<br />

mit hohen Dividendenrenditen <strong>an</strong>legen.<br />

In diesem Segment werden jetzt sogar<br />

Produkte <strong>an</strong>geboten, die das e<strong>in</strong>gezahlte<br />

Kapital nicht sofort vollständig <strong>in</strong>vestieren,<br />

sondern die Gelder – e<strong>in</strong>em Sparpl<strong>an</strong><br />

ähnlich – <strong>in</strong> monatlichen Raten <strong>in</strong> Aktien-<br />

<strong>an</strong>lagen umschichten. Damit nutzen sie<br />

den Durchschnittskosteneffekt aus und<br />

halten dennoch den entscheidenden<br />

Investitionsstichtag 31.12.2008 e<strong>in</strong>.<br />

Wer <strong>in</strong> diesem Jahr steuerliche Verluste<br />

realisiert hat, k<strong>an</strong>n diese vortragen und<br />

zum Beispiel mit E<strong>in</strong>künften aus Zero-<br />

bonds verrechnen. Losgelöst von der<br />

steuerlichen Betrachtung bietet sich auch<br />

e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> bonitätsmäßig e<strong>in</strong>w<strong>an</strong>dfreie<br />

Unternehmens<strong>an</strong>leihen <strong>an</strong>. Zwar s<strong>in</strong>d die<br />

Renditen deutlich gefallen, aber die aktuell<br />

gezahlten Risikoprämien s<strong>in</strong>d immer noch<br />

ungewöhnlich hoch. Beruhigen sich die<br />

Märkte, sollte sich dies auszahlen. Zudem<br />

k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> sich damit die festen Z<strong>in</strong>sen für<br />

die Laufzeit der Anleihen sichern.<br />

Es gibt also trotz aller Verwerfungen immer<br />

noch <strong>in</strong>teress<strong>an</strong>te Anlagealternativen.<br />

Nicht, dass <strong>Sie</strong> später e<strong>in</strong>mal bedauernd<br />

auf das Jahr 2008 zurückblicken: „Hätte ich<br />

damals doch nur die Ch<strong>an</strong>ce genutzt …!“<br />

Mario Kalupa<br />

Private B<strong>an</strong>k<strong>in</strong>g/Portfoliom<strong>an</strong>agement<br />

Fon 02 01.8116-308<br />

mario.kalupa@gall<strong>in</strong>at.de


wissensIWERT: Herr Hohm<strong>an</strong>n, Netzwerke<br />

gibt es viele: Das Internet, <strong>uns</strong>er Gehirn<br />

als neuronales Netz, soziale Netze … . In<br />

welcher Netzwerkkategorie arbeiten <strong>Sie</strong>?<br />

Hohm<strong>an</strong>nI Ich arbeite mit Menschen.<br />

Netzwerke s<strong>in</strong>d für mich Geme<strong>in</strong>schaften<br />

von Personen oder Firmen, die e<strong>in</strong>e ge-<br />

me<strong>in</strong>same Vision haben und sich gegen-<br />

seitig unterstützen wollen.<br />

wissensIWERT: … also e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> oder<br />

Club oder ähnliche Geme<strong>in</strong>schaften?<br />

Hohm<strong>an</strong>nI Ja und ne<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> Netzwerk im<br />

Worts<strong>in</strong>n besteht für mich nur, wenn dort<br />

auch etwas be„wirkt“ wird, sprich erfolg-<br />

reich gearbeitet wird. Und dafür ist die<br />

persönliche E<strong>in</strong>stellung, mit der ich e<strong>in</strong>em<br />

solchen Netzwerk beitrete, entscheidend.<br />

Es geht nicht nur um mich und me<strong>in</strong>e<br />

Interessen, sondern ich will dem Anderen<br />

helfen, erfolgreich zu werden. „Was bei dem<br />

E<strong>in</strong>en die Schwäche, ist bei dem Anderen<br />

die Stärke“. Ich habe oft erlebt, dass Per-<br />

sonen oder Firmen sich e<strong>in</strong>em Netzwerk<br />

<strong>an</strong>geschlossen haben, um schnellstens<br />

Erfolge zu haben, ohne sich jedoch um<br />

die <strong>an</strong>deren Partner im Netz zu kümmern.<br />

<strong>Sie</strong> waren d<strong>an</strong>n nach kurzer Zeit frustriert<br />

und nicht wieder gesehen. Ich empfehle<br />

jedem: H<strong>in</strong>terfragen <strong>Sie</strong> Ihre Ziele und Mo-<br />

tive, bevor <strong>Sie</strong> e<strong>in</strong>em Netzwerk beitreten.<br />

wissensIWERT: <strong>Sie</strong> haben e<strong>in</strong> „besonderes<br />

Händchen“ dafür, verschiedenste<br />

Personen zusammen zu br<strong>in</strong>gen. Wie<br />

gel<strong>in</strong>gt Ihnen das?<br />

Hohm<strong>an</strong>nI Ich muss die Menschen ken-<br />

nenlernen, mich mit ihnen beschäftigen,<br />

d.h. Zeit mit ihnen verbr<strong>in</strong>gen und ihnen<br />

zuhören, damit ich ihre Wünsche, Nöte<br />

und Sorgen erfahre. Beziehungsaufbau<br />

und Beziehungspflege s<strong>in</strong>d für mich die<br />

Grundvoraussetzungen für e<strong>in</strong> gut funktio-<br />

nierendes Netzwerk.<br />

wissensIWERT: Aber dazu gehören doch<br />

immer zwei. <strong>Sie</strong> als derjenige, der bereit<br />

ist zuzuhören und Ihr Gegenüber, das<br />

sich Ihnen <strong>an</strong>vertraut. Sonst haben die<br />

Informationen, die <strong>Sie</strong> erhalten, doch<br />

ke<strong>in</strong>e Qualität?<br />

Privat- und Firmenkundenl5<br />

Netzwerke – denn ohne Beziehungen geht gar nichts!<br />

wissensIWERT sprach mit M<strong>an</strong>fred Hohm<strong>an</strong>n, Geschäftsführer der Connection<br />

Bus<strong>in</strong>ess Solutions GmbH über „Netzwerke“. Denn darüber s<strong>in</strong>d wir zusammenge-<br />

kommen: er als professioneller „Netzwerker“ und die Gall<strong>in</strong>at-B<strong>an</strong>k, die über das<br />

F<strong>in</strong><strong>an</strong>zdienstleistungs<strong>an</strong>gebot h<strong>in</strong>aus ihre Kunden von Beziehungen profitieren las-<br />

sen möchte. So nebenher haben wir aber auch viel (über) „Wertschätzung“ erfahren.<br />

M<strong>an</strong>fred Hohm<strong>an</strong>n –<br />

Geschäftsführer der Connection<br />

Bus<strong>in</strong>ess Solutions GmbH<br />

nennensIWERT<br />

NamelM<strong>an</strong>fred Hohm<strong>an</strong>n<br />

Geburtsdatuml12.3.1951 <strong>in</strong> Detmold<br />

Familielseit 36 Jahren verheiratet, drei<br />

erwachsene K<strong>in</strong>der und e<strong>in</strong>en Enkel<br />

Aktuelle PositionlGeschäftsführer der<br />

Connection Bus<strong>in</strong>ess Solutions GmbH<br />

Werdeg<strong>an</strong>glM<strong>an</strong>fred Hohm<strong>an</strong>n passt beruflich<br />

<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e Schablone. Er war<br />

Justiz<strong>an</strong>gestellter und Disponent, Sozial-<br />

arbeiter und Prokurist, Vertriebsleiter<br />

und Beirat, Aufsichtsrat und Dozent<br />

Hohm<strong>an</strong>nI Jetzt kommen wir zur Erfolgs-<br />

formel guter Beziehungen: „Liefern <strong>Sie</strong><br />

Wertschätzung!“<br />

Betrachten und beh<strong>an</strong>deln <strong>Sie</strong> Ihren<br />

beruflichen oder privaten Partner als<br />

unverwechselbare, bereichernde und<br />

bemerkenswerte Persönlichkeit. Demons-<br />

trieren <strong>Sie</strong>, dass <strong>Sie</strong> ihm als Mensch<br />

besondere Bedeutung beimessen und<br />

dass <strong>Sie</strong> der Zusammenarbeit mit ihm<br />

e<strong>in</strong> besonderes Gewicht verleihen. Aus<br />

se<strong>in</strong>er eigenen Sicht und für sich selbst ist<br />

er die wichtigste Person überhaupt.<br />

Er will die Gewissheit, dass se<strong>in</strong>e speziellen<br />

Eigenarten und Wesenszüge akzeptiert<br />

und geachtet werden. Er will als Mensch<br />

und eigenständige Persönlichkeit ge-<br />

schätzt werden und nicht nur aufgrund<br />

se<strong>in</strong>er Funktion als Kunde oder „Wirt-<br />

schaftsfaktor“.<br />

e<strong>in</strong>er Fachhochschule. Das verb<strong>in</strong>dende<br />

Element dieser Aufgaben war für ihn<br />

die Begegnung und der Austausch mit<br />

dem Gegenüber. Weil ihn der Mensch<br />

<strong>an</strong> sich <strong>in</strong>teressiert, hat Hohm<strong>an</strong>n<br />

2003 noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e g<strong>an</strong>z eigene<br />

Berufung für sich entdeckt: Heute<br />

denkt, arbeitet und lebt er als Beziehungsm<strong>an</strong>ager,<br />

als Knotenpunkt e<strong>in</strong>es<br />

Netzwerks mit Verb<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong> völlig<br />

unterschiedliche gesellschaftliche und<br />

wirtschaftliche Bereiche. Als Geschäftsführer<br />

der Connection GmbH <strong>in</strong> <strong>Essen</strong><br />

ist er Zu-Hörer, Rat-Geber, Mit-Denker.<br />

wissensIWERT: Also ist die Strategie der<br />

Gall<strong>in</strong>at-B<strong>an</strong>k „Persönlich – nah – unab-<br />

hängig“ richtig?<br />

Hohm<strong>an</strong>nI Ja, weil das genau das ist, was<br />

sich jeder Mensch wünscht, e<strong>in</strong>e exklusive,<br />

auf ihn persönlich zugeschnittene Form<br />

der Zusammenarbeit und ke<strong>in</strong>e St<strong>an</strong>dard-<br />

oder Durchschnittsbeh<strong>an</strong>dlung.<br />

Insbesondere möchte er das Gefühl haben,<br />

gemocht zu werden, er möchte bestätigt


6lPrivat- und Firmenkunden<br />

Netzwerke – denn ohne Beziehungen geht gar nichts! (Fortsetzung)<br />

sehen, dass es <strong>an</strong>deren Menschen Freude<br />

macht, mit ihm zusammen zu se<strong>in</strong>. Ist<br />

Ihre Freundlichkeit nur „aufgesetzt“, fehlt<br />

es Ihnen also <strong>an</strong> Wertschätzung, spürt<br />

der Partner, dass <strong>Sie</strong> sich nur aus re<strong>in</strong>er<br />

Berechnung so verhalten. Mit fehlender<br />

Wertschätzung verderben <strong>Sie</strong> ihm nicht<br />

nur die Freude <strong>an</strong> der Zusammenarbeit<br />

mit Ihnen, sondern auch die Freude <strong>an</strong> der<br />

Dienstleistung, die er von Ihnen erhält.<br />

wissensIWERT: Wertschätzung schafft<br />

also die Verb<strong>in</strong>dungen, die funktionie-<br />

rende Netzwerke brauchen?<br />

Hohm<strong>an</strong>nI Ja, denn damit liefern <strong>Sie</strong><br />

Ihrem Partner den größtmöglichen Nutzen.<br />

<strong>Sie</strong> verleihen der Kommunikation und der<br />

Zusammenarbeit e<strong>in</strong>e neue Qualität.<br />

wissensIWERT: Und was für Netzwerke<br />

bauen <strong>Sie</strong> konkret auf?<br />

Hohm<strong>an</strong>nI Ich habe zum Beispiel 17<br />

kle<strong>in</strong>ere und mittlere Softwarehersteller<br />

zusammengebracht, die sich jetzt<br />

gegenseitig unterstützen und befruchten,<br />

jedoch ohne sich Konkurrenz zu machen.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Netzwerk, das ich aufgebaut<br />

habe, hat es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

ethisches H<strong>an</strong>deln von Unternehmern<br />

und Führungskräften zu fördern und zu<br />

unterstützen – durch geme<strong>in</strong>same Treffen,<br />

Sem<strong>in</strong>are, Workshops und Coach<strong>in</strong>gs.<br />

wissensIWERT: <strong>Sie</strong> stecken e<strong>in</strong>e Menge<br />

Zeit und Arbeit <strong>in</strong> diese Netzwerke, häu-<br />

fig ohne dafür e<strong>in</strong> Honorar zu nehmen.<br />

Das setzt schon e<strong>in</strong>e g<strong>an</strong>z besondere<br />

<strong>in</strong>nere E<strong>in</strong>stellung voraus!<br />

Hohm<strong>an</strong>nI Ich b<strong>in</strong> davon überzeugt, egal<br />

wie es wirtschaftlich oder politisch weiter-<br />

geht, die Zukunft wird immer dem gehören,<br />

der sich für <strong>an</strong>dere Menschen e<strong>in</strong>setzt und<br />

sich mit der Frage beschäftigt: Was haben<br />

<strong>an</strong>dere Menschen davon, dass es mich gibt?<br />

Die Zukunft wird immer den Menschen<br />

gehören, die ihren Egoismus abgelegt ha-<br />

ben und bereit s<strong>in</strong>d, mit ihren Ressourcen<br />

<strong>an</strong>derer Menschen Probleme zu lösen.<br />

netzwerkIPORTRÄT<br />

Die Connection Bus<strong>in</strong>ess Solutions GmbH<br />

bietet kompetentes Coach<strong>in</strong>g und Wei-<br />

terbildung. Geme<strong>in</strong>sam mit ihren Kunden<br />

entwickelt sie <strong>in</strong>dividuelle, praxisorien-<br />

tierte Konzepte – von der Analyse bis zur<br />

Umsetzung und Qualifizierung alles aus<br />

e<strong>in</strong>er H<strong>an</strong>d, vorwiegend durch firmen-<br />

eigene Coaches. Ihre Kernkompetenz<br />

liegt <strong>in</strong> den Bereichen Unternehmens-<br />

entwicklung, Personalentwicklung und<br />

Beziehungs-/Vertriebsm<strong>an</strong>agement.<br />

Die Connection Bus<strong>in</strong>ess Solutions GmbH<br />

hat auch Erfahrungen im Krisenm<strong>an</strong>age-<br />

ment. Des Weiteren vermittelt sie über<br />

„ConnAction“ Künstler und Moderatoren<br />

für Ver<strong>an</strong>staltungen, bietet Artistdeve-<br />

lopment und Künstlerbetreuung.<br />

Für die Connection Bus<strong>in</strong>ess Solutions<br />

GmbH arbeiten 4 feste und 15 freie<br />

Mitarbeiter.<br />

Connection Bus<strong>in</strong>ess Solutions GmbH<br />

Alte Hatzper Straße 10a · 45149 <strong>Essen</strong><br />

Servicequalität im Geschäft mit Firmenkunden –<br />

Nad<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>z stellt Ansprüche …<br />

… vor allem <strong>an</strong> sich selbst. Als sie<br />

im August 2004 ihre Ausbildung bei<br />

der B<strong>an</strong>k beg<strong>an</strong>n, war sie die bis dah<strong>in</strong><br />

(und ist bis heute) jüngste Gall<strong>in</strong>at-<br />

Auszubildende. Und sie wusste damals<br />

schon genau, was sie wollte: Kunden<br />

betreuen.<br />

Im J<strong>an</strong>uar 2007 schloss sie ihre Ausbildung<br />

nach nur 2½ Jahren ab und wusste nun<br />

auch genau, welche Kunden sie betreuen<br />

wollte: Firmenkunden. In diesem Ge-<br />

schäftsbereich hatte es ihr während der<br />

Ausbildung besonders gut gefallen. Und<br />

hier absolvierte sie auch ihre <strong>an</strong>schließende<br />

Ausbildung als Tra<strong>in</strong>ee – im Übrigen<br />

war sie die erste Auszubildende, der die<br />

Gall<strong>in</strong>at-B<strong>an</strong>k dieses Programm <strong>an</strong>bot.<br />

Das Entwickeln von komplexen Problem-<br />

lösungen für verschiedenste Unternehmen<br />

unterschiedlichster Br<strong>an</strong>chen, das Arbeiten<br />

mit Netzwerken, aber vor allem der Kon-<br />

takt mit den Kunden vor Ort, den Horizont<br />

erweitern und „nicht nur vom Schreibtisch<br />

aus arbeiten“, das liegt ihr.<br />

Ende des Jahres wird sie ihre Tra<strong>in</strong>ee-<br />

ausbildung abgeschlossen haben. „Aber<br />

ausgelernt habe ich noch l<strong>an</strong>ge nicht.“<br />

Berufsbegleitend lässt sie sich <strong>an</strong> der<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt School of F<strong>in</strong><strong>an</strong>ce & M<strong>an</strong>agement<br />

zur B<strong>an</strong>kfachwirt<strong>in</strong> ausbilden. Und wenn<br />

sie das h<strong>in</strong>ter sich hat … . „D<strong>an</strong>n könnte<br />

ich noch zwei Jahre dr<strong>an</strong>hängen und mich<br />

im 2. Studieng<strong>an</strong>g zur B<strong>an</strong>kbetriebswirt<strong>in</strong><br />

und im 3. Studieng<strong>an</strong>g zur Diplom-B<strong>an</strong>kbe-<br />

triebswirt<strong>in</strong> ausbilden lassen. Mal schauen!“<br />

Nad<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>z<br />

Firmenkunden<br />

Fon 02 01.8116-455<br />

nad<strong>in</strong>e.h<strong>in</strong>z@gall<strong>in</strong>at.de


Wir s<strong>in</strong>d gut aufgestellt<br />

wissensIWERT sprach mit dem Leiter Kfz-Leas<strong>in</strong>g der Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g GmbH,<br />

Michael Meiritz, über die Entwicklung auf dem Automarkt und die Strategie des<br />

Unternehmens.<br />

wissensIWERT: Herr Meiritz, derzeit<br />

kommen zwar viele neue Autos auf den<br />

Markt; <strong>an</strong>dererseits ist die Situation<br />

durch die Turbulenzen auf dem F<strong>in</strong><strong>an</strong>z-<br />

markt stark <strong>an</strong>gesp<strong>an</strong>nt. Wie schätzen<br />

<strong>Sie</strong> die Lage e<strong>in</strong>?<br />

MeiritzI Ich sehe für den deutschen Markt<br />

nicht so schwarz. Es gibt hierzul<strong>an</strong>de<br />

durchaus Bedarf. Derzeit haben die Her-<br />

steller ihre Produktionen zurückgefahren,<br />

weshalb sich für Neufahrzeuge längere<br />

Lieferzeiten ergeben. Gleichzeitig entsteht<br />

e<strong>in</strong> stärkerer Wettbewerbsdruck. Wir s<strong>in</strong>d<br />

hier durch <strong>uns</strong>ere Rahmenverträge aber<br />

gut aufgestellt und können auch bei her-<br />

stellereigenen Sonderaktionen mit <strong>uns</strong>erer<br />

Konditionsgestaltung entsprechend ge-<br />

genwirken. H<strong>in</strong>zu kommen <strong>uns</strong>er starker<br />

Service und <strong>uns</strong>ere <strong>in</strong>dividuelle Beratung.<br />

Denn diese – <strong>uns</strong>ere Stammkunden wis-<br />

sen es längst – erfolgt bei Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g<br />

nicht st<strong>an</strong>dardisiert wie beim Hersteller<br />

auf der Basis von Kilometerleistungen. Bei<br />

<strong>uns</strong> hat der Kunde mehrere Möglichkeiten,<br />

unter <strong>an</strong>derem beispielsweise über die<br />

Gebrauchtwagenabrechnung. Unsere<br />

Kunden können das jeweilige Fahrzeug –<br />

praktisch als Barzahler – bei ihren W<strong>uns</strong>ch-<br />

händlern kaufen, leasen das Fahrzeug aber<br />

letztendlich über <strong>uns</strong>.<br />

wissensIWERT: E<strong>in</strong> zweiter großer Markt<br />

s<strong>in</strong>d Vorführfahrzeuge, Re-Importe oder<br />

junge Gebrauchte aus dem Internet, die<br />

die Händler jetzt vom Lager abverkau-<br />

fen müssen.<br />

MeiritzI G<strong>an</strong>z genau! Hier wird jetzt e<strong>in</strong><br />

großer Preiskampf stattf<strong>in</strong>den. Der Kunde<br />

nimmt das fertige Produkt, so wie es vom<br />

Hersteller produziert wurde, und geht<br />

dadurch e<strong>in</strong>en Kompromiss e<strong>in</strong>. Auf der<br />

<strong>an</strong>deren Seite bekommt er vom Händler<br />

e<strong>in</strong>en entsprechend hohen Rabatt auf<br />

dieses Fahrzeug. Daher weise ich noch<br />

e<strong>in</strong>mal explizit darauf h<strong>in</strong>, dass wir nicht<br />

nur Neufahrzeuge nach den <strong>in</strong>dividuellen<br />

Wünschen <strong>uns</strong>erer Kunden bestellen,<br />

sondern auch für Lagerfahrzeuge, die der<br />

Kunde vor Ort bei se<strong>in</strong>em Händler oder im<br />

Internet sichtet – <strong>in</strong> der Ausstattung und<br />

zu dem Preis, den er dort aush<strong>an</strong>delt – e<strong>in</strong><br />

attraktives Angebot mit e<strong>in</strong>er Leas<strong>in</strong>g-<br />

Kalkulation abgeben können. Gerne<br />

übernehmen wir auch hier die gesamte<br />

Abwicklung: Der Kunde schließt mit dem<br />

Händler e<strong>in</strong>en Kaufvertrag und wir sorgen<br />

verlässlich für die weitere Abwicklung des<br />

Vertrages für beide Seiten.<br />

wissensIWERT: Wie stehen <strong>Sie</strong> zu den<br />

zuletzt immer häufiger aufkommenden<br />

Angeboten des Mitbewerbs <strong>in</strong> Bezug<br />

auf Null-Leas<strong>in</strong>g?<br />

MeiritzI Hiervon dist<strong>an</strong>zieren wir <strong>uns</strong> g<strong>an</strong>z<br />

klar. Im gesamten Markt werden viele<br />

Produkte mit Null-Leas<strong>in</strong>g oder Leas<strong>in</strong>g<br />

ohne Z<strong>in</strong>sen beworben. Das wurde vor<br />

Jahren noch als unlauterer Wettbewerb<br />

abgestraft, weil es den Verbraucher irre-<br />

führen k<strong>an</strong>n. Ke<strong>in</strong> F<strong>in</strong><strong>an</strong>z<strong>in</strong>stitut k<strong>an</strong>n ohne<br />

Z<strong>in</strong>sen existieren. Beim Null-Leas<strong>in</strong>g kom-<br />

pensiert m<strong>an</strong> die fehlenden Z<strong>in</strong>sen e<strong>in</strong>-<br />

fach durch Streichen e<strong>in</strong>es Rabattes, und<br />

Leas<strong>in</strong>gl7<br />

verkauft beispielsweise zum Listenpreis<br />

beziehungsweise ohne Skonto – dadurch<br />

sollte sich ke<strong>in</strong> Kunde blenden lassen.<br />

wissensIWERT: Nach wie vor hat der<br />

Slog<strong>an</strong> „Leas<strong>in</strong>g à la carte“ bei Gall<strong>in</strong>at-<br />

Leas<strong>in</strong>g wegen der hohen Individualität<br />

für den Kunden se<strong>in</strong>e Berechtigung.<br />

Genau das spiegelt sich auch <strong>in</strong> der<br />

Abwicklung wider.<br />

MeiritzI Richtig, <strong>uns</strong>er Service ist zukunfts-<br />

weisend. Die Anonymität von heutigen<br />

Service- und Call-Centern – damit müssen<br />

sich <strong>uns</strong>ere Kunden nicht ause<strong>in</strong><strong>an</strong>dersetzen!<br />

Wir vermitteln dem Kunden das Auto, das<br />

er haben will.<br />

Bei <strong>uns</strong> hat der Kunde se<strong>in</strong>e direkten<br />

Ansprechpartner:<br />

Gabriela Benedict Fon 02 01.8116-294<br />

Katja Optazy -188<br />

Dieter Wolff -185<br />

Michael Meiritz -290<br />

Wir stehen<br />

<strong>uns</strong>erem Kunden bei allen Fragen zur Ver-<br />

fügung, sowohl zur Best<strong>an</strong>dsverwaltung als<br />

auch bei der Beratung für e<strong>in</strong> Neufahrzeug<br />

oder e<strong>in</strong>e Leas<strong>in</strong>gvari<strong>an</strong>te. Dabei ist es<br />

<strong>uns</strong> sehr wichtig, auf konkrete Kunden-<br />

wünsche e<strong>in</strong>zugehen: Welches Produkt?<br />

In welcher Ausstattungsvari<strong>an</strong>te? Die Pro-<br />

duktpalette ist so vielfältig geworden, dass<br />

es schwer ist, die Produkte mite<strong>in</strong><strong>an</strong>der zu<br />

vergleichen. Wenn der Kunde strukturiert<br />

auftritt, können wir ihm schnell e<strong>in</strong> Ange-<br />

bot unterbreiten.<br />

<strong>Sprechen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>!<br />

Michael Meiritz<br />

Fon 02 01.8116-290<br />

Fax 02 01.8116-41-290<br />

michael.meiritz@gall<strong>in</strong>at.de


8lLeas<strong>in</strong>g<br />

Alfa Romeo MiTo Turismo 1.4 16 V<br />

Unser Kfz-Leas<strong>in</strong>g<strong>an</strong>gebot des Monats/Neuwagen<br />

• Blue&Me Navigation mit Bluetooth Frei-<br />

spreche<strong>in</strong>richtung und USB-Anschluss<br />

• Multifunktionstasten für Radio und<br />

Telefon am Lenkrad<br />

• Mittelarmlehne vorne<br />

• Außenspiegelkappen <strong>in</strong> Chrom<br />

• Automatische Fahrgeschw<strong>in</strong>digkeits-<br />

regelung<br />

<strong>Sprechen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>!<br />

Michael Meiritz<br />

Fon 02 01.8116-290<br />

Fax 02 01.8116-41-290<br />

michael.meiritz@gall<strong>in</strong>at.de<br />

• Sitzheizung für die Vordersitze<br />

• Quadrifoglio-Logo und Streifen auf der<br />

Seite <strong>in</strong> Silber<br />

Hier f<strong>in</strong>det wirkliche Teamarbeit statt<br />

wissensIWERT sprach mit dem neuen<br />

Geschäftsführer der Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g<br />

GmbH, Peter Koß, über zukünftige<br />

Pläne und Ziele.<br />

wissensIWERT: Herr Koß, <strong>Sie</strong> haben am<br />

1. Oktober 2008 die Aufgaben von Lutz<br />

Voigt übernommen, der das Unterneh-<br />

men zum 31. Dezember 2008 verlässt.<br />

Was hat <strong>Sie</strong> dazu bewogen, von Ihrem<br />

bisherigen Arbeitgeber, der S<strong>an</strong>t<strong>an</strong>der<br />

Leas<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Mönchengladbach, zur<br />

Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g zu wechseln?<br />

KoßI Grundsätzlich habe ich mich bei<br />

S<strong>an</strong>t<strong>an</strong>der als Regionalleiter im Bereich<br />

Consumer-Leas<strong>in</strong>g wohl gefühlt. Doch<br />

d<strong>an</strong>n wurde ich <strong>an</strong>gesprochen, ob ich mir<br />

e<strong>in</strong>e Veränderung vorstellen könnte. Dafür<br />

sprach der Karrieresprung zum Geschäfts-<br />

führer und dass die Gall<strong>in</strong>at-Gruppe als<br />

effizient arbeitendes Unternehmen von<br />

vornhere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en sehr guten E<strong>in</strong>druck<br />

machte. Zudem wünschte ich mir e<strong>in</strong>e<br />

Veränderung, denn ich war <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren überwiegend <strong>in</strong> Hotels zuhause.<br />

Das Privatleben beschränkte sich auf das<br />

Wochenende, wenn d<strong>an</strong>n nicht auch noch<br />

Kundenver<strong>an</strong>staltungen stattf<strong>an</strong>den.<br />

wissensIWERT: Was s<strong>in</strong>d Ihre Aufgaben<br />

bei Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g?<br />

KoßI Me<strong>in</strong> Geschäftsführungskollege Peter<br />

Pel<strong>in</strong>ka und ich haben die Aufgabenge-<br />

biete strikt getrennt. Herr Pel<strong>in</strong>ka ist für die<br />

gesamte Vertriebsseite zuständig und ich<br />

für das Backoffice, den Leas<strong>in</strong>g<strong>an</strong>kauf und<br />

den Leas<strong>in</strong>gbest<strong>an</strong>d.<br />

Kaufpreis 17.760,- €<br />

Leas<strong>in</strong>gsonder-<br />

zahlung 3.600,- €<br />

Restwert 6.200,- €<br />

Monatsrate 199,- €<br />

48 Monate / 80.000 Kilometer Gesamtfahrleistung<br />

Alle Werte <strong>in</strong>kl. Mehrwertsteuer.<br />

Tr<strong>an</strong>sport und Zulassung werden separat berechnet.<br />

wissensIWERT: Doch <strong>Sie</strong> kommen, wie<br />

Herr Pel<strong>in</strong>ka, eher aus dem Vertriebs-<br />

bereich.<br />

KoßI Das ist richtig, aber bei der S<strong>an</strong>t<strong>an</strong>der<br />

hatte ich auch viel mit der Abwicklung<br />

im Innendienst zu tun. Für mich ist das<br />

e<strong>in</strong>e zusätzliche Erfahrung, bei der sich<br />

der Kreis schließt – e<strong>in</strong>e sehr <strong>in</strong>teress<strong>an</strong>te<br />

Aufgabe, die Spaß bereitet. Und ich habe<br />

<strong>in</strong> vielen E<strong>in</strong>zelgesprächen festgestellt,<br />

dass diese neue Konstellation von den<br />

Mitarbeitern sehr positiv aufgenommen<br />

wird. Der Innendienst hat nun jederzeit<br />

e<strong>in</strong>en Ansprechpartner, wodurch auch die<br />

Auftragsabwicklung beschleunigt wird.<br />

Das motiviert die Mitarbeiter und Kunden.<br />

wissensIWERT: Stichwort Motivation:<br />

Welche Konstellation haben <strong>Sie</strong> bei<br />

Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g vorgefunden?<br />

KoßI Hier f<strong>in</strong>det wirkliche Teamarbeit statt.<br />

Überhaupt verfügt die Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g<br />

über e<strong>in</strong> sehr motiviertes Team und es gibt


e<strong>in</strong>e sehr offene Kommunikation im Haus.<br />

Ich stelle e<strong>in</strong>en tiefen Zusammenhalt fest,<br />

und es wird offen und positiv diskutiert.<br />

wissensIWERT: Was wird sich <strong>in</strong> der<br />

nächsten Zeit ändern?<br />

KoßI Der Leas<strong>in</strong>g-Best<strong>an</strong>d soll <strong>in</strong> den kom-<br />

menden Jahren wachsen. Dafür ist e<strong>in</strong>e<br />

strategische Neuausrichtung mit mehr<br />

Mitarbeitern im Innen- und Außendienst<br />

Peter Koß –<br />

Geschäftsführer der<br />

Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g GmbH<br />

notwendig. D<strong>an</strong>n können wir <strong>uns</strong>eren<br />

Händlern noch mehr Service bieten<br />

und sie über den Innendienst <strong>in</strong>tensiver<br />

betreuen. Ziel ist es auch, vor allem die<br />

l<strong>an</strong>gjährigen Händler, die noch mit <strong>an</strong>de-<br />

ren Leas<strong>in</strong>ggesellschaften kooperieren,<br />

von e<strong>in</strong>er exklusiven Zusammenarbeit<br />

zu überzeugen. Hier haben wir <strong>uns</strong>er<br />

Potenzial noch l<strong>an</strong>ge nicht ausgeschöpft.<br />

wissensIWERT: Wo liegen aus Ihrer Sicht<br />

die besonderen Vorzüge der Gall<strong>in</strong>at-<br />

Leas<strong>in</strong>g gegenüber dem Mitbewerb?<br />

KoßI Wir müssen <strong>uns</strong>eren Service noch<br />

stärker <strong>in</strong> den Vordergrund stellen. Viele<br />

Händler arbeiten wegen der guten Dienst-<br />

leistung und der schnellen Abwicklung mit<br />

<strong>uns</strong> zusammen. Diese Form des Service ist<br />

leider <strong>in</strong> Deutschl<strong>an</strong>d immer seltener zu<br />

f<strong>in</strong>den.<br />

Die Händler s<strong>in</strong>d auch deshalb mit <strong>uns</strong><br />

zufrieden, weil sie bei Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g und<br />

bei der ProGaLease e<strong>in</strong>en persönlichen<br />

Ansprechpartner haben. Andere Leas<strong>in</strong>g-<br />

Gesellschaften agieren häufig mit 0180-er<br />

Nummern. Und wenn <strong>Sie</strong> zehn M<strong>in</strong>uten<br />

zuvor schon e<strong>in</strong>mal <strong>an</strong>gerufen haben,<br />

nennensIWERT<br />

NamelPeter Koß<br />

Geburtsdatuml31. August 1971<br />

<strong>in</strong> Niedersachsen<br />

Familienst<strong>an</strong>dlledig<br />

Aktuelle PositionlSeit 1. Oktober 2008<br />

Geschäftsführer Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g GmbH<br />

und hier ver<strong>an</strong>twortlich für den<br />

gesamten Innendienst<br />

Werdeg<strong>an</strong>glAbitur, technische Ausbildung,<br />

BWL-Studium, bei BMW Betriebe nach<br />

QMA (ISO 9002) qualifiziert, Vertrieb<br />

bei e<strong>in</strong>er Leas<strong>in</strong>ggesellschaft und<br />

nebenbei Fortbildung zum Leas<strong>in</strong>g-<br />

müssen <strong>Sie</strong> dem nächsten Sachbearbeiter<br />

alles wieder von vorne erklären. Das ist<br />

bei Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g <strong>an</strong>ders und e<strong>in</strong>e Top-<br />

Dienstleistung, die viele Unternehmen<br />

heute gar nicht mehr leisten können<br />

und wollen. Bei <strong>uns</strong> ist der Kunde König.<br />

Wir s<strong>in</strong>d nah am Kunden und wollen es<br />

bleiben. In den deutschen Marktstrukturen<br />

bietet sich dieser <strong>in</strong>dividuelle Service ja<br />

auch <strong>an</strong>.<br />

wissensIWERT: <strong>Sie</strong> sprechen <strong>in</strong>direkt die<br />

Bedeutung des Mittelst<strong>an</strong>des <strong>an</strong> – für<br />

die Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g die zentrale Ziel-<br />

gruppe?<br />

KoßI Absolut – der Mittelst<strong>an</strong>d trägt die<br />

Gesellschaft. Er bewegt viel und ist dabei<br />

sehr <strong>in</strong>novativ. Doch Mittelständler erhal-<br />

ten nicht mehr so e<strong>in</strong>fach Kredite – und<br />

wenn, d<strong>an</strong>n zu <strong>an</strong>deren Z<strong>in</strong>ssätzen oder<br />

mit Risikoaufschlägen. Ich glaube, dass sie<br />

Leas<strong>in</strong>gl9<br />

sich verstärkt über <strong>an</strong>dere F<strong>in</strong><strong>an</strong>zierungs-<br />

formen Ged<strong>an</strong>ken machen müssen.<br />

Hier ist Leas<strong>in</strong>g genau das Richtige. Doch<br />

viele Mittelständler s<strong>in</strong>d häufig noch nicht<br />

richtig über das Thema Leas<strong>in</strong>g-F<strong>in</strong><strong>an</strong>zie-<br />

rung aufgeklärt. Leas<strong>in</strong>g ist bil<strong>an</strong>zneutral,<br />

wodurch die Eigenkapitalquote erhöht<br />

wird, was wichtig für das Rat<strong>in</strong>g nach Basel II<br />

ist. Viele Steuerberater raten ihren mittel-<br />

Fachwirt, ab 2005 bei S<strong>an</strong>t<strong>an</strong>der Leas<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> Mönchengladbach – zunächst beim<br />

Tochterunternehmen Plus-Lease als<br />

Vertriebsleiter, d<strong>an</strong>ach Regionalleiter<br />

für West- und Süddeutschl<strong>an</strong>d bei S<strong>an</strong>t<strong>an</strong>der<br />

Consumer Leas<strong>in</strong>g, zuständig<br />

für den Kauf von Leas<strong>in</strong>gbeständen<br />

kle<strong>in</strong>erer Leas<strong>in</strong>g-Gesellschaften, sowie<br />

Aktivitäten im Kfz-Geschäft wie Flotten-<br />

Leas<strong>in</strong>g, Werkstatt-Leas<strong>in</strong>g, Oldtimer-<br />

Leas<strong>in</strong>g u.a.<br />

HobbieslInl<strong>in</strong>e-Skat<strong>in</strong>g, Volleyball spielen,<br />

Laufen, Mounta<strong>in</strong>bik<strong>in</strong>g im Grafenberger<br />

Wald <strong>in</strong> Düsseldorf, Musik, Reisen<br />

(Wochenendreisen)<br />

ständischen Kunden aber immer noch zu<br />

f<strong>in</strong><strong>an</strong>zieren. Da liegt es auch <strong>an</strong> <strong>uns</strong>, richtig<br />

zu beraten.<br />

Das ist sicher e<strong>in</strong> Vorteil e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>eren<br />

mittelständischen Privatb<strong>an</strong>k, während bei<br />

vielen größeren B<strong>an</strong>ken Beratung nicht<br />

mehr <strong>in</strong> dieser Intensität stattf<strong>in</strong>det.


10lLeas<strong>in</strong>g<br />

Enge Kooperation mit Rational Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Großküchenhersteller arbeitet<br />

exklusiv mit Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g.<br />

„Es ist <strong>uns</strong> gelungen, <strong>uns</strong> gegen mehrere<br />

Leas<strong>in</strong>g-Gesellschaften durchzusetzen.<br />

Es hat <strong>an</strong>derthalb Jahre gedauert, bis<br />

Rational Deutschl<strong>an</strong>d sich vollends zur<br />

Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g bek<strong>an</strong>nt hat, aber jetzt<br />

arbeiten wir exklusiv zusammen“, freut sich<br />

Peter Pel<strong>in</strong>ka, Geschäftsführer der Gall<strong>in</strong>at-<br />

Leas<strong>in</strong>g GmbH.<br />

Mit dem Hersteller von Großküchentech-<br />

nik hat Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teres-<br />

s<strong>an</strong>ten Partner gewonnen. Die Rational <strong>AG</strong><br />

sitzt mit drei großen Werken <strong>in</strong> L<strong>an</strong>dsberg<br />

am Lech und versteht sich als Spezialist<br />

für die thermische Speisenzubereitung <strong>in</strong><br />

Profiküchen. Die Unternehmensgruppe<br />

verfügt über e<strong>in</strong>en weltweiten Markt<strong>an</strong>teil<br />

von 51 Prozent und setzte 2007 mit rund<br />

750 Mitarbeitern 337 Millionen Euro um.<br />

Davon generiert das Unternehmen<br />

weihnachtsIABEND<br />

Aller Welt dreht er den Rücken,<br />

und se<strong>in</strong> Blick geht zu Protest.<br />

Und d<strong>an</strong>n murmelt er beim Bücken:<br />

„Ach, du liebes Weihnachtsfest!“<br />

Im Lokal s<strong>in</strong>d nur zwei Kunden.<br />

(Fröhlich sehn die auch nicht aus.)<br />

Und der Kellner zählt die Stunden.<br />

Doch er darf noch nicht nach Haus.<br />

Denn vielleicht kommt doch noch e<strong>in</strong>er,<br />

welcher ke<strong>in</strong>en Christbaum hat,<br />

und alle<strong>in</strong> ist wie sonst ke<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong> der feierlichen Stadt.<br />

D<strong>an</strong>n schon lieber Kellner bleiben<br />

und zur Nacht nach Hause gehn,<br />

als jetzt durch die Straßen treiben<br />

und vor fremden Fenstern stehn.<br />

Der Weihnachtsabend e<strong>in</strong>es Kellners<br />

Erich Kästner (1899-1974)<br />

55 Prozent <strong>in</strong> Europa (ohne Deutschl<strong>an</strong>d)<br />

und 16 Prozent auf dem deutschen Markt.<br />

In ihrer rund 35-jährigen Unternehmens-<br />

geschichte agierte Rational meist als<br />

Technologieführer und etablierte im Jahr<br />

2004 die sogen<strong>an</strong>nte SelfCook<strong>in</strong>g Center®-<br />

Technologie. Das Multifunktionsgerät<br />

ersetzt oder entlastet auf kle<strong>in</strong>ster Stellflä-<br />

che bis zu 50 Prozent aller herkömmlichen<br />

Gargeräte, wie Heißluftöfen, Herde, Kipper,<br />

Kessel, Dämpfer, Friteusen, Töpfe und<br />

Pf<strong>an</strong>nen. Der E<strong>in</strong>satz der SelfCook<strong>in</strong>g<br />

Center® ist s<strong>in</strong>nvoll, wenn größere Mengen<br />

gleicher Speisen zubereitet werden, also<br />

beispielsweise <strong>in</strong> großen Restaur<strong>an</strong>ts,<br />

Betriebsk<strong>an</strong>t<strong>in</strong>en und Kr<strong>an</strong>kenhäusern.<br />

Der Durchschnittspreis e<strong>in</strong>es Gerätes liegt<br />

zwischen 8.000 und 12.000 Euro.<br />

Die Auftragsabwicklung für die Rational-<br />

produkte erfolgt exklusiv über die bun-<br />

desweit mehr als 100 Fachh<strong>an</strong>delspartner.<br />

Rational kontaktiert mit se<strong>in</strong>en detailliert<br />

geschulten Mitarbeitern – das Unterneh-<br />

men beschäftigt rund 200 Profi-Köche –<br />

direkt den Endkunden, stellt diesem das<br />

Produkt vor und verweist nach dem Ver-<br />

kauf auf den Fachhändler vor Ort. Dieser<br />

wiederum führt die Installation und den<br />

Service durch und sorgt für die E<strong>in</strong>arbei-<br />

tung und Schulung des Kunden.<br />

„Rational verkauft nicht nur das Gerät,<br />

sondern auch e<strong>in</strong>e Dienstleistung. Die<br />

Produkte werden am Unternehmenssitz <strong>in</strong><br />

L<strong>an</strong>dsberg produziert und können über<br />

<strong>uns</strong> geleast werden. Das heißt, die Rational-<br />

Vertriebsmitarbeiter fragen die Leas<strong>in</strong>g-<br />

verträge für die Kunden bei <strong>uns</strong> <strong>an</strong>, und der<br />

Auftrag wird <strong>in</strong>nerhalb von kürzester Zeit<br />

über <strong>uns</strong>er WebPortal abgewickelt“, erläutert<br />

Peter Pel<strong>in</strong>ka den Geschäftsablauf. Zu diesem<br />

Zweck wurden bereits alle Vertriebsmitar-<br />

beiter <strong>in</strong> L<strong>an</strong>dsberg <strong>in</strong>tensiv auf die E<strong>in</strong>gabe<br />

und Kalkulation von Verträgen geschult.<br />

Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g startet von e<strong>in</strong>er soliden<br />

Basis, wie Peter Pel<strong>in</strong>ka betont: „Zu vielen<br />

Rational-Fachhändlern bestehen gute<br />

Kontakte, weil wir teilweise bereits im<br />

Vorfeld zusammengearbeitet haben.“<br />

Außerdem hat Gall<strong>in</strong>at-Leas<strong>in</strong>g schon<br />

vorher mit Gastronomie-E<strong>in</strong>richtern<br />

kooperiert und zwar nicht nur im Küchen-<br />

bereich, sondern auch bei sonstigen<br />

Gastronomie-E<strong>in</strong>richtungen sowie Kassen-<br />

oder Kühlhaussystemen. Aufgrund dieser<br />

günstigen Vorzeichen erwartet Peter<br />

Pel<strong>in</strong>ka schon 2009 e<strong>in</strong> Geschäftsvolumen<br />

von rund zwei Millionen Euro.


Traumhaft wohnen –<br />

Richtfest <strong>an</strong> der Ruhrtalstraße<br />

M<strong>an</strong> erfährt viel über Menschen, wenn m<strong>an</strong> weiß worauf und was sie bauen.<br />

An der Ruhrtalstraße <strong>in</strong> <strong>Essen</strong>-Werden hatten wir dazu am 31. Oktober 2008<br />

Gelegenheit, beim Richtfest für die Häuser 9, 10 und 11 (Haustyp Veneto mit<br />

Pultdach).<br />

lebensIWERT<br />

Die Fundamente für die Häuser s<strong>in</strong>d<br />

gelegt, Rohbau und Dachstuhl stehen.<br />

Und die Beteiligten (Grundstückseigen-<br />

tümer/Döllken & Co. GmbH, General-<br />

unternehmer/Zapf GmbH, Vertreter der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Gewerke und die stolzen Erwer-<br />

ber) konnten sich beim feucht-fröhlichen<br />

Richtfest austauschen.<br />

<strong>Sprechen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>!<br />

Hülya Otterbeck<br />

Fon 02 01.8116-307<br />

Mobil 0173.729 60 80<br />

Fax 02 01.8116-42-307<br />

huelya.otterbeck@gall<strong>in</strong>at.de<br />

F<strong>in</strong><strong>an</strong>zieren <strong>Sie</strong> mit Förderung der KfW!<br />

… zum Beispiel e<strong>in</strong> Objekt <strong>an</strong> der Ruhrtalstraße<br />

Annuitäten-<br />

darlehen<br />

KfW-Darlehen<br />

Wohneigentum<br />

Summe 119.000,- € 100.000,- € 50.000,- €<br />

Z<strong>in</strong>ssatz nom<strong>in</strong>al 4,8% 4,65% 4,10%<br />

Z<strong>in</strong>ssatz effektiv 4,91% 4,74% 4,71%<br />

<strong>an</strong>f. Tilgung 1% 1,65%<br />

(1 Jahr frei)<br />

Auszahlung 100% 100% 96%<br />

KfW-Darlehen<br />

ökologisch bauen<br />

1,81%<br />

(1 Jahr frei)<br />

mtl. Belastung 576,- € 525,- € 246,- €<br />

mtl. Belastung gesamt: 1.347,- €<br />

Immobilienl11<br />

Möchten auch <strong>Sie</strong> beim nächsten<br />

Richtfest dabei se<strong>in</strong>?<br />

Kaufpreis 333.000,- €<br />

Nebenkosten 17.000,- €<br />

Traumhaft Wohnen <strong>in</strong> E<br />

Eigenkapital 83.000,- €<br />

Hochwertige Doppelhaushälften<br />

<strong>in</strong> Massivbauweise mit Dachterra<br />

� Ruhrtals<br />

� Haustyp<br />

� Wohnfläc<br />

� Grundstü<br />

� voll unter<br />

� DG-Studio<br />

� 2 Bäder m<br />

� Kaufpreise<br />

� Kaufpreise<br />

� Kaufpreise*<br />

* Preise enthalten nicht die Begrünung und <strong>an</strong>dere dargestellte Zusatzausstattungen


12lImmobilien<br />

F<strong>in</strong><strong>an</strong>zieren <strong>Sie</strong> mit Förderung der KfW! (Fortsetzung)<br />

<strong>Sie</strong> haben die passende Immobilie<br />

gefunden! Jetzt brauchen <strong>Sie</strong> nur noch<br />

die passende F<strong>in</strong><strong>an</strong>zierung. Profitieren<br />

<strong>Sie</strong> von den vielfältigen Möglichkeiten<br />

der Förderung.<br />

Wir unterstützen <strong>Sie</strong> gern bei der für <strong>Sie</strong><br />

<strong>in</strong>dividuellen Zusammenstellung der un-<br />

terschiedlichen Förderungsmöglichkeiten.<br />

<strong>Sprechen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>!<br />

Andrea Schmitz<br />

Fon 02 01.8116-121<br />

Fax 02 01.8116-42-121<br />

<strong>an</strong>drea.schmitz@gall<strong>in</strong>at.de<br />

Das KfW-Wohneigentumsprogramm<br />

F<strong>in</strong><strong>an</strong>zierung von selbst genutztem Wohneigentum<br />

Das KfW-Wohneigentumsprogramm dient der l<strong>an</strong>gfristigen F<strong>in</strong><strong>an</strong>zierung des Baus<br />

oder Erwerbs von selbst genutzten Eigenheimen und Eigentumswohnungen <strong>in</strong><br />

Deutschl<strong>an</strong>d durch z<strong>in</strong>sgünstige Darlehen.<br />

In welchem Umf<strong>an</strong>g wird mitf<strong>in</strong><strong>an</strong>ziert?<br />

F<strong>in</strong><strong>an</strong>zierungs<strong>an</strong>teil:<br />

Das KfW-Programm<br />

ökologisch bauen KfW 60<br />

F<strong>in</strong><strong>an</strong>zierungsumf<strong>an</strong>g und Höchstbetrag<br />

• bis zu 30% der <strong>an</strong>gemessenen Gesamtkosten<br />

• Kredithöchstbetrag: 100.000 Euro<br />

Welche Kreditlaufzeit ist möglich?<br />

50.000 Euro je Wohne<strong>in</strong>heit, maximal 100% der förderfähigen Kosten<br />

Laufzeit<br />

• bis zu 30 Jahre<br />

Tilgungsfreie Anlaufjahre<br />

• bis zu 35 Jahre / Tilgungsfreijahre m<strong>in</strong>destens 1 höchstens 5 Jahre (35/5)<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Darlehenslaufzeit wählbar. M<strong>in</strong>destens 1 tilgungsfreies<br />

Anlaufjahr und bis zu 5 tilgungsfreie Anlaufjahre bei bis zu 30 Jahren Laufzeit. Durch<br />

die tilgungsfreie Zeit haben <strong>Sie</strong> mehr f<strong>in</strong><strong>an</strong>ziellen Spielraum, weil zum Beispiel die<br />

Doppelbelastung von Kredittilgung und Mietzahlung entfällt.<br />

Auszahlungsbetrag<br />

• 96% der Kreditsumme werden <strong>an</strong> <strong>Sie</strong> ausgezahlt.<br />

Abruffrist<br />

• Die Abruffrist beträgt 12 Monate nach Darlehenszusage.<br />

Außerpl<strong>an</strong>mäßige Tilgung<br />

<strong>Sie</strong> können während der ersten Z<strong>in</strong>sb<strong>in</strong>dungsfrist ohne zusätzliche Kosten Teilbeträge<br />

Ihres Kredits jederzeit zusätzlich zu den regelmäßigen Tilgungszahlungen zurückzah-<br />

len. Das gilt natürlich auch für das gesamte Darlehen.


Wussten <strong>Sie</strong>, dass private Haushalte<br />

fast 90% ihrer Energie fürs Heizen und<br />

zur Warmwasserbereitung benötigen?<br />

Bei steigenden Preisen für Öl und Gas<br />

„ächzt“ da so m<strong>an</strong>che Haushaltskasse.<br />

Die Suche nach Alternativen liegt nahe.<br />

wissensIWERT stellt Ihnen e<strong>in</strong>ige vor.<br />

Mit Solarthermie wird Sonnenenergie<br />

direkt <strong>in</strong> Wärmeenergie umgew<strong>an</strong>delt. Die<br />

Sonnenstrahlen treffen auf das Dach Ihres<br />

Hauses und erwärmen die <strong>in</strong> den Solar-<br />

kollektoren zirkulierende Solarflüssigkeit,<br />

die <strong>an</strong>schließend <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Speicher tr<strong>an</strong>s-<br />

portiert wird. Der Speicher gibt die Wärme<br />

<strong>an</strong> das Tr<strong>in</strong>kwasser und optional auch <strong>an</strong><br />

das Heizungswasser ab. Die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e bestehende Anlage mit zentraler<br />

Warmwasserbereitung ist jederzeit − un-<br />

abhängig von Neubau oder S<strong>an</strong>ierung −<br />

möglich. Mit e<strong>in</strong>er Solarthermie-Anlage<br />

zur Tr<strong>in</strong>kwassererwärmung gew<strong>in</strong>nen <strong>Sie</strong><br />

bis zu 70% der hierfür benötigten Energie.<br />

Bei zusätzlicher Heizungsunterstützung<br />

können es mehr als 30% der gesamten<br />

Heizenergie se<strong>in</strong>. In gleichem Maße s<strong>in</strong>ken<br />

die klimaschädigenden CO 2 -Emissionen<br />

Ihres Hauses. Und darüber h<strong>in</strong>aus werden<br />

<strong>Sie</strong> unabhängiger von Öl und Gas.<br />

Angesichts immer leistungsstärkerer und<br />

kle<strong>in</strong>erer Flächen rechnet sich der E<strong>in</strong>satz<br />

von Photovoltaik-Anlagen mittlerweile<br />

auch <strong>in</strong> <strong>uns</strong>eren Breitengraden. Auch diese<br />

Anlagen nutzen die Kraft der Sonne. <strong>Sie</strong><br />

w<strong>an</strong>deln Sonnenenergie direkt <strong>in</strong> Strom<br />

um, den <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> der Regel aber nicht selbst<br />

nutzen, sondern <strong>an</strong> Ihren regionalen<br />

Strom<strong>an</strong>bieter verkaufen. Für das Jahr<br />

2009 erhalten <strong>Sie</strong> als E<strong>in</strong>speisevergütung<br />

44,41 ct/kWh. Anlagen, die <strong>in</strong> 2009 <strong>in</strong><br />

Betrieb genommen werden, erhalten<br />

diese Vergütung über die gesamte<br />

Vertragslaufzeit von 20 Jahren. Ihr durch<br />

steigende Energiepreise belasteter<br />

Geldbeutel erfährt damit e<strong>in</strong>e deutliche<br />

Entlastung.<br />

Wärmepumpen entziehen dem Erdreich,<br />

dem Grundwasser oder der Außenluft<br />

Wärme. <strong>Sie</strong> funktionieren wie e<strong>in</strong> Kühl-<br />

schr<strong>an</strong>k, nur umgekehrt, können aber<br />

auch im Sommer bed<strong>in</strong>gt als Klima<strong>an</strong>lage<br />

genutzt werden. In e<strong>in</strong>em „fünfköpfigen“<br />

E<strong>in</strong>familienhaus lassen sich mit dem<br />

E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>er Wärmepumpe derzeit pro<br />

Jahr etwa 1.000 Euro Energiekosten e<strong>in</strong>-<br />

sparen. Und <strong>Sie</strong> heizen ohne teure fossile<br />

Brennstoffe.<br />

<strong>Sie</strong> kennen die großen W<strong>in</strong>dräder <strong>in</strong> den<br />

W<strong>in</strong>dparks Deutschl<strong>an</strong>ds und Europas.<br />

Auch der private Haushalt k<strong>an</strong>n die<br />

Energie des W<strong>in</strong>des nutzen und damit<br />

se<strong>in</strong>e Kosten für Energie senken. Der Markt<br />

bietet verschiedenste Modelle für die<br />

Dachmontage.<br />

Immobilienl13<br />

Sparen <strong>Sie</strong> „sauber“ mit erneuerbaren Energien<br />

Für welche Alternative <strong>Sie</strong> sich auch<br />

entscheiden, alle senken den Verbrauch<br />

fossiler Brennstoffe und den CO 2 -Ausstoß.<br />

<strong>Sie</strong> sparen also „sauber“. Und die Bundes-<br />

regierung unterstützt <strong>Sie</strong> dabei − mit<br />

direkten Subventionen für die Anschaffung<br />

oder <strong>in</strong>direkt über F<strong>in</strong><strong>an</strong>zierungsmodelle<br />

oder E<strong>in</strong>speisevergütungen.<br />

Die Gall<strong>in</strong>at-B<strong>an</strong>k <strong>AG</strong> unterstützt <strong>Sie</strong> bei<br />

der F<strong>in</strong><strong>an</strong>zierung Ihrer Entscheidung zur<br />

sauberen Sparmaßnahme, zum Beispiel<br />

mit e<strong>in</strong>em günstigen Darlehen!<br />

<strong>Sprechen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>!<br />

Andreas Stuke<br />

Privatkunden-Kreditgeschäft<br />

Fon 02 01.8116-454<br />

<strong>an</strong>dreas.stuke@gall<strong>in</strong>at.de


14lGenießen <strong>Sie</strong> das Ruhrgebiet<br />

Glühwe<strong>in</strong> & Co. - Weihnachtsmärkte im Revier<br />

Bochum<br />

über 180 Stände: Dr.-Ruer-Platz,<br />

Husem<strong>an</strong>nplatz sowie <strong>an</strong>grenzende<br />

Straßenzüge<br />

20. November bis 23. Dezember 2008,<br />

von 12.00 bis 21.00 Uhr<br />

„Glühwe<strong>in</strong>gasse“ und neue<br />

Erzgebirgs-Pyramide auf dem neu gestal-<br />

teten Husem<strong>an</strong>nplatz mit ebenfalls neu<br />

„designten“ Weihnachtsmarkthütten und<br />

zahlreichen K<strong>uns</strong>th<strong>an</strong>dwerksständen<br />

Dortmund<br />

Mit über 300 Ständen zählt er zu den<br />

größten, aber auch schönsten Weihnachts-<br />

märkten Deutschl<strong>an</strong>ds.<br />

Alter Markt<br />

20. November bis 23. Dezember 2008,<br />

von 10.00 bis 21.00 Uhr<br />

(sonntags ab 12.00 Uhr)<br />

Viele Getränkespezialitäten und<br />

Glühwe<strong>in</strong> aus dem Jahresbecher; der<br />

größte Weihnachtsbaum der Welt mit 45<br />

Metern Höhe und rund 40.000 Lichtern<br />

Duisburg<br />

über 130 Stände: Königstraße („Kö“)<br />

20. November bis 23. Dezember 2008,<br />

von 12.00 bis 21.00 Uhr,<br />

freitags und samstags bis 22.00 Uhr<br />

400 Quadratmeter große Eislauf-<br />

bahn am Kuhtor und Licht<strong>in</strong>stallationen<br />

des Künstlers Peter Kozma<br />

<strong>Essen</strong><br />

Mit rund 260 Ständen zählt er zu den größ-<br />

ten und beliebtesten <strong>in</strong> g<strong>an</strong>z Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

Straßenzüge<br />

Kennedyplatz und <strong>an</strong>grenzende<br />

20. November bis 23. Dezember 2008,<br />

von 11.00 bis 21.00 Uhr,<br />

(freitags und samstags bis 22.00 Uhr)<br />

„<strong>Essen</strong>er Lichtkrone“ über dem<br />

Kennedyplatz mit 500 Lichterketten und<br />

30.000 Lämpchen, „Lichtrad Bellevue“ auf<br />

dem Burgplatz, Krippenl<strong>an</strong>dschaft vor der<br />

Marktkirche<br />

Gelsenkirchen<br />

Hof Holz, Braukämperstr. 80<br />

5. bis 7. Dezember 2008,<br />

von 11.00 bis 22.00 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt auf dem Bau-<br />

ernhof mit vielen liebevoll gestalteten<br />

Verkaufsständen. Spezialitäten aus aller<br />

Herren Länder, die Bratäpfel<br />

Haltern am See<br />

über 40 Stände: Marktplatz<br />

5. bis 14. Dezember 2008,<br />

täglich von 15.00 bis 20.00 Uhr<br />

Am 6. Dezember 2008 kommt der<br />

Nikolaus mit dem Schiff „Möwe“ über den<br />

Halterner Stausee. Gegen 18.00 Uhr wird<br />

er am Boots<strong>an</strong>leger Seestern e<strong>in</strong>treffen.<br />

E<strong>in</strong> Laternenumzug mit musikalischer<br />

Begleitung führt ihn bis <strong>in</strong> die Innenstadt.


Hatt<strong>in</strong>gen<br />

über 80 Stände:<br />

Altstadt, Fußgängerzone<br />

24. November bis 22. Dezember 2008,<br />

täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr<br />

E<strong>in</strong> Nachtwächter führt jeden Don-<br />

nerstag ab 18.00 Uhr durch die Stadt und<br />

Frau Holle öffnet vom 1. bis 24. Dezember<br />

2008 jeweils um 17.00 Uhr e<strong>in</strong> Türchen des<br />

Adventskalenders am Alten Rathaus.<br />

Moers<br />

Kastellplatz, vor der malerischen<br />

Kulisse des mittelalterlichen Schlosses<br />

27. November bis 22. Dezember 2008,<br />

montags bis donnerstags von 11.00 bis<br />

20.00 Uhr, freitags bis sonntags bis 21.00 Uhr<br />

Riesenrad, Rutschpartie (auf der<br />

Eisbahn) und Rievkooche (Reibekuchen)<br />

Mülheim <strong>an</strong> der Ruhr<br />

über 30 Stände: Viktoriaplatz,<br />

Schloss Broich<br />

24. November bis 23. Dezember<br />

2008, täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr<br />

Broicher Schlossweihnacht mit<br />

mittelalterlichem Krippenspiel und mittel-<br />

alterlichem Markt (Öffnungszeiten 12. bis<br />

14. Dezember und 19. bis 21. Dezember)<br />

Oberhausen<br />

ca. 24 Stände: Altmarkt<br />

28. November bis 23. Dezember 2008,<br />

täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr<br />

Rund 300 mit Lichterketten<br />

geschmückte Fichten verw<strong>an</strong>deln den<br />

Altmarkt <strong>in</strong> e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartige Wald- und<br />

W<strong>in</strong>terl<strong>an</strong>dschaft.<br />

rund 150 liebevoll dekorierte Holz-<br />

hütten: Neue Mitte - CentrO<br />

15. November bis 23. Dezember 2008,<br />

sonntags bis freitags von 11.00 bis 21.00<br />

Uhr, samstags von 10.00 bis 21.00 Uhr, ab<br />

1. Dezember täglich bis 22.00 Uhr<br />

viele K<strong>uns</strong>th<strong>an</strong>dwerker <strong>in</strong> großen<br />

Hütten, die ihre Produkte vor Ort herstellen<br />

Genießen <strong>Sie</strong> das Ruhrgebietl15<br />

Reckl<strong>in</strong>ghausen<br />

ca. 60 Stände: Altstadtmarkt<br />

24. November bis 23. Dezember 2008,<br />

täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr, sonntags<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Schnitzer aus dem Erzgebirge<br />

Noch mehr Weihnachtsmärkte und<br />

Berichte zu den e<strong>in</strong>zelnen Märkten f<strong>in</strong>den<br />

<strong>Sie</strong> im Internet unter www.weihnachts-<br />

markt-deutschl<strong>an</strong>d.de.<br />

Welchen Markt <strong>Sie</strong> auch immer besuchen −<br />

wir wünschen Ihnen e<strong>in</strong>en stimmungsvollen<br />

Weihnachtsbummel.<br />

<strong>in</strong>IWEIHNACHTSZEITEN<br />

In Weihnachtszeiten reis‘ ich gern<br />

Und b<strong>in</strong> dem K<strong>in</strong>derjubel fern<br />

Und geh‘ <strong>in</strong> Wald und Schnee alle<strong>in</strong>.<br />

Und m<strong>an</strong>chmal, doch nicht jedes Jahr,<br />

Trifft me<strong>in</strong>e gute Stunde e<strong>in</strong>,<br />

Daß ich von allem, was da war,<br />

Auf e<strong>in</strong>en Augenblick gesunde<br />

Und irgendwo im Wald für e<strong>in</strong>e Stunde<br />

Der K<strong>in</strong>dheit Duft erfühle tief im S<strong>in</strong>n<br />

Und wieder Knabe b<strong>in</strong>....<br />

In Weihnachtszeiten<br />

Herm<strong>an</strong>n Hesse (1877-1962)


16lüber die Sprache des Reviers<br />

Ist Ihnen eigentlich schon mal aufgefallen …?<br />

… dass Menschen sich gerne<br />

vergewissern, ob das Gegenüber<br />

auch zuhört?<br />

„Weisse, ne, so k<strong>an</strong>n dä mir nich kommen,<br />

ne, hömma, so nich, ne!“<br />

Diese kle<strong>in</strong>en Teilchen heißen Rückver-<br />

sicherungspartikel, s<strong>in</strong>d weiblich (die<br />

Partikel!) und bezeichnen sprachwissen-<br />

schaftlich unveränderliche (unflektierbare)<br />

Wortarten, z. B. auch Präpositionen. Sagen<br />

<strong>Sie</strong> jetzt nicht: Das ist doch sächlich, e<strong>in</strong><br />

Neutrum. Okay, da haben <strong>Sie</strong> gut aufge-<br />

passt im Physikunterricht: Partikel, also<br />

Elementarteilchen, s<strong>in</strong>d da wirklich Neutra.<br />

Von den sprachwissenschaftlichen Teil-<br />

chen aber gibt’s <strong>in</strong> Deutschl<strong>an</strong>d e<strong>in</strong>ige:<br />

„nicht wahr“ heißt es eigentlich – im<br />

Hochdeutschen – , aber häufiger werden<br />

im Alltag doch die Mundarten e<strong>in</strong>gesetzt:<br />

„ni(t) wohr“, „nech“, „oder“, „gell“ oder „gelle“<br />

oder „gelt“ und auch „woll“. Setzt jem<strong>an</strong>d<br />

„woll“ <strong>an</strong> das Ende se<strong>in</strong>es Satzes, so wissen<br />

<strong>Sie</strong>: Ich verlasse gerade das Ruhrgebiet,<br />

also <strong>uns</strong>er typisches „ne“, spreche mit<br />

e<strong>in</strong>em Dortmunder oder Sauerländer.<br />

E<strong>in</strong> neuesIBUCH<br />

E<strong>in</strong> neues Buch, e<strong>in</strong> neues Jahr<br />

was werden die Tage br<strong>in</strong>gen?<br />

Wirds werden, wie es immer war,<br />

halb scheitern, halb gel<strong>in</strong>gen?<br />

Ich möchte leben, bis all dies Glühn<br />

rücklässt e<strong>in</strong>en leuchtenden Funken.<br />

Und nicht vergeht, wie die Flamm im Kam<strong>in</strong>,<br />

die eben zu Asche gesunken.<br />

E<strong>in</strong> neues Buch, e<strong>in</strong> neues Jahr<br />

Theodor Font<strong>an</strong>e (1819-1898)<br />

Die Engländer und die Briten allgeme<strong>in</strong><br />

verne<strong>in</strong>en das vorher positiv Ausgedrückte<br />

und bejahen das zuvor Verne<strong>in</strong>te: „This<br />

is right, isn’t it?“ – This is not right, is it?“<br />

Genau das machen wir im Revier übrigens<br />

auch gerne: „Is doch wahr, odder nich?“<br />

– „Is doch wohl nich wahr, odder?“ Wie<br />

<strong>an</strong>glistisch doch <strong>uns</strong>ere Umg<strong>an</strong>gssprache<br />

ist, odder nich?<br />

In den Niederl<strong>an</strong>den habe ich übrigens<br />

sehr oft die Rückversicherung am Ende<br />

e<strong>in</strong>es Satzes wahrgenommen, die m<strong>an</strong><br />

eigentlich <strong>in</strong> Engl<strong>an</strong>d erwarten würde:<br />

„…, well?“ Ob das aber flächendeckend<br />

gilt, wage ich nicht zu beurteilen.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e nette Geschichte, die e<strong>in</strong>e neue<br />

Rückversicherungsvari<strong>an</strong>te e<strong>in</strong>bezieht:<br />

Die Grundschullehrer<strong>in</strong> gibt ihrer Klasse<br />

e<strong>in</strong>en Auftrag: „Wer selbstständig e<strong>in</strong>en<br />

Aussagesatz bildet, bekommt e<strong>in</strong>e 2; wer<br />

daraus d<strong>an</strong>n noch e<strong>in</strong>en Fragesatz bilden<br />

k<strong>an</strong>n, sogar e<strong>in</strong>e 1! Ja, Maria, mach mal e<strong>in</strong><br />

Beispiel“, ermuntert die Lehrer<strong>in</strong> ihre beste<br />

Schüler<strong>in</strong>. Maria: „Me<strong>in</strong>e Eltern haben e<strong>in</strong><br />

großes Haus.“ – „Gut, Maria. Da hast Du<br />

schon e<strong>in</strong>e 2. Jetzt bilde mal daraus e<strong>in</strong>en<br />

Fragesatz!“ – „Haben me<strong>in</strong>e Eltern e<strong>in</strong><br />

großes Haus?“ – „Sehr gut, Maria! Was ist<br />

denn, Ali?“ – „Ich auch Satz bilden!“ – „Okay<br />

Ali, versuch’s auch mal!“ – „Me<strong>in</strong>e Eltern<br />

haben Döner-Bude.“ – „Gut Ali, eigentlich<br />

e<strong>in</strong>e Döner-Bude, aber jetzt bilde mal ei-<br />

nen Fragesatz daraus!“ Und Ali sagt: „Me<strong>in</strong>e<br />

Eltern haben Döner-Bude, weißt Du?“ –<br />

Diese Rückversicherung steht gleichwertig<br />

neben allen <strong>an</strong>deren und, ehrlich gesagt,<br />

auch – oder gerade – me<strong>in</strong>e türkischen<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler f<strong>in</strong>den diese<br />

Geschichte lustig. Welche Rückversiche-<br />

rungen sich ‚schön’ <strong>an</strong>hören und welche<br />

nicht, darüber lässt sich trefflich streiten.<br />

Aber mal g<strong>an</strong>z ehrlich:<br />

Wenn der Bayer sagt: „Dös is scho richtig,<br />

host mi?“, d<strong>an</strong>n ist mir doch die türkische<br />

Vari<strong>an</strong>te vertrauter!<br />

wissensIWERT - Impressum<br />

Herausgeber: Gall<strong>in</strong>at-B<strong>an</strong>k <strong>AG</strong><br />

L<strong>in</strong>denallee 60–66, 45127 <strong>Essen</strong><br />

Fon 0201.8116 - 0, Fax 0201.8116 - 606<br />

www.gall<strong>in</strong>at.de<br />

Textredaktion: Stef<strong>an</strong>ie Nowack<br />

Grafik & Layout: Sab<strong>in</strong>e Borowski<br />

Produktion: Staudt Lithographie GmbH<br />

Fotografien: Mart<strong>in</strong> Steffen,<br />

Bis die Tage<br />

Ihrn Kalle Henrich<br />

M<strong>an</strong>fred Vollmer, Sab<strong>in</strong>e Borowski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!