29.12.2012 Aufrufe

und Kultur-Tage Markt- und Kultur-Tage - Gesundheitsamt Region ...

und Kultur-Tage Markt- und Kultur-Tage - Gesundheitsamt Region ...

und Kultur-Tage Markt- und Kultur-Tage - Gesundheitsamt Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KasselerDiese Direktvermarkter<br />

finden Sie auf dem Königsplatz<br />

Kasseler<br />

<strong>Markt</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Kultur</strong>-<strong>Tage</strong><br />

in der Kasseler Innenstadt<br />

1. 2. Oktober<br />

<strong>und</strong> Freitag<br />

Freitag<br />

Samstag Samstag<br />

2010<br />

2010<br />

www.citymanagement-kassel.de<br />

Biohof Ruhlengut Schafskäse, Felle<br />

Hofkäserei <strong>und</strong> Käse, Ringelblumensalbe (nur am 2.10.2010)<br />

Jausenstube Dülfershof<br />

Bärenberg Imkerei 8 Sorten Bienenhonig, Met, Bärenfang, Propolis, Bienenwachs, Kerzen,<br />

Honig-Bonbons<br />

Carsten Neumeier Wurstwaren aus eigener Herstellung<br />

Kirchhof OHG Käse, Ziegenkäse, Brot aus eigener Herstellung<br />

Martina & Lothar Röpke Wildspezialitäten (Wurst-Schinken-Fertiggerichte), Marmelade <strong>und</strong> Likör<br />

Feinkostfleischerei Hack Ahle Worscht prämiiert, Schinken- <strong>und</strong> Wurstspezialitäten<br />

Landfleischerei Koch Original Wilhelmsthaler Ahle Wurscht, Blut- <strong>und</strong> Leberwurst sowie<br />

weitere Hausmacher-Spezialitäten, Grillbratwurst, Konserven<br />

Hausschlachtung Hausmacher Wurstwaren: Rote Wurst, Leberwurst, Blutwurst, Sülze,<br />

Heckmann Schinken spezialitäten <strong>und</strong> Wurst in Gläsern<br />

Ringgauer Landkäserei Käse- <strong>und</strong> Molkereiprodukte<br />

Der Teichhof Wurst, Schinken, Brot aus eigener Herstellung<br />

Heuhof Fruchtaufstriche, Chutneys, Sirup, Hol<strong>und</strong>erblütensekt, Apfel feder weißer,<br />

Liköre, Vollkornbrot, Kürbissuppe, Hol<strong>und</strong>erbeerenpfannkuchen<br />

Biolandimkerei Curic Honig, Bienenpollen, Propolis<br />

Hausschlachtung Ahle Wurst, Blutwurst, Sülze, Konserven, Schinken<br />

Reinhardt<br />

Landfleischerei Opfer nordhessische Wurst- <strong>und</strong> Schinkenspezialitäten<br />

Brennerei & Apfelschaumwein brut <strong>und</strong> trocken, Apfelsaft, Obstbrände,<br />

Sektmanufaktur Fruchtliköre (Johannisbeer, Hol<strong>und</strong>er, Marille)<br />

Obst-Direktvermarkter Obstweine <strong>und</strong> Brände aus eigener Herstellung<br />

Fuldabrücker Landbier Hell <strong>und</strong> Dunkel naturtrüb, Schnaps aus eigener Brennerei,<br />

Landbrauerei alkoholfreie Getränke, Kaffee<br />

Schinkels Brauhaus Öko-Bier<br />

zur Burg<br />

Brennerei Hahn Spirituosen aus der <strong>Region</strong> (nur am 2.10.2010)<br />

TROKI Manufaktur Trockenkirschen <strong>und</strong> weiteres Trockenobst aus der <strong>Region</strong>, Suppen <strong>und</strong><br />

Fertig suppen, Risotto, Gemüse, Knabbereien, warme Suppe mit Brot<br />

Hof Birkengr<strong>und</strong> Rohmilchkäse aus ökologischer Landwirtschaft, Fruchtaufstriche,<br />

Chutneys <strong>und</strong> herzhafte Brotaufstriche, Apfelsaft (nur am 2.10.2010)<br />

Weidberghof Schnittkäse aus Rohmilch, Milch, Joghurt, Frischkäse, Schmelzkäse<br />

Kalinke & König GbR Käsespezialitäten – Vollsortiment aus Europa <strong>und</strong> der nordhess. <strong>Region</strong><br />

Café im Brauhaus Schokoladenspezialitäten (Trüffel, Bruchschokolade, Tafelschokolade),<br />

Marmelade, Kekse<br />

Metzgerei Pflüger Hausmacher R<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Stracke, Blutwurst, Leberwurst, Schinken,<br />

Konserven, Mettwurst<br />

Anette Wicke Bratwurst, Stracke, Bierbeißer, Gehacktes, Leberwurst, Schinken,<br />

Gemüse, Kartoffeln, Marmeladen <strong>und</strong> Gelee<br />

Landfleischerei Döring Hausmacher Wurstwaren, heiße Kochwurst, Bratwurst, Spießbraten<br />

Bio-Hof Henkel Bratwurst, Steak, Kartoffelwurst mit Brötchen, Rote R<strong>und</strong>e,<br />

Rote Stracke<br />

Backhaus Schwarz besondere Brotspezialitäten, Bratkartoffel-Knolle, Apfel-Walnuss-Stange,<br />

<strong>Markt</strong> kuchen, Kaffeespezialitäten, Rustikale Bäckersnackfladen<br />

Landfleischerei Nutschan Spanferkel am Spieß, hausgemachte grobe Bratwurst vom Holzkohlegrill,<br />

Champignons aus der Riesenpfanne<br />

Fischhandel Kein hausgemachter Backfisch mit hausgemachtem Kartoffelsalat,<br />

belegte Fisch brötchen, Räucherfisch, Marinaden<br />

Well-Land handgeschöpfte Naturseife, z.T. biozertifiziert, handgefertigte<br />

Badezusätze <strong>und</strong> Kosmetik<br />

Der Kerzentunker handgefertigte Kerzen, Tischdekoration, Servietten, Karten, Tee,<br />

alkoholfreier Sekt, -Wein, -Likör, Trockenkirschen aus Witzenhausen<br />

KERZENmanufaktur Kerzen pflanzlich, Bienenwachskerzen, Herstellung am Stand<br />

Martin Fischer<br />

Liebe Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher<br />

der Kasseler Innenstadt,<br />

Kunst, <strong>Kultur</strong> <strong>und</strong> Kulinarisches –<br />

mit diesem gelungenen <strong>und</strong> anspruchsvollen<br />

Mix lädt Nordhessens<br />

belieb tester Einkaufsstandort am<br />

ersten Oktoberwochenende einmal<br />

mehr zum Erleben, Flanieren <strong>und</strong><br />

Genießen in Kassels Innenstadt ein:<br />

Ein reich bestückter <strong>Markt</strong> lockt<br />

mit frühherbstlichem Ambiente <strong>und</strong><br />

vielen nordhessischen Spezialitäten. Gleichzeitig bietet ein<br />

vielseitiges kulturelles Programm mit Tanz, Theater, Musik<br />

<strong>und</strong> Kunst für Groß <strong>und</strong> Klein beste Unterhaltung <strong>und</strong><br />

erlebnisreiche St<strong>und</strong>en.<br />

In den Geschäften <strong>und</strong> Galerien der Innenstadt erwarten die<br />

Besucher natürlich nicht nur die neuesten Kollektionen der<br />

Saison <strong>und</strong> zahlreiche aktuelle Angebote, sondern auch jede<br />

Menge interessante Überraschungen <strong>und</strong> Sonderaktionen.<br />

Viele gute Gründe also, die Kasseler <strong>Markt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>-<strong>Tage</strong><br />

in der City auf keinen Fall zu verpassen. Mein großer Dank<br />

gilt allen Akteuren <strong>und</strong> Kooperationspartnern, die mit Engagement<br />

<strong>und</strong> Ideenreichtum zum Gelingen der <strong>Markt</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Kultur</strong>-<strong>Tage</strong> beitragen <strong>und</strong> den Veranstaltungskalender der<br />

Kasseler City damit um ein w<strong>und</strong>erbares Event bereichern.<br />

Ihnen allen ein herzliches Willkommen zu den Kasseler<br />

<strong>Markt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>-<strong>Tage</strong>n!<br />

Ihr<br />

Bertram Hilgen, Oberbürgermeister


Freitag, 1. Oktober 2010<br />

Veranstaltung Ort Zeit<br />

Eröffnung des <strong>Markt</strong>es durch Bürgermeister<br />

Jürgen Kaiser, Landrat Uwe Schmidt <strong>und</strong><br />

City-Kaufleute-Vorstand Gerhard Jochinger Königsplatz, Aktionsfläche um 11 Uhr<br />

Musik zur <strong>Markt</strong>eröffnung mit Welf Kerner, Akkordeon Königsplatz, Aktionsfläche<br />

<strong>Markt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>-<strong>Tage</strong> mit vielen Direktvermarktern<br />

10.45-11 / 11.30-12.15 Uhr<br />

aus Nordhessen Königsplatz ab 11 Uhr<br />

Stand der GWG „Die kleinen Klimaforscher“<br />

Kunsthalle Fridericianum, Ausstellung der Künstler:<br />

Königsplatz 10-20 Uhr<br />

Monica Bonvicini <strong>und</strong> Matias Faldbakken<br />

Kasseler Kunstverein – Ausstellung zum 175. Geburtstag:<br />

Friedrichsplatz 18 11-22 Uhr<br />

„Hausbesuche“ – Kunst der Kunstvereinsmitglieder Friedrichsplatz 18 11-24 Uhr<br />

Herbstlieder vom Kinderchor der Schule am Wall Bühne Friedrichsplatz 12-12.30 Uhr<br />

Kinderzeltdorf „TentArt“ mit Kinderunterhaltung<br />

Quartier Wilhelmsstraße: Aktionen, Schaufenster, Filme<br />

Untere Königsstr., Martinskirche 12-18 Uhr<br />

u.a. zum Thema „300 Jahre Hugenotten in Hessen“ Wilhelmsstraße ganztägig<br />

Schaustelle des Stadtmuseums Wilhelmsstraße 2 12.30-17 Uhr<br />

Starclub „Herbstlich willkommen!“ Treppenstr./Ecke Obere Königsstr. 13-15 Uhr<br />

Weindorf, Galeria Kaufhof u. Weinhandl. Schluckspecht Opernplatz 13-24 Uhr<br />

Welf Kerner im Duo, vielseitige Musik jenseits der Worte<br />

Greifvogelschau des Tierparks Sababurg, Eröffnung<br />

Königsplatz 13-15 / 16-18 Uhr<br />

durch Vizelandrätin Susanne Selbert im City Point am Königsplatz 13, 15 <strong>und</strong> 17 Uhr<br />

KVG Oldtimer Tram im 15-Min.-Takt (Ticket 1,-) ab Königsplatz 14-19 Uhr<br />

„Tai Chi“-Vorführung Friedrichsplatz 14.30 Uhr<br />

Guntram Pauli, Blues- <strong>und</strong> Rock-Evergreens Bühne Friedrichsplatz 15-17 Uhr<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang „Kassel-Kunst-<strong>Kultur</strong>“ (Ticket: 5,-) Tourist Information, Rathaus 16-18 Uhr<br />

Casseler Salonorchester „Seidenes Strümpfchen“ Wilhelmsstraße 16-18 Uhr<br />

Posaunenchor Nordshausen, Platzkonzert<br />

Führung <strong>und</strong> kleine Überraschung von <strong>und</strong> mit den<br />

Rathaustreppe 17-19 Uhr<br />

Fre<strong>und</strong>en des Stadtmuseums Wilhelmsstraße 2 17-20 Uhr<br />

„Luna Park“ begeistern mit Jazz-Musik Bühne Friedrichsplatz 17.30-19.30 Uhr<br />

Historische Stadtführung, Hess. Verein für Geschichte u. Zwehrenturm/-tor, gegenüber<br />

Landesk<strong>und</strong>e e.V., Museumsdirektor a.D. K.-H.Wegner Elisabeth-Hospital, Oberste Gasse 17.30 Uhr<br />

Band „Zweierlei“ im Weindorf, Swing- <strong>und</strong> Loungemusik Opernplatz 18-21 Uhr<br />

Tangokonzert unter der Leitung von Werner Kirschbaum in der Karlskirche 19-20.30 Uhr<br />

Kasseler Kunstverein, Sonderführungen Friedrichsplatz 18 20 <strong>und</strong> 22 Uhr<br />

Kunsthalle Fridericianum, Sonderführung Friedrichsplatz 18 20 Uhr<br />

Tango Argentino, Workshop für Anfänger Königsplatz, Aktionsfläche,<br />

(Tanzschule tango querido) bei Regen alternativ im City Point 20.30-21.30 Uhr<br />

Tanzabend „Tango der Vierziger Jahre bis heute“<br />

Mitternachts-Shopping der City-Kaufleute mit festlicher<br />

Königsplatz, Aktionsfläche ab 21.30 Uhr<br />

Beleuchtung der Innenstadt <strong>und</strong> Aktionen der Kaufleute<br />

Klangfeuerwerk zum Abschluss<br />

Innenstadt bis 24 Uhr<br />

des Mitternachts-Shoppings Friedrichsplatz 0.05 Uhr<br />

Aktuelle Informationen zum Tram- <strong>und</strong> Busangebot erhalten Sie unter www.kvg.de oder www.nvv.de<br />

Standorte <strong>und</strong> Uhrzeiten der Veranstaltungen können sich aus organisatorischen Gründen evtl. ändern.<br />

Foto: Thomasina Fehsel<br />

Die Teilnahme an allen Aktionen erfolgt auf eigene Gafahr. Die Veranstalter haften nicht.<br />

Samstag, 2. Oktober 2010<br />

Veranstaltung Ort Zeit<br />

<strong>Markt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>-<strong>Tage</strong> mit vielen Direktvermarktern<br />

aus Nordhessen Königsplatz 10-18 Uhr<br />

Büchermarkt, Kiwanis-Club Kassel Friedrichsplatzrandstraße,<br />

gegenüber Café Nenninger 10-18 Uhr<br />

Quartier Wilhelmsstraße: Aktionen, Schaufenster, Filme<br />

u.a. zum Thema „300 Jahre Hugenotten in Hessen“ Wilhelmsstraße ganztägig<br />

KVG Oldtimer Tram im 15-Min.-Takt,<br />

mit Zwischenhalt am Straßenbahnmuseum im KVG-<br />

Betriebshof Sandershäuser Straße (Ticket: 1,-) ab Königsplatz 10.30-15.45 Uhr<br />

Werrataler Musikanten, Marching Band Innenstadt 10.30-14.30 Uhr<br />

Kunsthalle Fridericianum, Ausstellung der Künstler:<br />

Monica Bonvicini <strong>und</strong> Matias Faldbakken Friedrichsplatz 18 11-18 Uhr<br />

Kasseler Kunstverein – Ausstellung zum 175. Geburtstag:<br />

„Hausbesuche“ – Kunst der Kunstvereinsmitglieder Friedrichsplatz 18 11-18 Uhr<br />

Kinderzeltdorf „TentArt“ mit Kinderunterhaltung Untere Königsstr., Martinskirche 11-18 Uhr<br />

Kleines Marionettentheater mit Ralph Hohmann Innenstadt 11-15 Uhr<br />

Kinderunterhaltung mit dem Märchenkönig Portikus Sinn Leffers,<br />

Friedrichsplatz 11-15 Uhr<br />

Mülltütenkonzert der Regenbogenschule Lohfelden Königsplatz 11-12 Uhr<br />

Vernissage mit musikalischer Begleitung:<br />

Kunstwerke der Artothek der Stadtbibliothek Kassel Bürgersaal im Rathaus 11-12 Uhr<br />

Ausstellung der Kunstwerke der Artothek (Bildersammlung)<br />

der Stadtbibliothek des Rathauses Bürgersaal im Rathaus 11-17 Uhr<br />

Kartenverkauf d. Amtes f. Geoinformation u. Vermessung Bürgersaal im Rathaus 11-17 Uhr<br />

Stadtr<strong>und</strong>fahrt der Kassel Marketing GmbH (Ticket: 10,-) Abfahrt: Busparkplatz Staatstheater 11-13 Uhr<br />

Casseler Salonorchester „Seidenes Strümpfchen“ Wilhelmsstraße 11-13 Uhr<br />

„Kehrkules“ der Stadtreiniger der Stadt Kassel, Walkact Innenstadt 11-14.30 Uhr<br />

Infostand mit Aktionen <strong>und</strong> Streichelzoo, Schubladen- Friedrichsplatzrandstraße,<br />

parcours, Heil-<strong>und</strong> Erziehungsinstitut Lauterbad e.V. gegenüber Café Nenninger 11-18 Uhr<br />

Sportakrobatik der Friedrich-Ebert-Schule Baunatal Königsplatz 12-13 Uhr<br />

Trommel-Mitmach-Aktion, Drum Circle Kassel Friedrichsplatz 12.30-13.30 Uhr<br />

„Tierisch Gut“ – Eselreiten für Kinder, Friedrichsplatzrandstraße,<br />

Heil- <strong>und</strong> Erziehungsinstitut Lauterbad e.V. gegenüber Café Nenninger 13-17 Uhr<br />

Weindorf, Galeria Kaufhof u. Weinhandl. Schluckspecht Opernplatz 13-18 Uhr<br />

Schwälmer Volkstanzgruppe Königsplatz 14-15 Uhr<br />

Historische Stadtführung, Hess. Verein für Geschichte Zwehrenturm/-tor, ggü. Elisabeth<strong>und</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e e.V., Dipl. Ing. Christian Presche Hospital, Oberste Gasse 15 Uhr<br />

Int. Brass Band Festival, <strong>Kultur</strong>zentrum Schlachthof Kassel Innenstadt 15-18 Uhr<br />

Musik von den Dächern: Mardi Grass bb Galeria Kaufhof 16 Uhr<br />

Musik von den Dächern: Fanfara Kalashnikov City Point 17 Uhr<br />

KVG Oldtimer Tram im 15-Min.-Takt (Ticket 1,-) ab Königsplatz 15.45-18 Uhr<br />

Skateboardcontest: „game of skate“ & „best trick contest“<br />

Skateboardverein Mr. Wilson e.V. (keine Altersbeschr.) am Dock 4, Untere Karlsstraße 16 Uhr<br />

<strong>Markt</strong>hallenfest <strong>Markt</strong>halle ab 18.30 Uhr<br />

Aktuelle Informationen zum Tram- <strong>und</strong> Busangebot erhalten Sie unter www.kvg.de oder www.nvv.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!