29.12.2012 Aufrufe

WEINKARTE

WEINKARTE

WEINKARTE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WEINKARTE</strong><br />

Restaurant<br />

Zur Weinsteige<br />

Im Hotel Wörtz<br />

Stuttgart


In unserem alten<br />

Gewölbekeller anno 1870<br />

lagern bei idealen 12°C über<br />

800 verschiedene Weine. Davon<br />

über 500 Deutsche Weine.<br />

Gerne beraten wir Sie.<br />

Wir wünschen Ihnen einen<br />

Genussreichen Aufenthalt in<br />

unserem Hause<br />

Ihr Andreas Scherle<br />

Ihre Familie Scherle<br />

im Namen der Familie<br />

Best wishes, the Scherle family<br />

und des Teams


INHALT<br />

Offene Weine<br />

Weißweine in kleinen Flaschen (0,375l & 0,5l)<br />

Rotweine in kleinen Flaschen (0,375l & 0,5l)<br />

Edelsüsse Weiß-, Rosé- und Rotweine<br />

I. Die 13 deutschen Wein-Anbaugebiete II. Ausgewählte internationale Weine<br />

1 Weinregion Württemberg<br />

� Schloßkellerei Graf von Neipperg<br />

� Weingut Sonnenhof, Weingut Beurer<br />

� Weingut Herzog v.Württ., Schloßgut Hohenbeilstein<br />

� Weingut Jürgen Ellwanger, Graf Adelmann<br />

� Weingut Wöhrwag, Weingut der Stadt Stuttgart<br />

� Weingut Aldinger<br />

� Weingut Haidle, Schloßkellerei Affaltrach<br />

� Weingut Dautel, Weingut Amalienhof<br />

� Fürst zu Hohenlohe-Öhringen, Weingut Heid<br />

2 Weinregion Baden<br />

� Weingut B.Huber<br />

� Weingut Bercher<br />

� Weingut Blankenhorn<br />

� M.Waßmer, Schloßgut Ebringen<br />

3 Weinregion Ahr<br />

� Weinhaus Nelles 1479,<br />

� Weingut Meyer-Näkel, Jean Stodden<br />

4 Weinregion Franken<br />

� Weingut Hans Wirsching, Castell’sches Domänenamt<br />

5 Weinregion Hessische Bergstraße<br />

� Staatsweingut Bergstraße<br />

6 Weinregion Mittelrhein<br />

� Weingut Matthias Müller<br />

� Weingut Toni Jost - Hahnenhof<br />

7 Weinregion Mosel<br />

� Schloss Lieser, Dr.Loosen, Heymann-Löwenstein<br />

� Joh.Jos.Prüm, Willi Haag, Van Volxem<br />

8 Weinregion Nahe<br />

� Weingut Schäfer-Fröhlich, Dönnhoff, Diel<br />

9 Weinregion Rheingau<br />

� Weingut Robert Weil, Weingüter Wegeler<br />

� Kloster Eberbach<br />

10 Weinregion Rheinhessen<br />

� Weingut Kühling Gillot, Wagner-Stempel<br />

� Weingut Keller Flörsheim-Dalsheim<br />

� Weingut Wittmann, Heyl zu Herrnsheim<br />

� Weinregion Rheinpfalz<br />

� Weingut Knipser, Reichsrat von Buhl,<br />

� Weingut Becker, Von Winning<br />

11 Weinregion Saale Unstrut<br />

� Weingut Lützkendorf<br />

12 Weinregion Sachsen<br />

� Weingut Schloß Proschwitz<br />

Dt. Weine ohne Angabe sind Qualitätsweine<br />

bestimmter Anbaugebiete (QBA)<br />

1 Weine aus Österreich<br />

� Hirtzberger, Sepp Moser, Kollwentz, Kracher,...<br />

2 Weine aus der Schweiz<br />

� Adolf Boner, Rouvinez-Sierre<br />

3 Weine aus Frankreich<br />

� Bordeaux<br />

� Château Latour, Margaux, Mondotte, …<br />

� Elsaß<br />

� Zind-Humbrecht , Weingut Scherer<br />

� Burgund /Rhone<br />

� Dupard Ainée, Faivelet, Forey, Beaucastel,<br />

Paul Avril, Bonneau du Martray …<br />

4 Weine aus Portugal<br />

5 Weine aus Italien<br />

Angelo Gaja, Feudi di San Gregorio, Prunotto,<br />

Lageder,Allegrini, Ricasoli, Aldo Conterno,<br />

Poggio Antico,Falletto…<br />

6 Weine aus Spanien<br />

� Mas Martinet, Enate, Roda, Vega Sicilia,<br />

A.Fernandez, Muga, Alion, Pintia, J.M.Burgos…<br />

�<br />

7 Weine aus USA-Kalifornien<br />

Beringer Vineyards, Havens, Peter Michael<br />

Opus One-Mondavi/Rothschild, Pahlmeyer<br />

8 Weine aus Australien und Neuseeland<br />

� Torbreck, D’Arenberg, Fox Creek, Greenock Creek<br />

� Henry’s Drive, Mitolo,Glaetzer,Penfold’s Grange u.a.<br />

9 Weine aus Israel und Libanon<br />

� Golan Heights Winery, Château Musar<br />

10 Weine aus Südafrika<br />

� Neil Ellis, Clos Malverne<br />

11 Weine aus Chile<br />

12 Weine aus Argentinien<br />

� Nicolas Catena<br />

III. Schaumweine<br />

� Champagner<br />

Duval Leroy, Dom Pérignon, Krug<br />

� Winzersekte aus Deutschland


Kleine Weinkunde<br />

Die 3 Güteklassen nach dem Deutschen Weinrecht :<br />

Deutscher Tafelwein<br />

Leichte bekömmliche Weine aus geeigneten Rebsorten von genehmigten<br />

Weinbergen mit mindestens 8,5% Alkohol.<br />

Besondere Weine, die in jungen Eichenholzfässern (=Barrique) ausgebaut wurden, dürfen/durften nach dem<br />

Weingesetz nur als Deutsche Tafelweine gekennzeichnet werden, obwohl es sich um Weine der Prädikate<br />

Spätlese oder Auslese handelt/e (s.u).<br />

Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (Q.b.A.)<br />

Gehaltvollere, für das Gebiet typische Weine mit geprüfter Qualität. Die Trauben müssen ausschließlich aus<br />

dem angegebenen Anbaugebiet stammen.<br />

Amtliche Prüfung mit Prüfnummer: typischer Geschmack, Reintönigkeit, Klarheit und Sauberkeit;<br />

festgesetzter natürlicher Mindestalkohol von 9 %.<br />

Qualitätswein mit Prädikat (Q.m.P.)<br />

Elegant, gehobene, ausgereifte Weine. Amtliche Prüfung von Analyse und Geschmack, ohne Anreicherung<br />

des Mostes mit Zucker, gesetzlich abgestufte Mindest-Mostgewichte �Einteilung in Prädikate:<br />

Kabinett<br />

Leichte, vornehme sortentypische Weine (deutsche Spezialität)<br />

aus voll ausgereiften Trauben.<br />

Spätlese<br />

Reiche Geschmacksfülle, späte Lese der Weintrauben in vollreifen Zustand.<br />

Auslese<br />

Auswahl und Kelterung nur vollreifer Trauben.<br />

Beerenauslese<br />

Auswahl nur edelfauler oder überreifer Beeren.<br />

Trockenbeerenauslese<br />

Auswahl nur eingeschrumpfter, edelfauler Beeren von höchster<br />

Geschmackskonzentration.<br />

Eiswein<br />

Rarität in allen Prädikatsstufen, Weintrauben bei Lese und Kelterung<br />

zu Eis gefroren.


Unsere Auswahl an kleinen Flaschen<br />

Deutsche Weißweine in kleinen Flaschen<br />

2010 Schliengener Sonnenstück 0,25l € 9,--<br />

Grauer Burgunder trocken 12,0% Vol.Alk.<br />

Weingut Blankenhorn, Schliengen Baden VDP<br />

2008 Chardonnay & Weissburgunder trocken 13,5%Vol.Alk. 0,375l € 16,--<br />

Weingut Knipser, Laumersheim Pfalz VDP<br />

2009 Chardonnay trocken >SW< 13,5%Vol.Alk. 0,375l € 24,--<br />

Weingut Martin Wassmer Pfalz VDP<br />

Chardonnay<br />

Die Traube des weißen Burgunder (Chablis, Montrachet, Meursault, Pouilly-Fuissé )<br />

und des Champagner. Ergibt einen festen, vollen und kräftigen Wein mit Blume und<br />

Charakter – auf Kalkboden fast üppig, aber nicht süß. Er entwickelt sich mit und<br />

ohne Eichenholz - Würze und / oder Ausbau im Faß stets gut. Der Erfolg der<br />

Chardonnay – Traube beruht darauf, daß sie auf nahezu jedem Bodentyp ansprechende<br />

Qualitäten hervorbringt.<br />

Unter allen weißen Rebsorten verzeichnete sie in den letzten 20 Jahren die größten<br />

Zuwächse.<br />

2010 Schliengener SONNENSTÜCK „Großes Gewächs“ 0,5l € 29,--<br />

Weisser Burgunder trocken 12,5% Vol.Alk.<br />

Weingut Blankenhorn, Schliengen Baden VDP<br />

2010 Forster UNGEHEUER „Großes Gewächs“ 0,375l € 25,--<br />

Riesling trocken 12,5% Vol.Alk.<br />

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim Pfalz VDP<br />

1990 Bereich Südliche Weinstraße 0,375l € 12,--<br />

Riesling Spätlese trocken 12,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Valentin Ziegler & Sohn, Weyher Pfalz<br />

1998 Karlsdorfer Hohe Gräte 0,50l € 33,--<br />

Weißburgunder Auslese 13,0% Vol.Alk.<br />

Weingut Uwe Lützkendorf Saale Unstrut VDP<br />

Weißweine in kleinen Flaschen aus Frankreich<br />

2002 Riesling HERRENWEG Lot 144 0,375l € 48,--<br />

Appellation Alsace contrôlée 13,0%Vol.Alk.<br />

Domaine Zind Humbrecht, Turkheim-Elsaß Frankreich<br />

2001 Riesling HERRENWEG Lot 144 0,375l € 48,--<br />

Appellation Alsace contrôlée 13,0%Vol.Alk.<br />

Domaine Zind Humbrecht, Turkheim-Elsaß Frankreich


Deutsche Rotweine in kleinen Flaschen<br />

2008 Graf Neipperg’s 0,375l € 15,--<br />

Lemberger trocken 12,5Vol.Alk.<br />

Schloßkellerei Graf v. Neipperg, Schwaigern Württemberg VDP<br />

2009 Lemberger *** trocken 14,0%Vol.Alk. 0,375l € 29,--<br />

Weingut Aldinger, Fellbach Württemberg VDP<br />

2008 Blauer Spätburgunder trocken 13,5Vol.Alk. 0,375l € 19,--<br />

Weingut Knipser, Laumersheim Pfalz VDP<br />

2008 Spätburgunder trocken 0,375l € 29,--<br />

- Alte Reben - 13,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Bernhard Huber, Malterdingen Baden VDP<br />

1998 Beutelsbacher Burghalde 0,375l € 32,--<br />

Spätburgunder Auslese trocken 13,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Schmalzried, Korb Württemberg<br />

2009 Schliengener SONNENSTÜCK „Großes Gewächs“ 0,5l € 32,--<br />

Spätburgunder trocken 13,5% Vol.Alk.<br />

Weingut Blankenhorn, Schliengen Baden VDP<br />

2008 Malterdinger BIENENBERG „Großes Gewächs“ 0,375l € 42,--<br />

Spätburgunder Reserve trocken 13,5% Vol.Alk.<br />

Weingut Bernhard Huber, Malterdingen Baden VDP<br />

2007 Malterdinger BIENENBERG „Großes Gewächs“ 0,375l € 42,--<br />

Spätburgunder Reserve trocken 13,5% Vol.Alk.<br />

Weingut Bernhard Huber, Malterdingen Baden VDP<br />

Spätburgunder / Pinot Noir<br />

Eine der ältesten Rebsorten der Welt, aus der Weine von erhabener Eleganz, aber<br />

auch von plumper Schlichtheit erzeugt werden. In der Farbe präsentieren sie sich in<br />

mittlerem Purpurrot, ihr Aroma ist von süßer Fruchtigkeit geprägt. Die Trauben sind<br />

auffällig klein mit vielen dünnschaligen Beeren. Entsprechend tanninarm ist der Wein. Sie<br />

gehört zu den wenigen roten Trauben in der Welt, die fast immer sortenrein gekeltert<br />

werden.<br />

2009 Schliengener Sonnenstück 0,5l € 32,--<br />

Cabernet & Merlot trocken 13,5% Vol.Alk.<br />

Weingut Blankenhorn, Schliengen Baden VDP<br />

2007 Cuvée „C“ *** 0,375l € 29,--<br />

Cabernet trocken 14,5%Vol.Alk.<br />

Weingut Aldinger, Fellbach Württemberg VDP<br />

2006 Cuvée „X“ trocken 0,375l € 39,--<br />

Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot 14,0%Vol.Alk.<br />

- Unbestritten eines der besten Rotweincuvées Deutschlands - Bordeaux-Cuvée im Stile des Medoc<br />

Weingut Knipser, Laumersheim Pfalz VDP


Rotweine in kleinen Flaschen aus Frankreich und Spanien<br />

1996 Canon la Gaffelière 0,375l € 45,--<br />

Grand Cru classé 13,0%Vol.Alk. Robert Parker: 90 Punkte<br />

Comtes de Neipperg, St. Emilion / Bordeaux Frankreich<br />

Cabernet Sauvignon<br />

Alte Rotweinrebe, die wegen ihrer geringen Erträge und ihres großen<br />

Gerbstoffgehaltes hochklassige, dunkelfarbige, langlebige Weine hervorbringt und<br />

deshalb in vielen Teilen der Welt angebaut wird. Im Duft erinnert sie an schwarze<br />

Johannisbeeren, Zedernholz und schwarzen Pfeffer. Doch Cabernet – Sauvignon – Weine<br />

bestechen weniger wegen der Art als wegen der Feinheit und Fülle ihrer Aromen. Wenn die<br />

Traube voll ausreifen kann, ergibt sie vielschichtige, gerbstoffreiche Weine.<br />

Die Trauben sind mittelgroß und dicht mit dunkelblauen, dickschaligen Beeren besetzt. Fast immer wird<br />

die Cabernet Sauvignon mit anderen Sorten assembliert.<br />

1997 Canon la Gaffelière 0,375l € 45,--<br />

Grand Cru classé 13,0%Vol.Alk. Robert Parker: 90 Punkte<br />

Comtes de Neipperg, St. Emilion / Bordeaux Frankreich<br />

1998 Canon la Gaffelière 0,375l € 60,--<br />

Grand Cru classé 13,5%Vol.Alk. Robert Parker: 93 Punkte<br />

Comtes de Neipperg, St. Emilion / Bordeaux Frankreich<br />

1999 Canon la Gaffelière 0,375l € 60,--<br />

Grand Cru classé 13,0%Vol.Alk. Robert Parker: 92 Punkte<br />

Comtes de Neipperg, St. Emilion / Bordeaux Frankreich<br />

2000 Canon la Gaffelière 0,375l € 75,--<br />

Grand Cru classé 13,0%Vol.Alk. Robert Parker: 95 Punkte<br />

Comtes de Neipperg, St. Emilion / Bordeaux Frankreich<br />

2000 Château La Louvière 0,375l € 45,--<br />

Grand vin de Graves 13,5%Vol.Alk. Robert Parker: 90 Punkte<br />

Pessac-Leognan/ Bordeaux Frankreich<br />

2005 Nuits Saint Georges 0,375l € 55,--<br />

Premier Cru „Les St.Georges“ 13,0%Vol.Alk. Robert Parker: 93 Punkte<br />

Domaine Forey Pere et Fils, Nuits St.Georges Frankreich<br />

2008 Vosne Romanée 0,375l € 90,--<br />

Premier Cru „Les Gaudichots“ 13,0%Vol.Alk. Robert Parker: 93 Punkte<br />

Domaine Forey Pere et Fils, Nuits St.Georges Frankreich<br />

2007 Roda Reserva 14,0% Vol.Alk. 0,50l € 45,--<br />

90%Tempranillo -16 Mon.in frz.Eichenfässer Spanien Robert Parker: 90 Punkte<br />

Bodegas Roda, Haro – Rioja


Aus der Schatzkammer des Chefs<br />

Edelsüße Weißweine in kleinen & großen Flaschen<br />

1992 Bereich Südliche Weinstraße 0,375l € 20,--<br />

Grauer Burgunder Beerenauslese 12,5%Vol.Alk. 0,75l € 35,--<br />

Weingut Valentin Ziegler & Sohn, Weyher Pfalz<br />

1989 Weyherer Michelsberg 0,375l € 20,--<br />

Ruländer Beerenauslese 13,5%Vol.Alk. 0,75l € 35,--<br />

Weingut Valentin Ziegler & Sohn, Weyher Pfalz<br />

1989 Weyherer Michelsberg 0,375l € 20,--<br />

Morio Muskat Beerenauslese 13,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Valentin Ziegler & Sohn, Weyher Pfalz<br />

1976 Maikammerer Mandelhöhle 0,70l € 38,--<br />

Optima Beerenauslese (keine Angaben)<br />

Weingut Valentin Ziegler & Sohn, Weyher Pfalz<br />

1988 Affaltracher Dieblesberg 0,375l € 45,--<br />

Müller Thurgau Beerenauslese 9,5%Vol.Alk.<br />

Schloßkellerei Affaltrach Württemberg<br />

Müller Thurgau<br />

Die am häufigsten angebaute Sorte in Deutschland. Bekannt als Kreuzung<br />

Riesling x Silvaner, nach neueren Forschungen jedoch Riesling x Chasselas (Gutedel).<br />

Die Traube wurde 1882 an der Weinbauschule Geisenheim am Rhein von dem<br />

Rebenforscher Herrmann Müller gezüchtet, der aus dem Schweizer Kanton Thurgau stammte.<br />

Sie ergibt meist einfache, duftige Weine mit leichtem Muskatton. Unter der Bezeichnung<br />

„Rivaner“ werden aber auch geschmeidige, elegante Tischweine<br />

produziert. Schließlich werden aus ihr, weil sie früh reift und rasch Zucker sammelt, auch<br />

Auslesen und Beerenauslesen hergestellt.<br />

1989 Casteller Kugelspiel 0,375l € 64,--<br />

Rieslaner Beerenauslese 11,5%Vol.Alk.<br />

Fürstl. Castell’sches Domänenamt Franken<br />

1990 Schnaiter Altenberg 0,50l € 70,--<br />

Silcher Beerenauslese 16,5%Vol.Alk.<br />

Weingut J. Ellwanger, Winterbach im Remstal Württemberg<br />

1994 Jechtinger Eichert 0,375l € 66,--<br />

Gewürztraminer Beerenauslese 13,0%Vol.Alk.<br />

- im neuen Eichenfass (Barrique) gereift -<br />

Weingut Bercher, Burkheim Baden<br />

1997 Schwaigerner Ruthe 0,75l € 98,--<br />

Traminer Eiswein 13,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Graf v. Neipperg, Schwaigern Württemberg<br />

1993 Korber Sommerhalde 0,375l € 50,--<br />

Gewürztraminer Eiswein 15,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Schmalzried, Korb Württemberg<br />

Edelsüße Weißweine in kleinen & großen Flaschen


1994 Stuttgarter Mönchhalde 0,375l € 30,--<br />

Riesling Beerenauslese 12,0%Vol.Alk. 0,75l € 60,--<br />

Weingut der Stadt Stuttgart Württemberg 1,50l € 130,--<br />

1994 Forster Ungeheuer 0,375l € 78,--<br />

Riesling Beerenauslese 8,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim Pfalz<br />

1994 Forster Jesuitengarten 0,375l € 72,--<br />

Riesling Beerenauslese 8,0%Vol.Alk. 0,75l € 125,--<br />

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim Pfalz<br />

1998 Forster Jesuitengarten 0,375l € 72,--<br />

Riesling Beerenauslese 8,0%Vol.Alk. 0,75l € 125,--<br />

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim Pfalz<br />

1995 Wehlener Sonnenuhr 0,375l € 92,--<br />

Riesling Beerenauslese 8,5%Vol.Alk.<br />

Weingut Dr.Loosen, Bernkastel Mosel<br />

1994 Schwaigerner Ruthe 0,75l € 98,--<br />

Riesling Beerenauslese 11,5%Vol.Alk. 0,375l € 60,--<br />

Weingut Graf v. Neipperg, Schwaigern Württemberg<br />

1993 Ruppertsberger Reiterpfad 0,375l € 70,--<br />

Scheurebe Beerenauslese 9,6% Vol.Alk.<br />

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim Pfalz<br />

1994 Ruppertsberger Reiterpfad 0,375l € 75,--<br />

Scheurebe Beerenauslese 8,4%Vol.Alk.<br />

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim Pfalz<br />

Scheurebe<br />

Eine Kreuzung Silvaner x Riesling, im Jahre 1916 von Dr.Georg Scheu, dem Leiter<br />

der ehemaligen Hessischen Rebzuchtstation Pfeddersheim bei Worms, gezüchtet. In<br />

Deutschland eine der wenigen erfolgreichen Neuzüchtungen.<br />

Die Scheurebe bringt zarte, bouquetbetonte Weine mit typischem Cassis – Duft hervor, wenn<br />

sie in guten Lagen steht. Oftmals werden aus ihr blumige, bouquetreiche Weine, die mit<br />

Restsüße abgerundet sind, hergestellt.<br />

1994 Ruppertsberger Reiterpfad 0,75l € 245,--<br />

Scheurebe Trockenbeerenauslese 8,4%Vol.Alk.<br />

„Eine absolute Rarität!“ (siehe Anbaugebiet Pfalz - Reichsrat v.Buhl)<br />

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim Pfalz<br />

1990 Winterbacher Hungerberg 0,375l € 73,--<br />

Riesling Trockenbeerenauslese 15,0%Vol.Alk.<br />

Weingut J. Ellwanger, Winterbach im Remstal Württemberg<br />

1997 Forster Ungeheuer 0,375l € 133,--<br />

Riesling Trockenbeerenauslese 7,5%Vol.Alk.<br />

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim Pfalz<br />

Edelsüße Weißweine in kleinen & großen Flaschen<br />

1994 Forster Ungeheuer 0,75l € 179,--


Riesling Trockenbeerenauslese 8,9%Vol.Alk.<br />

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim Pfalz<br />

1990 Casteller Kugelspiel 0,375l € 81,--<br />

Rieslaner Trockenbeerenauslese 13,0%Vol.Alk.<br />

Fürstl. Castell’sches Domänenamt Franken<br />

1983 Weyherer Michelsberg 0,375l € 28,--<br />

Riesling Eiswein (keine Angaben) 0,70l € 50,--<br />

Weingut Valentin Ziegler & Sohn, Weyher Pfalz<br />

1996 Weyherer Michelsberg 0,375l € 28,--<br />

Riesling Eiswein 12,5%Vol.Alk. 0,50l € 40,--<br />

Weingut Valentin Ziegler & Sohn, Weyher Pfalz<br />

1975 Weyherer Michelsberg 0,70l € 54,--<br />

Riesling Spätlese Eiswein (keine Angaben)<br />

Weingut Valentin Ziegler & Sohn, Weyher Pfalz<br />

1977 Weyherer Michelsberg 0,70l € 60,--<br />

Ruländer Auslese Eiswein (keine Angaben)<br />

Weingut Valentin Ziegler & Sohn, Weyher Pfalz<br />

1994 Stuttgarter Mönchhalde 0,375l € 69,--<br />

Riesling Eiswein 12,0%Vol.Alk.<br />

Weingut der Stadt Stuttgart Württemberg<br />

1973 Weyherer Michelsberg 0,70l € 62,--<br />

Riesling Auslese Eiswein (keine Angaben)<br />

Weingut Valentin Ziegler & Sohn, Weyher Pfalz<br />

Riesling<br />

Der Riesling ist in Deutschland die klassische Traube und erbringt dort den besten<br />

Wein. Auf ihn fallen mit 22000 ha etwa 20 % der deutschen Gesamtrebfläche. Riesling kann<br />

gute Erträge bringen, und er reift spät, doch liefert er den besten, honigsüßen, feinen und<br />

blumigen Nektar. Riesling - Weine haben, auch wenn sie spät gelesen werden, stets eine<br />

betonte Säure. Sie sind extraktreich und ausgesprochen langlebig.<br />

1999 Hausener Jupiterberg 0,375l € 62,--<br />

Riesling Eiswein 8,5%Vol.Alk.<br />

Jupiter Weinkeller, Hausen Württemberg<br />

1999 Beilsteiner Wartberg „Sankt Anna“ 0,375l € 62,--<br />

Riesling Eiswein 11,0%Vol.Alk.<br />

- im neuen Eichenfass (Barrique) gereift -<br />

Weingut St.Annagarten, Beilstein Württemberg<br />

1996 Verrenberger Verrenberg 0,375l € 75,--<br />

Riesling Eiswein 12,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Fürst zu Hohenlohe – Öhringen Württemberg<br />

Edelsüße Weißweine in kleinen & großen Flaschen<br />

1998 Schliengener Sonnenstück 0,50l € 62,--


Gutedel Eiswein 10,5%Vol.Alk.<br />

Weingut Blankenhorn, Schliengen Baden<br />

1991 Michelfelder Himmelberg 0,50l € 77,--<br />

Weißburgunder Eiswein 12,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Reichsgraf & Marquis zu Hoensbroich Baden<br />

1999 Michelfelder Himmelberg 0,50l € 77,--<br />

Weißburgunder Eiswein 14,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Reichsgraf & Marquis zu Hoensbroich Baden<br />

Edelsüße Weißweine aus Österreich und Frankreich in kleinen & großen Flaschen<br />

1995 Riede Hedwighof 0,375l € 35,--<br />

Chardonnay Beerenauslese 13,5%Vol.Alk.<br />

Weingut Sepp Moser, Apetlon Österreich<br />

1994 Neuburger Beerenauslese 0,75l € 47,--<br />

Neusiedlersee 12,5%Vol.Alk.<br />

Weingut Sepp Moser, Rohrendorf Österreich<br />

2000 „BA“ 0,375l € 35,--<br />

Beerenauslese 13,0%Vol.Alk.<br />

Freie Weingärtner Wachau, Dürnstein Österreich<br />

1995 Riede Hedwighof 0,375l € 45,--<br />

Weißburgunder Trockenbeerenauslese 12,5%Vol.Alk.<br />

Weingut Sepp Moser, Neusiedlersee Österreich<br />

1996 „Nummer 3“ 0,375l € 68,--<br />

Scheurebe Trockenbeerenauslese 10,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Kracher, Neusiedlersee Österreich<br />

1996 „Nummer 7“ 0,375l € 84,--<br />

Grande Cuvée Trockenbeerenauslese 12,5%Vol.Alk.<br />

Weingut Kracher, Neusiedlersee Österreich<br />

1995 Riede Siebenmahd 0,375l € 42,--<br />

Grauburgunder Trockenbeerenauslese 12,5%Vol.Alk. 0,75l € 80,--<br />

Weingut Sepp Moser, Apetlon Österreich<br />

1994 La Gloriette 0,375l € 25,--<br />

Jurancon 13,0%Vol.Alk.<br />

J.L. Lacoste, Monein Frankreich<br />

1999 Clos des Bonnes Blanches 0,50l € 65,--<br />

Côteaux du Layon St.Lambert 12,0%Vol.Alk.<br />

Domaine J.Pithon, Val de Loire Frankreich<br />

Edelsüße Weißweine aus Frankreich in kleinen & großen Flaschen<br />

1996 Château de Rolland 0,375l € 40,--<br />

Grand Vin de Bordeaux 14,5%Vol.Alk.<br />

Barsac, Sauternes - Bordeaux Frankreich


1997 Château Rieussec 0,375l € 75,--<br />

Grand Cru Classé 14,0%Vol.Alk. Robert Parker: 91 Punkte<br />

Sauternes - Bordeaux Frankreich<br />

1985 Château d’Yquem 0,375l € 175,--<br />

1. Grand Cru Classé 13,5%Vol.Alk. Robert Parker: 89 Punkte<br />

Sauternes - Bordeaux Frankreich<br />

1988 Château d’Yquem 0,375l € 300,--<br />

1. Grand Cru Classé 13,5%Vol.Alk. Robert Parker: 99 Punkte<br />

Sauternes - Bordeaux Frankreich<br />

Edelsüße Roséweine in kleinen Flaschen<br />

1990 Spätburgunder Weißherbst Eiswein 10,0%Vol.Alk. 0,50l € 62,--<br />

Grosser Preis 1992<br />

WZG Affental, Bühl Baden<br />

1992 Spätburgunder Rosé Eiswein 11,0%Vol.Alk. 0,375l € 66,--<br />

Schloßgut Hohenbeilstein, Beilstein Württemberg<br />

Edelsüße Rotweine in kleinen Flaschen<br />

1994 Beilsteiner Steinberg 0,375l € 60,--<br />

Samtrot Beerenauslese 13,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Amalienhof, Heilbronn Württemberg<br />

1997 Beilsteiner Steinberg 0,375l € 62,--<br />

Muskat-Lemberger Beerenauslese 15,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Amalienhof, Heilbronn Württemberg<br />

1992 Beilsteiner Steinberg 0,375l € 55,--<br />

Trollinger Beerenauslese 13,0%Vol.Alk.<br />

Weingut Amalienhof, Heilbronn Württemberg<br />

1994 Beilsteiner Steinberg 0,375l € 70,--<br />

Trollinger Trockenbeerenauslese 13,5%Vol.Alk.<br />

Weingut Amalienhof, Heilbronn Württemberg<br />

1992 Affaltracher Dieblesberg 0,375l € 62,--<br />

Trollinger Eiswein 8,0%Vol.Alk.<br />

Schloßkellerei Affaltrach Württemberg<br />

1999 Geradstettener Lichtenberg 0,375l € 70,--<br />

Lemberger Eiswein 12,5%Vol.Alk.<br />

Weingut J.Ellwanger, Winterbach im Remstal Württemberg<br />

1993 Neipperger Schloßberg 0,375l € 95,--<br />

Lemberger Eiswein 12,5%Vol.Alk.<br />

Weingut Graf v. Neipperg, Schwaigern Württemberg


I. Die 13 Deutschen Wein - Anbaugebiete


Schloßkellerei<br />

Weingut<br />

Württemberg<br />

W<br />

Württemberg<br />

Die Schloßkellerei Graf von Neipperg zählt zu den Spitzenweingütern Württembergs und liegt im<br />

Zabergäu, ca. 15 Km von Heilbronn entfernt.<br />

Der größte Teil der Rebfläche des heutigen Weinguts ist seit dem 13. Jh. ununterbrochen im Besitz des<br />

Hauses Neipperg. Klassische Rebsorten der Gegend, klassisch trocken ausgebaut und in einem der<br />

gewaltigen alten Holzfässern im Schloßkeller gereift - das ist seit jeher Art des Hauses.<br />

Die Treue zur Heimat fällt dem Schloßherrn Karl Eugen Erbgraf zu Neipperg leicht. Sorten und Methoden<br />

der französischen Weinkultur überläßt er neidlos seinem Bruder Stephan, dem die Verwaltung von 60<br />

Hektar familieneigenen Weinbergbesitz in französischem St. Emilion obliegt.<br />

Die Rebfläche des Weinguts Graf von Neipperg umfasst 30 Ha, davon fallen 24 ha auf die Lage Neipperger<br />

Schloßberg und 6 ha auf die Lage Schwaigerner Ruthe. Angebaute Rebsorten sind: Lemberger (23%),<br />

Spätburgunder (11%), Schwarzriesling (17%), Trollinger (8%);<br />

Riesling (26%), Müller Thurgau (8%), Muskateller (5%), Traminer (2%).<br />

Von der 30 ha. großen Rebfläche sind 40 % Steil -, 30 % Hang -, und 30 % Flachlagen. Die Bodenarten<br />

sind Keuper und Muschelkalk.<br />

Eine Besonderheit ist die eigene Methode der Querterassierung steiler Weinbergslagen.<br />

Der Limberger im Volksmund „Lemberger“ genannt hat eine alte Rotweintradition: Er soll nach dem<br />

30 Jährigen Krieg von der Familie eingeführt worden sein und wird seither besonders gepflegt.<br />

Von den Weißweinen ist der Traminer als Besonderheit hervorzuheben. Er soll im 18. Jh. bereits den Ruf<br />

des Gutes als Weißweinproduzent begründet haben.<br />

1<br />

Mitglied im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter<br />

Graf v. Neipperg<br />

Schwaigern<br />

1


Weißweine<br />

2009 Muskateller trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

/2010<br />

1997 Schwaigerner Ruthe 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

/2000 Riesling Auslese 11,5% Vol.Alk 0,75l € 48,--<br />

Rotweine<br />

2009 Lemberger trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

2003 Lemberger trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

2003 Dornfelder trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

1999 Neipperger Schloßberg 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

Schwarzriesling Spätlese trocken<br />

2007 Schwaigerner Ruthe 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Lemberger trocken<br />

2008 Schwaigerner Ruthe 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Lemberger trocken<br />

2003 Neipperger Schloßberg 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Lemberger Auslese trocken<br />

2008 Schwaigerner Ruthe 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Lemberger trocken<br />

2003 Schwaigerner Ruthe 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Lemberger trocken<br />

2004 Neipperger Schlossberg 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

„Großes Gewächs“ Lemberger trocken<br />

2007 Neipperger Schlossberg 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

„Großes Gewächs“ Lemberger trocken<br />

2008 Schwaigerner Ruthe 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

„Großes Gewächs“ Lemberger trocken<br />

VINUM „Deutscher Rotweinpreis 2010“<br />

2001 Spätburgunder trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

2001 Rotweincuvée S.E. trocken 13,0% Vol.Alk 0,75l € 69,--<br />

(Lemberger x Spätburgunder)<br />

Edelsüße Weine (Raritäten)<br />

1997 Schwaigerner Ruthe 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 98,--<br />

Traminer Eiswein<br />

1994 Schwaigerner Ruthe 11,5% Vol.Alk. 0,75l € 120,--<br />

Riesling Beerenauslese 0,375l € 65,--<br />

1993 Neipperger Schloßberg 12,5% Vol.Alk. 0,375l € 95,--<br />

Lemberger Eiswein


1 WEINGUT SONNENHOF – Vaihingen,Gündelbach<br />

Württemberg<br />

Die Weingärtnertradition der Familien Bezner und Fischer lassen sich bis ins Jahr 1522 zurückverfolgen. Das<br />

Weingut Sonnenhof war der Zusammenschluß 1973 der beiden Höfe auf denen Landwirtschaft und Weinbau<br />

nebeneinander betrieben wurden. Familie Fischer’s Philosophie ist „Naturverbundenheit und traditionelle<br />

Weinbereitung, kombiniert mit neuen Erkenntnissen. Das Weingut ist Mitglied in der HADES-Gruppe, die sich<br />

seit 1986 dem Motto“Große Weine aus kleinen Fässern“ (Barriques 225l) verschrieben haben. Das Weingut<br />

pflegt die Rebsortenvielfalt wie kaum ein anderes Weingut der Region. 1/4 der Ernte besteht aus Weissweinen<br />

(Riesling,Grauburgunder,Chardonnay,Rivaner ,Gewürztraminer…) ¾ der Ernte aus Rotweinen (Lemberger,<br />

Spätburgunder,Trollinger,Dornfelder,Schwarzriesling,Samtrot,Regent,Acolon,Cabernet Mitos…)<br />

Das Weingut Sonnenhof gehört mit 30ha Rebfläche zu den renommmiertesten Weingütern Württembergs.<br />

Weissweine<br />

2008 Gündelbacher Wachtkopf 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

/2007 Grauburgunder Spätlese trocken<br />

2010 Gündelbacher Wachtkopf 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 28,--<br />

Grauburgunder „S“ trocken<br />

2009 HADES Chardonnay trocken<br />

Rotweine<br />

12,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

2008 Gündelbacher Wachtkopf<br />

Lemberger „S“ trocken<br />

14,0% Vol.Alk. 0,75l € 28,--<br />

2008 HADES Lemberger trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

2002 HADES Spätburgunder trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

WEINGUT BEURER –Kernen/Stetten, Remstal<br />

Württemberg<br />

Das Weingut im Remstal wurde mit dem Austritt aus der Genossenschaft 1997 von Jochen Beurer gegründet.<br />

Die Rebfläche umfasst 9ha. Grundlage des Weinbaus ist die Spontanvergärung. Es werden also keine<br />

Reinzuchthefen. Einen positiven Einfluss auf die weinbergseigenen Hefen erwartet Jochen Beurer ebenfalls von<br />

seinem ökologischen Weinbau. Beim Ausbau wird neben der Spontanvergärung viel Wert auf eine langsame,<br />

lange und kühle Gärung gelegt. Die Weine gären im im kalten Gärkeller teilweise bis August und reifen noch<br />

noch einige Wochen danach auf der Feinhefe, bevor sie teils kurz vor Herbst gefüllt werden.<br />

Das junge Weingut zählt zu den absoluten Aufsteigern der Region.<br />

Weissweine<br />

2010 Sauvignon Blanc trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

Trockene Auslese-Qualität ca.40 hl/ha, auf Schilf- und Stubensandstein gewachsen, Ausbau großteils im gr.Eichenfass<br />

2009 „Junges Schwaben“ 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Riesling trocken<br />

Trockene Auslese-Qualität ca.35 hl/ha, auf Kieselsandstein und buntem Mergel gewachsen, im gr.Holzfass spontanvergoren<br />

2005 „M“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Riesling trocken<br />

Rotweine<br />

2009 Zweigelt trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 26,--<br />

Auf buntem Mergel gewachsen, Maischegärung und Ausbau im alten Holzfass<br />

2007 „SECUNDUS” 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Lemberger & Zweigelt trocken<br />

Auf buntem Mergel und Kieselsandstein gewachsen, Maischegärung und Ausbau im neuen 225l Eichenfass, Abfüllung nach 23Mon.ohne Filtration


HERZOG VON WÜRTTEMBERG<br />

Schloss Monrepos Hofkammerkellerei<br />

Ludwigsburg<br />

Die Wahrung württembergischer Weintradition durch Erzeugung hochwertiger, natürlicher Weinspezialitäten<br />

ist seit ihrer Gründung im Jahre 1677 das oberste Ziel der Hofkammerkellerei. Vom Rebstock bis zur Flasche<br />

werden die Erträge der sieben Hofkammer – Lagen fachmännisch betreut<br />

und begleitet.Fast 50% der Rebfläche von 42 ha sind mit Riesling bestockt, 25% mit Trollinger. Sonstige<br />

Rebsorten: Kerner, Traminer, Silvaner, Lemberger, Schwazriesling, Spätburgunder und Dornfelder.<br />

- Maulbronner Eilfingerberg: Das Kloster Maulbronn, das im Jahre 1147 von den weißen Mönchen des<br />

Zisterzienserordens gegründet wurde, gehört heute zu den 100 bedeutendsten Kulturdenkmäler der Welt.<br />

Seit 1872 gehört der Eilfingerberg zum Hause Württemberg. Hier wachsen fruchtige Rieslinge und<br />

kräftige Lemberger. Viele Weinkenner betrachten ihn als einer der besten Lagen in Württemberg.<br />

- Stettener Brotwasser: Das „Brotwasser“ liegt in einem kleinen Talkessel unterhalb der Ruine der Y-Burg<br />

und deren Sandsteinterrassen sind von alten Trockenmauern geschützt. Die Rieslinge des „Brotwassers“<br />

zeichnen sich durch ihre unvergleichlich feine Frucht, verbunden mit der typischen Säure des Remstals aus.<br />

Weißweine<br />

2010 Maulbronner Eilfingerberg 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 25,--<br />

Riesling Kabinett trocken<br />

2008 Maulbronner Eilfingerberg 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 25,--<br />

Riesling Kabinett trocken<br />

2010 Stettener Brotwasser 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 25,--<br />

Riesling Kabinett trocken<br />

2009 Stettener Brotwasser 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 25,--<br />

Riesling Kabinett trocken<br />

Das Besondere und Raritäten vom Weingut des Hauses Württemberg –<br />

u.a. abgefüllt in der „Königlichen Wappenflasche“:<br />

Weißweine<br />

1989 Asperger Berg 11,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Riesling Spätlese trocken<br />

Rotweine<br />

WEINGUT<br />

2003 Maulbronner Eilfingerberg 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

„König Friedrich I“<br />

Lemberger trocken<br />

1990 Asperger Berg 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Lemberger Spätlese trocken<br />

1992 Maulbronner Eilfingerberg 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Lemberger Spätlese trocken<br />

1999 Untertürkheimer Mönchberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

Spätburgunder Auslese trocken<br />

1992 Mundelsheimer Käsberg 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Spätburgunder Spätlese trocken<br />

1


1<br />

WEINGUT HARTMANN DIPPON<br />

BEILSTEIN<br />

Württemberg<br />

Der alte „Junghans“, der mächtige Burgfried aus dem 12. Jahrhundert, weist den Weg zum<br />

Hohenbeilsteiner Schloßwengert. Ein grüner Rebteppich zieht sich den steilen Hang bis zum Schloß hinauf,<br />

unterbrochen nur von Weinbergmauern und - terrassen; auf halber Höhe das Weingut.<br />

Ein Familienbetrieb, wie er im Buche steht. Drei Generationen leben hier beisammen. Das Schloßgut<br />

Hohenbeilstein ist untrennbar mit dem Namen Dippon verbunden, seit Senior Eberhard Dippon, Sproß einer<br />

alten Weingärtnerfamilie aus dem Remstal 1959 das Anwesen erwarb; 1991 übergab er das Weingut seinem<br />

Sohn Hartmann. 12,5 ha Rebfläche, davon 2,5 ha terrassierte Steillagen, auf Keuperboden, Lage:<br />

Hohenbeilsteiner Schloßwengert (Alleinbesitz).<br />

Je ein Viertel Trollinger und Riesling, des weiteren Lemberger, Samtrot und Schwarzriesling (je 10%),<br />

Kerner und Weißburgunder (je 5%), Muskattrollinger, Gewürztraminer, Muskateller u.s.w.<br />

Das Grosse Gewächs Riesling 2004 und die Rotweine aus Württembergs Rotwein-Spitzenjahrgang 2003 und<br />

2007, gereift im neuen Eichenfass, gehören unserer Meinung nach zu den Besten Weinen Württembergs!<br />

Mitglied im Öko - verband Naturland Fachverband und im deutschen Barrique - Forum<br />

Mitglied im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter e.V.<br />

Weißweine aus der Lage Hohenbeilsteiner Schloßwengert<br />

2008 Cabernet Blanc Kabinett trocken 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

Wein aus Ökologischem Anbau<br />

1999 Weißburgunder Spätlese trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

Wein aus ökologischem Anbau<br />

2009 Riesling Kabinett trocken 11,5% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

/2008 Wein aus Ökologischem Anbau<br />

2007 Riesling trocken „A“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

„Großes Gewächs“<br />

Wein aus Ökologischem Anbau<br />

2005 Riesling trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

„Großes Gewächs“<br />

Wein aus Ökologischem Anbau<br />

2004 Riesling Spätlese trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

„Großes Gewächs“ � Einer der besten Rieslinge Württembergs !!<br />

Wein aus Ökologischem Anbau


Rotweine aus der Lage Hohenbeilsteiner Schloßwengert<br />

2005 Muskattrollinger halbtrocken 11,5% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

/2008 Wein aus Ökologischem Anbau<br />

Das Besondere aus dem Hause der Dippons<br />

2007 Hohenbeilsteiner Schlosswengert 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Lemberger trocken „Großes Gewächs“<br />

Wein aus ökologischem Anbau<br />

2003 Hohenbeilsteiner Schlosswengert 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Lemberger trocken „Großes Gewächs“<br />

Wein aus ökologischem Anbau<br />

1999 Hohenbeilsteiner Schlosswengert 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Lemberger Auslese trocken<br />

Wein aus ökologischem Anbau<br />

2003 Rotwein „Cuvée“ trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Spätburgunder & Lemberger<br />

Wein aus ökologischem Anbau<br />

2007 Hohenbeilsteiner Schlosswengert 15,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Spätburgunder „A“ trocken „Großes Gewächs“<br />

Wein aus ökologischem Anbau<br />

2003 Hohenbeilsteiner Schlosswengert 15,0% Vol.Alk. 0,75l € 79,--<br />

Spätburgunder „A“ trocken „Großes Gewächs“<br />

Wein aus ökologischem Anbau<br />

Edelsüsse Weine<br />

2005 Riesling Beerenauslese 9,5% Vol.Alk. 0,375l € 52,--<br />

Wein aus Ökologischem Anbau<br />

1999 Spätburgunder Rosé Eiswein 12,3% Vol.Alk. 0,375l € 62,--<br />

Wein aus Ökologischem Anbau<br />

1992 Spätburgunder Rosé Eiswein 11,0% Vol.Alk. 0,375l € 66,--<br />

Wein aus Ökologischem Anbau<br />

1


1<br />

Weingut Jürgen Ellwanger<br />

Winterbach im Remstal<br />

Württemberg<br />

Das Weingut ist ein Familienbetrieb. Die Weinphilosophie von Jürgen Ellwanger lautet:“Wir pflanzen,<br />

pflegen, ernten, keltern, und vermarkten unsere Weine selbst.“<br />

Die Reinheit, die Bekömmlichkeit deren Weine, unzählige Auszeichnungen bei Landes - und<br />

Bundesweinprämierungen sind Zeugen dieser sorgfältigen Kellerwirtschaft.<br />

15 ha Rebfläche; die wichtigsten Lagen sind: Winterbacher Hungerberg, Schnaiter Altenberg und<br />

Burghalde; schwere Keuperböden. Große Rebsortenvielfalt mit Schwerpunkt Trollinger und Riesling.<br />

(Je ein Fünftel der Rebfläche), des weiteren Spätburgunder und Kerner (je 10%) sowie Dornfelder,<br />

Lemberger, Blauer Zweigelt, Weißburgunder, Grauburgunder u.a.<br />

Weißweine<br />

2010 Schnaiter Altenberg 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

Riesling Spätlese trocken<br />

2007 Schnaiter ALTENBERG 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

1B„Großes Gewächs“ Riesling trocken<br />

1990 Schnaiter Altenberg 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Riesling Spätlese trocken - Rarität aus der Schatzkammer -<br />

1989 Schorndorfer Grafenberg 11,0% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

Riesling Auslese - Rarität aus der Schatzkammer -<br />

Rotweine<br />

2009 Hebsacker LICHTENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Spätburgunder trocken „Grosses Gewächs“<br />

2007 Hebsacker LICHTENBERG 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

Spätburgunder trocken „Grosses Gewächs“<br />

Edelsüsse Weiß- und Rotweine<br />

1999 Geradstettener Lichtenberg 12,5% Vol.Alk. 0,375l € 70,--<br />

Lemberger Eiswein<br />

1990 Winterbacher Hungerberg 15,0% Vol.Alk. 0,375l € 75,--<br />

Riesling Trockenbeerenauslese - Rarität aus der Schatzkammer -<br />

1989 Winterbacher Hungerberg 16,0% Vol.Alk. 0,375l € 75,--<br />

Kerner Beerenauslese - Rarität aus der Schatzkammer -


Barrique - Weine; ausgebaut in neuen Eichenholzfässern:<br />

Studiengruppe “Neues Eichenfaß“- HADES : H ohenlohe<br />

Ein kleiner Zirkel von schwäbischen Winzern, 1986 gegründet, um dem A delmann<br />

kleinen Eichenfaß (225l) in Deutschland mehr Gewicht zu geben. D rautz Abele<br />

Ellwangers begehrten Barriqueweine entstehen streng nach der Devise E llwanger<br />

„Ein Wein wird im Barrique nicht groß - er muß es vorher schon sein.“ S onnenhof<br />

Weißweine<br />

2009 Grauburgunder trocken HADES 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

2007 Grauburgunder trocken HADES 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

2007 Nicodemus Candidus trocken HADES 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

1995 Nicodemus Candidus HADES 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

(Beerenauslesen-Cuvée) - Rarität aus der Schatzkammer -<br />

Rotweine<br />

2005 Spätburgunder trocken HADES 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

2008 Zweigelt Rebe trocken HADES 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

2007 Zweigelt Rebe trocken HADES 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

2006 Zweigelt Rebe trocken HADES 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

2008 „Nikodemus“ Cuvée trocken HADES 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

2006 „Nikodemus“ Cuvée trocken HADES 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

2005 „Nikodemus“ Cuvée trocken HADES 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

2003 „Nikodemus“ Cuvée trocken HADES 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

BUSCHE Weinpreis 2006“ –Platz 1: Kategorie „Topklasse“ (Cuvée über € 20,--)<br />

1993 Nikodemus Cuvée trocken HADES 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

HADES - Rarität aus der Schatzkammer -<br />

2003 Merlot trocken HADES 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

2005 Syrah trocken HADES 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

1


1<br />

Weingut Graf Adelmann<br />

Burg Schaubeck Kleinbottwar<br />

Württemberg<br />

Herrschaftlicher Weinbau ist in Kleinbottwar bis 950 zurückzuverfolgen. Als „Schaubecker“ nach der auf Resten<br />

eines römischen Landhauses erbauten mittelalterlichen Burg benannt, gelangte der Wein an verschiedene europäische<br />

Höfe. Der „Brüssele“ ist nach der Familie der Vorbesitzer, den Freiherrn von Brusselle benannt, deren<br />

Nachfolge die Grafen Adelmann 1914 antraten. Die besten Rieslinge und herausragende Rotweine ( ab Spätlese<br />

aufwärts) werden vom Weingut als Brüssele’r Spitzen deklariert und erhalten ein Sonderetikett.<br />

Die Ertragsfläche des Weinguts beträgt 17 ha, davon 13 ha in Kleinbottwar ( roter Keuperboden ),<br />

1 ha in Großbottwar und 3 ha im Außenbetrieb Ludwigsburg – Hoheneck am Neckar ( Muschelkalk).<br />

Die angebauten Rebsorten sind: Riesling (29%), Traminer (6%), Silvaner (4%), Trollinger (15%),<br />

Samtrot (8%), Clevner (6%), Lemberger (10,5%), Spätburgunder (5%), daneben Muskattrollinger und Urban.<br />

Mitglied im deutschen Barrique - Forum und der HADES - Gruppe<br />

Weißweine<br />

2009 Brüssele’r Spitze 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Kleinbottwarer Süssmund<br />

Riesling Spätlese trocken<br />

2007 Brüssele „S 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

Kleinbottwarer Riesling trocken<br />

2009 “Das Lied der Erde“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Kleinbottwarer Süssmund<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken<br />

2007 “Das Lied der Erde“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Kleinbottwarer Süssmund<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken<br />

2005 Kleinbottwarer Süssmund 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken<br />

2001 Brüssele’r Spitze 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Kleinbottwarer Süssmund<br />

Riesling Spätlese halbtrocken<br />

1989 Brüssele’r Spitze 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

Kleinbottwarer Süssmund<br />

Riesling Spätlese trocken - Rarität aus der Schatzkammer -<br />

1989 Brüssele’r Spitze 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

Kleinbottwarer Süssmund<br />

Riesling Auslese trocken - Rarität aus der Schatzkammer -<br />

1989 Brüssele’r Spitze 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

Kleinbottwarer Süssmund<br />

Riesling Auslese - Rarität aus der Schatzkammer -<br />

Edelsüsser Roséwein<br />

2001 Muskattrollinger Rosé Eiswein 5,0% Vol.Alk. 0,375l € 140,--<br />

Rarität: - 210°Oechsle, Sr.7,0 g/l, RZ 337g/l- gelesen am 14.Dezember 2001<br />

VINUM „Deutscher Rotweinpreis 2005“


Rotweine<br />

Weingut Graf Adelmann 1<br />

2008 Brüssele’s „Herbst im Park“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Rotwein Cuvée trocken (Lemberger,Clevner,Cabernets)<br />

2003 Brüssele’s „Löwe von Schaubeck“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Lemberger trocken<br />

1999 Brüssele’r Spitze 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Kleinbottwarer Oberer Berg<br />

Lemberger Spätlese trocken<br />

2003 Brüssele’r Spitze 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Kleinbottwarer Oberer Berg<br />

Clevner (Frühburgunder) Auslese trocken<br />

1997 Brüssele’r Spitze 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Kleinbottwarer Oberer Berg<br />

Clevner (Frühburgunder) Spätlese trocken<br />

Barrique - Weine; ausgebaut in neuen Eichenholzfässern:<br />

Studiengruppe “Neues Eichenfaß“ HADES H ohenlohe<br />

A delmann<br />

Ein kleiner Zirkel von schwäbischen Winzern, 1986 gegründet, um dem D rautz Abele<br />

kleinen Eichenfaß (225l) in Deutschland mehr Gewicht zu geben E llwanger<br />

S onnenhof<br />

Roséwein aus dem Barrique<br />

1998 Brüssele’r Spitze 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Frühburgunder Weissherbst Auslese trocken<br />

Rotweine aus dem Barrique<br />

2003 HADES „Vignette“ trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

Spitzenrotwein Cuvée Qualitätswein b.A. trocken<br />

2001 HADES „Vignette“ trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

Spitzenrotwein Cuvée Qualitätswein b.A. trocken<br />

2000 HADES „Vignette“ trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

Spitzenrotwein Cuvée Qualitätswein b.A. trocken<br />

1997 HADES „Vignette“ trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 80,--<br />

Spitzenrotwein Cuvée Qualitätswein b.A. trocken<br />

1996 HADES „Vignette“ trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 80,--<br />

Spitzenrotwein Cuvée Qualitätswein b.A. trocken


1<br />

Weinbau Untertürkheim<br />

Württemberg<br />

Lange bevor sich in Untertürkheim die ersten automobilen Kutschen in Bewegung setzten rollten schon<br />

Holzfässer aus dem Weinkeller der Familie Wöhrwag. Inzwischen kümmert sich Hans-Peter Wöhrwag,<br />

Winzer in der sechsten Generation um die Geschicke des Weingutes. Es handelt sich dabei um rund 18 ha<br />

Rebhänge, die in Untertürkheim aus dem sonnigen Neckartal aufsteigen. Die Lagen sind Mönchberg,<br />

Altenberg und Herzogenberg. Die Reben wachsen bevorzugt auf Gips-Keuper Böden. Zugunsten der<br />

Qualität verzichtet man hier bewusst auf hohe Erträge. Das erfordert einen nicht unbedeutenden Einsatz im<br />

Weinberg und Einbußen in so manch schwachtragenden Jahr. Diese Mühe und der Verzicht wird jedoch<br />

belohnt durch gesundes, voll ausgereiftes Lesegut. 40% der Rebfläche ist mit Riesling bestockt, 20% mit<br />

Trollinger, der Rest verteilt sich auf Grau-Weissburgunder,Spätburgunder und Lemberger.<br />

Seit vielen Jahren gehört das Weingut unumstritten zu den besten in Württemberg.<br />

Weissweine<br />

2010 Untertürkheimer Herzogenberg 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

Muskateller trocken<br />

2010 Untertürkheimer Herzogenberg 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 25,--<br />

Riesling trocken „GOLDKAPSEL“<br />

2010 Untertürkheimer HERZOGENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2009 Untertürkheimer HERZOGENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2007 „DEZEMBERLESE“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

Riesling trocken � wahrscheinlich der beste 2007er Riesling aus Württemberg –limitiert.<br />

2006 „DEZEMBERLESE“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Riesling trocken<br />

2005 „DEZEMBERLESE“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Riesling trocken<br />

2010 Untertürkheimer HERZOGENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Grauburgunder trocken „Großes Gewächs“<br />

2010 Untertürkheimer HERZOGENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Weissburgunder trocken „Großes Gewächs“<br />

1<br />

1


UEdelsüß:<br />

2005 Untertürkheimer Herzogenberg 7,5% Vol.Alk. 0,375l € 65,--<br />

Riesling Trockenbeerenauslese<br />

Rotweine<br />

2009 Untertürkheimer Herzogenberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 34,--<br />

Merlot trocken<br />

2008 “Philipp” Rotweincuvée trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Merlot (77%) & Lemberger (23%)<br />

2008 Untertürkheimer Herzogenberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

Spätburgunder trocken<br />

2009 Untertürkheimer HERZOGENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Spätburgunder trocken „Großes Gewächs“<br />

2009 Untertürkheimer HERZOGENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Pinot Noir trocken „Großes Gewächs“<br />

2007 Untertürkheimer Herzogenberg 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Pinot Noir trocken<br />

2009 Untertürkheimer HERZOGENBERG 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Lemberger trocken „Großes Gewächs“<br />

1999 Untertürkheimer Herzogenberg 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Lemberger trocken<br />

2007 Cuvée X –Rotweincuvée trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Merlot & Cabernet Sauvignon<br />

2006 Cuvée X - Rotweincuvée trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Merlot & Cabernet Sauvignon 1,50l € 130,--


1 Weingut<br />

der Stadt Stuttgart<br />

Der Weinbau war einst der Reichtum des alten Stuttgart. Er ist durch eine Urkunde aus dem Jahr 1108<br />

bezeugt, wonach der Mönch Ulrich dem Kloster Blaubeuren, Weinberge in Stuttgart geschenkt hat.<br />

Seit 1236 gibt es Überlieferungen über Menge und Güte der jährlichen Weinernten.<br />

In den 30er Jahren wurde der Weinmost aus den Städtischen Weinbergen direkt ab der Kelter versteigert.<br />

Die dabei erzielten Spitzenpreise galten als Anhaltspunkt für den Verkaufspreis der privaten Weingärtner.<br />

In den 40er Jahren wurde der Wein aus den städtischen Weinbergen durch einen Stuttgarter Küfer<br />

ausgebaut und zum größten Teil über den Ratskeller verkauft.<br />

1949 baute die Stadt Stuttgart in Bad Cannstatt eine eigene Kelter für den Ausbau und Abfüllung ihrer<br />

Weine. Ab diesem Zeitpunkt besteht das Weingut der Stadt Stuttgart.<br />

Die heutige Rebfläche beträgt 17,4 ha. Die Lagen lauten:<br />

Stuttgarter Mönchhalde: Urkunde von 1229; erster Hinweis darauf, die Mönche haben als erste den<br />

Wein ins Stuttgarter Tal gebracht. Weine mit kerniger, wuchtiger Art.<br />

Cannstatter Halde: Boden besteht aus humoser Kalkverwitterung mit Travertin im Untergrund.<br />

Cannstatter Zuckerle: Klassische Weinlage, flachgründige Kalkverwitterungsböden mit mit<br />

Muschelkalkfelsen im Untergrund, stark terrassierte Rebfläche am Neckar.<br />

Untertürkh. Altenberg: Reine Südlage mit Mergelböden. Typische Lage für Trollinger Weine<br />

Untertürkh. Mönchberg: Bekannte Lage für den Trollinger, auf schwerem Boden wachsen auch<br />

Weißweine mit eigenständiger Rasse.<br />

Weißweine<br />

2008 Stuttgarter Weinsteige 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 20,--<br />

Riesling Kabinett trocken<br />

2010 Cannstatter Zuckerle 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 25,--<br />

Riesling ( Spätlese) trocken<br />

Rotweine<br />

2005 von Terrassen der „Neuen Weinsteige“ 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 20,--<br />

/2007 Trollinger trocken<br />

2007 Cannstatter Zuckerle 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

Muskat – Trollinger halbtrocken<br />

2008 Stuttgarter Mönchhalde 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

Lemberger trocken<br />

2009 Stuttgarter Mönchhalde 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

Dornfelder trocken“Semsakrebsler“


Besonderes und „Raritäten“ vom Weingut der Stadt Stuttgart<br />

Weißweine<br />

1994 Stuttgarter Mönchhalde 12,0% Vol.Alk.<br />

Riesling Beerenauslese - in der Rössle – Flasche:<br />

halbtrocken - in der Fernsehturm - Flasche:<br />

0,375l<br />

0,75l<br />

1,50l<br />

€ 30,--<br />

€ 60,--<br />

€ 130,--<br />

1993 Cannstatter Halde 14,0% Vol.Alk 0,75l € 38,--<br />

Traminer Auslese<br />

1971 Cannstatter Halde (keine Angaben) 0,75l € 48,--<br />

Kerner Auslese –absolute Rarität -<br />

„erster Kerner in Stuttgart“<br />

Rotweine<br />

2007 „Buzze“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Rotweincuvée trocken 1,50l € 90,--<br />

2003 Stuttgarter Mönchhalde 12,0% Vol.Alk. 1,50l € 60,--<br />

Trollinger Spätlese trocken -in der Fernsehturm–Flasche<br />

2007 Stuttgarter Mönchhalde 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Lemberger trocken 1,50l € 90,--<br />

2003 Stuttgarter Mönchhalde 13,0% Vol.Alk. 0,375l € 26,--<br />

Lemberger Auslese trocken<br />

2005 Stuttgarter Mönchhalde 13,5% Vol.Alk. 1,50l € 60,--<br />

Spätburgunder Spätlese trocken -in der Fernsehturm–Flasche<br />

Edelsüss<br />

1994 Stuttgarter Mönchhalde 12,0% Vol.Alk. 0,375l € 60,--<br />

Riesling Eiswein<br />

1


1<br />

Nur neun Kilometer von der Stuttgarter City liegt die alte Weinbaugemeinde Fellbach. Und mitten in den<br />

verwinkelten Gassen das Weingut Gerhard Aldinger. Die Wengertertradition der Familie lässt sich bis ins Jahr 1492<br />

zurückverfolgen. Mittlerweile sind sie schon in der 15. Generation angelangt.<br />

Heute arbeiten drei Generationen im Weingut zusammen. Gerhard Aldinger baute in seinen Anfängen für damalige<br />

Verhältnisse untypisch trockene Weine aus. Besonders mit der 1973 dazu gewonnenen Monopol-Lage<br />

Untertürkheimer Gips gewann das Weingut so in der Region an Eigenständigkeit. Sein Sohn Gert führt diese<br />

Ausbaustilistik fort. Er setzte konsequent auf Qualität und reduzierte die Erträge stark. Als Präsident des VDP<br />

Württemberg (Verband deutscher Prädikatsweingüter) wirkt Gert Aldinger nicht nur im Weingut, sondern auch im<br />

Ländle. Er gilt als Lokomotive, die den Wandel zur Qualität in Württemberg in Gang setzte. Mit verschiedenen<br />

Auszeichnungen wie 2003 als ‚Winzer des Jahres’, 2004 als Aufsteiger des Jahres sowie 2008 als Genussbotschafter<br />

von Baden-Württemberg, wurde er hierfür geehrt. Hansjörg und Matthias sind die jüngste Winzergeneration im<br />

Weingut. Nach einer prägenden Ausbildung in Weinsberg und Geisenheim, sowie inspirierenden Erfahrungen in<br />

anderen Weinbaugebieten der Welt, erzeugen sie unter Berücksichtigung der Tradition Topqualitäten, um die<br />

Spitzenfunktion des Weingutes weiterhin zu festigen.<br />

Im Gault Millau 2011 erhielten Aldingers den Ritterschlag mit der Auszeichnung „Kollektion des Jahres“.<br />

UWeißweine:<br />

2010 Untertürkheimer Gips 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 28,--<br />

Riesling** trocken<br />

2009 Stettener Pulvermächer 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 25,--<br />

Riesling** halbtrocken<br />

0<br />

2009 Untertürkheimer GIPS 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Riesling trocken B„Großes Gewächs“<br />

0<br />

2008 Fellbacher LÄMMLER 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Riesling trocken B„Großes Gewächs“<br />

0<br />

2002 Fellbacher LÄMMLER 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Riesling Spätlese trocken B„Großes Gewächs“<br />

0<br />

2010 Untertürkheimer GIPS –Marienglas- 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

Weissburgunder trocken B„Großes Gewächs“<br />

2009 Silvaner*** feinherb 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

2010 Cuvée „S“ *** 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Sauvignon Blanc trocken<br />

2008 Cuvée „S“ *** 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Sauvignon Blanc trocken<br />

2007 Cuvée „S“ *** 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Sauvignon Blanc trocken<br />

2010 OVUM 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

Sauvignon Blanc trocken (sehr limitiert)<br />

Spontanvergoren, Ausbau im Betonei, Hefelager bis Juni - Sicher einer der Besten Sauvignons Deutschlands!


Edelsüß:<br />

2007 „Winterlese“ 9,5% Vol.Alk. 0,375l € 45,--<br />

Riesling Auslese<br />

2003 Stettener Pulvermächer 7,0% Vol.Alk. 0,375l € 100,--<br />

BGewürztraminer Trockenbeerenauslese edelsüß - Absolute Rarität: Ertrag nur 48 kleine Flaschen!<br />

URoséweine:<br />

2010 „Bentz“ 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

Roséwein Cuvée trocken<br />

0 B<br />

2010 Untertürkheimer GIPS<br />

Spätburgunder Rosé *** trocken<br />

13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

URotweine:<br />

2010 „Bentz“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 25,--<br />

/2009 Rotwein Cuvée trocken<br />

2010 Trollinger mit Lemberger 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

/2009 „Edition Nashorn“<br />

2009 Fellbacher LÄMMLER 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Lemberger trocken B„Großes Gewächs“<br />

2008 Fellbacher LÄMMLER 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 79,--<br />

Lemberger trocken B„Großes Gewächs“ (sehr limitiert)<br />

lt. Wein- Gault Millau 2011:“der wohl beste jemals in Württemberg erzeugte Rotwein überhaupt - 94Punkte!<br />

2007 Fellbacher LÄMMLER 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 62,--<br />

Lemberger trocken B„Großes Gewächs“<br />

4B<br />

2005 Fellbacher LÄMMLER<br />

3BLemberger *** trocken<br />

14,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

2009 Cuvée „M“ *** 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

Merlot trocken<br />

2008 Cuvée „M“ *** 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

Merlot trocken<br />

2007 Cuvée „C“ *** 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

Cabernet trocken 0,375l € 29,--<br />

2005 Cuvée „C“ *** 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

Cabernet trocken<br />

1


1<br />

Karl Haidle begann 1949 mit der Flaschenvermarktung; seit 1968 hat sein Sohn<br />

Hans Haidle im Alter von 23<br />

von 1 ha auf fast 14 ha<br />

Stetten Remstal<br />

Jahren mit viel Energie und Können den Betrieb<br />

beträchtlich vergrößert.<br />

Die Hälfte der Rebfläche ist mit Riesling bestockt; weitere Rebsorten sind:<br />

Kerner und Trollinger (je 10%),<br />

Gewürztraminer u.a..<br />

Lemberger, Weißburgunder, Spätburgunder,<br />

Weissweine<br />

Württemberg<br />

2010 „Justinus K“ Weisswein trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 29,--<br />

Rotweine<br />

2009 Zweigelt trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

2007 Zweigelt trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

2009 Stettener Mönchberg 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Lemberger trocken „Großes Gewächs“<br />

2008 Stettener Mönchberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Lemberger trocken „Großes Gewächs“<br />

2007 Lemberger trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

2005 Lemberger trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

2004 Lemberger trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

2003 Lemberger trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

2006 Schnaiter Burghalde 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Spätburgunder trocken „Großes Gewächs“<br />

2009 „Ypsilon“ Rotweincuvée trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

2.Platz VINUM „Deutscher Rotweinpreis 2011“<br />

2007 „Ypsilon“ Rotweincuvée trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

ARTVINUM 2010 „bester Rotwein aus Baden und Württemberg“4B<br />

SCHLOSS AFFALTRACH<br />

Württemberg<br />

Am Fuße des Salzberges liegt der bekannte Weinbauort Affaltrach, der bereits im Jahre 1254 urkundlich erwähnt<br />

wird. 1923 wurde von Willy und Elisabeth Baumann, die einer alten Winzerfamilie aus Rheinhessen entstammt die<br />

Schloßkellerei Affaltrach gegründet. Heute gilt die Schloßkellerei Affaltrach als eine der bedeutensten<br />

württembergischen Wein - und Sektkellereien.<br />

Raritäten aus unserer Schatzkammer<br />

Edelsüße Raritäten<br />

1988 Affaltracher Dieblesberg 9,5 % Vol.Alk. 0,375l € 45,--<br />

Müller Thurgau Beerenauslese<br />

1992 Affaltracher Dieblesberg 8,0% Vol.Alk. 0,375l € 62,--<br />

Trollinger Eiswein


Bönnigheim Württemberg<br />

Die stark parzellierten Weinberge des Gutes umfassen rund 11 ha und liegen an den östlichen Ausläufern des Strombergs, im<br />

Herzen Württembergs. Die Weinberge sind zu 40% mit Weißweinreben und zu 60% mit Rotweinreben bepflanzt. Hauptrebsorten<br />

sind Riesling und Lemberger. Die 11 ha Weinberge liegen an den östlichen Ausläufern des Strombergs. Diese Rebfläche<br />

ermöglicht es, noch alle Arbeiten im Weinberg und im Keller sorgfältig und individuell auf Qualität auszurichten.Die<br />

Philosophie der Familie Dautel: Bestimmend für die Qualität der Weine sind die Reben, die Lage und die intensive<br />

Weinbergsarbeit, die sich besonders auf nachhaltige und naturnahe Bewirtschaftung konzentriert. Im Weinberg gemachte<br />

Fehler lassen sich auch durch noch so sorgfältiges Arbeiten im Keller nicht mehr beheben. Nur aus Trauben höchster Qualität<br />

wird hochwertiger Wein.<br />

U Mitglied<br />

im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter e.V.<br />

URotweine U- im neuen Eichenfaß (Barrique)gereift -<br />

2B2005 Lemberger **** trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

3B2005 Zweigelt **** trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

4B2005 Lemberger -S-**** trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

5B2003 Lemberger -S-**** trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

6B2005 Spätburgunder –S- **** trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

7B2003 Spätburgunder -S-**** trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

Heilbronn - UWeingut Amalienhof U -<br />

URotweine vom Beilsteiner Steinberg<br />

Familie Strecker<br />

8B2007 Wildmuskat „A“ trocken 13,0% Vol.Alk. 0,50l € 24,--<br />

9B1997 Muskat - Lemberger Auslese 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

1B1998 Muskat - Lemberger Auslese trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

12B- im neuen Eichenfaß (Barrique)gereift -<br />

13B1998 Wild- Muskat Auslese trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

14B- im neuen Eichenfaß (Barrique)gereift -<br />

Vinum: Dt.Rotweinpreis 2003 - „besonders beeindruckend“<br />

2002 Lemberger trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 19,--<br />

2003 Lemberger Spätlese halbtrocken 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

/2001<br />

1999 Trollinger Spätlese halbtrocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

2000 Trollinger Auslese trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

10B<br />

UEdelsüsse Rotweine<br />

15B1993 Trollinger Beerenauslese 10,5% Vol.Alk. 0,50l € 55,--<br />

16B1994 Trollinger Trockenbeerenauslese 13,5% Vol.Alk. 0,375l € 70,--<br />

1997 Muskat – Lemberger Beerenauslese 13,0% Vol.Alk. 0,375l € 62,--<br />

17B1994 Samtrot Beerenauslese 13,0% Vol.Alk. 0,375l € 60,--<br />

1


1<br />

Weingut und Schloßkellerei<br />

Fürst zu Hohenlohe - Öhringen<br />

Württemberg<br />

Die Rebfläche beträgt 20 ha, davon 18 ha in der voll arrondierten Einzellage Verrenberger Verrenberg<br />

(Alleinbesitz) mit südexponierten, teilweise steilen Hängen, schwere Buntkeuperböden; die restliche Fläche erstreckt<br />

sich über die Lage Verrenberger Goldberg ( Keuper - Muschelkalk).<br />

Über 50% der Gesamtfläche sind mit Riesling bestockt, weitere Weißweinsorten sind: Weißburgunder, Kerner,<br />

Traminer, Muskateller u.a. auf kleiner Fläche Chardonnay für den Barrique - Ausbau.<br />

Angebaute Rotweinsorten: Lemberger ( 12%), Spätburgunder (8%), des weiteren Schwarzriesling, Samtrot,<br />

Muskattrollinger und Trollinger.<br />

Alle Rotweine und die säurebetonten Weißweine reifen im Holzfaß, im Austausch mit der Atmosphäre durch die<br />

alten weinsteinbedeckten Holzwände hindurch - erzeugt eine gewisse Ungewissheit des Resultats. Dies ist ein Prinzip<br />

des Weingutsverwalters Siegfried Röll. „Niemals wird ein Wein so sein wie ein anderer, jeder ein Individuum, ein<br />

Unikat.“ Und natürlich gehört auch das Barriquefaß zum Repertoire, schon seit 1983 - nur für wirklich große Weine<br />

bestimmt, bevorzugt Lemberger, aber auch weiße, allen voran der Chardonnay.<br />

Mitglied im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter e.V.<br />

außerdem: Mitglied im deutschen Barrique - Forum und der HADES - Gruppe<br />

Weisse Raritäten aus der Lage Verrenberger Verrenberg<br />

1990 Riesling Spätlese trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 38,--<br />

1993 Riesling Spätlese trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 38,--<br />

1990 Riesling Auslese trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

2001 Riesling Auslese 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

1990 Riesling Auslese 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

1976 Riesling Auslese trocken 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

1996 Riesling Eiswein 12,0% Vol.Alk 0,375l € 74,--<br />

2003 Weißburgunder„Butzen“Auslese tr. 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

1997 Kerner Spätlese trocken 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

1990 Muskateller Spätlese 10,5% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

1988 Traminer Spätlese trocken 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 28,--


Rotweine aus der Lage Verrenberger Verrenberg 1<br />

2004 Spätburgunder„Butzen“ trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 25,--<br />

-Holzfassausbau-<br />

2003 Samtrot Auslese trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 40,--<br />

„Fass 17“ Rotweincuvée trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

1997 Spätburgunder 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

/1999 Qualitätswein b.A. trocken<br />

2001 Lemberger „Butzen“ trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 25,--<br />

-Holzfassausbau-<br />

1990 Lemberger Spätlese trocken 12,0% Vol.Alk. 1,50l € 74,--<br />

2000 Lemberger Qualitätswein b.A. trocken 13,0% Vol.Alk. 1,50l € 49,--<br />

Barrique - Weine; ausgebaut in neuen Eichenholzfässern:<br />

Studiengruppe “Neues Eichenfaß“ H ohenlohe<br />

A delmann<br />

Ein kleiner Zirkel von schwäbischen Winzern, 1986 gegründet, um dem kleinen D rautz Abele<br />

Eichenfaß in Deutschland mehr Gewicht zu geben. E llwanger<br />

S onnenhof<br />

Weißweine<br />

2001 „Ex flammis clarior“ 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Weißwein Cuvée (haupts.Riesling Auslese)<br />

- im neuen Eichenfaß (Barrique) gereift -<br />

Rotweine<br />

2004 Merlot trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

- im neuen Eichenfaß (Barrique) gereift -<br />

1997 Spätburgunder trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 38,--<br />

- im neuen Eichenfaß (Barrique) gereift -<br />

2002 Lemberger trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

- im neuen Eichenfaß (Barrique) gereift -<br />

2003 „Ex flammis orior“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Rotwein Cuvée trocken<br />

- im neuen Eichenfaß (Barrique) gereift -<br />

2002 „In Senio“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Rotwein Cuvée trocken<br />

- im neuen Eichenfaß (Barrique) gereift -<br />

2001 „In Senio“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Rotwein Cuvée trocken<br />

- im neuen Eichenfaß (Barrique) gereift -<br />

1999 „In Senio“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Rotwein Cuvée trocken<br />

- im neuen Eichenfaß (Barrique) gereift -<br />

1994 „In Senio“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Rotwein Cuvée trocken<br />

- im neuen Eichenfaß (Barrique) gereift -


1<br />

WEINGUT HEID<br />

Württemberg<br />

Im 17. Jahrhundert zog es Urahn Jakob Melchisedec Heid, der 1699 in Fellbach die ersten Weinberge des Weingutes<br />

Heid erwarb, von Heilbronn nach Fellbach. Im Herzen Fellbachs gelegen, wird das Weingut mit 4,5 ha. heute in der<br />

10. Generation von Markus Heid, bewirtschaftet. Die Weinberge in den Lagen Goldberg und Lämmler sowie<br />

herausragende Lagen im Remstal bringen Trauben hervor, deren geschmackliche Vielfalt von den warmen<br />

Keuperböden geprägt ist. Durch konsequenter Mengenbegrenzung im Winter und Ertragsreduzierung im Sommer<br />

erntet Markus Heid im Herbst gesunde und vollreife Trauben, die er zu sehr extraktreichen und harmonischen<br />

Weinen abfüllt. Bei seinen Weissweinen hält er an der deutschen Prädikatswein-Klassifizierung fest. Bestimmung<br />

durch die Oechslegrade (natürlicher Zuckergehalt)<br />

-Ein Kabinett-Wein soll fruchtig leicht, eine Auslese gehaltvoll sein.<br />

Bei den Rotweinen folgt er seiner eigenen Qualitäts-Klassifizierung:<br />

Traube: fruchtbetonte Rotweine. Erträge max.100kg/ar, kurze Maischestandzeit,<br />

Holzfassreifung 4-8 Monate in alten Barrique-Eichenfässern.<br />

Trauben: gerbstoffbetonte Rotweine. Erträge max. 80kg/ar, mittellange Maischestandzeit,<br />

Holzfassreifung 7-11 Monate in alten und neuen Barrique-Eichenfässern.<br />

Dezente Holznuancen kombiniert mit Sortentypischen Fruchtaromen<br />

Trauben: Rotweine von tiefer, warmer Frucht und komplexem Tanningerüst. Erträge max.60kg/ar<br />

lange Maischestandzeit, Holzfassreifung 15-22 Monate in überwiegend<br />

neuen Barrique-Eichenfässern.<br />

Weissweine<br />

2011 Riesling mit Sauvignon trocken 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

2011 Fellbacher Lämmler 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

Sauvignon Blanc trocken<br />

2009 Fellbacher Lämmler 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Sauvignon Blanc Auslese trocken<br />

2007 Fellbacher Lämmler 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Sauvignon Blanc Auslese trocken<br />

2005 Fellbacher Lämmler 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Sauvignon Blanc Auslese trocken<br />

2007 Traminer Spätlese trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

2010 Stettener Pulvermächer 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Riesling trocken<br />

Roséweine<br />

2009 Fellbacher Goldberg<br />

Pinot Rosé trocken<br />

13,0% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

Rotweine<br />

2008 Fellbacher Lämmler<br />

Syrah trocken<br />

13,0% Vol.Alk. 0,75l € 38,--<br />

2008 Fellbacher Goldberg 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

Lemberger trocken<br />

2007 Fellbacher Goldberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Lemberger trocken<br />

2006 Fellbacher Goldberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Lemberger trocken<br />

2008 Cuvée „M“ trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

„Melchisedek“


2<br />

BERNHARD HUBER<br />

Malterdingen<br />

Vor über 700 Jahren brachten Zisterziensermönche den Spätburgunder nach Malterdingen. Der Gutshof der<br />

Mönche, „curia“ genannt, befand sich damals im Gewann Mönchhofmatten, dort, wo auch heute noch das Weingut<br />

Huber liegt. Die Mönche trafen in Malterdingen auf das gleiche Terroir, den „Muschelkalkverwitterungsboden“,<br />

wie in Burgund. Und sie brachten die hohe Schule des Weinmachens mit. In Rebsortenbüchern und diversen<br />

Weinlexika findet sich deshalb für den Spätburgunder als Synonym immer noch die Bezeichnung „Pinot Noir“ oder<br />

„Malterdinger“. Das Weingut umfasst 20ha. Die angebauten Rebsorten sind Spätburgunder, Weiß-und<br />

Grauburgunder, Chardonnay und Auxerrois. Die Weine von Bernhard Huber, insbesondere seine Spätburgunder R<br />

gehören unumstritten zu den Besten Deutschlands. Allen voran sein „Wildenstein“. Das Weingut wird mit der<br />

höchsten Bewertung von 5 Trauben im Wein Gault Millau geführt- Winzer des Jahres 2008.<br />

Weißweine<br />

2009 Müller Thurgau trocken 11,5% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

2010 Weißer Burgunder trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

2010 Grauer Burgunder trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

2010 Malterdinger Bienenberg 9,5% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

/2009 Muskateller Kabinett<br />

2007 Malterdinger Bienenberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Grauer Burgunder Reserve trocken<br />

2009 Malterdinger BIENENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Grauer Burgunder trocken „Großes Gewächs“<br />

- 1/3 im Edelstahltank gereift, 2/3 in Barriques (1/3 neues Holz,2/3 Zweitbelegung) Gault Millau 2011: 92P<br />

2009 Malterdinger BIENENBERG 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Weißer Burgunder trocken „Großes Gewächs“<br />

- 1/3 im Edelstahltank gereift, 2/3 in Barriques (1/3 neues Holz,2/3 Zweitbelegung)<br />

2009 Malterdinger Weinkomposition 13,5%Vol.Alk.. 0,75l € 55,--<br />

MALTERER - Cuvée Freisamer & Weissburgunder trocken<br />

- 12 Monate im neuen Eichenfaß (Barrique) gereift –Gault Millau 2011: 92P<br />

2003 Malterdinger Weinkomposition 14,5%Vol.Alk.. 0,75l € 55,--<br />

MALTERER - Cuvée Freisamer & Weissburgunder trocken<br />

2009 Chardonnay trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

- 12 Monate im neuen Eichenfaß (Barrique) gereift –<br />

Gault Millau 2011: 92P<br />

2008 Chardonnay trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

- 12 Monate im neuen Eichenfaß (Barrique) gereift –<br />

2009 Hecklinger Schloßberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 72,--<br />

Chardonnay Reserve trocken<br />

–Mineralischer Spitzen-Chardonnay aus der Top-Lage Schloßberg<br />

2007 Hecklinger Schloßberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 72,--<br />

Chardonnay Reserve trocken<br />

Gault Millau 2010: 93P<br />

2


Rotweine<br />

2009 Malterdinger Spätburgunder trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

- 12 Monate in 2.und 3. belegten neuen Eichenfässern (Barrique) gereift –<br />

2008 Malterdinger Spätburgunder trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

- 12 Monate in 2.und 3. belegten neuen Eichenfässern (Barrique) gereift –<br />

2008 Malterdinger BIENENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 72,--<br />

Spätburgunder Reserve trocken „Großes Gewächs“<br />

–wächst auf gelblich-rötlichem Muschelkalk, sehr elegant, nachhaltig Gault Millau 2011: 93P<br />

2007 Malterdinger BIENENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 72,--<br />

Spätburgunder Reserve trocken „Großes Gewächs“<br />

Gault Millau 2010: 92P<br />

2005 Malterdinger BIENENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 80,--<br />

Spätburgunder Reserve trocken „Großes Gewächs“<br />

2008 Bombacher SOMMERHALDE 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 72,--<br />

Spätburgunder Reserve trocken „Großes Gewächs“<br />

–wächst auf eisenhaltigem Boden, große Frucht - Gault Millau 2011: 93P<br />

2007 Bombacher SOMMERHALDE 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 72,--<br />

Spätburgunder Reserve trocken „Großes Gewächs“<br />

Gault Millau 2010: 93P<br />

2003 Bombacher SOMMERHALDE 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 72,--<br />

Spätburgunder Auslese trocken „Großes Gewächs“<br />

2008 Hecklinger SCHLOßBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

Spätburgunder Reserve trocken „Großes Gewächs“<br />

–wächst auf hellem,gelblichem Muschelkalk, mineralisch,sehr verspielt, große Wärme & Fülle<br />

Gault Millau 2011 –„Bester Spätburgunder Deutschlands!“ 96P<br />

2007 Hecklinger SCHLOßBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

Spätburgunder Reserve trocken „Großes Gewächs“<br />

Gault Millau 2010: 94P<br />

2001 Spätburgunder Reserve trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

„Selektionswein“<br />

- Einer der 3 Besten Spätburgunder unserer Weinkarte ! –<br />

2007 WILDENSTEIN 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 110,--<br />

Spätburgunder Reserve trocken 1,50l € 230,--<br />

–wächst auf rötlichem Muschelkalk, eisenhaltig, mineralisch sehr verspielt<br />

Gault Millau 2010: 95P<br />

2005 WILDENSTEIN 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 110,--<br />

Spätburgunder Reserve trocken 1,50l € 230,--<br />

2


2<br />

Weingut<br />

und<br />

Fürst zu Hohenlohe – Ö<br />

Die Geschichte der Familie Bercher läßt sich bis in das Jahr 1457 zurückverfolgen. Und das seit über 300<br />

Jahren in Burkheim am Kaiserstuhl. Seit Generationen verstehen sich die Berchers als selbstbewußte und<br />

sachkundige Weinbauern. Überlieferung, große Erfahrung und fundiertes Fachwissen sind, neben den<br />

idealen natürlichen Ausgangsbedingungen am Kaiserstuhl, die Garanten für hochwertige ehrliche<br />

Erzeugnisse. Die Trauben reifen inmitten hervorragenden Lagen, in der wärmsten Ecke Deutschlands, auf<br />

Vulkangestein und auf mineralstoffreichen, kalkhaltigen Lößböden.<br />

Die angebauten Rebsorten sind: Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Scheurebe, Müller - Thurgau<br />

Gewürztraminer und Spätburgunder. Außerdem verarbeiten sie in der gutseigenen Hausbrennerei die<br />

wertvollen Nebenprodukte der Weinerzeugung zu edlem Marc und Früchte wie Obst des Gutes zu<br />

ausgezeichneten Bränden und Wässern; wie z.B Bercher’s Sauerkirsch, Williams – Birne oder Quitte.<br />

Weißweine<br />

2011 Burkheimer Feuerberg 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

Grauer Burgunder Spätlese trocken<br />

2003 Burkheimer Feuerberg 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

Grauer Burgunder Spätlese trocken<br />

1989 Burkheimer Feuerberg –Rarität- 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Grauer Burgunder Spätlese trocken<br />

2011 Sasbacher Limburg 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

Weisser Burgunder Spätlese trocken<br />

2007 Burkheimer Feuerberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Weisser Burgunder Spätlese trocken<br />

2007 Burkheimer Schlossgarten“Selection“ 11,5% Vol.Alk. 0,75l € 38,--<br />

Muskateller Kabinett trocken<br />

1983 Ruländer Auslese –Rarität- 11,0% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

1989 Burkheimer Schloßgarten- Rarität - 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 36,--<br />

Muskateller Spätlese trocken<br />

1990 Königschaffhausener Hasenberg 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Gewürztraminer Spätlese trocken<br />

1995 Königschaffhausener Hasenberg 11,5% Vol.Alk. 0,50l € 55,--<br />

Gewürztraminer Auslese edelsüß<br />

1994 Jechterdinger Eichert 13,0% Vol.Alk. 0,375l € 75,--<br />

Gewürztraminer Beerenauslese


Rotweine 2<br />

2000 Burkheimer Feuerberg<br />

Spätburgunder Kabinett trocken<br />

12,5% Vol.Alk. 0,75l € 26,--<br />

2000 Bercher’s Spätburgunder trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

2009 Jechtinger Eichert 13,5% Vol.Alk. 0,375l € 22,--<br />

Spätburgunder Spätlese trocken<br />

2005 Jechtinger Eichert 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Spätburgunder Spätlese trocken<br />

2000 Jechtinger Eichert 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Spätburgunder Spätlese trocken<br />

2009 Sasbacher Limburg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Spätburgunder trocken<br />

2001 Limberg I 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Rotweincuvée trocken<br />

Spitzen - Spätburgunder vom „Burkheimer Feuerberg“<br />

2009 Spätburgunder trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 79,--<br />

„Grosses Gewächs“ 0,375l € 42,--<br />

ARTVINUM 2012 „bester Rotwein aus Baden und Württemberg“4B 1,50l € 170,--<br />

2005 Spätburgunder trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

„Grosses Gewächs“<br />

2004 Spätburgunder trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

„Grosses Gewächs“<br />

2003 Spätburgunder Spätlese trocken 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

„Grosses Gewächs“ 1,50l € 145,--<br />

2002 Spätburgunder Spätlese trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

„Großes Gewächs“<br />

2001 Spätburgunder Spätlese trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

„Grosses Gewächs“<br />

1993 Spätburgunder Spätlese trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

–Rarität- 1,50l € 190,--<br />

1990 Spätburgunder Auslese trocken 14,0% Vol.Alk. 1,50l € 220,--<br />

-absolute Rarität-


2<br />

Schliengen / Baden<br />

Schliengen, BADEN<br />

Von den Familien Blankenhorn, die über 380 Jahre hindurch im Markgräflerland Weinbau betrieben haben, ist das<br />

Weingut Fritz Blankenhorn, gegründet im Jahre 1847 von Johann Friedrich Blankenhorn, in Schliengen das einzige,<br />

das bis in die Gegenwart hinein den Weinbau als Familientradition weiterführt.<br />

Schon immer hat das Blankenhorn’sche Weingut, das heute in der 5. Generation von Tochter<br />

Rosemarie Blankenhorn–Roy geleitet wird, auf Qualität geachtet. Weil es die modernen Erfordernisse der<br />

Weinwirtschaft, Fachwissen, Tradition und Liebe zum Wein, vereint, hat es sich weit über den heimatlichen Bereich<br />

hinaus einen ausgezeichneten Ruf erworben.<br />

Die Ertragsfläche des Weinguts beträgt 20 ha. Die angebauten Rebsorten sind: Gutedel (30%), Spätburgunder<br />

(25%),Weißburgunder (15%),Grauburgunder (10%),Riesling (7%),Chardonnay(9%)<br />

Weißweine<br />

2010 Schliengener Sonnenstück 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

Grauer Burgunder Kabinett trocken<br />

2008 Schliengener Sonnenstück 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

Weißer Burgunder Kabinett trocken<br />

2009 Schliengener Sonnenstück 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 18,--<br />

Gutedel trocken<br />

2005 „B WHITE“ 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

Weissweincuvée trocken<br />

2010 „ALTRUISTE“ 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 29,--<br />

Pinot Blanc & Chardonnay trocken<br />

2010 Schliengener SONNENSTÜCK 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Grauer Burgunder trocken „Großes Gewächs“<br />

2010 Schliengener SONNENSTÜCK 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Weißer Burgunder trocken „Großes Gewächs“ 0,5l € 29,--<br />

Edelsüße Weiß/-Rotweine<br />

1998 Gutedel Beerenauslese 10,5% Vol.Alk. 0,50l € 38,--<br />

2007 Gutedel Eiswein 12,0% Vol.Alk. 0,50l € 45,--<br />

2009 Weißer Burgunder Auslese 12,0% Vol.Alk. 0,50l € 30,--<br />

1997 Grauer Burgunder Beerenauslese 15,0% Vol.Alk. 0,375l € 58,--<br />

2003 Spätburgunder Beerenauslese 14,0% Vol.Alk. 0,375l € 70,--


Rotweine<br />

2005 Mauchener Sonnenstück 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

Spätburgunder halbtrocken<br />

2007 Schliengener Sonnenstück 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

Spätburgunder trocken „Alte Reben“<br />

2004 Schliengener Sonnenstück 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

Spätburgunder trocken „Alte Reben“<br />

2003 Schliengener Sonnenstück 15,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Spätburgunder Auslese trocken<br />

2009 Schliengener Sonnenstück 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Spätburgunder Auslese trocken<br />

2005 Schliengener Sonnenstück 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 35,--<br />

Spätburgunder trocken<br />

„160 Jahre Weingut Blankenhorn“<br />

1999 Schliengener Sonnenstück 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Spätburgunder trocken<br />

2009 Schliengener SONNENSTÜCK 14,0% Vol.Alk. 0,5l € 32,--<br />

Spätburgunder trocken „Großes Gewächs“<br />

2007 Schliengener SONNENSTÜCK 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Spätburgunder trocken „Großes Gewächs“<br />

2007 Schliengener Sonnenstück 13,5% Vol.Alk . 0,75l € 38,--<br />

Merlot trocken<br />

2009 Schliengener Sonnenstück 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Cabernet & Merlot trocken 0,5l € 32,--<br />

2003 Schliengener Sonnenstück 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Cabernet & Merlot trocken<br />

1999 Schliengener Sonnenstück 13,0% Vol.Alk . 0,75l € 45,--<br />

Cabernet Sauvignon trocken<br />

2


2<br />

Baden<br />

Wassmer’s Weingut liegt im sonnenverwöhnten Markgräflerland, das auf Grund seiner<br />

klimatischen Besonderheit auch die „Toscana Deutschlands“ genannt wird. Waßmer’s<br />

Rebanlagen, mit teilweise uralten Rebstöcken befinden sich in den traditionsreichen<br />

Winzerdörfern Laufen, Auggen und Schlatt. Alle Weine bleiben besonders lange auf der<br />

Hefe liegen. Die Reife erfolgt im Stil und nach Tradition der Burgunderweine. Alle<br />

Rotweine werden im Holzfass, Spitzenqualitäten im Barrique ausgebaut. Während des<br />

bis zu 18 Monate dauernden Reifeprozesses setzen sich die Schwebstoffe natürlich ab<br />

und der Wein wird möglichst nicht mehr filtriert. Abgefüllt wird erst, wenn die optimale<br />

Reife erreicht ist. Die erlesene Qualität der Waßmer- Weine entsteht durch die konsequente Mengenreduzierung und völlig<br />

gesundes Traubengut. Vom Gault Millau über Eichelmann bis zum Feinschmecker zählt das Bad Krotzinger Weingut zu<br />

einem der Besten in Deutschland.<br />

Weissweine<br />

2010 Markgräflerland<br />

Sauvignon Blanc trocken<br />

12,5% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

2010 Sauvignon Blanc Spätlese trocken 13,0% Vol.Alk.<br />

>SW<<br />

0,75l € 38,--<br />

2009 Grauburgunder trocken<br />

>SW<<br />

14,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

2009 Chardonnay trocken<br />

>SW<<br />

Rotweine<br />

13,5% Vol.Alk. 0,375l € 24,--<br />

2008 Pinot Noir trocken<br />

>GC< limitierter Spitzen-Spätburgunder<br />

14,0% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

Der Gutsleiter Andreas Engelmann hat sich den Erhalt und die Pflege der Weinlage Ebringer<br />

Sommerberg sowie die Vinifikation hochwertiger Weine zur Aufgabe gemacht. Der<br />

Sommerberg in Ebringen ist ein kleiner Ausläufer eines Schwarzwald-Vorberges, dem<br />

Schönberg. Der kleine mit Reben bepflanzte Bergrücken erstreckt sich von Ost nach West und<br />

hat dadurch nicht nur gute Westlagen, sondern auch eine hervorragende Südlage. Die Reben<br />

wachsen in den Weinbergen, deren Terroir und Mikroklima die Typizität der einzelnen Sorte<br />

voll und ganz zur Geltung kommen lassen. So bevorzugen die Pinot Trauben den Muschelkalk<br />

und warme Südlagen, während der Sauvignon blanc seine Aromenintensität auf den<br />

skelettreichen Kalkmergelböden in den kühleren Westhängen am schönsten entwickelt.<br />

Durch eine Dauerbegrünung, die organische Düngung und die schonende Bodenpflege wird das<br />

Bodenleben und damit die nachhaltige Nährstoffversorgung der Reben gefördert.<br />

Engelmann‘s komplexen Burgunder gehören unserer Meinung nach zu den Besten Badens!<br />

Weissweine<br />

2009 Sauvignon Blanc trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 29,--<br />

2009 Pinot Gris trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 29,--<br />

2009 Chasselas trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

Rotweine<br />

2008 Pinot Noir trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

2007 Pinot Noir trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

2006 Pinot Noir trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 35,--<br />

2004 Pinot Noir trocken “Hagel” 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

2008 Pinot Noir “S” trocken – “Selektion” 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

2007 Pinot Noir “S” trocken – “Selektion” 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

2006 Pinot Noir “S” trocken – “Selektion” 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 52,--


Die Wurzeln dieses deutschen Spitzen-Weinguts gehen weit zurück. Im Jahre 1479 lässt sich aus einer Urkunde, einem<br />

Zinsverzeichnis erkennen, dass Peter Nelis, der Pächter eines "wyngartz an der buysch portzen", einen ungewöhnlich<br />

hohen Zinssatz an die Herrn der Burg Landskrone zahlte - dieser Weingarten an der Landskrone war damals und ist auch<br />

heute noch ein hervorragender Weinberg. Die Reben wachsen in den besten Weinbergslagen des klimatisch<br />

besonders milden unteren Ahrtals. Es sind die berühmten Einzellagen Heimersheimer Landskrone, Burggarten, Bad<br />

Neuenahrer Sonnenberg und Schieferlay.Die steilen Schieferböden erwärmen sich in der Sonne, die dunklen Steine<br />

speichern die Wärme und geben sie in der Nacht an ihre Umwelt ab. Das macht die Weine so gehaltvoll, kräftig und<br />

vollmundig. Die Spätburgunder von Nelles gehören zweifellos zu den Besten Deutschlands.<br />

Rotweine<br />

2009 Nelles 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Pinot Noir trocken 4,7g/l Weinsäure, 1,7g/L Restzucker<br />

Klassischer Spätburgunder -14Tage Maische vergoren, 1 Jahr Lagerung im kleinen alten Holzfass<br />

2009 Nelles „B-48“ 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Heimersheimer LANDSKRONE 5,2g/l Weinsäure, 1,7g/L Restzucker<br />

Spätburgunder trocken „Großes Gewächs“<br />

Premium-Spätburgunder, Handverlesen, Maischevergoren, 12 Monate im neuen Eichenholzfass/Barrique gereift<br />

2006 Nelles „B-48“ 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Spätburgunder trocken 5,1g/l Weinsäure, 1,2g/L Restzucker<br />

Premium-Spätburgunder, Handverlesen, Maischevergoren, 12 Monate im neuen Eichenholzfass/Barrique gereift<br />

2009 Nelles „B-52“ 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

Heimersheimer BURGGARTEN 5,4g/l Weinsäure, 2,2g/L Restzucker<br />

Spätburgunder trocken „Großes Gewächs“<br />

Premium-Spätburgunder, 40 Jährige Rebstöcke, Handverlesen,15 Monate im neuen Eichenholzfass/Barrique gereift<br />

2005 Nelles „B-52“ 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 79,--<br />

Spätburgunder trocken 4,9g/l Weinsäure, 1,7g/L Restzucker<br />

Premium-Spätburgunder, 40 Jährige Rebstöcke, Handverlesen,15 Monate im neuen Eichenholzfass/Barrique gereift<br />

BUNTE „Bester Deutscher Rotwein 2007“<br />

2007 Nelles „B-52“ Goldkapsel 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 110,--<br />

Heimersheimer BURGGARTEN 4,6g/l Weinsäure, 1,9/L Restzucker<br />

Spätburgunder trocken<br />

Top-Spätburgunder, 40 Jährige Rebstöcke, unfiltriert,15 Monate im neuen Eichenholzfass/Barrique gereift<br />

Weingut Meyer - Näkel<br />

AHR<br />

Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

1999 MEYER – NÄKEL „S“ 13,5%Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

Top-Spätburgunder trocken RARITÄT 1,50l € 170,--<br />

2007 Recher HERRENBERG 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 110,--<br />

Spätburgunder trocken „Großes Gewächs“<br />

Top-Spätburgunder, unfiltriert, 19 Monate im neuen Eichenholzfass/Barrique gereift<br />

3


4 WEINGUT HANS WIRSCHING<br />

IPHOFEN/Franken<br />

Weißweine<br />

2010 Iphöfer Kronsberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

„Großes Gewächs“ Silvaner trocken<br />

2006 Iphöfer Kronsberg 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

„Großes Gewächs“ Silvaner trocken<br />

2009 Iphöfer Julius-Echter-Berg 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

Silvaner Spätlese trocken „S“- Alte Reben -<br />

2002 Iphöfer Julius-Echter-Berg 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Silvaner Spätlese trocken<br />

2010 Iphöfer Julius-Echter-Berg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken<br />

2006 Iphöfer Julius-Echter-Berg 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken<br />

2000 Iphöfer Kronsberg 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 36,--<br />

Chardonnay Spätlese trocken<br />

2010 Iphöfer Kronsberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 36,--<br />

Scheurebe“S“ trocken<br />

2006 Iphöfer Kronsberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 36,--<br />

Scheurebe Spätlese trocken<br />

2000 Rödelseer Küchenmeister 11,5% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

Scheurebe Auslese 0,375l € 20,--<br />

2002 Iphöfer Julius-Echter-Berg 10,5% Vol.Alk. 0,75l € 38,--<br />

Rieslaner Auslese<br />

2000 Iphöfer Julius-Echter-Berg 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 38,--<br />

Silvaner Auslese<br />

2007 „TriTerra“ Burgundercuvée trocken 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Chardonnay, Grauburgunder, Weissburgunder<br />

2008 Hans Wirsching’s „Wiqem“ 9,5% Vol.Alk. 0,375l € 38,--<br />

Weisses Auslese-Cuvée, Sauternes-Typ<br />

Weißweine<br />

Fürstlich Castell´sches Domänenamt<br />

1990 Casteller Kugelspiel 12,0% Vol.Alk. 0,375l € 28,--<br />

Rieslaner Auslese<br />

1989 Casteller Kugelspiel 11,5% Vol.Alk. 0,375l € 64,--<br />

Rieslaner Beerenauslese<br />

1990 Casteller Kugelspiel 13,0% Vol.Alk. 0,375l € 81,--<br />

Rieslaner Trockenbeerenauslese


Staatsweingut Bergstrasse<br />

Hessische Bergstrasse 5<br />

Die gesamte Rebfläche des Staatsweinguts beträgt 38 Hektar, diese bringen jährlich einen Ertrag von ca. 240.000<br />

Flaschen. Beim Boden handelt es sich um tiefgründiger Lößlehm, Buntsandstein, Kies – und Granitverwitterung. Der<br />

jetzige Betriebsleiter Heinrich Hillenbrand gehört der bekannten Bensheimer Familie Hillenbrand an und hält durch<br />

seinen Beruf als vierter Gutsverwalter eine Tradition aufrecht. Seine Spitzenlagen sind „Heppenheimer Centgericht,<br />

Schönberger Herrnwingert, Bensheimer Kalkgasse, Bensheimer Streichling und Bensheimer Steinkopf.<br />

Weißweine:<br />

1997 Heppenheimer Centgericht<br />

Riesling Spätlese<br />

11,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

1997 Bensheimer Kalkgasse 11,5% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

Riesling Spätlese trocken<br />

1998 Heppenheimer Centgericht 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 28,--<br />

Grauburgunder Spätlese trocken<br />

Weingut Matthias Müller<br />

Mittelrhein 6<br />

Die Weinbautradition des Familienbetriebes mit 8ha Rebfläche reicht über 300 Jahre zurück. Spay ist eine kleine<br />

Gemeinde, die im Herzen des Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal liegt. Müller’s Weinberge befinden sich alle im<br />

Bopparder Hamm, einem der renommiertesten Schiefer- Steilhänge am gesamten Rheinlauf. Das natürliche<br />

Zusammenspiel von Devonschiefer, Niederschlag, Temperatur, Sonnenstunden und die Nähe zum Fluss beeinflusst<br />

das Wachstum der Reben in Ihrer lokalen Topographie. Das sehr unterschiedliche Terroir der Einzellagen<br />

Mandelstein, Engelstein, Feuerlay und Ohlenberg bietet die Grundlage für große Weine. In Müller’s Edition „MM“<br />

werden nur aussergewöhnliche Rieslinge eines jeden Jahrgangs aufgenommen. Das Weingut trägt 4 Trauben im<br />

aktuellen Gault Millau und gehört somit zweifellos zu den Besten Deutschlands.<br />

2010 Bopparder Hamm „Feuerlay“ 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

Riesling Spätlese halbtrocken (9,5g Sr.10,7g RZ).<br />

2010 Bopparder Hamm „Ohlenberg“ 11,5% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

Riesling feinherb (9,0g Sr.22,0g RZ)<br />

2010 Bopparder Hamm 8,5% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

Riesling Spätlese<br />

2010 Bopparder Hamm „Ohlenberg“ 7,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

EDITION „MM“<br />

Riesling Spätlese (13,5,g Sr.155,0g RZ)<br />

2010 Bopparder Hamm „Mandelstein“ 7,0% Vol.Alk. 0,375l € 49,--<br />

Riesling Auslese (15,5g Sr.ca.190g RZ)<br />

Weingut Toni Jost HAHNENHOF<br />

2007 DEVON S (Devon-Schiefer) 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 36,--<br />

Riesling Spätlese trocken<br />

2007 Bacharacher Hahn 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 36,--<br />

Riesling Spätlese trocken<br />

1997 Bacharacher Hahn 9,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Riesling Kabinett


7 Mosel<br />

Weingut Schloss Lieser –Thomas Haag<br />

Die Weine des 1904 erbauten Weinguts Schloss Lieser besaßen Weltruhm und waren mit die Besten der Region. Leider gab es<br />

nach dem Verkauf des Gutes in den siebziger Jahren durch mehrmaligen Besitzerwechsel qualitative Einbrüche. 1992 übernahm<br />

THOMAS HAAG die Betriebsleitung des Weinguts, das sich ohne Kundenstamm und Flaschenweinbestand in einem<br />

schlechten Zustand befand, und konnte es 1997 mit seiner Frau Ute käuflich erwerben.Mit seiner langjährigen Erfahrung im<br />

elterlichen Betrieb Weingut Fritz Haag sowie dem Wissen der Weinuniversität in Geisenheim konnte er nach Jahren harter<br />

Arbeit das Weingut Schloss Lieser wieder zu dem machen, was es früher einmal war – eines der renommiertesten Weingüter an<br />

der Mosel.<br />

Der Feinschmecker: Wine Award 2012, Gault Millau: 4 rote Trauben - Deutsche Spitze…<br />

Weißweine:<br />

2011 S.L. Riesling Kabinett trocken 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

2011 S.L. Riesling Spätlese trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

2009 Niederberg HELDEN 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2011 S.L. Riesling Kabinett 8,5% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

2011 Niederberg Helden<br />

Riesling Spätlese<br />

7,5% Vol.Alk. 0,75l € 36,--<br />

2011 Brauneberger Juffer Sonnenuhr<br />

Riesling Spätlese<br />

7,0% Vol.Alk. 0,75l € 36,--<br />

2011 Niederberg Helden 7,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Riesling Auslese „lange Goldkapsel“<br />

Weingut Dr.Loosen<br />

Das Weingut Dr.Loosen ist seit über 200 Jahren in Familienbesitz. Als Ernst Loosen 1988 das Weingut übernahm, erkannte er<br />

schnell, daß die wurzelechten Reben, die durchschnittlich 50 Jahre alt waren und in Weinbergslagen standen, die sowohl von der<br />

1868 veröffentlichten königlich Preussischen Klassifizierung als auch von dem aktuelleren Deutschen Weinatlas mit Spitzenlage<br />

1 (premier grand cru) oder Lage Klasse 1 (premier cru) eingestuft wurden die Grundvoraussetzung für einen einzigartigen,<br />

großen Wein darstellen. Dr. Loosen produziert nur Riesling aus diesen Weinlagen und nur die Prädikatsweine erhalten eine<br />

Weinbergsbezeichnung. Die Gesamtfläche beträgt 11,5 Hektar.Die Grand Cru Lagen sind: Erdener Prälat, Erdener Treppchen,<br />

Ürziger Würzgarten und Wehlener Sonnenuhr Die Premier Cru Lagen sind: Bernkasteler Lay und Graacher Himmelreich.<br />

Von der Fachpresse werden die Weine von Dr. Ernst Loosen zu den besten in Deutschland gezählt.<br />

2007 Blauschiefer 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 28,--<br />

Riesling trocken<br />

2004 Bernkasteler Lay 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 36,--<br />

Riesling trocken<br />

2004 Ürziger Würzgarten „Alte Reben“ 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Riesling trocken<br />

2002 Erdener Treppchen 7,5% Vol.Alk. 0,75l € 62,--<br />

Riesling Spätlese<br />

Weingut Heymann Löwenstein<br />

Es begann vor 400 Millionen Jahren. Der in tropischer Südsee im Uferbereich des Old Red Kontinents angeschwemmte Schlick wurde durch<br />

die Kollision der Urkontinente zu Schiefer verdichtet. Und nachdem er in weiteren Jahrmillionen der Kontinentaldrift durch gewaltige Kräfte<br />

aus dem Erdinnern angehoben und verschoben wurde, ragt er heute als steiler Fels aus dem Moseltal auf. Welch großartige Leistung unserer<br />

Ahnen, hier in mühevoller Handarbeit Steine zu brechen, Mauern zu errichten und Terrassen anzulegen. Eine einzigartige Kulturlandschaft.<br />

Quasi als Medium sublimieren die Reben hier den steinigen Boden ins Glas und lassen das Urmeer geschmacklich lebendig werden. So<br />

erwächst in der Einzigartigkeit eines jeden Weinbergs die spannende Faszination der Terroirs »Heymann‐Löwenstein«.<br />

Gault Millau: 4 Trauben - Deutsche Spitze…<br />

2007 Winninger UHLEN „R – Roth Lay“ 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Riesling<br />

2010 Winninger UHLEN „L - Laubach“ 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 79,--


Weingut Joh.Jos.Prüm - Bernkastel<br />

Mosel 7<br />

Das Weingut Joh. Jos. Prüm - auch als “J.J. Prüm” oder (vor allem in den USA und<br />

England) kurz “J.J.” bekannt - gilt als eines der Ausnahmegüter in Deutschland.<br />

“Der Charme der Prüm-Weine [ist] alles andere als laut oder unverblümt (...). Allen<br />

gemeinsam ist eine aussergewöhnliche Verbindung von Feinheit und<br />

Charakterstärke. Es wäre kein Fehler, sie mit den Werken Bachs, Goethes oder<br />

Schinkels zu vergleichen, doch sind sie vollkommen Mosel, ganz und gar Riesling<br />

und hundertprozentig Prüm.” (Stuart Pigott). 1842 errichtete Jodocus Prüm an den<br />

Schieferfelsen inmitten der besten Wehlener Weinberge in der Gemarkung<br />

“Lammertlay” die Wehlener Sonnenuhr. Er wollte damit keine Weinlagenbezeichnung schaffen, sondern den Winzern<br />

die Zeitorientierung erleichtern. Im Laufe der folgenden Jahre wurde die Sonnenuhr ein Markenzeichen für die Lage<br />

und den Ort Wehlen .Für uns und zahlreiche Kollegen, haben die Weine von J.J.Prüm längst Kultstatus erreicht.<br />

2009 Wehlener Sonnenuhr<br />

Riesling Kabinett<br />

9,0% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

2007 Wehlener Sonnenuhr<br />

Riesling Kabinett<br />

9,0% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

2007 Wehlener Sonnenuhr<br />

Riesling Spätlese<br />

8,5% Vol.Alk. 0,75l<br />

0,375l<br />

€ 59,--<br />

€ 32,--<br />

2005 Wehlener Sonnenuhr<br />

Riesling Spätlese<br />

8,0% Vol.Alk. 0,75l € 62,--<br />

2002 Wehlener Sonnenuhr<br />

Riesling Spätlese<br />

7,5% Vol.Alk. 0,75l € 58,--<br />

2007 Wehlener Sonnenuhr<br />

Riesling Auslese<br />

7,0% Vol.Alk. 1,5l<br />

0,75l<br />

0,375l<br />

€ 160,--<br />

€ 75,--<br />

€ 39,--<br />

2007 Wehlener Sonnenuhr<br />

Riesling Auslese „Goldkapsel“<br />

7,5% Vol.Alk. 1,5l<br />

0,75l<br />

€ 230,--<br />

€ 110,--<br />

2005 Wehlener Sonnenuhr<br />

Riesling Auslese<br />

7,0% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

1999 Wehlener Sonnenuhr<br />

Riesling Auslese<br />

8,0% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

1995 Wehlener Sonnenuhr<br />

Riesling Auslese „Goldkapsel“<br />

7,5% Vol.Alk. 0,75l € 130,--<br />

1999 Zeltinger Sonnenuhr<br />

Riesling Spätlese<br />

9,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

1997 Graacher Himmelreich<br />

Riesling Auslese<br />

7,5% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

Weingut Willi Haag - Brauneberg<br />

Seit über 500 Jahren ist das Weingut in Familienbesitz und dadurch eng mit dem Weinbau verbunden. wird viel Wert<br />

auf den Anbau des für die Mosel sorttentypischen Rieslings gelegt. So liegt der Steillagenanteil bei über 95% und<br />

der Rieslinganteil bei 100%.<br />

2005 Brauneberger Juffer „Sonnenuhr“ 9,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Riesling Auslese<br />

Weingut Van Volxem - Wiltingen, Saar<br />

2010 „Fuder 4“ 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Saar - Riesling Alte Reben


8 Nahe<br />

Weingut Schäfer - Fröhlich<br />

Tim Fröhlich bewirtschaftet mit seiner Familie das 16ha große Spitzenweingut an der Nahe. Die Spitze der<br />

Qualitätsbestrebungen sind die Großen Gewächse, die für einen einzigartigen, spannenden und authentischen Genuss als<br />

Quintessenz aus Boden, Mikroklima, Rebe, Handwerk und Intuition des Weinmachers stehen. FELSENECK: Der felsige, leicht<br />

erwärmbare Gesteinsboden gibt der Lage den Namen. Eine Formation aus blauem Devonschiefer, basaltischem Geröll und<br />

weissgrauem Quarzit verleiht ihm eine sehr feine, vielschichtige Mineralität. Weine mit Blauschiefer-Anteil besitzen eine<br />

extreme Lagerfähigkeit. FELSENBERG: geprägt von Porphyr-Verwitterungsboden, dem Urgestein des Felsenbergs, bringt mit<br />

seinen extrem alten Rebanlagen besonders nervige Rieslinge, mit einer Wahnsinns-Mineralität und einer leicht-salzigen<br />

Komponente. HALENBERG: Blauer Schiefer ist die Basis für die komplexe, tiefgründige Mineralität dieses großen Rieslings.<br />

Extrem mineralische Nase mit würzig-rauchigen Aromen. Gault Millau: 4 Trauben „Deutsche Spitze“„Winzer des Jahres<br />

2010“!<br />

2007 Schlossböckelheimer FELSENBERG 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2005 Bockenauer FELSENECK 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2005 Monzinger HALENBERG 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2004 Monzinger FRÜHLINGSPLÄTZCHEN 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2007 Bockenauer Felseneck 7,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Riesling Spätlese<br />

2005 Bockenauer Felseneck 7,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Riesling Spätlese<br />

Weingut Dönnhoff<br />

Helmut Dönnhoff: Intellektueller Feingeist von der Nahe vinifiziert traumhaft balancierte und finessenreiche Rieslinge mit<br />

weltweitem Kultstatus. Gault Millau: 5 Trauben-„Weltklasse“, die Höchstbewertung (nur 8mal in Dtl.vergeben)<br />

2011 „Tonschiefer“ 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

Riesling trocken<br />

2011 Kreuznacher Krötenpfuhl 10,0% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

Riesling Kabinett<br />

2009 Niederhäuser HERMANNSHÖHLE 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2011 Niederhäuser Hermannshöhle 8,5% Vol.Alk. 0,75l € 90,--<br />

Riesling Auslese 0,375l € 90,--<br />

2011 Grauburgunder „S“ trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Weingut Diel<br />

1998 Dorsheimer Burgberg 8,0% Vol.Alk. 0,75l € 79,--<br />

Riesling Auslese<br />

1999 Dorsheimer Pittermännchen 8,5% Vol.Alk. 0,75l € 79,--<br />

Riesling Auslese


Weingut Robert Weil- Kiedrich<br />

Rheingau 9<br />

Seit 4 Generationen wird auf Weingut Robert Weil Reben angebaut. Heute bewirtschaftet das im 19.Jh gegründete Weingut 70<br />

ha Weinberge. Konsequent werden bereits seit Gründung höchste Qualitätsansprüche an Weinberg und Keller verfolgt. Zügiges,<br />

schonendes Keltern und Vorklären der Moste durch natürliche Sedimentation gehen der gezügelten Vergärung im<br />

temperaturkontrollierten Edelstahltank voraus. Gärstopp durch stärkere Kühlung garantiert Riesling-Weine, deren natürliche<br />

Restsüße von der Fructose geprägt ist. Weiterer reduktiver Ansbau im Edelstahltank mit möglichst langem Feinhefekontakt ist<br />

Garant, dass sich die Primärfrucht und Frische im Weinglas wieder finden. Das Weingut Robert Weil gehört unumstritten zu den<br />

Besten Weingütern Deutschlands! Gault Millau: 5 Trauben –„Weltklasse“ Winzer des Jahres 1997,Kollektion des Jahres 2005<br />

2009 Kiedrich Gräfenberg 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Riesling trocken<br />

2009 Kiedrich GRÄFENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Riesling trocken „Erstes Gewächs“<br />

2008 Kiedrich GRÄFENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Riesling trocken „Erstes Gewächs“<br />

2005 Kiedrich GRÄFENBERG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Riesling trocken „Erstes Gewächs“<br />

2009 Kiedrich Gräfenberg 8,5% Vol.Alk. 0,75l € 58,--<br />

Riesling Spätlese<br />

2007 Kiedrich Gräfenberg 8,5% Vol.Alk. 0,75l € 58,--<br />

/2005 Riesling Spätlese<br />

2009 Kiedrich Gräfenberg 8,0% Vol.Alk. 0,375l € 58,--<br />

/2007 Riesling Auslese<br />

2006 Kiedrich Gräfenberg 8,0% Vol.Alk. 0,375l € 58,--<br />

/2005 Riesling Auslese<br />

2005 Kiedrich Gräfenberg 8,0% Vol.Alk. 0,375l € 140,--<br />

/2006 Riesling Beerenauslese<br />

Weingut Kloster Eberbach - Eltville<br />

ABSOLUTE RARITÄT (Topzustand - direkt vom Weingut in unseren Keller):<br />

1971 Hochheimer Kirchenstück 0,75l € 220,--<br />

Riesling Auslese<br />

Weingüter Wegeler - Oestrich<br />

2002 GEHEIMRAT„ J“ 12,5% Vol.Alk. 3,0 l € 240,--<br />

Riesling Spätlese trocken 1,50l € 105,--<br />

Der Feinschmecker 2004: „Deutscher Rieslingpreis“ 0,75l € 55,--<br />

1989 GEHEIMRAT „ J“ 11,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

/1988 Riesling Spätlese trocken<br />

1996 Rüdesheimer Berg Schlossberg 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Riesling „Erstes Gewächs“- Rarität - am 28.07.2010 im Weingut neuverkorkt<br />

2001 Winkeler Hasensprung 6,5% Vol.Alk. 0,375l € 68,--<br />

Riesling Eiswein


10 Rheinhessen<br />

Jung, weil es 1970 durch Heirat in seiner jetzigen Form entstanden ist, Tradition von rund 200 Jahren brachten die beiden<br />

Weingüter Kühling und Gillot ein. Das Weingut liegt nahe Mainz und damit im traditionellen Teil Rheinhessens. Die Weinberge<br />

verteilen sich auf die besten Lagen von Oppenheim, Nierstein, Nackenheim, Bodenheim und Laubenheim – fünf Dörfer und fünf<br />

Böden, die sich in den Weinen widerspiegeln. Geleitet wird das 10 ha große Weingut heute von Carolin Gillot - Vater Roland steht<br />

als kundiger Kellermeister mit Ehefrau Gabi zwar noch mit Rat und Tat zur Seite, aber ansonsten gibt Carolin den Ton an. Trotz<br />

ihrer Jugend kann die studierte Ingenieurin für Weinbau und Oenologie schon auf zahlreiche vinologische Erfolge blicken -<br />

Resultat ihrer Liebe und Leidenschaft zu Weinberg und Keller. Carolin Gillot möchte die natürlichen Eigenheiten der Weine<br />

herausstellen. Es reizt sie besonders den naturgegebenen, typischen Charakter zu bewahren und gleichzeitig ein außergewöhnliches<br />

Geschmackserlebnis zu schaffen.<br />

Mitglied im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter e.V.<br />

Weißweine<br />

2009 Niersteiner Pettenthal 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2008 Niersteiner Ölberg 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2008 Nackenheimer Rothenberg „wurzelecht“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2004 Nackenheimer Rothenberg „wurzelecht“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

VINUM: einer der besten 10 Großen Gewächse 2004 Deutschlands<br />

2001 Scheurebe Beerenauslese edelsüss 10,5% Vol.Alk. 0,375l € 52,--<br />

1997 Scheurebe Eiswein edelsüss 7,5% Vol.Alk. 0,375l € 59,--<br />

Rotweine<br />

2000 Spätburgunder trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

2007 Bodenheimer Burgweg „Großes Gewächs“<br />

Spätburgunder trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

1999 Bodenheimer Burgweg<br />

Spätburgunder trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

WAGNER STEMPEL<br />

Daniel Wagner setzt im Weinberg auf behutsame und biologische Weinbergspflege mit aufwändiger Handarbeit. Die selektive<br />

Handlese ist genauso selbstverständlich wie eine schonende Traubenverarbeitung und ein feinfühliger Ausbau im Keller. Die Toplage<br />

Heerkretz besteht aus rotem Gehängellehm, Quarzporphyr und Melaphyr. Im Untergrund wechselt rotliegendes Urgestein und<br />

verfestigter Meeressand mit Muschelkalkablagerungen. Die klassische Steillage hat über 30% Hangneigung und zahlreiche<br />

Steinmauern. Verursacht durch einen Bachlauf am Fuße der Heerkretz, steht die Lage, gerade nachts, unter Kaltlufteinfluss.<br />

Insbesondere für den Riesling sind das ideale Bedingungen.<br />

Mitglied im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter e.V.<br />

Weißweine<br />

2007 Siefersheimer Heerkretz 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 62,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“


Rheinhessen 10<br />

WEINGUT KELLER– Flörsheim-Dalsheim<br />

Vom Reiz der späten Reife – Riesling-Qualitäten wie von einem anderen Stern!<br />

Die weltweit gesuchten Kultweine des sympathischen Winzeridols Klaus-Peter Keller gelten heute unter Weinliebhabern wie<br />

Fachjournalisten gleichermaßen als Archetypus großer deutscher Weltklasserieslinge: Beseelte, Emotionen auslösende Grand Crus,<br />

Maßstab und Vorbild aller großen Terroirweine der Welt! Jancis Robinson, master of wine, die Grande Dame der internationalen<br />

Weinjournalisten, schwärmt in der Financial Times: „Wenn ich nur einen einzigen Wein zeigen dürfte um zu beweisen, wie großartig<br />

trockener deutscher Riesling mit seiner einzigartigen Finesse und großen Mineralität schmecken kann, würde ich einen Keller-Riesling<br />

wählen. Diese phantastischen Weine sind die deutschen Montrachets – Man hat den Eindruck, dass sie immer noch ein bisschen besser<br />

werden.”„Weingut des Jahres 2006 – beste Weißweinkollektion – einziger trockener Spitzenriesling mit 100 Punkten!” (Gerhard<br />

Eichelmann)„Kollektion des Jahres” und „Winzer des Jahrzehnts”, so das Urteil des Gault Millau, der in seiner 2009er Edition die<br />

magischen Rieslinge des Winzermagiers aus Flörsheim-Dalsheim auf die Plätze eins, zwei und drei wertet. Ein Paukenschlag und eine<br />

einzigartige Auszeichnung in der Historie deutscher Weinführer! Auch für uns sind die „Keller“-Weine insbesondere die Grossen Gewächse<br />

allenvoran die „Abtserde“ und „G-Max“ mit das Beste was man aus Riesling machen kann!<br />

Weißweine<br />

2009 Grauburgunder „S“ trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

2009 Keller Riesling feinherb 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 29,--<br />

2009 „Von der Fels“ Riesling trocken 12,5 % Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

2010 „Von der Fels“ Riesling trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

2009 Westhofener KIRCHSPIEL 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 70,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2009 Westhofener MORSTEIN 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

/2008 Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2009 Dalsheimer HUBACKER 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2006 Dalsheimer HUBACKER 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 80,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2005 Dalsheimer HUBACKER 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 90,--<br />

/2004 Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2010 „ABTSERDE“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 125,--<br />

/2008 Westhofener Brunnenhäuschen<br />

/2006 Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2009 „ABTSERDE“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 135,--<br />

Westhofener Brunnenhäuschen<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“ Gault Millau 2012 –„Bester trockener Riesling Deutschlands!“ 96P<br />

2007 „ABTSERDE“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 135,--<br />

Westhofener Brunnenhäuschen<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“ Gault Millau 2010 –„Bester trockener Riesling Deutschlands!“ 93P<br />

2009 „G-MAX“<br />

Riesling trocken<br />

13,5% Vol.Alk. 0,75l € 185,--<br />

2008 „G-MAX“<br />

Riesling trocken<br />

Edelsüss<br />

13,5% Vol.Alk. 0,75l € 185,--<br />

2007 Westhofener Morstein<br />

/2006 Riesling Auslese *** Goldkapsel<br />

7,5% Vol.Alk. 0,375l € 70,--<br />

2005 Dalsheimer Hubacker 7,5% Vol.Alk. 0,375l € 70,--<br />

Riesling Auslese *** Goldkapsel


Rheinhessen 10<br />

Seit 1663 sind dieWittmanns und Ihre Vorfahren im alten<br />

Marktflecken Westhofen im südlichen Rheinhessen. Aus dieser<br />

langen Tradition entwickelte sich über die Jahrhunderte das Weingut<br />

zu seiner heutigen Form. Seit über einem Jahrzehnt wirtschaftet das<br />

Weingut nach kontrolliert ökologischen Richtlinien und fördert damit<br />

maßgeblich die Ausprägung von Terroir und regionalem Charakter.<br />

Unumstritten eines der besten Weingüter Deutschlands.<br />

Mitglied im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter e.V.<br />

Weißweine<br />

2007 Weißer Burgunder „S“ trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

2005 Weißer Burgunder „S“ trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

2009 Westhofener Brunnenhäuschen 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2009 Westhofener Morstein 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2007 Westhofener Morstein 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2005 Westhofener Morstein 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Riesling trocken „Großes Gewächs“<br />

2003 Westhofener Morstein 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

Riesling trocken „ Großes Gewächs“<br />

FREIHERR HEYL ZU HERRNSHEIM<br />

Eleganz, Tiefe, Komplexität und Balance sind die Worte, die die Weine vom Gut<br />

Freiherr Heyl zu Herrnsheim beschreiben. Das Weinprogramm folgt einer<br />

klaren, schon lange existierenden, internen Gutsklassifizierung. Die Grundregel<br />

lautet: nur die Lage, die über Jahre hinweg bewiesen hat, dass sie eine<br />

Persönlichkeit besitzt, wird unter ihrem Lagennamen angeboten. Ein Wein muss dann zusätzlich<br />

mindestens das Reifepotential einer Spätlese besitzen, um den Namen seiner Lage tragen zu können.<br />

Mitglied im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter e.V.<br />

Weißweine<br />

1998 Niersteiner Hipping<br />

Weißer Burgunder trocken<br />

12,5% Vol.Alk. 0,75l € 25,--<br />

1997 Brudersberg Riesling 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

„Erstes Gewächs“<br />

1989 Brudersberg Riesling 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

„Erstes Gewächs“<br />

von der Grand Jury d’Européenne als erster deutscher trockener Riesling zum „besten Riesling der Welt“ gekürt.<br />

„Erstes oder Großes Gewächs“ Rheinfront, Rheinhessen<br />

Ein Wein, der seine Persönlichkeit in erster Linie durch den Boden und das Mikroklima erhält, auf dem seine Trauben gewachsen sind. Das<br />

„Erste oder große Gewächs“ ist eine vollendete Kombination aus Terroir und dem Winzer. Er repräsentiert die „Appellation“ und insbesondere<br />

seine Einzellage aus der seine Trauben stammen. Der Brudersberg trägt seit dem Jahrgang 1996 die Bezeichnung „Erstes Gewächs“ und<br />

kommt somit ohne Prädikatsbezeichnung in den Verkauf. Er wird allerdings immer die Charakterzüge einer echten Spätlese haben und wird<br />

nach den strengen Qualitätsstatuten gelesen und gepflegt


11<br />

Das Weingut Knipser ist seit 1850 ein Familienbetrieb und liegt in der nördlichen Pfalz zwischen Grünstadt und Bad<br />

Dürkheim. Auf einer Rebfläche von 30 ha wachsen Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weissburgunder, gelber<br />

Orleans, Sauvignon Blanc, Sylvaner, Gewürztraminer, Spätburgunder, St.Laurent, Cabernet Sauvignon, Cabernet<br />

Franc, Merlot, Dornfelder, Syrah und Lemberger. Die heutigen Besitzer Volker und Werner Knipser haben Mitte der<br />

80er mit dem Weinausbau im Barrique begonnen, den Rotweinanteil erhöht und bei Neupflanzungen auf klassische,<br />

regionale und internationale Sorten aus bestem Pflanzmaterial geachtet. Die Erträge liegen weit unter dem<br />

Gebietsschnitt und orientieren sich an internationalen Spitzenproduzenten. Das Weingut Knipser gehört zweifellos zu<br />

den besten Weingüter Deutschland und hat bereits mehrfach den Vinum Deutschen Rotweinpreis neben vielen<br />

anderen renommierten Auszeichnungen erhalten.<br />

Mitglied im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter e.V.<br />

Weißweine<br />

2008 Chardonnay& Weissburgunder trocken 12,0% Vol.Alk. 0,375l € 16,--<br />

2008 Riesling 8,0% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

2010 Sauvignon Blanc trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

2008 Dirmsteiner „Mandelpfad“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

„Großes Gewächs“ - Riesling trocken<br />

2003 Laumersheimer „Kapellenberg“ 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Riesling Spätlese<br />

2009 Gewürztraminer Auslese 8,6% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

2001 Chardonnay *** trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

/2002<br />

2005 Chardonnay **** trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Rotweine<br />

WEINGUT KNIPSER<br />

Laumersheim, Pfalz<br />

2007 Blauer Spätburgunder trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 28,--<br />

/2006 0,375l € 18,--<br />

2005 „Kalkmergel“<br />

Spätburgunder Spätlese trocken<br />

13,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

2007 Laumersheimer „Kirschgarten“ 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

/2006 „Großes Gewächs“–<br />

/2004 Spätburgunder Auslese trocken<br />

2003 Laumersheimer „Kirschgarten“ 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

„Großes Gewächs“– Spätburgunder Auslese trocken<br />

VINUM „Deutscher Rotweinpreis 2006“ in der Königs-Kategorie „Spätburgunder“<br />

2003 Dornfelder Auslese trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

VINUM „Deutscher Rotweinpreis 2007“ in der Kategorie „Neuzüchtungen“<br />

2003 Syrah Auslese trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

2007 „CUVÉE X“ Rotweincuvée trocken 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

/2005 Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot 0,375l 2006 € 39,--<br />

/2004 - Unbestritten eines der besten Rotweincuvées Deutschlands - Bordeaux-Cuvée im Stile des Medoc<br />

2003 „CUVÉE XR“ Rotweincuvée trocken 14,0% Vol.Alk. 6,0l € 650,--<br />

Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot 12,0l € 1350,--<br />

- Reserve von Cuvée X, die nur in ausserordentlichen Spitzenjahrgängen erzeugt wird


11<br />

Das Weingut Reichsrat von Buhl ist seit mehr als 150 Jahren ( Gründung: 1849 ) im Familienbesitz und zählt ebensolange zum<br />

Kreis der renommiertesten Weingüter Deutschlands. Heute befindet sich es im Eigentum des Neustädter Unternehmers Achim<br />

Niederberger. Seit 1989 ist das Weingut an zwei Jap.Geschäftsmänner, Gutsleiter Stefan Weber und Vertriebsleiter Christoph<br />

Graf verpachtet. Mit der Zielsetzung, optimale Bedingungen für die Gewinnung edelster Weinqualitäten zu schaffen, wurden<br />

Millionenbeträge in Keller und Außenbetrieb investiert. Das sehr engagierte junge Team um den Gutsleiter Stefan Weber und<br />

Christoph Graf haben mit diesen Voraussetzungen in den letzten Jahren mit internationalen Erfolgen an frühere Zeiten<br />

anknüpfen können: - 1. Platz von 1800 Weinen aus 13 Ländern bei der Vinitaly 1995 in der Kategorie Edelsüß. - “Der<br />

Feinschmecker” (1/96) zählt Buhl-Wein zu den 100 Besten der Welt. Das Weingut umfasst heute ca. 57 ha Weinbergsgelände<br />

im “Paradies der Edelweine” , der Mittelhaardt. Über 90% der Lagen in Deidesheim, Ruppertsberg und Forst sind mit Riesling<br />

bestockt; Spätburgunder, Gewürztraminer, Scheurebe, Grauburgunder, Rieslaner und Weißburgunder runden das Angebot ab.<br />

Trockene Weißweine<br />

Pfalz<br />

2007 F.P.BUHL – Franz Peter Buhl 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 28,--<br />

Riesling trocken – machtvolles Vorspiel der Grossen Gewächse<br />

2010 Forster UNGEHEUER 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken 0,375l € 25,--<br />

MUNDIS VINI 2011 –„Grosses Gold“<br />

2009 Forster UNGEHEUER 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken Robert Parker: 90 Punkte<br />

2008 Forster UNGEHEUER 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken Robert Parker: 89 Punkte<br />

2007 Forster UNGEHEUER 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken Robert Parker: 91 Punkte<br />

2006 Forster UNGEHEUER 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

„Großes Gewächs“ – Riesling trocken<br />

MUNDIS VINI 2007 –„Grosser int.Weinpreis“„Bester trockener Weisswein Deutschlands!“<br />

2005 Forster UNGEHEUER 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

„Großes Gewächs“ - Riesling Spätlese trocken<br />

2001 Forster UNGEHEUER 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Riesling Spätlese trocken<br />

2009 Forster KIRCHENSTÜCK 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken Robert Parker: 89 Punkte<br />

2008 Forster KIRCHENSTÜCK 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken Robert Parker: 92 Punkte<br />

2007 Forster KIRCHENSTÜCK 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken Robert Parker: 90 Punkte<br />

2005 Forster KIRCHENSTÜCK 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

„Großes Gewächs“ - Riesling Spätlese trocken<br />

2004 Forster KIRCHENSTÜCK 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

„Großes Gewächs“ - Riesling Spätlese trocken


Trockene Weißweine<br />

2010 Forster JESUITENGARTEN 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken<br />

2008 Forster JESUITENGARTEN 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken Robert Parker: 90 Punkte<br />

2007 Forster JESUITENGARTEN 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken Robert Parker: 93 Punkte<br />

2007 Deidesheimer PARADIESGARTEN 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

„Großes Gewächs“ Riesling trocken Robert Parker: 90 Punkte<br />

2010 Ruppertsberger REITERPFAD 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

„Großes Gewächs“ - Riesling trocken<br />

2005 Ruppertsberger REITERPFAD 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

„Großes Gewächs“ - Riesling trocken<br />

2002 Ruppertsberger REITERPFAD 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

„Großes Gewächs“ - Riesling trocken<br />

2009 Forster PECHSTEIN 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

„Großes Gewächs“ - Riesling trocken Robert Parker: 91 Punkte<br />

2007 Forster PECHSTEIN 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

„Großes Gewächs“ - Riesling trocken Robert Parker: 92 Punkte<br />

2005 Forster PECHSTEIN 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

„Großes Gewächs“ - Riesling Spätlese trocken<br />

GROSSFLASCHEN<br />

2010 Forster UNGEHEUER Riesling trocken 1,5l € 115,--<br />

2009 Forster UNGEHEUER Riesling trocken 1,5l € 115,--<br />

2006 Forster UNGEHEUER Riesling trocken 1,5l € 115,--<br />

2002 Forster UNGEHEUER Riesling Spätlese trocken 1,5l € 85,--<br />

2001 Forster UNGEHEUER Riesling Spätlese trocken 1,5l € 85,--<br />

2007 Forster JESUITENGARTEN Riesling trocken 1,5l € 140,--<br />

2009 Forster PECHSTEIN Riesling trocken 1,5l € 115,--<br />

2009 Forster KIRCHENSTÜCK Riesling trocken 1,5l € 150,--<br />

2007 Forster KIRCHENSTÜCK Riesling trocken 1,5l € 150,--<br />

2006 Forster KIRCHENSTÜCK Riesling trocken 1,5l € 170,--<br />

2009 Forster UNGEHEUER Riesling trocken 3,0l € 250,--<br />

2008 Forster UNGEHEUER Riesling trocken 3,0l € 250,--<br />

2007 Forster UNGEHEUER Riesling trocken 3,0l € 250,--<br />

2009 Forster KIRCHENSTÜCK Riesling trocken 3,0l € 320,--<br />

2007 Forster KIRCHENSTÜCK Riesling trocken 3,0l € 320,--<br />

2005 Forster KIRCHENSTÜCK Riesling Spätlese trocken 3,0l € 320,--<br />

2007 Forster UNGEHEUER Riesling trocken 6,0l € 550,--<br />

2009 Forster PECHSTEIN Riesling trocken 6,0l € 550,--<br />

2007 Forster KIRCHENSTÜCK Riesling trocken 6,0l € 650,--<br />

11


11<br />

Rotweine<br />

2003 Spätburgunder trocken 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

1997 Spätburgunder Spätlese trocken<br />

/1996<br />

Edelsüße Weißweine / Raritäten<br />

13,0% Vol.Alk. 1,50l € 82,--<br />

2005 Ruppertsberger Reiterpfad 9,0% Vol.Alk. 0,75l € 32,-<br />

Scheurebe Spätlese<br />

2007 Ruppertsberger Reiterpfad 10,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Scheurebe Auslese Robert Parker: 90 Punkte<br />

1997 Forster Ungeheuer 9,0%Vol.Alk. 0,375l € 28,--<br />

Riesling Auslese<br />

2004 Forster Ungeheuer 8,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Riesling Auslese Robert Parker: 92 Punkte<br />

2001 Forster Stift 8,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Rieslaner Auslese 0,375l € 24,--<br />

2007 Ruppertsberger Reiterpfad 9,0% Vol.Alk. 0,375l € 75,--<br />

Riesling Beerenauslese Robert Parker: 91 Punkte<br />

1994 Ruppertsberger Reiterpfad 8,4% Vol.Alk 0,375l € 75,--<br />

Scheurebe Beerenauslese RZ:157,0g/l Sre:10,4g/l 132°Oe<br />

2008 Forster Ungeheuer 6,0% Vol.Alk. 0,375l € 80,--<br />

Riesling Beerenauslese Robert Parker: 90 Punkte<br />

1994 Forster Ungeheuer 8,0% Vol.Alk. 0,375l € 78,--<br />

Riesling Beerenauslese RZ:154,3g/l Sre:12,0g/l 125°Oe<br />

1994 Forster Jesuitengarten 8,0% Vol.Alk. 0,75l € 133,--<br />

Riesling Beerenauslese RZ:200,2g/l Sre:12,0g/l 151°Oe 0,375l € 82,--<br />

Feinschmecker (1/96): Einer der 100 besten Weine der Welt!”<br />

1994 Forster Ungeheuer 8,9% Vol.Alk. 0,75l € 179,--<br />

Riesling Trockenbeerenauslese RZ:285,3g/l Sre:16,5g/l 210°Oe<br />

1997 Forster Ungeheuer 9,0% Vol.Alk. 0,375l € 133,--<br />

Riesling Trockenbeerenauslese<br />

2006 Ruppertsberger Reiterpfad 7,0% Vol.Alk. 0,375l € 130,--<br />

Scheurebe Trockenbeerenauslese Robert Parker: 91 Punkte<br />

1994 Ruppertsberger Reiterpfad 8,4%Vol. Alk. 0,75l € 290,--<br />

Scheurebe Trockenbeerenauslese RZ:465,7g/l Sre:17,1g/l 290°Oe<br />

Eine absolute Rarität ! Weltklasse!<br />

Schon die Bestimmung des Oechslegrades gestaltete sich schwierig, da keine Skala genügte. Der Most wurde aus absolut trockenen<br />

Rosinen gewonnen. Hiefür mussten diese erst einmal 14 tage unter Verschluß mercerisiert werden, d.h. unter Luftverschluß “ziehen”,<br />

damit die Zellstruktur überhaupt aufgeschlossen werden konnte.Um den Most, der 800g (!!!) Fruchtzucker pro Liter beinhaltete,<br />

dann zum Gären zu bewegen, mußte Kellermeister John eigens einen Hefestamm selektionieren, der überhaupt in der Lage war diese<br />

Essenz zu vergären. Die Gärung benötigte 6 Monate. Mit 290° Oechsle und knackigen 18 Promille Säure erzielte man den höchsten<br />

Wert in der Geschichte des Weinguts.


Weingut Friedrich Becker – Schweigen, Pfalz<br />

Das Weingut liegt im Grenzland zwischen Vogesen und Pfälzerwald. Wo das Elsass die Pfalz berührt. Dort sind die<br />

Böden mit besonderem geologischem Reichtum gesegnet. Neben Bundsandstein setzen sich die Böden aus<br />

einer Melange aus Kalk, Mergel und Ton, wie sie auch das Burgund auszeichnet. Daher hat Herr Becker bereits<br />

vor 40 Jahren den Pinot Noir angepflantzt. Mittlerweile ist Friedrich Becker zum besten Spätburgunderwinzer<br />

Deutschland avanciert, so der Gault Millau. 4 Mal in Folge wurde Becker’s Pinot Noir Tafelwein zum“Besten<br />

trockenen Rotwein“ seines Jahrgangs in ganz Deutschland gekürt. Der beste Deutsche Rotwein, der Pinot Noir, ist<br />

laut Etikett nur ein einfacher Tafelwein. Als man 1990 mit dem Barriqueausbau begann, wurde der Wein als<br />

gebietsuntypisch abgelehnt und musste als Tafelwein verkauft werden. Friedrich Becker, Querdenker und Pfälzer<br />

Dickschädel hat dies konsequenterweise bis heute nicht geändert!<br />

Mitglied im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter e.V.<br />

Rotweine<br />

2008 Pinot Noir 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 150,--<br />

Deutscher Tafelwein trocken<br />

2007 Pinot Noir 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 150,--<br />

Deutscher Tafelwein trocken<br />

“<br />

Weingut VON WINNING – Deidesheim, Pfalz<br />

(ehem. Weingut Dr.DEINHARD)<br />

Der Gründer des Weingutes war Friedrich Deinhard, ein Sohn des Besitzers der Wein- und Sektkellerei Deinhard in<br />

Koblenz. Friedrich Deinhard heiratete 1848 Auguste Jordan (Jordansches Gut), die auch den Grundbesitz für das<br />

Deinhardsche Weingut, das 1848 erbaut wurde, mit in die Ehe brachte.<br />

Der älteste Sohn des Gründers, Dr. Andreas Deinhard, baute das Gut zu einem der bedeutendsten<br />

Qualitätsweingüter aus. Durch seine parlamentarische Tätigkeit im Bayerischen Landtag und im Reichstag<br />

prägte er wesentlich das Reblausgesetz und das erste Deutsche Weingesetz mit. Er erwarb sich große Verdienste<br />

um den Pfälzischen Weinbau, auch als Mitbegründer des Deutschen Weinbauvereines.<br />

Von 1907 bis 1917 wurde der Betrieb vom Schwiegersohn des Herrn Deinhard, Hauptmann Leopold von Winning,<br />

nach wirtschaftlichen und modernsten Kenntnissen geführt. Nach dessen frühem Tod übernahm die Familie Hoch<br />

das Gut. Im Jahre 2007 erwarb der Neustadter Unternehmer Achim Niederberger das Weingut. Seit 2009 tritt das<br />

Weingut als Weingut VON WINNING auf. Stetige Qualitätsverbesserungen führten zu zahlreichen Auszeichnungen<br />

u.a. Bei „Eichelmann 2011“ Aufsteiger des Jahres.<br />

Mitglied im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter e.V.<br />

Weissweine<br />

2009 Deidesheimer LANGENMORGEN 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Riesling trocken 0B„Großes Gewächs“<br />

2009 Deidesheimer KALKOFEN 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

Riesling trocken 0B„Großes Gewächs“<br />

2009 Ruppertsberger SPIESS 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Riesling trocken 0B„Großes Gewächs“<br />

Kollektion Dr.Deinhard<br />

11


12<br />

WEINGUT LÜTZKENDORF Saale – Unstrut<br />

Das 1991 gegründete Weingut besitzt eine Gesamtrebfläche von 10,7 Hektar. Bei den darauf angebauten ebsorten handelt<br />

es sich um Silvaner (38%), Riesling (20%), Weißer Burgunder und Müller Thurgau ( je 10%), weitere Rebsorten sind<br />

Kerner, Traminer, Gutedel, Portugießer und Spätburgunder.<br />

Um ein ökologisches Gleichgewicht in den Weinbergen herzustellen, läßt sich Uwe Lützkendorf bei der Bewirtschaftung<br />

der Rebanlagen von naturnahen Grundsätzen leiten. So sind alle Weinberge begrünt und es wird auf Herbizide und<br />

Pestizide verzichtet. Der Tatsache Rechnung tragend, daß das Saale-Unstrut-Gebiet das nördlichste Weinanbaugebiet<br />

Europas ist, praktiziert Lützkendorf bewußt einen stark reduzierten Anschnitt der Fruchtruten, eine gezielte Ausdünnung<br />

der Trauben sowie eine sehr späte Lese.<br />

Mitglied im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter e.V.<br />

Weißweine<br />

1998 Karsdorfer Hohe Gräte 12,0% Vol.Alk. 0,50l € 25,--<br />

Silvaner Spätlese<br />

1998 Karsdorfer Hohe Gräte 13,0% Vol.Alk. 0,50l € 35,--<br />

Weißburgunder Auslese<br />

13<br />

WEINGUT SCHLOSS PROSCHWITZ Sachsen<br />

PRINZ ZUR LIPPE<br />

Das Weingut ist das älteste Weingut im Osten Deutschlands. Es kann auf 800 Jahre Weingeschichte zurückblicken. In<br />

seiner ganzen Geschichte war Proschwitz aufgrund seiner „grand cru“ – Lage stets das qualitativ beste Weingut der<br />

Region Sachsen. Die Rebfläche beträgt 51 Hektar davon wurden seit 1991 ca. 34,5 Hektar neu aufgerebt. Beim Boden<br />

handelt es sich um Granitfels mit mächtiger Lehmlößauflage. Zu den angebauten Rebsorten gehören Grauburgunder<br />

(20%), Müller – Thurgau (15%), Riesling Weiß-, und Spätburgunder (je 10%) Traminer und Elbling (je 9%), weitere<br />

Sorten (17%) Namhafte Weinführer bezeichnen das Weingut Schloß Proschwitz als besten Betrieb in Sachsen.<br />

Mitglied im Verband Deutscher Prädikats - und Qualitätsweingüter e.V.<br />

Weißweine<br />

2007 Schloss Proschwitz 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

Grauburgunder Spätlese trocken<br />

2005 „Drei Musketiere“ Edition Meissen 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Weissburgunder trocken<br />

Rotwein<br />

2005 „Drei Musketiere“ Edition Meissen 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Spätburgunder trocken


Ausgewählte internationale Weine II.


II. 1 Österreich<br />

Weißweine<br />

2006 Riesling SMARAGD 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 79,--<br />

SINGERRIEDEL 1,50l € 165,--<br />

Weingut Franz Hirtzberger, Spitz/Donau, Wachau Robert Parker: 93+ Punkte<br />

2005 Riesling SMARAGD 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 79,--<br />

SINGERRIEDEL 1,50l € 165,--<br />

Weingut Franz Hirtzberger, Spitz/Donau, Wachau Robert Parker: 95 Punkte<br />

2005 Neuburger SMARAGD 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Weingut Franz Hirtzberger, Spitz/Donau, Wachau Robert Parker: 89 Punkte<br />

2005 Grüner Veltliner SMARAGD 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

HONIVOGEL Robert Parker: 93 Punkte<br />

Weingut Franz Hirtzberger, Spitz/Donau, Wachau<br />

1993 Riede Wolfsgraben 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

Grüner Veltliner<br />

Neusiedlersee<br />

Weingut Sepp Moser, Rohrendorf<br />

1992 Gänstreiberin Riesling trocken 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

Neusiedlersee<br />

Weingut Sepp Moser, Rohrendorf<br />

Rotweine<br />

2002 STEINZEILER 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Zweigelt<br />

Weingut Kollwentz, Großhöflein-Burgenland<br />

1992 Riede Hedwighof 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 24,--<br />

Blauer Zweigelt trocken<br />

Weingut Sepp Moser, Apetlon<br />

1989 Neusiedlersee, Hügelland 12,5% Vol.Alk 0,75l € 40,--<br />

Blaufränkisch trocken<br />

im jungen Eichenfaß ausgebaut<br />

Weingut Josef Leberl, Großhöflein


Edelsüße Weißweine<br />

Österreich II. 1<br />

2000 „BA“ Beerenauslese 12,0% Vol.Alk. 0,375l € 35,--<br />

Freie Weingärtner Wachau<br />

1995 Riede Hedwighof 13,5% Vol.Alk. 0,375l € 35,--<br />

Chardonnay Beerenauslese<br />

Weingut Sepp Moser, Apetlon<br />

1995 Riede Siebenmahd 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 80,--<br />

Weißburgunder Trockenbeerenauslese 0,375l € 42,--<br />

Weingut Sepp Moser, Apetlon<br />

2005 Grande Cuvée No.7-Nouvelle Vague 12,5% Vol.Alk 0,375l € 79,--<br />

Trockenbeerenauslese Robert Parker: 94 Punkte<br />

Weinlaubenhof Kracher, Neusiedlersee – Burgenland<br />

1996 Grande Cuvée No.7-Zwischen den Seen 12,5% Vol.Alk 0,375l € 84,--<br />

Trockenbeerenauslese Robert Parker: 90 Punkte<br />

Weinlaubenhof Kracher, Neusiedlersee – Burgenland<br />

Weißweine<br />

Schweiz II. 2<br />

2005 VINATTIERI 13,0% Vol.Alk 0,75l € 49,--<br />

Chardonnay,Grauburgunder,Merlot(weissgekeltert)<br />

Bianco del Ticino<br />

Zannini, Vinattieri Ticinesi, Tessin<br />

2004 Fendant - Primus Classicus 12,0% Vol.Alk 0,75l € 22,--<br />

Valais Appellation d’origine contrôlée<br />

Caves Orsat, Martigny<br />

2000 Fendant de Sierre Chasselat 12,0% Vol.Alk 0,75l € 22,--<br />

/1998 Valais Appellation d’origine contrôlée<br />

Familie Rouvinez, Sierre<br />

1997 Malanser Completer 14,0% Vol.Alk 0,75l € 110,--<br />

-aus über 100Jahre unveredelten Reben- absolute Rarität!<br />

Lesedatum 4.11.1997 – Barrique-Lagerung- Abfülldatum 10.2002<br />

Abfüllung 1900 Flaschen (lagerfähig bis 2019)<br />

Adolf Boner, Kellerei Malans<br />

Rotweine<br />

2003 Dôle 12,5% Vol.Alk 0,75l € 25,--<br />

Valais Appellation d’origine contrôlée<br />

Cave de Molignon<br />

2000 Dôle de Sierre 12,5% Vol.Alk 0,75l € 28,--<br />

Pinot Noir, Gamay<br />

Valais Appellation d’origine contrôlée<br />

Familie Rouvinez, Sierre


Frankreich (Bordeaux) 3


Rotweine aus den Regionen<br />

Pauillac<br />

Frankreich (Bordeaux) 3<br />

1996 Château LATOUR 0,75l € 950,--<br />

1. Grand Cru Classé Robert Parker: 99 Punkte!!<br />

1993 Château LATOUR 0,75l € 380,--<br />

1. Grand Cru Classé Robert Parker: 90+ Punkte<br />

1993 Château Mouton-Rothschild 1,50l € 650,--<br />

1. Grand Cru Classé 0,75l € 320,--<br />

Robert Parker: 90 Punkte<br />

1992 Château Mouton-Rothschild 0,75l € 185,--<br />

1. Grand Cru Classé Robert Parker: 88 Punkte<br />

1989 Château Mouton-Rothschild 0,75l € 380,--<br />

1. Grand Cru Classé Robert Parker: 90 Punkte<br />

1986 Château Mouton-Rothschild 0,75l € 1300,--<br />

1. Grand Cru Classé Robert Parker: 100 Punkte!<br />

1977 Château Lafite -Rothschild 0,75l € 280,--<br />

1. Grand Cru Classé<br />

1989 Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 0,75l € 250,--<br />

2. Grand Cru Classé Robert Parker: 92 Punkte<br />

2002 Réserve de la Comtesse 0,75l € 75,--<br />

Zweitwein von Pichon Longueville Comtesse de Lalande Robert Parker: 89 Punkte<br />

1994 Château Pontet-Canet 0,75l € 125,--<br />

Grand Cru Classé Robert Parker: 93 Punkte<br />

Graves<br />

1995 Domaine de Chevalier rouge 0,75l € 60,--<br />

Grand Cru Classé<br />

1994 Château La Tour Martillac 0,75l € 48,--<br />

Grand Cru classé<br />

1994 Château La Louvière 0,75l € 75,--<br />

Grand Vin de Graves Robert Parker: 90 Punkte<br />

2000 Château La Louvière 0,75l € 85,--<br />

Grand Vin de Graves 0,375l € 45,--<br />

Robert Parker: 90 Punkte


3 Frankreich (Bordeaux)<br />

Rotweine aus den Regionen<br />

Margaux<br />

1990 Château Margaux 0,75l € 1200,--<br />

1. Grand Cru Classé Robert Parker: 100 Punkte !<br />

1993 Château Palmer 0,75l € 85,--<br />

App.Margaux contrôlée<br />

St. Julien<br />

1989 Château Leoville-Las-Cases 0,75l € 290,--<br />

Appellation St.Julien contrôlée Robert Parker: 93 Punkte<br />

St. Estephe<br />

1966 Château Montrose 0,75l € 350,--<br />

2. Grand Cru Classé<br />

1990 Château Montrose 0,75l € 650,--<br />

2. Grand Cru Classé Robert Parker: 100 Punkte !<br />

1997 Château Cos D’Estournel 0,75l € 99,--<br />

2. Grand Cru Classé Robert Parker: 89 Punkte<br />

1986 Château Cos D’Estournel 0,75l € 320,--<br />

2. Grand Cru Classé Robert Parker: 95 Punkte<br />

Pomerol<br />

1983 Château Petrus 0,75l € 850,--<br />

Grand Vin Robert Parker: 89 Punkte<br />

1997 Château Clinet 0,75l € 130,--<br />

Appellation Contrôlée Robert Parker: 89 Punkte<br />

1990 Château Clinet 0,75l € 380,--<br />

Appellation Contrôlée Robert Parker: 97 Punkte<br />

1988 Château Clinet 0,75l € 180,--<br />

Appellation Contrôlée Robert Parker: 90 Punkte<br />

2000 Clos Lagrave - Lalande de Pomerol 0,75l € 45,--<br />

Grand Cru de Bordeaux


3 Frankreich (Bordeaux)<br />

St. Emilion<br />

2000 Château Canon la Gaffelière 18 l € 3700,--<br />

Grand Cru Classé 1,50l € 300,--<br />

Graf von Neipperg 0,75l € 145,--<br />

0,375l € 75,--<br />

Robert Parker: 95 Punkte<br />

1999 Château Canon la Gaffelière 1,50l € 225,--<br />

Grand Cru Classé 0,75l € 110,--<br />

Graf von Neipperg 0,375l € 60,--<br />

Robert Parker: 92 Punkte<br />

1998 Château Canon la Gaffelière 1,50l € 225,--<br />

Grand Cru Classé 0,75l € 110,--<br />

Graf von Neipperg 0,375l € 60,--<br />

Robert Parker: 93 Punkte<br />

1997 Château Canon la Gaffelière 1,50l € 195,--<br />

Grand Cru Classé 0,75l € 95,--<br />

Graf von Neipperg 0,375l € 45,--<br />

Robert Parker: 90 Punkte<br />

1996 Château Canon la Gaffelière 1,50l € 185,--<br />

Grand Cru Classé 0,75l € 90,--<br />

Graf von Neipperg 0,375l € 45,--<br />

Robert Parker: 90 Punkte<br />

1995 Château Canon la Gaffelière 1,50l € 185,--<br />

Grand Cru Classé 0,75l € 90,--<br />

Graf von Neipperg 0,375l € 45,--<br />

Robert Parker: 91 Punkte<br />

1994 Château Canon la Gaffelière 0,75l € 90,--<br />

Grand Cru Classé Robert Parker: 90 Punkte<br />

Graf von Neipperg<br />

1993 Château Canon la Gaffelière 0,75l € 82,--<br />

Grand Cru Classé 0,375l € 41,--<br />

Graf von Neipperg Robert Parker: 88 Punkte<br />

1990 Château Canon la Gaffelière 1,50l € 225,--<br />

Grand Cru Classé Robert Parker: 92 Punkte<br />

Graf von Neipperg<br />

Côtes de Castillon<br />

2000 Château D‘Aiguilhe 0,75l € 68,--<br />

Grand Cru Robert Parker: 90 Punkte<br />

1999 Château D‘Aiguilhe 1,50l € 90,--<br />

Grand Cru Robert Parker: 87 Punkte<br />

Graf von Neipperg


St. Emilion<br />

Frankreich (Bordeaux) 3<br />

2000 Château La Mondotte 1,50l € 1100,--<br />

Grand Cru 0,75l € 500,--<br />

Graf von Neipperg Robert Parker: 98 Punkte !<br />

1999 Château La Mondotte 1,50l € 850,--<br />

Grand Cru 0,75l € 400,--<br />

Graf von Neipperg Robert Parker: 94 Punkte<br />

1998 Château La Mondotte 1,50l € 950,--<br />

Grand Cru 0,75l € 450,--<br />

Graf von Neipperg Robert Parker: 96 Punkte<br />

1997 Château La Mondotte 1,50l € 820,--<br />

Grand Cru 0,75l € 380,--<br />

Graf von Neipperg Robert Parker: 94 Punkte<br />

1996 Château La Mondotte 0,75l € 420,--<br />

Grand Cru Robert Parker: 97 Punkte !<br />

Graf von Neipperg<br />

1995 Château La Mondotte 0,75l € 68,--<br />

Grand Cru<br />

1993 Château La Mondotte 0,75l € 60,--<br />

Grand Cru<br />

1986 Château La Mondotte 1,50l € 110,--<br />

Grand Cru<br />

1990 Château Côtes de Bonde 1,50l € 55,--<br />

Montagne St. Emilion<br />

1987 Château Bel Air 0,75l € 60,--<br />

1. Grand Cru Classé Robert Parker: 86 Punkte


St. Emilion<br />

Frankreich (Bordeaux) 3<br />

1997 Château Angélus 0,75l € 165,--<br />

Grand Cru Classé Robert Parker: 91 Punkte<br />

1994 Château Angélus 0,75l € 220,--<br />

Grand Cru Classé Robert Parker: 93 Punkte<br />

1992 Château Troplong-Mondot 0,75l € 85,--<br />

Grand Cru Classé Robert Parker: 89 Punkte<br />

1990 Château Clos de Menuts 1,50l € 85,--<br />

St. Emilion Grand Cru<br />

1994 Château Clos de Menuts 0,75l € 40,--<br />

St. Emilion Grand Cru<br />

1995 Château Jean Faure 0,75l € 39,--<br />

St.Emilion Grand Cru<br />

1999 Clos Badon Thunevin 0,75l € 69,--<br />

St. Emilion Grand Cru Robert Parker: 88 Punkte<br />

1999 Château Monbousquet 0,75l € 155,--<br />

St.Emilion Grand Cru Robert Parker: 94 Punkte<br />

„DIE MILLENNIUM – KISTE“ 6x1,5l Magnumflaschen mit Millennium 2000-Goldprägung € 1800,--<br />

Absolute Rarität!! - Für die ganz besondere Feier<br />

1995 Château Smith Haut-Lafitte Blanc 1,50l<br />

Pessac Léognan Grand vin de Graves Robert Parker: 89 Punkte<br />

1995 Château Smith Haut-Lafitte 1,50l<br />

Pessac Léognan Grand Cru Classé Robert Parker: 90 Punkte<br />

1995 Château Canon la Gaffelière 1,50l<br />

St.Emilion Grand Cru Classé Robert Parker: 91 Punkte<br />

1995 Château Gazin 1,50l<br />

Pomerol Robert Parker: 90 Punkte<br />

1995 Château Branaire Ducru 1,50l<br />

Saint Julien Grand Cru Classé Robert Parker: 90 Punkte<br />

1995 Château Pontet Canet 1,50l<br />

Pauillac Grand Cru Classé Robert Parker: 92 Punkte


3 Frankreich (Bordeaux)<br />

Rotweine aus den Regionen<br />

Médoc<br />

1989 Château Cantemerle 0,75l € 115,--<br />

Grand Cru Classé, Haut-Médoc Robert Parker: 89 Punkte<br />

1995 Château Maucaillou 0,75l € 65,--<br />

Appellation Moulis contrôlée Robert Parker: 86 Punkte<br />

1995 Château Muret 0,75l € 39,--<br />

Cru Bourgeois<br />

1996 Château Antonique – Moulis-Medoc 0,75l € 40,--<br />

Cru Bourgeois Supérieur<br />

Medaille d’Argent-Paris<br />

Weitere Rotweine aus dem Bordeaux und angrenzenden Gebieten<br />

1998 Haut Montravel –weiß edelsüss 0,5l € 22,--<br />

Olivia Donnan –Côtes de Bergerac<br />

2000 Lady Masburel rouge 0,75l € 35,--<br />

Olivia Donnan –Côtes de Bergerac<br />

Sauternes (Edelsüsse Weißweine)<br />

1997 Château Rieussec 0,375l € 115,--<br />

Grand Cru Classé Robert Parker: 91 Punkte<br />

1996 Château de Rolland 0,375l € 50,--<br />

Appellation Sauternes Contrôlée<br />

2001 Château Lafaurie Peyragney 0,375l € 115,--<br />

Grand Cru Classé Robert Parker: 96 Punkte<br />

1988 Château d‘Yquem 0,375l € 450,--<br />

1. Grand Cru Classé Robert Parker: 99 Punkte !<br />

1985 Château d‘Yquem 0,375l € 190,--<br />

1. Grand Cru Classé Robert Parker: 89 Punkte


Domaine Zind Humbrecht -Turkheim<br />

Frankreich (Elsaß) II. 3<br />

Das Weingut Zind Humbrecht ist eines der Vorzeige-Weingüter im Elsaß. Familie Humbrecht arbeitet heute noch mit<br />

alten Holzfässern und vergärt ihre Weine mit wilden Hefen. Niedrige Erträge und sehr unterschiedliche Böden –fast<br />

jede namhafte Lage im Elsaß besitzt eine andere Bodenbeschaffenheit – bringen einzigartige Weine. Viele<br />

Weinliebhaber aber auch Winzer pilgern jedes Jahr nach Turckheim auf dieses Weingut, dessen Weine mit das Beste<br />

ist, was das Weingebiet Elsaß zu bieten hat.<br />

Weißweine<br />

2001 Gewürztraminer „HENGST“ 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

Appellation Alsace GRAND CRU contrôlée Robert Parker: 90 Punkte<br />

2002 Riesling„HERRENWEG“ Lot 144 13,0% Vol.Alk. 0,375l € 48,--<br />

Appellation Alsace contrôlée<br />

2001 Riesling„HERRENWEG“ Lot 144 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

Appellation Alsace contrôlée Robert Parker: 91 Punkte<br />

2005 Riesling „BRAND“ 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 90,--<br />

Appellation Alsace GRAND CRU contrôlée<br />

2001 Riesling „BRAND“ 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

Appellation Alsace GRAND CRU contrôlée Robert Parker: 98 Punkte<br />

1997 Riesling „Rangen de Thann Clos-Saint-Urbain“ 0,75l € 115,--<br />

Appellation Alsace contrôlée 14,0% Vol.Alk. Robert Parker: 96 Punkte<br />

1996 Riesling „Rangen de Thann Clos-Saint-Urbain“ 0,75l € 115,--<br />

Appellation Alsace contrôlée 12,5% Vol.Alk. Robert Parker: 95 Punkte<br />

1995 Riesling „Rangen de Thann Clos-Saint-Urbain“ 0,75l € 110,--<br />

Appellation Alsace contrôlée 12,0% Vol.Alk. Robert Parker: 93 Punkte<br />

Weißweine<br />

1994 Pinot blanc trocken 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 18,--<br />

1994 Elegance trocken 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 18,--<br />

1994 Pfersigberg Riesling Grand Cru tr. 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

1994 Auxerrois trocken Elevé en Barrique 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 22,--<br />

Weitere Weißweine aus dem Elsass:<br />

1997 Muenchberg.Riesling 10,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Vendages Tardives - Appellation Alsace GRAND CRU contrôlée<br />

Domaine Ostertag


3 Frankreich<br />

Weißweine aus den Regionen<br />

Chablis<br />

2009 Chablis AOC 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

Domaine William Fèvre Robert Parker: 89 Punkte<br />

2007 Chablis „Fourchaume “ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Premier Cru AOC Robert Parker: 92 Punkte<br />

Domaine William Fèvre<br />

2000 Chablis „Les Clos“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

Grand Cru AOC<br />

Domaine Billaud-Simon<br />

2007 Chablis „Les Preuses“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 120,--<br />

Grand Cru AOC Robert Parker: 96 Punkte<br />

Domaine William Fèvre<br />

Loire<br />

2009 Pouilly Fumé Châtelain 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 38,--<br />

Appellation Pouilly Fumé contrôlée<br />

Jean Claude Chatelain, Pouilly-sur-Loire<br />

2010 Sancerre 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 38,--<br />

Appellation Sancerre contrôlée<br />

Franck Millet<br />

1999 Clos des bonnes blanches 12,5% Vol.Alk. 0,50l € 65,--<br />

Appellation Côteaux du Layon St.Lambert contrôlée<br />

Domaine Jo Pithon, St.Lambert du Lattay<br />

Côtes du Rhône<br />

2009 Hermitage Blanc 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 110,--<br />

« Chevalier de Stérimberg » (65%Marsanne, 35%Rousanne) Robert Parker: 93 Punkte<br />

Paul Jaboulet Aîné, Tain l`Hermitage<br />

2005 Condrieu „ Les Chaillets“ (100%Voignier) 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 105,--<br />

Appellation Condrieu contrôlée Robert Parker: 93 Punkte<br />

Yves Cuilleron, Chavanay<br />

Côte de Beaune (Burgund)<br />

2009 Corton-Charlemagne 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 180,--<br />

Grand Cru A.C. Robert Parker: 93 Punkte<br />

Bonneau du Martray, Aloxe Corton<br />

1998 Chassagne Montrachet „Clos Saint Jean“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 125,--<br />

Premier Cru<br />

Jean Faivelet


Weißweine aus den Regionen<br />

Côte de Nuits (Burgund)<br />

Frankreich 3<br />

1994 La Perrière blanc 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Premier cru<br />

Domaine Henri Gouges, Nuits St, Georges<br />

Jurancon (Pyrenées)<br />

1994 „La Gloriette“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Jurancon –süß-<br />

Jean Louis Lacoste à Monein<br />

Languedoc - Roussillon<br />

1996 Muscat de Mireval 15,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Appellation Muscat de Mireval contrôlée<br />

Domaine de la Capelle<br />

Rotweine aus den Regionen<br />

Côte de Nuits (Burgund)<br />

2006 Nuits-Saint-Georges „Les Saint-Georges“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 98,--<br />

Premier Cru Robert Parker: 93 Punkte<br />

Domaine Forey Pere et Fils<br />

2005 Nuits-Saint-Georges „Les Saint-Georges“ 13,0% Vol.Alk. 0,375l € 55,--<br />

Premier Cru Robert Parker: 93 Punkte<br />

Domaine Forey Pere et Fils<br />

1990 Vosne Romanée „La Grande Rue“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 165,--<br />

Grand Cru Monopole<br />

Domaine Francois Lamarche, Côtes d‘Or<br />

1989 „Les Charmois“ 12,8% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

Domaine Jean Grivot<br />

Nuits-Saint-Georges<br />

2006 Echezeaux 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 130,--<br />

Grand Cru Robert Parker: 92 Punkte<br />

Domaine Forey Pere et Fils, Vosne Romanée<br />

2008 Vosne Romanée „Les Gaudichots“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 175,--<br />

Premier Cru 0,375l € 90,--<br />

Domaine Forey Pere et Fils, Vosne Romanée Robert Parker: 93 Punkte


3 Frankreich<br />

Rotweine aus den Regionen<br />

Côte de Provence<br />

2000 Domaines des Planes 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

„Cuvée Réserve“<br />

Domaine des Planes, Rieder vignerons, Roquebrune-sur-Argent<br />

1999 Domaines des Planes 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

„Cuvée Réserve“<br />

Domaine des Planes, Rieder vignerons, Roquebrune-sur-Argent<br />

1998 Domaines des Planes 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

„Cuvée Réserve“<br />

Domaine des Planes, Rieder vignerons, Roquebrune-sur-Argent<br />

Côte de Beaune (Burgund)<br />

1985 Santenay - Gravières 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

Premier Cru<br />

Joseph Belland, Santenay<br />

1985 Santenay - Clos du Beauregard 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

Grand Vin de Bourgogne<br />

Joseph Belland, Santenay<br />

1995 Beaune 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Premier Cru<br />

Domaine de Saux, Côte d’Or<br />

1994 Beaune „Clos du Roi“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

Premier Cru<br />

Jean Boillot et Fils, Volnay<br />

1995 Beaune „Les Epenottes“ 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

Premier Cru<br />

Jean Boillot et Fils, Volnay<br />

2003 Bourgogne Rouge 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

Domaine Tollot-Beau, Chorey-Les-Beaune<br />

1991 Corton 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

Grand Cru<br />

Bonneau du Martray, Aloxe Corton<br />

1996 Corton 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

Grand Cru<br />

Bonneau du Martray, Aloxe Corton<br />

1998 Corton 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

Grand Cru<br />

Bonneau du Martray, Aloxe Corton<br />

1999 Corton 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 110,--<br />

Grand Cru<br />

Bonneau du Martray, Aloxe Corton


Rotweine aus den Regionen<br />

Côtes du Rhône<br />

Frankreich 3<br />

2009 Crozes Hermitage 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

« Domaine de Thalabert » Robert Parker: 95 Punkte<br />

Appellation Côtes du Rhône contrôlée<br />

Paul Jaboulet Aîné<br />

2009 Coudoulet de Beaucastel rouge 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Appellation Côtes du Rhône contrôlée Robert Parker: 90 Punkte<br />

Château de Beaucastel, Jean-Pierre Perrin<br />

2007 Coudoulet de Beaucastel rouge 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 58,--<br />

Appellation Côtes du Rhône contrôlée Robert Parker: 92 Punkte<br />

Château de Beaucastel, Jean-Pierre Perrin<br />

2007 Château de Beaucastel 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 145,--<br />

Appellation Châteauneuf-du-Pape contrôlée Robert Parker: 96 Punkte<br />

Château de Beaucastel, Jean Pierre Perrin, Courthezon<br />

2005 Château de Beaucastel 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 145,--<br />

Appellation Châteauneuf-du-Pape contrôlée Robert Parker: 94+ Punkte<br />

Château de Beaucastel, Jean Pierre Perrin, Courthezon<br />

2003 Château de Beaucastel 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 145,--<br />

Appellation Châteauneuf-du-Pape contrôlée Robert Parker: 92 Punkte<br />

Château de Beaucastel, Jean Pierre Perrin, Courthezon<br />

2009 « Clos des Papes » 15,6% Vol.Alk. 0,75l € 135,--<br />

Appellation Châteauneuf-du-Pape contrôlée Robert Parker: 95 Punkte<br />

Vincent Avril, Châteauneuf-du-Pape<br />

2008 « Clos des Papes » 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 125,--<br />

Appellation Châteauneuf-du-Pape contrôlée Robert Parker: 91 Punkte<br />

Vincent Avril, Châteauneuf-du-Pape<br />

2007 « Clos des Papes » 15,5% Vol.Alk. 0,75l € 210,--<br />

Appellation Châteauneuf-du-Pape contrôlée Robert Parker: 99+ Punkte<br />

Paul Avril’s letzter und wahrscheinlich bester « Clos des Papes » - der begnadete Winzer Paul Avril starb 2009,<br />

seitdem leitet Sohn Vincent das Weingut.<br />

2006 « Clos des Papes » 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 165,--<br />

Appellation Châteauneuf-du-Pape contrôlée Robert Parker: 98 Punkte<br />

Paul Avril, Châteauneuf-du-Pape<br />

2004 « Clos des Papes » 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 155,--<br />

Appellation Châteauneuf-du-Pape contrôlée Robert Parker: 95 Punkte<br />

Paul Avril, Châteauneuf-du-Pape


3 Frankreich<br />

Rotweine aus den Regionen<br />

Languedoc - Roussillon/Banyuls/Saint Chinian<br />

2004 Château du Prieuré des Mourgues 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 38,--<br />

Grandes Reserve (70%Syrah,20%Grenache,10%Mourvèdre)<br />

Appellation Saint Chinian contrôlée<br />

Vignobles Roger, Pierrue<br />

2003 Mas de Daumas Gassac 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 58,--<br />

Haute Vallée du Gassac<br />

V.Guibert de la Vaissière, Aniane<br />

1975 Issu de „Vieilles Vignes“ 17,0% Vol.Alk. 0,75l € 115,--<br />

Appellation Banyuls contrôlée<br />

Domaine du Mas blanc, Banyuls sur mer<br />

Banyuls Hors d’Age - vieilli en sostrera 17,0% Vol.Alk. 0,75l € 78,--<br />

Appellation Banyuls contrôlée – mise en Bouteille en 1999<br />

Domaine du Mas blanc, Banyuls sur mer<br />

4 Portugal<br />

Weißweine<br />

1989 PACO D’ANHA 11,0%Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

José d’Alpim do Lima-Viana do Castelo<br />

Rotweine<br />

2009 “FABELHAFT” 13,0%Vol.Alk. 0,75l € 36,--<br />

Douro D.O. – Niepoort<br />

1995 GARRAFEIRA CO, Palmela V.Q.P.R.D. 13,0%Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

José Maria da Fonseca<br />

1998 MONTES CLAROS Reserva 13,0%Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Adega Cooperativa de Borba, Borba-Alantejo 1,50l € 90,--<br />

1980 CASA FERREIRINHA 12,5%Vol.Alk. 0,75l € 150,--<br />

RESERVA ESPECIAL<br />

A.A. Fereira S.a. - Porto e Douro<br />

1981 CASA FERREIRINHA 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 250,--<br />

BARCA VELHA<br />

A.A. Fereira S.a. - Porto e Douro<br />

Portweine<br />

2000 CHURCHILL - late bottled vintage- 17,0%Vol.Alk. 0,375l € 40,--<br />

Duoro, Port Robert Parker: 91 Punkte<br />

1994 CHURCHILL - Vintage Port 17,0%Vol.Alk. 0,75l € 90,--<br />

Duoro, Port Robert Parker: 89 Punkte


5 Italien<br />

Rotweine<br />

2007 ROCCA RUBIA Riserva -Carignano DOC 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Cantina di Santadi - Sardinien<br />

2005 TERRE BRUNE–Carignano DOC 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 79,--<br />

Cantina di Santadi – Sardinien Robert Parker: 94 Punkte<br />

2005 MORGANTE DON ANTONIO 14,0%Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Nero d’Avola IGT, Morgante – Sicilia Robert Parker: 91 Punkte<br />

2000 Sassella “LE TENSE” DOCG 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 32,--<br />

Nino Negri, Valtellina - Lombardei<br />

1998 CA’ DEL BOSCO– Rosso del Sebino IGT 13,5%Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

45% Cabernet Sauvignon, 25%Cabernet Franc, 30% Merlot<br />

Maurizio Zanella, Erbusco– Lombardei<br />

1997 CAMPO SIRESO 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 35,--<br />

Otella di Montresor, Verona<br />

2003 CAMPO CENI- IGT – Magnumfl. 1,5l - 13,5% Vol.Alk. 1,50l € 55,--<br />

Barone Ricasoli, Gaiole – Toscana<br />

2008 ISOLE E OLENA Chianti Classico DOCG 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Isole e Olena – Toscana<br />

2004 BROLIO Chianti Classico DOCG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Barone Ricasoli, Gaiole – Toscana Robert Parker: 90 Punkte<br />

2001 CASTELLO DI FONTERUTOLI 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 58,--<br />

Chianti Classico Riserva DOCG Robert Parker: 90 Punkte<br />

Castello di Fonterutoli, Marchesi Mazzei Castellina – Toscana<br />

2006 BUCERCHIALE - Sangiovese/Canaiolo 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 58,--<br />

Chianti Rufina Riserva DOCG Robert Parker: 92 Punkte<br />

Fattoria Selvapiana - Toscana<br />

2007 LE VOLTE IGT 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Tenuta dell’Ornellaia, Bolgheri - Toscana Robert Parker: 90 Punkte<br />

2003 VENEROSO – Sangiovese/Merlot IGT 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Tenuta di Guizzano – Toscana Robert Parker: 91 Punkte<br />

2001 NAMBROT – Merlot IGT 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 79,--<br />

Tenuta di Ghizzano - Toscana Robert Parker: 90 Punkte<br />

2003 Rosso di Montalcino – Sangiovese DOC 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

POGGIO ANTICO, Montalcino - Toscana<br />

2008 Rosso di Montalcino – Sangiovese DOC 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

AZIENDA LISINI, Montalcino - Toscana Robert Parker: 90 Punkte<br />

2007 Rosso di Montalcino – Sangiovese DOC 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

SIRO PECENTI, Montalcino - Toscana Robert Parker: 92 Punkte<br />

2004 Brunello di Montalcino DOCG 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

COLLOSORBO, Montalcino - Toscana Robert Parker: 91 Punkte<br />

2003 SIEPI - Sangiovese, Merlot IGT 14,0%Vol.Alk. 0,75l € 90,--<br />

Castello di Fonterutoli, Marchesi Mazzei, Castellina – Toscana Robert Parker: 88 Punkte


Piemont<br />

(Barolo,<br />

Barbaresco,<br />

Barbera d‘Alba<br />

Rotweine<br />

Sardinien<br />

Toskana<br />

(Chianti Classico,<br />

Brunello)<br />

Sizilien<br />

Italien 5<br />

Friaul<br />

Verona<br />

u. Venetien<br />

Umbrien<br />

(Montepulciano)<br />

1996 COR RÖMIGBERG - Cabernet Sauvignon 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Alois Lageder, Magré – Südtirol<br />

2004 TREVIGNE Barbera D’Alba DOC 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

/2008 Domenico Clerico, Monforte D’Alba - Piemont Robert Parker: 88 Punkte<br />

2004 CONCA TRE PILE Barbera D’Alba DOC 15,0% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

Poderi Aldo Conterno, Monforte D’Alba - Piemont Robert Parker: 91 Punkte<br />

2003 VIGNA MELERA Dolcetto D’Alba DOC 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Castiglione Falletto, Cavalotto – Piemont Robert Parker: 89 Punkte<br />

1990 VIGNA LAZZARITO Barolo DOCG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

Fontanafreda, Serralunga d’Alba - Piemont<br />

1998 BRICCO BOSCHIS Barolo DOCG 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 82,--<br />

Castiglione Falletto, Cavalotto - Piemont<br />

2003 BRICCO BOSCHIS Barolo DOCG 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 105,--<br />

Castiglione Falletto, Cavalotto – Piemont Robert Parker: 91 Punkte<br />

2005 ALDO CONTERNO Barolo DOCG 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 115,--<br />

Poderi Aldo Conterno, Monforte D’Alba - Piemont Robert Parker: 91 Punkte<br />

2005 C.M.GINESTRA Barolo DOCG 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 130,--<br />

Domenico Clerico, Monforte D’Alba - Piemont Robert Parker: 96 Punkte<br />

1993 SPERSS Barolo DOCG 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 195,--<br />

Angelo Gaja, Barbaresco – Piemont<br />

1999 Feudi di San Gregorio Taurasi Riserva 14,0%Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

PIANO DI MONTEVERGINE Robert Parker: 95 Punkte<br />

Feudi di San Gregorio, Taurasi-Campania<br />

1998 AMARONE 15,0% Vol.Alk. 0,75l € 145,--<br />

Allegrini, Valpolicella - Veneto Robert Parker: 95 Punkte


II. 6<br />

Spanien<br />

Weißweine<br />

2002 Enate Chardonnay Fermentado en Barrica 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 39,--<br />

Vinedos y crianzas del alto Aragón S.A, Somontano<br />

2007 GUITAN Fermentado en Barrica 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

100%Godello - 6 Mon.in frz.Barriquefässern gereift Robert Parker: 92 Punkte<br />

Bodegas La Tapada, Valdeorras (Galizien)<br />

2005 SA VALL Seleccio Privada 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

30%Viognier,15%Rousanne,30%Giro Blanc,25%Jaumillo -6 Mon.in frz.Barrique-Eichenfässer<br />

Vins Miquel Gelabert, Manacor - Mallorca<br />

Roséweine<br />

2008 Enate Cabernet Sauvignon Rosado 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 28,--<br />

Vinedos y crianzas del alto Aragón S.A, Somontano<br />

Rotweine<br />

2007 RAFA CAMBRA DOS Cab.Sauv.+ Franc 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 30,--<br />

Rafael Cambra – Valencia<br />

2007 RODA Reserva 14,0% Vol.Alk. 0,50l € 45,--<br />

90%Tempranillo -16 Mon.in frz.Eichenfässer Robert Parker: 90 Punkte<br />

Bodegas Roda, Haro – Rioja<br />

2003 VINA CUBILLO Crianza 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 35,--<br />

65%Tempranillo, 25%Garnacha(+Mazuelo...) –reifte 3 Jahre in amerik.Eiche,2 Jahre in der Flasche<br />

Bodegas R.López de Heredia Vina Tandonia, Haro – Rioja<br />

2000/ MUGA Reserva DOC 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

1999 Tempranillo, Garnacha, Mazuelo<br />

Bodegas Muga - Rioja<br />

2004 SOLABAL Crianza 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 35,--<br />

100%Tempranillo-12 Mon.in frz.Barrique-Eichenfässer Robert Parker: 89 Punkte<br />

2005 SOLABAL Reserva 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

100%Tempranillo-16 Mon.in frz.Barrique-Eichenfässer Robert Parker: 90+Punkte<br />

Bodegas y Vinedos Solabal, Abalos - Rioja<br />

2006 SAN VICENTE 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

100%Tempranillo-18 Mon.in frz.Barrique-Eichenfässer Robert Parker: 93 Punkte<br />

Senorio de San Vicente - Rioja<br />

2005 CIRSION 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 195,--<br />

100%Tempranillo -6 Mon.in neuen frz.Eichenfässer Robert Parker: 94 Punkte<br />

Bodegas Roda, Haro - Rioja<br />

2008 ACUSTIC 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 40,--<br />

40% Garnacha,60%Carinena -10 Mon.in frz..Eichenfässer(2.u.,3.Belegung) Robert Parker: 90 Punkte<br />

2009 ACUSTIC 14,5% Vol.Alk. 1,50l € 85,--<br />

40% Garnacha,60%Carinena -10 Mon.in frz..Eichenfässer(2.u.,3.Belegung) 3,00l € 180,--<br />

Bodegas Acustic, Montsant Robert Parker: 91 Punkte


Rotweine<br />

Spanien II. 6<br />

2009 BRAO 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 59,--<br />

50% Garnacha,50%Carinena -12 Mon.in frz..Eichenfässer(2.u.,3.Belegung) Robert Parker: 93 Punkte<br />

Bodegas Acustic, Montsant<br />

2005 AN/2 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Manto Negro, Callet,Cab.Sauv,Syrah - 9 Mon.in frz.,amerik..Eichenfässer Robert Parker: 91 Punkte<br />

Bodegas Anima Negra, Mallorca<br />

1998 PASANAU - Finca “La Planeta” 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Bodegas Alvaro Palacios - Priorat<br />

1995 CLOS MARTINET 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 82,--<br />

Mas Martinet viticultors - Priorat<br />

2004 CLOS MANYETES 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

70%Carinena, 30% Garnacha - 20 Mon.in frz.Barrique-Eichenfässer(500l) Robert Parker: 93 Punkte<br />

Bodegas Clos Mogador, Rene Barbier – Priorat<br />

2001 Enate VARIETALES DOS MIL UNO 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

Merlot, Tempranillo, Cabernet Sauvignon<br />

1998 Enate “ANTONI TÁPIES” 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 125,--<br />

Cabernet Sauvignon, Merlot DO Reserva Especial Guia Gourmets 9,0<br />

Vinedos y crianzas del alto Aragón S.A, Somontano, Goldmedaille im Guia de Oro 2002<br />

2003 MAURO 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

/2009 90%Tempranillo 10%Syrah -16 Mon.in neuen u.alten frz.u amer. Eichenfässern Robert Parker: 92 Punkte<br />

Mauro, Valladolid - Ribera del Duero<br />

2004 MAURO 14,0% Vol.Alk. 1,50l € 115,--<br />

Mauro, Valladolid - Ribera del Duero Robert Parker: 92 Punkte<br />

2006 MAURO VS “Vendima Seleccionada” 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 110,--<br />

100%Tempranillo- 33 Mon.in neuen und alten frz.und amerik. Eichenfässern Robert Parker: 95+Punkte<br />

Mauro, Valladolid - Ribera del Duero<br />

2003 MAURO TERREUS “Pago de Cuevabaja” 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 135,--<br />

100%Tempranillo- 32 Mon.in neuen frz.. Eichenfässern 1,50l € 275,--<br />

Mauro, Valladolid - Ribera del Duero Robert Parker: 96 Punkte<br />

2005 Avan NACIMIENTO 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Bodegas y Vinedos Juan Manuel Burgos - Ribera del Duero Robert Parker: 90 Punkte<br />

2005 Avan CONCENTRACION 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

/2006 100%Tinto del Pais, 40-80 Jahre alte Reben -14 Mon.in frz.Barrique-Fässern Robert Parker: 92 Punkte<br />

Bodegas y Vinedos Juan Manuel Burgos - Ribera del Duero<br />

2006 AALTO 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 79,--<br />

100%Tempranillo-23 Mon.in frz.Barrique-Eichenfässer Robert Parker: 94 Punkte<br />

Bodegas Aalto, Castilla Leon - Ribera del Duero<br />

2004 PINTIA 15,0% Vol.Alk. 0,75l € 105,--<br />

100% Tinto da Toro(Tempranillo)-13 Mon.in frz. Barrique-Eichenfässer Robert Parker: 95 Punkte<br />

Bodegas Pintia (Vega Sicilia) -Önologe Xavier Ausas - Toro<br />

1993 Vega Sicilia “VALBUENA NO 5” 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

D.O. Reserva - Vinedos de Vega-Sicilia, Valbuena - Ribera del Duero<br />

1995 Vega Sicilia “VALBUENA NO 5” 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

D.O. Reserva Vinedos de Vega Sicilia, Valbuena - Ribera del Duero Robert Parker: 89 Punkte<br />

1992 TINTO PESQUERA D.O. Gran Reserva 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 105,--<br />

Vinedos de Alejandro Fernandez, Valladolid - Ribera del Duero<br />

2006 Avan CEPAS CENTENARIAS 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 155,--<br />

100%Tinto del Pais(Tempranillo), über 100 Jahre alte Reben, die die Reblaus überdauert haben<br />

-14 Mon.in frz.Barrique-Eichenfässer – mit Sicherheit einer der besten 10 Weine Spaniens<br />

Bodegas y Vinedos Juan Manuel Burgos - Ribera del Duero


II. 7 USA (Kalifornien)<br />

Das Weingut Beringer wurde im Jahr1876 von den aus Deutschland eingewanderten Brüdern Jakob und Friedrich<br />

Beringer im Napa – Valley / Kalifornien gegründet. Die Qualitätsweine, die heute im Weingut Beringer erzeugt<br />

werden, basieren auf ausgefeilter, moderner Kellertechnik zusammen mit überlieferter Tradition. Jeder Beringer –<br />

Weinberg hat seine eigene, charakteristische Bodenbeschaffenheit, sein Klima und sein Terrain; jeder ist für eine<br />

ganz bestimmte Sorte geeignet.<br />

Weißweine<br />

2000 Chardonnay 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Rotweine<br />

1995 Red Zinfandel – North Coast 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

1998 Cabernet Sauvignon 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 62,--<br />

Robert Parker: 88 Punkte<br />

1994 Howell Mountain – Bancroft Ranch 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

Merlot Robert Parker: 92 Punkte<br />

1995 Howell Mountain – Bancroft Ranch 14,5% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

Merlot Robert Parker: 91 Punkte<br />

1994 Cabernet Sauvignon 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 145,--<br />

Private Reserve Robert Parker: 94 Punkte<br />

Weitere Weine Kaliforniens:<br />

Weissweine<br />

2009 Chardonnay 14,0% Vol.Alk. 0,75l € 69,--<br />

Ridge Estate, Santa Cruz Mountains-Central Coast Robert Parker: 95 Punkte<br />

Rotweine<br />

1999 Merlot 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 62,--<br />

Havens Wine Cellars, Napa Valley Robert Parker: 90 Punkte<br />

1997 Bourriquot Proprietary 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

Cuvée (Merlot – Cabernet Sauvignon) Robert Parker: 92 Punkte<br />

Havens Wine Cellars, Napa Valley<br />

1992 Beckstoffer IV Vineyard 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Cabernet Sauvignon Reserve<br />

Guenoc Winery, Middletown


USA (Kalifornien) II. 7<br />

Napa Valley Oakville<br />

Rotweine<br />

1997 « Proprietary Red » 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 280,--<br />

Cab.Sauvignon,Merlot,Petit Verdot,Cabernet Franc, Malbec Robert Parker: 98 Punkte<br />

Sonoma Valley Calistoga<br />

Weissweine<br />

�Absolute Raritäten<br />

2003 « BELLE CÔTE »Estate 14,7% Vol.Alk. 0,75l € 155,--<br />

Chardonnay Robert Parker: 94 Punkte<br />

2005 « LA CARRIÈRE »Estate 14,7% Vol.Alk. 0,75l € 165,--<br />

Chardonnay Robert Parker: 95 Punkte<br />

2004 « LA CARRIÈRE »Estate 14,6% Vol.Alk. 0,75l € 170,--<br />

Chardonnay Robert Parker: 95 Punkte<br />

Mondavi – Rothschild<br />

„OPUS ONE“<br />

Napa Valley Oakville<br />

Rotweine<br />

1997 OPUS ONE 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 295,--<br />

Robert Mondavi & Baron Philippe de Rothschild Robert Parker: 88 Punkte<br />

1993 OPUS ONE 13,5% Vol.Alk. 0,75l € 305,--<br />

Robert Mondavi & Baron Philippe de Rothschild<br />

1989 OPUS ONE 13,0% Vol.Alk. 0,75l € 285,--<br />

Robert Mondavi & Baron Philippe de Rothschild<br />

1994 OPUS ONE 13,5% Vol.Alk. 1,50l € 530,--<br />

Robert Mondavi & Baron Philippe de Rothschild Robert Parker: 92 Punkte


II. 8 Australien<br />

Weißweine<br />

2002 Eaglehawk Chardonnay 13,0% Vol.Alk. € 32,--<br />

Wolf Blass, Barossa Valley, South –Australia<br />

Wine & Spirit: “best australian wine-producer 2002”<br />

Rotweine<br />

2009 “WALLACE” 14,5% Vol.Alk. € 42,--<br />

75%Shiraz, 25%Grenache Robert Parker: 88 Punkte<br />

Ben Glaetzer, Barossa Valley, South-Australia<br />

2006 “ANAPERENNA ” 14,5% Vol.Alk. € 75,--<br />

75%Shiraz, 25%Cabernet Sauvignon Robert Parker: 94-97 Punkte<br />

Ben Glaetzer, Barossa Valley, South-Australia<br />

2002 “G.A.M.” 14,5% Vol.Alk. € 120,--<br />

Shiraz – Ben Glaetzer - McLaren Vale, South-Australia Robert Parker: 95-97 Punkte<br />

2003 “G.A.M.” 14,5% Vol.Alk. € 120,--<br />

Shiraz – Ben Glaetzer - McLaren Vale, South-Australia Robert Parker: 96-100 Punkte !<br />

2004 “G.A.M.” 14,5% Vol.Alk. € 115,--<br />

Shiraz – Ben Glaetzer -McLaren Vale, South-Australia Robert Parker: 97 Punkte !<br />

2005 “G.A.M.” 14,5% Vol.Alk. € 85,--<br />

Shiraz – Ben Glaetzer -McLaren Vale, South-Australia Robert Parker: 95 Punkte<br />

2005 “SAVITAR” 14,5% Vol.Alk. € 95,--<br />

Shiraz – Ben Glaetzer - McLaren Vale, South-Australia Robert Parker: 96 Punkte


Raritäten aus Australien:<br />

(zum Teil auf Auktionen ersteigert)<br />

Australien II. 8<br />

1997 D’Arenberg “THE DEAD ARM” 14,5% Vol.Alk. € 95,--<br />

Shiraz - D’Arenberg, McLaren Vale, South-Australia Robert Parker: 95 Punkte<br />

1998 D’Arenberg “THE DEAD ARM” 14,5% Vol.Alk. € 110,--<br />

Shiraz - D’Arenberg, McLaren Vale, South-Australia Robert Parker: 96 Punkte<br />

2001 D’Arenberg “THE DEAD ARM” 15,0% Vol.Alk. € 165,--<br />

Shiraz - D’Arenberg, McLaren Vale, South-Australia Robert Parker: 98 Punkte<br />

2002 D’Arenberg “THE DEAD ARM” 14,5% Vol.Alk. € 85,--<br />

Shiraz - D’Arenberg, McLaren Vale, South-Australia Robert Parker: 92 Punkte<br />

1998 “FOX CREEK” Shiraz Reserve 14,5% Vol.Alk. € 180,--<br />

McLaren Vale, Sparky Marquis, South-Australia Robert Parker: 98 Punkte<br />

2001 “HENRY’S DRIVE” 15,0% Vol.Alk. € 150,--<br />

Pathaway Shiraz Reserve, Brian Longbottom, Sparky Marquis Robert Parker: 96 Punkte<br />

2002 Kaesler “BOGAN” 15,5% Vol.Alk. € 110,--<br />

Shiraz – Barossa Valley, South-Australia Robert Parker: 96 Punkte<br />

2002 Kaesler “STONEHORSE” 15,0% Vol.Alk. € 120,--<br />

Shiraz – Barossa Valley, South-Australia Robert Parker: 94-96 Punkte<br />

2002 Gibson “Barossa Vale Shiraz” 14,5% Vol.Alk. € 95,--<br />

Shiraz – Barossa Valley, South-Australia Robert Parker: 95 Punkte<br />

2001 “ALICES SHIRAZ” 15,0% Vol.Alk. € 150,--<br />

Shiraz – Greenock Creek, Barossa Valley, South-Australia Robert Parker: 98 Punkte<br />

1998 Torbreck “RUN RIG” Shiraz 14,5% Vol.Alk. € 220,--<br />

-aus zwischen 50 und 130 Jahre alten Rebstöcken- Robert Parker: 99 Punkte !<br />

Torbreck, Barossa Valley, South-Australia<br />

1997 “GRANGE” 14,0% Vol.Alk. € 320,--<br />

96%Shiraz, 4%Cabernet Sauvignon Robert Parker: 94 Punkte<br />

- 20 Mon. in amerik.Eichenfässern gereift -<br />

Penfolds, Barossa Valley, South-Australia


II. 8 Neuseeland<br />

Weißweine<br />

2011 Sauvignon Blanc 12,5% Vol.Alk. € 29,--<br />

Sileni Cellar Selection<br />

Sileni Estate, Marlborough - New Zealand<br />

2006 Hawke’s Bay Sauvignon Blanc 12,5% Vol.Alk. € 29,--<br />

Babich Wines, Henderson-New Zealand<br />

1999 Chardonnay „La Strada“ 14,0% Vol.Alk. € 42,--<br />

Fromm Winery / Blenheim, Marlborough-New Zealand<br />

1999 Chardonnay Reserve „La Strada“ 14,5% Vol.Alk. € 49,--<br />

Fromm Winery / Blenheim, Marlborough-New Zealand<br />

II. 9 Israel<br />

Rotweine<br />

1997 Yarden Galiläa 12,5% Vol.Alk. € 38,--<br />

Mount Hermon / Cabernet Sauvignon<br />

Golan Heights Winery Katzrin, Israel<br />

II. 9 Libanon<br />

Rotweine<br />

1997 Château Musar 13,0% Vol.Alk. € 69,--<br />

Gaston Hochar , Chazir - Liban<br />

II. 10 Südafrika<br />

Weißweine<br />

2002 Sauvignon Blanc 14,0% Vol.Alk. € 30,--<br />

Neil Ellis, Stellenbosch – South Africa Robert Parker: 89 Punkte<br />

Rotweine<br />

2003 „Zwalu“ 14,0% Vol.Alk. € 65,--<br />

Cabernet Sauvignon - Merlot<br />

Werner Näkel,/ Neil Ellis, Stellenbosch – South Africa<br />

2007 Pinotage Reserve 14,0% Vol.Alk. € 35,--<br />

Clos Malverne, Stellenbosch – South Africa


II. 11 Chile<br />

Rotweine<br />

2009 De Gras Carmenère Reserva 14,5 % Vol.Alk. € 38,--<br />

Montgras, Colchagua Valley – Chile Robert Parker: 89 Punkte<br />

2009 Montgras “Quatro” Reserva 14,5 % Vol.Alk. € 42,--<br />

Cabernet Sauvignon, Malbec, Carmenère, Syrah Robert Parker: 89+Punkte<br />

Montgras, Colchagua Valley – Chile<br />

II. 12 Argentinien<br />

Weißweine<br />

2001 Agrelo Vineyard Chardonnay 13,5% Vol.Alk. € 42,--<br />

Bodegas Catena Zapata, Nicolas Catena-Mendoza, Argentinia<br />

2009 Catena Alta Chardonnay 14,0% Vol.Alk. € 55,--<br />

100%Chardonnay Adrianna Vineyard- 12 Mon.in frz.Barriquefässern gereift Robert Parker: 92 Punkte<br />

Bodegas Catena Zapata, Nicolas Catena-Mendoza, Argentinia<br />

2007 Catena Alta Chardonnay 14,0% Vol.Alk. € 59,--<br />

100%Chardonnay Adrianna Vineyard- 12 Mon.in frz.Barriquefässern gereift Robert Parker: 93 Punkte<br />

Bodegas Catena Zapata, Nicolas Catena-Mendoza, Argentinia<br />

Rotweine<br />

2008 Catena Malbec 13,5% Vol.Alk. € 32,--<br />

100% Malbec - 12 Mon.in 75%frz.und 15% amerik.Barriquefässern gereift Robert Parker: 91 Punkte<br />

Bodegas Catena Zapata, Nicolas Catena-Mendoza, Argentinia<br />

2006 Catena Alta Malbec 14,0% Vol.Alk. € 69,--<br />

100% Malbec - 18 Mon.in frz.davon 70% neue Barriquefässern gereift Robert Parker: 93 Punkte<br />

Bodegas Catena Zapata, Nicolas Catena-Mendoza, Argentinia<br />

2005 Catena Zapata “Adrianna Vineyard” 14,5% Vol.Alk. € 115,--<br />

100% Malbec - 18 Mon.in frz.davon 100% neue Barriquefässern gereift Robert Parker: 97 Punkte<br />

Bodegas Catena Zapata, Nicolas Catena-Mendoza, Argentinia


Sekt aus Deutschland<br />

2009 Riesling Brut „Zur Weinsteige“ 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 36,--<br />

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim-Pfalz<br />

Prestige Cuvée 2 Brut 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Weingut Wöhrwag & Aldinger, Württemberg<br />

Brut Rosé 2 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Weingut Wöhrwag & Aldinger, Württemberg<br />

2006 Muskateller Sekt trocken 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 42,--<br />

Weingut Graf Adelmann, Kleinbottwar - Württemberg<br />

2008 Muskateller Sekt trocken 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Weingut Bernhard Huber, Malterdingen - Baden<br />

Lemberger Crémant Brut 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Traditionelle Flaschengärung, handgerüttelt, 2 Jahre auf der Hefe gelagert<br />

Wein – und Sektkellerei Stengel, Gellmersbach - Württemberg<br />

1999 Gellmersbacher Dezberg 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 45,--<br />

Lemberger Brut<br />

Traditionelle Flaschengärung, handgerüttelt, mind. 2 Jahre auf der Hefe gelagert<br />

Wein – und Sektkellerei Stengel, Gellmersbach - Württemberg<br />

1996 Gellmersbacher Dezberg 12,5% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

Lemberger Weißherbst trocken<br />

Traditionelle Flaschengärung, handgerüttelt, 5 Jahre auf der Hefe gelagert<br />

Wein – und Sektkellerei Stengel, Gellmersbach - Württemberg<br />

2004 Pinot Brut 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 49,--<br />

Traditionelle Flaschengärung, handgerüttelt, mind. 2 Jahre auf der Hefe gelagert<br />

Weingut Bernhard Huber, Malterdingen - Baden<br />

2002 Geheimrat „J“ Riesling Brut 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 55,--<br />

-5 Jahre auf der Hefe , handgerüttelt-<br />

Weingut Wegeler&Erben, Rüdesheim - Rheingau<br />

2000 Geheimrat „J“ Riesling Brut 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 52,--<br />

-5 Jahre auf der Hefe , handgerüttelt-<br />

Weingut Wegeler&Erben, Rüdesheim - Rheingau<br />

1998 Geheimrat „J“ Riesling Brut 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

ABSOLUTE RARITÄT<br />

-10 Jahre auf der Hefe gelagert, handgerüttelt, im Jahr 2008 degorgiert, nur 660 Flaschen, alle Flaschen handnummeriert-<br />

Weingut Wegeler&Erben, Rüdesheim - Rheingau<br />

2000 Noir de Noir trocken 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Roland Gillot, Bodenheim-Rheinhessen<br />

2002 Noir de Noir trocken 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 48,--<br />

Roland Gillot, Bodenheim-Rheinhessen


Rose-Champagne :<br />

CHAMPAGNE<br />

Duval – Leroy Fleur de Champagne 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 85,--<br />

Rosé de Saignée Brut<br />

Duval - Leroy 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

«Cuvée des Roys » Brut Rosé<br />

Duval - Leroy 12,0% Vol.Alk. 0,375l € 35,--<br />

«Lady Rosé» dry Rosé<br />

Weiße Champagne :<br />

Duval – Leroy Fleur de Champagne 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 75,--<br />

1 er Cru Brut<br />

Duval – Leroy Millésimé 1998 Brut 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 95,--<br />

Chardonnay – Blanc de Blancs, Vertus<br />

Duval – Leroy Millésimé 1996 Brut 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 110,--<br />

Vertus<br />

Duval – Leroy Millésimé 1995 Brut 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 100,--<br />

Vertus<br />

Duval - Leroy Millésimé 1990 Brut 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 170,--<br />

«Cuvée Femme de Champagne »<br />

Duval - Leroy Millésimé 1986 Brut 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 125,--<br />

«Cuvée des Roys »<br />

Duval – Leroy demi-Sec 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 65,--<br />

- Champagner mit Süssreserve – ideal zum Dessert<br />

Heidsieck & Co 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 60,--<br />

« Monopole Red Top « sec, Épernay<br />

Perrier Jouet „Blason de France“ 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 130,--<br />

Cuvée spéciale Brut<br />

Épernay<br />

Moêt & Chandon Millésimé 1990 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 130,--<br />

Brut impérial<br />

Épernay<br />

KRUG Millésimé 1990 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 310,--<br />

Grand Cuvée Brut Robert Parker: 96 Punkte<br />

Reims<br />

Dom Pérignon Millésimé 1996 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 280,--<br />

Grand Cuvée Brut Robert Parker: 98 Punkte<br />

Reims<br />

Dom Pérignon Millésimé 1990 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 280,--<br />

Grand Cuvée Brut Robert Parker: 96 Punkte<br />

Reims<br />

Dom Pérignon Millésimé 1985 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 320,--<br />

Grand Cuvée Brut Robert Parker: 96 Punkte<br />

Reims<br />

Dom Pérignon Millésimé 1983 12,0% Vol.Alk. 0,75l € 280,--<br />

Grand Cuvée Brut<br />

Reims


Biere:<br />

Getränkekarte<br />

Alpirsbacher Klosterbräu Pils vom Faß 0,30 l € 3,20<br />

Alpirsbacher Kloster Weizen Kristall 0,50 l € 4,50<br />

Alpirsbacher Kloster Hefeweizen hell 0,50 l € 4,50<br />

Alpirsbacher Kloster Hefeweizen dunkel 0,50 l € 4,50<br />

Alpirsbacher alkoholfreies Pils 0,30 l € 3,--<br />

Alkoholfreie Getränke<br />

Teinacher Mineralwasser Medium/Still 0,25 l € 2,10<br />

Teinacher Mineralwasser Medium/Still 0,75 l € 5,90<br />

San Pellegrino 0,50 l € 4,--<br />

San Pellegrino 1,00 l € 7,50<br />

Apfelsaftschorle (Teinacher Geniesserschorle) 0,20 l € 2,80<br />

Apfelsaftschorle (Teinacher Geniesserschorle) 0,50 l € 5,--<br />

Orangensaft 0,20 l € 2,80<br />

Orangensaft frisch gepreßt 0,20 l € 4,80<br />

Apfelsaft 0,20 l € 2,80<br />

Tomatensaft 0,20 l € 2,80<br />

Sauerkirschnektar 0,20 l € 2,80<br />

Multivitaminsaft 0,20 l € 2,80<br />

Coca Cola 1,2,3 0,20 l € 2,80<br />

Fanta 1, 3 0,20 l € 2,80<br />

Spezi 1,2,3 0,20 l € 2,80<br />

Warme Getränke<br />

Tasse Kaffee € 3,--<br />

Espresso € 2,80<br />

Doppelter Espresso € 4,50<br />

Café Cortado (Kanarische Spezialität - Espresso mit aufgeschäumter Milch in einer Glas-Tasse serviert) € 3,--<br />

Cappuccino € 3,40<br />

Latte Macchiato € 3,40<br />

Glas Tee (Schwarz-, Pfefferminz-, Kamille-, Hagebuttentee) € 2,50<br />

Portion loser Tee (Darjeeling, Assam, Ceylon, grüner Tee, Früchtetee) € 4,80<br />

Kennzeichnungspflichtige Inhaltsstoffe:<br />

1 Farbstoffe<br />

2 koffeinhaltig<br />

3 Antioxidationsmittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!