29.12.2012 Aufrufe

m/w - Volksstimme

m/w - Volksstimme

m/w - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Volksbank Börde-Bernburg eG<br />

Die Volksbank Börde-Bernburg eG<br />

ist ein klassisches regional verwurzeltesFinanzdienstleistungsunternehmen,<br />

was in ihrem Leitspruch<br />

„In der Region - für die Region“<br />

zum Tragen kommt. „Nachhaltigkeit“<br />

spielt für die Volksbank Börde-<br />

Bernburg eG eine große Rolle.<br />

Es geht dabei nicht um Momentaufnahmen,<br />

sondern im Fokus liegt<br />

die Beständigkeit in allen Bereichen.<br />

Ein Bereich ist zum Beispiel<br />

das traditionelle Geschäftsmodell,<br />

dessen Fortbestand auch zukünftig<br />

durch die Ausbildung junger Leute<br />

zu Fach- und Führungskräften gesichert<br />

werden soll.<br />

Torsten Apel (Foto), Kundenberater<br />

der Volksbank Börde-Bernburg<br />

eG, ist einer von ihnen. Er<br />

spricht nachfolgend über seine Beweggründe<br />

für die Ausbildung zum<br />

Bankkaufmann und die anschließendenWeiterbildungsmöglichkeiten<br />

bei seiner Volksbank.<br />

Für die Entscheidungsfindung<br />

„Was mache ich eigentlich nach<br />

der Schule?“ stand für mich schon<br />

relativ früh fest, dass ich meine Zukunft<br />

in der Bankbranche sehe.<br />

Geprägt wurde dieser Wunsch<br />

Studium für Berufstätige<br />

Verwaltungs- und<br />

Wirtschafts-Akademie<br />

Magdeburg<br />

durch meinen Großvater, genauer<br />

durch seinen Ausspruch „du sollst<br />

das Geld gebrauchen und nicht nur<br />

verbrauchen“ und das damit verbundene<br />

Interesse zu sehen, was es<br />

bedeutet, Geld gewinnbringend<br />

anzulegen und sich von den erhaltenen<br />

Zinsen eigene Wünsche zu<br />

erfüllen. Als es dann zum Ende der<br />

Schulzeit und während der Ableistung<br />

meines Grundwehrdienstes<br />

darum ging, für welche Bank ich<br />

mich entscheide, stand für mich<br />

schnell fest, dass ich am liebsten bei<br />

einer Volksbank meine Ausbildung<br />

beginnen möchte.<br />

Die Gründe dafür waren zum einen,<br />

dass Volksbanken regionale<br />

Kreditinstitute sind und ich deshalb<br />

selbst bei einem Wechsel des Einsatzortes<br />

nur einen kurzen Anfahrtsweg<br />

habe.<br />

Zum anderen habe ich mir<br />

natürlich aus dem Internet und aus<br />

Gesprächen mit Bekannten, die<br />

ebenfalls in einer Bank arbeiten<br />

oder gerade eine Ausbildung zur<br />

Bankkauffrau/-mann absolviert haben,<br />

viele Informationen geholt<br />

und dabei festgestellt, dass ich nur<br />

Gutes über Volksbanken erfahren<br />

Mit<br />

oder ohne<br />

Abitur<br />

Auf Universitätsniveau<br />

neben dem Beruf<br />

praxisnah studieren<br />

Abschluss 1: Nach 4 Semestern fachspezifischer Abschluss<br />

Ökonom/-in (VWA)<br />

Auswahl der Managementbereiche:<br />

Controlling | Einkauf und Beschaffung | Event | Finanzen und Investment | Gesundheit und Soziales |<br />

Immobilien | IT-Systeme | Logistik | Marketing/Kommunikation | Marketing/Vertrieb | Personal | Projekte<br />

Abschluss 2: Nach weiteren 2 Semestern Wirtschafts-Diplom Abschluss<br />

Betriebswirt/-in (VWA) oder<br />

Informatik-Betriebswirt/-in (VWA)<br />

Abschluss 3: Nach weiteren 2 Semestern staatlich anerkannter Abschluss<br />

in Kooperation mit der Hessischen Berufsakademie BA<br />

Bachelor of Arts<br />

(deutschsprachig oder deutsch-englischsprachig)<br />

Nächste Info-Veranstaltung<br />

12.04.11 | 18:00 Uhr | in der Otto-von-Guericke-Universität<br />

Gebäude 22 | Raum A 120 | Pfälzer Platz | Magdeburg<br />

Platzreservierung | Infos<br />

fon 0800 2 95 95 95 (gebührenfrei) | fax 0800 8 95 95 95 (gebührenfrei)<br />

www.vwa-magdeburg.de | info@vwa-magdeburg.de<br />

Lehrveranstaltungsort:<br />

Otto-von-Guericke-<br />

Universität Magdeburg<br />

Fachbereich Automatisierung und Informatik<br />

Automatisierungstechnik und<br />

Ingenieur-Informatik (B.Eng.)<br />

Informatik (B.Sc.)<br />

Informatik/Mobile Systeme (M.Sc.)<br />

Mechatronik-Automatisierungssysteme, dual (B.Eng.)<br />

Medieninformatik (B.Sc.)<br />

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)<br />

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)<br />

Fachbereich Verwaltungswissenschaften<br />

Europäisches Verwaltungsmanagement (B.A.)<br />

Öffentliche Verwaltung (B.A.)<br />

Verwaltungsmanagement/eGovernment (B.A.)<br />

Verwaltungsökonomie (B.A.)<br />

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften<br />

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)<br />

Betriebswirtschaftslehre, dual (B.A.)<br />

BWL/Dienstleistungsmanagement (B.A.)<br />

Business Consulting (M.A.)<br />

Tourismusmanagement (B.A.)<br />

Tourism and Destination Development (M.A.)<br />

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)<br />

Dual Degree Programme:<br />

International Business Studies (B.A.)<br />

Sprachzweig: Englisch<br />

International Tourism Studies (B.A.)<br />

Sprachzweige: Englisch, Französisch<br />

Bewerben Sie sich online unter<br />

www.hs-harz.de<br />

Telefon: 03943 - 659 127<br />

E-Mail: studienberatung@hs-harz.de<br />

Hochschule Harz<br />

Besuchen Sie uns zum<br />

Tag der offenen Tur<br />

am 21. Mai 2011<br />

in Wernigerode und Halberstadt !<br />

habe. Nicht zuletzt ist die Ausbildung<br />

bei einer Volksbank sehr hoch<br />

angesehen. Das liegt vor allem<br />

daran, dass man ein breit gefächertes<br />

Wissen anhäuft, welches nicht<br />

nur durch die üblichen Praxis- und<br />

Berufsschulphasen geprägt ist, sondern<br />

durch individuelle Seminare,<br />

Workshops und interne Schulungen<br />

weiter vertieft wird.<br />

Die Ausbildung bei der Volks-<br />

Schneller kann es nicht gehen.<br />

Ab sofort können an der Hotelfachschule<br />

Börde in Wanzleben<br />

zwei im Hotelbusiness grundlegende<br />

Abschlüsse erworben werden.<br />

Mit dem Abschluss zum Assistenten<br />

für das Hotel-, Gaststätten-<br />

und Tourismusmanagement<br />

erwerben die Schüler fundierte<br />

Kenntnisse in der Volks- und Betriebswirtschaftslehre,Rechtslehre,<br />

Marketing und Sales und umfassendeFremdsprachenkenntnisse<br />

in Französisch, Spanisch und<br />

bank Börde-Bernburg eG entsprach<br />

voll und ganz meinen Erwartungen,<br />

viel Wissenswertes, viel Interessantes<br />

und viel Neues, aber vor<br />

allem durch die hilfsbereiten Mitarbeiter,<br />

die mich bei der Umsetzung<br />

der Theorie in die Praxis immer unterstützt<br />

haben, besonders angenehm.<br />

Auch nach der Ausbildung<br />

muss das Lernen nicht aufhören, so<br />

bietet die Volksbank regelmäßig in-<br />

Englisch. Dieser Abschluss qualifiziert<br />

für spätere Führungsaufgaben<br />

im Management eines Hotels.<br />

Auf diesen Abschluss aufbauend,<br />

können die Absolventen<br />

nach einem 6-monatigen Praktikum<br />

in einem Hotelbetrieb die<br />

Prüfung zum/zur Hotelkaufmann/-frau<br />

vor der IHK ablegen.<br />

Damit weisen Sie späteren Arbeitgebern<br />

zusätzlich zu ihren tiefgreifenden<br />

theoretischen und betriebswirtschaftlichen<br />

Kenntnissen<br />

auch ein umfangreiches fachprak-<br />

terne Schulungen und externe Seminare<br />

an. Sogar ein weiterführendes<br />

Studium zum Bankfachwirt,<br />

Bankbetriebswirt und Dipl.-Bankbetriebswirt<br />

kann man über den<br />

genossenschaftlichen Verbund<br />

durchlaufen. Dabei beeinflussen<br />

die persönliche und fachliche Weiterbildung<br />

maßgeblich den Aufstieg<br />

auf der Karriereleiter und<br />

haben eine Erweiterung des Aufgabenfeldes<br />

sowie der Verantwortung<br />

zur Folge.<br />

Grundsätzlich steht jedoch nach<br />

der Ausbildung für jeden erst einmal<br />

die Entscheidung an, ob er lieber<br />

in der Marktfolge, sprich also in<br />

der Sachbearbeitung oder im<br />

Markt mit direktem Kundenkontakt<br />

arbeiten möchte.<br />

Ich habe für mich die Entscheidung<br />

getroffen, in der Kundenberatung<br />

zu arbeiten und absolviere<br />

gleichzeitig ein berufsbegleitendes<br />

Studium zum Bankbetriebswirt, um<br />

mich nachhaltig zu qualifizieren.<br />

Mein täglicher Antrieb sind meine<br />

Kunden, denn durch sie ist kein<br />

Tag wie der andere und das macht<br />

meine Arbeit abwechslungsreich<br />

und lebendig.<br />

Hotelfachschule Börde, Wanzleben<br />

Ab sofort Hotelkaufmann/-frau, Assistent für das Hotelmanagement<br />

und Fachhochschulreife in nur 36 Monaten<br />

15 Jahre Nachhilfe- und Förderunterricht<br />

Dipl.-Päd. Cordula Schmidt<br />

Hornhäuser Str. 15 Oschersleben<br />

Tel. 0 39 49/8 21 92<br />

Individuelle Betreuung<br />

Einzel- u. Gruppenunterricht<br />

Fachübergreifende Nachhilfe<br />

Sozialverträgliche Preise<br />

Flexible Unterrichtszeiten<br />

Anmeldung u. Beratung: Mo., 14-17, Di. + Do., 11-17 Uhr<br />

Eine Investition für die Zukunft<br />

Wir lassen dich nicht<br />

im Regen stehen!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag–Freitag 14–18 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Inh. Claudia Christiansen<br />

Friedrichstr. 60, 39218 Schönebeck<br />

Telefon: 03928/76 888 29<br />

>>> www.hotelfachschule-boerde.de<br />

tisches Wissen nach. Die Fachhochschulreife<br />

erwerben die<br />

Schüler, die nicht über das Abitur<br />

verfügen, während der Ausbildungszeit.<br />

In nur 36 Monaten sind die Absolventen<br />

topfit für die Anforderungen<br />

komplexer Aufgaben in<br />

Hotel- oder Tourismusunternehmen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Abschluss der 11. Klasse. Nächster<br />

Ausbildungsbeginn ist im August<br />

2011.<br />

www.Hotelfachschule-Boerde.de<br />

Hotelfachschule Börde<br />

Karriere im Hotelmanagement<br />

AssistentIn Hotel-, Gaststättenund<br />

Tourismusmanagement<br />

+ Hotelkauffrau/-mann (IHK)<br />

+ Fachhochschulreife<br />

Schüler , die als Zugangsvoraussetzung den Abschluss der 11. Klasse vorweisen<br />

Ausbildungsstart ´08 / 2011:<br />

Drei Abschlüsse innur 36 Monaten! Praktische Ausbildung im<br />

Vier-Sterne-Ausbildungshotel! Inkl.8Monate Ausbildung im<br />

Ausland möglich!: www.Hotelfachschu le-bo erde.d e<br />

Hotelfachschule Börde<br />

LBZW e.V. +++ Bucher Weg 8 +++ 39164 Wanzleben<br />

Tel. 039209 693 30 Info@LBZW.de<br />

DIE CHANCE FÜR HEILBERUFE<br />

Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in<br />

Die Magdeburger Heilpraktikerschule<br />

bietet neben der Ausbildung<br />

zum Heilpraktiker zusätzliche Kurse<br />

rund um die alternative Medizin und<br />

gesunde Lebensführung an. So finden<br />

hier Jahresausbildungen in Heilpflanzenkunde<br />

und mehrteilige<br />

Dorn-Breuss-Ausbildungen statt. In<br />

Vorbereitung befinden sich eine 10teilige<br />

Ausbildung in Traditioneller<br />

Chinesischer Medizin und die Ausbildung<br />

zum Heilpraktiker für Psychotherapie.<br />

Noch für dieses Jahr strebt<br />

die Magdeburger Heilpraktikerschule<br />

an, eine Kooperationsschule des<br />

Bunds deutscher Heilpraktiker zu<br />

werden und unterliegt damit strengen<br />

Qualitätskriterien z. Bsp. hinsichtlich<br />

der Qualifikation der Dozenten<br />

und der Unterrichtsdurchführung.<br />

Auch die regelmäßige Überprüfung<br />

des Lernstoffes in den Kursen<br />

gehört dazu. Auf eine große Praxisnähe<br />

wird geachtet, so führen die<br />

Dozenten selbst erfolgreiche Naturheilpraxen<br />

oder sind in ihren Berufen<br />

schon über mehrere Jahre tätig. Die<br />

Kursgebühren beinhalten immer die<br />

Skripte, das Lehrmaterial und die Teilnahme<br />

am Unterricht bis zur bestanden<br />

Heilpraktikerprüfung. Der Unterricht<br />

ist praxisorientiert, verständlich<br />

und findet in kleinen Gruppen bis zu<br />

12 Teilnehmern statt. Dabei wird viel<br />

Wert auf eine entspannte Lernatmos-<br />

phäre gelegt. Jeder Interessent wird<br />

zu einem unverbindlichen Probeunterricht<br />

eingeladen, um sich selbst<br />

davon zu überzeugen. Nicht stures<br />

Auswendiglernen, sondern das Verstehen<br />

und Begreifen des vermittelten<br />

Stoffes steht im Mittelpunkt.<br />

Dafür bedienen sich die Dozenten<br />

vieler verschiedener Methoden, was<br />

den Unterricht nachhaltig und abwechslungsreich<br />

macht. Weitere Seminare<br />

richten sich an alle an der Gesundheit<br />

Interessierten, so befinden<br />

sich der Workshop: „Homöopathische<br />

Notfall-Apotheke“, Kräuterwanderungen<br />

und eine Einführung in die<br />

Aromatherapie in Vorbereitung und<br />

werden in Kürze starten..<br />

Was für Ihre Ausbildung wirklich<br />

wichtig ist, bieten wir an:<br />

Umfassendes medizinisches<br />

Grundwissen – ausführlich und verständlich<br />

erklärt.- Praxissicherheit im<br />

Umgang mit Ihren künftigen Patienten;<br />

Orientierung zum Lernstoff: Das<br />

Lehr- und Nachschlagewerk „Naturheilkunde<br />

heute” von Elvira Bierbach<br />

liefert den roten Faden für Schüler<br />

wie Dozenten; Moderne Unterrichtsmethoden<br />

und kleine Gruppen ermöglichen<br />

ein effektives Lernen.<br />

Nähere Informationen unter<br />

www.magdeburger-heilpraktikerschule.de<br />

und telefonisch unter der<br />

Rufnummer 0391/ 7273797.<br />

An Gesundheit interessiert?<br />

Info-Tag am Samstag,<br />

den 2.4.2011<br />

von 10.00 – 15.00 Uhr<br />

Vorträge:<br />

10.30 Uhr - Probevorlesung „Hormonsystem“<br />

12.00 Uhr - „Hypnose in der Heilpraktikerpraxis“<br />

14.00 Uhr - „Kreative Wege in der Praxis:<br />

Ultraschall + Phytotherapie = effektive Behandlung<br />

bei Erkrankungen von Haut, Muskeln, Knochen und<br />

Gelenken“<br />

Magdeburger Heilpraktikerschule<br />

Liebknechtstr. 75<br />

39110 Magdeburg<br />

Internet:<br />

www.magdeburger-heilpraktikerschule.de<br />

Email:<br />

info@magdeburger-heilpraktikerschule.de<br />

Telefon: 0391 – 7273797<br />

Andra Ladwig<br />

Schulleiterin und<br />

Heilpraktikerin<br />

Duales Studium 2011<br />

Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen mit ca. 550 Mitarbeitern in den<br />

Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Grundbau-Zubehör, Gießerei<br />

und Formenbau. Wir produzieren an 5 Standorten in Deutschland und<br />

liefern unsere Produkte weltweit.<br />

Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 2011 motivierte und leistungsbereite<br />

Abiturienten (m/w) für ein Bachelorstudium in Verbindung mit<br />

einem IHK-Berufsabschluss in den Fachrichtungen:<br />

�� Maschinenbau<br />

�� Automatisierungssysteme<br />

�<br />

�<br />

Betriebswirtschaft<br />

Betriebswirtschaft<br />

Parallel zum Studium an der Otto-von-Guericke-Universität bzw. der<br />

Hochschule Harz bereiten Sie sich auf einen IHK-Abschluss in einem<br />

anerkannten Ausbildungsberuf vor.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

mit dem letzten Schulzeugnis z. Hd. Frau Rotsch.<br />

EMDE Industrie-Technik GmbH � Atzendorfer Str. 19<br />

D-39418 Staßfurt � Tel.: + 49 (0) 3925-985-0 � www.emde.de<br />

Gehe deinen Weg!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!