29.12.2012 Aufrufe

Ersti-Info - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

Ersti-Info - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

Ersti-Info - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Fachbereich <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

gibt es, wie auch in vielen anderen<br />

Studiengängen, die Möglichkeit ein<br />

Jahr an einer Universität im Ausland<br />

zu studieren. Dabei handelt es sich in<br />

erster Linie um Hochschulen in europäischen<br />

Städten, die einem speziellen<br />

Austauschprogramm, ERASMUS, angehören.<br />

Die Kontakte reichen von Trondheim<br />

in Norwegen bis Madrid in Spanien.<br />

Eine genaue Liste findest du auf der<br />

Homepage unserer Fakultät unter<br />

http://www.fb3.rwth-aachen.de/erasmus.<br />

In den letzten Jahren wurde die Möglichkeit<br />

im Ausland zu studieren sehr<br />

gut genutzt, wodurch Kontakte auch<br />

zu Hochschulen, die nicht ERASMUS<br />

angehören, hergestellt werden konnten,<br />

wie z.B. in Kanada und Chile.<br />

Sprachkenntnisse in der jeweiligen<br />

34<br />

WS 10/11<br />

ANZEIGE<br />

STUDIUM<br />

Studieren im Ausland DAAD<br />

ERASMUS<br />

Ein gemeinsames Projekt von Studierenden und<br />

den <strong>Aachen</strong>er Hochschulen.<br />

Das Interkulturelle Centrum <strong>Aachen</strong>er Studierender<br />

sieht sich als ein Begegnungszentrum für deutsche<br />

und ausländische Studierende aller Nationen.<br />

Hier wird ausländischen Studierenden geholfen,<br />

die Probleme mit:<br />

- der Wohnungssuche<br />

- Übersetzungen<br />

- Formularen und Behörden<br />

- oder vielem mehr haben.<br />

Landessprache sollten natürlich auch<br />

vorhanden sein, da zuvor mit der Bewerbung<br />

auch ein Sprachtest abgelegt<br />

werden muss.<br />

<strong>Info</strong>rmationen und Beratung bekommst<br />

du beim International Office<br />

und bei der Erasmusberatung, Bauingenieurgebäude,<br />

Raum 308 a (dritte<br />

Etage).<br />

Will man im außereuropäischen Raum<br />

oder unabhängig von Austauschprogrammen<br />

wie ERASMUS/SOKRATES<br />

studieren, kann man sich auf eigene<br />

Faust bei ausländischen Hochschulen<br />

bewerben. Dabei sollte man aber<br />

auf jeden Fall mit den entsprechenden<br />

Instituten Rücksprache halten und sicherstellen,<br />

dass die dort erbrachten<br />

Leistungen bei der Rückkehr nach<br />

Deutschland anerkannt werden. Bei<br />

der Planung hilft das International<br />

Office (ehem. Akademisches Aus-<br />

landsamt). Gegebenenfalls sind ein<br />

Visum und eventuell eine finanzielle<br />

Absicherung (Studiengebühren) des<br />

Auslandsaufenthaltes nachzuweisen.<br />

Oft wird auch ein Sprachtest, z.B.<br />

Toefl- Test verlangt. Weitere <strong>Info</strong>rmationen<br />

gibt es unter http://www.daad.<br />

de (Deutscher Akademischer Austausch<br />

Dienst).<br />

Bei der Finanzierung bieten ein Stipendium,<br />

ein Stiftungs- oder Industriepreis,<br />

oder das Auslands-BAföG eine<br />

Möglichkeit zur Unterstützung.<br />

Leider liegen bei Redaktionsschluss<br />

noch keinerlei Erfahrungsberichte<br />

über ein Auslandsstudium im Bachelor<br />

vor. Sicherlich könnt ihr aber bald<br />

in der <strong>Fachschaft</strong> oder bei der Studienberatung<br />

nähere <strong>Info</strong>rmationen hierzu<br />

erhalten. n<br />

Sehr beliebt und bekannt sind Projekte, wie<br />

- das Sprachtandem<br />

- die wöchentlichen Treffen internationaler<br />

Studierender<br />

- und die Wochenend-Exkursionen<br />

Das Team von INCAS freut sich auf Deinen<br />

Besuch!<br />

INCAS-Büro: Humboldt-Haus, Pontstr. 41, 52062 <strong>Aachen</strong>,<br />

Tel +49 241 80-98184, www.incas.rwth-aachen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!