29.12.2012 Aufrufe

Immobilien - Consult Staacke - in Grosspösna

Immobilien - Consult Staacke - in Grosspösna

Immobilien - Consult Staacke - in Grosspösna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und E<strong>in</strong>wohner von Großpösna, Seifertsha<strong>in</strong>, Störmthal,<br />

Güldengossa und Dreiskau-Muckern,<br />

ich freue mich sehr, dass ich Achim Naumann am 28.04.2012 im Rahmen des<br />

Rittergutsballes als erstem Bürger unserer Geme<strong>in</strong>de die Ehrenbürgerurkunde<br />

überreichen durfte. Damit wird se<strong>in</strong>e jahrzehntelange Tätigkeit als Geme<strong>in</strong>derat und vor<br />

allem se<strong>in</strong> über alle Maßen außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für unsere<br />

Geme<strong>in</strong>de und damit für uns alle gewürdigt.<br />

Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts an ihn soll auch e<strong>in</strong>e Ermunterung an alle se<strong>in</strong>,<br />

sich für unser Geme<strong>in</strong>wesen zu engagieren.<br />

Achim Naumann ist Großpösnaer mit Leib und Seele. Er wirkt seit jeher <strong>in</strong> vielen<br />

unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich für unser aller Geme<strong>in</strong>wohl. Er hat mit dazu<br />

beigetragen, dass <strong>in</strong> Großpösna nach der Wende 1989 das Vere<strong>in</strong>sleben aufblühte und<br />

sich entfalten konnte. Überall im Ort f<strong>in</strong>det man Spuren se<strong>in</strong>es ehrenamtlichen Wirkens.<br />

Se<strong>in</strong>e vielfältigen handwerklichen Fähigkeiten hat er den Vere<strong>in</strong>en und unterschiedlichen<br />

Institutionen zur Verfügung gestellt.<br />

Achim Naumann ist e<strong>in</strong> Aktivposten. Er gehört zu den Bürgern, die sich nicht gern <strong>in</strong> den<br />

Vordergrund stellen. Er ist bescheiden; ihm geht es um se<strong>in</strong>en Heimatort, nicht um se<strong>in</strong>e<br />

Person. In diesem S<strong>in</strong>ne ist er e<strong>in</strong>er von vielen und doch für die Geme<strong>in</strong>de Großpösna,<br />

für mich und für uns alle etwas ganz Besonderes.<br />

3<br />

Ihre Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Dr. Gabriela Lantzsch


Amtlicher Teil<br />

Nachfolgende Beschlüsse wurden <strong>in</strong> der Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates am 23.04.2012<br />

gefasst:<br />

GR 41-225-II-12 Beschluss zur Beauftragung der örtlichen Prüfung der Jahresrechnungen<br />

2011 / 2012<br />

GR 41-226-II-12 Beschluss zur Aufnahme e<strong>in</strong>es Kommunaldarlehens zum Zwecke der<br />

Umschuldung<br />

GR 41-227-II-12 Beschluss zur Wegewidmung im Verfahren der Ländlichen Neuordnung<br />

Dreiskau-Muckern<br />

GR 41-228-II-12 Beschluss zum Erwerb e<strong>in</strong>er Teilfläche des Flurstücks 246/25 der Gemarkung<br />

Großpösna<br />

GR 41-229-II-12 Grundsatzbeschluss zur satzungsmäßigen Übertragung der Aufgaben<br />

der Gewässerunterhaltung gemäß § 70 Abs. 1 Nr. 2 SächsWG und zum<br />

Beitritt der Stadt Brandis und der Geme<strong>in</strong>de Großpösna gemäß § 61<br />

SächsKomZG zum Zweckverband Parthenaue<br />

GR 41-230-II-12 Beschluss zum 3. Nachtrag zum Los 01 Anlagen der Tr<strong>in</strong>kwasserverund<br />

Abwasserentsorgung außerhalb B-Plan Grunaer Bucht<br />

GR 41-231-II-12 Beschluss e<strong>in</strong>er Satzung über die Entschädigung für ehrenamtlich Tätige<br />

<strong>in</strong> öffentlichen und geme<strong>in</strong>nützigen Bereichen der Geme<strong>in</strong>de<br />

Großpösna<br />

GR 41-232-II-12 Beschluss zur erstmaligen Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Geme<strong>in</strong>de<br />

Großpösna<br />

GR 41-233-II-12 Beschluss e<strong>in</strong>er Rahmenvere<strong>in</strong>barung mit der Diakonie Leipziger Land<br />

über die Aufbr<strong>in</strong>gung der Betriebskosten für die Kita Oberholz<br />

GR 41-234-II-12 Beschluss zum Erwerb e<strong>in</strong>es Flurstückes <strong>in</strong> Güldengossa<br />

Nachfolgende Beschlüsse wurden <strong>in</strong> der Sitzung des Technischen Ausschusses am<br />

02.04.2012 gefasst:<br />

TA 32-168-II-12 Der Bauantrag zum Fl.-St. 139/1 der Gemarkung Dechwitz wird befürwortet.<br />

TA 32-169-II-12 Der Bauantrag zu den Fl.-St. 295/10, 299/7 und 301/28 der Gemarkung<br />

Großpösna wird befürwortet.<br />

TA 32-170-II-12 Der Bauantrag zum Fl.-St. 666 der Gemarkung Großpösna wird unter<br />

Vorbehalt befürwortet.<br />

TA 32-171-II-12 Die Änderung und Ergänzung (Fortschreibung) des Flächennutzungsplanes<br />

und des Landschaftsplanes der Stadt Leipzig wird mit Bemerkungen<br />

befürwortet.<br />

TA 32-172-II-12 Der Bebauungsplan „L<strong>in</strong>denstraße 2“ der Stadt Böhlen wird mit Bemerkungen<br />

befürwortet.<br />

TA 32-173-II-12 Der Bebauungsplan „Wohnpark Auenha<strong>in</strong>er Allee“ der Stadt Markkleeberg<br />

wird ohne H<strong>in</strong>weise und Anmerkungen befürwortet.<br />

TA 32-174-II-12 Der Bebauungsplan „Wochenendhausgebiet Beuchaer Straße, Flurstück<br />

260 Gemarkung Albrechtsha<strong>in</strong>“ der Stadt Naunhof wird ohne H<strong>in</strong>weise<br />

und Anmerkungen befürwortet.<br />

4


In der 72. Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 16.04.2012 wurden folgende Beschlüsse<br />

<strong>in</strong> öffentlicher Sitzung gefasst:<br />

VA-72-1-II-12 Empfehlungsbeschluss Entschädigungssatzung für ehrenamtliche Tätigkeit<br />

VA-72-2-II-12 Beschluss zur Besetzung e<strong>in</strong>er Personalstelle <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>debibliothek<br />

Großpösna<br />

In nichtöffentlicher Sitzung wurden am 16.04.2012 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

VA-72-3-II-12 Ablehnung zum Verkauf e<strong>in</strong>es Flurstücks <strong>in</strong> der Gemarkung Seifertsha<strong>in</strong><br />

VA-72-4-II-12 Unbefristete Niederschlagung e<strong>in</strong>er Gewerbesteuerforderung<br />

VA-72-5-II-12 Stundung e<strong>in</strong>er Gewerbesteuernachzahlung<br />

Geme<strong>in</strong>derat schafft eigene Alternative zu Arbeitsmarktprogrammen<br />

Teilnehmer öffentlicher Arbeitsmarktprogramme haben <strong>in</strong> den vergangenen Jahren zahlreiche<br />

zusätzliche Maßnahmen zur Pflege des Ortsbildes im gesamten Geme<strong>in</strong>degebiet<br />

durchgeführt. Teilweise waren bis zu 50 Teilnehmer gleichzeitig <strong>in</strong> Großpösna aktiv. Diese<br />

Maßnahmen des sogenannten 2. Arbeitsmarktes werden derzeit erheblich reduziert.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de hat daher nach Alternativen zu diesen Arbeitsmarktprogrammen gesucht.<br />

Auch weil viele Bürger, die <strong>in</strong> sozial schwierigen Verhältnissen leben und es nicht schaffen,<br />

auf dem 1. Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, sich dennoch gern freiwillig <strong>in</strong> Großpösna engagieren<br />

wollen. E<strong>in</strong> Großteil davon hat sich <strong>in</strong> Maßnahmen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de bereits bewährt.<br />

Die Sächsische Geme<strong>in</strong>deordnung gibt dafür e<strong>in</strong>en Weg vor. Mit dem Beschluss e<strong>in</strong>er<br />

entsprechenden Satzung hat der Geme<strong>in</strong>derat am 23.04.2012 die Voraussetzung geschaffen,<br />

freiwillige Tätigkeiten und ger<strong>in</strong>ge H<strong>in</strong>zuverdienste für genau diese Menschen zu ermöglichen.<br />

Bisherige Erfahrungen der Geme<strong>in</strong>de zeigen, dass die soziale Integration über e<strong>in</strong>e Tätigkeit,<br />

bspw. auf dem Bauhof der Geme<strong>in</strong>de, enorm positive Auswirkungen auf die Lebensumstände<br />

der betroffenen Menschen hat. Dem dient die neue Satzung ganz im S<strong>in</strong>ne des<br />

Förderns und Forderns. Daniel Strobel<br />

Hauptamtsleiter<br />

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtlich Tätige <strong>in</strong> öffentlichen und geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Bereichen der Geme<strong>in</strong>de Großpösna<br />

Auf der Grundlage des § 4 Abs. 1 und des § 21 Abs. 1 der Geme<strong>in</strong>deordnung für den<br />

Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. S. 301, ber. SächsGVBl. S.<br />

445) zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 27.01.2012 (SächsGVBl. S. 130,<br />

140), hat der Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Großpösna am 23.04.2012 nachfolgende Satzung<br />

beschlossen.<br />

§ 1 Ehrenamtliche Tätigkeiten<br />

(1) Die Geme<strong>in</strong>de Großpösna bietet E<strong>in</strong>wohnern Betätigungsmöglichkeiten <strong>in</strong> öffentlichen<br />

und geme<strong>in</strong>nützigen Bereichen der Geme<strong>in</strong>de, welche zusätzlich, im öffentlichen Interesse<br />

und wettbewerbsneutral s<strong>in</strong>d und für die der Abschluss sozialversicherungspflichtiger<br />

Beschäftigungsverhältnisse gemäß § 61 Abs. 1 SächsGemO nicht <strong>in</strong> Betracht kommt. Die<br />

Tätigkeiten werden ausschließlich freiwillig und im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements<br />

durchgeführt (ehrenamtlich).<br />

(2) Bei der Auswahl der ehrenamtlich Tätigen werden das zeitliche und fachliche An-<br />

5


forderungsprofil der Tätigkeit, die Eignung und Sachkunde sowie die persönlichen Verhältnisse<br />

der <strong>in</strong> Frage kommenden Personen berücksichtigt. Bei gleicher Eignung und<br />

Sachkunde sollen die Betätigungen vorrangig Personen angeboten werden, die ke<strong>in</strong>erlei<br />

Bezüge erhalten oder neben den Bezügen von staatlicher Seite nicht bzw. nur zeitweise<br />

gefördert werden.<br />

(3) E<strong>in</strong> Rechtsanspruch auf e<strong>in</strong>e Betätigungsmöglichkeit besteht nicht.<br />

§ 2 Entschädigung<br />

Die ehrenamtlich Tätigen erhalten e<strong>in</strong>e Entschädigung nach § 21 Abs. 1 Satz 3 SächsGemO<br />

(Entschädigung nach Zeitaufwand) Die Entschädigung soll e<strong>in</strong>en Betrag von 100,00 EUR<br />

im Monat nicht überschreiten. Weiteres ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>barung zu regeln.<br />

§ 3 Inkrafttreten<br />

Die Satzung tritt e<strong>in</strong>en Tag nach ihrer Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

Großpösna,den 24.04.2012<br />

- Siegel –<br />

Dr. Gabriela Lantzsch<br />

Bürgermeister<strong>in</strong><br />

H<strong>in</strong>weis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO<br />

Nach § 4 Abs.4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und<br />

Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong> Jahr nach ihrer Bekanntmachung<br />

als von Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung<br />

der Satzung verletzt worden s<strong>in</strong>d,<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit<br />

widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der <strong>in</strong> § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannte Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift gegenüber der Geme<strong>in</strong>de Großpösna<br />

unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll,<br />

schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist e<strong>in</strong>e Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach<br />

Ablauf der <strong>in</strong> § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung<br />

geltend machen.<br />

6


DSG - Dorf- und Seenentwicklungsgesellschaft mbH Großpösna<br />

Geschäftsführer: Daniel Strobel, Ansprechpartner<strong>in</strong>: Christ<strong>in</strong>a Wojak<br />

Im Rittergut 2, 04463 Großpösna, E-Mail:dsg@grosspoesna.de<br />

Telefon: (03 42 97) 718 41, Telefax: (03 42 97) 7189941<br />

Zu vermieten im Rittergutshof 3<br />

– Dreiskau-Muckern<br />

Gewerberäume im Obergeschoss<br />

s<strong>in</strong>d zu vermieten. Diese s<strong>in</strong>d ca.<br />

92 m² groß und mit Sanitärbereichen<br />

ausgestattet. Die Räume<br />

s<strong>in</strong>d mit PVC ausgelegt und mit<br />

Zentralheizung ausgestattet. Die<br />

monatliche Nettokaltmiete beträgt<br />

350,00 Euro zzgl. Nebenkosten.<br />

Parkplätze bef<strong>in</strong>den sich vor dem<br />

Haus und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>klusive. Die<br />

Gewerberäume liegen auf dem Rittergutsareal <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern. Darauf bef<strong>in</strong>den sich<br />

e<strong>in</strong>e moderne Mehrzweckhalle, der K<strong>in</strong>dergarten und das ökologische Landwirtschaftsschulheim.<br />

Zur Bushaltestelle s<strong>in</strong>d es drei Gehm<strong>in</strong>uten.<br />

Bei Interesse vere<strong>in</strong>baren wir gerne e<strong>in</strong>en Besichtigungsterm<strong>in</strong>.<br />

Aus den Ämtern<br />

Hauptamt<br />

Breitband - Update<br />

der NU Informationssysteme GmbH<br />

Wie bereits auf der Webseite der Geme<strong>in</strong>de Großpösna nachzulesen ist, hat die NU<br />

Informationssysteme GmbH aus Riesa mit dem Aufbau e<strong>in</strong>er leistungs- und zukunftsfähigen<br />

Breitband<strong>in</strong>frastruktur begonnen. Die vorbereitenden Arbeiten laufen planmäßig<br />

bzw. s<strong>in</strong>d kurz vor dem Abschluss, so dass für Ende Mai die Aktivierung der ersten „WMAN<br />

Advanced“ Sektoren erfolgen wird.<br />

Der breitbandige Startschuss erfolgt zunächst <strong>in</strong> den Ortsteilen Störmthal, Güldengossa<br />

und Seifertsha<strong>in</strong>. Großpösna wird bis spätestens Oktober 2012 folgen. Aus diesem Grund<br />

wird das Riesaer Unternehmen <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der Geme<strong>in</strong>de und dem begleitenden<br />

Beratungsunternehmen am 19.06.2012, 19 Uhr im Ratssaal e<strong>in</strong>e öffentliche<br />

Informationsveranstaltung durchführen, bei der allen <strong>in</strong>teressierten Bürgern und Gewerbetreibenden<br />

die „WMAN Advanced“ Lösung vorgestellt wird. Sie werden Gelegenheit haben<br />

sich die Empfangstechnik anzusehen und eigene Fragen zu stellen.<br />

Wer möchte, kann sich im Anschluss an die Veranstaltung bereits für e<strong>in</strong>en Anschluss<br />

registrieren lassen. Wesentliche Merkmale der „WMAN Advanced“-Lösung<br />

• zukunftsfähiger Breitbandzugang mit bis zu 26 Mbit/s<br />

• kostenloser Telefonanschluss (optional)<br />

• Internet und Telefon über e<strong>in</strong>en Anschluss / Anbieter<br />

• Flatrates für Internet ab 19,95 EUR<br />

• Flatrate für Telefonie ab 9,80 EUR<br />

Zum zuvor genannten Informationsabend möchten wir Sie bereits heute recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>laden.<br />

7


Gartenhaus im Rittergut Großpösna<br />

Bauamt<br />

Die Neugestaltung des Innenraumes und der Fassade des Gartenhauses<br />

im Rittergut Großpösna - nach den Entwürfen des Planungsbüros für Innenarchitektur<br />

und Design KASEL - ist <strong>in</strong> vollem Gange. Unverkennbar zieht das Gebäude durch die<br />

auffällige Farbwahl schon jetzt die Blicke auf sich und erwacht so aus e<strong>in</strong>em Dornröschenschlaf.<br />

Es soll e<strong>in</strong> neuer Anziehungspunkt <strong>in</strong> dem großen Rittergutsgarten geschaffen<br />

werden, der durchaus Stätte der Begegnung und Kommunikation für Jung und Alt se<strong>in</strong><br />

kann. Hier sollen z. B. Lesungen oder Vorträge vom Soziokulturellen Zentrum organisiert<br />

werden. Im Rahmen von größeren Veranstaltungen im Rittergut könnte der Raum als Café<br />

genutzt werden. Da das Gebäude gänzlich unbeheizbar bleibt, ist dessen Nutzung jedoch<br />

stark von der Wetterlage abhängig.<br />

Für die Sanierung wurden an folgende Unternehmen Aufträge erteilt: Bohr Team Leipzig<br />

GmbH (Mauerwerks<strong>in</strong>jektage), Hanewald GmbH aus Großpösna (Maler- und Trockenbauarbeiten),<br />

H.-J. Z<strong>in</strong>ke aus Großpösna (Fliesenarbeiten), Fa. Zils aus Leipzig-Holzhausen<br />

(Elektro<strong>in</strong>stallation) sowie Jakoba Kracht aus Dresden (künstlerische Wandgestaltung).<br />

Uwe Schneider<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Ruhezeiten<br />

Ordnungsamt<br />

Das Ordnungsamt erreichen immer wieder Anfragen wo und wie die<br />

allgeme<strong>in</strong>en Ruhezeiten geregelt s<strong>in</strong>d. Aus diesem Grunde möchte ich darauf h<strong>in</strong>weisen,<br />

dass folgende Zeiten der Ruhe und Erholung gelten und e<strong>in</strong>zuhalten s<strong>in</strong>d:<br />

Montag - Sonnabend 20:00-7:00 Uhr und (ortsüblich) 13:00-15:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag ganztägig<br />

Lärmverursachende Arbeiten wie z. B. Rasenmähen, Sägearbeiten oder ähnliches s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

diesen Zeiten aus Gründen der Rücksichtnahme auf die Nachbarn zu unterlassen. Des<br />

Weiteren ist auf die bundese<strong>in</strong>heitliche Nachtruhe von 22:00-6:00 Uhr zu achten, <strong>in</strong> der nur<br />

Lärm <strong>in</strong> Zimmerlautstärke erzeugt werden darf. Zu weiteren Fragen steht Ihnen das Ordnungsamt<br />

unter der Telefonnummer 034297 71835 gern zur Verfügung.<br />

Ronny Biedermann<br />

Die nächsten Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d: 07.06., 05.07., 02.08.,<br />

Schiedsstelle<br />

06.09., 04.10., 01.11. und 06.12.2012 von 18 bis 19<br />

Uhr im Büro Rittergut 1, E<strong>in</strong>gang neben der Gaststätte.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geme<strong>in</strong>deverwaltung, Frau<br />

Zschörnig, Tel.: 034297 / 71833 oder an mich unter: 0175 6753253.<br />

Kar<strong>in</strong> Schumann<br />

Friedensrichter<strong>in</strong><br />

Fahrbibliothek<br />

Die Fahrbibliothek hält am:<br />

10.05.2012 <strong>in</strong> Güldengossa Haltestelle 15:45 - 16:15 Uhr<br />

24.05.2012 <strong>in</strong> Störmthal E<strong>in</strong>kaufseck 16:45 - 17:15 Uhr<br />

10. / 24.05.2012 <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern Am Spielplatz 14:30 - 15:30 / 17:00-18:30 Uhr<br />

8


Stefanie Gerke Jenseits von Timbuktu<br />

Bibliothek<br />

Das Schicksal raubt Anita die Menschen, die sie liebt. Um der Trauer<br />

zu begegnen, geht sie der Vergangenheit ihrer Eltern <strong>in</strong> Afrika nach.<br />

An der Wahrheit, die sie dort erfährt, droht sie nun vollends zu zerbrechen. Aber sie lernt<br />

auch jemanden kennen, der neues Glück verheißt ..<br />

Lars Kepler Pagan<strong>in</strong>is Fluch<br />

E<strong>in</strong> Killer hat es auf das Leben der jungen Menschenrechts-Aktivist<strong>in</strong> Penelope abgesehen.<br />

Ihr Fernseh<strong>in</strong>terview zum Thema Waffenhandel sche<strong>in</strong>t der Auslöser zu se<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e<br />

Reihe von Morden. Aber auch e<strong>in</strong> verschwundenes Foto enthält brisante Informationen.<br />

David Guterson Ed K<strong>in</strong>g<br />

Seattle, 1962: Als Walter Cous<strong>in</strong>s, Familienvater und wunschlos unglücklich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Ehe,<br />

das Au-pair se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>der schwängert, löst er e<strong>in</strong>e Tragödie aus, die nicht nur se<strong>in</strong> Leben<br />

unwiderruflich zeichnet ...<br />

Julia Franck Rücken an Rücken<br />

Ostberl<strong>in</strong>, Ende der 50er-Jahre. Die Geschwister Ella und Thomas wachsen im Haus der<br />

Bildhauer<strong>in</strong> Käthe auf. Sie flüchten sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e eigene Welt, doch vor den Zugriffen ihrer<br />

Umgebung f<strong>in</strong>den sie ke<strong>in</strong>en Schutz. Käthe vertritt leidenschaftlich die Ideale e<strong>in</strong>es neuen,<br />

besseren Deutschlands. Den Preis haben ihre K<strong>in</strong>der zu zahlen.<br />

Mathias Gatza Der Augentäuscher<br />

Es war nichts als e<strong>in</strong>e dunkel angelaufene Metallplatte, <strong>in</strong> die die Zahl 1673 geritzt war.<br />

Aber der Fund war spektakulär. Die Reste e<strong>in</strong>es Photos aus dem 17. Jahrhundert? Humbug,<br />

völlig unmöglich. Niemand glaubt dem verkrachten Wissenschaftler. Doch nach dem<br />

Hochwasser 2002 <strong>in</strong> Dresden stößt er auf e<strong>in</strong>en Druckbogen im Bleisatz ...<br />

Threes Anna Warten auf den Monsun<br />

Bombay, 1946. Zehn Jahre hat Charlotte Bridgwater <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Internat <strong>in</strong> England verbracht.<br />

Jetzt steht sie am Hafen von Bombay und wartet auf ihren Vater, e<strong>in</strong>en englischen Major.<br />

Aber sie wird nicht mit ihm nach Hause zurückkehren, denn am Kai steht e<strong>in</strong> englischer<br />

Soldat, <strong>in</strong> den sie sich auf der Stelle verliebt ...<br />

Hakan Nesser Die E<strong>in</strong>samen<br />

Zufall oder Mord? Am Fuße e<strong>in</strong>es Steilhangs bei Kyml<strong>in</strong>ge liegt die Leiche - und zwar<br />

genau dort, wo vor 35 Jahren schon e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> Mensch zu Tode kam. Inspektor Barbarotti<br />

kann sich zunächst nur auf se<strong>in</strong>e Intuition verlassen. Dann macht er e<strong>in</strong>e bestürzende<br />

Entdeckung ...<br />

Jo Nesbo Die Larve<br />

Harry Hole ist aus dem Polizeidienst ausgestiegen und lebt <strong>in</strong> Hongkong. Dort erreicht ihn<br />

e<strong>in</strong> Alarmruf: Oleg, der Sohn se<strong>in</strong>er großen Liebe Rakel, sitzt im Gefängnis. Angeklagt<br />

wegen Mordes an e<strong>in</strong>em Freund. Sämtliche Indizien deuten darauf h<strong>in</strong>, dass Oleg der<br />

Täter ist. Harry Hole glaubt nicht an diese e<strong>in</strong>fache Lösung. Er kehrt nach Oslo zurück.<br />

Störmthal / Güldengossa<br />

Störmthaler Seefest vom 22. bis 24. Juni 2012<br />

Zu unserem diesjährigen Seefest dürfen wir dank des E<strong>in</strong>satzes der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Großpösna und ihres Bauhofes wieder an und auf „unseren“ See. Wir möchten die ver-<br />

9


schiedensten Wassersportarten wie Wakeboard fahren, Surfen und Paddeln präsentieren.<br />

Auch Fahrten mit „Krysta“ dem Amphibienfahrzeug des Krystallpalast-Varietes s<strong>in</strong>d am<br />

Sonntag möglich.<br />

Der Bauhof hat auf Höhe des We<strong>in</strong>berges e<strong>in</strong>e Fläche als Brutgebiet für den unter Naturschutz<br />

stehenden Brachpieper so hergerichtet, dass uns nach Begehung mit den Verantwortlichen<br />

des Amtes für Naturschutz des Landratsamtes diese Genehmigung <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr wieder erteilt wird. E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön dafür an Bauhof, Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

und den Landkreis!<br />

Wir laden Sie, liebe Leser der „rundschau“, ganz herzlich e<strong>in</strong>, mit uns das Störmthaler<br />

Seefest zu feiern.<br />

Zum E<strong>in</strong>tritt von 2,- Euro können Sie unser Fest das ganze Wochenende besuchen, auch<br />

der Sommernachtstanz mit musikalisch umrahmter Lasershow und dem Feuerwerk ist<br />

hier<strong>in</strong> enthalten.<br />

Am Freitagabend können wir mit dem „Störmthaler Leuchtfeuer“ am Aussichtspunkt mit<br />

Livemusik stimmungsvoll <strong>in</strong> unser Festwochenende starten.<br />

Das ausführliche Programm f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> der kommenden „rundschau“.<br />

Das Festkomitee<br />

Dreiskau-Muckern<br />

Rückblick <strong>in</strong> vergangene Zeiten<br />

20 Jahre nach dem Bagger hat<br />

sich Dreiskau-Muckern zu e<strong>in</strong>em<br />

der schönsten Dörfer Sachsens<br />

entwickelt. Damit haben die ehemaligen<br />

Bewohner des jetzigen<br />

Großpösnaer Ortsteils nicht rechnen<br />

können, denn Dreiskau-Muckern<br />

sollte von der Landkarte gestrichen<br />

werden und der Braunkohle<br />

zum Opfer fallen. Am Samstag,<br />

den 24. März 2012 trafen sich rund 130 ehemalige, dagebliebene und e<strong>in</strong>ige neu<br />

dazugezogene Bürger <strong>in</strong> der Mehrzweckhalle <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern. Organisiert wurde das<br />

Treffen von Anne Richter und Claudia Möbius aus dem Arbeitskreis „Sachsens schönste<br />

Dörfer“ sowie weiteren Helfern. Viele haben sich seit Jahren nicht gesehen und schwelgten<br />

<strong>in</strong> alten Zeiten. Anlass dazu gab e<strong>in</strong> Film, der Dreiskau-Muckern <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en verme<strong>in</strong>tlich<br />

letzten Tagen zeigt und Aufnahmen des vorerst letzten Dorffestes aus dem Jahre 1987.<br />

E<strong>in</strong>en Rückblick <strong>in</strong> vergangene Zeiten gaben Frau Kerst<strong>in</strong> Plätzer sowie zahlreiche alte<br />

Zeitungsartikel. An dieser Stelle nochmal e<strong>in</strong> Dankeschön an alle Helfer.<br />

Vielen Dank. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter 034206 / 75894 zur Verfügung.<br />

Anne Richter<br />

Neues aus Dreiskau-Muckern - e<strong>in</strong>es von Sachsens schönsten Dörfern<br />

Am 12.03.2012 wurde Dreiskau-Muckern offiziell <strong>in</strong> die Interessengeme<strong>in</strong>schaft „Sachsens<br />

schönste Dörfer" aufgenommen. Dazu besuchte e<strong>in</strong>e Kommission den Ort und befand<br />

ihn für würdig, zu den schönsten Dörfern Sachsens zu gehören. Die Kommission<br />

10


lobte die Dorfstruktur, die denkmalgerechte<br />

Sanierung der Höfe und die passende<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der neugebauten Häuser.<br />

Die E<strong>in</strong>haltung der Ortsgestaltungssatzung<br />

und die Bemühungen engagierter<br />

Bürger und des Ortschaftsrates haben<br />

auch dazu geführt, dass Dreiskau-Muckern<br />

heute e<strong>in</strong> bemerkenswert schönes<br />

Dorf geworden ist.<br />

Aber der Arbeitskreis „Sachsens schönste<br />

Dörfer" kümmert sich nicht nur um die<br />

touristische Aufwertung des Dorfes und<br />

dass der Tourismus e<strong>in</strong> sanfter bleibt. Es<br />

soll auch die Dorfgeme<strong>in</strong>schaft belebt<br />

Mitgliederversammlung der IG<br />

„Sachsens Schönste Dörfer"<br />

Rundgang der Zertifizierungskommission mit der<br />

Bürgermeister<strong>in</strong><br />

11<br />

werden durch kulturelle Veranstaltungen<br />

wie Lesungen, das Dorffest oder den Tag<br />

der „Offenen Höfe“ am 10. Juni 2012.<br />

Gewissermaßen als Wertschätzung der<br />

Bemühungen fand dann am 28.3.12 die<br />

erste Mitgliederversammlung nach der<br />

Gründung der IG „Sachsens schönste<br />

Dörfer" <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern statt. Ortsvorsteher<br />

Herr Graichen begrüßte die<br />

Gäste und gab e<strong>in</strong>en kurzen Abriss über<br />

die Entwicklung des Dorfes vor und nach<br />

der Braunkohle und dass es ke<strong>in</strong>eswegs<br />

e<strong>in</strong> leichter Weg war. Nach <strong>in</strong>tensiven Beratungen<br />

über Struktur und F<strong>in</strong>anzen der<br />

IG, die Mitglied im Landesverband Sächsischer Heimatschutz e.V. ist, fand die Mitgliederversammlung<br />

ihren Abschluss mit e<strong>in</strong>em Rundgang durchs Dorf, wobei sich auch hier die<br />

Gäste bee<strong>in</strong>druckt zeigten von Dreiskau-Muckern.<br />

Christ<strong>in</strong>e Uhlmann<br />

Offene Höfe <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern<br />

Am Sonntag, dem 10. Juni 2012 werden <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern von 10 - 18 Uhr drei<br />

Höfe für Besucher geöffnet, um die Schönheiten des Lebens auf dem Lande zu<br />

zeigen.<br />

Es wird ländliches Handwerk zu sehen se<strong>in</strong>, regionale Produkte und kunsthandwerkliche<br />

D<strong>in</strong>ge gibt es zu kaufen. Mit handgemachter Musik werden verschiedenen<br />

Gruppen aus dem Ort selbst die Gäste unterhalten.<br />

Vor allem für K<strong>in</strong>der gibt es Puppenspiel, K<strong>in</strong>derreiten, Basteln und allerlei Interessantes<br />

zu sehen.


Seifertsha<strong>in</strong><br />

Dorffest <strong>in</strong> Seifertsha<strong>in</strong><br />

Wann ? Sonnabend, den 02. Juni 2012<br />

Wo ? im Garten der Alten Schule<br />

Was ? Programm:<br />

ab 10:00Uhr Tontaubenschiessen<br />

(ausschließlich Stahlschrot-Munition)<br />

14:30 Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen<br />

ab 14:30 Uhr das Lazarettmuseum ist für Besucher geöffnet<br />

ab 15:00 Uhr Buntes K<strong>in</strong>derprogramm mit Jolly Jumpers<br />

Hüpfburg (Arche Noa)<br />

Bierkistenstapeln<br />

B<strong>in</strong>go für Jung und Alt<br />

Bierglasschieben<br />

Schwe<strong>in</strong> am Spieß<br />

Wieviel wiegt unser Ferkel?<br />

Der beste Schätzer kann es mit nach Hause nehmen.<br />

18:00 Uhr Lagerfeuer und Knüppelbrot<br />

19.30 Uhr Siegerehrung<br />

Bekanntgabe des Ferkelgewichts<br />

ab 20:00 Uhr Tanz <strong>in</strong> die Nacht<br />

für Abwechslung sorgt die<br />

Frauensportgruppe Fuchsha<strong>in</strong><br />

und wir erfahren die wahre Geschichte<br />

von Rotkäppchen<br />

21:00 Uhr Laternenumzug mit den Preußen von Möckern und<br />

musikalischer Begleitung durch die „Sahneschnitten”<br />

Freiwillige Feuerwehren<br />

E<strong>in</strong>ladung zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Großpösna<br />

Im vergangenen Jahr feierten wir mit Ihnen, liebe Rundschauleser<strong>in</strong>nen und -leser, zusammen<br />

die Eröffnung des neuen Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Großpösna.<br />

An diesem Tag konnten Sie sich e<strong>in</strong>en Überblick über die Aufgaben der Feuerwehr verschaffen,<br />

unser neues Gerätehaus ansehen sowie mit uns e<strong>in</strong>e gesellige Zeit verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Am 21. Juli 2012 wollen wir wieder die Tore für alle Interessierten öffnen.<br />

12


Wir werden Ihnen <strong>in</strong> verschiedenen dargestellten Situationen die Aufgabenbereiche Ihrer/<br />

unserer Feuerwehr demonstrieren und Ihnen die Gelegenheit geben mit „anzupacken“.<br />

Zudem werden wieder Feuerwehrausrüster vor Ort se<strong>in</strong>, um Ihnen zu zeigen, wie umfangreich<br />

die Arbeit der FFW se<strong>in</strong> kann.<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen Sie sich auf weitere E<strong>in</strong>zelheiten <strong>in</strong><br />

den kommenden Rundschaubeiträgen.<br />

In dieser Ausgabe möchten die Kamerad<strong>in</strong>nen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr<br />

ganz besonders den zwei Sechzigern zu Ihrem Geburtstag gratulieren und mit diesem<br />

kle<strong>in</strong>en Gedicht alles Liebe und Gute wünschen.<br />

Älter werden schließlich alle. Doch e<strong>in</strong>es gilt <strong>in</strong> jedem Falle.<br />

Jeweils alle Lebenszeiten haben ganz besondere Seiten.<br />

Wer sie s<strong>in</strong>nvoll nutzt mit Schwung, der wird sicher 100 Jahre jung.<br />

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.<br />

Schule / Hort / K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtungen<br />

L ö w e n z a h n - G r u n d s c h u l e www.gs-grosspoesna.de<br />

„Bewegte und sichere Schule“ Ganztagsangebote <strong>in</strong> Kooperation mit dem Hort<br />

Hauptstr. 8, 04463 Großpösna, Tel. 034297 - 14 10 20, Fax: 034297 - 14 10 29<br />

Erlebe Lesen 2012<br />

Am 26.3.2012 war <strong>in</strong> unserer Schule e<strong>in</strong> Lesenachmittag. In vielen Klassenzimmern wurde<br />

vorgelesen. Wir waren bei drei Stationen. Die drei Durchgänge waren alle schön. Am<br />

meisten hat uns Gregs Tagebuch gefallen. Zuerst haben Frau Wernicke und ihre Tochter<br />

Emilia vorgelesen. Das war sehr lustig. Dann malten wir e<strong>in</strong> Bild und Emma bekam für das<br />

schönste Bild e<strong>in</strong>en Eisgutsche<strong>in</strong>.<br />

Bei Quiz und Rätsel waren wir auch, dort wurden uns viele Fragen gestellt, die wir fast alle<br />

beantworten konnten. Bei den Mutgeschichten hörten wir auch gern zu.<br />

Am Ende von“ Erlebe Lesen“ stecken wir unsere Stempelkarte <strong>in</strong> die Losbox und hofften<br />

auf e<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>n. Doch leider wurde aus unserer Klasse ke<strong>in</strong> Schüler für den Büchergutsche<strong>in</strong><br />

gezogen. Wir aßen noch leckeren Kuchen im Speisraum. Es war e<strong>in</strong> schöner<br />

Nachmittag. Laura A., Lara P., Klasse 3a<br />

Zweifelderballtunier<br />

Am 21. März 2012 war 14 Uhr das Zweifelderballturnier <strong>in</strong> der Mehrzweckhalle. Die Gruppen,<br />

die gespielt haben, begrüßten sich vor dem Spiel. Es gab sehr spannende Spiele.<br />

Jedes Spiel g<strong>in</strong>g 5 M<strong>in</strong>uten. Die 3b hat sich bis zum 2. Platz durchgebissen. Doch die 4b<br />

gewann, nun s<strong>in</strong>d sie im Jahr 2012 die Schulmeister. Viele waren traurig, dass sie nicht<br />

Sieger geworden s<strong>in</strong>d. Trotzdem haben sie der 4b den Sieg gegönnt.<br />

Klecksredakteur<strong>in</strong> Leonie Freiberg<br />

Bald ist es soweit! ...<br />

K<strong>in</strong>der, die ab September 2012 die 1. Klasse besuchen, schnuppern schon e<strong>in</strong>mal Schulluft.<br />

Dazu wurden alle Schulanfänger unserer Geme<strong>in</strong>de herzlich e<strong>in</strong>geladen. Die Erzieher<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätten „Hummelburg“ und „Wirbelw<strong>in</strong>d“ kommen geme<strong>in</strong>sam mit den<br />

13


Vorschülern am Nachmittag <strong>in</strong> die Löwenzahn-Grundschule.<br />

Auch die K<strong>in</strong>der aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Dreiskau-Muckern und Störmthal können die Angebote<br />

geme<strong>in</strong>sam mit ihren Erzieher<strong>in</strong>nen wahrnehmen,<br />

da die Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>en extra Fahrdienst dafür e<strong>in</strong>gerichtet<br />

hat.<br />

Von März bis Mai bieten die Lehrer<strong>in</strong>nen 6 mal den<br />

K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>e bunte Vorschulstunde. Geme<strong>in</strong>sam wird<br />

gesungen, gemalt, erzählt, gebastelt u. v. m. Damit ist<br />

e<strong>in</strong> leichteres Kennenlernen für K<strong>in</strong>der und Lehrer<br />

möglich. Sicher wird bei dem e<strong>in</strong>en oder anderen<br />

Schulanfänger auch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong> wenig Angst vor allem Neuen genommen.<br />

Im Herbst konnten die Lehrer<strong>in</strong>nen schon mit den K<strong>in</strong>dern und Erziehern erste Kontakte <strong>in</strong><br />

ihrer vertrauten Umgebung - K<strong>in</strong>dergarten - knüpfen. Für e<strong>in</strong>en guten Schulstart ist die<br />

Kooperation zwischen K<strong>in</strong>dertagesstätten, Eltern und Schule enorm wichtig.<br />

Das Lehrerteam bedankt sich deshalb bei den Erzieher<strong>in</strong>nen und Eltern für die gute Zusammenarbeit.<br />

Stadt <strong>in</strong> der Stadt 2012<br />

K<strong>in</strong>der-Ferien-Abenteuer<br />

Vom 23. Juli bis 04. August 2012 errichten<br />

K<strong>in</strong>der im Alter von 6 bis 12 Jahren aus<br />

Holz e<strong>in</strong>e eigene Stadt auf dem Gelände des Mariannenparks beim CVJM<br />

Leipzig e.V.<br />

Die K<strong>in</strong>der haben die e<strong>in</strong>malige Möglichkeit, nach ihren Wünschen und Ideen<br />

ihre eigene Stadt zu bauen. Sie arbeiten mit richtigem Werkzeug und bauen<br />

ihre eigenen Häuser. Dabei können sie schrauben, sägen, malen u.v.m. Ob Theater, Malerei<br />

oder Tanz, alles was es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er richtigen Stadt gibt, kann es geben. Ob Theaterdirektor,<br />

Schriftsteller<strong>in</strong> oder Töpfer, diese und noch viele andere Berufe können ausprobiert werden.<br />

Die K<strong>in</strong>der können eigene Ideen entwickeln und ausprobieren wie e<strong>in</strong>e Stadt funktionieren<br />

könnte und selbst festlegen, was man dazu alles braucht. In den 11 Tagen werden<br />

die K<strong>in</strong>der von den Mitarbeitern der Vere<strong>in</strong>e und vielen ehrenamtlichen Helfern unterstützt<br />

und begleitet. Sie lernen, Nachhaltigkeit e<strong>in</strong>zuplanen, mit Werkzeugen und Holz umzugehen.<br />

Es werden altersgerechte und den Fähigkeiten entsprechende Objekte ausgewählt,<br />

um die K<strong>in</strong>der behutsam an den Umgang mit den Werkzeugen heranzuführen. In Workshops<br />

können sie verschiedene Handwerke kennenlernen, erfahren praktisch nachhaltige<br />

Prozesse der Ökonomie, der Ökologie und soziale Aspekte.<br />

Wann: 23.07 - 04.08.2012<br />

Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

Samstag, 28.07./Sonntag, 29.07.: geschlossen<br />

Samstag, 04.08. von 14:00 bis 18:00 Uhr (Abschlussfest, Verkauf<br />

der Häuser)<br />

Wo: Mariannenpark, Schönefelder Allee 23 a <strong>in</strong> 04347 Leipzig<br />

Für: K<strong>in</strong>der im Alter von 6 bis 12 Jahren<br />

Teilnehmerzahl: 25 K<strong>in</strong>der (vorher reservieren)<br />

14


Preis pro Tag: 5 Euro pro K<strong>in</strong>d<br />

Für K<strong>in</strong>der aus Hartz-IV-Familien kostenlos.<br />

Leistungen: In den Teilnehmergebühren s<strong>in</strong>d die Material- und Betreuungskosten<br />

enthalten. Des Weiteren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Gebühren die kostenlose<br />

Versorgung mit Getränken sowie Obst und Gemüse<br />

enthalten.<br />

Extrakosten: Pro Tag gibt es e<strong>in</strong> Mittagsangebot mit wechselnden Speisen.<br />

Dieses Angebot ist kostenpflichtig und kostet zwischen 1 und<br />

2,50 Euro pro Person.<br />

Hier gilt: Solange der Vorrat reicht.<br />

Kontakt: Haus Ste<strong>in</strong>straße e.V., Ste<strong>in</strong>straße 18, 04275 Leipzig<br />

Tel. 0341/ 303 288 24 Fax: 0341/ 301 00 98<br />

Ansprechpartner: Volker Pankrath (Projektorganisation)<br />

Email: volker.pankrath@haus-ste<strong>in</strong>strasse.de<br />

Mehr Informationen: www.stadt-<strong>in</strong>-der-stadt.de<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte „ W i r b e l w i n d “ Hauptstr. 12, 04463 Großpösna<br />

Email:www.k<strong>in</strong>dertagesstaette-wirbelw<strong>in</strong>d.sklicks.de<br />

Tel.: 034297-14 81 64, Fax 034297-14 81 65<br />

Neues vom Wirbelw<strong>in</strong>d<br />

„Wer will fleißige Maler seh´n? Der muss zu uns <strong>in</strong> den Wirbelw<strong>in</strong>d geh´n. Oh wie fe<strong>in</strong>, oh<br />

wie fe<strong>in</strong> - me<strong>in</strong> Kunstwerk wird bald fertig se<strong>in</strong>.“<br />

„Jeder ist e<strong>in</strong> Künstler“ . . . hieß es <strong>in</strong> den letzten Wochen <strong>in</strong> der „Kleckse“-Gruppe. Bei<br />

diesem Projekt durfte mal richtig mit Farbe gematscht werden und wir haben viele kle<strong>in</strong>e<br />

Künstler entdeckt.<br />

Der Höhepunkt aber sollte noch kommen: Die Kunstpädagog<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>e Richter besuchte<br />

uns am 17. März und zeigte <strong>in</strong>teressierten K<strong>in</strong>dern und Eltern, wie man aus e<strong>in</strong>fachen<br />

Materialien, wie Folien und Kreide tolle Bilder entstehen lassen kann. Auch die „Pfiffikusse“<br />

waren begeistert und konnten sich somit auf ihr neues Projekt „Alles mit und aus Papier“<br />

richtig e<strong>in</strong>stimmen lassen.<br />

Bald schon folgte e<strong>in</strong> Elternabend der „Kleckse“ und da wurden natürlich alle kle<strong>in</strong>en und<br />

großen Werke ausgestellt. Von Klecksbildern über Drucke und selbst hergestellte Spiele<br />

bis h<strong>in</strong> zu langen Autobahnen und großen Türmen <strong>in</strong> der Bauecke war von jedem K<strong>in</strong>d<br />

etwas Tolles dabei und die Eltern machten große Augen, als sie unsere kle<strong>in</strong>e Kunstsammlung<br />

bestaunten.<br />

E<strong>in</strong> riesiges Dankeschön gilt allen fleißigen Helfern die uns bei unserem Frühjahrsputz so<br />

tatkräftig unterstützten. Jetzt ist der W<strong>in</strong>ter mit all se<strong>in</strong>en Spuren endgültig vertrieben.<br />

Konsultation im Wirbelw<strong>in</strong>d<br />

Seit 2010 haben uns schon 300 <strong>in</strong>teressierte Gäste besucht und somit viel über unseren<br />

„Garten für alle S<strong>in</strong>ne“ sowie „Projektarbeit <strong>in</strong> Krippe und Kita“ erfahren. Wer auch <strong>in</strong>teressiert<br />

ist, kann noch bis Juli 2012 an e<strong>in</strong>er Konsultation teilnehmen.<br />

Am 02. April schallten laute Geburtstagsständchen durch Großpösna, denn der „Wirbelw<strong>in</strong>d“<br />

gratulierte der „Hummelburg“ zum 10. Geburtstag; Herzlichen Glückwunsch von uns<br />

allen.<br />

Auch für den Mai s<strong>in</strong>d schon e<strong>in</strong>ige schöne D<strong>in</strong>ge bei uns geplant, darum seid gespannt,<br />

was noch kommt. Das Wirbelw<strong>in</strong>dteam<br />

15


H U M M E L B U R G<br />

AWO-Kneipp-K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtung, Fuchsha<strong>in</strong>er Str. 35, 04463 Großpösna,<br />

Tel.+Fax: 034297/ 16 58 3, <strong>in</strong>fo@kneipp-hummelburg.de<br />

10 Jahre Hummelburg im April<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser!<br />

E<strong>in</strong>e feierlich fröhliche Festwoche liegt h<strong>in</strong>ter allen Hummelburglern. Am 2. April luden wir<br />

zum Tag der offenen Tür und zu unserer Geburtstagsfeier. Wir freuten uns über alle Besucher.<br />

Es gab viele Glückwünsche und tolle Geschenke. Bei Kaffee und Kuchen feierten wir<br />

gemütlich bis <strong>in</strong> den Abend h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

16


Jeden Tag wartete e<strong>in</strong>e andere Überraschung auf unsere Hummelburgk<strong>in</strong>der. Ob beim<br />

Puppenspiel, oder <strong>in</strong> der Osterbäckerei, beim Spr<strong>in</strong>gen auf der Hüpfeburg oder beim<br />

Osterbrunch, hatten alle viel Spaß. Als krönender Abschluss schaute der Osterhase<br />

„Schnuppernase“ höchst persönlich bei uns vorbei.<br />

Wir möchten uns auch auf diesen Weg nochmals ganz herzlich bei allen Eltern, Helfern,<br />

Unterstützern und Freunden für die gute Zusammenarbeit bedanken. E<strong>in</strong> besonders großes<br />

Lob geht an unsere Elternvertretung und an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

Frau Göldner und Frau Scholz.<br />

Wir freuen uns auf die kommenden geme<strong>in</strong>samen Jahre!<br />

Ihre Hummelburgler<br />

Jugend / K<strong>in</strong>der<br />

Jugendclub „No Name” Großpösna e. V.<br />

Hauptstr. 19, 04463 Großpösna<br />

Tel. 034297-140-114 (Büro), JC-Handy: 0175 - 83 19 160<br />

h.will@jc-gp.de, www.jc-gp.de<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Do 15 - 21 Uhr, Fr und Sa 15 - 22 Uhr, So geschl.<br />

Im Jugendclub NO NAME <strong>in</strong> bester Großpösnaer Rittergutslage s<strong>in</strong>d alle K<strong>in</strong>der und Jugendlichen<br />

zwischen 10 und 27 Jahren willkommen! Hier könnt ihr euch <strong>in</strong> eurer Freizeit<br />

beim Kickern, Billard, Tischtennis und Internetsurfen vergnügen oder e<strong>in</strong>fach mit euren<br />

Freunden abhängen. Kommt doch mal zu den Öffnungszeiten vorbei!<br />

Ihr plant e<strong>in</strong>e Party oder Jugendweihe? Sie wollen Geburtstag, Jubiläum oder Taufe feiern?<br />

Die Räume des Jugendclubs können ganz unkompliziert und auch kurzfristig gemietet<br />

werden. Melden Sie sich bei uns! Das Team des Jugendclubs No Name<br />

K<strong>in</strong>derbbliothek<br />

Tom Becker, Darkside Bd.1 Die Schattenwelt<br />

Rätselhafte D<strong>in</strong>ge geschehen <strong>in</strong> London: Der 14-jährige Jonathan wird von<br />

f<strong>in</strong>steren Gestalten verfolgt. Unter den Straßen der Stadt entdeckt er e<strong>in</strong>e<br />

geheimnisvolle Welt: Darkside, bevölkert von Vampiren, Werwölfen, Riesen<br />

und dunklen Kreaturen ...<br />

Erna Osland, Alles so verdammt ungerecht!<br />

Sören hat e<strong>in</strong>en Verdacht: Se<strong>in</strong>e Schwester Erle klaut! Er<br />

möchte das Diebesgut zurückgeben, doch se<strong>in</strong>e Schwester<br />

erklärt ihm, dass sie nur die Sachen der Reichen klaut,<br />

um sie den Indios zurückzugeben. Doch was ist Recht<br />

und was ist Unrecht?<br />

Dagmar Hoßfeld, Conni und der Neue<br />

Das Schuljahr geht gleich aufregend los: Die Vorbereitungen<br />

für das Zeltlager halten Conni und ihre Freund<strong>in</strong>nen auf Trab. Und<br />

dann ist da auch noch der Neue <strong>in</strong> der Klasse ... Dieser Phillip ist wirklich<br />

unglaublich arrogant und e<strong>in</strong>gebildet. Aber er hat auch was.<br />

17


Vere<strong>in</strong>e<br />

18<br />

Unsere Veranstaltungen im Mai 2012<br />

MUSIKALISCHE WANDERUNG DURCH DAS<br />

OBERHOLZ UND EINWEIHUNG DES LIEDER-<br />

PFADES BELGERSHAIN<br />

mit den Männerchören aus Belgersha<strong>in</strong> und<br />

Köhra und der Leipziger Jagdhornbläsergruppe „St. Hubertus“<br />

Dienstag, den 01.05.2012, 10.00 Uhr, Start am Bahnhof Belgersha<strong>in</strong><br />

S<strong>in</strong>gen macht Spaß, Wandern erhält jung und gesund. Unsere deutschen Volkslieder s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong> reicher Schatz an kulturellem Erbe, den es zu bewahren und erhalten gilt. Dieser<br />

Aufgabe widmet sich auf rund 3,5 km Länge der neu angelegte Belgersha<strong>in</strong>er Liederpfad<br />

mit 7 Stelen der bekanntesten deutschen Volkslieder. Unsere große „E<strong>in</strong>weihungswanderung“<br />

mit Pferdekutsche und den beiden Männerchören Belgersha<strong>in</strong> und Köhra<br />

wird uns s<strong>in</strong>gend durch das frühl<strong>in</strong>gserwachte Oberholz führen. Die beiden Bürgermeister<br />

von Großpösna und Belgersha<strong>in</strong>, Frau Dr. Lantzsch und Herr Hagenow werden natürlich<br />

auch wieder mit von der Partie se<strong>in</strong>. Heimatliche Klänge aus Parfource-Hörnern von der<br />

Leipziger Jagdhornbläsergruppe „St. Hubertus“ erwarten Sie dann zur Rast an der Schutzhütte<br />

am Butterweg. Dort können Sie sich bei Bier, Limonade und Kesselgulasch stärken,<br />

bevor es weiter zur Endstation Bahnhof Oberholz geht.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle Wanderfreudigen der Region.<br />

7-SEEN-WANDERUNG 2012<br />

Thematische Tour: „Musikalische Wanderung auf dem „Pfad der Lieder“ im Oberholz,<br />

Großpösna, Sonnabend, den 05.05.2012, 10.30 Uhr, Start Bahnhof Großpösna-Oberholz<br />

Jetzt wird es musikalisch!<br />

In Großpösna entdecken Sie im Oberholz, dem größten geschlossenen Waldgebiet im<br />

Umland von Leipzig, e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>maligen Wanderweg im Leipziger Neuseenland. E<strong>in</strong> gutes<br />

Dutzend Holzstelen er<strong>in</strong>nert an fast vergessenes Liedgut. Seien Sie dabei, wenn der uns<br />

begleitende Chor an der e<strong>in</strong> oder anderen Tafel verweilt und das dort angeschlagene<br />

Volkslied anstimmt. Jeder ist e<strong>in</strong>geladen, mitzus<strong>in</strong>gen. Hilfe verspricht e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Liederheft,<br />

das aus Anlass der Wanderung erstellt wird. Mit e<strong>in</strong>em fröhlichen Lied auf den Lippen<br />

macht das Wandern gleich doppelt so viel Freude. Neben e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Hörnerkonzert<br />

wartet mitten im Wald zur Stärkung der müden Füße und trockenen Kehlen noch e<strong>in</strong> leckerer<br />

Imbiss mit Getränken auf alle Teilnehmer.<br />

Ende der Wanderung: ca. 14:00 Uhr – Großpösna, Bahnhof Oberholz<br />

Strecke: ca. 6 km<br />

Preis: 15,00 Euro pro Person (<strong>in</strong>kl. Imbiss und 1 alkoholfreies Getränk)<br />

Anmeldungen unter: www.7SeenWanderung.de/Thematische Wanderungen<br />

GARTEN-WELTEN<br />

Große Pflanzentauschbörse und Blumenschau <strong>in</strong> Großpösna<br />

Sonntag, den 06.05.2012 ab 10:00 Uhr auf der Rittergutswiese <strong>in</strong> Großpösna<br />

Stauden, Hölzer, Kräuter oder Blumen – auf der Rittergutswiese wird wieder Vieles zu<br />

sehen und zu erstehen se<strong>in</strong>, was den Garten oder das Beet verschönt. Hobbygärtner und<br />

Profis stehen mit Rat und Tat zur Seite und geben wichtige Tipps und Hilfen für die, die sich<br />

mit dem eigenen Grün vor der Tür näher beschäftigen wollen.


Holzdesigner, Gartengestalter und Teichbauer erwarten Sie und die rustikalen Gartenmöbel<br />

laden zum Probesitzen e<strong>in</strong>. Auf der Pflanzentauschbörse können die eigenen Pflänzchen<br />

gegen fremde e<strong>in</strong>getauscht und nach Hause getragen werden. Wer ke<strong>in</strong>e eigenen<br />

hat, kann e<strong>in</strong>e neue Liebe auch erstehen…das gilt selbstverständlich auch für die seltenen<br />

Teichpflanzen oder die alten englischen Rosensorten, die an diesem Tag angeboten<br />

werden.<br />

Workshops und Vorträge geben Gelegenheit, wissenswert Neues zu entdecken oder zu<br />

vertiefen und wer e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Pause möchte, kann dies <strong>in</strong> unserem Gartencafé bei Kaffee,<br />

Kuchen oder Herzhaftem gerne tun.<br />

„Das Leben beg<strong>in</strong>nt an dem Tag, an dem man e<strong>in</strong>en Garten anlegt“<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle! Ch<strong>in</strong>esisches Sprichwort<br />

2. BELGERSHAINER HEIMATTAG<br />

Senioren auf den Spuren der Belgersha<strong>in</strong>er Eisenbahn- und Ortsgeschichte<br />

Mittwoch, den 09.05.2012, Treffpunkt 14.00 Uhr im Schlosshof Belgersha<strong>in</strong><br />

Der Vorsitzender Bernd Weisbrich und weitere Mitglieder des Vere<strong>in</strong>s „Belgersha<strong>in</strong> - Heimat<br />

und Geschichte e.V.“ führen die Besucher im Ratssaal durch die Ausstellung „125<br />

Jahre Eisenbahn Leipzig – Bad Lausick – Geitha<strong>in</strong>“. Gezeigt werden viele <strong>in</strong>teressante<br />

Objekte zur Eisenbahntechnik und historische Aufnahmen des letzten Jahrhunderts, speziell<br />

vom Bahnhofsgelände Belgersha<strong>in</strong>. Wissenswerte Informationen über die 44,18 km<br />

lange Bahnstrecke, die Teil der Fernverb<strong>in</strong>dung nach Chemnitz ist, werden Sie dabei natürlich<br />

auch erfahren. Danach geht es geme<strong>in</strong>sam zu e<strong>in</strong>em gemütlichen Kaffeetr<strong>in</strong>ken <strong>in</strong><br />

den Schlosssaal. Dort wird Ihnen mit vielen Bildern auf großer Le<strong>in</strong>wand e<strong>in</strong>drucksvoll die<br />

Belgersha<strong>in</strong>er Ortsgeschichte näher gebracht.<br />

Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter: 034297-1401 0 (KuHstall e.V.) oder<br />

034347-50 265 (Geme<strong>in</strong>de Belgersha<strong>in</strong>)<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 6,00 Euro pro Person <strong>in</strong>kl. Kaffee und Kuchen<br />

Die Ausstellung kann außerdem vom 7.5. bis 13.5.2012 täglich von 14:00-18:00 Uhr im<br />

Ratssaal der Geme<strong>in</strong>de Belgersha<strong>in</strong> besichtigt werden. Zum „Tag der offenen Tür“, am<br />

Sonntag, dem 13.5.2012, lädt e<strong>in</strong> buntes Programm auf dem Schlosshof zum Verweilen<br />

e<strong>in</strong>. Weitere Infos unter 0175-853231 (Hr. Weisbrich) oder b-weisbrich@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

FREE AT LAST e<strong>in</strong> Chorprojekt<br />

In diesen afrikanischen Liedern wird die jüngste Geschichte Südafrikas erlebbar. Liebe<br />

überw<strong>in</strong>det Hass – auch <strong>in</strong> unserer Zeit.<br />

Dieses neue Chorprojekt wurde von Helmut Jost entwickelt, der sich viele Jahre lang<br />

literarisch und musikalisch mit dem ste<strong>in</strong>igen und umso bemerkenswerteren Weg Südafrikas<br />

zur Versöhnung beschäftigt hat.<br />

Dabei haben ihn Afrikas fasz<strong>in</strong>ierende Rhythmen, e<strong>in</strong> ‘eigener’ Umgang mit Harmonik und<br />

diese typisch afrikanische Art, Chöre zu setzen, von Anfang an <strong>in</strong> ihren Bann gezogen. Von<br />

dieser machtvollen Kultur <strong>in</strong>spiriert und kreativ beflügelt, entstand e<strong>in</strong> Songzyklus, der<br />

Sänger wie Zuhörer auf besondere Weise teilhaben lässt an der fasz<strong>in</strong>ierenden Musikwelt<br />

Afrikas. Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Mits<strong>in</strong>gen!<br />

Chorleitung und Infos: Maik Gosdz<strong>in</strong>ski 0176-26768780<br />

Chorproben: Do., 24.05./31.05./07.06./14.06./21.06./ 28.06/05.07, 19.30 Uhr,<br />

Am 07.07, 14:00 Uhr Auftritt im Pösna-Park<br />

ABSCHLUSSKONZERT am 08.07.2012, 17:00 Uhr <strong>in</strong> der Kirche <strong>in</strong> Seifertsha<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>tritt frei, um e<strong>in</strong>e Spende wird gebeten.<br />

19


KURSANGEBOTE<br />

Wir bieten verschiedene Kurse <strong>in</strong> diesen Bereichen an:<br />

Aerobic, Workout, Jugendtanz, Step-Aerobic, Geselliges Tanzen ab 50, Musikalisch-Tänzerische<br />

Früherziehung und Pilates.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Franka Fischer unter der Rufnummer 034297/<br />

13794. Unter gleicher Nummer können Sie sich auch anmelden.<br />

AROHA<br />

AROHA bietet e<strong>in</strong> ausdauerbetontes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g bei mittlerer Intensität, was es Euch leicht<br />

macht, e<strong>in</strong> paar überschüssige Pfunde mit Freude an der Bewegung los zu werden. Es<br />

stärkt das Herz-Kreislauf-System, kräftigt entscheidende Muskelgruppen, verbessert das<br />

Körpergefühl und die Balance, optimiert das Koord<strong>in</strong>ationsvermögen, löst Eure Muskelverspannungen<br />

auf und schenkt ebenso die Möglichkeit zum Stressabbau.<br />

Montags 19 Uhr im SSG*, Schnuppern erwünscht!<br />

Weitere Infos: Elke Sauermilch 0157-77826629<br />

LINE-DANCE-Kurs<br />

Es handelt sich um e<strong>in</strong>e ebenso traditionelle wie auch sehr moderne Tanzform, bei der<br />

e<strong>in</strong>zelne Tänzer oder auch Tänzergruppen <strong>in</strong> Reihen und L<strong>in</strong>ien vor- und nebene<strong>in</strong>ander<br />

tanzen. Die Tänze s<strong>in</strong>d passend zu Country- und Popsongs choreografiert.<br />

montags, 20 - 21 Uhr, freitags, 20 - 21 Uhr im SSG*, Franka Fischer unter 034 297 / 13 794<br />

oder unter frankadance@web.de, Kursgebühr: 15,00 Euro monatlich<br />

ATEMTHERAPIE nach Middendorf<br />

Was nutzt die Atemtherapie?<br />

Die Übungen s<strong>in</strong>d verblüffend e<strong>in</strong>fach und dadurch leicht <strong>in</strong> den Alltag zu <strong>in</strong>tegrieren. E<strong>in</strong>mal<br />

ver<strong>in</strong>nerlicht, kann man sie beim Autofahren, an der Haltestelle oder bei der Hausarbeit<br />

durchführen. Donnerstags von 9 - 10 Uhr, SSG*, Kursgebühr 15,00 Euro/Monat<br />

Anmeldung Kuhstall e.V., 034297-1401 0, <strong>in</strong>fo@kuhstall-ev.de oder<br />

Iris Schöpa, Atemtherapeut<strong>in</strong> AFA ® , Tel. 0341 - 463 43 48<br />

KINDERSPORTGRUPPE RASSELBANDE Turnspaß für die Kle<strong>in</strong>sten<br />

Die Schulung von Koord<strong>in</strong>ation und Beweglichkeit, Motivation zum „Durchhalten“ ermöglichen<br />

und Erfolge k<strong>in</strong>dgerecht wahrnehmen, s<strong>in</strong>d die Grundpr<strong>in</strong>zipien, die Übungsleiter<strong>in</strong><br />

Anja Fröhlich vermittelt. Wer Lust hat, schaut e<strong>in</strong>fach mal re<strong>in</strong>. Die Rasselbande trifft sich:<br />

dienstags, 15:30-16:30 Uhr für K<strong>in</strong>der zwischen 3 - 4,5 Jahren und 16-17 Uhr für K<strong>in</strong>der<br />

zwischen 4,5 - 6 Jahren, donnerstags, 16-17 Uhr für K<strong>in</strong>der zwischen 2 - 3 Jahren und 17-<br />

18 Uhr für K<strong>in</strong>der zwischen 3 - 4,5 Jahren. Kursgebühr: 20,00 Euro monatlich,<br />

Infos:034297-1401 0 (KuHstall e.V.) 0178-7712561 (Anja Fröhlich)<br />

MUSIKALISCH-TÄNZERISCHE FRÜHERZIEHUNG<br />

für alle K<strong>in</strong>der im Alter von 4-6 Jahren. Freitags von 15:00-15:45 Uhr im SSG*, Kursgebühr:<br />

14 Euro/Monat, Informationen und Anmeldung bei Franka Fischer unter 034297/13794<br />

Neuer Hip Hop Tanzkurs im KuHstall e.V. Hier tanzen auch die Jungs!!!<br />

Seit Januar leitet Janek Wiatrowski den Hip-Hop-Tanzkurs im KuHstall e.V. Neben se<strong>in</strong>er<br />

tänzerischen Ausbildung im Stil Funky Hip-Hop-und Ballett, erhielt er Unterricht <strong>in</strong> Akrobatik<br />

am Sportgymnasium und Sportforum Leipzig. Wer mittanzen möchte, kommt um 11 Uhr zu<br />

e<strong>in</strong>er kostenlosen Schnupperstunde <strong>in</strong> den SSG*. Tra<strong>in</strong>iert wird jeden Samstag von 11-<br />

12 Uhr. (ab 10 Jahre). Info unter 034297-1401 0<br />

20


DIE KINDERTISCHLEREI<br />

In der K<strong>in</strong>dertischlerei lernen Jungen und Mädchen von 7 bis 12 Jahren unter fachkundiger<br />

Anleitung des Tischlers Ronny Gohlke den handwerklich-kreativen Umgang mit dem Werkstoff<br />

Holz, dessen gestalterisches Potenzial und ihre eigenen Fähigkeiten besser kennen.<br />

Donnerstags von 17-18 Uhr <strong>in</strong> der Hauptstraße 19, 1.OG. Monatlicher Beitrag: 12,00 Euro,<br />

<strong>in</strong>klusive Materialkosten. Anmeldung unter 034297-1401 0 (KuHstall e.V.)<br />

TÖPFERKURS im KuHstall e. V<br />

Gestalten Sie Praktisches oder Künstlerisches aus Ton, ganz nach Ihren Vorstellungen.<br />

Mit der Künstler<strong>in</strong> He<strong>in</strong>ke B<strong>in</strong>der steht Ihnen e<strong>in</strong>e erfahrene Kursleiter<strong>in</strong> zur Seite, die Ihnen<br />

mit Rat und Tat unter die Arme greift, wenn’s mal klemmt. Der Kurs ist für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene geeignet. Teilnehmerbeitrag: 5,00 Euro/Abend <strong>in</strong>cl. 500 g Tonmaterial.<br />

Dienstags von 19 - 21.00 Uhr im Werkraum des KuHstall e.V. Hauptstr. 19, 1.OG<br />

NEUER KURS<br />

ZUMBA-KURS jetzt auch <strong>in</strong> Großpösna mit Janek Wiatrowski<br />

Zumba ist e<strong>in</strong>e Verschmelzung von late<strong>in</strong>amerikanischer und <strong>in</strong>ternationaler Musik – mit<br />

e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>tensiven Fitnessprogramm.<br />

Zumba eignet sich hervorragend zur Fettverbrennung und ganzheitlichen Körperkräftigung.<br />

Es werden gezielte Bereiche wie Bauch, Be<strong>in</strong>e, Po, Arme und vor allem der wichtigste<br />

Muskel DAS HERZ tra<strong>in</strong>iert. Es ist e<strong>in</strong>e Mischung aus körperformenden Bewegungen mit<br />

leichten Schrittfolgen.<br />

Man muss nicht wissen wie man Zumba tanzt! Zumba schafft e<strong>in</strong>e partyähnliche Atmosphäre,<br />

<strong>in</strong> der man sich e<strong>in</strong>fach von der Musik mitreißen lässt und die Bewegungen genießen<br />

kann.<br />

Wenn Sie jetzt neugierig geworden s<strong>in</strong>d, kommen Sie am 05. Mai um 10 Uhr <strong>in</strong> den SSG*<br />

zu e<strong>in</strong>er kostenlosen Schnupperstunde mit Janek Wiatrowski unserem frisch zertifizierten<br />

Zumba-Tra<strong>in</strong>er.<br />

Der Kurs f<strong>in</strong>det dann immer samstags von 10-11 Uhr statt und kostet monatlich 22 Euro.<br />

Weitere Infos erhalten Sie unter 034297 – 14010. (Simone Jahn)<br />

SSG* Spiegelsaal Großpösna<br />

Patchworkkurs „Musterquilt“<br />

Am 9.5.2012 startet e<strong>in</strong> größeres Patchwork – Projekt im „Kuhstall“.<br />

An den vier folgenden Term<strong>in</strong>en entsteht e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher, kle<strong>in</strong>er Musterquilt genäht von Hand<br />

oder mit der Nähmasch<strong>in</strong>e. Sie erfahren alle nötigen Arbeitsschritte von Farbauswahl,<br />

über Zuschnitt und Nähen der E<strong>in</strong>zelteile und Blöcke, über das Quilten bis h<strong>in</strong> zum fertigen<br />

Objekt.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie mit:<br />

Material: M<strong>in</strong>destens drei verschiedene kontrastreiche (Farb- oder Hell/Dunkelkontrast)<br />

Baumwollstoffe <strong>in</strong> ca. 50 cm Länge s<strong>in</strong>d notwendig. Zur Beschaffung aller anderen nötigen<br />

Materialien (Vlies, Rückseitenstoff und Quiltgarn) können wir uns am 9.5. unterhalten.<br />

Arbeitsmittel: Wir benötigen Zeichenutensilien ( Bleistift, L<strong>in</strong>eal, Zirkel, kariertes Papier ),<br />

Papierschere, Stoffschere, Nähnadeln, Nähgarn (neutrale Farben) und Heftgarn.<br />

Die Teilnehmer, welche mit der Nähmasch<strong>in</strong>e nähen möchten, br<strong>in</strong>gen bitte ihre Nähmasch<strong>in</strong>e<br />

mit. Außerdem werden dafür e<strong>in</strong> Patchworkl<strong>in</strong>eal (15cm x 60cm ), e<strong>in</strong>e Patchworkschneidmatte<br />

(60cm x 45cm mit Zentimetere<strong>in</strong>teilung) und e<strong>in</strong> Rollschneider gebraucht.<br />

Ich b<strong>in</strong> Ihnen gern behilflich, die drei letzteren Arbeitsmittel zu beschaffen.<br />

21


Term<strong>in</strong>e: mittwochs 19 bis 21 Uhr, 9.5.; 23.5.; 13.6; 27.6; 11.7., Preis: 45,00 Euro<br />

Ich bitte um vorherige Anmeldung unter: „Kuhstall e.V.“ Frau W<strong>in</strong>ter 034297 / 1401-0 oder<br />

ste<strong>in</strong>er.antje@arcor.de oder 0176/46523979<br />

Werden Sie e<strong>in</strong>/e Freiwillige/r im SOZIALEN JAHR KULTUR- (FSJ-K)<br />

Das Soziokulturelle Zentrum KuHstall e.V. bietet auch im Jahr 2012/13, unter der<br />

Trägerschaft der LKJ-Sachsen, e<strong>in</strong>er/m <strong>in</strong>teressierten Jugendlichen die Möglichkeit<br />

e<strong>in</strong> Sozialen Jahres <strong>in</strong> der Kultur abzuleisten.<br />

Das FSJ-Kultur bietet jungen Menschen die Möglichkeit der Orientierung und<br />

Persönlichkeitsbildung im kulturellen Bereich, fördert den ganzheitlichen Kompetenzerwerb<br />

sowie die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit der Jugendlichen.<br />

Die/der Freiwillige wird durch e<strong>in</strong>e qualifizierte Fachkraft betreut, unterstützt die<br />

Öffentlichkeitsarbeit des Vere<strong>in</strong>s und die Veranstaltungsorganisation- und<br />

durchführung.<br />

Beg<strong>in</strong>n des Sozialen Jahres: 1. September 2012<br />

Bewerbung und Infos unter 034297-140112 (Fr. W<strong>in</strong>ter, KuHstall e.V.)<br />

petra.koerner-w<strong>in</strong>ter@kuhstall-ev.de<br />

O O O du du schöne schöne Frühl<strong>in</strong>gszeit<br />

Frühl<strong>in</strong>gszeit<br />

Konzert des Männerchores Großpösna<br />

Was macht ihn aus, den Frühl<strong>in</strong>g? Ist es die Sonne, ist es<br />

die Himmelsbläue, ist es die neu erwachte Natur? Ja, dies alles gehört zum Frühl<strong>in</strong>g<br />

und hat Dichter und Komponisten aller Epochen dazu angeregt,<br />

darüber ihre Lieder und Chorgesänge zu schreiben.<br />

Und e<strong>in</strong> bunter Strauß daraus wird zu hören se<strong>in</strong> <strong>in</strong> dem am<br />

Sonntag, dem 13. Mai 2012, 15:30 Uhr<br />

im Spiegelsaal des Bürger- und Vere<strong>in</strong>shauses Großpösna<br />

stattf<strong>in</strong>denden Frühl<strong>in</strong>gskonzert des Männerchores Großpösna.<br />

So, wie zum Frühl<strong>in</strong>g aber auch die Liebe gehört, f<strong>in</strong>den sich<br />

im zweiten Teil des Konzertes Gesangs- und Instrumentalsolisten,<br />

Frauen- und Männerchor zusammen, um mit Ausschnitten<br />

aus den Opern Freischütz und Carmen<br />

zwei so romantische wie dramatische Liebesgeschichten zu erzählen.<br />

Karten zum Vorverkaufspreis von 6,- EURO s<strong>in</strong>d ab sofort<br />

im Kuhstall e. V. (Telefon: 03 42 97/140 10) und <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>debibliothek (Telefon: 03 42 97/14 10 40) erhältlich.<br />

Restkarten zu 6,50 EURO an der Konzertkasse.<br />

Jagdgenossenschaft Großpösna<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Versammlung der Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Großpösna<br />

Zu der am 09. Mai 2012 um 19:00 Uhr Gasthof Störmthal stattf<strong>in</strong>denden Versammlung der<br />

Jagdgenossen werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum geme<strong>in</strong>schaft-<br />

22


lichen Jagdbezirk Großpösna mit Ortsteilen gehören und auf denen die Jagd ausgeübt<br />

werden darf, recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht zur Jahresrechnung 2011<br />

2. Beschluss zur Jahresrechnung – Entlastung des Vorstandes und des Kassenwarts<br />

3. Sonstiges<br />

Jeder Jagdgenosse hat e<strong>in</strong>e Stimme. Miteigentümer und Gesamthandseigentümer e<strong>in</strong>es<br />

zum Gebiet der Jagdgenossenschaft gehörenden Grundstücks können ihr Stimmrecht<br />

nur e<strong>in</strong>heitlich ausüben; sie haben dem Jagdvorstand schriftlich e<strong>in</strong>en Bevollmächtigten<br />

zu benennen. E<strong>in</strong> bevollmächtigter Vertreter darf höchstens e<strong>in</strong>en Jagdgenossen<br />

vertreten.<br />

Großpösna, den 17.04.2012 Erw<strong>in</strong> K<strong>in</strong>ne<br />

Jagdvorsteher<br />

Der Sportvere<strong>in</strong> unseres Dorfes möchte Sie<br />

zur geme<strong>in</strong>samen sportlichen Aktivität und Erholung e<strong>in</strong>laden.<br />

In der Mehrzweckhalle auf dem Rittergutshof Dreiskau-Muckern haben alle<br />

Freizeitsportler ideale Bed<strong>in</strong>gungen. Nehmen Sie sich e<strong>in</strong>en Augenblick Zeit u.<br />

schauen auf unsere<br />

Homepage: www.SVDreiskau-Muckern.de<br />

Da wir ke<strong>in</strong>e Profis s<strong>in</strong>d, stehen selbstverständlich der „Spaß” und der eigene Ehrgeiz an<br />

erster Stelle. Unsere Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten:<br />

Tischtennis Dienstag 19:00 - 21:00 Uhr<br />

Fußball Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Volleyball Freitag 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Badm<strong>in</strong>ton Sonntag 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Wir warten voller Ungeduld auf Sie und freuen uns schon jetzt auf schöne, geme<strong>in</strong>same<br />

Stunden. Der Vorstand<br />

Liebe E<strong>in</strong>wohner von Großpösna, Seifertsha<strong>in</strong>, Güldengossa,<br />

Störmthal und Dreiskau-Muckern,<br />

es gibt zwei wichtige Term<strong>in</strong>e, über die wir Sie gerne <strong>in</strong> Kenntnis<br />

setzen möchten.<br />

Am Sonnabend, dem 26.05.2012 f<strong>in</strong>det von 9:00 bis 12:00 Uhr im Rentnertreff/Soziokulturelles<br />

Zentrum Kuhstall e.V. Hauptstraße 19 <strong>in</strong> 04463 Großpösna die nächste Blutspendeaktion<br />

des Deutschen Roten Kreuzes statt.<br />

Die am 25.02.2012 durchgeführte Blutspende fand reges Interesse und etliche Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger spendeten Blut.<br />

Schon zum zweiten Mal kam e<strong>in</strong> Familienvater mit se<strong>in</strong>en beiden schulpflichtigen K<strong>in</strong>dern<br />

zur Blutspende und die Kolleg<strong>in</strong>nen des Ortverbandes umsorgten die Familie liebevoll.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie diesmal begrüßen dürfen, denn über die<br />

Bedeutung der Blutspende bedarf es sicher ke<strong>in</strong>e weiteren Anmerkungen; es kann jeden<br />

von uns treffen, Blutkonserven <strong>in</strong> Anspruch nehmen zu müssen.<br />

Die nächste Information ist die, dass am 06.07.2012 das im Monat Februar angekündigte<br />

Grillfest mit kle<strong>in</strong>em kulturellem Programm, ebenfalls <strong>in</strong> der Hauptstraße 19, 04463<br />

23


Großpösna, stattf<strong>in</strong>den wird. Wir bieten Ihnen e<strong>in</strong>en Hol- und Br<strong>in</strong>gedienst mit dem VW-<br />

Bus des Deutschen Roten Kreuzes an. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Interesse für diese<br />

Dienstleistung bis zum 22.06.2012 telefonisch anzuzeigen. Zur besseren Planung würden<br />

wir uns auch über e<strong>in</strong>e unverb<strong>in</strong>dliche Anmeldung zum Grillnachmittag freuen.<br />

Wir s<strong>in</strong>d für Sie unter den Rufnummern Großpösna 41626 (Frau Pollter) und 16768 (Frau<br />

Burkhardt) zu erreichen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit den besten Wünschen für Sie<br />

Ihr Vorstand der DRK-Ortsgruppe Großpösna<br />

Unternehmer-Stammtisch Großpösna 2002 e.V.<br />

Zu den Ergebnissen unserer Vorhaben im April werden wir <strong>in</strong> der Juniausgabe<br />

berichten.<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 24. Mai um 19.00 Uhr im AWO-Klub <strong>in</strong><br />

der Hauptstraße 19. Auf der Tagesordnung steht e<strong>in</strong> Vortrag zum Thema<br />

„Neue Anlageformen“. Unser Mitglied, Klaus Müller, wird uns mit den Neuigkeiten<br />

vertraut machen.<br />

Alle Unternehmer<strong>in</strong>nen und Unternehmer s<strong>in</strong>d dazu wie immer herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Claus Ritter<br />

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür<br />

Schon seit Jahren freue ich mich, wenn im Frühjahr wieder<br />

das Adonisröschen (Adonis vernalis), das zu den<br />

Hahnenfußgewächsen gehört, zu sehen ist.<br />

Das Adonisröschen, Feuerröschen oder Teufelsauge ist<br />

ausdauernd. Mit e<strong>in</strong>em kräftigen Wurzelstock ist es im<br />

Erdboden fest verankert. Mehrere runde Stängel gehen<br />

aus dem Wurzelstock hervor. An ihm werden zahlreiche<br />

gefiederte Laubblätter gebildet, die richtig wuschelig aussehen.<br />

Den Abschluss des Stängels bildet e<strong>in</strong>e bis zu 7 cm goldgelb leuchtende glänzende<br />

Blüte.<br />

Interessante Inhaltsstoffe, ähnlich wie im F<strong>in</strong>gerhut s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihr zu f<strong>in</strong>den. Zu nennen s<strong>in</strong>d<br />

verschiedene Digitalisglykoside, daneben Flavonoide und Harze. Als Droge wird das blühende<br />

Kraut genutzt.<br />

Empfohlen werden Adonis-Fertigpräparate aus der Apotheke bei Funktionellen Herzstörungen.<br />

So ist das Anwendungsgebiet recht verschieden und erstreckt sich von Asthma,<br />

über e<strong>in</strong>geschränkte Herzleistung, Herzrasen und Herzschwäche, Nervosität, niedriger<br />

Blutdruck bis zu Venenschwäche und Wassersucht (Wasseransammlung im Körper).<br />

Häufig s<strong>in</strong>d die Fertigpräparate Mischpräparate, die auch Maiglöckchen, Meerzwiebel und<br />

Oleander enthalten können. T<strong>in</strong>kturen s<strong>in</strong>d meist wirksamer, da die Glykoside zum Teil<br />

nicht wasserlöslich s<strong>in</strong>d.<br />

Als homöopathisches Mittel kommen die oberirdischen Pflanzenteile, die zur Blüte geerntet<br />

werden, <strong>in</strong> niedrigen Potenzen vorwiegend bei Kreislaufschwäche und Infektionskrankheiten<br />

zum E<strong>in</strong>satz. Vorsicht! Das Adonisröschen ist giftig! Mit der Pflanze sollte sorgsam<br />

umgegangen werden. Vergiftungen äußern sich <strong>in</strong> nervöser Unruhe, Übelkeit und Erbrechen.<br />

In die Hausapotheke gehört sie nicht!<br />

24


Der Botanische Garten hat ab Mai wieder geöffnet.<br />

Montag - Freitag, 8:00-12:00 Uhr, Wochenenden/Feiertagen, 10:00-16:00 Uhr.<br />

Veranstaltungen<br />

Am Sonnabend, dem 12.05. lädt Frau Dr. Freiberg ab 14:30 Uhr zu e<strong>in</strong>em<br />

Frühl<strong>in</strong>gsspaziergang mit Geschichten über heimische Frühl<strong>in</strong>gskräuter und ihre<br />

Verwendung e<strong>in</strong> (Unkostenbeitrag 3 Euro).<br />

Am Donnerstag, dem 17.05. (Himmelfahrt) ab 10:00 Uhr zum Grillfest mit speziellen<br />

Kräutern, Mar<strong>in</strong>aden, Blütendekorationen, Senf, Kräuterdips usw. (freier E<strong>in</strong>tritt).<br />

Am Sonntag, dem 20.05. ab 7:30 Uhr mit dem Naturschutzbeauftragten Lothar Andrä zu<br />

Vogelstimmen und Wissenswertem über Lebensweise, Nistkästen und Futterhäuser<br />

(Unkostenbeitrag 3 Euro)<br />

Am Sonnabend, dem 26.05. von 10:00-15:00 Uhr mit Frau Dr. Freiberg und<br />

Frau Petersen (Heilpraktiker<strong>in</strong>) zu Hildegard-Pflanzen, deren Verwendung und<br />

Herstellung e<strong>in</strong>es Hildegard-Gerichtes (Sem<strong>in</strong>ar 20 Euro, bitte Voranmeldung).<br />

Wir freuen uns über viele Besucher.<br />

Kräuterfest im Botanischen Garten für Arznei- und Gewürzpflanzen Oberholz<br />

Bei Sonnensche<strong>in</strong> und für den April angenehmen<br />

Temperaturen feierten am Sonntag,<br />

dem 22. April mehr als 800 Erwachsene<br />

und zahlreiche K<strong>in</strong>der mit uns das<br />

Kräuterfest.<br />

An den verschiedensten Informationsständen<br />

rund um Garten und Natur erhielten<br />

die Besucher Antworten auf ihre Fragen.<br />

Verkaufsstände boten Pflanzen, Bücher<br />

oder Dekoratives an. Unterschiedliche<br />

thematische Führungen fanden regen<br />

Zuspruch.<br />

Kul<strong>in</strong>arische Angebote, wie Kräuterquarkund<br />

Kräuterbutterbrote, Kräuterpuffer, Kuchen<br />

dazu Musik am Nachmittag) und Deftiges wurden gern angenommen.<br />

Aktionen für die K<strong>in</strong>der, wie Basteln, Filzen, Kasperletheaterer, Hüpfburg und Ponyreiten<br />

waren stets gefragt.<br />

Wir denken, es war e<strong>in</strong> schönes und gelungenes Fest, von dem jeder Besucher neue<br />

Anregung erhalten konnte.<br />

Der Erlös e<strong>in</strong>er Tombola und alle E<strong>in</strong>nahmen kommen dem Erhalt des Gartens zugute.<br />

Doch ohne die vielen Sponsoren und freiwilligen Helfer wäre e<strong>in</strong>e Durchführung nicht<br />

möglich gewesen. Ihnen allen ganz herzlichen Dank.<br />

25<br />

Hannelore Pohl<br />

Freundeskreis Bot. Garten Oberholz e. V.


Dr<strong>in</strong>gend werden noch HelferInnen gesucht, um die Öffnungszeiten des Gartens von Mai<br />

bis September an den Wochenenden und Feiertagen abzusichern. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>weisung <strong>in</strong> die<br />

Arbeiten erfolgt durch unsere Fachkräfte. Dr. Hannelore Pohl<br />

Freundeskreis Botanischer Garten Oberholz e.V., Vorsitzende<br />

FSV Großpösna 1990 e.V.<br />

Heimspiele Mai 2012<br />

F – Junioren Samstag, 05.05. 09:15 Uhr gegen SV Liebertwolkwitz II<br />

D – Junioren Sonntag, 06.05. 10:30 Uhr gegen SC E<strong>in</strong>tracht Schkeuditz<br />

I. Herren 15:00 Uhr gegen SG Seehausen<br />

E – Junioren Samstag, 12.05. 10:30 Uhr gegen SC E<strong>in</strong>tracht Schkeuditz<br />

C – Junioren Sonntag, 13.05. 10:30 Uhr gegen SV Leipzig - Thekla<br />

I. Herren Sonntag, 20.05. 15:00 Uhr gegen BC E<strong>in</strong>tracht Leipzig<br />

Die Heimspiele der C – Junioren f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Naunhof auf dem Sportplatz <strong>in</strong> der Clade statt.<br />

Für weitere Informationen schauen Sie bitte unter www.fsvgrosspoesna.de<br />

Rückblick auf unser Frühl<strong>in</strong>gsfeuer am 31.03.2012<br />

Trotz des nicht so schönen Wetters, hatten wir e<strong>in</strong> wunderbares und<br />

schönes Frühl<strong>in</strong>gsfest. Viele Großpösnaer Bürger ließen es sich nicht<br />

nehmen, bei uns im Vere<strong>in</strong>sheim re<strong>in</strong> zu schauen, um unsere Gäste<br />

und uns spielen zu hören.<br />

Nachdem unsere Gäste, der Spielmannszug aus Taucha, und wir gespielt hatten, wollten<br />

wir unser großes Feuer anzünden, aber leider machte das Wetter bzw. der starke W<strong>in</strong>d,<br />

uns e<strong>in</strong>en Strich durch die Rechnung, so dass wir nach Rücksprache mit der Feuerwehr<br />

Großpösna, die vor Ort war, entschieden haben, es nicht zu tun. So wurde nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Feuer <strong>in</strong> der Feuerschale angezündet. Aber dieses Feuer brachte unseren jüngsten Gästen<br />

viel Freude, denn es gab Knüppelbrot. Auch für das leibliche Wohl der anderen Gäste<br />

war gesorgt.<br />

Besonders haben wir<br />

uns gefreut, unsere Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Frau Dr.<br />

Lantzsch, sowie Mitglieder<br />

aus anderen Vere<strong>in</strong>en<br />

aus unserem Ort<br />

begrüßen konnten.<br />

Die Schalmeien<br />

Großpösna möchten<br />

sich bei allen fleißigen<br />

Helfern, die uns vor, bei und nach unserem Fest geholfen haben, recht herzlich bedanken.<br />

Unser Motto: „Haut drauf, blast re<strong>in</strong> - wir s<strong>in</strong>d die Schalmeien“ Silke Schob<br />

Vere<strong>in</strong>smitglied, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Osterbrunnen <strong>in</strong> Großpösna<br />

Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger von Großpösna und Freunde von geschmückten Ortschaften.<br />

Es hat wohl niemand erwartet, dass unser Osterbrunnen e<strong>in</strong> derartiges Interesse f<strong>in</strong>den<br />

26


würde wie es geschehen ist. Unzählige<br />

Bekundungen der Freude und Bewunderung<br />

über das gelungene Werk<br />

hat es gegeben. Ohne überheblich zu<br />

se<strong>in</strong>, er war aber auch e<strong>in</strong>e Augenweide.<br />

Dieses Dankeschön möchte ich an<br />

dieser Stelle, an alle fleißigen Helfer<br />

weitergeben. Es war e<strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong>schaftswerk über die Generationen,<br />

also vom K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>d bis<br />

zur Oma und zum Opa.<br />

Die Osterbrunnengeme<strong>in</strong>schaft oder<br />

Interessengruppe hat am 23.4.2012 den 1. Osterbrunnen von Großpösna demontiert und<br />

e<strong>in</strong>gelagert.<br />

Damit gehört er aber nicht der Vergangenheit an, sondern er wird, so war die e<strong>in</strong>hellige<br />

Me<strong>in</strong>ung aller, vor Ostern im kommenden Jahr erneut und <strong>in</strong> erweiterter Schönheit wiedererstehen.<br />

Noch e<strong>in</strong>mal ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten. He<strong>in</strong>z Schreiber<br />

Der Vere<strong>in</strong> Erdgeschichte im Südraum Leipzig e.V.<br />

(www.vere<strong>in</strong>-erdgeschichte.de)<br />

lädt e<strong>in</strong> zu dem Vortrag<br />

Geologisch-paläontologische Raritäten<br />

aus dem Tagebau Espenha<strong>in</strong><br />

Referenten: Prof. Arnold Müller (Leipzig) und Dr. Gerda Standke (Freiberg)<br />

Ort: Westphalsches Haus, Dölitzer Straße 12, 04416 Markkleeberg<br />

Zeit: Mittwoch, 30. Mai 2012, 19 Uhr, 3 Euro Unkostenbeitrag<br />

Schichtkollapsstrukturen<br />

(Sackungsstrukturen) <strong>in</strong> unteroligozänen<br />

Sanden der Tagebauböschung<br />

bei Störmthal<br />

Aufgrund se<strong>in</strong>er besonderen<br />

Lage dicht am Küstenraum der<br />

unteroligozänen Nordsee bot<br />

der Tagebau Espenha<strong>in</strong> e<strong>in</strong>malige<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> geologische<br />

und paläontologische<br />

Phänomene, die so <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em<br />

anderen Tagebau des Südraumes<br />

Leipzig zu beobachten<br />

waren. Zu diesen Raritäten<br />

gehören besondere Schichtkollaps-Strukturen,<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige<br />

Fossillagerstätte mit e<strong>in</strong>er<br />

Mischung aus Land- und Meerestieren sowie eiszeitliche<br />

Beckensedimente der Wachauer Folgen.<br />

Diese herausragenden Aspekte der lokalen Geologie stehen<br />

im Fokus des Vortrags.<br />

27<br />

Panzer e<strong>in</strong>er großen Seeschildkröte<br />

aus unteroligozänen Sanden, gefunden<br />

<strong>in</strong> der Nähe der heutigen Grunaer<br />

Halb<strong>in</strong>sel<br />

Sonnabend, den 2. Juni 2012<br />

Frühjahrsexkursion 2012 unter Leitung von Dr. Frank Junge,<br />

Dr. Manfred Haupt und der Mitwirkung von Prof. Dr. Lothar Eißmann.


„Das Quartär der Dahlener Heide, der Collmberg bei Oschatz und die Hartste<strong>in</strong>brüche<br />

östlich von Leipzig.“ Treffen Leipzig Hauptbahnhof Ostseite (Busbahnhof) 8 Uhr. Dauer ca.<br />

9 Stunden. Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung erforderlich.<br />

Teilnahmegebühr: 25 Euro (Studenten 15 Euro). Nur mit Anmeldung per Mail, Brief an die<br />

Vere<strong>in</strong>sadresse oder Telefon mittwochs 14 bis 17 Uhr (0341/3584853)!<br />

� Reha-Sport Jubiläen im LSV 1903 Störmthal e.V.<br />

lizenziert mit 4 Qualitätssiegeln:<br />

� Wirbelsäulengymnastik<br />

10 Jahre "Freitag Hexen" 18.45 Uhr<br />

�<br />

�<br />

Herz-Kreislauf-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Prävention von Osteoporose<br />

15 Jahre Montaggruppe 8.45 Uhr<br />

� Yoga<br />

Wir freuen uns über neue Sportfreunde/<strong>in</strong>nen. Dafür wird Frau/Mann auch belohnt.<br />

� Bonus: Präventionssport nach § 20<br />

� Rezept: Reha-Sport, Formular 56<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

LSV 1903 Störmthal e.V.<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> Jutta Pankau<br />

Amselweg 3a • 04463 Großpösna • 034297 89600 • Pankau@aol.com<br />

2. Lauf zur Sachsenmeisterschaft und 3.<br />

Vorlauf zur Deutschen Meisterschaft im<br />

Superkart-Slalom und im Jugendkart-<br />

Slalom-Fahren am 12.05. und<br />

13.05.2012 im Pösnapark.<br />

Die Saison 2012 hat für das Jugendkart -Team des<br />

ACV OC Leipzig mit dem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g seit März wieder<br />

begonnen. Am 21.04.2012 beg<strong>in</strong>nen, mit dem 1.<br />

Vorlauf zur Deutschen Meisterschaft <strong>in</strong> Jena wieder<br />

die Wettkämpfe. Diese enden dann am 13./14.10.<br />

mit dem Endlauf um die Meisterschaft des DMSB<br />

<strong>in</strong> Kuppenheim. In der Zwischenzeit absolvieren unsere Starter Wettkämpfe <strong>in</strong> Beucha,<br />

Großpösna, Magdeburg, Schmalkalden, Dresden, Burgstädt, Aue, Neuött<strong>in</strong>gen,<br />

Straßbessenbach, Kiel und Wüsten. Unser Team ist am 12.05.2012 Gastgeber des 2.<br />

Laufes zur SM und 3. Vorlaufes zur DM des DMV im Superkart-Slalom und am 13.05.2012<br />

im Jugendkart-Slalom. Am Samstag erwarten wir ca. 40 Starter und am Sonntag ca. 100<br />

Starter aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thür<strong>in</strong>gen. Die Wettkämpfe beg<strong>in</strong>nen jeweils<br />

28<br />

Johannes Max Kuhrmann<br />

beim Endlauf der DMSJ <strong>in</strong> Passau


08.00 Uhr. Wir hoffen, dass wir <strong>in</strong> diesem Jahr wieder so erfolgreich s<strong>in</strong>d wie 2011 und<br />

wünschen allen Startern recht viel Erfolg. Lothar Pohle<br />

Sportleiter<br />

Gottesdienste<br />

05.05.2012 18:00 Uhr Fuchsha<strong>in</strong>,<br />

Bläsergottesdienst<br />

06.05.2012 09:00 Uhr Großpösna<br />

10:15 Uhr Seifertsha<strong>in</strong><br />

Gospel-Gottesdienst<br />

10:00 Uhr Störmthal<br />

09:30 Uhr Stadtkirche Borna<br />

Reg. Gottesdienst<br />

mit Bischof Bohl<br />

13.00.2012 10:15 Uhr Kle<strong>in</strong>pösna<br />

08:30 Uhr Güldengossa<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>den<br />

29<br />

17.00.2012 10:15 Uhr Seifertsha<strong>in</strong><br />

Konfirmation<br />

10:00 Uhr Wachau<br />

10:00 Uhr Rittergut Ste<strong>in</strong>bach<br />

Zentraler Gottesdienst<br />

20.00.2012 10:15 Uhr Großpösna<br />

09:00 Uhr Seifertsha<strong>in</strong><br />

10:00 Uhr Probstheida<br />

27.00.2012 10:00 Uhr Störmthal<br />

Konfirmation<br />

10:15 Uhr Fuchsha<strong>in</strong><br />

Konfirmation<br />

10:00 Uhr Großpötzschau<br />

28.00.2012 10:15 Uhr Seifertsha<strong>in</strong><br />

10:00 Uhr Probstheida<br />

Konzerte<br />

Der Vere<strong>in</strong> „Kirche im Dorf – Güldengossa e.V.“<br />

lädt ganz herzlich e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em Rockkonzert <strong>in</strong> der<br />

Güldengossaer Kirche. Sie hören, sehen und erleben Eliza’s deutsche<br />

Welle zusammen mit Alexander Dorn und se<strong>in</strong>er Band!<br />

Eliza, die europaweit neben Künstlern wie Silly, Elektra, City, Sandra und<br />

anderen auftritt, begeistert mit amüsant frechen Deutschrock- und Popsongs.<br />

Sie hören neben Ostrock Hits von Peter Maffay, Silbermond u. a.<br />

Mit Power, Ausstrahlung und Sympathie macht sie ihre Konzerte zu e<strong>in</strong>em<br />

mitreißenden Erlebnis! Lassen Sie sich e<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong> außergewöhnliches Seh- und<br />

Hörvergnügen am 5. Mai, 20 Uhr (E<strong>in</strong>lass ab 19:45 Uhr)! Anstelle e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>tritts bitten wir<br />

um e<strong>in</strong>e Spende für die weitere Sanierung der Kirche.<br />

05.05.2012, 10 Jahre Posaunenchor Großpösna, 15 Uhr, Bühne im Rittergutshof,<br />

Großpösna: Bläserserenade mit Ehemaligen und den Posaunenchören der Region unter<br />

der Leitung von Landesposaunenwart Schlegel. Lieder aus vier Jahrhunderten. E<strong>in</strong>tritt frei!<br />

18 Uhr, Bläsergottesdienst zum Jubiläum <strong>in</strong> der Mart<strong>in</strong>skirche <strong>in</strong> Fuchsha<strong>in</strong><br />

05. Mai, 19:30 Uhr, Kreuzkirche Störmthal: Konzert für Sopran und Orgel: „Mozartissimo"<br />

Heike Richter, Sopran und Gabriele Wadewitz, Orgel<br />

06.05.2012, 10:15 Uhr, Gospelgottesdienst mit dem „Gospeltra<strong>in</strong> Leipzig" unter der Leitung<br />

von Maik Gosdz<strong>in</strong>ski <strong>in</strong> der Laurentiuskirche Seifertsha<strong>in</strong><br />

06.05.2012, 19 Uhr, „Der Mond ist aufgegangen" - Gesang und Orgel zur Nacht. Mit Susan<br />

Forster (Solo-Gesang), der Kantorei Großpösna-Seifertsha<strong>in</strong> und Maik Gosdz<strong>in</strong>ski (Orgel,<br />

Leitung) <strong>in</strong> der Jakobuskirche<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>pösna. E<strong>in</strong>tritt frei, Kollekte erbeten.<br />

13. Mai, 19:30 Uhr Kirchru<strong>in</strong>e Wachau: „Ankunft im Paradies" - Das blaue E<strong>in</strong>horn


Klezmer und Straßenmusik, E<strong>in</strong>trittspreise: 15,00 Euro/ ermäßigt 10,00 Euro<br />

FRIENDS OF LIMERICK <strong>in</strong> der Kirche von Großpötzschau<br />

Am Sonnabend, dem 12. Mai 2012 veranstaltet der Fördervere<strong>in</strong> Kirche Großpötzschau<br />

e.V. se<strong>in</strong> nächstes Konzert. Um 15 Uhr spielt die Gruppe FRIENDS OF LIMERICK und<br />

entführt die Zuhörer auf e<strong>in</strong>e Reise durch den europäischen Folk – beg<strong>in</strong>nend auf der<br />

grünen Insel Irland, gelangen sie bis nach Skand<strong>in</strong>avien und <strong>in</strong> die Bretagne.<br />

Fünf Musiker, deren Wurzeln von Renaissancemusik bis Jazz reichen, e<strong>in</strong>t die Freude<br />

sowohl an fe<strong>in</strong> arrangierten Folkstücken und Balladen, als auch an rasanten Reels und<br />

Rebellenliedern.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei. Um e<strong>in</strong>e Spende für die Sanierung der Kirche wird gebeten. Anschließend<br />

an das Konzert ist e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Kaffeetr<strong>in</strong>ken geplant. Dann ist Zeit für die<br />

Zuhörer, mit den Musikern <strong>in</strong>s Gespräch zu kommen.<br />

08.07.2012, 17 Uhr, „Free At Last - Südafrikas Weg zur Versöhnung" <strong>in</strong> der<br />

Laurentiuskirche, Seifertsha<strong>in</strong>. Abschlusskonzert des Offenen Chorprojektes von Kantor<br />

Maik Gosdz<strong>in</strong>ski. Die Lieder von Helmut Jost und Ruthild Wilson erzählen - größtenteils <strong>in</strong><br />

deutscher Sprache - die Geschichte Südafrikas und lassen sie auch für uns aktuell werden.<br />

Mits<strong>in</strong>gen kann jeder, der Freude an dieser Musik hat. Erste Probe: Do., 24.05.2012,<br />

19:30 Uhr, Alte Schule Seifertsha<strong>in</strong>, dann jeweils donnerstags. Mit dem Projektchor, Eva<br />

von der Heyde (Chorleitung), Gaston Endmann (Percussion), Daniel Galfsky (Bass) und<br />

Maik Gosdz<strong>in</strong>ski (Solo-Gesang, Piano, Gesamtleitung)<br />

Großpösna<br />

zum 90. Geburtstag<br />

Christa Schmelzer<br />

zum 87. Geburtstag<br />

Czeslawa Ziegler<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Gertrud Dörwaldt<br />

Christa Holle<br />

Karl He<strong>in</strong>z Lehrich<br />

zum 83. Geburtstag<br />

Anna Jerger<br />

Margarete W<strong>in</strong>ter<br />

Rolf Sporbert<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Helmut End<br />

Gerhard Köpsel<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Helena Maurer<br />

Eva Krauße<br />

Hilde Thormann<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

zum75. Geburtstag<br />

Manfred Lenz<br />

Ursula Jankowska<br />

Lothar Dietze<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Ra<strong>in</strong>er Kühne<br />

Helmut Hempel<br />

Ilse Schröder<br />

Dieter Wolf<br />

Störmthal<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Maria Seiler<br />

Ilse Raubold<br />

zum 83. Geburtstag<br />

Karl Jacob<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Wolfgang Nürnberger<br />

30<br />

Seifertsha<strong>in</strong><br />

zum 89. Geburtstag<br />

He<strong>in</strong>z Prater<br />

zum 88. Geburtstag<br />

Anita Müller<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Ingrid Häder<br />

Güldengossa<br />

zum 92. Geburtstag<br />

Marga Brachmann<br />

zum 83.Geburtstag<br />

Erika Knötzsch<br />

Dreiskau-Muckern<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Günther Pietsch


Veranstaltungskalender www.grosspoesna.de<br />

04.05.2012 Ute Freudenberg zu Gast im Pösna Park, Beg<strong>in</strong>n 18:00 Uhr<br />

04.-06.05.12 7-Seen-Wanderung - Pokalverteidigung Start: 04.05.2012 um<br />

18 Uhr am Rathaus Markkleeberg<br />

05.05.2012 7-Seen-Wanderung - Thematische Tour: Musikalische Wanderung auf<br />

dem Pfad der Lieder im Oberholz, Großpösna, 10:30 Uhr Bf. Oberholz<br />

05.05.2012 Eliza’s deutsche Welle, 20 Uhr <strong>in</strong> der Kirche Güldengossa<br />

Deutschrock und Popsongs mit Alexander Dorn und se<strong>in</strong>er Band<br />

05.05.2012 10 Jahre Posaunenchor Großpösna, 15 Uhr im Rittergutshof Großpösna<br />

18 Uhr Bläsergottesdienst <strong>in</strong> der Mart<strong>in</strong>skirche Fuchsha<strong>in</strong><br />

05.05.2012 „Mozartissimo", 19:30 Uhr, Kreuzkirche Störmthal<br />

Konzert mit Heike Richter, Sopran und Gabriele Wadewitz, Orgel<br />

06.05.2012 Garten Welten - Große Pflanzentauschbörse und Blumenschau<br />

10-17 Uhr Rittergutswiese Großpösna, geme<strong>in</strong>sam mit dem BGO*<br />

06.05.2012 Gospeltra<strong>in</strong> Leipzig, 10:15 Uhr Gospelgottesdienst <strong>in</strong> der Laurentiuskirche<br />

Seifertsha<strong>in</strong><br />

06.05.2012 „Der Mond ist aufgegangen“ Musik zur Nacht, 19 Uhr, Jakobuskirche<br />

Kle<strong>in</strong>pösna, mit Susan Forster, der Kantorei Großpösna und Mike Gosdz<strong>in</strong>ski<br />

09.05.2012 2. Belgersha<strong>in</strong>er Heimattag, 14 Uhr, Schloss Belgersha<strong>in</strong><br />

Senioren auf den Spuren der Belgersha<strong>in</strong>er Eisenbahn- und Ortsgeschichte,<br />

12.05.2012 Frühl<strong>in</strong>gsspaziergang, 14:30 Uhr, BGO* mit Frau Dr. Freiberg<br />

Geschichten über heimische Frühl<strong>in</strong>gskräuter und ihre Verwendung<br />

12.05.2012 FRIENDS OF LIMERICKS, 15 Uhr, Kirche Großpötzschau, e<strong>in</strong>e Reise durch<br />

den europäischen Folk, (siehe Kirchenkonzerte)<br />

13.05.2012 Frühl<strong>in</strong>gskonzert, 15:30 Uhr, SSG* mit dem Männerchor Großpösna<br />

13.05.2012 Muttertagskonzert, 17 Uhr im Schloss Güldengossa<br />

13.05.2012 „Ankunft im Paradies", 19:30 Uhr <strong>in</strong> der Kirchru<strong>in</strong>e Wachau<br />

Das blaue E<strong>in</strong>horn, Klezmer und Straßenmusik,<br />

17.05.2012 Grillfest zu Himmelfahrt ab 10 Uhr Im BGO* mit speziellen Kräutern,<br />

Mar<strong>in</strong>aden, Blütendekorationen, Senf, Kräuterdips usw. (freier E<strong>in</strong>tritt).<br />

20.05.2012 Vögel im BGO*, ab 7:30 Uhr mit dem Naturschutzbeauftragten Lothar Andrä<br />

Wissenswertes über Lebensweise, Nistkästen und Futterhäuser<br />

24.+31.05.12 Free at Last - E<strong>in</strong> Chorprojekt mit südafrikanischer Musik, 19:30 Uhr<br />

Proben <strong>in</strong> der Dorfschule Seifertsha<strong>in</strong><br />

26.05.2012 Hildegard-Pflanzen, 10-15 Uhr im BGO* - Sem<strong>in</strong>ar mit Frau Dr. Freiberg und<br />

Frau Petersen (Heilpraktiker<strong>in</strong>) zu Hildegard-Pflanzen, deren Verwendung<br />

und Herstellung e<strong>in</strong>es Hildegard-Gerichtes (20 Euro mit Voranmeldung)<br />

02.06.2012 Dorffest <strong>in</strong> Seifertsha<strong>in</strong> im Garten der Alten Dorfschule<br />

09.06.2012 Nachwachsende Rohstoffe - Woche der Botanischen Gärten<br />

13:30 Uhr im BGO*<br />

10.06.2012 Tag der offenen Höfe ab 10 Uhr <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern<br />

10.06.2012 Sommerkonzert <strong>in</strong> Güldengossa, 14:30 Uhr auf der Festwiese<br />

22.06.2012 Mittsommernacht, ab 17 Uhr im BGO* - Führung zu christlichen und heidnischen<br />

Bräuchen und typischen Kräutern, mit Johannisfeuer<br />

22.-24.06.12 Störmthaler Seefest rund um das Sportzentrum Störmthal<br />

30.06.2012 Frauenkräuter (Sem<strong>in</strong>ar), 10-15 Uhr im BGO*, mit Heilpraktiker<strong>in</strong> Silke<br />

31


Petersen über Heilpflanzenkunde und Möglichkeiten der Verwendung,<br />

10 Euro, mit Voranmeldung<br />

30.06.2012 Familienkonzert unter der Leitung von Frau Gritt Zurbrügg, <strong>in</strong> der<br />

Kirche Güldengossa<br />

26.06.-01.07.2012 Großpösnaer Fußballfest<br />

SSG* Spiegelsaal Großpösna, BGO* Botanischer Garten Oberholz,<br />

Presse<strong>in</strong>formationen<br />

Volkshochschule Leipziger Land<br />

Geschäftsstelle Markkleeberg, Kirschallee 1, 04416 Markkleeberg<br />

Anmeldung: 0341/3502635, www.vhsleipzigerland.de<br />

Das Programmheft für das Frühjahrssemester 2012 erhalten Sie kostenlos im<br />

Geme<strong>in</strong>deamt und <strong>in</strong> der Bibliothek Großpösna. Besuchen Sie uns auch im Internet und<br />

nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere Internetseite für die Kurse des Frühjahrssemesters<br />

anzumelden: http://www.vhsleipzigerland.de<br />

Volkshochschule vor Ort - Beratung <strong>in</strong> Großpösna<br />

Wir beraten Sie zu unserem Angebot an jedem dritten Dienstag persönlich von 16:00–<br />

18:00 Uhr <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>debibliothek. E<strong>in</strong> Mitarbeiter der Volkshochschule <strong>in</strong>formiert über<br />

das aktuelle Programmangebot und nimmt Anmeldungen entgegen. Der nächste Term<strong>in</strong><br />

ist der 15.05.2012!<br />

Kurse <strong>in</strong> Großpösna ab MAI 2012<br />

Die Kurse f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> den Räumen des KuHstall e.V. bzw. im Bürger- und Vere<strong>in</strong>shaus<br />

Großpösna statt.<br />

Kurstitel Beg<strong>in</strong>n Zeit UE* Gebühr Kurs-Nr.<br />

KULTUR-GESTALTEN<br />

Malerei und Grafik 23.05.12 18:00 - 20:15 30 93,00 EUR EM20536<br />

SPRACHEN<br />

Englisch Reaktivierung 15.05.12 19:45 - 21:15 30 93,00 EUR EM40662<br />

Englisch Grundkurs II 04.07.12 20:00 - 21:30 30 93,00 EUR EM40637<br />

* Der Kursumfang ist <strong>in</strong> Unterrichtsstunden (UE, 1 UE = 45 m<strong>in</strong>) angegeben.<br />

Wenn Sie an e<strong>in</strong>em Kurs teilnehmen möchten, ist e<strong>in</strong>e Anmeldung erforderlich!<br />

Fehlt Ihnen e<strong>in</strong> Kursangebot <strong>in</strong> Großpösna – sprechen Sie mit uns. Jeder Kurs der VHS mit<br />

M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl kann auch hier vor Ort stattf<strong>in</strong>den.<br />

Straßensperrungen am Sonntag, dem 20. Mai 2012,<br />

anlässlich der „Sparkassen neuseen classics – rund um die braunkohle 2012“<br />

Die Vattenfall Jedermann-Rennen über 30, 70 und 125 Kilometer im Rahmen der „Sparkassen<br />

neuseen classics - rund um die braunkohle“ zählen zu den beliebtesten Herausforderungen<br />

dieser Art für ambitionierte Hobby- und Jedermannradfahrer <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Das liegt nicht nur an der attraktiven Streckenführung durch den Landkreis Leipzig, Leipziger<br />

Neuseenland Muldental, sondern auch an der Resonanz der applaudierenden Zuschauer<br />

32


am Rand der Rennstrecken. In diesem Jahr werden wieder bis zu 2 500 Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet.<br />

Die Strecke führt <strong>in</strong> unserem Geme<strong>in</strong>degebiet am Sonntag, 20.05.2012, - wie <strong>in</strong> den Vorjahren<br />

- wieder vom Markkleeberger See zum Störmthaler See und von dort weiter durch<br />

Dreiskau-Muckern.<br />

Während des Radrennens s<strong>in</strong>d Straßensperrungen notwendig. Der Aufbau der Sperrungen<br />

auf dem Rundkurs erfolgt am Sonntag ab 7.00 Uhr und kann bereits bis zur Vollsperrung<br />

ab 8.30 Uhr zu Beh<strong>in</strong>derungen führen. Die Aufhebung der Sperrungen geschieht<br />

jeweils <strong>in</strong> angemessener Zeit nach Durchfahrt des Schlussfahrzeuges, etwa gegen 14:30<br />

Uhr. Konkretere Informationen zu den Sperrzeiten erhalten Sie unter www.sparkassenneuseenclassics.de<br />

Anfragen im Vorfeld richten Sie bitte an die E-Mail: <strong>in</strong>fo@sparkassen-neuseenclassics.de.<br />

Am Sonnabend, dem 19. Mai 2012 ab 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr, und am Sonntag, dem 20.<br />

Mai 2012, ist e<strong>in</strong>e Hotl<strong>in</strong>e geschaltet. Die Rufnummer entnehmen Sie bitte den Medien,<br />

Aushängen oder von unserer Internetseite www.sparkassen-neuseenclassics.de. Sofern<br />

Sie aufgrund der Sperrungen nicht mit dem Auto fahren können, feuern Sie e<strong>in</strong>fach die<br />

Rennfahrer an der Strecke an, diese werden es Ihnen danken.<br />

Renndirektor Harald Redepenn<strong>in</strong>g und das Organisationsteam der „Sparkassen neuseen<br />

classics – rund um die braunkohle“ bitten um Verständnis.<br />

Ansprechpartner am Sonntag, 20.05.2012 s<strong>in</strong>d die Polizeikräfte vor Ort!<br />

Party zur Saisoneröffnung:<br />

Kanupark Markkleeberg startet Freizeitbetrieb mit Fest für Jung und Alt<br />

Am Sonntag, dem 6. Mai 2012, eröffnet der Kanupark Markkleeberg se<strong>in</strong>e<br />

nunmehr sechste Saison mit e<strong>in</strong>em Fest für Groß und Kle<strong>in</strong>. Auf und neben<br />

der Wildwasseranlage sorgen viele Mitmachangebote für die ganze Familie für e<strong>in</strong>e<br />

erlebnisreiche Saisoneröffnungs-Party. Los geht’s um 14 Uhr mit dem 1. Wildwasser-<br />

Team-Contest <strong>in</strong> den Diszipl<strong>in</strong>en Wildwasser-Raft<strong>in</strong>g, Tub<strong>in</strong>g und Kajak. Packende Läufe<br />

mit ganz unterschiedlichen Wildwasser-Gefährten s<strong>in</strong>d dabei garantiert.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus warten auch neben dem Wildwasserkanal zahlreiche Angebote auf die<br />

Gäste: Mit dem neuen Drachenboot „Seedrachen“ können stündlich (14:30 Uhr, 15:30 Uhr<br />

und 16:30 Uhr) für nur 1 Euro Schnuppertouren auf dem Markkleeberger See gemacht<br />

werden.<br />

Der Kanupark-Partner All-on-Sea betreibt e<strong>in</strong>en Bootsverleih für eigene Fahrten und veranstaltet<br />

direkt am Seeufer auf dem Kanupark-Gelände den beliebten Trendsport „Standup-<br />

Paddel<strong>in</strong>g“. Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es e<strong>in</strong>en Segway-Parcours, e<strong>in</strong> Bungee-Trampol<strong>in</strong> und<br />

e<strong>in</strong>e Spielstraße mit Hüpfburg. Die jüngsten Kanupark-Fans können zudem kle<strong>in</strong>e Pappboote<br />

basteln und diese ab 15:30 Uhr bei e<strong>in</strong>em Junior-Pappbootrennen auf ihre<br />

Wildwassertauglichkeit testen. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt die KANU Wildwasser-Terrasse<br />

mit Speisen und Getränken im Bistro und an Imbissständen auf dem<br />

gesamten Gelände. Der E<strong>in</strong>tritt zur Saisoneröffnung des Kanuparks Markkleeberg ist wie<br />

immer frei.<br />

Doch der Kanupark bietet nicht nur Spannendes für Zuschauer. Beim Schnupper-Raft<strong>in</strong>g<br />

ab 16 Uhr können Neugierige für 5 Euro selbst <strong>in</strong>s Boot steigen und Deutschlands modernste<br />

Wildwasseranlage testen. Interessenten brauchen dazu lediglich Badebekleidung<br />

und e<strong>in</strong> T-Shirt. Wer erste Erfahrungen alle<strong>in</strong> im Kajak sammeln will, kann im Rahmen der<br />

33


Kanupark-Saisoneröffnung von 13 bis 16 Uhr an der Kajak-Schnupperschule teilnehmen.<br />

Da die Plätze dafür begrenzt s<strong>in</strong>d, wird um e<strong>in</strong>e vorherige Anmeldung unter <strong>in</strong>fo@kanuparkmarkkleeberg.com<br />

gebeten. Die Teilnahme an diesem Schnell-Kurs mit Wildwasserabfahrt<br />

kostet 15 Euro.<br />

Die diesjährige Saison für Freizeitsportler wird am 6. Mai 2012 offiziell eröffnet und endet<br />

am 14. Oktober 2012. Alle Informationen zum Kanupark Markkleeberg, zu den Raft<strong>in</strong>gzeiten<br />

und Angeboten sowie zu allen Events gibt es im Internet unter www.kanuparkmarkkleeberg.com<br />

und bei Facebook unter „Kanupark Markkleeberg“. Auf der Kanupark-<br />

Homepage können die Wildwasser-Angebote gebucht und Gutsche<strong>in</strong>e erworben werden.<br />

Auch alle Informationen zum Drachenboot s<strong>in</strong>d hier verfügbar.<br />

Market<strong>in</strong>g und Kommunikation Kanupark Markkleeberg, unikumarket<strong>in</strong>g, Ulrike Herkner<br />

Harkortstraße 7, 04107 Leipzig, Telefon: 0341 14969647, Fax: 0341 9625621<br />

E-Mail: ulrike.herkner@unikumarket<strong>in</strong>g.de<br />

Baustellenführungen an der Kanuparkschleuse starten wieder<br />

Das Schleusenbauwerk, das den Markkleeberger See mit dem Störmthaler See verb<strong>in</strong>den<br />

wird, soll im dritten Quartal 2012 fertig gestellt werden. Bis dah<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d vor allem der E<strong>in</strong>bau<br />

der Steuerungstechnik, der Wegebau sowie der Bau der beiden Vorhäfen im Störmthaler<br />

Kanal zu realisieren. In Zusammenarbeit mit der Bauausführenden Firma HEILIT Umwelttechnik<br />

GmbH und dem Zweckverband Kommunales Forum Südraum Leipzig GmbH bieten<br />

wir auch 2012 wieder Schleusenführungen an. Die nächste wird am Sonnabend, dem<br />

12. Mai 2012 stattf<strong>in</strong>den.<br />

Referenten: - Dr. Steffi Raatzsch, Geschäftsführer<strong>in</strong> des Zweckverbandes Kommunales<br />

Forum Südraum Leipzig<br />

- Roger Schöne, Bauleiter der Firma HEILIT Umwelttechnik GmbH<br />

Treff: 12.05.2012, 9.30 Uhr, Markkleeberger See, Parkplatz Bootssteig<br />

max. Gruppe: 25 Personen<br />

Dauer: ca. 1,5 h<br />

Anmeldung: Markkleeberg-Information im Rathaus, Tel.: 0341 35330<br />

Bitte beachten Sie:<br />

- E<strong>in</strong>e Anmeldung ist aufgrund der zu gewährleistenden Baustellensicherheit zw<strong>in</strong>gend<br />

erforderlich.<br />

- Die Baustelle kann nur mit festem, stoßsicherem Schuhwerk betreten werden.<br />

- Die Baustelle kann nicht mit K<strong>in</strong>derwagen, Rollstühlen, Rollatoren oder anderen Gehhilfen<br />

betreten werden Rebecca He<strong>in</strong>ze<br />

Fußpflege leicht gemacht<br />

Informationen aus der PösnaPark Apotheke<br />

Die meiste Zeit verstecken wir unsere Füße <strong>in</strong> Schuhen und Stiefeln und kümmern uns<br />

wenig um sie. Aber im Sommer, wenn auch die Sandalen wieder aus dem Schrank kommen,<br />

geraten die Füße <strong>in</strong> unseren Blickpunkt. Nehmen Sie sich für die Fußpflege e<strong>in</strong>mal<br />

<strong>in</strong> der Woche Zeit. Beg<strong>in</strong>nen Sie Ihre Aktion mit e<strong>in</strong>em ausgiebigen<br />

warmen Fußbad. E<strong>in</strong>fach belebende Essenzen oder e<strong>in</strong> paar Tropfen Waschfluid <strong>in</strong>s<br />

34


Wasser geben, und die Füße werden schon während der Re<strong>in</strong>igung<br />

mit Feuchtigkeit versorgt. Besonders gut tun danach kalt-warme<br />

Wechselbäder, weil diese die Blutzirkulation ankurbeln. Nach<br />

dem Bad trocknen Sie die Füße sanft ab. Nun ist<br />

die Hornhaut e<strong>in</strong>geweicht und lässt sich mit e<strong>in</strong>em Bimsste<strong>in</strong> oder<br />

e<strong>in</strong>em speziellen Hornhautschwamm leicht entfernen. Anschließend<br />

s<strong>in</strong>d die Nägel dran. Anders als Ihre F<strong>in</strong>gernägel sollten Sie die<br />

Fußnägel mit e<strong>in</strong>er Zange oder e<strong>in</strong>em Nagelknipser schneiden.<br />

Ganz wichtig: Kürzen Sie den Nagel an den Außenseiten nicht zu<br />

sehr.<br />

Sonst besteht die Gefahr, dass er e<strong>in</strong>wächst. Zum Abschluss sollten<br />

Sie die Füße nach jedem Fußbad mit e<strong>in</strong>er reichhaltigen Creme<br />

oder e<strong>in</strong>em Öl e<strong>in</strong>cremen, damit die Haut nicht trocken und spröde<br />

wird. Bei sehr rauer Haut an den Füßen hilft e<strong>in</strong>mal im Monat e<strong>in</strong> Fußpeel<strong>in</strong>g, das die<br />

abgestorbenen Hautschüppchen gründlich entfernt. Danach das E<strong>in</strong>cremen nicht vergessen!<br />

Wer sich noch etwas mehr Zeit für die Fußpflege nehmen möchte, kann se<strong>in</strong>e Füße<br />

mit e<strong>in</strong>er speziellen Fußmassage verwöhnen. Besorgen Sie sich dazu e<strong>in</strong>e Fußlotion -<br />

und dann kann’s losgehen.<br />

Laufen Sie außerdem möglichst oft barfuß auf natürlichem Boden, zum Beispiel auf e<strong>in</strong>er<br />

Wiese oder im Sand. Vermeiden Sie sehr enge und sehr hohe Schuhe, auch wenn diese<br />

der neuesten Mode entsprechen. Sollten Sie trotzdem e<strong>in</strong>mal mit kle<strong>in</strong>en oder großen<br />

Fußprobleme zu kämpfen haben: In unserer Apotheke beraten wir Sie gerne rund um das<br />

Thema Fußpflege. Sprechen Sie uns e<strong>in</strong>fach bei Ihrem nächsten Besuch an.<br />

Dr. Michael Sauter<br />

Kurzsichtigkeit - Myopie<br />

E<strong>in</strong>er der häufigsten Sehfehler,die bei K<strong>in</strong>dern vorkommen kann, ist<br />

die Kurzsichtigkeit (Myopie). Verursacht durch e<strong>in</strong> zu starkes Wachstum<br />

des Augapfels, wird das scharfe Bild vor der Netzhaut abgebildet.<br />

Hier ist e<strong>in</strong>e unbed<strong>in</strong>gte Korrektur mit e<strong>in</strong>er Brille mit Zerstreuungsl<strong>in</strong>sen<br />

erforderlich, damit der Patient wieder scharf <strong>in</strong> der Ferne<br />

sehen kann. E<strong>in</strong>e Zunahme der Myopie ist bis zum Abschluss<br />

des körperlichen Wachstums möglich. Aber auch im Alter kann sich<br />

e<strong>in</strong>e Kurzsichtigkeit entwickeln, sie ist dann aber meist eher<br />

krankheitsbed<strong>in</strong>gt und durch e<strong>in</strong>en beg<strong>in</strong>nende Trübung der Augenl<strong>in</strong>se<br />

versacht (eventuell bei Diabetes mellitus oder beg<strong>in</strong>nender<br />

Grauer Star).Ist die Kurzsichtigkeit Folge des Längenwachstums<br />

des Auges, ist die Verordnung e<strong>in</strong>er Sehhilfe <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Brille<br />

oder von Kontaktl<strong>in</strong>sen angezeigt. Ist die Myopie m<strong>in</strong>dest 2 Jahre<br />

stabil, kann man <strong>in</strong> bestimmten Fällen auch an e<strong>in</strong>en refraktiv-chrirugischen E<strong>in</strong>griff (Lasern)<br />

denken. Patienten mit e<strong>in</strong>er höherer Kurzsichtigkeit sollten m<strong>in</strong>dest alle 2 Jahre auch<br />

ihre Netzhaut untersuchen lassen, da durch die veränderten Größenverhältnisse im Auge<br />

es zu Ablösungen der Netzhaut kommen kann. Sie haben auch e<strong>in</strong> erhöhtes Risiko an<br />

e<strong>in</strong>em grünen Star (Glaukom) zu erkranken. E<strong>in</strong>e entsprechende Glaukomprophylaxe ist<br />

hier dr<strong>in</strong>gend anzuraten. Sprechen Sie dazu Ihren behandelnden Augenarzt an.<br />

Thomas Körner<br />

35


„Büffeltränke“<br />

Telefon: 034297 15693, Mobil: 0160 90280301<br />

Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 12 -19 Uhr, sonntags und feiertags 11 -19 Uhr.<br />

Andere Öffnungszeiten gerne nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Männertag am 17.05.2012:<br />

An Himmelfahrt haben wir ab 9 Uhr geöffnet.<br />

Wir begrüßen alle fröhlichen Männer (natürlich auch die Familien)<br />

bei e<strong>in</strong>em zünftigem Bier, Deftigem vom Grill und musikalischer Umrahmung<br />

im Oberholz.<br />

Pf<strong>in</strong>gstsonntagsbrunch am 27.05.12<br />

Warme Speisen, Suppe, Gebratenes vom Grill, Salate, Süßes und<br />

vieles andere mehr, M<strong>in</strong>eralwasser, Orangensaft, Kaffee & Tee<br />

s<strong>in</strong>d im Preis enthalten<br />

Erwachsene: 13,90 Euro K<strong>in</strong>der, K<strong>in</strong>der: 7-10 Jahre 6,90 Euro<br />

Bei Schlechtwetter im beheizten Zelt. Um Voranmeldung wird gebeten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Familie Stottmeister & Team<br />

36


Meisterbetrieb<br />

der Glaser<strong>in</strong>nung<br />

Bauglaserei und Bautischlerei<br />

Falk Diehn-Schubert<br />

2002 10.<br />

2012<br />

Lößniger Str. 46, 04275 Leipzig, Tel./Fax: 0341/ 3 01 40 11, Funk: 0170 / 3 40 71 06<br />

privat: Hasenweg 33, 04463 Großpösna, Tel.: 034297 / 4 57 45, Funk: 0160 / 97 72 56 86<br />

Verglasung, Herstellung, Reparatur, Montage von Fenstern und Türen<br />

Schloß- und Beschlagsarbeiten / Sicherheits- und Brandschutztüren<br />

Restauration denkmalgeschützter Elemente<br />

Anfertigung von Holzbauteilen / Innenausbau<br />

Fußbodenverlegeservice H. Luther<br />

Beratung - Verkauf - Verlegung<br />

Wir legen Ihnen den Boden zu Füßen<br />

- Teppichböden - Elastische Beläge - Lam<strong>in</strong>atböden - Kork und Naturbeläge<br />

- Re<strong>in</strong>igung und Pflege von PVC und Textilbelägen<br />

- Kettelservice: Kettelleisten - Teppichläufer - Stufenmatten<br />

Florian-Geyer-Str. 36, 04463 Großpösna<br />

Funk: 0177 6 44 33 39, Tel.: 034297 4 74 21, Fax: 034297 14 38 66<br />

www.luther-böden.de Wir s<strong>in</strong>d Joka Partner www.joka.de<br />

uwe schumann Leistung & Service<br />

Meisterbetrieb des Elektrohandwerks<br />

-Elektro<strong>in</strong>stallation<br />

-Kommunikations- und Sicherheitstechnik<br />

-Beratung, Planung, Kundendienst<br />

37<br />

04463 Großpösna, Hauptstr. 37<br />

Telefon: 034297 / 4 99 27<br />

Fax: 034297 / 1 62 58<br />

Funk: 0177 / 4 99 27 01<br />

@ : Schumanneab@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Der soliden Handwerksarbeit und Zuverlässigkeit verpflichtet.


VIEL RASENMÄHER<br />

KLEINER PREIS<br />

Rasenmäher MB 248 – alles dr<strong>in</strong>, alles dran:<br />

� ��������� ��������������� ��� ������ ���<br />

����������� ������ ��� ��� ����� ��<br />

� ������������� �� ��<br />

� ������� �������� �����������������������<br />

� �������� ������������ ��� �� �<br />

��� ������� ��� �����<br />

Bernd Keyselt Motorgeräte<br />

Gewerbegebiet Störmthal<br />

Dechwitzer Sraße 6<br />

04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 4 26 73<br />

Fax: 034297 / 8 65 46<br />

� Komplette Dachsanierung<br />

� Sturmschäden<br />

� Abdichtungen<br />

� F<strong>in</strong>anzierung<br />

Dachdeckermeister<br />

Kuhrmann & Brosig GbR<br />

Innungsfachbetrieb<br />

38<br />

Fliesen- und Bodenleger<br />

Verlegung von Kork<br />

Hans-Jürgen Z<strong>in</strong>ke<br />

He<strong>in</strong>rich-Pfeiffer-Weg 8<br />

Tel.: 034297 / 15 63 39<br />

mobil: 0173 / 77 62 702<br />

Livemusik für<br />

Ihre Feier<br />

� Photovoltaik<br />

� Holzbau / Dachstühle<br />

� Gerüstbau<br />

� Vordächer und Carports<br />

Sie feiern Geburtstag, e<strong>in</strong><br />

Firmenfest, e<strong>in</strong>e Party? Sie<br />

möchten etwas Besonderes,<br />

Individuelles?<br />

Ke<strong>in</strong>e Diskothek oder<br />

Radiogedudel? Dann s<strong>in</strong>d<br />

Sie bei uns richtig!!<br />

Handgemachte Musik zum<br />

Tanz und Zuhören, von der<br />

kle<strong>in</strong>en privaten Feier bis<br />

zum Stadtfest und das zu<br />

e<strong>in</strong>em vernünftigen Preis.<br />

Tel.: 034205 / 50 91 50 (0160) 99 81 23 43<br />

www.harthonl<strong>in</strong>e.de<br />

Hauptstr. 6, 04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 1 22 68, Fax: 034297 / 1 65 24, Funk: 0173 / 5 60 81 50<br />

www.kuhrmann-brosig.de kuhrmann-dach@t-onl<strong>in</strong>e.de


Wir realisieren<br />

BÄDER AUS EINER HAND<br />

Sanitär - Fliesen - Elektro - Heizung<br />

Änderungsschneiderei<br />

Textilpflege<br />

Inh. Romy Geißler<br />

Textilre<strong>in</strong>igung<br />

(freitags 4 br<strong>in</strong>gen, 3 bezahlen)<br />

Hermes Paketservice<br />

Wäscheservice, Lederre<strong>in</strong>igung<br />

Schuhreparaturen, Teppichre<strong>in</strong>igung<br />

Schreibservice, Kopieren & Faxen<br />

Achtung! Neue Adresse beachten!<br />

Teichmannstr. 16<br />

04288 Leipzig-Liebertwolkwitz<br />

Tel.: 034297 - 4 18 60<br />

Mobil: 0163 - 4 84 12 65<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag<br />

8.30 - 13.00 sowie 14.30 - 18.00 Uhr<br />

samstags nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

04463 Großpösna, Magdeborner Str. 4 a<br />

Tel.: 034297 / 98 73 10<br />

Fax: 034297 / 98 73 18<br />

39<br />

E<strong>in</strong> professionelles Nagelstudio<br />

<strong>in</strong> Ihrer Nähe!<br />

Gel-Technik mit vielen schönen<br />

<strong>in</strong>dividuellen Mustern,<br />

ganz nach Ihrem Geschmack<br />

Inh. Sonja Peters<br />

Kurze Str. 16 a<br />

04466 Großpösna<br />

Tel. 034297.16.24.22<br />

Funk: 0178.6954.98.5<br />

www.sonisbeautynails.de


Konzert zum Muttertag<br />

am Sonntag, dem 13.05.2012 um 17.00 Uhr im Schloss Güldengossa<br />

Das „Notenbuch der Anna Magdalena Bach“<br />

Ausführende s<strong>in</strong>d ausgewählte ehemalige Solisten des Thomanerchores,<br />

Thomaneranwärter und die Mezzosopranist<strong>in</strong> Alexandra Röseler, u. a.<br />

mit folgenden Stücken:<br />

Aria di Giovann<strong>in</strong>i: „Willst du de<strong>in</strong> Herz mir schenken“ ,<br />

Arie „Schaff‘s mit mir, Gott, nach de<strong>in</strong>em Willen“,<br />

„Dir, dir Jehova will ich s<strong>in</strong>gen“, „Warum betrübst du dich“, …<br />

Ingenieur- und<br />

Sachverständigenbüro<br />

Dipl.-Bau<strong>in</strong>g.<br />

Andreas Hempel<br />

Me<strong>in</strong> Leistungsangebot:<br />

- Planungsleistungen<br />

für Gebäude <strong>in</strong>kl.<br />

Baugenehmigung<br />

- Baubegleitende<br />

Qualitätsüberwachung,<br />

für Neubau- und<br />

Sanierungsvorhaben<br />

- Gutachten für Bauschäden<br />

und Baumängel<br />

- Wertgutachten für bebaute<br />

und unbebaute Grundstücke<br />

Büro: Auenstr. 16 d, 04463 Großpösna<br />

Tel./Fax: 034297 / 8 97 54<br />

Funk:0170 / 35 50 856<br />

E-Mail: <strong>in</strong>g.sachv.buero-hempel@web.de<br />

40<br />

Am Am 8. 8. Mai Mai ist ist Muttertag. Muttertag.<br />

Muttertag.<br />

Ich wünsche allen Muttis,<br />

Omis und Uromis<br />

e<strong>in</strong>en wunderschönen Tag.<br />

Es Es ist ist von von 8 8 - - 11 11 Uhr Uhr geöffnet.<br />

geöffnet.<br />

L L i i e e f f e e r r u u n n g g f f r r e e i i H H a a u u s<br />

s<br />

<strong>in</strong>nerhalb von Großpösna<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9:00-12:00 u. 15:00-18:00 Uhr<br />

Die nur nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Sa 9:00-12:00 Uhr<br />

Cort<strong>in</strong>a Cort<strong>in</strong>a Pikos<br />

Pikos<br />

Feldstr. 13, 04463 Großpösna<br />

Tel. Tel. (034297) (034297) 4 4 05 05 55,<br />

55,<br />

Funk: Funk: (0175) (0175) 5 5 65 65 02 02 23<br />

23


Musikunterricht beim Kantor:<br />

Klassik / Pop / Rock / Jazz<br />

In den Fächern Klavier, Orgel,<br />

Keyboard - auch Gitarre und Ge<br />

Anmeldung/Infos<br />

bitte unter:<br />

0176 - 26 76 87 80<br />

Maik Gosdz<strong>in</strong>ski<br />

Sonne<br />

Sonne<br />

Kosmetik, Kosmetik, Fuß- Fuß- und und Nagelpflege<br />

Nagelpflege<br />

Christiane Christiane Hoffmann<br />

Hoffmann<br />

Triftweg 13, 04463 Großpösna<br />

Tel./Fax 034297 / 8 65 14<br />

Funk 0173 / 5757415<br />

Term<strong>in</strong>e erm<strong>in</strong>e erm<strong>in</strong>e nach nach V VVere<strong>in</strong>barung<br />

V Vere<strong>in</strong>barung<br />

ere<strong>in</strong>barung von von von 8 8 - - 20Uhr 20Uhr<br />

20Uhr<br />

Hauptstr. 17, 04463 Großpösna, www.dachdeckerei-schoenberger.de<br />

Tel.: 034297 / 8 91 42 , Fax: 034297 / 1 55 29, Funk: 0177 / 4 47 20 52<br />

- Dachneudeckungen und Umdeckungen - Reparatur von Sturmschäden<br />

- Erneuerung und Verkleidung von Essenköpfen - Holzsch<strong>in</strong>deldeckung<br />

- Gründächer - F<strong>in</strong>anzierung<br />

41


Hohe Kundennachfrage <strong>in</strong> Großpösna<br />

Anja Krüger<br />

Dipl.-Betriebswirt<strong>in</strong> (BA)<br />

E<strong>in</strong>familienhäuser<br />

... bezugsfertig, saniert oder unsaniert<br />

<strong>in</strong> Großpösna gesucht.<br />

Robert-Blum-Str. 32 I 04683 Naunhof I Tel.: 034293 – 48 40 52<br />

<strong>in</strong>fo@krueger-immobilien-naunhof.de<br />

w w w . k r u e g e r - i m m o b i l i e n - n a u n h o f . d e<br />

G S L Z ä u n e & T o r e<br />

j e d e r A r t<br />

Stabgitter- Schmuckzäune<br />

Maschendraht, Zaunzubehör,<br />

Briefkästen, Hoftore, Torantriebe<br />

Verkauf-Montage-Reparatur-<br />

Lieferservice<br />

www.GSL-Zaunbau.de<br />

04509 Delitzsch<br />

Benndorfer Landstraße 02<br />

Tel/Fax: 034202 - 5 69 40<br />

42<br />

HOLZBAU WADEWITZ<br />

- Zimmerei- Ing. Holzbau<br />

- Bautischlerei<br />

- Treppenbau<br />

- Fertighäuser <strong>in</strong><br />

- Niedrigenergiebauweise<br />

- Anbauten<br />

- Aufstockungen<br />

- Holzrahmenbau<br />

Dechwitzer Str. 10, 04463 Großpösna<br />

Gewerbegebiet Störmthal<br />

Tel.:/Fax: 034297 / 4 20 72 oder 4 76 40<br />

Funk: 0172 / 3 41 96 97<br />

E-Mail: Info@holzbau-wadewitz.de<br />

www.holzbau-wadewitz.de


<strong>Immobilien</strong> - <strong>Consult</strong> <strong>Staacke</strong><br />

Beratungs- und Vertriebsunternehmen<br />

<strong>Immobilien</strong>management<br />

Amselweg 16 • 04463 Großpösna<br />

Telefon: 034297 / 13 766 • Funk: 0178 / 85 66 520<br />

E-Mail: c-staacke@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Unsere <strong>Immobilien</strong>angebote für Sie<br />

Großpösna: E<strong>in</strong>familienhaus, Baujahr<br />

1983, Wohnfläche ca. 101 m², Vollkeller<br />

ca. 95,5 m² <strong>in</strong>kl. Pool und 853 m² Grundstück<br />

KP 220.000 Euro zzgl. 6 % Käufer-MC<br />

Großpösna: Doppelhaushälfte, sanierungsbedürftig,<br />

Baujahr 1936/37, ca. 80<br />

m² Wohnfläche, zzgl. 626 m², Grundstück<br />

<strong>in</strong> gewachsener Siedlung<br />

KP 83.000 Euro zzgl. 6 % Käufer-MC<br />

Großpösna: E<strong>in</strong>familienhaus, Baujahr<br />

1958/59, voll unterkellert, Wohnfläche ca.<br />

95 m², zzgl. Keller ca. 60 m² <strong>in</strong>kl. ca. 980<br />

m² Grundstück, Garage und<br />

Mehrzweckschuppen<br />

KP 150.000 Euro zzgl. 6 % Käufer-MC<br />

<strong>Immobilien</strong>management<br />

- Verkauf von <strong>Immobilien</strong> jeglicher Art<br />

- Verkauf von Baugrundstücken<br />

- Wohnungsvermietung<br />

Hausmeisterdienste aller Art (z. Bsp.<br />

Rasen mähen, Grundstückspflege)<br />

Unser Service für Sie<br />

43<br />

Cornelia <strong>Staacke</strong><br />

<strong>Immobilien</strong>berater<strong>in</strong> seit 1998<br />

Belgersha<strong>in</strong>: E<strong>in</strong>familienhaus, stark<br />

sanierungsbedürftig, Wohnfläche<br />

ca. 100 m² zzgl. 75 m² Ladene<strong>in</strong>heit und<br />

370 m² Grundstück<br />

KP 20.000 Euro zzgl. 6 % Käufer-MC<br />

Threna: Wohnhaus, (1-geschossige<br />

Bauw.) Baujahr 1955, Wohnfl. ca. 50 m²,<br />

zzgl. 15 m² Garage <strong>in</strong>kl. 1 653 m² Grundstück<br />

direkt am Waldrand Oberholz<br />

KP 67.000 Euro zzgl. 6 % Käufer-MC<br />

Rohrbach: E<strong>in</strong>familienhaus (Fachwerkhaus)<br />

stark sanierungs-bedürftig,<br />

Wohnfläche ca. 75 m², zzgl. 25 m²<br />

Garage und 25 m ² Nutzfläche (im Anbau<br />

über Garage) <strong>in</strong>kl. 380 m² Grundstück<br />

KP 20.000 Euro zzgl. 6 % Käufer-MC<br />

Service rund um den Hausbau (<strong>in</strong>kl.<br />

Erledigung aller Behördengänge sowie<br />

Beantragung der Medienanschlüsse)<br />

Hausberäumung und Entrümpelung<br />

(komplette Beräumung von Haus und<br />

Grundstück)<br />

Suchen ständig für unsere vorgemerkten Kunden:<br />

E<strong>in</strong>familienhäuser - Doppelhäuser - Mehrfamilienhäuser<br />

Baugrundstücke - Gewerbeobjekte - Garagen


�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Ralf Nentwig<br />

Bezirksschornste<strong>in</strong>fegermeister<br />

Brandschutztechniker<br />

Gebäudeenergieberater<br />

(HWK) DENA-Nr.041049<br />

Energieberatung<br />

Brandverhütungsschau<br />

nach SächsBRKG § 22<br />

Rauchmelder<br />

Hausschau nach DVGW 08<br />

Energetische Inspektion von<br />

Wärmeerzeugern und<br />

Heizungsanlagen nach E DIN 4792<br />

Birkenweg 8, 04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 4 58 93, Fax: 034297 / 4 58 79<br />

Funk: 0177 / 21 35 412, E-Mail:<br />

ralf.nentwig@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

44<br />

�����<br />

Notöffnungen bei Tag und Nacht<br />

Schlüssel - Schlösser - Schließanlagen -<br />

Pokale - Schuhreparaturen<br />

0171 - 3 49 32 32<br />

Herbert Moll - Staatl. geprüfter Techniker<br />

Damaschkestr. 10, 04463 Großpösna<br />

Kosmetik &<br />

Wellness<br />

- Gesichtskosmetik<br />

- Rückenmassage<br />

Gutsche<strong>in</strong> als Geschenk<br />

Infos: www.Kosmetik-MB.de<br />

Florian-Geyer-Straße 33, Großpösna<br />

Term<strong>in</strong>e 034297 / 98 98 85<br />

EFH, MFH, ETW und<br />

Baugrundstücke<br />

ständig gesucht.<br />

Jösch <strong>Immobilien</strong><br />

An der Kirche 18<br />

04463 Dreiskau-Muckern<br />

Funk: 0176 / 66 86 63 66<br />

E-Mail: joesch-immobilien@gmx.de


S o n n e n s c h u t z s y s t e m e - S e r v i c e<br />

Stephan Werner<br />

Klenaustraße 9<br />

04288 Leipzig/Liebertwolkwitz<br />

Tel.: 034297 - 14 13 35<br />

Fax: 034297 - 14 55 3<br />

+ Markisen + Carports<br />

+ Maßjalousien + Rolltore<br />

+ Lamellenvorhänge & Re<strong>in</strong>igung + Fotodruck für Rollo und Plissee<br />

+ Dachfenster-Rollladen + Insektenschutzsysteme<br />

+ Rollladen-Vorbauelemente + <strong>in</strong>dividuelle Beratung vor Ort<br />

+ Tageslichtrollladen + W<strong>in</strong>tergartenrollladensystem ROLAX<br />

Gf. Stephan Kunath<br />

Funk: 0157 / 72 52 16 73<br />

Tel. 0341 / 2524650<br />

Fax: 0341 / 2524651<br />

dlz-kunath@web.de<br />

Sternenstraße 23 - 04319 Leipzig<br />

Wir machen das!<br />

...besser als andere<br />

Zur Höhe 34, Seifertsha<strong>in</strong><br />

04463 Großpösna<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Harald Wilhelmus<br />

Tel.: 034297 / 98 73 17<br />

Fax:034297 / 98 73 26<br />

Funk: 0177 / 21 50 298<br />

h.wilhelmus@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Funk: 0172 - 34 20 951<br />

E-Mail: werner@abc-markisen.de<br />

Internet:www.abc-markisen.de<br />

� Fällarbeiten, Rodungen<br />

und Rückschnitt von Bäumen<br />

� Freiflächenbau<br />

(Garten. und Landschaftsbau)<br />

� Vermittlung von Pflasterarbeiten aller Art<br />

� Haushaltauflösungen<br />

� Entkernung<br />

� Industrieabbruch<br />

� Brennarbeiten (Schrott)<br />

� Vermittlung von Putz-, Maurer- u. Malerarbeiten<br />

� Vermittlung von Fliesenlegearbeiten<br />

� LKW- u. Baumasch<strong>in</strong>enführer aller Klassen<br />

� Bereitstellung von Absetzconta<strong>in</strong>ern (1 bis 20 m³)<br />

Wertheim Creativ<br />

Harald Wilhelmus u. Henrik Obst<br />

� Dachdeckerarbeiten<br />

� Zimmererarbeiten<br />

(auch W<strong>in</strong>tergärten)<br />

� Klempner-Spenglerarb.<br />

� Abdichtungen<br />

� Schieferarbeiten<br />

� Fassadenverkleidung<br />

(z.B. Biber mit Schiefer)<br />

� Photovoltaik<br />

45<br />

GbR


Öffentliche<br />

Gaststätte<br />

+ Festlichkeiten<br />

bis 20 Personen<br />

+ Auslieferung von<br />

kalten und warmen Bufetts<br />

Separate Sauna<br />

+ F<strong>in</strong>nische- und Dampfsauna<br />

+ Solarium<br />

Seitenstraße 34, 04463 Großpösna<br />

46<br />

Vermiete<br />

<strong>in</strong> Oelzschau und Dreiskau-Muckern:<br />

�<br />

�<br />

Wohn- & Gewerberäume<br />

Lagerräume & Hallen<br />

� Bootsunterstände<br />

� Pferdeställe<br />

�<br />

Garagen<br />

Tel.: 01525 3132495<br />

Fax: 034206 769119<br />

Mail: Kubus@Quartier-A.de


Fuhrunternehmen - Conta<strong>in</strong>erdienst<br />

Re<strong>in</strong>hard Braun + Söhne<br />

Wir bieten an:<br />

- Conta<strong>in</strong>ergrößen von 3 - 30 cbm zur Entsorgung<br />

von Bauschutt - Erde - Sperrmüll - Baumischabfälle -<br />

Gartenabfälle - Kies - Sand - Splitt - gesiebte Erde -<br />

Betonrecycl<strong>in</strong>g - R<strong>in</strong>denmulch - Putzsand<br />

- Schrottentsorgung bei Conta<strong>in</strong>erstellung nach Gewicht,<br />

Bezahlung nach Tages-Kurs<br />

- Abbrucharbeiten - Baugruben - Hofe<strong>in</strong>fahrten<br />

mit Bagger<br />

Jeden Samstag und Sonntag werden am Roßplatz, Oberholzstraße und im Wiesengrund<br />

Schrottconta<strong>in</strong>er kostenlos gestellt. Bitte nur Schrott, ke<strong>in</strong>e Kühlschränke e<strong>in</strong>werfen.<br />

Tel.: 034297 - 4 35 51 Fax: 1 48 64 Funktelefon: 0172 - 3 42 26 42<br />

Siedlerstraße 15, 04683 Fuchsha<strong>in</strong><br />

www.wagner-bedachungen.com<br />

<strong>in</strong>fo@wagner-bedachungen.com<br />

47<br />

Taxi, Mietwagenservice<br />

und Kle<strong>in</strong>transporte<br />

24 h Service<br />

Unsere Leistungen für Sie:<br />

�Kranken- u. Kurfahrten (aller Kassen)<br />

�Flughafentransfer/Reisebuszubr<strong>in</strong>ger<br />

�Fahrten zu Feierlichkeiten<br />

�Kle<strong>in</strong>bus bis 8 Personen<br />

�Rollstuhlplatz<br />

Kerst<strong>in</strong> Wönicker<br />

Am Anger 11<br />

04463 Großpösna<br />

OT Dreiskau-Muckern<br />

Tel.: 034206 / 5 43 19<br />

Fax: 034206 / 7 58 02


Kfz-Werkstatt Grunert<br />

Fuchsha<strong>in</strong>er Str. 32 a, 04463 Großpösna<br />

Tel. 034297/4 10 74 Fax: 034297/8 95 62 Funk: 0172/3749832<br />

Unser Leistungsangebot<br />

� Inspektion nach Herstellervorschrift<br />

� Kfz-Elektrik<br />

� Reparatur von PKW, Transportern + Aggregate<br />

� Blech- und Lackierarbeiten z.B. Tür, Kotflügel etc.<br />

� Reifendienst<br />

� Autoglas<br />

� TÜV, Abgasuntersuchung (alle)<br />

� Umrüstung auf Euro3-Norm<br />

Werkstattstunde Mechanik: 30 Euro Blech/Lack: 50 Euro<br />

FAHRSCHULE Roland Grunert<br />

Fuchsha<strong>in</strong>er Str. 32 a, 04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 4 10 74 Fax: 034297 / 8 95 62 Funk: 0172 / 3 74 98 32<br />

Sportführersche<strong>in</strong> B<strong>in</strong>nen + See<br />

Rot-Kreuz-Lehrgang und Sehtest im Haus!<br />

Nachschulungskurse für Fahranfänger<br />

und Aufbausem<strong>in</strong>ar (Punkteabbau)<br />

Berufskraftfahrerweiterbildung<br />

Fahrschulbewerber, die bei uns den Führersche<strong>in</strong> erworben haben, bekommen mit<br />

ihrem Kfz die erste Durchsicht mit Ölwechsel gratis (ohne Material)<br />

Fahrschulklassen A1<br />

Grundgebühr 110 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 36 Euro<br />

Stadtfahrten 24 Euro Sonderfahrten 26 Euro<br />

Fahrschulklassen A18<br />

Grundgebühr 110 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 36 Euro<br />

Stadtfahrten 25 Euro Sonderfahrten 28 Euro<br />

Fahrschulklassen A25<br />

Grundgebühr 110 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 42 Euro<br />

Stadtfahrten 32 Euro Sonderfahrten 40 Euro<br />

Fahrschulklassen B, BE<br />

Grundgebühr 130 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 36 Euro<br />

Stadtfahrten 22 Euro Sonderfahrten 26 Euro<br />

Fahrschulklassen C, CE<br />

Grundgebühr 165 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 50 Euro<br />

Stadtfahrten 48 Euro Sonderfahrten 53 Euro<br />

Vorstellung zur theoretischen Prüfung ist bei allen Fahrzeugklassen gebührenfrei.<br />

48


Die „kle<strong>in</strong>e“ Landfahrschule <strong>in</strong>formiert!<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder Ferienlehrgänge!<br />

Beg<strong>in</strong>n: 23.07. - 28.07. und 30.07. - 04.08.2012<br />

„Erste Hilfe“ Lehrgang und Sehtest <strong>in</strong> der Fahrschule.<br />

Der nächste Sportbootführersche<strong>in</strong>lehrgang<br />

für B<strong>in</strong>nen- und See f<strong>in</strong>det 05.02.2012 statt.<br />

Fahrschule Roland Grunert<br />

Fuchsha<strong>in</strong>er Str. 32a, 04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 4 10 74 Fax: 034297 / 8 95 62<br />

„Wunderbares „Wunderbares Leben“<br />

Leben“<br />

Gesundheitshilfe durch Handauflegen<br />

und Arbeit mit Bach-Blüten<br />

� Ganzkörperbehandlung<br />

Ganzkörperbehandlung<br />

� Reiki-Fernbehandlung<br />

Reiki-Fernbehandlung<br />

� Empfehlung Empfehlung von von Bach-Blüten<br />

Bach-Blüten<br />

Anett Anett Schönberger<br />

Schönberger<br />

Behandlungsräume <strong>in</strong> Liebertwolkwitz,<br />

Oberholzstr. 29<br />

Tel.: 034297 / 91 00 36, Funk: 0178 / 62 87 141<br />

mail:wunderbares-leben@web.de<br />

Installateur- und Heizungsbauermeister<br />

Heizung - Sanitär - Gas - Solar - Regenwassernutzung<br />

Dorotheenr<strong>in</strong>g 1 - 04288 Liebertwolkwitz / Leipzig<br />

Tel.: & Fax: 034297 / 14 97 57<br />

Funk 0179 / 13 90 470<br />

49<br />

Dachdeckermeister<br />

H H o o f f f f m m a a n n n<br />

n<br />

034297 / 4 88 08<br />

0177 / 40 11 480<br />

Im W<strong>in</strong>ter<br />

8 % Skonto<br />

Dächer/Schornste<strong>in</strong>e<br />

Klempner/Zimmermannarbeiten<br />

04463 Großpösna, Grenzweg 24<br />

1 m² Ziegeldach ab 35 EUR


�����-��������������������<br />

�����-��������������������<br />

�������������������-������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������<br />

���������������<br />

������<br />

�������������������-������������������������<br />

50<br />

��������������������������������<br />

����������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

����������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������


Liebertwolkwitz, Muldentalstr. 45, 04288 Leipzig<br />

� Abholung vom Sterbeort, bundesweite Überführung<br />

� Auf Wunsch Aufbahrung zu Hause<br />

� Erledigung aller Formalitäten<br />

� Beantragung der Alters- und Witwenrente / Kontenklärung<br />

� Bestattung auf allen Friedhöfen, Friedhofs- und Grabauswahl<br />

� Erd-, Feuer-, See- und Baumbestattung, anonyme Bestattung<br />

� Bestattung aller Konfessionen und Weltanschauungen<br />

� Organisation, Gestaltung und Leitung der Trauerfeier<br />

� Organisation von Todesanzeigen, Trauerkarten, Blumenschmuck<br />

� Vermittlung von Grabste<strong>in</strong>en und Grabpflege<br />

Tag und Nacht 034297/ 1 38 11<br />

www.bestattungshaus-franzkowiak.de<br />

die sich <strong>in</strong> stillem Gedenken verbunden fühlten, ihre Verehrung, Wertschätzung<br />

und liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundeten und geme<strong>in</strong>sam mit<br />

uns von unserer lieben Mutter,<br />

Schwiegermutter und Oma<br />

Großpösna, im April 2012<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen,<br />

Uta He<strong>in</strong>icke geb. Biedermann<br />

Abschied nahmen.<br />

51<br />

In stiller Trauer<br />

Mike und Antje<br />

Uwe und Heike mit Albert<br />

Sab<strong>in</strong>e mit Christian und Sven


Folgende Publikationen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Bibliothek käuflich zu erwerben:<br />

- Motivtasse Herrenhaus 1850 3,00 Euro<br />

- Großpösna <strong>in</strong> Bildern von gestern und heute 10,00 Euro<br />

- Rund ums Oberholz 3,00 Euro<br />

- Orts- und Kirchenchronik Großpösna 5,00 Euro<br />

- An neuen Ufern Dreiskau-Muckern 3,00 Euro<br />

- Großpösna, Wandern-Reiten-Radfahren (Karte) 2,50 Euro<br />

- Apelste<strong>in</strong>e von Roland Fischer 2,50 Euro<br />

- Störmthal von 1306 - 2006 12,00 Euro<br />

- Güldengossa, Chronik 8,00 Euro<br />

- Allg. Feuerordnung für Dörfer und Rittergüter 2,00 Euro<br />

Zahnärztliche Bereitschaft, samstags und sonntags 9-11 Uhr<br />

05./06.05.12 Dr. Richter, Raschwitzer Str. 26-28, 04416 Markkleeberg 0341/3542111<br />

12./13.05.12 DS Peisker, Magdeborner Str. 18, 04463 Großpösna 034297/42037<br />

17.05.12 Dr. Pienn-Grätz, Südstr. 2a, 04416 Markkleeberg 0341/3585300<br />

19./20.05.12 Dr. Planert, Händelstr. 14, 04288 Holzhausen 034297/42180<br />

26.05.12 Dr. Quandt, Rathausstr. 53, 04416 Markkleeberg 0341/3581359<br />

27.05.12 DS Raddatz, Koburger Str.91, 04416 Markkleeberg 0341/3585510<br />

28.05.12 Dr. Richter, Raschwitzer Str. 26-28, 04416 Markkleeberg 0341/3542111<br />

oder unter http://www.zahnaerzte-<strong>in</strong>-sachsen.de/app/patienten/notfalldienst<br />

Impressum:<br />

Die nächste Ausgabe ersche<strong>in</strong>t am 01.06.2012<br />

Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des Vormonats (außer bei Todesanzeigen - bitte sofort anrufen)<br />

Geme<strong>in</strong>debibliothek Großpösna, Hauptstr. 8, Tel.: 034297 / 14 10 40, Fax: 14 10 49, geme<strong>in</strong>debibliothek@web.de<br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna, Tel.: 034297 / 718 0, Fax: 718 10<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister<strong>in</strong> Frau Dr. Gabriela Lantzsch<br />

Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Geme<strong>in</strong>deverwaltung bzw. Verfasser der Texte und Inserate<br />

Die „rundschau“ ersche<strong>in</strong>t monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.<br />

Öffungszeiten Di 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Do 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

der Geme<strong>in</strong>deverwaltung: Mi geschlossen 13:00 - 15:00 Uhr Fr 9:00 - 12:00<br />

52


Absender:<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Absender:<br />

53<br />

An die<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna<br />

Ordnungsamt<br />

Im Rittergut 1<br />

04463 Großpösna<br />

Bitte<br />

Briefmarke<br />

aufkleben<br />

oder<br />

abgeben<br />

An die<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna<br />

Ordnungsamt<br />

Im Rittergut 1<br />

04463 Großpösna<br />

Bitte<br />

Briefmarke<br />

aufkleben<br />

oder<br />

abgeben


ANREGUNG<br />

Ich möchte folgende Anregung geben, die die Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna<br />

verwirklichen könnte.<br />

Datum Name Adresse Telefonnummer<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Mängelmeldung<br />

Ich habe am . . . . . . . . . . . . . . .gegen . . . . . . . . . . . . . . . .Uhr folgende Mängel festgestellt:<br />

� Mängel an K<strong>in</strong>derspielplatz/Grünanlage*<br />

� Bürgersteig schadhaft<br />

� Fahrbahndecke schadhaft<br />

� Fußweg/Wanderweg unpassierbar*<br />

� Straßenbeleuchtung defekt (ausgefallen/flackert)*<br />

� Verkehrsschild/Straßenschild beschädigt/verdreckt*<br />

� Hecken/Bäume/Werbeanlagen beh<strong>in</strong>dern die Übersicht*<br />

� Abfall liegt herum<br />

� Abgestelltes Fahrzeug<br />

� mangelhafte Baustellensicherung im öffentlichen Verkehrsraum<br />

Sonstige Mängel: . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Kurze genaue Ortsangabe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Festgestellt durch: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

(Name) (Adresse) (Telefonnummer)<br />

� Zutreffendes ankreuzen * Nicht zutreffendes<br />

54<br />

streichen


Hausbesuchsbereitschaft im Mai 2012 für Großpösna<br />

- außerhalb der Sprechstunde bis 19.00 Uhr -<br />

DI 01.05.12 Feiertag/Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst.......................0341 / 1 92 92<br />

MI 02.05.12 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst..................................... 0341 / 1 92 92<br />

DO 03.05.12 Fr. Böthel...................................................................................... 034297 / 42036<br />

FR 04.05.12 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst..................................... 0341 / 1 92 92<br />

MO 07.05.12 Dipl.-Med. Freitag..................................................................... 034297 / 4 10 67<br />

DI 08.05.12 Frau Lejkowski..........................................................................034297 / 8 71 11<br />

MI 09.05.12 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst.......................................0341 / 1 92 92<br />

DO 10.05.12 Praxis T. Boxberger......................................................................034297 / 68 50<br />

FR 11.05.12 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst.......................................0341 / 1 92 92<br />

MO 14.05.12 Dr. med. Mayer.................................................... 034297 / 4 04 19 / pr. 4 13 78<br />

DI 15.05.12 Dipl.Med. Münnich................................................. 34297 / 4 36 99 / pr.4 02 47<br />

MI 16.05.12 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst...................................... 0341 / 1 92 92<br />

DO 17.05.12 Feiertag/Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst.......................0341 / 1 92 92<br />

FR 18.05.12 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst...................................... 0341 / 1 92 92<br />

MO 21.05.12 Dr. med. Mayer.................................................... 034297 / 4 04 19 / pr. 4 13 78<br />

DI 22.05.12 Frau Lejkowski......................................................................... 034297 / 8 71 11<br />

MI 23.05.12 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst..................................... 0341 / 1 92 92<br />

DO 24.05.12 Fr. Böthel...................................................................................... 034297 / 42036<br />

FR 25.05.12 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst...................................... 0341 / 1 92 92<br />

MO 28.05.12 Feiertag/Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst.......................0341 / 1 92 92<br />

DI 29.05.12 Dipl.Med. Münnich................................................. 34297 / 4 36 99 / pr.4 02 47<br />

MI 30.05.12 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst..................................... 0341 / 1 92 92<br />

DO 31.05.12 Praxis T. Boxberger..................................................................... 034297 / 68 50<br />

FR 01.06.12 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst...................................... 0341 / 1 92 92<br />

Auskunft Bereitschaftsdienst Tel. 0341-19292<br />

In dr<strong>in</strong>genden Notfällen Rettungsleitstelle Tel. 112<br />

Folgende Praxen bleiben geschlossen:Dipl.-Med. Freitag.<br />

Dipl.-Med. Freitag 18.05.+29.05.2012 Dr. med. Mayer 07.05.+08.05.2012<br />

Dipl.Med. Münnich 09.05. + 18.05.-25.05.12 Praxis T. Boxberger 18.05.2012<br />

Dr. med. Richter 17.05. - 20.05.2012<br />

Sonnabendbereitschaft für K<strong>in</strong>der von 8:30 - 10:30 Uhr<br />

am 05. und 12. Mai<br />

Dr. med. Richter, Bahnhofsallee 8, 04288 Leipzig-Liebertwolkwitz, Tel.: 034297 / 4 92 53<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!