29.12.2012 Aufrufe

Implants Special DENTALTRIBUNE Swiss Edition - Oemus Media AG

Implants Special DENTALTRIBUNE Swiss Edition - Oemus Media AG

Implants Special DENTALTRIBUNE Swiss Edition - Oemus Media AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DENTAL TRIBUNE <strong>Swiss</strong> <strong>Edition</strong> · Nr. 3/2010 · 5. März 2010 <strong>Implants</strong> <strong>Special</strong> 11<br />

Thommen Medical war mit einem Workshop und einem Messestand<br />

vertreten.<br />

meidung eines späteren periimplantären<br />

Gewebeverlustes. Gibt<br />

es Ersatzmaterialien, die in Kombination<br />

mit dem apikalen Verschiebelappen<br />

gleich gute Ergebnisse<br />

in allen drei Kategorien<br />

wie das Bindegewebstransplantat<br />

erzielen können? In verschiedenen<br />

Studien konnten azelluläre<br />

oder zelluläre dermale Trägermaterialien<br />

zwar eine bessere<br />

Gewebefarbe und Textur<br />

erreichen, in der Gewebedicke<br />

waren sie aber dem Bindegewebstransplantat<br />

unterlegen.<br />

In einer Studie von Jung und<br />

Mitarbeitern am Schweinemodell<br />

zeigte dagegen die neue dreidimensionale<br />

Kollagenmatrix<br />

(Geistlich Mucograft ® ) eine sehr<br />

gute makroskopische und mikroskopische<br />

Gewebeintegration<br />

und eine Verbreiterung der keratinisierten<br />

Gingiva. In weiteren<br />

Studien untersuchten Ronald<br />

Jung und Daniel Thoma, ob ein<br />

noch experimenteller quervernetzter<br />

Kollagenschwamm einen<br />

grösseren Gewinn an Weichgewebevolumen<br />

erzielen könnte.<br />

Eine In-vitro-Studie zeigte erste<br />

vielversprechende Resultate und<br />

wurde mit dem Med-Tech-Award<br />

ausgezeichnet. Die Daten einer<br />

Tierstudie deuten darauf hin,<br />

dass mit dem Kollagenschwamm<br />

klinisch tatsächlich ein vergleichbares<br />

Volumen wie mit einem<br />

Bindegewebstransplantat<br />

erzielt werden könnte.<br />

Die regenerative Therapie<br />

wurde in den vergangenen Jahren<br />

schon mehrfach durch neue<br />

Methoden und Produkte revolutioniert.<br />

Die Referenten des<br />

Osteology Symposiums in Luzern<br />

zeigten einmal mehr, dass<br />

auch in Zukunft noch einige<br />

spannende Neuerungen zu erwarten<br />

sind. DT<br />

Erfolgreiche Stiftung<br />

in der Regeneration<br />

Die Osteology Stiftung unterstützt<br />

die Forschung und Lehre<br />

in der Regeneration im oralen<br />

Bereich. Seit ihrer Gründung<br />

2003 durch Dr. Peter Geistlich<br />

und die Geistlich Pharma <strong>AG</strong><br />

fanden bereits 16 internationale<br />

und nationale Osteology-<br />

Symposien mit insgesamt über<br />

12.000 Teilnehmern statt, 20<br />

wissenschaftliche Forschungsprojekte<br />

wurden bisher unterstützt.<br />

Die jährlich stattfindenden<br />

„Expert Meetings“ fördern<br />

den Austausch von Know-how<br />

und Ideen auch mit Experten<br />

aus völlig anderen Forschungsbereichen.<br />

www.osteology.org<br />

Stark frequentierte Dental-Ausstellung am Osteology-Kongress<br />

�<br />

Mehr sehen – stark gefragte Lupenbrillen von <strong>Swiss</strong> Loupes<br />

Sandy Grendel.<br />

EDUCATIONALSERVICES<br />

Damit Sie auf Kurs bleiben:<br />

Knochenregeneration – pragmatisch, einfach sicher:<br />

Ein Konzept für die Privatpraxis<br />

Programm Dr. Alessandro Mattiola und Dr. Andreas Grimm zeigen in diesem praxisorientierten<br />

Kurs anhand von Fallbespielen die Möglichkeiten und Grenzen<br />

der Knochenregeneration in der Privatpraxis. Ein Schwerpunkt ist ihr<br />

bewährtes Konzept zur Behandlung der Extraktionsalveole.<br />

Lernen Sie wie man mit einfachen Massnahmen gute Ergebnisse erzielen kann.<br />

GBR ist eine bewährte Technik, welche – richtig angewandt – in jeder Privatpraxis<br />

zu guten Resultaten führt. Dieser Kurs richtet sich auch an Zahnärzte,<br />

welche noch wenig oder keine Erfahrung in der Implantologie haben.<br />

Wann � Mittwoch, 24. März 2010, 18.00-21.00 Uhr,<br />

Pfäffikon (SZ), Hotel Seedamm Plaza<br />

� Mittwoch, 21. April 2010, 18.00-21.00 Uhr,<br />

Zürich-Flughafen, Hotel Radisson blu<br />

� Mittwoch, 28. April 2010, 18.00-21.00 Uhr,<br />

St. Gallen, Salzmann <strong>AG</strong><br />

� Montag, 03. Mai 2010, 18.00-21.00 Uhr,<br />

Olten, Arte Konferenzzentrum <strong>AG</strong><br />

� Freitag, 28. Mai 2010, 18.00-21.00 Uhr,<br />

Basel, <strong>Swiss</strong>ôtel Le Plaza<br />

Referenten Dr. Andreas Grimm, Horgen<br />

Dr. Alessandro Mattiola, Wohlen<br />

Kursgebühr CHF 350.– pro Teilnehmer<br />

Es werden 3 praxisrelevante Fortbildungsstunden angerechnet.<br />

Dr. Alessandro Mattiola<br />

Dr. Andreas Grimm<br />

Jetzt gleich anmelden!<br />

Knochenregeneration – pragmatisch, einfach sicher: Ein Konzept für die Privatpraxis<br />

� Mittwoch, 24. März 2010 � Mittwoch, 21. April 2010 � Mittwoch, 28. April 2010 � Montag, 03. Mai 2010 � Freitag, 28. Mai 2010<br />

Pfäffikon (SZ) Zürich-Flughafen St. Gallen Olten Basel<br />

Name …………………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Adresse ……………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Telefon ……………………………………………………………………………………………………………………………………...<br />

Ort, Datum ……………………………………...……………………………………………………………………………………......<br />

Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs vergeben. Die Kursgebühren sind nach Erhalten der Rechnung innert 30 Tagen zu begleichen. Eine Stornierung der Anmeldung muss schriftlich erfolgen und wird nicht telefonisch<br />

entgegengenommen. Bei Abmeldung bis 2 Wochen vor dem Kursdatum und nicht Erscheinen wird die Kursgebühr, abzüglich der Umtriebsentschädigung von CHF 80.–, zurück erstattet. Bei späterer Abmeldung ist der ganze Kursbetrag geschuldet.<br />

Einsenden an: Karr Dental <strong>AG</strong>, Educational Services, Zugerstrasse 56, 8810 Horgen.<br />

Noch schneller gehts per Fax: 044 727 40 10 oder direkt auf www.zfz.ch<br />

Sieben Implantatanbieter warben um die Gunst der Kongressteilnehmer,<br />

darunter auch Marktführer Straumann.<br />

Vorname …………………………………………………………………………………………………...………………………………<br />

PLZ/Ort ………………………………………………………………………………………….………….......……………………………<br />

E-Mail …………………….………….......………………………….………….......………………………….………….......……...................<br />

Stempel/Unterschrift …………………….………….......….………….......….………….......….………….......….………....…<br />

ANZEIGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!