29.12.2012 Aufrufe

Reisetagebuch Brasilien

Reisetagebuch Brasilien

Reisetagebuch Brasilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach dem Auseinanderbrechen des Gondwana Kontinents vor 130 Millionen<br />

Jahren zerriss das Stromband des Uramazonas in einen afrikanischen<br />

und in einen südamerikanischen Teil, der immer noch nach Westen floss.<br />

Aber die driftbedingte Auffaltung der Anden blockierte den Lauf des<br />

Stromes und ließ vor sechs Millionen Jahren den südamerikanischen<br />

Amazonas seine Richtung umkehren, so dass er heute in den Atlantik<br />

mündet.<br />

Der Amazonas entspringt am Berg Mismi in Arequipa / Peru auf einer Höhe<br />

von 5680 m über dem Meeresspiegel. Er hat eine offizielle und anerkannte<br />

Gesamtlänge von 6868 km und ist somit der längste Fluss der Welt.<br />

Darüber hinaus ist er mit einer mittleren Wasserführung von 209.000 m³/s<br />

der mit Abstand wasserreichste Fluss der Erde und führt mehr Wasser als<br />

die sieben nächstkleineren Flüsse zusammen.<br />

Seinen Namen Amazonas führt er erst ab dem Zusammentreffen seiner<br />

beiden Quellflüsse Marañón und Ucayali in Peru, unterbrochen allerdings<br />

durch den brasilianischen Abschnitt oberhalb der Stadt Manaus mit dem<br />

Namen Rio Solimões.<br />

Interessante Zahlen:<br />

50% der weltweiten Flora und Fauna sind im Amazonas zu finden.<br />

Die Wassermenge des Amazonas entspricht ca. 17% des gesamten<br />

Süßwasservorkommens der Welt.<br />

Der Gezeitensprung kann bis zu 1000 km im Landesinneren bemerkt<br />

werden. Das Mündungsdelta ist ca. 350 km breit, und es ist bis zu 180 km<br />

im Atlantik trinkbares Süßwasser zu finden.<br />

Die jährliche Regenmenge im Amazonasbecken beträgt ungefähr 15<br />

Milliarden m 3 Wasser; davon werden ca. 50% von den Bäumen und<br />

Pflanzen aufgesogen, 25% verdunsten sofort und 25% laufen direkt in die<br />

Flüsse ab. Über dem Amazonasbecken gibt es ständig mindestens 4.000<br />

Gewitter.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!