29.12.2012 Aufrufe

Konzept Teil 1 - WFG Dahme Spreewald

Konzept Teil 1 - WFG Dahme Spreewald

Konzept Teil 1 - WFG Dahme Spreewald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Konzept</strong> zur touristischen Entwicklung der Region um Tropical Islands <strong>Teil</strong> 1<br />

3 DIE TOURISMUSENTWICKLUNG IN BRANDENBURG<br />

3.1 Allgemeine Rahmenbedingungen und -daten<br />

des Deutschlandtourismus<br />

Der Deutschlandtourismus erzielt einen Bruttoumsatz von jährlich rund 233 Milliarden<br />

Euro (Quelle: dwif). Zum Vergleich: Die umsatzstarke Automobilindustrie erwirtschaftete<br />

2010 rund 317 Milliarden Euro. Mit seinen ortsgebundenen Arbeitsplätzen in kleinund<br />

mittelständischen Betrieben trägt der Tourismus darüber hinaus massiv zur Arbeitsplatzsicherung<br />

bei. Der Deutschlandtourismus stellt damit als nichtexportabhängige<br />

Branche eine robuste und wichtige Größe für die deutsche Wirtschaft<br />

dar.<br />

Insgesamt stieg die Zahl der Übernachtungen 2011 gegenüber dem Vorjahr um 3,4<br />

Prozent auf 268,8 Millionen. Urlaub in Deutschland wird auch für Gäste aus dem Ausland<br />

immer attraktiver. Die Zahl der Übernachtungen nahm in den ersten acht Monaten<br />

2011 um 6,2 Prozent auf 43,5 Millionen zu (Quelle: Deutscher Tourismusverband). Die<br />

Gründe für den Erfolg des Deutschlandtourismus sind vor allem in der hervorragenden<br />

Infrastruktur, dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und neuen, zielgruppenspezifischen<br />

Angeboten zu sehen.<br />

Allerdings warnt die Tourismusbranche vor einem Fachkräftemangel vor allem in ländlichen<br />

Gebieten. In industriell schwach entwickelten Gegenden kommt dem Tourismus<br />

als Einnahmequelle und Beschäftigungsfaktor traditionell eine große Bedeutung zu.<br />

Gut ausgebildete Fachkräfte zieht es aber vermehrt in die Städte bzw. ins benachbarte<br />

Ausland (Schweiz, Österreich). Dies birgt die Gefahr der Qualitätsverschlechterung bei<br />

steigenden Gästeansprüchen. Sowohl die oben dargestellten positiven Rahmenbedingungen<br />

wie auch die Risiken betreffen auch das Land Brandenburg bzw. speziell<br />

die Region um Tropical Islands.<br />

ghh consult GmbH Dr. Hank-Haase & Kunz Seite 11<br />

Wiesbaden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!