22.09.2012 Aufrufe

IDS Scheer Academy 2010/2011 - IDS Scheer AG

IDS Scheer Academy 2010/2011 - IDS Scheer AG

IDS Scheer Academy 2010/2011 - IDS Scheer AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 <strong>IDS</strong> <strong>Scheer</strong> <strong>Academy</strong> // www.ids-scheer.de/academy<br />

Flexible Automatisierung der BPM Prozesse mit ARIS Process Governance – APG<br />

// BPM Governance stellt unternehmensweite Regelungen für das Prozessmanagement auf.<br />

Durch die Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten sowie<br />

der Governance-Prozesse selbst, soll die Transparenz und<br />

Qualität von Prozessen erhöht und damit der nachhaltige<br />

Unternehmenserfolg gesichert werden. An diesem Punkt setzt<br />

ARIS Process Governance an. Im Fokus steht neben der Automatisierung<br />

von Abläufen, an denen viele Mitarbeiter beteiligt<br />

sind, auch die gleichzeitige Erhaltung der Flexibilität in diesen<br />

Abläufen. In dem Maße, wie sich Unternehmensanforderungen<br />

und Marktgegebenheiten ändern, müssen auch die Governance-Prozesse<br />

stets angepasst werden.<br />

ARIS Process Governance bietet Ihnen daher eine einfache<br />

Möglichkeit, Ihre PM-Prozesse nicht nur bestmöglich zu<br />

gestalten, sondern diese dann auch zu automatisieren, ohne<br />

jedoch die notwendige Flexibilität in der Prozessgestaltung zu<br />

verlieren.<br />

Nicht-IT-Mitarbeiter werden somit befähigt, Prozesse nicht nur<br />

zu definieren, sondern diese 1:1 in die workflowgesteuerte Ausführung<br />

zu bringen.<br />

// Nutzen:<br />

In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie Prozesse und Dialoge flexibel<br />

gestalten, Automatisierungen durch einfache Verwendung<br />

vordefinierter ARIS Web Services realisieren und somit Ihren<br />

PM-Prozessen auf Knopfdruck "Leben einhauchen", so dass<br />

aus Ihren Prozessmodellen ausführbare Workflows entstehen.<br />

// Voraussetzung:<br />

� Teilnahme an den Schulungen „Geschäftsprozessmodellierung<br />

mit ARIS Business Designer (ABA1)“, „Management<br />

von ARIS-Projekten mit ARIS Business Architect (ABA2)“<br />

sowie Erfahrung in Organisationsabteilungen (o.ae.)<br />

// Schulungsaufbau:<br />

� Methode: Vortrag, Vorführung, praktische Übungen am<br />

System, Diskussion<br />

� Dauer: 3 Tage<br />

� Preis: 1350 Euro<br />

// Schulungsinhalt:<br />

� Prozesse des Prozessmanagements<br />

� Prozesse für die workflowgesteuerte Ausführung<br />

� Prozessablauf inkl. automatischer Aktivitäten und<br />

Benachrichtigungen gestalten<br />

� Dialoge flexibel modellieren<br />

� Vordefinierte ARIS Web Services zur Automatisierung<br />

nutzen<br />

� Relevante Organisationsstrukturen abbilden<br />

� Datenflüsse zuordnen<br />

� Qualitätssicherung mittels vordefinierter Semantikchecks<br />

� Aus der Theorie wird Realität<br />

� Automatische Ableitung von ausführbarem Quellcode<br />

� Ausführung der gestalteten Prozesse<br />

� Statusüberwachung und Eskalation<br />

// Hinweis:<br />

Zielgruppe sind Mitarbeiter von Organisations-, Risiko- oder<br />

ähnlichen Abteilungen, die für die Definition und Steuerung von<br />

Prozessmanagement-Aktivitäten verantwortlich sind.<br />

Basic Intermediate<br />

Expert<br />

// Vom Geschäftsprozess zur Ausführung<br />

www.ids-scheer.de/academy // <strong>IDS</strong> <strong>Scheer</strong> <strong>Academy</strong><br />

Mit der ARIS Implementation Platform werden Geschäftsprozesse in die IT-Landschaft übertragen und dort ausgeführt. Die<br />

plattformunabhängig beschriebenen Prozesse können schrittweise in implementierbare Modelle bzw. Diagramme überführt<br />

werden. Durch die Verbindung von Business- und Technologiesicht wird die Komplexität von IT-Projekten reduziert.<br />

Prozessorientierung endet nicht mit der Modellierung und Verbesserung betrieblicher Abläufe. Für den maximalen Erfolg eines<br />

Projektes zur Prozessoptimierung, spielt die Informationstechnologie, mit der sich Geschäftsprozesse unterstützen und verbessern<br />

lassen, eine immer größere Rolle.Mit den Werkzeugen der ARIS Implementation Platform werden Geschäftsprozesse<br />

schnell in die IT-Landschaft übertragen und dort ausgeführt. Die plattformunabhängig beschriebenen Prozesse in ARIS können<br />

schrittweise in implementierbare Modelle bzw. Diagramme überführt werden. Durch die Verbindung von Business- und Technologiesicht<br />

wird die Komplexität von IT-Projekten in ARIS reduziert. Wechselseitige Abhängigkeiten werden transparent und<br />

steuerbar.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!