30.12.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf

Gemeindebrief - Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf

Gemeindebrief - Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

‘Who is who’ in <strong>Nusse</strong>- <strong>Behlendorf</strong>…<br />

Wir möchten unterschiedliche Menschen aus unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> kurz vorstellen, und auf diese Weise ‚<strong>Nusse</strong>-<br />

<strong>Behlendorf</strong>‘ ein Gesicht geben! Außerdem erfahren wir auf diese Weise auch, welche offenen Wünsche in Bezug auf<br />

unsere <strong>Kirchengemeinde</strong> es unter den Gemeindegliedern gibt,- vielleicht lässt sich der ein oder andere davon<br />

verwirklichen,- wer weiß? Ich freue mich, dass uns dieses Mal ein Mutter und Tochter Gespann Rede und Antwort<br />

steht… Petra Müller-Koop<br />

Name: Gertrud Harms Wohnort: Lübeck (Wahlkirchengemeinde <strong>Nusse</strong>-<strong>Behlendorf</strong>)<br />

Beruf: Ich habe durch die damaligen Kriegsereignisse viele verschiedene Berufe<br />

erlernen bzw. ausüben müssen. Später habe ich sogar davon profitiert, Handwerk, Büro<br />

u.v.m. Engagieren Sie sich in einer der Gruppen/Kreise in unserer<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>, im Chor oder bei den Bläsern? Bis vor einiger Zeit habe ich im<br />

Vorbereitungsteam „Generationen-Gottesdienst“ mitgemacht. Ich fand es immer schön,<br />

wie man sich Gedanken machen konnte, Glauben, Gebete und Gesang Erwachsenen<br />

und Kindern gleichermaßen näherzubringen. Lieblings(kirchen)lied: Ich habe kein<br />

Lieblingslied, es gibt so viele, die ich gern höre oder auch im Chor mitsinge. Ein ganz<br />

wichtiges Lied für unsere Zeit ist aber: „Gib uns Frieden jeden Tag, lass uns nicht allein“.<br />

Lieblingskirchenfest: Weihnachten und Ostern, weil man dann mit den Kindern feiern<br />

kann. Dann wird die Glaubensgeschichte den Kindern zuerst nähergebracht. Es gibt schöne Gebete und Lieder, die<br />

die Kinder manchmal ein ganzes Leben lang nicht vergessen. Ihr Konfirmationsspruch/Lebensmotto/Lieblings-<br />

Bibelspruch: Mein Lebensmotto: Diskutieren mit anderen Menschen, zuhören und wenn es noch geht, helfen und<br />

trösten. Ich selbst habe Trost in der Kirche gefunden und bin dadurch Mitglied im Chor geworden, erst in Lübeck-<br />

St.Martin, dann in <strong>Behlendorf</strong>. Ich wäre traurig, wenn eines Tages meine Stimme nicht mehr reicht. Was liegt Ihnen<br />

besonders am Herzen in unserer Gemeinde? Der Seniorentreff ist etwas Gutes. Eine nette Kaffeerunde mit einem<br />

Gebet, einer Geschichte, vorgelesen vom Pastor, und dazu ein wunderschön gedeckter Tisch. Ich freue mich immer<br />

auf diesen Nachmittag, sofern ich aus gesundheitlichen Gründen daran teilnehmen kann.<br />

Name: Heidemarie Arnold Wohnort: <strong>Behlendorf</strong> Beruf: Verwaltungsangestellte und<br />

Kirchenmusikerin in <strong>Behlendorf</strong> Engagieren Sie sich in einer der Gruppen/Kreise in<br />

unserer <strong>Kirchengemeinde</strong>, im Chor oder bei den Bläsern? Ich leite seit 26 Jahren<br />

den Singekreis <strong>Behlendorf</strong> und seit einigen Jahren das <strong>Behlendorf</strong>-Flötett.<br />

Lieblings(kirchen)lied: Ich habe sehr viele Lieblingslieder, am meisten mag ich aber<br />

die moderneren Lieder, die etwas schwungvoller sind. Lieblingskirchenfest:<br />

Weihnachten, weil es für alle Menschen ein besonderes Fest ist. Die Menschen<br />

befassen in dieser Zeit intensiver mit der Kirche und insbesondere auch mit der Musik.<br />

Ihr Konfirmationsspruch/Lebensmotto/Lieblings-Bibelspruch: Singet dem Herrn ein<br />

neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps. 98) Was liegt Ihnen besonders am Herzen in<br />

unserer Gemeinde? Das gemeinsame Musizieren mit den verschiedenen<br />

Altersgruppen. Was könnte/sollte man verbessern in unserer Gemeinde? Konkret fällt mir dazu nichts ein. Es hat<br />

sich in den letzten Jahren sehr viel in unserer Gemeinde getan, vor allem bei den Angeboten für Jugendliche, Kinder<br />

oder Ältere, was vor allem den vielen ehrenamtlich Engagierten zu verdanken ist. ... und in der Kirche als<br />

Institution? Man kann leider nicht viel verbessern. Der Zusammenschluss zur Nordkirche war wohl nicht zu<br />

vermeiden, ich habe aber Bedenken, dass der Zusammenschluss in dieser Größenordnung für uns auf Dauer sich<br />

positiv auswirken wird.<br />

Das Vaterunser…genauer hingeschaut!<br />

Vater unser im Himmel,<br />

geheiligt werde dein Name.<br />

Dein Reich komme.<br />

Dein Wille geschehe,<br />

wie im Himmel so auf Erden.<br />

Unser tägliches Brot gib uns heute.<br />

Und vergib uns unsere Schuld,<br />

wie auch wir vergeben<br />

unsern Schuldigern.<br />

Und führe uns nicht in Versuchung,<br />

sondern erlöse uns von dem<br />

Bösen.<br />

Denn Dein ist das Reich<br />

und die Kraft<br />

und die Herrlichkeit<br />

In Ewigkeit.<br />

Amen<br />

Und vergib uns unsere Schuld,<br />

wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.<br />

Schuld lähmt unsere Gedanken und vergiftet unser<br />

Leben � deine Schöpfung � Schuld trennt die<br />

Weißen von den Schwarzen � deine Geschöpfe ��<br />

Schuld trennt die starken von den schwachen<br />

Völkern � deine Menschen � Schuld trennt den einen<br />

vom anderen Machtblock ��� deine Menschlichkeit<br />

�� deine Menschen sind einander fremd geworden �<br />

vergib uns unsere Schuld � rufe uns ins Gedächtnis �<br />

wo wir vergaßen zu vergeben �� vergib uns unser<br />

Handeln ohne Liebe � vergib uns unser Reden in<br />

Lügen ��� vergib uns unsere Gedanken im Hass �<br />

vergib uns unsere Schuld ��<br />

genauer hingeschaut- ab jetzt in jeder Ausgabe<br />

Christa Hameister u. Petra Müller-Koop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!