30.12.2012 Aufrufe

Von Jürgen Lossau - Film- und Fernsehmuseum Hamburg

Von Jürgen Lossau - Film- und Fernsehmuseum Hamburg

Von Jürgen Lossau - Film- und Fernsehmuseum Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 KOLUMNENTITEL<br />

4<br />

12<br />

14<br />

17<br />

20<br />

24<br />

30<br />

33<br />

35<br />

38<br />

ALTE HAMBURGER LICHTSPIELHÄUSER<br />

„Eine Leinwand so groß wie der Himmel“:<br />

Das Grindel-Kino (1959–2008)<br />

FILMGESCHICHTE<br />

Werner Pohl betreute sogar Louis Armstrong:<br />

„Ich habe immer den richtigen Ton getroffen“<br />

FILMGESCHICHTE<br />

„In aller Stille ist in <strong>Hamburg</strong> ein Arbeiterfilm<br />

gedreht worden…“<br />

FERNSEHEN<br />

Der erste b<strong>und</strong>esdeutsche Fernseh-Skandal:<br />

Viel Lärm um Romys Lysistrata<br />

KINO IN DER REGION<br />

Ein Kino mit langer Tradition<br />

Die Schauburg in Rendsburg<br />

FILMTECHNIK<br />

Ganz großes Kino<br />

Das eindrucksvolle Erlebnis 70mm<br />

BUCHBESPRECHUNG<br />

Rezension: Drei neue Werke zum<br />

„Drehort <strong>Hamburg</strong>“ erschienen<br />

PORTRAIT<br />

Die Goldenen Regeln des Industriefilms –<br />

„Erinnerungen“ von Bodo Menck<br />

KINOGESCHICHTE<br />

Beliebtes Ziel vor oder nach dem Kinobesuch:<br />

Die „Stadtschänke“ im Deutschlandhaus<br />

NEUES AUS DEM VEREIN<br />

Jahresrückblick 2009<br />

Sonntagsmatineen im Abaton Kino<br />

im Frühjahr 2010<br />

Impressum<br />

<strong>Hamburg</strong>er Flimmern<br />

Die Zeitschrift des <strong>Film</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fernsehmuseum</strong>s <strong>Hamburg</strong> e.V.<br />

www.filmmuseum-hamburg.de<br />

Redaktion: <strong>Jürgen</strong> <strong>Lossau</strong> (V.i.S.d.P.), Dr. Joachim Paschen, Volker Reißmann<br />

Layout: atelier anita wertiprach<br />

Adresse: <strong>Hamburg</strong>er Flimmern, Sierichstr. 145, 22299 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel.: 040-468855-0, Fax: 040-468855-99, info@filmmuseum-hamburg.de<br />

Erscheinen: unregelmäßig 1–2 mal jährlich<br />

Anzeigen: sind gern gesehen<br />

Bezug: für Mitglieder kostenlos<br />

Titelblatt-Foto: Horst Janke/Bildarchiv DA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!