30.12.2012 Aufrufe

Soziale Arbeit mit psychisch Erkrankten - DBSH LV Niedersachsen

Soziale Arbeit mit psychisch Erkrankten - DBSH LV Niedersachsen

Soziale Arbeit mit psychisch Erkrankten - DBSH LV Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Soziale</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>mit</strong> <strong>psychisch</strong> <strong>Erkrankten</strong><br />

Intensives „Sich Kümmern“ rund um die Uhr<br />

<strong>Arbeit</strong> in der stationären Jugendhilfe <strong>mit</strong> <strong>psychisch</strong> kranken Kindern und Jugendlichen ● Jana Görndt<br />

In der Jugendhilfeeinrichtung „Mühlenhof<br />

Eilte“ finden seit dem Jahr 1994 Kinder<br />

und Jugendliche <strong>mit</strong> <strong>psychisch</strong>en Störungen<br />

und starken Verhaltensauffälligkeiten,<br />

<strong>mit</strong>ten in der Natur ein neues, überschaubares<br />

Zuhause. Bei uns leben sieben zu<br />

Betreuende zwischen sechs und 18 Jahren<br />

aus verschiedenen Landkreisen. Die Unterbringung<br />

findet meist nach dem § 35a<br />

SGB VIII statt. Die Diagnosen, <strong>mit</strong> denen<br />

die Kinder und Jugendlichen zu uns kom-<br />

men sind vielfältig: AD(H)S, Autismus,<br />

dissoziative Störung, Entwicklungsverzögerungen<br />

(z.B. Legasthenie), Bindungsstörung,<br />

(leichte) geistige Behinderung, sozial-emotionale<br />

Störungen <strong>mit</strong> Impulsivität,<br />

Enuresis, Borderline-Symptome. Der Umgang<br />

<strong>mit</strong> den durch diese Störungen entstehenden<br />

Problemen wie Schulverweigerung,<br />

Diebstähle, Zündeln, hohe Aggressivität,<br />

sexuelle Übergriffe, Abhauen und so<br />

weiter, sind unser tägliches Geschäft.<br />

Die Herausforderungen bei der <strong>Arbeit</strong> <strong>mit</strong> diesen Kindern und Jugendlichen sind facettenreich:<br />

� Hauptaufgabe für das Team ist, Strategien zu entwickeln, um die oft extremen Verhaltensweisen aushalten<br />

zu können. Erst wenn wir Wertschätzung und Respekt spürbar werden lassen und uns wirklich um das Kind<br />

kümmern, schaffen wir die Grundlage für das Einhalten unserer Regeln und Strukturen. Oftmals sind die<br />

Störungen so massiv, das Misstrauen gegenüber Erwachsenen so groß, dass allein das „nicht abhauen“ ein<br />

Erfolg ist.<br />

� Durch die „Grenzgänge“ unserer Klientel ist immer wieder die Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Polizei und Psychiatrien<br />

gefragt. Diese ist durch unterschiedliche Interessenlagen, Ausbildungen und Schwerpunktsetzungen nicht<br />

immer einfach. Therapieplätze zu finden ist langwierig. Eine adäquate medikamentöse Behandlung zu erreichen<br />

ist nicht selten geprägt von Fehleinschätzungen und Rückschlägen.<br />

� Soweit die Kinder und Jugendlichen beschulbar sind besuchen sie verschiedene Förderschulen im Umkreis.<br />

Oft sind die Lehrer <strong>mit</strong> unserer Klientel überfordert, wir müssen bei uns beschulen, Schulbegleitungen organisieren<br />

und um die Finanzierung kämpfen sowie für jedes Kind intensiv um Kooperation der Schule werben.<br />

Eng gestrickte, hoch strukturierte Angebote <strong>mit</strong> gutem Betreuungsschlüssel, die für unsere Klientel<br />

notwendig sind, um Schulpflichterfüllung geschweige denn Wege in die Ausbildung zu meistern, sind Mangelware<br />

bzw. nicht vorhanden.<br />

� Die Elternarbeit ist bei uns davon geprägt, die Akzeptanz innerhalb der Familie zu fördern, dass der bessere<br />

Platz für ihr Kind außerhalb ihres engeren Systems ist. Eine Rückführung ist meistens nicht förderlich für<br />

das Kindeswohl, ohne die Mitarbeit der Eltern/Sorgeberechtigten fruchten aber unsere Interventionen nichts.<br />

Die Balance zwischen Unterstützung der Eltern in Erziehungsfragen („Was machen Sie beim Tagesbesuch?<br />

Wie reagieren Sie auf Regelbrüche?“) und andererseits der klaren Stärkung der Interessen des Kindes/Jugendlichen,<br />

dessen Abnabelung und Verselbstständigung bedarf großen Fingerspitzengefühls.<br />

Trotz dieser fordernden Kombination an Widrigkeiten<br />

und meist extremen Verhaltensauffälligkeiten der<br />

Kinder, die dadurch bislang nirgendwo anders einen<br />

Platz für sich fanden, können wir aus verschiedenen<br />

Gründen erfolgreich arbeiten:<br />

Die Lage des Mühlenhofes, außerhalb vom Dorf Eilte,<br />

<strong>mit</strong> dazugehörigem 40000qm Gelände <strong>mit</strong> Wald und<br />

teilweise am Ufer der Aller gelegenen Wiesen, ermöglicht<br />

erlebnispädagogisches <strong>Arbeit</strong>en (Kanutouren,<br />

Lagerfeuer, Baumhütten bauen). Die jungen Menschen<br />

können sich austoben, ohne sofort Ärger <strong>mit</strong><br />

Nachbarn zu bekommen. Sie ecken schon an so<br />

vielen Stellen in ihrem Leben an, fallen auf, müssen<br />

sich zusammennehmen, so dass sie hier positive<br />

Momente erleben. Auch bei uns müssen sich die uns<br />

anvertrauten Kinder und Jugendlichen zwar an Regeln<br />

halten, aber die Toleranzschwelle ist höher, als<br />

in anderen Bereichen der Gesellschaft. Wenn jemand<br />

aggressiv wird, lernt derjenige, das Haus zu verlassen,<br />

gegen Bäume zu treten oder in den Wald zu<br />

brüllen. Unser Briefkasten muss regelmäßig „leiden“,<br />

wird dann aber eigenhändig erneut eingegraben. Als<br />

nächstes wird <strong>mit</strong> dem/der Betroffenen das Ziel vereinbart,<br />

sich so weit zu kontrollieren, am Boxsack<br />

seine Wut abzulassen und dann wieder das Gespräch<br />

zu suchen. Durch die Abgeschiedenheit des Mühlenhofes<br />

sind potentielle Reize wie Geschäfte, „anheizende“<br />

Kumpel, Bahnhöfe etc. schwerer zu erreichen.<br />

Seite 12 <strong>DBSH</strong>-Landesrundbrief <strong>Niedersachsen</strong>/Hamburg/Bremen/Schleswig-Holstein 01/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!