30.12.2012 Aufrufe

Elektromuseum Erfurt eröffnet 134 285 2000 - GFGF eV

Elektromuseum Erfurt eröffnet 134 285 2000 - GFGF eV

Elektromuseum Erfurt eröffnet 134 285 2000 - GFGF eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autor Titel Heft von Seite bis Seite Jahr<br />

Klotz, Ernst Geschichtlicher Überblick über die Rundfunktechnik (Fortsetzg.) 83 71 78 1992<br />

Klotz, Ernst Geschichtlicher Überblick über die Rundfunktechnik 1923 - 1940 82 5 15 1992<br />

Klotz, P. Ältere Beiträge aus der FG 145 274 2002<br />

Knippschild, Wilfried Zum Sammeln der FGs 188 177 2009<br />

Knöll, Arno Vom Flankengleichrichter zum 12-Kreiser 162 185 192 2005<br />

Knoll, Hans M. Die Geschichte des 3D-Raumklangverfahrens im Rundfunkgerät 137 143 154 2001<br />

Knoll, Hans M. Miniatur-Röhren E 90/H 90 185 70 74 2009<br />

Knoll, Hans M: "RADIO-GIGANTEN" Deutsche Spitzenradios von 1935 - 1965 170 308 309 2006<br />

Knöpfke, Friedrich G. Die Geschichte der Berliner Aufnahmeräume 122 280 282 1998<br />

Knüppel, Friedhelm Schalt Dein Radio ein! (Burgmuseum Bodenteich) 121 235 1998<br />

Koch, Walter Philips-Philetta - und es geht doch ! 93 308 1993<br />

Koch, Walther Reisetip: Antik-Radiogeschäft in Lugano 109 117 1996<br />

Kofink, Alex Alu-Schildchen für Batteriekabel 66 35 1989<br />

Kofink, Alex Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn 44 178 1985<br />

Kofink, Alex Das Radio im Spiegel der Kunst 82 36 37 1992<br />

Kofink, Alex Der Rundspruchempfänger 75 24 29 1990<br />

Kofink, Alex Ein Radio mit einem Autonamen. (Siemens Protos) 63 29 1988<br />

Kofink, Alex Einfärben von Messing- und Stahlteilen 66 13 14 1989<br />

Kofink, Alex Erlahmte Permanentmagnete 66 27 1989<br />

Kofink, Alex Herstellung von röhrenförmigen Spulenkörpern 68 24 1989<br />

Kofink, Alex Kabelbäume für Batterieradios 82 42 1992<br />

Kofink, Alex Kabelbäume für Batterieradios 84 166 1992<br />

Kofink, Alex Kabelstränge für Batterieradios 63 10 1988<br />

Kofink, Alex Lorenz-Drahttongerät 1937 81 40 41 1991<br />

Kofink, Alex Nachruf auf Gerhard Meyer zur Capellen 87 292 1992<br />

Kofink, Alex Nora - Netzanode und Ladegerät Form NWVL, Baujahr 1929 76 15 17 1991<br />

Kofink, Alex Was heißt "Restaurieren"? 54 131 135 1987<br />

Kolakowski, Peter Neuer Vize der Fördergesellschaft Radiomuseum Köln 143 167 2002<br />

König, Rainer Gedanken über das Sammeln alter funktechnischer Geräte 72 3 8 1990<br />

Koppenhöfer, Eckhard Verständigungsschwierigkeiten? (Bewertungskriterien) 51 270 274 1986<br />

Korn, Joachim Auslandsempfang nur mit dem Superhet? 92 246 247 1993<br />

Korn, Joachim Das Autoradio in unserem "Dixi" 84 161 163 1992<br />

Korn, Joachim Erinnerungen an die Frühzeit des Rundfunks 76 25 27 1991<br />

Korn, Joachim Mein Loewe mit Rückkopplung 77 25 27 1991<br />

Korn, Joachim Vom Neuling zum "DT" 88 23 26 1993<br />

Körner, Karl-Heinz Bernhard Wobbe - Bastler und Erfinder 80 11 14 1991<br />

Körner, Karl-Heinz Eine außergewöhnliche Röhrenfertigung 70 6 8 1990<br />

Kowalski, Günter Allerlei Restaurierungstipps 130 81 82 <strong>2000</strong><br />

Kowalski, Günter Defekte Piezo-Tonabnehmer 87 310 1992<br />

Kowalski, Günter Ein russischer Großsuper: MIR M-154 126 176 177 1999<br />

Kowalski, Günter Eine Generation von Fernsehsendern 127 249 251 1999<br />

Kowalski, Günter<br />

Kratz, Karlheinz<br />

Loewe OE 333 und 3 NF als Vorbild<br />

Seite 24<br />

Bundesverdienskreuz für Günter Abele<br />

128<br />

136<br />

288<br />

55<br />

289<br />

56<br />

1999<br />

2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!