30.12.2012 Aufrufe

Elektromuseum Erfurt eröffnet 134 285 2000 - GFGF eV

Elektromuseum Erfurt eröffnet 134 285 2000 - GFGF eV

Elektromuseum Erfurt eröffnet 134 285 2000 - GFGF eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autor Titel Heft von Seite bis Seite Jahr<br />

Krieg-Enz, Walter Reparaturerfahrung am Blaupunkt 4 W 9 178 58 60 2008<br />

Krüger, Christoph 10 Jahre Radio-Museum Linsengericht e.V. 182 179 180 2008<br />

Krumbach, Dieter Ein Taschen-Röhrenprüfgerät 71 23 24 1990<br />

Krumbach, Dieter Röhrenprüfgerät-Oldtimer 55 20 1987<br />

Krumbach, Dieter Walter Schottky, Leben und Werk 72 40 1990<br />

Kubaczewski, Thomas DFS 904 im Rundfunk <strong>134</strong> 286 <strong>2000</strong><br />

Kügeler, Richard Briefwahl? Nein! 193 149 2010<br />

Kügeler, Richard Damen- und Gästeprogramm zur Mitgliederversammlung 183 19 2009<br />

Kügeler, Richard Der Star-Super Neptun 51 W der Apparatebau Backnang GmbH 120 204 205 1998<br />

Kügeler, Richard Geschichte der Luftnachrichtentruppe in Wetfalen 192 121 122 2010<br />

Kügeler, Richard Hotels für die Mitgliederversammlung in Rheda Wiedenbrück 183 18 19 2009<br />

Kügeler, Richard Kondensator! Nur noch Widerstand? 70 29 30 1990<br />

Kügeler, Richard Streng Geheim 119 <strong>134</strong> 135 1998<br />

Kügeler, Richard (Radio- und Telefon-Museum) Mit Mitteln der <strong>GFGF</strong> finanziert 166 90 2006<br />

Kuhl, Harald Zukünftig: Digitalradio auf AM-Bereichen 139 211 215 2001<br />

Kühner, Werner Australiens transkontinentale Telegraphenleitung 104 244 250 1995<br />

Kühner, Werner Wer kennt Odeon ? 113 152 1997<br />

Kuhnt, Heinz Jochen Radio-Sammlung G. Pommerien im Schloß Holdenstedt 122 301 1998<br />

Kuhnt, Heinz Jochen Sonderaktion der AG Radio, Uelzen: Röhrenradio defekt ? 129 30 <strong>2000</strong><br />

Kuhnt, Heinz Jochen Volles Haus bei zweiter Aktion RÖHRENRADIO-REPARATUR 135 26 2001<br />

KuII, Wolfgang Wer kennt KIRACO? 86 280 1992<br />

KulI, Wolfgang Hochfrequenztherapie 67 4 8 1989<br />

Kull, Eckhard Heinrich Hertz Ausstellung im Postmuseum Stuttgart 79 41 1991<br />

Kull, Wolfgang Der Limann-Bandfilter-Zweikreiser von Radiofunk 120 166 168 1998<br />

Kull, Wolfgang Die Röhre am Scheideweg 76 28 1991<br />

Kull, Wolfgang Eine Fete für den FET 107 70 71 1996<br />

Kull, Wolfgang Rauschkompensation nach Birnisan 172 57 2007<br />

Kull, Wolfgang Taschenröhrenprüfgerät 81 19 27 1991<br />

Kull, Wolfgang Transformatorlose Röhrenendstufen in Philips-Radios 175 155 158 2007<br />

Kull, Wolfgang Zweikanalverstärker in Rundfunk-Tischempfängern 138 186 2001<br />

Kummer, Hermann Das ZF-Bandfilter 70 15 28 1990<br />

Kummer, Hermann Der Superhet, Teil 1 51 243 247 1986<br />

Kummer, Hermann Der Superhet, Teil 2 53 75 92 1987<br />

Kummer, Hermann Die Außensteuerröhre 28 3 6 1983<br />

Kummer, Hermann Die Hochvoltröhren der Firma Gustav Ganz 87 316 319 1992<br />

Kummer, Hermann Magnetisieren von Magneten 37 113 119 1984<br />

Kummer, Hermann Mehrfach- und Verbund-Röhren 47 55 73 1986<br />

Kummer, Hermann Tagebuch der Elektronenröhre 45 196 201 1985<br />

Kunisch, K.-H. CQD.SOS.MAYDAY. 141 52 2002<br />

Kuntze, Emil Stahlröhren in Fließfertigung 138 190 206 2001<br />

Kunze, Claus Fehler im Röhrenprüfgerät Funke W20 76 20 1991<br />

Kunze, Claus<br />

Kunze, Dr. Claus<br />

Reproduktion einer zerbrochenen Skala<br />

Seite 26<br />

Heinrich Hertz zum 150. Geburtstag<br />

103<br />

171<br />

235<br />

24 27<br />

1995<br />

2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!