30.12.2012 Aufrufe

Elektromuseum Erfurt eröffnet 134 285 2000 - GFGF eV

Elektromuseum Erfurt eröffnet 134 285 2000 - GFGF eV

Elektromuseum Erfurt eröffnet 134 285 2000 - GFGF eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autor Titel Heft von Seite bis Seite Jahr<br />

Müller, Winfried Aufruf zur Wahl des <strong>GFGF</strong>-Vorstandes 144 209 2002<br />

Müller, Winfried Aus den Anfängen der Röhrenfertigung bei "Loewe" 60 4 10 1988<br />

Müller, Winfried Ausstellung: Funkgeschichte nacherzählt 161 156 2005<br />

Müller, Winfried Batteriekleinströhren DF 15, DL 15 101 123 124 1995<br />

Müller, Winfried DDR-Radios, Fernsehempfänger und Tontechnik 89 79 83 1993<br />

Müller, Winfried Der erste Antennenträger Deutschlands steht in Sacrow 94 36 38 1994<br />

Müller, Winfried Der Schleifer 83 93 94 1992<br />

Müller, Winfried Der sowjetische Befehl Nr.1 101 120 122 1995<br />

Müller, Winfried Der Stern von Telefunken 158 298 300 2004<br />

Müller, Winfried Des Rätsels Lösung (Funk-Rätsel aus FG Nr. 135) 136 82 2001<br />

Müller, Winfried DeTeWe-Novohet Z 10 67 21 24 1989<br />

Müller, Winfried Die Geschichte der Rundfunkgeräteindustrie der DDR 147 33 2003<br />

Müller, Winfried Die <strong>GFGF</strong>-Vorstandswahl ist entschieden 145 244 245 2002<br />

Müller, Winfried Die Namen von Rundfunkgeräten - Absicht oder Zufall? 58 12 14 1988<br />

Müller, Winfried Die Unscheinbaren von Siemens: Rfe 23, Rfe 29 ,Rfe 29a 59 17 19 1988<br />

Müller, Winfried Fernsehprojektion in der DDR 116 281 <strong>285</strong> 1997<br />

Müller, Winfried Fernsehtechnik in der ehemaligen SBZ/DDR - Ein Überblick - 141 59 66 2002<br />

Müller, Winfried Fragen zu Ratron 151 293 2003<br />

Müller, Winfried Funken * Wellen * Radio 152 336 2003<br />

Müller, Winfried GA 8600 - keine Radioröhre! 94 32 33 1994<br />

Müller, Winfried Gerufon-Radio KG Quedlinburg 112 83 87 1997<br />

Müller, Winfried Gewinner des Weihnachtsrätsels gezogen 156 202 203 2004<br />

Müller, Winfried HEGRA-Lautsprecherfabrik 111 16 21 1997<br />

Müller, Winfried HÖRZU - Radio Guide 2004 / 2005 155 146 2004<br />

Müller, Winfried Info zum Trafo-Wickel-Service der "EXPERIENCE-electronics" 138 186 2001<br />

Müller, Winfried Kastor und Pollux - die Zwillinge von Koch & Sterzel 75 29 32 1990<br />

Müller, Winfried Kofferradio an die Front - Braun ER 3 103 209 212 1995<br />

Müller, Winfried Körting-Radio Dr. Dietz & Ritter GmbH 57 4 8 1987<br />

Müller, Winfried Leserbrief zum Funkwerk-Beitrag in FG 152 154 100 2004<br />

Müller, Winfried Loewe-Netzanoden WF 2 und WF 4 69 10 15 1989<br />

Müller, Winfried Magnavox-Lautsprecher 115 225 229 1997<br />

Müller, Winfried Mende "System Günther" 81 28 30 1991<br />

Müller, Winfried Mestro - Stromversorger Typ AG 2122 für Körting-Koffersuper 78 30 32 1991<br />

Müller, Winfried Museen in Dänemark 102 183 185 1995<br />

Müller, Winfried Museen in Wien 79 41 1991<br />

Müller, Winfried N.V. Gloeilampenfabriek Radium - Radio Rekord Röhren 149 183 188 2003<br />

Müller, Winfried Nachrichtentechnische Ausstellung im MVT Berlin 93 306 1993<br />

Müller, Winfried Nachruf: Zum Tode von Bruno Wienecke 94 42 43 1994<br />

Müller, Winfried NORA Netzanschlussempfänger K 2 Wb (1929/30) 95 90 91 1994<br />

Müller, Winfried Nur für Televisoren - Zeilenendröhre P 50 / II 159 3 7 2005<br />

Müller, Winfried OSW-Röhre = Oktalröhren, Exoten aus Berlin 62 17 19 1988<br />

Müller, Winfried<br />

Müller, Winfried<br />

Privates Rundfunkmuseum in Havixbeck<br />

Seite 34<br />

Radioaktives Material auch in RFT-Röhren<br />

142<br />

143<br />

122<br />

165<br />

123<br />

166<br />

2002<br />

2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!