30.12.2012 Aufrufe

Die besten Glück - Horgenzell

Die besten Glück - Horgenzell

Die besten Glück - Horgenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 5 Freitag, 27. April 2007<br />

betonte, dass die Feuerwehr einmal mehr ihre gute Leistungsfähigkeit<br />

unter Beweis gestellt habe. Beide waren<br />

sich in ihrer Manöverkritik einig, dass im Ernstfall sofort die<br />

Drehleiter aus Ravensburg oder Wilhelmsdorf hätte angefordert<br />

werden müssen.<br />

Im anschließenden Jahresrückblick konnte Hauptkommandant<br />

Müller auf über 35 Einsätze zurückblicken. Des<br />

Weiteren wurden neben den zahlreichen Proben, unter anderem<br />

auf der Atemschutzstrecke oder dem Brandcontainer,<br />

und sonstigen Schulungen ca. 30 Ausbildungslehrgänge<br />

erfolgreich absolviert. <strong>Die</strong>s dokumentiert den hohen<br />

Ausbildungsstandard unserer Feuerwehr.<br />

Auch die Jahresberichte der Abteilungskommandanten<br />

stellten die mannigfachen Aufgaben und Tätigkeiten der<br />

derzeit insgesamt 94 Feuerwehrmänner eindrucksvoll dar.<br />

<strong>Die</strong> Abteilungskommandanten Hugo Müller, Wilhelm<br />

Scheck, Josef Geiger und Herbert Sailer konnten zufrieden<br />

auf das vergangene Jahr zurückblicken, zumal die Gemeinde<br />

von einem größeren Schandensereignis verschont<br />

blieb. Ebenso positiv fiel der Bericht von Bernd Baumetz<br />

aus, der als Jugendfeuerwehrwart über die Tätigkeiten der<br />

2 Mädchen und 13 Jungen der Jugendfeuerwehr Aufschluss<br />

gab.<br />

Nach dem Bericht des Schriftführers Frank Benold standen<br />

heuer Wahlen an. Neben dem stellvertretenden Hauptkommandanten<br />

war auch der Feuerwehrausschuss neu zu<br />

wählen. Dabei wurde mit großer Mehrheit Helmut Schmid<br />

als neuer stellvertretenden Hauptkommandant gewählt,<br />

der damit die Nachfolge von Frank Benold antritt. <strong>Die</strong>ser<br />

stellte sich nicht mehr zur Wahl.<br />

Der neue gewählte Feuerwehrausschuss setzt sich aus<br />

folgenden Feuerwehrmännern zusammen:<br />

Josef Engstler, Markus Köberle, Raimund Amann, Paul<br />

Hildebrand, Georg Reiß, Martin Jehle, Gebhard Frick und<br />

Florian Weber.<br />

In seinem anschließenden Grußwort gratulierte Bürgermeister<br />

Volker Restle den gewählten Feuerwehrkameraden<br />

und dankte für die Bereitschaft, sich in diesem Maß ehrenamtlich<br />

zu engagieren. Der Rückblick auf das vergangene<br />

Jahr habe das unfangreiche Programm der Feuerwehr<br />

nochmals deutlich gemacht. <strong>Die</strong>s im <strong>Die</strong>nste für die<br />

Gemeinschaft alles zu schultern sei keine Selbstverständlichkeit<br />

und verdiene hohe Anerkennung.<br />

Es war daher Volker Restle eine besondere Freude gemeinsam<br />

mit Hauptkommandant Müller folgende Feuerwehrmänner<br />

befördern zu können:<br />

zum Feuerwehrmann:<br />

Häbe Alexander, Remete (Abt. Hasenweiler)<br />

Mattausch Martin, Ringgenweiler (Abt. Hasenweiler)<br />

Engstler Florian, Sattelbach (Abt. Kappel)<br />

Köberle Thomas, Firmetsweiler (Abt. Kappel)<br />

Wielath Fabian, Happenweiler (Abt. Kappel)<br />

Würtele Matthias, Sattelbach (Abt. Kappel)<br />

Deifel Christoph, Zogenweiler (Abt. Zogenweiler)<br />

Dorner Manfred, Ringgenweiler (Abt. Zogenweiler)<br />

Dorner Thomas, Bettenweiler (Abt. Zogenweiler)<br />

Dorner Tobias, Ringgenweiler (Abt. Zogenweiler)<br />

Haller Michael, Bettenweiler (Abt. Zogenweiler)<br />

zum Hauptfeuerwehrmann:<br />

Eichenhofer Gregor, Siessen (Abt. Hasenweiler)<br />

Wielath Georg, Siessen (Abt. Hasenweiler)<br />

Kesenheimer Josef, Blümetsweiler (Abt. Zogenweiler)<br />

Prestel Wilhelm, Oberschoren (Abt. Zogenweiler)<br />

zum Löschmeister:<br />

Dorner Jürgen, Hasenweiler (Abt. Hasenweiler)<br />

Baumetz Bernd, Liebenreute (Abt. Zogenweiler)<br />

Rist Thomas, Oberwaldhausen (Abt. Zogenweiler)<br />

zum Oberlöschmeister:<br />

Birkhofer Wolfgang, Hasenweiler (Abt. Hasenweiler)<br />

Denzler Josef, Siessen (Abt. Hasenweiler)<br />

Finsterle Magnus, Absenreute (Abt. Zogenweiler)<br />

Schmid Helmut, Röthenbach (Abt. Zogenweiler)<br />

zum Hauptlöschmeister:<br />

Benold Frank, Siessen (Abt. Hasenweiler)<br />

Weber Karl, Hasenweiler (Abt. Hasenweiler)<br />

Auch in diesem Jahr wurden wieder verdiente Feuerwehrkameraden<br />

für ihren langjährigen <strong>Die</strong>nst geehrt. Stv. Kreisbrandmeister<br />

Wurm und Bürgermeister Restle überreichten<br />

an Jürgen Beck, Josef Geiger, Josef Kesenheimer,<br />

Günter Luib, Wilhelm Prestel, Alfons Reichle und Andreas<br />

Reichle für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das Ehrenzeichen<br />

in Silber sowie ein Weinpräsent.<br />

Neben den Ehrungen und der Beförderung waren auch 2<br />

verdiente Feuerwehrmänner zu verabschieden. Bürgermeister<br />

Restle bedankte sich bei Herrn Robert Speth und<br />

Herrn Egon Metzler für den langjährigen <strong>Die</strong>nst in den Abteilungen<br />

der Feuerwehr <strong>Horgenzell</strong>. Als kleine Anerkennung<br />

für die vielen Jahre der aktiven Tätigkeit und des großen<br />

Einsatzes in der Feuerwehr überreichte Restle den<br />

ausgeschiedenen Kameraden einen Geschenkkorb.<br />

Allen beförderten, geehrten und verabschiedeten Feuerwehrkameraden<br />

gilt der besondere Dank und die Anerkennung<br />

aller <strong>Horgenzell</strong>er Mitbürgerinnen und Bürger für ihre<br />

wichtige und anspruchsvolle Tätigkeit im <strong>Die</strong>nste der Allgemeinheit.<br />

REDAKTIONSSCHLUSSÄNDERUNG<br />

Der Redaktionsschluss für die<br />

Ausgabe KW 18 (1. Maifeiertag)<br />

wird um einen Tag vorverlegt.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Primo-Verlagsdruck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!