30.12.2012 Aufrufe

Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH Das ...

Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH Das ...

Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

<strong>Das</strong> geht uns alle <strong>an</strong>:<br />

Energiespartipps<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wissen Sie eigentlich, dass Kühlschränke<br />

und Gefriergeräte bis zu 20 Prozent des<br />

Stromverbrauchs im Haushalt ausmachen? So<br />

erhöht beispielsweise eine 5 Millimeter dicke<br />

Eisschicht im Gefriergerät den Energieverbrauch<br />

um ein Drittel. Drum regelmäßig Abtauen!<br />

Coole Tipps zum umweltbewussten Kühlen und<br />

Gefrieren helfen auch in <strong>der</strong> warmen Jahreszeit,<br />

den Stromverbrauch zu reduzieren.<br />

Was brummt denn da im<br />

Keller vor sich hin?<br />

Es k<strong>an</strong>n sinnvoll sein, alte<br />

Geräte zu ersetzen, auch<br />

wenn sie noch tadellos laufen,<br />

denn die Effizienz wurde<br />

immens verbessert, z.B.<br />

verbraucht ein Kühlschr<strong>an</strong>k<br />

heute etwa 75 Prozent weniger<br />

Strom als vor 20 Jahren.<br />

Persönlicher Bedarf<br />

Passen Sie die Größe Ihrer<br />

Kühl- und Gefriergeräte Ihrem<br />

Bedarf <strong>an</strong>. Je größer<br />

das Gerät, desto höher<br />

<strong>der</strong> Verbrauch. Faustregel<br />

für Single-Haushalte: Kühlschr<strong>an</strong>k:<br />

100-140 Liter , Gefriergerät:<br />

50-80 Liter.<br />

Kühl und schattig ...<br />

... mögen es Kühl- und Gefriergeräte<br />

am liebsten. Je<br />

wärmer es drumherum ist,<br />

desto mehr Strom verbraucht<br />

<strong>der</strong> Kühlschr<strong>an</strong>k, um die<br />

Speisen und Getränke drinnen<br />

kühl zu halten. Steigt<br />

zum Beispiel die Temperatur<br />

in <strong>der</strong> Küche um 1 Grad<br />

<strong>an</strong>, braucht <strong>der</strong> Kühlschr<strong>an</strong>k<br />

etwa 4 Prozent mehr elektrische<br />

Energie.<br />

Doppelt gemoppelt<br />

Ein Kühlschr<strong>an</strong>k mit einem<br />

Drei-Sterne-Gefrier fach<br />

(Kombigerät) verbraucht<br />

zwischen 30 und 50 Prozent<br />

mehr Energie als ein reines<br />

Kühlgerät. Wenn Sie auch<br />

einen Gefrierschr<strong>an</strong>k nutzen,<br />

sollten Sie beim Kühlschr<strong>an</strong>k<br />

auf ein Gefrierfach verzichten.<br />

Innovative Wärme- und Stromerzeugung -<br />

<strong>Das</strong> Mini-Blockheizkraftwerk für Zuhause<br />

Dezentral, unabhängig<br />

und natürlich<br />

günstig im<br />

Verbrauch - das<br />

sind die Schlagworte<br />

zu dieser<br />

Lösung. Der Markt<br />

für Mini-Blockheizkraftwerke<br />

(Mini-<br />

BHKWs) im Bereich<br />

von Ein- und<br />

Mehrfamilienhäusern<br />

boomt. <strong>Das</strong><br />

kommt nicht von<br />

ungefähr, denn die<br />

kompakten und<br />

innovativen Geräte<br />

arbeiten nach<br />

dem überaus effizienten<br />

Prinzip <strong>der</strong><br />

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und erzeugen<br />

neben Wärme gleichzeitig auch Strom.<br />

Die dezentrale Wärme- und Stromerzeugung<br />

sichert Ihnen sowohl ökonomische als auch ökologische<br />

Vorteile. Der Wirkungsgrad mo<strong>der</strong>ner<br />

Mini-BHKWs liegt<br />

bei über 90 Prozent<br />

in Bezug auf<br />

die eingesetzte<br />

P r i m ä renergie<br />

(zum Beispiel<br />

Erdgas). Damit<br />

schonen Sie nicht<br />

nur die Umwelt,<br />

son<strong>der</strong>n auch Ihr<br />

Portemonnaie.<br />

Diese Vorteile<br />

könnten Sie überzeugen:<br />

• Unabhängigkeit durch Strom- und<br />

Wärmeerzeugung vor Ort<br />

• günstiger Strom durch Effizienz und<br />

gar<strong>an</strong>tierte staatliche För<strong>der</strong>ung<br />

• niedrigere CO2-Emissionen<br />

• Klimaschonen<strong>der</strong> Betrieb mit Erdgas<br />

• kompakte, serienmäßige Anlagen mit<br />

Leistungsniveau je nach Bedarf<br />

• leise Geräte – Zimmerlautstärke bei<br />

laufendem Betrieb<br />

• attraktive Komplett-Angebote Ihres<br />

lokalen Energiepartners.<br />

Foto: Viessm<strong>an</strong>n Werke<br />

Sie reduzieren deutlich Ihre Stromkosten. Für<br />

jede in das örtliche Netz eingespeiste Kilowattstunde<br />

Strom erhalten Sie von Ihrem Netzbe-<br />

treiber, <strong>der</strong> <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Weinstraße</strong> <strong>GmbH</strong>, eine marktorientierte<br />

Vergütung. Zusätzlich profitieren Sie von<br />

<strong>der</strong> staatlich gar<strong>an</strong>tierten För<strong>der</strong>ung. <strong>Das</strong><br />

gilt sowohl für die Energie, die Sie selbst<br />

verbrauchen, als auch für die darüber<br />

hinaus produzierte Energie, die<br />

in das lokale Netz eingespeist<br />

wird. Durch die hauseigene<br />

Stromerzeugung verringern<br />

Sie Ihre Abhängigkeit von<br />

steigenden Energiepreisen. So<br />

profitieren Sie gleich mehrfach!<br />

Ein Mini-BHKW deckt den<br />

kompletten Wärmebedarf,<br />

insbeson<strong>der</strong>e von Ein- und<br />

Mehrfamilienhäusern, ab.<br />

Darüber hinaus erzeugen<br />

sie eine attraktive Menge <strong>an</strong><br />

Strom zur Eigennutzung o<strong>der</strong><br />

Einspeisung ins örtliche Netz - allerdings nur<br />

d<strong>an</strong>n, wenn Wärmebedarf vorh<strong>an</strong>den ist. Daher<br />

benötigt m<strong>an</strong> auch weiterhin einen Stromliefer<strong>an</strong>ten,<br />

<strong>der</strong> das Haus mit Strom versorgt, wenn<br />

keine Wärme benötigt<br />

wird.<br />

Diese Form <strong>der</strong><br />

dezentralen, effizientenEnergieerzeugung<br />

ist<br />

nicht nur fin<strong>an</strong>ziell<br />

sinnvoll. Auch aus<br />

Umwelt- und Klimaschutzgründen<br />

lohnt sich ein Mini-<br />

BHKW. Durch die<br />

herausragenden<br />

E f f i z i e n z we r t e<br />

wird deutlich weniger<br />

Energie verbraucht und dazu die bei <strong>der</strong><br />

Verbrennung entstehenden CO2-Emissionen spürbar gesenkt. Mit<br />

einem Mini-<br />

BHKW für Ihr<br />

Zuhause starten<br />

Sie schon<br />

heute in die<br />

Energiezukunft<br />

und<br />

leisten einen<br />

nachhaltigen<br />

Beitrag zum<br />

Erreichen <strong>der</strong><br />

Klimaschutzziele.<br />

Fotos: De Dietrich Remeha <strong>GmbH</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!