31.12.2012 Aufrufe

Programms I-2010

Programms I-2010

Programms I-2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinder, Kinder!<br />

Informationsabend: Kindertagespflege als Alternative zur Krippe<br />

Was steckt dahinter? Wer bietet Kindertagespflege an? Wer könnte Kindertagespflege anbieten?<br />

… und es werden Ihre Fragen zum Tagesmüttergrundkurs beantwortet, der im März <strong>2010</strong> beginnt.<br />

Diese Informationsveranstaltung richtet sich an werdende Tagesmütter/ -väter und interessierte Eltern.<br />

Termin: Di., 26.01.10, 18 Uhr<br />

Info: Beratungsstelle 0351/ 83 973-23<br />

Leitung: Barbara Plänitz, Martina Kirsche<br />

(SONNENAU e.V.), Grit Weinthaler<br />

(Jugendamt Meissen)<br />

Grundkurs für Tagesmütter<br />

In Zusammenarbeit mit der Beratungs- und Vermittlungsstelle für Kindertagespflege im FZ/MGH führt der<br />

Verein SONNENAU Kinderbetreuung in Tagespflege Dresden e.V. einen Grundkurs für Tagesmütter/-väter<br />

durch. Alle, die Tagesmütter/-väter werden möchten, sind herzlichst eingeladen.<br />

Termin: 7x Di., ab 16.03.10, 19.30 Uhr Leitung: Barbara Plänitz, Martina Kirsche &<br />

Stephan Kirsche (SONNENAU e.V.)<br />

Kosten: 50 € Anmeldung: Beratungsstelle 0351/ 83 973-23<br />

Supervision für Tagesmütter/-väter<br />

Wie erziehe ich? – Wie wurde ich erzogen? Erziehungswerte in unserer Zeit<br />

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Erziehung benötigt gesondert geschützten Raum. Vielfach sind<br />

eigene Erfahrungen mit Verlassensein, Trennung, Deprivation, Geschwisterrivalität, Übernahme<br />

erwachsener Rolle als Kind (z.B. Partnerersatz) vorhanden. Aus belasteten Anteilen in der<br />

Lebensgeschichte ist häufig der idealistische Anspruch entstanden, Kinder und Tageskinder besonders<br />

gut zu erziehen und eigene schmerzliche Erlebnisse zu „vergessen“. Diese Ansprüche sind nicht unbedingt<br />

realisierbar und möglicherweise auch nicht realistisch. Die emotionale Betrachtung und Öffnung auf den<br />

eigenen Erziehungsprozess soll helfen, zunächst einen „Annahmeraum“ für sich selbst zu schaffen. Durch<br />

diese Reflexion werden im Theorieteil des Seminars Erziehungswerte verschiedener pädagogischer<br />

Richtungen auf ihre Anwendbarkeit in der Tagespflege geprüft.<br />

Termin: Sa., 13.02.10, 9-16 Uhr Leitung: Dr. Sabine Stiehler<br />

Kosten: 45 € Anmeldung: Beratungsstelle 0351/ 83 973-23<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!