31.12.2012 Aufrufe

Programms I-2010

Programms I-2010

Programms I-2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder, Kinder!<br />

Zwischen Muse und Muss<br />

Leichtigkeit und Muse finden, neue Kräfte freisetzen und sich ausgewogener fühlen<br />

Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, ist eine Herausforderung, die Tagesmütter/-väter in<br />

besonderem Maße zu bewältigen haben. Je mehr wir uns bemühen, unseren Arbeitstag effizienter zu<br />

gestalten, umso schneller dreht sich das Laufrad. Die Beschleunigung unseres Handelns hat die<br />

Zufriedenheit nicht spürbar verbessert, sondern führt häufig nach Jahren zu Gefühlen der Leere,<br />

Kraftlosigkeit und der Frage nach dem Sinn.<br />

Wie finde ich meine innere Balance in bewegten Zeiten? Woher kommen die Kraft und der Ideenreichtum<br />

für neue Projekte? Gibt es noch Muse in der Arbeit, Leichtigkeit?<br />

Der Abend kann Sie auf dem Weg in die Balance zwischen Muss und Muse begleiten.<br />

Termin: Di., 20.04.10, 18-21.30 Uhr Leitung: Dr. Edelgard Schwarzer, Psychologin<br />

Kosten: 22 € Anmeldung: Beratungsstelle 0351/ 83 973-23<br />

Musik im Alltag integrieren<br />

Schon Aristoteles wusste: „Erziehung durch Musik sei darum die vorzüglichste, weil Rhythmus und<br />

Harmonie am tiefsten in das Innere der Seele dringen, ihr Anmut und Anstand verleihen.“<br />

Das ganzheitliche, spielerische Erleben von Musik und das fantasievolle Gestalten von Reimen, Versen,<br />

Bewegungsspielen, Liedern und Tänzen fördern Kinder in ihrer natürlichen Musikalität, in ihrer<br />

Beweglichkeit und in ihrer Sprachentwicklung und vermitteln nicht zuletzt Freude am Leben.<br />

Wir wollen mit vielen praktischen Beispielen erfahren, wie Musik den Tagesablauf und die Jahreszeiten<br />

begleiten kann und wie wir Kinder mit Musik zur Stille führen und trösten können.<br />

Termine: Sa., 01.05.10, 9.30-15.30 Uhr Leitung: Christiane Weisbach<br />

Kosten: 20 € Anmeldung: bis 23.04.10<br />

Beratungsstelle 0351/ 83 973-23<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!