31.12.2012 Aufrufe

Programms I-2010

Programms I-2010

Programms I-2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwachsen<br />

Bowlen am Nachmittag<br />

Seniorinnen und Senioren, die keine Lust haben eine „ruhige Kugel“ zu schieben, hatten die Idee einen<br />

Bowlingnachmittag ins Leben zu rufen! Für diese Runde im Krokofit werden noch Mitspielerinnen und<br />

Mitspieler gesucht! Wer hat noch Lust?<br />

Termin: nach Absprache Infos: Ilona Gäbler, 0351/ 83 973-31<br />

Kreistänze - Volkstänze aller Herren Länder<br />

Das Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum ist keine griechische Taverne und kann die Idylle einer<br />

solchen auch nicht bieten. Jedoch ist es in unserem Haus möglich ausgesuchte Kreistänze verschiedener<br />

Länder, von Israel bis Griechenland und deren Schwung bzw. Lebendigkeit zu erleben und sich durch die<br />

Tänze erst die Füße und dann das Herz beschwingen zu lassen.<br />

Termin: 14-tägig, Mo., ab 11.01.10, 11-12 Uhr Leitung: Heike Plagge<br />

Kosten: 4 € pro Termin Anmeldung: Ilona Gäbler, 0351/ 83 973-31<br />

Wandern<br />

Sie gehen gerne Wandern, sind aber allein? Das muss nicht sein!<br />

Kommen Sie doch zu uns ins Familienzentrum, Alkötzschenbroda 20.<br />

Wir wollen einmal im Monat raus in die Natur. Ziel und Zeit bestimmen Sie.<br />

Alos liebe Wandersleut, melden Sie sich unter 0351/ 83 973 0 bei Frau Gäbler<br />

Infos: Ilona Gäbler, 0351/ 83 973-0<br />

Verkehrsschulung – Fahren mit Erfahrung<br />

Der Straßenverkehr hat sich, in den zurückliegenden Jahrzehnten rasant verändert. Um auf dem aktuellen<br />

Stand zu bleiben, können sich interessierte ältere und auch jüngere Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer in drei<br />

aufeinander folgenden Gesprächskreisen über Neues aus der Technik, über aktuelle Rechtsvorschriften und<br />

Auswirkungen von körperlichem und seelischem Befinden auf die Fahrtüchtigkeit informieren. Neben<br />

Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung besteht auch die Möglichkeit, gemeinsam nach Lösungen für<br />

die Bewältigung von persönlichen Problemen im Straßenverkehr zu suchen. Auch wenn sich die<br />

Veranstaltungen primär an ältere Kraftfahrer richtet, sind alle Verkehrsteilnehmer herzlich eingeladen.<br />

Termin: Di., 26.01., 23.02., 23.03., 20.04.,<br />

22.06.10, 19 Uhr<br />

Kosten: 1 € pro Abend<br />

Infos: Herr Schöner, 0351/ 85 80 417<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!