31.12.2012 Aufrufe

Schiedsrichter im FVN aktuell - Schiedsrichtervereinigung Düsseldorf

Schiedsrichter im FVN aktuell - Schiedsrichtervereinigung Düsseldorf

Schiedsrichter im FVN aktuell - Schiedsrichtervereinigung Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Serie<br />

Die Serie<br />

Gewinnung und Erhaltung von <strong>Schiedsrichter</strong>n <strong>im</strong> Fußballverband Niederrhein<br />

– eine kritische Betrachtung<br />

Dass <strong>Schiedsrichter</strong> fehlen, ist ein landesweit bekanntes Problem. Der Deutsche Fußballbund (DFB) und der<br />

Fußballverband Niederrhein (<strong>FVN</strong>) haben dieses Problem erkannt und bestreiten neue Wege bei der Gewinnung<br />

neuer Unparteiischer.<br />

Die jüngste Veröffentlichung der <strong>Schiedsrichter</strong>statistik des DFB ergab 78.617 <strong>Schiedsrichter</strong> <strong>im</strong> Bundesgebiet,<br />

exakt 1.298 weniger als <strong>im</strong> Vorjahr. Der Schwund an Unparteiischen ist damit rein rechnerisch verschwindend<br />

gering, dennoch schmerzt jeder verlorene <strong>Schiedsrichter</strong> an der Basis ungemein. „Unser Ziel bleibt weiterhin,<br />

zumindest alle Spiele <strong>im</strong> Senioren-Bereich mit geprüften <strong>Schiedsrichter</strong>n zu besetzen", äußert Volker Roth, der<br />

Vorsitzende des DFB-<strong>Schiedsrichter</strong>-Ausschusses.<br />

Im Fußballverband Niederrhein sind derzeit 2.866 Referees<br />

aktiv. Damit stellt der <strong>FVN</strong> 3,65 % aller deutschen<br />

<strong>Schiedsrichter</strong>. Völlig gegen den Trend hat sich <strong>im</strong> <strong>FVN</strong> die<br />

Alterstruktur entwickelt. Während <strong>im</strong> DFB mit 13.166<br />

<strong>Schiedsrichter</strong>n 16,74 % jünger als 18 Jahre sind, ist der<br />

Anteil der Jüngsten <strong>im</strong> <strong>FVN</strong> mit 805 <strong>Schiedsrichter</strong>n, also<br />

28,08 %, fast doppelt so hoch. Auch <strong>im</strong> <strong>FVN</strong> ist die Zahl der<br />

Unparteiischen leicht rückläufig. Beide Tendenzen, die<br />

Schieflage in der Altersverteilung der <strong>Schiedsrichter</strong> einer-<br />

seits und die rückläufigen Zahlen andererseits, regten DFB<br />

Faszination <strong>Schiedsrichter</strong><br />

Durch die DFB Aktion „Faszination <strong>Schiedsrichter</strong>“ werden nun<br />

die positiven Basics des <strong>Schiedsrichter</strong>s in den Vordergrund<br />

gestellt. Der eher negativ behaftete Slogan „ohne Schiri geht es<br />

nicht“ hat glücklicherweise ausgedient. Bundesweit werden den<br />

<strong>Schiedsrichter</strong>vereinigungen Plakate mit EM-<strong>Schiedsrichter</strong><br />

Herbert Fandel zur Verteilung bereitgestellt, auf denen die viel-<br />

fältigen Aufgaben eines Unparteiischen symbolisiert werden.<br />

Dieses Plakat soll bei zukünftigen Neulingen Interesse wecken<br />

und darüber hinaus den bestehenden <strong>Schiedsrichter</strong>n eine<br />

Identifikationsgrundlage bieten. Kurzum, das Amt des Schieds-<br />

richters soll salonfähiger gemacht werden. Weg vom Image des<br />

notwendigen Übels, hin zum am Spiel beteiligten gleichberech-<br />

tigten Partner, der sein Amt professionell und engagiert ausübt.<br />

Die vom DFB ausgeschriebenen Wettbewerbe zur „Faszination<br />

<strong>Schiedsrichter</strong>“ sprachen bereits Aktive an, die über ihre Erfahrun-<br />

gen und Eindrücke in vielfältiger Form berichten konnten, um hier-<br />

durch das Ansehen der Unparteiischen zu stärken. Die Preis-<br />

träger wurden jüngst anlässlich eines Bundesligaspiels in Wolfs-<br />

burg gegen Köln geehrt und in der jüngsten <strong>Schiedsrichter</strong>zeitung<br />

durch Veröffentlichung ihrer Beiträge gewürdigt.<br />

Inspiriert durch die Plakataktion des DFB, suchen einige Kreise <strong>im</strong> <strong>FVN</strong> ebenfalls eine Imageverbesserung des<br />

<strong>Schiedsrichter</strong>wesens. Dazu wurden neben dem Porträt von Herbert Fandel auf dem offiziellen DFB Plakat<br />

eigene Plakate entwickelt, um dem regionalen Bedürfnis und Widererkennungswert Rechnung zu tragen.<br />

Auf diesen sind Spitzenschiedsrichter der Kreise gleichermaßen vertreten, wie auch Unparteiische der Kreisligen,<br />

<strong>Schiedsrichter</strong>rinnen und Jungschiedsrichter.<br />

-2 -<br />

News-Ticker<br />

Der FIFA-Leistungstest wurde bereits bei den<br />

Stützpunkten D, C und B in der Saison 2008/<br />

2009 durchgeführt. Das Feedback der be-<br />

teiligten <strong>Schiedsrichter</strong> war durchweg positiv.<br />

Er löst den bekannten Cooper-Test als prak-<br />

tische Qualifikationsnorm in dieser Saison in<br />

der Landes- und Niederrheinliga ab.<br />

und <strong>FVN</strong> dazu an, die Werbung um Nachwuchs für das <strong>Schiedsrichter</strong>amt zu intensivieren und dabei vor allem<br />

neue modernere Wege zu gehen.<br />

November 2008 VSA <strong>FVN</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!